>

Diegito

19741

#
Diegito schrieb:

Da nehme ich den vermeintlich niedrigen 64% Schutz vor einer Ansteckung doch sehr gerne in Kauf...        

Es gibt ja auch keine Alternative. Was könnte man sonst tun?
#
Landroval schrieb:

Diegito schrieb:

Da nehme ich den vermeintlich niedrigen 64% Schutz vor einer Ansteckung doch sehr gerne in Kauf...        

Es gibt ja auch keine Alternative. Was könnte man sonst tun?



Wenn es nahezu keine Todesfälle gibt und die schweren Verläufe sich in Grenzen halten, also in etwa auf dem Niveau der alljährlichen Grippewelle, haben wir es geschafft.

Anfangs war ja nicht mal sicher ob die Impfung generell in der Lage ist Ansteckungen zu vermeiden... jetzt sind es 64% Schutz vor einer generellen Ansteckung. Das ist nicht so schlecht finde ich. Klar wären 80 oder 90% noch besser. Aber man kann nicht alles haben... wir sollten froh sein das es mittlerweile verschiedene Impfstoffe gibt die fast alle vor einer schweren Erkrankung und dem Tod schützen. Das ist doch geil.
#
Zum Thema zügige Durchseuchung in GB (aus dem NTV Live Ticker)

+++ 10:28 Briten erwarten 100.000 Fälle pro Tag, aber "kann nicht immer nur um Corona gehen" +++

Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in England verteidigt. "Wir sind sehr zufrieden mit den verkündeten Entscheidungen", sagte Javid dem Sender Sky News. Er räumte ein, dass sich die Zahl der Neuinfektionen wegen der für 19. Juli angepeilten Lockerungen erhöhen werde. Bereits bis zur Aufhebung am 19. Juli rechnet die Regierung mit 50.000 täglichen Fällen, danach, so Javid, dürften die Zahlen auf bis zu 100.000 steigen. Aber der Einsatz von Impfstoffen habe die Verbindung von Infektionen und Krankenhauseinweisungen sowie Todesfällen geschwächt. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte und Javid betonte, es sei an der Zeit, sich verstärkt um andere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Millionen Menschen hätten sich während der Pandemie mit ihren Sorgen nicht an den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) gewandt. Dies müsse ebenfalls eine Priorität sein. "Es kann nicht nur immer um Corona gehen", sagte Javid.
#
anno-nym schrieb:

Zum Thema zügige Durchseuchung in GB (aus dem NTV Live Ticker)

+++ 10:28 Briten erwarten 100.000 Fälle pro Tag, aber "kann nicht immer nur um Corona gehen" +++

Der britische Gesundheitsminister Sajid Javid hat die geplante Aufhebung aller Corona-Maßnahmen in England verteidigt. "Wir sind sehr zufrieden mit den verkündeten Entscheidungen", sagte Javid dem Sender Sky News. Er räumte ein, dass sich die Zahl der Neuinfektionen wegen der für 19. Juli angepeilten Lockerungen erhöhen werde. Bereits bis zur Aufhebung am 19. Juli rechnet die Regierung mit 50.000 täglichen Fällen, danach, so Javid, dürften die Zahlen auf bis zu 100.000 steigen. Aber der Einsatz von Impfstoffen habe die Verbindung von Infektionen und Krankenhauseinweisungen sowie Todesfällen geschwächt. "Wir müssen lernen, mit dem Virus zu leben", sagte und Javid betonte, es sei an der Zeit, sich verstärkt um andere Gesundheitsprobleme zu kümmern. Millionen Menschen hätten sich während der Pandemie mit ihren Sorgen nicht an den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) gewandt. Dies müsse ebenfalls eine Priorität sein. "Es kann nicht nur immer um Corona gehen", sagte Javid.



"Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben"
Sehr gefährlicher Satz hier in diesem Thread

Bin echt mal gespannt wie das abläuft in GB, ich halte den Weg für viel zu riskant zum jetzigen Zeitpunkt. Nochmal 4 Wochen warten und die Impfquote weiter steigern wäre doch überhaupt kein Problem gewesen...
Schauen wir es uns aus der Ferne an und hoffen wir das es gut geht.

#
Schmidti1982 schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

De Flo schrieb:

Aktuell wird seitens italienischer Quellen Kamada + Summe X ins Spiel gebracht. Als Calhanoglu Ersatz.

ah, danke, so ein verrechnungsgeschäft würde die sache schon plausibel machen. und wenn kamada wirklich wechseln wollen sollte, würde sein transfer in so einer konstallation wohl noch den größten nutzen für uns bringen.

Aber dann müsste Milan was drauf legen und nicht wir.
Kamada sollte inzwischen deutlich mehr Wert sein als Hauge.

Wird nur niemals zahlen für ihn! Er ist Japaner und seine Leistungen sind sehr schwankend, der Markt für solche Spieler ist sehr schwer, ich bezweifle das jemand mehr als 15 Mio bieten würde.
#
nisol13 schrieb:

Er ist Japaner und seine Leistungen sind sehr schwankend, der Markt für solche Spieler ist sehr schwer, ich bezweifle das jemand mehr als 15 Mio bieten würde.


Nein, Kamada's Leistungen sind definitiv NICHT schwankend. Zumindest nicht diese Saison.

Für 15 Mio würde ich Kamada niemals abgeben...
#
Leider scheint es mit der Wirksamkeit von Impfstoffen rapide bergab zu gehen. Sollte sich die in Israel ermittelte %-Zahl bestätigen, wären wir doch weit weg, von den hier zunächst berichteten sehr hohen Werten bei BionTech.  

"In Israel ist die Wirksamkeit des BioNTech-Impfstoffs ... wegen der Delta-Variante gesunken: Er schütze nur noch zu 64 Prozent vor einer Ansteckung. Der Schutz vor schweren Verläufen sei aber hoch."
https://www.tagesschau.de/ausland/israel-studie-impfungen-delta-101.html

#
Landroval schrieb:

Leider scheint es mit der Wirksamkeit von Impfstoffen rapide bergab zu gehen. Sollte sich die in Israel ermittelte %-Zahl bestätigen, wären wir doch weit weg, von den hier zunächst berichteten sehr hohen Werten bei BionTech.  

"In Israel ist die Wirksamkeit des BioNTech-Impfstoffs ... wegen der Delta-Variante gesunken: Er schütze nur noch zu 64 Prozent vor einer Ansteckung. Der Schutz vor schweren Verläufen sei aber hoch."
https://www.tagesschau.de/ausland/israel-studie-impfungen-delta-101.html


Fantastische Meldung. Seit zwei Wochen gibt es in Israel keinen einzigen(!) Covid-Todesfall.
Da nehme ich den vermeintlich niedrigen 64% Schutz vor einer Ansteckung doch sehr gerne in Kauf...
#
Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber (und hier gehen wir jetzt einfach mal vom positivsten Ergebnis aus) wenn Kolo Muani zu uns wechselt, stehen bei uns mit:
Borré
Ache
Joveljic
Paciencia
Akman
Und eben Muani

6 Stürmer für 2(?) Positionen je nach Aufstellung im Kader. Also dabei wird es doch niemals bleiben oder sehe ich hier etwas falsch?
#
Chrisdamore schrieb:

Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege, aber (und hier gehen wir jetzt einfach mal vom positivsten Ergebnis aus) wenn Kolo Muani zu uns wechselt, stehen bei uns mit:
Borré
Ache
Joveljic
Paciencia
Akman
Und eben Muani

6 Stürmer für 2(?) Positionen je nach Aufstellung im Kader. Also dabei wird es doch niemals bleiben oder sehe ich hier etwas falsch?


Ich denke Akman kann auch im OM spielen und Paciencia wird vermutlich noch wechseln, irgendwie passt er nicht zum Glasner Fussball.
Und das mit Muani ist doch bis jetzt nur ein Gerücht. Vielleicht hat sich die Sache längst zerschlagen oder man hat kein Interesse mehr weil man Borre geholt hat... who knows
#
Wenn man eine radikale Durchseuchung möchte, nachdem die Risikogruppen einigermaßen sicher sind, dann ist GB definitiv das Pilotprojekt. Hat was von Ende mit Schrecken als Konzeption.

Das Traurige ist, dass das vielleicht sogar funktioniert und GB im Herbst praktisch Herdenimmunität hat, wenn da 60 Prozent geimpft sind und weitere 25 Prozent genesen.

Am Ende wird es auch in Deutschland im Herbst vermutlich zu einer ähnlichen Situation kommen können, wenn mal große Teile der Gefährdeten durchgeimpft sind. Alles auf und dann einmal Durchseuchung der Impfgegner und Kinder. Ich hoffe aber auf einen etwas besseren Mittelweg zwischen den Interessen aller und nicht auf diese radikale Augen zu und durch Variante von GB.
#
SGE_Werner schrieb:

Am Ende wird es auch in Deutschland im Herbst vermutlich zu einer ähnlichen Situation kommen können, wenn mal große Teile der Gefährdeten durchgeimpft sind. Alles auf und dann einmal Durchseuchung der Impfgegner und Kinder. Ich hoffe aber auf einen etwas besseren Mittelweg zwischen den Interessen aller und nicht auf diese radikale Augen zu und durch Variante von GB.


Ich verstehe auch nicht warum die Briten so stur an dem 19.7. festhalten, vermutlich will Johnson den Held spielen und gefeiert werden. Eine schrittweise, vorsichtige Aufhebung aller Maßnahmen wäre deutlich klüger.
Zumal die Impfkampagne bis jetzt ein großer Erfolg ist, die Todesfälle und Intensivfälle haben sich entkoppelt von den Fallzahlen.
Das wird bei uns auch so kommen und ich gehe stark davon aus das auch bei uns der Druck alle Maßnahmen fallen zu lassen von Woche zu Woche größer werden wird. Bis September oder Oktober dürfen wir damit aber gerne noch warten.

Die Impfgegner dürfen sich übrigens gerne durchseuchen, ich würde es ihnen gönnen.
Das Pack soll leiden. Mir tun nur die Pfleger und Ärzte leid die sich mit denen im Herbst/Winter auf den Intensivstationen rumplagen müssen...


#
SGE_Werner schrieb:


Damit sind alle positiven Prognosen futsch. Dazu kommt dann die bald einsetzende Impfmüdigkeit der Bevölkerung, weil sie ja ohnehin alles machen darf. Ich sag ja, es braucht Delta als Ar...tritt.

Aber wieso braucht es diesen Arschtritt direkt vor der Haustür? Wir haben nun wieder mehr als genug Beispiele in anderen Ländern - übrigens nun zum wiederholten Male das andere Länder in der EU uns einige Wochen voraus ist - wie das ganze aussehen könnte.
Wahrscheinlich nicht in der Intensität wie z.B. in GB dank der doch sehr niedrigen Inzidenz, aber der Weg ist doch schon wieder klar vorgezeichnet.

Und mal wieder verpennen wir es. Ich kann mittlerweile gar nicht mehr zählen, wie oft wir diesen Fehler machen.
Anstatt konsequentes Umsetzen der 3 G Regel in Innenräumen, engmaschige Kontaktnachverfolgung und pragmatische Erleichterung für Geimpfte (bspw. Aufheben der Quarantäne für Menschen aus Delta Virusvariantengebiete), wird nun eine Strafzahlung an "Impfschwänzer" gefordert (die rechtlich vllt. gar nicht haltbar ist). Das ist also mal wieder des Rätsels Lösung.
#
anno-nym schrieb:

Und mal wieder verpennen wir es. Ich kann mittlerweile gar nicht mehr zählen, wie oft wir diesen Fehler machen.


Zumal wir aufgrund niedriger Inzidenzen ein gemachtes Nest vorfinden. Eigentlich kann man jetzt nicht mehr viel falsch machen. Die Ausgangsposition ist hervorragend.
Die Kontaktnachverfolgung sollte lückenlos funktionieren, es ist genug Zeit da um vorbereitende Maßnahmen z.b. für die Schulen zu treffen, man könnte jetzt die Impfkampagne anschieben indem man Anreize schafft.
Wir könnten tatsächlich in ein paar Wochen durch sein... wenn man jetzt keine groben Schnitzer begeht.
Leider ist das Wahlkampfgetöse schon sehr groß, Fußnoten sind wichtiger als das eindämmen und besiegen einer Pandemie, so macht es mir zumindest aktuell den Eindruck...

#
Boah wie schade, so ein cooles Ding und dann wahrscheinlich nur als Teilzulassung.
Vor zwei Jahren war echt klasse... tolle Stimmung, tolle Leute, tolles Spiel.

Irgendwas unbedeutendes, langweiliges wäre mir lieber gewesen.
#
Dann knüpfe ich mal an die Beobachtungen von UAA an. Ich habe nämlich ab Beginn der zweiten Halbzeit bis zu seiner Auswechslung in der 87. Minute geschaut.

Aufgrund der Tatsache, dass Uruguay spielerisch das stärkere Team war, konnte die Offensive Kolumbiens sich leider nicht richtig entfalten. Die Kolumbianer waren weitestgehend mit Defensivarbeit beschäftigt und wenn sie mal Umschaltmomente hatten, dann waren sie meist mit zu wenig Mann vorne, sodass die Kugel relativ schnell wieder weg war. Daher war dieses Spiel vielleicht nicht das Beste, um auf die Fähigkeiten Borres zu schließen.

Borre spielte zunächst auch weiterhin im rechten Mittelfeld. Bis zur 67. Minute, weil dann der Stürmer gegen einen Flügelspieler ausgewechselt wurde. Borre ging dann in den Sturm.

Was mir zu Borre auffiel:

Positiv:
- technisch gut
- Ballsicher, kann den Ball behaupten
- Pässe und Flanken kommen an. Sind sauber, scharf und präzise gespielt. Spielte einmal eine starke Flanke von der rechten Seite aus der Drehung auf den einzigen Mitspieler im Strafraum. Auch durch die Wiederholung war erkennbar, dass er den Ball genau dorthin haben wollte und diese Qualität haben m.E. nicht viele Spieler in unserem Kader. Der Mitspieler konnte dieses sehr gute Zuspiel nicht zu einem Tor verwerten
- Aufgrund dessen eignet er sich auch super für das Kombinationsspiel, das fand ich ähnlich wie bei Silva
- Bietet sich an, fordert den Ball, positioniert sich häufig so, dass er auf die Reise geschickt werden kann und zeigt an, wo er den Ball hin haben möchte

Negativ:
- machte zwar die Wege in der Rückwärtsbewegung mit. Allerdings machte er nicht mehr, als die Räume zuzulaufen. Er ging nicht aggressiv oder giftig auf den Gegenspieler drauf. Und hier rede ich von der Phase, als er noch RM spielte.
- teilweise hatte ich den Eindruck, dass er sich schont. Weil er nicht mit der letzten Entschlossenheit/Galligkeit in die Zweikämpfe ging. Als würde er vor seinem Wechsel keine Verletzung riskieren wollen

Was mir auffiel, als er MS spielen sollte: dass er sich sehr viel fallen lässt. Weiß nicht, was ich davon halten soll. Einerseits ist es ja schön, dass er ein mitspielender Stürmer ist (durch seine technischen Fähigkeiten kann er das ja auch). Andererseits haben wir dann halt auch keine Strafraumbesetzung vorne drin. Und weil Paciencia auch immer auf die Flügel ausweicht oder sich fallen lässt, hätten wir meines Erachtens nur Ache, der in der Box präsent ist (?) Wie ist das bei Joveljic?
Jedenfalls brauchen wir aus meiner Sicht einen Stürmer, der sich überwiegend weiter vorne bewegt und die gegnerische letzte Reihe beschäftigt.

So viel von mir…
#
Kastanie30 schrieb:

Dann knüpfe ich mal an die Beobachtungen von UAA an. Ich habe nämlich ab Beginn der zweiten Halbzeit bis zu seiner Auswechslung in der 87. Minute geschaut.

Aufgrund der Tatsache, dass Uruguay spielerisch das stärkere Team war, konnte die Offensive Kolumbiens sich leider nicht richtig entfalten. Die Kolumbianer waren weitestgehend mit Defensivarbeit beschäftigt und wenn sie mal Umschaltmomente hatten, dann waren sie meist mit zu wenig Mann vorne, sodass die Kugel relativ schnell wieder weg war. Daher war dieses Spiel vielleicht nicht das Beste, um auf die Fähigkeiten Borres zu schließen.

Borre spielte zunächst auch weiterhin im rechten Mittelfeld. Bis zur 67. Minute, weil dann der Stürmer gegen einen Flügelspieler ausgewechselt wurde. Borre ging dann in den Sturm.

Was mir zu Borre auffiel:

Positiv:
- technisch gut
- Ballsicher, kann den Ball behaupten
- Pässe und Flanken kommen an. Sind sauber, scharf und präzise gespielt. Spielte einmal eine starke Flanke von der rechten Seite aus der Drehung auf den einzigen Mitspieler im Strafraum. Auch durch die Wiederholung war erkennbar, dass er den Ball genau dorthin haben wollte und diese Qualität haben m.E. nicht viele Spieler in unserem Kader. Der Mitspieler konnte dieses sehr gute Zuspiel nicht zu einem Tor verwerten
- Aufgrund dessen eignet er sich auch super für das Kombinationsspiel, das fand ich ähnlich wie bei Silva
- Bietet sich an, fordert den Ball, positioniert sich häufig so, dass er auf die Reise geschickt werden kann und zeigt an, wo er den Ball hin haben möchte

Negativ:
- machte zwar die Wege in der Rückwärtsbewegung mit. Allerdings machte er nicht mehr, als die Räume zuzulaufen. Er ging nicht aggressiv oder giftig auf den Gegenspieler drauf. Und hier rede ich von der Phase, als er noch RM spielte.
- teilweise hatte ich den Eindruck, dass er sich schont. Weil er nicht mit der letzten Entschlossenheit/Galligkeit in die Zweikämpfe ging. Als würde er vor seinem Wechsel keine Verletzung riskieren wollen

Was mir auffiel, als er MS spielen sollte: dass er sich sehr viel fallen lässt. Weiß nicht, was ich davon halten soll. Einerseits ist es ja schön, dass er ein mitspielender Stürmer ist (durch seine technischen Fähigkeiten kann er das ja auch). Andererseits haben wir dann halt auch keine Strafraumbesetzung vorne drin. Und weil Paciencia auch immer auf die Flügel ausweicht oder sich fallen lässt, hätten wir meines Erachtens nur Ache, der in der Box präsent ist (?) Wie ist das bei Joveljic?
Jedenfalls brauchen wir aus meiner Sicht einen Stürmer, der sich überwiegend weiter vorne bewegt und die gegnerische letzte Reihe beschäftigt.

So viel von mir…


Danke für die Eindrücke
#

upandaway schrieb:

Gerne hätte ich einen definitiven Eindruck über seine Schnelligkeit gewonnen, war aber aufgrund des sicherheitsgepägten Spiels beider Mannschaften unmöglich, weil aus dem Geschiebe heraus einfach keine Geschwindigkeit entstand.

Über sein definitives Tempo geben auch die Youtube-Filmchen nur begrenzt Auskunft. Klar ist allerdings zu erkennen, dass sein Antritt sehr hurtig ist, überhaupt sein Reaktionsvermögen ausgesprochen fix.
#
adlerkadabra schrieb:


upandaway schrieb:

Gerne hätte ich einen definitiven Eindruck über seine Schnelligkeit gewonnen, war aber aufgrund des sicherheitsgepägten Spiels beider Mannschaften unmöglich, weil aus dem Geschiebe heraus einfach keine Geschwindigkeit entstand.

Über sein definitives Tempo geben auch die Youtube-Filmchen nur begrenzt Auskunft. Klar ist allerdings zu erkennen, dass sein Antritt sehr hurtig ist, überhaupt sein Reaktionsvermögen ausgesprochen fix.



Nach Sichtung diverser Videos empfand ich genau das als seine Stärke. Schnörkelloser, zackiger Abschluß in der Box. Mit beiden Füßen oder per Kopf. Was eigentlich dafür spricht das man ihn als Mittelstürmer einsetzen sollte und eher nicht als Aussenbahnspieler...
#
Henk schrieb:

hinti hat einen "großen traum"?

"Mein Berater hat mich informiert, dass es Anfragen gibt, nicht nur aus Italien. Die Serie A bleibt mein großer Traum. Es müsste aber viel passieren, dass ich Frankfurt verlasse. Ich bin dem Klub extrem dankbar, dort fand ich wieder zu alter Stärke".

ich fand das zitat in seiner gesamtheit deutlich interessanter als die blosse erwähnung des traums von der serie a, zumal es so auch einiges relativiert. und stand jetzt ist hinteregger einer der ganz wenigen spieler, dem ich sowas (noch) abkaufe... wie gesagt, kann sein, dass ich diese worte in einer zeit von "ich bleibe"-ich-ags" mal fressen muss, aber zum jetzigen zeitpunkt ist dem noch so.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Henk schrieb:

hinti hat einen "großen traum"?

"Mein Berater hat mich informiert, dass es Anfragen gibt, nicht nur aus Italien. Die Serie A bleibt mein großer Traum. Es müsste aber viel passieren, dass ich Frankfurt verlasse. Ich bin dem Klub extrem dankbar, dort fand ich wieder zu alter Stärke".

ich fand das zitat in seiner gesamtheit deutlich interessanter als die blosse erwähnung des traums von der serie a, zumal es so auch einiges relativiert. und stand jetzt ist hinteregger einer der ganz wenigen spieler, dem ich sowas (noch) abkaufe... wie gesagt, kann sein, dass ich diese worte in einer zeit von "ich bleibe"-ich-ags" mal fressen muss, aber zum jetzigen zeitpunkt ist dem noch so.


In einem Interview vor zwei Jahren hat er schon mal gesagt das er gerne mal in der Serie A spielen würde...
Hinti wird im September 29 Jahre alt, d.h. wenn er sich diesen Traum verwirklichen will und nochmal einen großen Vertrag machen möchte ist die Chance nicht mehr ewig da.
Er hat bei uns Vertrag bis 2024. Ich denke diesen Sommer ist ein Wechsel kein Thema weil Hinti selbst Bock hat unter Glasner zu spielen. Aber nächsten Sommer kann das schon anders aussehen.
Man sollte ihm nächstes Jahr einen Rentenvertrag anbieten oder offen sein für Angebote und etwaige Transfererlöse... wobei ich zugebe das es mir schon wehtun würde wenn er gehen sollte. Sehr viele richtige Identifikationsfiguren gibt's ja nicht mehr. Da hat Hinti schon einen besonderen Stellenwert.
#
PhillySGE schrieb:

Was spricht  gegen eine volles Stadion Ende August mit Zweifachgeimpften/Genesenen?


Ich bezweifle stark, dass wir das Stadion voll kriegen gegen Augsburg, wenn nur 55 % der Fans rein dürfen.

Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass wir in der derzeitigen Pandemielage trotz meines Verständnis für Axels Haltung vielleicht besser nicht zu weit in die Zukunft denken.

Beispiel-Vorschlag...

Man macht "Spiel-Blöcke", für die die selbe Auslastungszulassung gilt, natürlich mit GGG-Konzept. Diese können zB mit den Länderspielpausen gut abgetrennt werden.

Also eine bestimmte Auslastung für Spieltag 1 bis 3 , eine für 4 bis 7 , eine für 8 bis 11 und eine für 12 bis 17. Welche Auslastung erlaubt wird, entscheidet sich am letzten Spieltag des vorherigen Blocks.

Man kann ja auch einfach mal mit 1/3 anfangen für die Spieltage 1 bis 3.
#
SGE_Werner schrieb:

Beispiel-Vorschlag...

Man macht "Spiel-Blöcke", für die die selbe Auslastungszulassung gilt, natürlich mit GGG-Konzept. Diese können zB mit den Länderspielpausen gut abgetrennt werden.

Also eine bestimmte Auslastung für Spieltag 1 bis 3 , eine für 4 bis 7 , eine für 8 bis 11 und eine für 12 bis 17. Welche Auslastung erlaubt wird, entscheidet sich am letzten Spieltag des vorherigen Blocks.

Man kann ja auch einfach mal mit 1/3 anfangen für die Spieltage 1 bis 3.


Würde ich so unterschreiben. Klingt gut.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt, dann wenn alle die Chance auf eine Impfung hatten, würde ich auf Vollauslastung gehen, aber nur mit der Einlass-Bedingung eines Impfnachweises. Menschen die sich nicht impfen lassen können mit ärztlichem Attest und Negativtest, genau wie Kinder nur mit Negativtest.
Dann aber ohne AHA-Regeln sondern volle Hütte. 100% Auslastung.
#
Diegito schrieb:

wer behauptet das er völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen ist lügt schlicht und ergreifend. Das glaube ich keinem!


Ich bin völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen.

Grüße!
#
Misanthrop schrieb:

Diegito schrieb:

wer behauptet das er völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen ist lügt schlicht und ergreifend. Das glaube ich keinem!


Ich bin völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen.

Grüße!


Du hast also nie in einem Zwiespalt gesteckt ?
Nie geschwankt bei dem Gedanken wie man mit Alten-und Pflegeheimen umgeht, welche Maßnahmen gerechtfertigt sind, welche Maßnahmen unmenschlich?
Nie geschwankt bei dem Thema Kinder? Was man den Kindern zumuten kann, was nicht?
Nie geschwankt was bestimmte Maßnahmen angeht, z.b. Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren?
Nie geschwankt ob man einen kurzen, harten Lockdown machen sollte oder einen weichen, sozialverträglicheren?
Nie geschwankt ob man den Restaurantbetreibern nicht doch erlauben sollte mit Hygienekonzept zu öffnen?
Nie geschwankt ob die Bundesliga mit Zuschauern spielen sollte oder ohne?
Nie geschwankt ob man die Oma mit Enkeln besuchen sollte oder lieber nicht?
Soll ich weiter machen?

Und alles eisgekühlt und souverän hingenommen was die letzten 1,5 Jahre in unserem Land, bzw auf der Erde so passiert ist?

RESPEKT!
#
Übrigens werden wir natürlich irgendwann mit dem Virus leben "müssen" und auch mit einem gewissen Rest an Todesfällen, wie bei anderen Krankheiten auch. Du kannst ja nicht eine Gesellschaft jeden Winter in den Lockdown schicken, wenn es einen recht gut funktionierenden Impfstoff gibt. Nur haben wir eben noch einen Teil der Maßnahmen nötig, solange Teile der Bevölkerung (auch weltweit) nicht geimpft sind, die gerne eine Impfung hätten. Ich glaub, niemand will, dass wir wegen Delta (so, wie es sich derzeit abzeichnet) wieder den ganzen Einzelhandel zumachen, ich will jetzt auch nicht wieder im Fitti anfangen mit dem Trainingsplan und dann rausgeschmissen werden, obwohl ich geimpft bin. Aber können wir nicht einfach noch mal jetzt im Herbst und Winter ein bisschen Vorsicht walten lassen in Form von Maskenpflicht, Lüftung, Abständen, Tests usw.?
#
SGE_Werner schrieb:

Übrigens werden wir natürlich irgendwann mit dem Virus leben "müssen" und auch mit einem gewissen Rest an Todesfällen, wie bei anderen Krankheiten auch. Du kannst ja nicht eine Gesellschaft jeden Winter in den Lockdown schicken, wenn es einen recht gut funktionierenden Impfstoff gibt. Nur haben wir eben noch einen Teil der Maßnahmen nötig, solange Teile der Bevölkerung (auch weltweit) nicht geimpft sind, die gerne eine Impfung hätten. Ich glaub, niemand will, dass wir wegen Delta (so, wie es sich derzeit abzeichnet) wieder den ganzen Einzelhandel zumachen, ich will jetzt auch nicht wieder im Fitti anfangen mit dem Trainingsplan und dann rausgeschmissen werden, obwohl ich geimpft bin. Aber können wir nicht einfach noch mal jetzt im Herbst und Winter ein bisschen Vorsicht walten lassen in Form von Maskenpflicht, Lüftung, Abständen, Tests usw.?


Exakt das meinte ich.
Nur glaube ich das selbst geringe Maßnahmen wie die AHA-Regeln bald nicht mehr haltbar sein werden.
Ich glaube das die Maskenpflicht im ÖPNV bleiben wird über den Winter, evtl. auch im Einzelhandel.
Vielleicht noch in den Schulen weil viele Kinder nicht geimpft sein werden und in Arbeitsstätten (z.b. Großraumbüros, Werkstätten, Krankenhäusern etc..). Das halte ich auch für sinnvoll. Aber darüber hinaus?
Das Virus wird weiter existieren und zirkulieren, aber der Eigenschutz und die Eigenverantwortung rückt in den Vordergrund.

Es sei denn die Voll-Impfquote stagniert plötzlich bei 60% und Lauterbachs Supermutante kommt zusätzlich ums Eck. Dann haben wir ein Problem.
Ersteres können wir selbst, bzw. die Politik beeinflussen. Zweiteres nicht.
Kümmern wir uns also erstmal um das was wir selbst beeinflussen können. .
#
Diegito schrieb:


         Ulukais Beitrag mag sehr polemisch und draufgängerisch sein aber er bildet die Meinung eines Großteils der Bevölkerung ab, außerhalb des D&D Kosmos wohlgemerkt. Solche Beiträge wie von ihm lese und höre ich täglich, bzw. fast minütlich auf anderen Portalen oder beispielsweise facebook...


Ich würde nicht abstreiten, dass viele so denken. Aber "Großteil"? Das suggeriert eine Mehrheit. Und da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Gruppe ist die Lauteste, aber nicht die Größte.

Diegito schrieb:

Das Wort Delta wird vermutlich das am häufigsten genannte sein in allen Nachrichtensendungen der letzten 3-4 Wochen.


Naja, was ist daran jetzt so schlimm? Welches Wort soll denn noch häufiger verwendet werden bzw. was war so die letzten 4 Wochen sonst so Dauerthema? Immerhin kann man sich ja sicher sein, dass alle es so oft gehört haben, dass ein Anstieg dann in Kürze und hohe Zahlen im Herbst kein großes Wunder sein dürften und keiner behaupten kann, man hätte es nicht gewusst.

Diegito schrieb:

Ich bin mir nur aktuell nicht so sicher ob die Menschen im Land das langsam abstumpfen lässt oder sie unbewußt weiter vorsichtig unterwegs sind... letzteres wäre für das Pandemiegeschehen sicherlich von Vorteil.


Die, die keinen Bock mehr auf das Thema haben, stumpfen ab. Die, die das Thema verstehen, sind eh schon vorsichtig.

Diegito schrieb:

Wir haben doch faktisch gesehen eine gute Ausgangsposition. Die Inzidenz ist niedrig, die Ferien stehen vor der Tür, die Impfungen gehen voran...


Da stimme ich überein. Die Ausgangsposition ist besser als in GB. Insbesondere, weil die Inzidenz niedriger ist als bei denen und eben die Ferien mit rein spielen (die werden uns zumindest bis Mitte August einigermaßen helfen können, in Süddeutschland bis Anfang September).

Diegito schrieb:

wir werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Herbst eine 4.Welle erleben, vermutlich mit hohen Infektionszahlen (ähnlich wie in GB), allerdings mit deutlich entkoppelten Intensiv-und Todeszahlen.


Das ist die wahrscheinlichste Variante, wie es weitergeht. Evtl. aber schon im Spätsommer.

Diegito schrieb:

Wir werden eine Situation wie im letzten Winter nicht mehr erleben. Das ist Fakt, und damit lehne ich mich glaub ich nicht sehr weit aus dem Fenster.


Etwas zu behaupten, was hier jeder behauptet, ist wahrlich kein weites Lehnen aus dem Fenster.

Diegito schrieb:

Ich finde das in der Tat schwierig.
     


Corona ist schwierig. Die ganze Pandemie ist schwierig. Ich glaub, die meisten tun sich damit schwer. Bei Dir, nichts für ungut, habe ich manchmal das Gefühl, dass Du besonders zerrissen bist zwischen dem Wunsch nach Normalität und dem Verständnis für diesen Wunsch und dem irgendwie auch weghören wollen von allem, was mahnt. Andererseits weißt Du ja auch und realisierst ja auch oftmals die Gefahren der Pandemie und stimmst oft auch mit den mahnenden Stimmen überein. Aber Du springst permanent zwischen den beiden Seiten ein und der selben Medaille, an einem Tag meckerst Du über die Warnungen, am nächsten warnst Du selbst. Das macht Dich irgendwie angreifbar, nicht aus böser Absicht heraus, sondern einfach aus diesen zwei Gefühlen, die nicht zueinander passen und doch zusammen gehören und so ausgeprägt gezeigt werden. Immer auf der Suche nach der richtigen Balance.

Ach ja, FA, untersteh Dich wieder zu beschimpfen. Heute versuchen wir es mal mit netten Worten.
#
SGE_Werner schrieb:

Corona ist schwierig. Die ganze Pandemie ist schwierig. Ich glaub, die meisten tun sich damit schwer. Bei Dir, nichts für ungut, habe ich manchmal das Gefühl, dass Du besonders zerrissen bist zwischen dem Wunsch nach Normalität und dem Verständnis für diesen Wunsch und dem irgendwie auch weghören wollen von allem, was mahnt. Andererseits weißt Du ja auch und realisierst ja auch oftmals die Gefahren der Pandemie und stimmst oft auch mit den mahnenden Stimmen überein. Aber Du springst permanent zwischen den beiden Seiten ein und der selben Medaille, an einem Tag meckerst Du über die Warnungen, am nächsten warnst Du selbst. Das macht Dich irgendwie angreifbar, nicht aus böser Absicht heraus, sondern einfach aus diesen zwei Gefühlen, die nicht zueinander passen und doch zusammen gehören und so ausgeprägt gezeigt werden. Immer auf der Suche nach der richtigen Balance.



Nun ja, diese Balance zu finden ist in der Tat nicht einfach. Diese innerliche Zerrissenheit hat doch jeder ein Stück weit in sich, der eine mehr der andere weniger... wer behauptet das er völlig unemotional, stabil wie ein Fels, mit stets klarem Kopf und sich nie ändernder Einstellung durch diese Pandemiephase gegangen ist lügt schlicht und ergreifend. Das glaube ich keinem!

Die Situation und Lage ändert sich ja auch permanent. Was vor ein paar Monaten nützlich gewesen wäre (z.b. harter, kurzer Lockdown) wird jetzt nicht mehr funktionieren und ist nicht mehr nötig, da wird auch Delta nichts dran ändern. Jetzt sind andere Maßnahmen wichtig. Impfen mit Hochdruck, Übergangskonzepte entwickeln für Schulen, Arbeitsstätten, Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen. Das muß oberste Priorität haben, manches wurde ja schon umgesetzt... aber noch nicht genug.
Auch wenn es viele ungern hören, ab September/Oktober werden wir MIT dem Virus leben müssen. Ein Satz der arg überstrapaziert wurde aber dennoch stimmt. Ob mit Delta, Gamma oder Beta... das ist wurscht.


#
Diegito schrieb:

Ulukais Beitrag mag sehr polemisch und draufgängerisch sein aber er bildet die Meinung eines Großteils der Bevölkerung ab, außerhalb des D&D Kosmos wohlgemerkt.

Sag es doch endlich mal deutlich:
Draußen ist Revolution und nur das Dies&Das bekommt es nicht mit, weil alle hier nur hier drin leben und Essen und Klopapier seit März 2020 nur von Lieferando und Amazon beziehen. Während Du Dich "draußen" im echten Leben durchschlägst.

Mir graut mächtig vor dem Tag, an dem ich die Luke öffne.
#
Misanthrop schrieb:

Diegito schrieb:

Ulukais Beitrag mag sehr polemisch und draufgängerisch sein aber er bildet die Meinung eines Großteils der Bevölkerung ab, außerhalb des D&D Kosmos wohlgemerkt.

Sag es doch endlich mal deutlich:
Draußen ist Revolution und nur das Dies&Das bekommt es nicht mit, weil alle hier nur hier drin leben und Essen und Klopapier seit März 2020 nur von Lieferando und Amazon beziehen. Während Du Dich "draußen" im echten Leben durchschlägst.

Mir graut mächtig vor dem Tag, an dem ich die Luke öffne.


Ich gebe zu. sehr guter amüsanter Konter

Ich kann aber leider nur das schildern was ich "draußen" so mitbekomme.... wie manche Menschen zur Zeit ticken und denken. Da gibt es völlig unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen, ein nicht kleiner Teil dieser Menschen sieht die aktuelle Berichterstattung als Panikmache und Hysterie an. Und würden exakt den gleichen Beitrag verfassen wie Ulukai. Und das sind keine Querdenker, VTler oder AfD-Wähler....
#
Ulukais Beitrag mag sehr polemisch und draufgängerisch sein aber er bildet die Meinung eines Großteils der Bevölkerung ab, außerhalb des D&D Kosmos wohlgemerkt. Solche Beiträge wie von ihm lese und höre ich täglich, bzw. fast minütlich auf anderen Portalen oder beispielsweise facebook...
Auch ich habe die Berichterstattung bezüglich Delta kritisiert. Das Wort Delta wird vermutlich das am häufigsten genannte sein in allen Nachrichtensendungen der letzten 3-4 Wochen.
Ich bin mir nur aktuell nicht so sicher ob die Menschen im Land das langsam abstumpfen lässt oder sie unbewußt weiter vorsichtig unterwegs sind... letzteres wäre für das Pandemiegeschehen sicherlich von Vorteil.

Wir haben doch faktisch gesehen eine gute Ausgangsposition. Die Inzidenz ist niedrig, die Ferien stehen vor der Tür, die Impfungen gehen voran... wir werden mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit im Herbst eine 4.Welle erleben, vermutlich mit hohen Infektionszahlen (ähnlich wie in GB), allerdings mit deutlich entkoppelten Intensiv-und Todeszahlen. Wir werden eine Situation wie im letzten Winter nicht mehr erleben. Das ist Fakt, und damit lehne ich mich glaub ich nicht sehr weit aus dem Fenster.

Derweil sitzen die Leute eng an eng im Biergarten, können ohne GGG ins Fitnessstudio, sogar wieder in Diskotheken, sehen im TV volle Fussballstadien in anderen europäischen Ländern, sind vermutlich längst doppelgeimpft und haben noch die Worte der Politiker aus dem letzten Jahr im Hinterkopf das die Impfung die "Erlösung" sei und danach alles wieder normal wird.... hören aber im gleichen Atemzug wie Lauterbach warnt und mahnt, vor neuen Supermutanten die die Impfungen umgehen etc... und Spahn wie er vom Sorgenherbst und geschlossenen Schulen spricht....  

Ich finde das in der Tat schwierig.
#
anno-nym schrieb:

„In Mecklenburg-Vorpommern werden beispielsweise derzeit in den Impfzentren rund 40 Prozent der Zweit-Impftermine abgesagt.“

Die Gründe würden mich hier interessieren. Wenn jemand den Zweittermin beim Hausarzt wahrnimmt, weil das Impfzentrum ewig weit weg ist, ist das durchaus legitim. Werden die Termine abgesagt, weil die Inzidenzen gerade so toll sind, bin ich beim basaltkoppchen Schleudertrauma.
#
Luzbert schrieb:

anno-nym schrieb:

„In Mecklenburg-Vorpommern werden beispielsweise derzeit in den Impfzentren rund 40 Prozent der Zweit-Impftermine abgesagt.“

Die Gründe würden mich hier interessieren. Wenn jemand den Zweittermin beim Hausarzt wahrnimmt, weil das Impfzentrum ewig weit weg ist, ist das durchaus legitim. Werden die Termine abgesagt, weil die Inzidenzen gerade so toll sind, bin ich beim basaltkoppchen Schleudertrauma.


Ich glaube das hat mit den Zweitterminen beim Hausarzt zu tun. Wer sich einmal impfen lässt wird das auch das zweite mal tun, außer vielleicht ein paar unbelehrbare... aber die wären dann wohl auch nicht zur Erstimpfung erschienen. 40% ist deutlich zu viel, das spricht für mich eindeutig für die Hausarzt-These.
#
Bei dem langfristigen Vertrag wird sein Marktwert wohl alsbald wieder auf mindestens 15 Millionen hochschnellen.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.
#
Bankdruecker schrieb:

Bei dem langfristigen Vertrag wird sein Marktwert wohl alsbald wieder auf mindestens 15 Millionen hochschnellen.
Man kennt natürlich keine Details des neuen Vertrags, aber vermutlich hat Eintracht Frankfurt schon jetzt mit dieser Verpflichtung richtig Geld verdient.



Ja das stimmt. Da muß er nicht mal überragend performen, selbst wenn er "nur" 10-15 Buden pro Saison macht können wir ihn vermutlich für 10 Mio plus verkaufen. Sollte er richtig einschlagen natürlich noch deutlich mehr.
Es sei denn es gibt ne AK, was ich nicht hoffe.


#
Ralfe schrieb:

Man darf nicht vergessen, dass wir Rebic durch ihn verloren haben. Daher in Bezug auf Ablösesumme ein Verlustgeschäft


Rebic hat uns nur zu 50% gehört. Wir haben für Rebic und Silva so gut wie keine Ablösesummen zahlen müssen, beide haben extrem geliefert, Rebic haben wir einen Titel zu verdanken und Silva hat bis zum Schluss alles für die CL Teilnahme getan und uns zumindest in die EL geschossen. Am Ende hat man neben den sportlichen Erfolgen (die ja auch was wert sind, z.B. Fernsehgelder) auch noch 23 Millionen bekommen. Was dabei ein Verlustgeschäft sein soll musst Du mal erklären.
Das einzige was mich so extrem nervt, ist das er nach Leipzig geht. Die brechen alle Regeln und sind einer der Sargnagel der Traditionsvereine.
#
sgevolker schrieb:

Das einzige was mich so extrem nervt, ist das er nach Leipzig geht. Die brechen alle Regeln und sind einer der Sargnagel der Traditionsvereine.


Das stimmt. Diesen Frust kriegt man nicht aufgelöst. Das ist ein Stück weit deprimierend.
Ein Wechsel zu ManCity oder PSG wäre aber das gleiche in grün gewesen...
Er hätte halt dann im Ausland gespielt, das hätte man wohl ein bisschen besser ertragen.