
Diegito
19731
Diegito schrieb:Landroval schrieb:Diegito schrieb:
15-34= 22,3 (!)
Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?
15-20
21-25
26-30
31-35
Nein leider nicht... hab aber was anderes gefunden, Stand 13.7.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1196553/umfrage/altersgruppen-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche/
Da hat die Altersgruppe 21-25 die höchste Inzidenz...
Werner war schneller
Landroval schrieb:Diegito schrieb:
15-34= 22,3 (!)
Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?
15-20
21-25
26-30
31-35
Nein leider nicht... hab aber was anderes gefunden, Stand 13.7.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1196553/umfrage/altersgruppen-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche/
Da hat die Altersgruppe 21-25 die höchste Inzidenz...
Diegito schrieb:Landroval schrieb:Diegito schrieb:
15-34= 22,3 (!)
Hast Du in der Quelle, die Du verwendet hast, auch eine feinere Aufsplittung für diesen Bereich?
15-20
21-25
26-30
31-35
Nein leider nicht... hab aber was anderes gefunden, Stand 13.7.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1196553/umfrage/altersgruppen-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche/
Da hat die Altersgruppe 21-25 die höchste Inzidenz...
Werner war schneller
propain schrieb:
Der Obertrottel Hildmann hat sich auch zum Hochwasser geäußert. Der Typ gehört dringend in eine Klappse und das auf sehr lange Zeit.
Das hab ich auch gesehen. Also entweder ist der Typ komplett geisteskrank und nimmt permanent halluzinogene Drogen oder er macht das mit Kalkül um Follower zu bekommen und im Gespräch zu bleiben. Kann ja auch ne Masche sein.
Ich befürchte der ist kalkuliert Geisteskrank und merkt es nicht.
Wahrscheinlich wurde es schon mal gepostet die letzten Tage...
Inzidenzen nach Altersgruppen:
0-14= 8,4
15-34= 22,3 (!)
35-59= 7,2
60-79= 2,3
80+= 2,0
Der sozial aktivste Bevölkerungsteil ist zur Zeit der Treiber der Pandemie. Das ist nicht überraschend, vermutlich ist das in anderen Ländern genauso. Weil schlicht und ergreifend die meisten noch nicht geimpft sind.
Bei den 0-14 jährigen wird die Inzidenz in den nächsten Wochen wahrscheinlich nicht groß ansteigen wegen der Ferien. Wichtig ist halt das die Inzidenz bei den Ü60 jährigen niedrig bleibt, Dank der Impfungen stehen die Chancen dafür gut.
Gefährlich ist die Gruppe der 35-59 jährigen, die Inzidenz ist zwar "noch" niedrig aber genau in dieser Gruppe vermute ich die meisten Verweigerer und Impfskeptiker...
Man sieht aber schon eindeutig das Impfungen wirken und das ist für mich das positive Signal.
So lange die Inzidenzen nur bei den jüngeren relativ hoch bleiben können wir froh sein... natürlich sollte man auch dort aufpassen das es nicht ausartet, aber schwere Verläufe und Todesfälle wird man trotzdem niedrig halten können.
Inzidenzen nach Altersgruppen:
0-14= 8,4
15-34= 22,3 (!)
35-59= 7,2
60-79= 2,3
80+= 2,0
Der sozial aktivste Bevölkerungsteil ist zur Zeit der Treiber der Pandemie. Das ist nicht überraschend, vermutlich ist das in anderen Ländern genauso. Weil schlicht und ergreifend die meisten noch nicht geimpft sind.
Bei den 0-14 jährigen wird die Inzidenz in den nächsten Wochen wahrscheinlich nicht groß ansteigen wegen der Ferien. Wichtig ist halt das die Inzidenz bei den Ü60 jährigen niedrig bleibt, Dank der Impfungen stehen die Chancen dafür gut.
Gefährlich ist die Gruppe der 35-59 jährigen, die Inzidenz ist zwar "noch" niedrig aber genau in dieser Gruppe vermute ich die meisten Verweigerer und Impfskeptiker...
Man sieht aber schon eindeutig das Impfungen wirken und das ist für mich das positive Signal.
So lange die Inzidenzen nur bei den jüngeren relativ hoch bleiben können wir froh sein... natürlich sollte man auch dort aufpassen das es nicht ausartet, aber schwere Verläufe und Todesfälle wird man trotzdem niedrig halten können.
Was meint ihr, wann es die ersten Abgänge geben wird ?
Mittlerweile sollte sich OG ja ein relativ gutes Bild von einigen Kandidaten gemacht haben.
Ebenso bin ich gespannt, ob man defensiv tatsächlich nichts mehr macht und mit dem bestehenden Defensivkader in die Saison geht.
Sollte man hier und da noch etwas Ablöse generieren:
Meint ihr ein Thomas Delaney könnte ein Kandidat für unser defensives Mittelfeld sein. Sein Vertrag läuft 2022 aus, ist ein Leadertyp, kann Lindström helfen.
In der IV gäbe es für mich 3 Kandidaten aus der Liga, deren Verträge ebenso 2022 auslaufen.
K. Schlotterbeck, N. Stark, M. Friedrich - bei allen liefe es auf einen 50:50 Zweikampf mit Tuta hinaus.
Kempf sehe ich aktuell nicht in der engeren Wahl, da sein starker Fuss der linke ist und wir bereits 2 überdurchschnittlich gute linke Innenverteidiger haben.
Mittlerweile sollte sich OG ja ein relativ gutes Bild von einigen Kandidaten gemacht haben.
Ebenso bin ich gespannt, ob man defensiv tatsächlich nichts mehr macht und mit dem bestehenden Defensivkader in die Saison geht.
Sollte man hier und da noch etwas Ablöse generieren:
Meint ihr ein Thomas Delaney könnte ein Kandidat für unser defensives Mittelfeld sein. Sein Vertrag läuft 2022 aus, ist ein Leadertyp, kann Lindström helfen.
In der IV gäbe es für mich 3 Kandidaten aus der Liga, deren Verträge ebenso 2022 auslaufen.
K. Schlotterbeck, N. Stark, M. Friedrich - bei allen liefe es auf einen 50:50 Zweikampf mit Tuta hinaus.
Kempf sehe ich aktuell nicht in der engeren Wahl, da sein starker Fuss der linke ist und wir bereits 2 überdurchschnittlich gute linke Innenverteidiger haben.
Schwaelmer_86 schrieb:
Was meint ihr, wann es die ersten Abgänge geben wird ?
Mittlerweile sollte sich OG ja ein relativ gutes Bild von einigen Kandidaten gemacht haben.
Ebenso bin ich gespannt, ob man defensiv tatsächlich nichts mehr macht und mit dem bestehenden Defensivkader in die Saison geht.
Sollte man hier und da noch etwas Ablöse generieren:
Meint ihr ein Thomas Delaney könnte ein Kandidat für unser defensives Mittelfeld sein. Sein Vertrag läuft 2022 aus, ist ein Leadertyp, kann Lindström helfen.
In der IV gäbe es für mich 3 Kandidaten aus der Liga, deren Verträge ebenso 2022 auslaufen.
K. Schlotterbeck, N. Stark, M. Friedrich - bei allen liefe es auf einen 50:50 Zweikampf mit Tuta hinaus.
Kempf sehe ich aktuell nicht in der engeren Wahl, da sein starker Fuss der linke ist und wir bereits 2 überdurchschnittlich gute linke Innenverteidiger haben.
Die Lösung dafür ist Florian Grillitsch. Ein klassischer 6er, Rechtsfuß, und er kann in der IV spielen.
Da hätten wir zwei "Baustellen" mit einer Personalie gelöst. Er ist Österreicher, d.h. er würde sich mit den ganzen Ösis bei uns sicherlich gut verstehen und er müsste nicht mal zwingend umziehen weil Sinsheim quasi um die Ecke liegt. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau....
Wenn da nur nicht sein Marktwert wäre... er hat wohl auch schon Anfragen von anderen Klubs (u.a. Napoli)
Delaney wäre allerdings auch klasse. Mit dem könnte ich gut leben. Wäre vermutlich etwas günstiger aufgrund seines Alters... ne zweistellige Mio-Ablöse wäre wohl aber auch fällig. Bei der EM hat er stark performt, das macht ihn nicht billiger.
Grillitsch kann ich nicht wirklich einschätzen.
Aber die Punkte die du nennst, insbesondere die Flexibilität was seine Position angeht, wären sicherlich ein Vorteil.
Aber ob wir für ihn ein erstrebenswerter nächster Schritt sind, lässt sich nicht wirklich sagen.
Bei Delaney gefällt mir einfach seine Art zu spielen und zu führen.
Bei den ganzen jungen Kickern im Kader könnte er nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz einen erheblichen Anteil an der Entwicklung des Kaders haben.
Mit 29 ist er im besten Fussballalter, sodass ich für diese Position auch mit +/- 10 Mio € leben könnte.
Rode ist da zur Zeit unser vermeintlich bester Spieler, wenn ich davon ausgehe, dass OG Pressing spielen will. Und der ist leider häufig angeschlagen/verletzt.
Aber die Punkte die du nennst, insbesondere die Flexibilität was seine Position angeht, wären sicherlich ein Vorteil.
Aber ob wir für ihn ein erstrebenswerter nächster Schritt sind, lässt sich nicht wirklich sagen.
Bei Delaney gefällt mir einfach seine Art zu spielen und zu führen.
Bei den ganzen jungen Kickern im Kader könnte er nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz einen erheblichen Anteil an der Entwicklung des Kaders haben.
Mit 29 ist er im besten Fussballalter, sodass ich für diese Position auch mit +/- 10 Mio € leben könnte.
Rode ist da zur Zeit unser vermeintlich bester Spieler, wenn ich davon ausgehe, dass OG Pressing spielen will. Und der ist leider häufig angeschlagen/verletzt.
Diegito schrieb:
Die Lösung dafür ist Florian Grillitsch. Ein klassischer 6er, Rechtsfuß, und er kann in der IV spielen.
Da hätten wir zwei "Baustellen" mit einer Personalie gelöst. Er ist Österreicher, d.h. er würde sich mit den ganzen Ösis bei uns sicherlich gut verstehen und er müsste nicht mal zwingend umziehen weil Sinsheim quasi um die Ecke liegt. Sozusagen die eierlegende Wollmilchsau....
Wenn da nur nicht sein Marktwert wäre... er hat wohl auch schon Anfragen von anderen Klubs (u.a. Napoli)
ja, der wäre ein träumchen, problem ist aber wie von dir dargestellt: wird nicht billig, namhafte konkurrenz zu erwarten wie eben napoli oder davor rb leipzig und dann vor allem die frage, ob wir überhaupt in frage kämen, da er evtl. eher nach nem cl-club schauen könnte.
Diegito schrieb:
Delaney wäre allerdings auch klasse. Mit dem könnte ich gut leben. Wäre vermutlich etwas günstiger aufgrund seines Alters... ne zweistellige Mio-Ablöse wäre wohl aber auch fällig
das ist halt die geschichte: wäre der klassische kandidat für nen ablösefreien wechsel, aber für nen fast 30-jährigen, der regelmäßig gefühlt nur 1/2-2/3 der bundesligaspiele pro saison auf dem platz steht, würde ich uns in solchen zeiten bei einem jahr restvertrag so eine summe ungern ausgegeben sehen.
Adlersupporter schrieb:
Glasner sollte sich Zuber in der Vorbereitung erstmal genau anschauen. Vielleicht kann Zuber ja in der Vorbereitung was anbieten und die EM hat ihm neues Selbstvertrauen gegeben. Kann aber auch sein das Zuber eine neue Herausforderung annehmen möchte, bei einem Klub wo er evtl. direkt Stammspieler wäre. Dann sollte man noch paar Millionen Euro für ihn einstreichen und sich nach einem anderen Kostic-Backup umschauen…
Kommt v.A. auch darauf an, ob wir Kostic halten können. Sollte er nämlich gehen, sehe ich durchaus einen Stammplatz für Zuber (vorausgesetzt, er hält sich auf dem Leistungsniveau der EM).
ThePaSch schrieb:Adlersupporter schrieb:
Glasner sollte sich Zuber in der Vorbereitung erstmal genau anschauen. Vielleicht kann Zuber ja in der Vorbereitung was anbieten und die EM hat ihm neues Selbstvertrauen gegeben. Kann aber auch sein das Zuber eine neue Herausforderung annehmen möchte, bei einem Klub wo er evtl. direkt Stammspieler wäre. Dann sollte man noch paar Millionen Euro für ihn einstreichen und sich nach einem anderen Kostic-Backup umschauen…
Kommt v.A. auch darauf an, ob wir Kostic halten können. Sollte er nämlich gehen, sehe ich durchaus einen Stammplatz für Zuber (vorausgesetzt, er hält sich auf dem Leistungsniveau der EM).
Zuber in allen Ehren, aber ein Stammplatz sehe ich keinesfalls bei ihm. Sollte Kostic verkauft werden wird man sich um einen direkten Ersatz bemühen. Diese Lücke kann Zuber nicht füllen, schon gar nicht in einer Saison mit Dreifachbelastung.
Als Ergänzungsspieler könnte er allerdings eine gewisse Wichtigkeit haben. Ab und zu mal reinwerfen für 15-20 min oder Kostic(bzw. dem jeweiligen Ersatz) mal eine Pause gönnen gegen einen schwächeren Gegner.
Aber will Zuber das? Vermutlich hat er nach seiner starken EM Lunte gerochen und möchte mehr Spielpraxis...
Zubers Leistungen bei der EM sind nicht nur eine Chance für uns mit ihm nochmal Kasse zu machen sondern auch für ihn nochmal einen guten Vertrag abzuschließen. Zuber wird selbst wissen das er auch diese Saison gegen Kostic kein Land sehen wird und selbst wenn Kostic geht wird man eher einem der Talente Spielzeit geben. Weil mit dennen können wir in 2-3 Jahren richtig Geld machen wenn wir ihnen Spielpraxis geben.
Da ist er besser beraten das Angebot eines englischen Vereins oder zur auch des FC Turin anzunehmen. Dort ist er Stammspieler und das Gehalt wäre auch deutlich höher wenn er nach England geht.
Wir hatten Zuber im Tausch für einen Spieler bekommen der hier sportlich keine Zukunft mehr hatte und Zuber hat auch bei uns fast nie gespielt. Wenn wir 7 Mio für einen Ergänzungsspieler bekommen wäre das nicht nur in zeiten von Corona super und das Geld das wir bräuchten um den Kader ohne den Verkauf von Leistungsträgern verkaufen zu können.
Da ist er besser beraten das Angebot eines englischen Vereins oder zur auch des FC Turin anzunehmen. Dort ist er Stammspieler und das Gehalt wäre auch deutlich höher wenn er nach England geht.
Wir hatten Zuber im Tausch für einen Spieler bekommen der hier sportlich keine Zukunft mehr hatte und Zuber hat auch bei uns fast nie gespielt. Wenn wir 7 Mio für einen Ergänzungsspieler bekommen wäre das nicht nur in zeiten von Corona super und das Geld das wir bräuchten um den Kader ohne den Verkauf von Leistungsträgern verkaufen zu können.
amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
propain schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
Ich finde es ehrlich gesagt unglaublich das an so einer sensiblen Stelle während einer Pandemie noch auf Freiwilligkeit gesetzt und vertraut wird.
Der schwurbelnde Pfleger darf munter weiter seine Patienten infizieren... Halleluja.
Diegito schrieb:propain schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Der Begriff „Impfpflicht“ ist allerdings etwas missverständlich. Tatsächlich handelt es sich dem Vernehmen nach um ein Beschäftigungsverbot für alle pflegenden und nicht pflegenden nichtgeimpften Mitarbeiter*innen in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Dieses Beschäftigungsverbot suchen sich aber diese Mitarbeiter*innen selber aus wenn sie sich nicht impfen lassen. Es geht auch nicht das jemand sagt er will mit Menschen arbeiten und ihnen helfen und dann nichts zu deren Schutz unternimmt, sondern sie durch sein Verhalten des Nichtimpfens gefährdet.
Ich finde es ehrlich gesagt unglaublich das an so einer sensiblen Stelle während einer Pandemie noch auf Freiwilligkeit gesetzt und vertraut wird.
Der schwurbelnde Pfleger darf munter weiter seine Patienten infizieren... Halleluja.
Man sollte trotzallem beide Seiten sehen. In diesen Berufen krankt es ganz gewaltig an anderen Stellen.
Mich in einem unterbezahlten Beruf in dem man eine Knochenarbeit verrichten muss nun auch noch zu etwas zwingen zu lassen was ich, aus welchen Gründen auch immer, nicht will... Grenzwertig.
Und eine weitere Mitarbeiterflucht wäre fatal.
Mit einmalig einer Bonuszahlung und Balkonklatschen isses halt nicht getan.
Moral hin oder her ... Mit einer impfpflicht im Pflegesektor bekommt Deutschland ein Problem. Da dürfte die Beliebtheit des Jobs vermutlich unter den des Spargelstechers sinken.
SGE_Werner schrieb:
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
Das mit den 5 Wechseln könnte gerne beibehalten werden, denn das bietet die Möglichkeit auch mal öfter jungen Spielern Spielpraxis und Einsatzzeiten zu geben.
Werners Idee, das aber auf drei Wechselmöglichkeiten zu begrenzen, finde ich gut.
PeterT. schrieb:SGE_Werner schrieb:
Da es ja im Kicker-Artikel auch stand... Es gibt ja noch Diskussionen darüber, ob man die Zahl der Wechsel bei 5 lässt, ich bin der Meinung, man sollte sie auf 4 verringern, diese Zahl aber dauerhaft lassen, auch über Corona hinweg. Gerne verteilt auf nur 3 Wechsel während des Spiels, um das Zeitspiel nicht zu erhöhen.
Das mit den 5 Wechseln könnte gerne beibehalten werden, denn das bietet die Möglichkeit auch mal öfter jungen Spielern Spielpraxis und Einsatzzeiten zu geben.
Werners Idee, das aber auf drei Wechselmöglichkeiten zu begrenzen, finde ich gut.
Das muß dringend beibehalten werden. Es hat doch nur Vorteile. Schon vor Corona war ich der Meinung das man die Wechselanzahl erhöhen sollte. Wir haben nicht mehr 1990, die Belastung der Spieler ist höher, die Kader sind größer. Der Trainer hat viel mehr taktische Möglichkeiten.
Gerne dazu noch mal die Impfquoten der Ü60
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
SGE_Werner schrieb:
Gerne dazu noch mal die Impfquoten der Ü60
91,4 … Bremen
87,9 … Saarland
87,7 … Niedersachsen
87,5 … Nordrhein-Westfalen
87,3 … Schleswig-Holstein
86,8 … Rheinland-Pfalz
85,0 … Berlin
84,1 … Hessen
83,8 … Hamburg
83,2 … Baden-Württemberg
82,8 … Mecklenburg-Vorpommern
81,9 … Bayern
78,7 … Sachsen-Anhalt
77,5 … Thüringen
76,9 … Brandenburg
73,2 … Sachsen
Und die der 18-59 Jährigen
71,4 … Bremen
62,4 … Schleswig-Holstein
61,5 … Nordrhein-Westfalen
61,1 … Hamburg
60,2 … Saarland
58,7 … Berlin
58,4 … Niedersachsen
57,7 … Baden-Württemberg
57,7 … Hessen
57,6 … Rheinland-Pfalz
57,0 … Bayern
54,1 … Mecklenburg-Vorpommern
49,8 … Brandenburg
49,3 … Thüringen
48,8 … Sachsen-Anhalt
46,6 … Sachsen
Blau markiert sind die Bundesländer bei der letzten Auflistung mit 15 % + X Wähleranteil AfD , rot markiert sind die mit 10-15 % Wähleranteil AfD bei der letzten BTW
Da steigt bei mir wieder der Hass...
Diegito schrieb:
Da steigt bei mir wieder der Hass...
Wenn Delta sich beeilt, könnte die AfD zumindest noch so manche Stimme einbüßen.
eismann98 schrieb:
Jemand reingeschaut heute?
wenn ich das richtig sehe, hat christopher michel wohl reingeschaut und ein wenig zu akman und joveljic getwittert:
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1414888865274400768
Lattenknaller__ schrieb:eismann98 schrieb:
Jemand reingeschaut heute?
wenn ich das richtig sehe, hat christopher michel wohl reingeschaut und ein wenig zu akman und joveljic getwittert:
https://twitter.com/CMoffiziell/status/1414888865274400768
Akman hat mir im Testspiel gegen Wiesbaden schon gut gefallen. Da war zwar nix spektakuläres dabei aber sein Passspiel war klar, er hat sich im Raum gut bewegt, den Elfer rausgeholt. Für sein Alter wirkt er schon sehr abgezockt und keinesfalls nervös oder unreif... er scheint auch vom Kopf her sehr geerdet zu sein.
Aus dem wird was!
sonofanarchy schrieb:
Sollte die Infektiösität von SARS-2 auf diesem Niveau bleiben wird es noch Jahre dauern, bis sich das auf Grippeniveau einpendelt. Und dann ist es eben die ethische Frage, wie lange dies unser Leben bestimmt.
es gibt ja die impfung, natuerlich gibt es das risiko von mutationen und es ist auch noch nicht 100% klar, wie hoch die Impfquote am Ende unter Erwachsenen werden wird (auch wenn Umfragen ein gutes Bild zeichnen) und es ist noch nicht klar, was mit einer IMpfung fuer Kinder wird.
Aber wenn sich die recht hohen Quoten bei den Erwachsenen erfuellen und bei Kindern die ca. 50% sind wir schon in einem Bereich, in dem die Pandemie weitestgehend gebremst sein wird.
Ein Infektionsgeschehen, wie wir es jetzt zb noch in GB sehen oder erst recht eins wie in D letzten Winter, wird es dann nicht mehr geben.
Sprich man kann jetzt abschaetzen, wann es einen Zeitpunkt gibt, an dem man nach meinem Verstaendnis das Leben weitestgehend normal laufen lassen kann.
Xaver08 schrieb:
Ein Infektionsgeschehen, wie wir es jetzt zb noch in GB sehen oder erst recht eins wie in D letzten Winter, wird es dann nicht mehr geben.
Sprich man kann jetzt abschaetzen, wann es einen Zeitpunkt gibt, an dem man nach meinem Verstaendnis das Leben weitestgehend normal laufen lassen kann.
Ja, es könnte so einfach sein. Wir müssen schneller und effektiver impfen bis September und dann könnte der Käse weitesgehend durch sein.
Die Lösung ist so einfach und das Ende liegt vor uns, wir müssen nur zugreifen...
Diegito schrieb:
Klingt mir zu sehr nach Durchschnitt. Er wäre eher was für die Breite, da brauchen wir aber wirklich nix...
Wenn wir schon einen Sechser holen sollte er besser sein als Rode und Hasebe, das stelle ich bei Toköz stark in Frage.
Also die Qualität möchte Ihm bei Ihm wirklich nicht in Frage stellen.
Nur dachte ich, wenn wir einen DM holen, kommt ein großgewachsener Kopfballstarker DM, den bräuchte man
wirklich.
Tafelberg schrieb:
o.k., ja, in diesem Zusammenhang hat er recht.
Bei Grippe/Corona sehe ich ggf. zu früh "rot" und bitte daher um Sorry Diegito.
Genau, es ging um die Frage wie viele Todeszahlen man generell akzeptieren kann.
Das Covid gefährlicher als die Grippe ist sollte mittlerweile selbst dem größten Skeptiker klar sein...
Luzbert schrieb:
All das ändert aber nichts an der Kernfrage, die da lautet: Wie viele Todesfälle sind wir bereit zu akzeptieren?
Die Frage ist doch eher, lässt sich das überhaupt vermeiden? Da dreht man sich im Kreis. Herzinfarkt und Co kann man auch nicht verhindern. Man kann entsprechend gesund leben, aber verhindern kann man es schlussendlich auch nicht. Covid kann man durch Impfungen weitestgehend vermeiden.
planscher08 schrieb:Luzbert schrieb:
All das ändert aber nichts an der Kernfrage, die da lautet: Wie viele Todesfälle sind wir bereit zu akzeptieren?
Die Frage ist doch eher, lässt sich das überhaupt vermeiden? Da dreht man sich im Kreis. Herzinfarkt und Co kann man auch nicht verhindern. Man kann entsprechend gesund leben, aber verhindern kann man es schlussendlich auch nicht. Covid kann man durch Impfungen weitestgehend vermeiden.
Wir hatten bei der Grippe 2017/18 ca. 25.000 Sterbefälle (in einem Winter!). Die Zahlen wurden hochgerechnet, offiziell waren es glaub ich 3.500, was allerdings auch schon enorm ist. In normalen Jahren bewegt sich das in deutlich niedrigeren Bereichen aber dennoch hat man diese 25.000 Sterbefälle ohne jegliche Maßnahmen und Aufsehens akzeptiert. Keine Masken, keine AHA-Regeln, kein Lockdown... NICHTS.
Zumindest in der darauffolgenden Wintersaison hätten doch alle Alarmglocken schrillen müssen... war aber nicht so.
Wenn ich jetzt sehe wie sich die Impfquote bei Covid entwickelt (selbst wenn es "nur" 70% werden wäre das im Vergleich zur Grippe-Impfquote bombastisch gut) werden wir kaum in diese Bereiche der Todeszahlen und schweren Verläufe kommen wie wir es letzten Winter hatten oder eben in der Grippesaison 17/18...
Vielleicht überlegen sich jetzt viele Menschen sich zusätzlich gegen Grippe zu impfen, das wäre ein positiver Nebeneffekt. Gerade in den älteren Bevölkerungsstrukturen könnte ich mir das gut vorstellen.
Bei uns im Betrieb werden jährlich Grippeimpfungen angeboten, der Anteil der Impflinge lag meist bei ca. 10-20%, letzten Winter waren es 50%...
Dann hätten wir einen sehr breiten Bevölkerungsanteil der gegen Covid UND die Grippe geschützt ist.
Das würde die Krankenhäuser und Intensivstationen im Winter stark entlasten...
bei der grippe gibt es aber aktuell einen impfstoff auch fuer kinder.
dazu kommt, dass man vorher nicht immer genau weiss, wie schlimm die saison wird, es gibt grundimmunitaet in der bevoelkerung gegen grippe, die jedes jahr upgedatet werden kann. das update ist auch immer ein zocken auf die zu erwartenden entwicklungen.
anders als bei der grippe fehlt aktuell bei covid noch dei grundimmunitaet in der gesamten bevoelkerung, ungeachtet der fokussierung auf todesfaelle und intensivbelegung, lohnt sich der gedanke, der ganzen bevoelkerung die moeglichkeit zu geben sich ueber eine impfung zu immunisieren.
nichtsdestotrotz lohnt die erfahrung aus der letzten grippesaison darueber nachzudenken saisonal z.b. maskenempfehlungen fuer z.b. den nah- und fernverkehr auszusprechen.
dazu kommt, dass man vorher nicht immer genau weiss, wie schlimm die saison wird, es gibt grundimmunitaet in der bevoelkerung gegen grippe, die jedes jahr upgedatet werden kann. das update ist auch immer ein zocken auf die zu erwartenden entwicklungen.
anders als bei der grippe fehlt aktuell bei covid noch dei grundimmunitaet in der gesamten bevoelkerung, ungeachtet der fokussierung auf todesfaelle und intensivbelegung, lohnt sich der gedanke, der ganzen bevoelkerung die moeglichkeit zu geben sich ueber eine impfung zu immunisieren.
nichtsdestotrotz lohnt die erfahrung aus der letzten grippesaison darueber nachzudenken saisonal z.b. maskenempfehlungen fuer z.b. den nah- und fernverkehr auszusprechen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Chiesa... der würde gut zur Eintracht passen.
Geiler Kicker. War letzte Saison an Florenz geliehen, gehört aber Juventus, meine ich. Krösche soll mal kurz durchklingeln..
prinzhessin schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Chiesa... der würde gut zur Eintracht passen.
Geiler Kicker. War letzte Saison an Florenz geliehen, gehört aber Juventus, meine ich. Krösche soll mal kurz durchklingeln..
Chiesa ist grandios. Unglaublicher Antritt, guter Schuß, kämpft wie ein Löwe. Für die Eintracht leider unrealistisch, aber Spaß macht der trotzdem.
Hoffentlich hauen die Italiener diese scheiss Inselaffen humorlos weg!
Dann können dieser Brexit- Boris und Co. schön in ihre England-Bettwäsche heulen!
Dann können dieser Brexit- Boris und Co. schön in ihre England-Bettwäsche heulen!
Adlersupporter schrieb:
Hoffentlich hauen die Italiener diese scheiss Inselaffen humorlos weg!
Dann können dieser Brexit- Boris und Co. schön in ihre England-Bettwäsche heulen!
Ich bin auch brutal für Italien heute... kann mich nicht erinnern denen mal die Daumen gedrückt zu haben. Aber diesmal schon.
Außerdem haben die Italiener mich bis jetzt am meisten überzeugt, sie hätten es alles in allem auch verdient den Titel zu holen!
Ich denke, mit einer guten Kommunikationsstrategie wären diese Probleme lösbar gewesen.
Vorbild ist hier Jacinda Ardern, die sich jeden Abend aus dem Homeoffice an die Neuseeländer gewandt und ihnen erklärt hat, wie die Lage und was zu tun ist und damit ein beispielloses Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt hat, mit dem die Krise gemeistert wurde. Aber die Frau ist ja auch sympathisch, intelligent und volksnah, während wir hier die Länderdullies haben ...
Vorbild ist hier Jacinda Ardern, die sich jeden Abend aus dem Homeoffice an die Neuseeländer gewandt und ihnen erklärt hat, wie die Lage und was zu tun ist und damit ein beispielloses Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt hat, mit dem die Krise gemeistert wurde. Aber die Frau ist ja auch sympathisch, intelligent und volksnah, während wir hier die Länderdullies haben ...
LDKler_neu schrieb:
Ich denke, mit einer guten Kommunikationsstrategie wären diese Probleme lösbar gewesen.
Vorbild ist hier Jacinda Ardern, die sich jeden Abend aus dem Homeoffice an die Neuseeländer gewandt und ihnen erklärt hat, wie die Lage und was zu tun ist und damit ein beispielloses Zusammengehörigkeitsgefühl erzeugt hat, mit dem die Krise gemeistert wurde. Aber die Frau ist ja auch sympathisch, intelligent und volksnah, während wir hier die Länderdullies haben ...
Eine bessere Kommunikationsstrategie hätte ich mir zwar auch gewünscht...
Allerdings finde ich die Vergleiche mit Neuseeland auch nach 1,5 Jahren Pandemie immer noch Mumpitz.
Es gibt da kulturell, gesellschaftlich, geographisch so dermaßen große Unterschiede... das ist einfach nicht auf Deutschland übertragbar.
Bankdruecker schrieb:
Dann sollte man diesbezüglich aber auch über personelle Veränderungen nachdenken. Denn nur mit dem System hat es auch nicht zu tun. Ich könnte nicht nachvollziehen, wenn man nicht über einen starken defensiven Mittelfeldspieler und vor allem einmal einen wirklich starken Rechtsverteidiger nachdenkt. Und nein, ich halte weder DDC, Touré noch Durm defensiv für starke RV.
Bei Tourè und DDC seh ich das ähnlich, aber bei Durm? Der hat doch letzte Saison seine Seite schon schön dicht gemacht, und auch immer wieder seinem jungen Hintermann Tuta entlastet.
Bei ihm sehe ich die Schwächen eher in der Offensive, weil seine Flanken und Schüssen halt meistens nix sind.
Adlerdenis schrieb:Bankdruecker schrieb:
Dann sollte man diesbezüglich aber auch über personelle Veränderungen nachdenken. Denn nur mit dem System hat es auch nicht zu tun. Ich könnte nicht nachvollziehen, wenn man nicht über einen starken defensiven Mittelfeldspieler und vor allem einmal einen wirklich starken Rechtsverteidiger nachdenkt. Und nein, ich halte weder DDC, Touré noch Durm defensiv für starke RV.
Bei Tourè und DDC seh ich das ähnlich, aber bei Durm? Der hat doch letzte Saison seine Seite schon schön dicht gemacht, und auch immer wieder seinem jungen Hintermann Tuta entlastet.
Bei ihm sehe ich die Schwächen eher in der Offensive, weil seine Flanken und Schüssen halt meistens nix sind.
Da Costa war Stammspieler bei DER Mannschaft der Rückrunde, Mainz 05... und Durm war auch über weite Strecken Stammspieler bei uns, dem Tabellenfünften mit 60 Punkten. Durm hatte oft das Problem das er den Schienenspieler geben musste, was er aufgrund seiner eingeschränkten technischen Möglichkeiten nicht ansatzweise so liefern kann wie ein Kostic auf der anderen Seite. Als klassischen RV mit überwiegend defensiven Aufgaben sehe ich ihn aktuell als unsere Nr.1 auf der RV-Position.
Bei Toure scheiden sich die Geister, leider konnte er sein Niveau nie halten. Aufgrund seiner immer wiederkehrenden Schwankungen und Unkonzentriertheiten sehe ich ihn bei Glasner als erstes von den dreien durch das Raster fallen.
Und im "Notfall" haben wir noch den erfahrenen Chandler.
Ich sehe auf dieser Position ehrlich gesagt Null Bedarf.
Zumal man bei all den Verstärkungsforderungen auch bedenken muß das wir noch einige Spieler loswerden müssen. Unser Kader umfasst aktuell 35 Spieler soweit ich weiß...
Ich sehe da auch keinen Bedarf. Bei ner Viererkette würde ich auch auf Durm setzen, bei der Dreierkette auf nem erstarkten Da Costa für die rechte Außenbahn hoffen, oder eben auch da wieder Durm aufstellen. Der hat das ja schon allemal solide gemacht, und vielleicht kann ja unser neuer Trainer auch noch etwas mehr aus ihm rausholen.
Und wir haben, wie du sagst, noch den Timmy der auch beides solide spielen kann.
Touré tippe ich auch als Wechselkandidaten. War bislang einfach zu unbeständig und fehleranfällig, und ist inzwischen auch kein junges Talent mehr. Da wir auf seiner Position überbesetzt sind, wäre ein Abgang logisch.
Und wir haben, wie du sagst, noch den Timmy der auch beides solide spielen kann.
Touré tippe ich auch als Wechselkandidaten. War bislang einfach zu unbeständig und fehleranfällig, und ist inzwischen auch kein junges Talent mehr. Da wir auf seiner Position überbesetzt sind, wäre ein Abgang logisch.
Was meint ihr denn, was nun passieren wird, wenn Delta die Inzidenzien wieder über die kritischen Marken 35, 50 100, 150 hebt? (und uns Lambda dann nochmal durchwirbelt).
Gibts dann wieder "Lockdowns" oder sonstige verschärfte Einschränkungen oder wird man, wie andere Länder, nun andere Maßstäbe anlegen?
Praktisch gefragt: Wieviele Zuschauer werden zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Stadion sein?
Wäre interessant, mal zu hören, was eure Glaskugel sagt.
Gibts dann wieder "Lockdowns" oder sonstige verschärfte Einschränkungen oder wird man, wie andere Länder, nun andere Maßstäbe anlegen?
Praktisch gefragt: Wieviele Zuschauer werden zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Stadion sein?
Wäre interessant, mal zu hören, was eure Glaskugel sagt.
Raggamuffin schrieb:
Was meint ihr denn, was nun passieren wird, wenn Delta die Inzidenzien wieder über die kritischen Marken 35, 50 100, 150 hebt? (und uns Lambda dann nochmal durchwirbelt).
Gibts dann wieder "Lockdowns" oder sonstige verschärfte Einschränkungen oder wird man, wie andere Länder, nun andere Maßstäbe anlegen?
Praktisch gefragt: Wieviele Zuschauer werden zum Beispiel beim ersten Heimspiel im Stadion sein?
Wäre interessant, mal zu hören, was eure Glaskugel sagt.
Ich lege mich fest: Es wird keine Lockdowns mehr geben. Außer bei regionalen, starken Ausbrüchen vielleicht.
Aber keinesfalls in einem ganzen Bundesland oder gar Deutschlandweit.
Man wird auch nach und nach wegkommen von der bestimmenden Messlatte Inzidenzwert, was ich richtig finde...
Vorkehrungen werden schon getroffen:
https://www.n-tv.de/panorama/Kliniken-muessen-mehr-Daten-uebermitteln-article22675074.html
Der Blick auf die Krankenhäuser und Intensivstationen wird geschärft. Weitreichende Freiheitseinschränkungen und Kontaktverbote werden nicht mehr haltbar sein wenn eine Überlastung der Krankenhäuser nicht gegeben ist. Da werden die Geimpften aufbegehren und das völlig zurecht.
Voraussetzung für all das ist natürlich weiter ein zügiges Impftempo. Und deutlich erhöhter gesellschaftlicher Druck auf die Unwilligen.
Xaver hat ziemlich gebetsmühlenartig und auch nachvollziehbar dargelegt, warum es Sinn macht, die Inzidenzen weiterhin niedrig zu halten. Von dir höre ich nur, dass die Inzidenzen egal sind. Warum? Und was sagst du zu Xavers Argumenten?
Diegito schrieb:Genau, lassen wir es laufen:
Ich lege mich fest: Es wird keine Lockdowns mehr geben.
http://www.bilder-hochladen.net/i/m8rq-1-0599.png
Tafelberg schrieb:
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Hab ich gestern auch gesehen und spreche dem Team, was für die Aufnahme verantwortlich war, meinen großen Respekt aus, das die nicht ausfällig geworden sind.
anno-nym schrieb:Tafelberg schrieb:
gestern in der Hessenschau einige Interviews mit Bürgern zur Herdenimmunität
Eine Dame sagte: "toi, toi, toi, bisher bin ich gut davon gekommen, warum soll ich mich impfen lassen, wenn wir bald Herdenimmunität haben"
unabhängig davon, dass wir weit von einer Herdenimmunität entfernt sind, kommt mir die Galle hoch bei so einer, wenn gleich auch legitimen, egoistischen Haltung. Die anderen -u.a. ganz viele hier im Forum- haben die "Drecksarbeit i.S. von Impfen für diese Dame gemacht.
Nun ja, sie scheint so gar nichts verstanden zu haben.
Hab ich gestern auch gesehen und spreche dem Team, was für die Aufnahme verantwortlich war, meinen großen Respekt aus, das die nicht ausfällig geworden sind.
Bei meiner morgendlichen Facebook-Durchschau in diversen Kommentarspalten (was ich mir eigentlich abgewöhnen sollte, ich weiß...) sind ähnliche Meinungen stark verbreitet. Da ist zur Zeit erhöhter Schwurbelalarm. Viele Zweifler und Leugner-Beiträge sind mit einem Haufen Likes versehen.
Natürlich ist das nicht die breite Masse der Bevölkerung, aber es ist ein nicht zu unterschätzender prozentualer Anteil, selbst wenn es nur 10-15% sind macht das in der Summe viel aus.
Mir fällt es ehrlich gesagt zunehmend schwer diese ganze Thematik differenziert und abwägend zu sehen, mein Stimmungsbild nähert sich von Tag zu Tag einer deutlich radikaleren Sichtweise an , daher habe ich gestern auch mit Begeisterung die Äußerungen vom Kassenarztchef Peter Heinz verlinkt. Auch wenn das mit viel Populismus garniert war teile ich die grundsätzliche Haltung zu 100% und wünsche mir eine deutliche Abgrenzung was Rechte und Einschränkungen angeht von Geimpften und Ungeimpften...
Nein leider nicht... hab aber was anderes gefunden, Stand 13.7.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1196553/umfrage/altersgruppen-mit-den-meisten-coronainfektionen-in-der-letzten-woche/
Da hat die Altersgruppe 21-25 die höchste Inzidenz...