
Diegito
19731
Tafelberg schrieb:
das ist also das so "dramatische Konzept" von Herrn Spahn für 2022:
Maskenpflicht im ÖPNV und EInzelhandel und die 3G
Dies Bild Überschrift in meinem Nahkauf hat ja "grauenvolles vermutet", verdammtes Hetzblatt
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/2022-spahn-plant-corona-massnahmen-und-maskenpflicht-bis-fruehling-17468585.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
Das halte ich auch für verträglich. An die Masken hat man sich ja ein Stück weit gewöhnt und wenn man jetzt in einzelnen Bereichen wie z.b. ÖPNV und Einzelhandel beibehält ist das ok, zumindest noch über den nächsten Winter. Sollten die Inzidenzen sehr niedrig sein könnte man die Pflicht auf eine Empfehlung ändern, d.h. jeder muß dann für sich entscheiden welches Risiko er eingehen will.
In Lebensbereichen wo man sich aber nur unter Doppelgeimpften oder Genesenen aufhält, also z.b. nach 2G Konzept bei Konzerten, im Club, im Stadion oder Restaurant werde ich sicherlich keine Maske mehr aufziehen. Ich bin ja deshalb ganz klar für dieses 2G Konzept. Ein völlig normales menschliches Verhalten ohne AHA-Regeln ist dann wieder möglich. Und das fordere ich ein ab dem Moment wenn jeder Mensch ein Impfangebot hatte, also schon in wenigen Wochen.
Flügelzange Hauge und Kostic. Mitte Borre und Kanada. Puh das ist schon eine Absage. Dazu noch Lindström, Sow, Rode. Wenn sich das richtig einspielt, ist das ne richtig Waffe.
planscher08 schrieb:
Flügelzange Hauge und Kostic. Mitte Borre und Kanada. Puh das ist schon eine Absage. Dazu noch Lindström, Sow, Rode. Wenn sich das richtig einspielt, ist das ne richtig Waffe.
Sollten Kamada und Kostic bleiben und evtl. noch ein Mittelstürmer kommen ist das schon eine Hausnummer.
Dann sehe ich uns fast stärker als letzte Saison.
Silva und Younes (da rechne ich mittlerweile fest mit einem Abgang) sind zwar schon schwere Verluste aber ich denke das ist durch das höhere Niveau in der Breite aufzufangen.
Vermutlich werden einige Neuzugänge eine gewisse Zeit brauchen um sich an die Liga zu gewöhnen, aber mittelfristig auf die ganze Saison gesehen sehe ich uns da durchaus in der Lage wieder oben anzugreifen, sprich Platz 5-7
Und natürlich in den Pokalwettbewerben weit kommen. Wenn wir da jeweils ins Viertel-oder Halbfinale kommen würden und in der Liga nur Platz 11 bei rausspringt könnte ich auch mit leben
Eintracht-Laie schrieb:Diegito schrieb:
Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien,...
Viele Jahre?
Weiß nicht so recht...wenn ein reiches Land, mit gerade 25 Mio. Einwohner, es nicht schafft innerhalb von sagen wir einmal 6 Monaten die gesamte Bevölkerung zu impfen, dann weiß ich auch nicht.
Mittel sind vorhanden, Impfstoff auch...also wenn die es nicht schaffen, dann weiß ich es auch nicht. Wie gesagt, dies ist die rein technische Ansicht, also was machbar wäre.
Wenn es da "immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote" gibt, dann dürfte die Impfbereitschaft schnell sehr weit oben sein, wenn dies das Problem ist.
Dünn besiedelt ( ausser Ballungsregionen an der Küste )
Quasi Insellage
Tatkräftige regierung ( wie Neuseeland )
ergibt die aktuelle Situation und die ist gut. Die werden impfen.
Was anderes : In D : Ganze 67000 Erstimpfungen gestern. Da kann man es auch gleich lassen. Das ist eine Tragödie
fromgg schrieb:
Was anderes : In D : Ganze 67000 Erstimpfungen gestern. Da kann man es auch gleich lassen. Das ist eine Tragödie
Das ist wirklich beschämend. Es helfen wohl wirklich nur harte Bandagen.
Der New-Yorker Weg wäre doch was...
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/new-york-verlangt-kuenftig-impfnachweis-fuer-fitnessstudios-restaurants-und-theater_aid-61958399
3G kann auf Dauer daher nicht die Lösung sein. Bin klar für 2G, z.b. für Konzerte, Stadien, Clubs usw...
Diegito schrieb:fromgg schrieb:
Was anderes : In D : Ganze 67000 Erstimpfungen gestern. Da kann man es auch gleich lassen. Das ist eine Tragödie
Das ist wirklich beschämend. Es helfen wohl wirklich nur harte Bandagen.
Der New-Yorker Weg wäre doch was...
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/new-york-verlangt-kuenftig-impfnachweis-fuer-fitnessstudios-restaurants-und-theater_aid-61958399
3G kann auf Dauer daher nicht die Lösung sein. Bin klar für 2G, z.b. für Konzerte, Stadien, Clubs usw...
3G für die nächsten 5 Jahre ? Never
Es wird 2G . Geht ja nicht anders
Den Australischen Weg fand ich noch nie so pralle... hab ich hier im Thread auch schon angemerkt, war letztes Jahr glaub ich. Da war ich hier fast der einzige der das nicht so geil fand was die Australier so machen.
Die Zwickmühle in der sie sich hineinmanövriert haben war quasi vorprogrammiert.
Natürlich sind sie bis jetzt vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen. Wenige Todesfälle und in den Lockdownpausen lange Zeit ein fast normales Leben für viele. Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien, mit all seinen gesellschaftlichen Auswirkungen (immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote usw..)
Die Zwickmühle in der sie sich hineinmanövriert haben war quasi vorprogrammiert.
Natürlich sind sie bis jetzt vergleichsweise glimpflich durch die Pandemie gekommen. Wenige Todesfälle und in den Lockdownpausen lange Zeit ein fast normales Leben für viele. Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien, mit all seinen gesellschaftlichen Auswirkungen (immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote usw..)
Diegito schrieb:
Sollte die Impfquote da aber nicht anziehen schwebt das Damoklesschwert Covid wahrscheinlich noch viele Jahre über Australien,...
Viele Jahre?
Weiß nicht so recht...wenn ein reiches Land, mit gerade 25 Mio. Einwohner, es nicht schafft innerhalb von sagen wir einmal 6 Monaten die gesamte Bevölkerung zu impfen, dann weiß ich auch nicht.
Mittel sind vorhanden, Impfstoff auch...also wenn die es nicht schaffen, dann weiß ich es auch nicht. Wie gesagt, dies ist die rein technische Ansicht, also was machbar wäre.
Wenn es da "immer wiederkehrende Lockdowns, Ausreise u. Einreiseverbote" gibt, dann dürfte die Impfbereitschaft schnell sehr weit oben sein, wenn dies das Problem ist.
der australische und auch neuseelaendische weg sieht nicht vor, dass nicht geimpft wird.
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
es ist klar, dass eine unterdrueckung von corona keine dauerhafte loesung sein kann.
zum einen sind sie aktuell natuerlich in schwierigkeiten aufgrund des impfgrads, aber da haben ganz andere groessere probleme, zum anderen haben sie probleme, weil so viele andere laender es nicht hinbekommen haben, die zahlen niedrig zu halten und mutationen zu verhindern (auch wenn natuerlich nicht garantiert werden kann, dass es keine mutationen gegeben haette, wenn die zahlen niedriger gewesen waeren).
Adlerdenis schrieb:
Eine zweite Mannschaft wäre schon wichtig, aber mir wird auch zu viel auf dem Thema rumgeritten, so als ob es DAS Problem unserer Jugendarbeit wäre.
Es ist ein Baustein, aber nicht der Einzige. Die Grundlagen, also die Nachwuchsarbeit in den Jugendteams, die Verdrahtung zwischen NLZ und Profis und natürlich das liebe Geld sind wohl noch wichtigere Faktoren.
Ich bezweifle einfach das eine Reservemannschaft welche Regionalliga spielt, einen solchen Vorteil für die Jungs mit sich bringt. Die Kosten für eine solche Mannschaft sind auch nicht zu unterschätzen.
Wahrscheinlich würde ein Farmteam in Österreich/Schweiz mehr Sinn ergeben, quasi ein Team mit Leihabkommen.
nisol13 schrieb:
Ich bezweifle einfach das eine Reservemannschaft welche Regionalliga spielt, einen solchen Vorteil für die Jungs mit sich bringt. Die Kosten für eine solche Mannschaft sind auch nicht zu unterschätzen.
Wahrscheinlich würde ein Farmteam in Österreich/Schweiz mehr Sinn ergeben, quasi ein Team mit Leihabkommen.
Meine Rede seit Jahren. Eine U23 müsste schon in der 3.Liga spielen, alles darunter wäre für die starken Talente nicht fordernd genug. Man könnte zwar eine U23 in der Verbands-oder Hessenliga mitlaufen lassen, da würde aber sicherlich kein Fabio Blanco oder Ali Akman sich die Knochen brechen lassen. Das wäre eher was für die Jungs die durchs Raster fallen, d.h. für die Bundesligamannschaft ohnehin nicht genug Potential mitbringen...
Diegito schrieb:
...
Eine U23 müsste schon in der 3.Liga spielen, alles darunter wäre für die starken Talente nicht fordernd genug. ... ...
Und das war damals schon der Punkt. Um in der dritten Liga konkurrenzfähig mitspielen zu können, braucht man eben auch schon mal einen Etat von 5 -6M€
Hier mal zum Vergleich ein paar 3.Liga Teams (die Zahlen stammen vom März 2021)
Dynamo Dresden 9,2M€
FCK 6,8M€
FC Ingolstadt 6,5M€
Wehen Wiesbaden 5,3M€
Saarbrücken 4,5M€
Die Aufsteiger aus der vierten Liga starten auch mit Etats zwischen 2,1M€ und 3,5M€
Man sieht an der kleinen Liste, eine U23 zu stellen, die in der dritten Liga so mit spielen kann, dass ein Trainingseffekt für die BuLi-Kaderspieler auch gegeben wäre, kostet einiges. Da ist das Geld vielleicht in individuellen Verträgen und bei der Ausstattung des NLZ für die U-Mannschaften besser investiert.
TheBastian10 schrieb:
Wenn im Waldstadion nur 10k Zuschauer zugelassen sind, die Reisefreiheit zumindest stark erschwert wurde und es auch sonst im alltäglichen Leben (Beruf, Sportangebot, Freizeitangebot) nur unter Umständen und Auflagen möglich ist, empfinde ich das auch als massive Einschränkung meines normalen Lebens.
Was ich im Moment (mal wieder) als sehr belastend empfinde, ist diese Unsicherheit und fehlende Planungssicherheit. Habe gerade vorhin ein paar Tage Resturlaub an der Nordsee gebucht für Dezember und kann mich nur sehr eingeschränkt darüber freuen, weil ich keine Ahnung habe, ob ich ihn (obwohl geimpft) überhaupt antreten kann - oder ob ich (wie bereits letztes Jahr, als ich Ähnliches für den selben Zeitraum geplant hatte) stornieren muss.
Ebenfalls heute nachmittag sah ich die neue Folge von Fußball 2000, da formulierte es Basti ungefähr so: Keiner weiß, ob beim nächsten Spiel 25.000 Leute ins Stadion dürfen, oder nur 10.000 wie gegen Saint Etienne. Und zwei Wochen später sind es eventuell nur noch 3000, und dann machen sie den ganzen Laden vielleicht wieder für zwei Jahre komplett dicht.... (sinngemäß zitiert, den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf).
Neben den aktuellen realen Einschränkungen (die in der Tat, objektiv betrachtet, erträglicher sind als letzten Winter, immerhin darf man sich ins Café oder den Biergarten setzen etc.) ist es vor allem diese Unsicherheit und mangelnde Zuversicht in die Zukunft, die viele Menschen derzeit stark belastet. Zeigte sich auch im Gespräch mit der Hotelangestellten vorhin: Als ich nebenbei bemerkte dass ich geimpft sei, meinte sie nur lapidar und resigniert: "Wer weiß, was das im Dezember noch wert sein wird...."
Fantastisch schrieb:TheBastian10 schrieb:
Wenn im Waldstadion nur 10k Zuschauer zugelassen sind, die Reisefreiheit zumindest stark erschwert wurde und es auch sonst im alltäglichen Leben (Beruf, Sportangebot, Freizeitangebot) nur unter Umständen und Auflagen möglich ist, empfinde ich das auch als massive Einschränkung meines normalen Lebens.
Was ich im Moment (mal wieder) als sehr belastend empfinde, ist diese Unsicherheit und fehlende Planungssicherheit. Habe gerade vorhin ein paar Tage Resturlaub an der Nordsee gebucht für Dezember und kann mich nur sehr eingeschränkt darüber freuen, weil ich keine Ahnung habe, ob ich ihn (obwohl geimpft) überhaupt antreten kann - oder ob ich (wie bereits letztes Jahr, als ich Ähnliches für den selben Zeitraum geplant hatte) stornieren muss.
Ebenfalls heute nachmittag sah ich die neue Folge von Fußball 2000, da formulierte es Basti ungefähr so: Keiner weiß, ob beim nächsten Spiel 25.000 Leute ins Stadion dürfen, oder nur 10.000 wie gegen Saint Etienne. Und zwei Wochen später sind es eventuell nur noch 3000, und dann machen sie den ganzen Laden vielleicht wieder für zwei Jahre komplett dicht.... (sinngemäß zitiert, den genauen Wortlaut habe ich nicht mehr im Kopf).
Neben den aktuellen realen Einschränkungen (die in der Tat, objektiv betrachtet, erträglicher sind als letzten Winter, immerhin darf man sich ins Café oder den Biergarten setzen etc.) ist es vor allem diese Unsicherheit und mangelnde Zuversicht in die Zukunft, die viele Menschen derzeit stark belastet. Zeigte sich auch im Gespräch mit der Hotelangestellten vorhin: Als ich nebenbei bemerkte dass ich geimpft sei, meinte sie nur lapidar und resigniert: "Wer weiß, was das im Dezember noch wert sein wird...."
Geht mir genauso. Diese Unsicherheit und Schwere, das ist schon irgendwie belastend.
Man kann keine Vorfreude mehr entwickeln. Auf keinen Urlaub, auf keine Party, auf kein Stadionbesuch. Hinter allem steht immer ein großes, dunkles Fragezeichen.
Ich kann auch kaum Vorfreude auf die EL-Saison empfinden. Klar werde ich den TV einschalten, vielleicht bin ich auch im Stadion. Aber dieses Fieber, die Euphorie... existiert nicht (zumindest "Stand jetzt").
Auswärtsreisen werden international kaum möglich sein dieses mal. Zumindest nicht so wie man es kennt. Und tolle Choreos und bombastische Stimmung wird es im Stadion eher nicht geben. Ich glaube nicht das es bei internationalen Spielen zur Vollauslastung kommt, geschweige denn hohe Auswärtskontingente geben wird.
Natürlich ist das alles pille palle im Gegensatz zu den Problemen die andere Menschen während dieser Pandemie haben. Das steht außer Frage. In dieser Hinsicht bin ich demütig. Dennoch raubt es einem schon ein großes Stück Lebensfreude. Das macht hin und wieder dann schon etwas traurig.
Nur mal eine Frage an euch beide: wer soll euch denn Sicherheit geben? Es gibt doch nur zwei Möglichkeiten:
a) auf das Virus reagieren, und das ist nun mal nicht gerade verlässlich in seinem Verhalten
b) alles laufen lassen.
Also: welche Sicherheit erwartet ihr? Und von wem?
a) auf das Virus reagieren, und das ist nun mal nicht gerade verlässlich in seinem Verhalten
b) alles laufen lassen.
Also: welche Sicherheit erwartet ihr? Und von wem?
Diegito schrieb:
Natürlich ist das alles pille palle im Gegensatz zu den Problemen die andere Menschen während dieser Pandemie haben. Das steht außer Frage. In dieser Hinsicht bin ich demütig. Dennoch raubt es einem schon ein großes Stück Lebensfreude. Das macht hin und wieder dann schon etwas traurig
natürlich sind entfallene Stadion Besuche schade. Aber Lebensfreude lasse ich mir deswegen nicht neben, da gibt es wirklich wichtigeres im Leben.
Diegito schrieb:
Natürlich ist das alles pille palle im Gegensatz zu den Problemen die andere Menschen während dieser Pandemie haben. Das steht außer Frage. In dieser Hinsicht bin ich demütig.
Das wollte ich auch nochmal hervorheben, ganz klar. Ich kenne einige Leute (Selbständige, Gastronomen, freie Journalisten, Leute aus dem Kulturbereich und Eventmanagement) die in den diversen Lockdowns wirklich existentielle Probleme hatten oder zum Teil noch haben. Das relativiert natürlich Dinge wie Urlaubsplanung, Fußball etc.
WA, ich kann deine Frage nicht beantworten. Es war ja auch nicht die Forderung nach Sicherheit, die ich in meinem Posting ausdrücken wollte, sondern einfach nur eine Schilderung der momentanen Gefühlslage. Es gibt keine absolute Sicherheit. Bis auf die Impfung und die Hoffnung, dass sich möglichst viele impfen lassen. Und dass der Schutz möglichst lange hält *klopp auf Holz*. Jedes mal wenn ich was von "Durchbrüchen" lese (schreckliches Wort) wird mir ganz anders.
Tafelberg, ja, du hast recht, das ist das Tröstliche und Positive, dass man die Lebensfreude jetzt wieder auch in kleinen Dingen neu entdeckt, sich anderen Dingen zuwendet (bei mir z.B. verstärkt das Wandern und die Natur) vielleicht auch mehr "im Moment lebt".
Ich hoffe auf einen Verbleib von Younes. Das ganze Gerede geht mir auch ziemlich am hinteren Ende vorbei. Ich kaufe es ihm ab, sich hier sehr wohl zu fühlen, aber manchmal geht es eben nicht nur darum im Leben. Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.
Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
TheBastian10 schrieb:
Ich hoffe auf einen Verbleib von Younes. Das ganze Gerede geht mir auch ziemlich am hinteren Ende vorbei. Ich kaufe es ihm ab, sich hier sehr wohl zu fühlen, aber manchmal geht es eben nicht nur darum im Leben. Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.
Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
Grundsätzlich stimmt das.
Aber dann hätte Younes ein bisschen defensiver agieren müssen bei seinen Aussagen, die sind nicht zwei Jahre her sondern gerade mal zwei Monate.
Damit hat er sich im nachhinein keinen Gefallen getan, das fällt ihm jetzt völlig zurecht auf die Füße.
Er hat sich maximal unglaubwürdig gemacht.
Diegito schrieb:TheBastian10 schrieb:
Ich hoffe auf einen Verbleib von Younes. Das ganze Gerede geht mir auch ziemlich am hinteren Ende vorbei. Ich kaufe es ihm ab, sich hier sehr wohl zu fühlen, aber manchmal geht es eben nicht nur darum im Leben. Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.
Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
Grundsätzlich stimmt das.
Aber dann hätte Younes ein bisschen defensiver agieren müssen bei seinen Aussagen, die sind nicht zwei Jahre her sondern gerade mal zwei Monate.
Damit hat er sich im nachhinein keinen Gefallen getan, das fällt ihm jetzt völlig zurecht auf die Füße.
Er hat sich maximal unglaubwürdig gemacht.
Ja, das stimmt schon in gewisser Weise. Einen Gefallen hat er sich damit nicht getan, aber ein großes Drama ist es doch jetzt auch nicht, oder? Er hat eigentlich immer Leistung gebracht und hat sich hier menschlich sehr gut integriert (Anlaufpunkt für Spieler, seine Hanau-Geste, immer mit einem Lächeln im Training etc). Das ist erstmal das was zählt. Für mich zumindest. Falls er gehen sollte, wünsche ich mir, dass es sich auch für uns lohnt und ihm viel Glück und Gesundheit.
Nano82 schrieb:Chrisdamore schrieb:Yolonaut schrieb:
Weitere: Grahl, Irorere, Chandler, Hrustic, Barkok, Blanco, Akman
Laut Eintracht auf Twitter (Klick) befindet sich Akman zu Gesprächen für eine Leihe bei einem anderen Verein
Es ist wohl NEC Nijmegen
Fände ich ehrlich gesagt sehr schade. Ich traue ihm direkt zu eine gute Rolle zu spielen.
Aufgrund der Dreifachbelastung würde er bestimmt zu seinen Einsätzen kommen.
Ich finde Leihgeschäfte grundsätzlich gut aber finde es ein bisschen doof das man ihm nicht erstmal ein Jahr Bewährungszeit gibt, selbst wenn es nur ein paar wenige Einsätze gibt. Das tägliche Training, Europapokal etc... das würde ihm nicht schaden in seiner Entwicklung.
Danach könnte man doch immer noch eine Leihe anstreben...
Diegito schrieb:Nano82 schrieb:Chrisdamore schrieb:Yolonaut schrieb:
Weitere: Grahl, Irorere, Chandler, Hrustic, Barkok, Blanco, Akman
Laut Eintracht auf Twitter (Klick) befindet sich Akman zu Gesprächen für eine Leihe bei einem anderen Verein
Es ist wohl NEC Nijmegen
Fände ich ehrlich gesagt sehr schade. Ich traue ihm direkt zu eine gute Rolle zu spielen.
Aufgrund der Dreifachbelastung würde er bestimmt zu seinen Einsätzen kommen.
Ich finde Leihgeschäfte grundsätzlich gut aber finde es ein bisschen doof das man ihm nicht erstmal ein Jahr Bewährungszeit gibt, selbst wenn es nur ein paar wenige Einsätze gibt. Das tägliche Training, Europapokal etc... das würde ihm nicht schaden in seiner Entwicklung.
Danach könnte man doch immer noch eine Leihe anstreben...
Wahrscheinlich wird man noch weitere Offensivspieler verpflichten. Und so gut das in der Vorbereitung zum Teil auch aussah (siehe Zalazar), so ist der Sprung aus der türkischen 2. Liga (Niveau dritte Liga bei uns) nach fast einem halben Jahr ohne Spielpraxis in die 1. Bundesliga doch ein sehr großer.
Solange es hier keine Kaufoption gibt (und davon gehe ich aus) finde ich die Leihe gut und eigentlich auch absehbar. Ich hoffe er kommt zu viel Spielpraxis, trifft viel und kommt im nächsten Sommer dann gestärkt zurück.
Diegito schrieb:Nano82 schrieb:Chrisdamore schrieb:Yolonaut schrieb:
Weitere: Grahl, Irorere, Chandler, Hrustic, Barkok, Blanco, Akman
Laut Eintracht auf Twitter (Klick) befindet sich Akman zu Gesprächen für eine Leihe bei einem anderen Verein
Es ist wohl NEC Nijmegen
Fände ich ehrlich gesagt sehr schade. Ich traue ihm direkt zu eine gute Rolle zu spielen.
Aufgrund der Dreifachbelastung würde er bestimmt zu seinen Einsätzen kommen.
Ich finde Leihgeschäfte grundsätzlich gut aber finde es ein bisschen doof das man ihm nicht erstmal ein Jahr Bewährungszeit gibt, selbst wenn es nur ein paar wenige Einsätze gibt. Das tägliche Training, Europapokal etc... das würde ihm nicht schaden in seiner Entwicklung.
Danach könnte man doch immer noch eine Leihe anstreben...
Ja, ich finde es auch schade das die Eintracht Ali Akman erstmal verleiht. Er hatte doch eigentlich in den Testspielen einen guten Eindruck hinterlassen und sah auch körperlich so aus das er schon bereit wäre für die Bundesliga. Ich hätte Akman, durch die vielen Spiele die wir diese Saison haben werden, durchaus den einen oder anderen Einsatz zugetraut.
Aber gut, wir sind nicht jeden Tag im Training und ein Oli Glasner wird das wohl ziemlich besser einschätzen können. Von daher: Hoffen wir das Ali Akman dann zur nächsten Saison soweit ist um bei der Eintracht durchzustarten.
Für den Sturm sollten wir aber jetzt schon noch mindestens einen Spieler holen...
anno-nym schrieb:
Eine im Raum stehende Verlängerung (FFH bezieht sich auf die BILD) wäre jetzt schon die beste Nachricht der Saison!
Absolut! Gebt ihm ruhig einen entsprechend guten Vertrag, das hat er sich mit den Leistungen verdient!
Wuschelblubb schrieb:anno-nym schrieb:
Eine im Raum stehende Verlängerung (FFH bezieht sich auf die BILD) wäre jetzt schon die beste Nachricht der Saison!
Absolut! Gebt ihm ruhig einen entsprechend guten Vertrag, das hat er sich mit den Leistungen verdient!
Ich bin grundsätzlich gegen Gehaltserhöhungen oder üppige Vertragsverlängerungen in Zeiten der Pandemie.
Bei Kostic würde ich aber schon eine Ausnahme machen. Er darf gerne zum absoluten Topverdiener werden.
Er hat eine hochprofessionelle Einstellung, ist fast nie verletzt und liefert seit drei Jahren auf extrem hohem und konstanten Niveau ab.
Aufgrund seines ausgeprägten Ehrgeiz würde bei ihm auch nicht die Gefahr bestehen das er sich auf seinem Vertrag ausruhen würde und nur noch Dienst nach Vorschrift macht.
Wäre echt ein Traum.
Lest mal den letzten Satz .... nur wenn sich niemand anderes findet ...
Filip Kostic könnte doch noch bei der Frankfurter Eintracht bleiben. Wie die Bild berichtet, hätte bisher keiner der interessierten Clubs die vom Bundesligisten ausgegeben 25 bis 30 Millionen Euro Ablösesumme aufbringen können. Demnach könnte Kostic seinen Vertrag vorzeitig verlängern. Offiziell läuft der Kontrakt noch bis 2023 - sollte bis zum Ende der Transferperiode im August aber kein Angebot für den Topstar eingehen, stünden neue Verhandlungen im Raum.
Filip Kostic könnte doch noch bei der Frankfurter Eintracht bleiben. Wie die Bild berichtet, hätte bisher keiner der interessierten Clubs die vom Bundesligisten ausgegeben 25 bis 30 Millionen Euro Ablösesumme aufbringen können. Demnach könnte Kostic seinen Vertrag vorzeitig verlängern. Offiziell läuft der Kontrakt noch bis 2023 - sollte bis zum Ende der Transferperiode im August aber kein Angebot für den Topstar eingehen, stünden neue Verhandlungen im Raum.
Als RA schon fast Verschwendung, bei seinem starken rechten Fuß. Vor allem wie geil er die Dinger von der Seite rein macht, schön mit Schnitt.
Eine, wenn auch verrückte, Option.
Kostic wechselt auf die andere Seite und Hauge auf LA dann haben wir 2 schnelle die von außen nach innen ziehen und ordentlich torgefahr mit sich bringen.
Eine, wenn auch verrückte, Option.
Kostic wechselt auf die andere Seite und Hauge auf LA dann haben wir 2 schnelle die von außen nach innen ziehen und ordentlich torgefahr mit sich bringen.
FFM-SGE-FFM schrieb:
Als RA schon fast Verschwendung, bei seinem starken rechten Fuß. Vor allem wie geil er die Dinger von der Seite rein macht, schön mit Schnitt.
Eine, wenn auch verrückte, Option.
Kostic wechselt auf die andere Seite und Hauge auf LA dann haben wir 2 schnelle die von außen nach innen ziehen und ordentlich torgefahr mit sich bringen.
Soooo verrückt finde ich diese Idee gar nicht.
Kostic hat einen Monster-Linksfuß, sollten wir keinen Kopfballabnehmer der Marke Silva im Strafraum haben bringen seine Laserflanken fast nichts.. dann wäre es durchaus interessant ihn von rechts kommen zu lassen. Ich erinnere nur an das Spiel in Bielefeld.
Oder Hauge und Kostic wechseln permanent die Seiten und sorgen für Verwirrung.
Sehe ich genau so. Ich stell mir schon vor wie die beiden von außen stürmen. Und entweder drauf halten oder der eine den Ball quer auf die andere Seite legt und die dann, mit direkt Abschlüssen den Torwart die Bälle um die Ohren hauen.
Also zumindest ok Fifa 22 werde ich so spielen lassen 😂
Also zumindest ok Fifa 22 werde ich so spielen lassen 😂
Man kann ja auch während dem Spiel die Seiten tauschen um nochmal flexibler zu werden. Da müssen sich die Abwehrspieler während dem spiel immer auf einen neuen Gegenspieler/ eine neue Situatuin einstellen. Was Flanken angeht, hätten wir zumindest mit Ache und Paciencia schon potenzielle Zielspieler. Ob es beide schaffen und auf welche andere Qualitäten (verstärkt bei Paciencia) man dann verzichtet, bleibt abzuwarten. Falls Hauge wirklich für rechts eingeplant ist und er kommen sollte, wäre das schon ein Ausrufezeichen. Der Transfermarkt ist auch noch ein Monat geöffnet, kann also noch einiges passieren. Gestern noch ein Interview gelesen, glaube von Holzer, der meinte des es aktuell fast nur Verkäufer gibt und kaum Abnehmer, was auch wenig verwunderlich ist. Vielleicht kommt das ganze ja doch noch ins Rollen und wir bekommen noch einen Stürmer und wenn es richtig Top läuft noch einen DM. Allerdings bin ich mit ziemlich sicher das wir erst ein paar Spieler abgeben bevor jetzt nochmal neue kommen.
Kann denn irgendjemand hier ansatzweise beurteilen ob Hauge für die Position von Younes in Betracht kommen könnte? Ernst gemeinte Frage. Schnell und dribbelstark scheint er ja zu sein, aber wie sieht es denn z. B. so mit Steilpässen aus?
Adlerdenis schrieb:
Kann denn irgendjemand hier ansatzweise beurteilen ob Hauge für die Position von Younes in Betracht kommen könnte? Ernst gemeinte Frage. Schnell und dribbelstark scheint er ja zu sein, aber wie sieht es denn z. B. so mit Steilpässen aus?
Für mich ist er eher der Typ Aussenstürmer.
Schneller Antritt, Zug zum Tor, solide Technik.
Eher nicht so der Fuddler auf engem Raum...
Als zentraler Spielmacher taugt er eher nicht, also das was Younes gut kann.
Allerdings habe ich diese Eindrücke nur durch ein paar youtube-Videos, d.h. man darf mir gerne widersprechen
Das hast Du durchaus recht und ich teile Deine Befürchtung. Es hilft halt nur impfen und testen. Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben. Wenn dann unter den Jugendlichen genug geimpft sind, können wir in kleinen Schritten wieder öffnen. Wir Erwachsene haben hier Verantwortung für unsere Kinder. Von unserem Verhalten und von der Impfbereitschaft und Testungen hängt alles ab.
Schneeweiss schrieb:
Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben.
Was verstehst du unter massiven Einschränkungen? Ich erwarte kaum noch Einschränkungen für mich so bald jeder Mensch die Chance hatte sich impfen zu lassen.
Schneeweiss schrieb:
Wir Erwachsene haben hier Verantwortung für unsere Kinder. Von unserem Verhalten und von der Impfbereitschaft und Testungen hängt alles ab.
Sehr richtig. Wir Erwachsene haben die Verantwortung. Offensichtlich werden viele dieser Verantwortung nicht gerecht wenn ich mir die stagnierende Erstimpfquote so anschaue.
Diesem Teil der Bevölkerung muß man halt zeigen wo der Hammer hängt, mit erheblichen Einschränkungen im gesellschaftlichen und öffentlichen Leben.
Ich sehe es nicht ein für diese Menschen weiter und dauerhaft Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Diegito schrieb:Schneeweiss schrieb:
Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben.
Was verstehst du unter massiven Einschränkungen?
Naja, so Panikmacher, wie Lauterbach rechnen z.B. mit so krassen Einschränkungen, wie Masken-Tragen in Innenräumen oder ggf. hoher Zahlen von Menschen in Quarantäne. Könnte also heftig werden.
Ansonsten hat Schneeweiss doch eigentlich ein ganz gutes Bild entworfen, wie und wo die Reise hin gehen könnte.
Bin gespannt auf welcher Position Glasner Hauge sieht... er ist ein Schulbuchmäßiger LA, der allerdings nicht wie Kostic aus vollem Lauf flankt sondern eher nach innen zieht um mit dem rechten Fuß zu passen oder abzuschließen(quasi der Younes/Insigne-Move)
Zumindest hatte ich diesen Eindruck aus ein paar Videos.
Daher sehe ich Hauge eher nicht als RA, wobei er das sicherlich auch spielen könnte...
Sollte Hauge kommen bin ich mir aber fast sicher das einer von den drei (Kostic, Younes, Kamada) gehen wird. Ansonsten halte ich uns im OM für überbesetzt, trotz Dreifachbelastung.
Fest rechne ich mit dem Abgang von Zuber.
Zumindest hatte ich diesen Eindruck aus ein paar Videos.
Daher sehe ich Hauge eher nicht als RA, wobei er das sicherlich auch spielen könnte...
Sollte Hauge kommen bin ich mir aber fast sicher das einer von den drei (Kostic, Younes, Kamada) gehen wird. Ansonsten halte ich uns im OM für überbesetzt, trotz Dreifachbelastung.
Fest rechne ich mit dem Abgang von Zuber.
Beim tm hat ihn einer genau beschrieben, der ihn aus seiner Zeit in Skandinavien kennt.
Und Hauge kann durchaus RA bzw. hat das auch oft gespielt. Ich glaube nicht, dass wenn er kommt ausschließlich als Ersatz für Kostic kommt, sondern dass die beiden unsere äußeren Flanken bilden werden/sollen.
Hätte schon was geiles, zwei blitzschnelle Leute da außen zu haben.
Und Hauge kann durchaus RA bzw. hat das auch oft gespielt. Ich glaube nicht, dass wenn er kommt ausschließlich als Ersatz für Kostic kommt, sondern dass die beiden unsere äußeren Flanken bilden werden/sollen.
Hätte schon was geiles, zwei blitzschnelle Leute da außen zu haben.
Ich denke sollten Muani, Hauge und Thuram hier noch aufschlagen wären wir komplett. Und hätte eine richtig geile Truppe zusammen, die noch besser sein könnte als die Mannschaft aus dem Vorjahr. Mit Hauge und Thuram hätte man interessante Spieler auf den Positionen, die das Forum schon die letzten Jahren gewünscht hat.
steffm1 schrieb:
Ich denke sollten Muani, Hauge und Thuram hier noch aufschlagen wären wir komplett. Und hätte eine richtig geile Truppe zusammen, die noch besser sein könnte als die Mannschaft aus dem Vorjahr. Mit Hauge und Thuram hätte man interessante Spieler auf den Positionen, die das Forum schon die letzten Jahren gewünscht hat.
Das wäre echt eine krasse Truppe. Da würde ich uns einiges zutrauen in der Liga und in der EL.
Allerdings glaube ich nicht daran das es keine Abgänge mehr gibt. Bei Kostic und/oder Kamada kann sich auch kurz vor Transferschluß noch was ergeben. Kann mir irgendwie nicht vorstellen das beide bleiben werden.
Man hätte aber mit klugen Transfers vorgebaut und bräuchte nicht in nackte Panik verfallen weil man keinen Ersatz hat.
Für mich gehört auch sowas zu Corona und Fußball:
Alaba fühlt sich durch 115 Mio gewertschätzt, und Real braucht deshalb die Superliga.
Ihr habt es ja wahrscheinlich alle gelesen oder gesehen, eine Quelle für diesen Irrsinn ist sicher nicht nötig.
Das macht es einem nicht leichter, Verständnis aufzubringen für die Lage der Clubs in den großen Ligen.
Alaba fühlt sich durch 115 Mio gewertschätzt, und Real braucht deshalb die Superliga.
Ihr habt es ja wahrscheinlich alle gelesen oder gesehen, eine Quelle für diesen Irrsinn ist sicher nicht nötig.
Das macht es einem nicht leichter, Verständnis aufzubringen für die Lage der Clubs in den großen Ligen.
reggaetyp schrieb:
Für mich gehört auch sowas zu Corona und Fußball:
Alaba fühlt sich durch 115 Mio gewertschätzt, und Real braucht deshalb die Superliga.
Ihr habt es ja wahrscheinlich alle gelesen oder gesehen, eine Quelle für diesen Irrsinn ist sicher nicht nötig.
Das macht es einem nicht leichter, Verständnis aufzubringen für die Lage der Clubs in den großen Ligen.
Genauso wie Amin Younes zögert den Anschlußvertrag zu unterschreiben weil er "nur" 2 Mio im Jahr verdient und sich dadurch zu wenig wertgeschätzt fühlt.
Der Fussballzirkus ist ein dreckiges Geschäft, schon lange vor Corona.
Besser ist es seitdem nicht geworden, das stimmt. Das habe ich vor einem Jahr schon gemutmaßt. Ich war mir sogar sicher das 50+1 fallen wird hierzulande. Glücklicherweise gab es da bis jetzt gewisse Gegenströmungen.
Eigentlich ein Grund mehr das endlich wieder Fans ins Stadion müssen. Meinungsstarke Fans die in der Lage sind kundzutun was ihnen nicht passt und welchen Entwicklungen man entgegensteuern muß.
Wir haben bei der Eintracht glücklicherweise vernünftige Leute am Ruder. Fischer, Hellmann, Holzer, Frankenbach, Krösche... aber das ist nicht auf Ewigkeiten in Stein gemeißelt.
Diegito schrieb:
Genauso wie Amin Younes zögert den Anschlußvertrag zu unterschreiben weil er "nur" 2 Mio im Jahr verdient und sich dadurch zu wenig wertgeschätzt fühlt.
Wenn das wirklich seine Ansicht ist und er das so gesagt hat, macht mich das ziemlich wütend, weil sich Wertschätzung nicht nur nach Geld bemißt.
Ich könnte jetzt dezidiert meine Meinung dazu schreiben, aber man sollte dem ersten Impuls nicht immer folgen, sonst habe ich wieder das ganze Empörungsimperium am Hals..
Diegito schrieb:
Eigentlich ein Grund mehr das endlich wieder Fans ins Stadion müssen. Meinungsstarke Fans die in der Lage sind kundzutun was ihnen nicht passt und welchen Entwicklungen man entgegensteuern muß.
Eigentlich ein Grund mehr, dass endlich mal keine Fans mehr ins Stadion gehen.
Wir können ja mal gemeinsam überlegen, was wohl mehr Eindruck machen würde.
"Meinungsstärke" zu zeigen hat ja jetzt irgendwie m.E. jahrelang nur so semi viel verändert.
https://www.n-tv.de/panorama/Indikatoren-Mix-soll-Inzidenz-als-Richtwert-ersetzen-article22715235.html
Klingt alles in allem recht plausibel.
Klingt alles in allem recht plausibel.
Dann solltest du anders zitieren. Du hast lediglich den Absatz von RT zitiert, in dem er sich eine diplomatischere und konstruktivere Äußerung von Krösche gewünscht hätte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dann solltest du anders zitieren. Du hast lediglich den Absatz von RT zitiert, in dem er sich eine diplomatischere und konstruktivere Äußerung von Krösche gewünscht hätte.
Ja, hätte ich machen sollen. Ist dadurch wahrscheinlich etwas missverständlich rübergekommen.
Adlerdenis schrieb:
https://m.youtube.com/watch?v=pzG3yYsHRyg
Wenn er das auch in der Bundesliga macht, will ich den definitiv. Hat teilweise was von Okocha.
Erinnert mich ein bisschen an Mbappé mit den langen Beinen. Das Video macht Bock auf mehr
Fradler1959 schrieb:Adlerdenis schrieb:
https://m.youtube.com/watch?v=pzG3yYsHRyg
Wenn er das auch in der Bundesliga macht, will ich den definitiv. Hat teilweise was von Okocha.
Erinnert mich ein bisschen an Mbappé mit den langen Beinen. Das Video macht Bock auf mehr
Schon ziemlich beeindruckend. Der kann ja alles. Mega Antritt, dribbelstark, gute Übersicht, Kopfbälle kann er und sogar Defensiv-Zweikämpfe. Fast zu gut um wahr zu sein.
Diegito schrieb:Fradler1959 schrieb:Adlerdenis schrieb:
https://m.youtube.com/watch?v=pzG3yYsHRyg
Wenn er das auch in der Bundesliga macht, will ich den definitiv. Hat teilweise was von Okocha.
Erinnert mich ein bisschen an Mbappé mit den langen Beinen. Das Video macht Bock auf mehr
Schon ziemlich beeindruckend. Der kann ja alles. Mega Antritt, dribbelstark, gute Übersicht, Kopfbälle kann er und sogar Defensiv-Zweikämpfe. Fast zu gut um wahr zu sein.
Sind halt Highlights. Live sieht das jetzt natürlich nicht ganz so spektakulär aus.
Bestätigt aber meinen Eindruck, dass der Bub echt schnell und filigran ist. Was er da teilweise mit den Gegenspielern macht, ist schon krass.
Kapiere das absolut nicht. Wozu holt man talente, verleiht sie und wenn sie da richtig gut überzeugen, verscherbelt man sie? Wenn er jetzt in Hambur nix gerissen hätte, okay. Aber so? Zumal ich mir alle Trainings und Testspiele angesehen habe und er immer zu den Besten gehörte. Wenn du so einem Bub keine Chance mehr gibst versteh ich die Welt nicht mehr.
etienneone schrieb:
Kapiere das absolut nicht. Wozu holt man talente, verleiht sie und wenn sie da richtig gut überzeugen, verscherbelt man sie? Wenn er jetzt in Hambur nix gerissen hätte, okay. Aber so? Zumal ich mir alle Trainings und Testspiele angesehen habe und er immer zu den Besten gehörte. Wenn du so einem Bub keine Chance mehr gibst versteh ich die Welt nicht mehr.
Kommt mir auch irgendwie merkwürdig vor. Würde nur Sinn ergeben wenn Glasner aufgrund der Trainings-und Spieleindrücke klar den Daumen gesenkt hat und man gleichzeitig einen besseren Spieler an der Angel hat (evtl. Thuram), dann würde es wohl tatsächlich schwer werden für Zalazar zu Einsätzen zu kommen. Rode, Hasebe, Ilsanker, Hrustic, Sow und Mr.X, das wären 6 Spieler für zwei Positionen, zudem hat Glasner N'Dicka noch getestet auf der 6... das ist m.E. absolut ausreichend.
Man darf natürlich nicht vergessen das unsere Ansprüche auch gestiegen sind. Wir spielen EL, gehören mittlerweile in die Top 8 der Liga. Letztes Jahr waren wir gefühlt schon in der CL.
Da braucht es natürlich Spieler mit enormer Qualität, vielleicht reicht es da bei Zalazar einfach nicht.
Das wird auch der Grund sein warum man Joveljic abgeben wird.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Ich muß mich hier schon wieder stark zurückhalten und zurücknehmen wenn ich so manche Beiträge lese....
Dass du dich stark zurückhalten und zurücknehmen musst, weil RT eine diplomatischere und konstruktivere Aussage Krösches lieber gewesen wäre, spricht jetzt nicht gerade für dich. Heißt ja im Umkehrschluss, dass dir diplomatische und konstruktive Aussagen nicht genehm sind.
So wie ich das verstanden hab, ärgert er sich nicht über RT, sondern über die Aburteilung des Menschen Krösche.
Was ich verstehen kann. Ich kann nämlich auch nicht erkennen, was an Krösches Statement jetzt so "Haudrauf" oder "undiplomatisch" oder "unausgewogen" sein soll.
Er hat in einem Halbsatz gesagt, die Politik hätte keine Lösungen mehr, na und? Wie oft wurde sowas hier schon im Forum behauptet?
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Ich muß mich hier schon wieder stark zurückhalten und zurücknehmen wenn ich so manche Beiträge lese....
Dass du dich stark zurückhalten und zurücknehmen musst, weil RT eine diplomatischere und konstruktivere Aussage Krösches lieber gewesen wäre, spricht jetzt nicht gerade für dich. Heißt ja im Umkehrschluss, dass dir diplomatische und konstruktive Aussagen nicht genehm sind.
So wie ich das verstanden hab, ärgert er sich nicht über RT, sondern über die Aburteilung des Menschen Krösche.
Was ich verstehen kann. Ich kann nämlich auch nicht erkennen, was an Krösches Statement jetzt so "Haudrauf" oder "undiplomatisch" oder "unausgewogen" sein soll.
Er hat in einem Halbsatz gesagt, die Politik hätte keine Lösungen mehr, na und? Wie oft wurde sowas hier schon im Forum behauptet?
In erster Linie ja, das habe ich gemeint. Krösche eine Charakterschwäche vorzuwerfen aufgrund seiner m.E. sachlichen Äußerungen ist völlig absurd.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Dann solltest du anders zitieren. Du hast lediglich den Absatz von RT zitiert, in dem er sich eine diplomatischere und konstruktivere Äußerung von Krösche gewünscht hätte.
Ich finde den Vergleich mit Watzke auch schon hart. Der hat letztes Jahr derart rumgetönt und geheuchelt, das ist für mich in keinster Weise vergleichbar.
Man kann anderer Meinung sein, die Forderung nach Vollauslastung finde auch ich aktuell verfrüht.
Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.
Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.
Man kann anderer Meinung sein, die Forderung nach Vollauslastung finde auch ich aktuell verfrüht.
Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.
Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.
Maskenpflicht im ÖPNV und EInzelhandel und die 3G
Dies Bild Überschrift in meinem Nahkauf hat ja "grauenvolles vermutet", verdammtes Hetzblatt
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/2022-spahn-plant-corona-massnahmen-und-maskenpflicht-bis-fruehling-17468585.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE