>

Diegito

19804

#
Diegito schrieb:

Mit halbgaren Teillockdowns wird das wohl nicht gelingen, das sollte spätestens seit dieser Woche klar wie Kloßbrühe sein.

Da bin ich bei Dir. Ich verstehe aber nicht, welche Rolle Merkel jetzt darin jetzt spielen soll. Sie ist diejenige, die deutlich gemacht hat, dass der Erfolg der Maßnahmen von uns Bürgern abhängt.
Sie hat an uns appelliert, vor Weihnachten eine Woche der Quasiquarantäne vorzunehmen und wenn ich mich recht erinnere, ist sie auch diejenige, der gerade zu Beginn die Maßnahmen nicht weit genug gingen.

#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Mit halbgaren Teillockdowns wird das wohl nicht gelingen, das sollte spätestens seit dieser Woche klar wie Kloßbrühe sein.

Da bin ich bei Dir. Ich verstehe aber nicht, welche Rolle Merkel jetzt darin jetzt spielen soll. Sie ist diejenige, die deutlich gemacht hat, dass der Erfolg der Maßnahmen von uns Bürgern abhängt.
Sie hat an uns appelliert, vor Weihnachten eine Woche der Quasiquarantäne vorzunehmen und wenn ich mich recht erinnere, ist sie auch diejenige, der gerade zu Beginn die Maßnahmen nicht weit genug gingen.


Gerade deswegen wundert mich ja diese Ruhe. Man hat die Ziele die man sich Anfang November gesteckt weit verfehlt. Zur Zeit scheint es sogar so zu sein das sich die Lage wieder verschlimmert. In der Vergangenheit hat man da eigentlich immer zügig interveniert, jetzt scheint man es einfach so laufen lassen zu wollen... der liebe Gott wird schon helfen. Auf mich wirkt das mehr und mehr hilflos.
Ich ertappe mich immer öfter bei dem Gedanken wie schön es wäre wenn der Staat mal so richtig hart durchgreifen würde, mit Repressionen, Strenge und harten Bandagen. So wie die Chinesen.

Und ich schäme mich dafür das ich diese Gedanken habe... aber mit jeder weiteren Woche dieser Pandemie werden diese Gedanken stärker.
#
Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

Dann haben wir heute den dritten Tag in Folge mit steigenden Infektionszahlen.
Ist da oben von den Entscheidungsträgern eigentlich noch jemand da, der diesen Larifari Lockdown für gut befindet?

Man hatte im November alle Zeit der Welt das man das sagenumwobene Weihnachtsfest relativ ruhig begehen kann und jetzt sitzen wir immer tiefer in der Grütze.


Bin mal auf Werners Zahlen gespannt... Sachsen hat wohl nicht gemeldet heute, ntv meldet 18.000...

Von Merkel hört man gar nix, normalerweise müssten alle Alarmglocken schrillen. Aber still ruht der See.

Wenn ich mich richtig erinnere gingen dir doch im Sommer die Lockerungen nicht weit genug, und jetzt rufst du nach Frau Merkel.

Wenn Alarmglocken läuten müssten, dann bei uns allen.
#
Fireye schrieb:

Wenn ich mich richtig erinnere gingen dir doch im Sommer die Lockerungen nicht weit genug, und jetzt rufst du nach Frau Merkel.

Wenn Alarmglocken läuten müssten, dann bei uns allen.


Wie oft muß ich mich hier eigentlich noch rechtfertigen... im Sommer hatten wir an die 300 Neuinfektionen am Tag... warum in Gottes Namen sollte man da nicht ein lockern? Es ist ja auch trotz Menschenansammlungen (Demos, Partys, Biergärten usw..) fast nix passiert. Die Zahlen waren bis Anfang September extrem niedrig.

Wir haben doch jetzt eine komplett andere Situation. Und bereits über 9 Monate Pandemie hinter uns.
Langsam will man das Ding halt mal loswerden. Mit halbgaren Teillockdowns wird das wohl nicht gelingen, das sollte spätestens seit dieser Woche klar wie Kloßbrühe sein.
#
Joa, da kommen sie die beschissenen Zahlen.



Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.

Todeszahlen auch nicht sonderlich schön für nen Samstag und die Intensivpatientenzahlen steigen im vergleichbaren Rahmen der letzten Tage weiter.
#
SGE_Werner schrieb:

Gut, kleiner relativierender Hinweis... Letzte Woche haben zwei oder drei Bezirke bei Berlin am Samstag gefehlt, heute gab es dadurch knapp 500 Infektionen mehr als am letzten Samstag. Dazu noch 2-3 Kreise mehr, die gemeldet haben im Vergleich zum Vor-Samstag. Aber selbst dann wären wir bei den Infektionen 10 % im Plus.


Was ist denn deine These dazu? Woran kann das liegen, sollte es keine steigenden Testzahlen gegeben haben.

Es wurde ja noch weiter eingeschränkt (mittlerweile gibt es sogar regionale Ausgangssperren), das Verhalten der Menschen ist doch sicherlich nicht unvorsichtiger geworden in den letzten 1-2 Wochen. Liegt es am Weihnachtstrubel?
Warum die Zahlen jetzt auf einmal steigen gibt mir echt Rätsel auf.

Oder sind die Zahlen in Sachsen allein Schuld daran?

#
Wir haben offenbar dasselbe Spiel gesehen und ich teile weitestgehend deine Eindrücke.

Zwei kleine Ausnahmen:

a) die Drangphase der Dortmunder nach der Halbzeit war schon enorm. Wir haben das in dieser Phase auch nicht gut gemacht, weil wir uns nie richtig befreien konnten. Ist aber auch verständlich, wenn bei eine solchen Druck die Fehlerquote steigt. Die Ordnung ganz verloren haben wir nicht, aber das Gegentor fiel halt dann doch.

b) Ja, es stimmt, ich sah Sow auch zum Ende hin schwer abbauen. Allerdings zum einen kein Wunder bei den langen Läufen, die er jedes Mal macht - zum anderen raffte er sich aber in der vorletzten Minute noch einmal zu einem Defensivspurt über fast das ganze Feld auf und verhinderte bei einem Dortmunder Gegenangriff nach einem Eintracht-Eckball die sichere Niederlage.

Ansonsten, wie gesagt: d'accord. Eine gute Leistung gegen eine wieselflinke, ballsichere und technisch hochveranlagte Mannschaft.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Eine gute Leistung gegen eine wieselflinke, ballsichere und technisch hochveranlagte Mannschaft.


Sei mir net böse... aber du erhöhst den BVB. Zumindest den heutigen BVB.

Ich hab die selten so schwach gesehen wie heute. Langsam, uninspiriert, mit einer extrem hohen Ungenauigkeit in den Abspielen und vielen kleinen Unkonzentriertheiten. Man hat eine gewisse Müdigkeit durchaus erkennen können, vor allem eine mentale Müdigkeit. Lediglich in der Defensive haben sie sehr gut gestanden, Hummels und Zagadou haben ein starkes Spiel gemacht, wurden allerdings auch wenig gefordert von uns.

Das der BVB in der zweiten Halbzeit diesen Druck aufbauen konnte lag an unserer Passivität und den haufenweise unnötigen Ballverlusten, oft direkt nach Balleroberungen. Das war unfassbar schlampig, überhastet und ungenau was wir da in der Vorwärtsbewegung gemacht haben. Und das wir konditionell am Ende nicht mehr zulegen konnten, teilweise sogar abgefallen sind im Vergleich zum BVB macht mir Sorge. Ich hoffe es lag an unserer unökonomischen Spielweise und dem enormen Laufpensum (muß mir die Statistiken nochmal anschauen).
#
Dann haben wir heute den dritten Tag in Folge mit steigenden Infektionszahlen.
Ist da oben von den Entscheidungsträgern eigentlich noch jemand da, der diesen Larifari Lockdown für gut befindet?

Man hatte im November alle Zeit der Welt das man das sagenumwobene Weihnachtsfest relativ ruhig begehen kann und jetzt sitzen wir immer tiefer in der Grütze.
#
anno-nym schrieb:

Dann haben wir heute den dritten Tag in Folge mit steigenden Infektionszahlen.
Ist da oben von den Entscheidungsträgern eigentlich noch jemand da, der diesen Larifari Lockdown für gut befindet?

Man hatte im November alle Zeit der Welt das man das sagenumwobene Weihnachtsfest relativ ruhig begehen kann und jetzt sitzen wir immer tiefer in der Grütze.


Bin mal auf Werners Zahlen gespannt... Sachsen hat wohl nicht gemeldet heute, ntv meldet 18.000...

Von Merkel hört man gar nix, normalerweise müssten alle Alarmglocken schrillen. Aber still ruht der See.
#
Die erste Halbzeit war klasse,da haben wir einen richtig guten Ball gespielt und das 2:0 verpasst.
Die Dortmunder wirkten sehr müde.
In Halbzeit zwei ist Dortmund aufgewacht und hat das Spiel dominiert. Wir haben nur noch durch Härte brilliert. Das war teilweise Angsthasenfussball gegen eine Mannschaft,die man heute hätte schlagen können.
Man sieht deutlich,dass wir im Sturm unterbesetzt sind.
Silva heute chancenlos,da keine Unterstützung kam.
Auch nach Einwechslung von Dost war es nicht besser. Er ist gegen spritzige und junge Dortmunder einfach immer eine Gedankensekunde zu spät.

Ja was ist nun das Fazit: man wird schreiben,dass wir uns ein Unentschieden erkämpft haben. Dortmund war heute aber schwach und müde. Heute wäre etwas drin gewesen,wenn wir uns nicht hätten ständig Hinten reindrängen lassen. Darüberhinaus hatten wir wieder unerklärliche Abspielfehler im Aufbau. Das hat mich teilweise wahnsinnig gemacht.
Auch heute gab es wieder zwei unterschiedliche Halbzeiten. Man muss sich daran gewöhnen.

P.S.: Danke liebe Eintracht für meinen Gewinn. Das Trikot ist angekommen
#
SGERafael schrieb:

Ja was ist nun das Fazit: man wird schreiben,dass wir uns ein Unentschieden erkämpft haben.


Das ist das nächste was mich nervt. Wenn man sich die Interviews nach dem Spiel so anhört scheinen alle total zufrieden zu sein. Man hat gegen die "zweitbeste deutsche Mannschaft" ein Unentschieden erkämpft bla bla... Hütter, Bobic und co. scheinen selig damit zu sein...

Die zweitbeste Mannschaft Deutschlands hat aber letzte Woche (mit Haaland!) gegen den 1.FC Köln verloren.

Man muß auch mal einen Sieg erzwingen und auch das Glück erzwingen wollen. Das sehe ich einfach nicht.
#
Diegito schrieb:

Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.



       

Damit bist du nicht alleine...trotzdem muß man ja konstatieren, das heute ein Sieg durchaus möglich war, ob verdient oder nicht, spielt keine Rolle.
Aber sieht denn von draußen keiner, das wir ab der 2.Hz. uns völlig zurückgezogen haben und Dortmund das Spiel überlassen haben, statt weiter nach vorne zu spielen...da muß es doch mal einen Impuls geben, stattdessen sitzen sie auf der Bank mit verschränken Armen da...sowas kann man gegen Dortmund nicht machen, deshalb bin ich froh, das wir nicht noch eine Bude kassiert haben...und vor allem: der Reyna, ähnlich wie Kruse letzte Woche, kann sich den Ball völlig unbedrängt und ungestört auflegen, wir laufen nur nebenher...und dann wundern sich alle, das die solche Bälle raushauen....das nervt mich ungemein....
#
cm47 schrieb:

Aber sieht denn von draußen keiner, das wir ab der 2.Hz. uns völlig zurückgezogen haben und Dortmund das Spiel überlassen haben, statt weiter nach vorne zu spielen...da muß es doch mal einen Impuls geben, stattdessen sitzen sie auf der Bank mit verschränken Armen da...sowas kann man gegen Dortmund nicht machen, deshalb bin ich froh, das wir nicht noch eine Bude kassiert haben...und vor allem: der Reyna, ähnlich wie Kruse letzte Woche, kann sich den Ball völlig unbedrängt und ungestört auflegen, wir laufen nur nebenher...und dann wundern sich alle, das die solche Bälle raushauen....das nervt mich ungemein....                                              


Ich denke das hat jeder gesehen. Das war viel zu passiv, wie das Kaninchen vor der Schlange. Am Ende konnten wir uns nur noch mit Fouls über die Zeit retten.
Das war alles in allem ein sehr glückliches Unentschieden, machen wir uns nix vor.

Nach den heutigen Eindrücken, ganz besonders in der 2.Hälfte, muß ich meine Saisonerwartungen wirklich stark runtersetzen. Aber späte Einsicht ist besser als keine Einsicht.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

Und so nahm die zweite Hz dann ihren Lauf, solche unnötigen Dinger haben wir dann 4 bis 5 mal in relativ kurzer Zeit gehabt. Immer unbedrängt und immer mit der guten Möglichkeit einen gefährlichen Konter zu starten. Und das setzt dann im Kopf fest.


Das war heute wirklich krass. Diese einfachen Ballverluste, diese Stockfehler und Schlampigkeiten. Im Vorwärtsgang fast immer die falsche Entscheidung getroffen, der Pass zu kurz, zu lang usw usw... ich bin fast ausgerastet...
Grausam war das. Wir hatten nicht eine einzige nennenswerte Torchance in der zweiten Hälfte.


Dortmund hat dann aber auch über einige Minuten ziemlichen Druck aufgebaut und die sind schon ein Gegner der um die Vizemeisterschaft mitspielt...
Ich habe gerade bei Kamada den Eindruck dass er bewusst Risikopässe spielt zum Teil. Wenn 1 davon ankommt kann das entscheidend sein.
Also Kopf hoch. Wir werden noch besser diese Saison.
#
derexperte schrieb:

Also Kopf hoch. Wir werden noch besser diese Saison.


Hätte ich vor 2-3 Wochen auch noch so gesagt... mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher. Wir haben jetzt den 10.Spieltag und unsere Schwankungen sind einfach zu krass. Man hat permanent das Gefühl das mehr möglich wäre mit dieser Mannschaft, aber es passiert nicht. Letztendlich ist es dann doch eine Qualitätsfrage, da habe ich die Mannschaft wohl lange Zeit etwas überschätzt.... gebe ich ehrlich zu.
#
SGE_Werner schrieb:

Tobitor schrieb:

Für mich hat sich Dortmund auch nicht steigern können in der zweiten Halbzeit. Dass wir in der zweiten Halbzeit eigentlich kein Land mehr gesehen haben, lag nur an uns selbst.


Really? Also Dortmund kam aus der Kabine hochmotiviert heraus und hat absolut gepresst und das lag eben nicht nur an uns. Nur haben wir das sogar Mitte der 2. HZ wieder in den Griff bekommen und genau dann ist das passiert, was Du auch beschreibst. Diese unnötigen Fehlpässe selbst ohne Bedrängnis.

Und nein, Dortmund war über 90 Minuten gesehen nicht gut. Aber die ersten fünfzehn Minuten der 2. HZ... da hätte wohl jedes Team Probleme gekriegt gegen die.


Hm ne, finde ich ehrlich nicht.

Die erste Druckphase beginnt, als Silva oder Kostic den Ball in Kamadas Hacken spielt, wäre eigentlich ein mega Konter geworden. Kurz danach wieder so ein Ding. Dadurch blieb der Ball dann wieder und wieder bei Dortmund, aus meiner Sicht völlig unnötig und erst dann fällt das 1:1.

Und so nahm die zweite Hz dann ihren Lauf, solche unnötigen Dinger haben wir dann 4 bis 5 mal in relativ kurzer Zeit gehabt. Immer unbedrängt und immer mit der guten Möglichkeit einen gefährlichen Konter zu starten. Und das setzt dann im Kopf fest.

Wir fangen uns dann zum Glück wieder einigermaßen und Dortmund hatte dann insgesamt auch nicht wirklich so viele Chancen. Aber diese zweite Hz hat unser Kopf entschieden und war leider für die Füße.

Dennoch kein Beinbruch.
#
Schönesge schrieb:

Und so nahm die zweite Hz dann ihren Lauf, solche unnötigen Dinger haben wir dann 4 bis 5 mal in relativ kurzer Zeit gehabt. Immer unbedrängt und immer mit der guten Möglichkeit einen gefährlichen Konter zu starten. Und das setzt dann im Kopf fest.


Das war heute wirklich krass. Diese einfachen Ballverluste, diese Stockfehler und Schlampigkeiten. Im Vorwärtsgang fast immer die falsche Entscheidung getroffen, der Pass zu kurz, zu lang usw usw... ich bin fast ausgerastet...
Grausam war das. Wir hatten nicht eine einzige nennenswerte Torchance in der zweiten Hälfte.
#
Fand das heute absolut in Ordnung. Von Anfang an wach und bissig, die erste HZ war echt stark.

Danach Dortmund wirklich gut und mit mehr Pech hätten wir noch verloren. Ärgerlich fand ich dass wir nach vorne so gut wie nichts mehr sauber ausgespielt haben, die Bälle waren immer gleich wieder weg. Dadurch wird es dann schwer.

Man muss halt jetzt weiter arbeiten, dann kommen auch die Siege. Die Mannschaft ist gut. Wenn Dortmund und Union nicht jeweils einen Sonntagsschuß am Ende aufs Tor bringen wäre es schon so weit gewesen. Hilft alles nix, weiter machen und kämpfen.

Sow fand ich übrigens auch gut heute, auch wenn er am Ende natürlich etwas abgebaut hat.
#
Kutju Bielaft schrieb:

Sow fand ich übrigens auch gut heute, auch wenn er am Ende natürlich etwas abgebaut hat.


Ich fand ihn auch ganz ordentlich heute. Für mich sogar einer der besten.
Auf fb setzt allerdings schon wieder der übliche Shitstorm gegen ihn ein.... "schlechtester Mann", "nur Fehlpässe", "Zweitligakicker"...
Oder hab ich das mit Sow heute völlig falsch gesehen?
#
Irgendwie hab ich glaub ich heute nur ein Problem mit unsrer Fitness. Da ging ja ab Minute 60 bei keinem mehr was
#
crazymike schrieb:

Irgendwie hab ich glaub ich heute nur ein Problem mit unsrer Fitness. Da ging ja ab Minute 60 bei keinem mehr was


Das hat mich auch erschreckt heute. Wir konnten nichts mehr zusetzen.
Entweder weil wir wahnsinnig viel gelaufen sind in der 1.Hälfte (was für mich noch eine logische Erklärung wäre) oder aber wir haben tatsächlich ein Konditionsproblem.
Man kann ja nicht behaupten das der BVB heute mega ausgeruht und frisch war...
#
Ich wäre ja mit einem Unentschieden gegen den BVB absolut zufrieden... wenn wir gegen Union, den VfB, Bremen und Köln nicht auch unentschieden gespielt hätten. Und wenn wir nicht wieder mal gezeigt hätten, dass wir wohl nur maximal 45 Minuten gut spielen können pro Spiel.

Eigentlich darf man sich halt auch nicht beschweren über einen Punkt gegen die Bienen. Aber urgh. Ich hab den bitteren Nachgeschmack nach jedem Spiel von uns in letzter Zeit irgendwie satt.
#
ThePaSch schrieb:

Ich hab den bitteren Nachgeschmack nach jedem Spiel von uns in letzter Zeit irgendwie satt.


Geht mir auch so. Jedes mal. Das ist ja alles kein Weltuntergang was wir spielen, es ist völlig ok.
Aber dieser bittere Nachgeschmack, nach jedem verdammten Spiel...
#
Schade, man hat einen müden, uninspirierten BVB auf dem Silbertablett serviert bekommen... leider schafft man es einfach nicht diese Spiele zu gewinnen.
Die erste Hälfte war gut. Sehr bissig und konzentriert. Dafür gab es in der 2.Hälfte dann nichts mehr zu holen, das war phasenweise hinterherhechelnder Altherrenfussball was wir geboten haben. Null Entlastung, Nullkommanull.
Ich hab nur darauf gewartet das Moukoku einen reinstolpert, aufgrund unserer Passivität wäre es auch nicht mal unverdient gewesen für den BVB.
Unser Umschaltspiel war heute ein einziges Grauen. Schlampig, hektisch und kompliziert... alles auf Zufall ausgelegt.
Auch wenn ein Unentschieden gegen den BVB grundsätzlich völlig ok ist kann man heute einfach nicht zufrieden sein. Tut mir echt leid, auch wenn ich hier komplett gegen den Wind schreibe. Ich bin irgendwie genervt und stinkig.
#
Ich seh es mittlerweile ja recht entspannt. Entspannt nicht im Sinne von "passt schon" sondern eher im Sinne eines stillen Fatalismus.
Und ich gehe davon aus, dass man, wenn dann nach den Weihnachtsferien die Zahlen durch die Decke gehen, ordentlich einen draufpacken wird. Ich denke derzeit will man bermeiden, dem Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft zu nehmen - wenn dann Januar ist, vermute ich, dass der Mut alles richtig runterzufahren um einiges höher ist.
Ich selbst bin inzwischen emotional etwas angegriffen. Außer in der Arbeit habe ich seit gut sechs Wochen alle Kontakte eingestellt. Ein paar Spaziergänge und einmal die neue Nichte besichtigen - das wars.
Meine Kinder haben Besuch zu Weihnachten angekündigt, außer es steigert sich das Risiko weiter, die fehlen mir inzwischen schon sehr.
Und ja, allmählich beginnen auch die Kappeleien mit meiner Liebsten zuzunehmen.
Ich bin in der dunklen Zeit eigentlich immer irgendwann etwas angegriffen.
Dann geh ich in's Solarium und hol mir ordentlich Licht. Heuer wird das nichts!

Das wird noch ein langer harter Winter!
#
FrankenAdler schrieb:

Und ich gehe davon aus, dass man, wenn dann nach den Weihnachtsferien die Zahlen durch die Decke gehen, ordentlich einen draufpacken wird. Ich denke derzeit will man bermeiden, dem Einzelhandel das Weihnachtsgeschäft zu nehmen - wenn dann Januar ist, vermute ich, dass der Mut alles richtig runterzufahren um einiges höher ist.


Einzelhandel ist so eine Sache... da läuft doch mittlerweile eh viel online. Für die kleinen Läden wäre eine Schließung natürlich hart. Aber die machen vermutlich sowieso Verluste. Da reissen die 2-3 Wochen nix mehr raus, viel schlimmer wäre wenn sich das ganze noch bis März/April hinzieht...

Es geht wahrscheinlich nur über massive Kontaktverbote und Ausgangssperren. Und die Schulen müssen zu, und zwar ALLE. Wenn man es ab Montag machen würde hätte man immerhin noch fast 2,5 Wochen Zeit bis Weihnachten, vielleicht würde das was bringen... aber so verspielt man jetzt wahnsinnig viel wertvolle Zeit und im Januar kommt dann der Hammerschlag. Und natürlich die nächste staatliche Finanzspritze, und die nächste und die nächste...
Dieser halbgare Teil-Lockdown ist wirklich der größte Mist überhaupt.
#
Sinkende Zahlen sind überbewertet. Wie wäre es mit einfach mal steigenden Infektionszahlen, steigenden Intensivpatientenzahlen und steigenden Todeszahlen...

Die Intensivpatientenzahl von gestern musste noch korrigiert werden. Immerhin scheinen ganz allmählich die Todeszahlen nicht mehr ganz so schnell zu steigen.

#
SGE_Werner schrieb:

Sinkende Zahlen sind überbewertet. Wie wäre es mit einfach mal steigenden Infektionszahlen, steigenden Intensivpatientenzahlen und steigenden Todeszahlen...

Die Intensivpatientenzahl von gestern musste noch korrigiert werden. Immerhin scheinen ganz allmählich die Todeszahlen nicht mehr ganz so schnell zu steigen.




Steigende Zahlen bei sinkenden Tests... halleluja
So langsam werde ich zum Söder.
So kann es nicht weitergehen.
#
Diegito schrieb:

Auch bei uns werden keine 50.000 mehr kommen an einem Donnerstag Abend gegen Vaduz, bei gleichzeitiger TV-Übertragung. Schon gar nicht mehr in der Conference-Liga.


Vaduz wird sich aber auch nie für die Conference League qualifizieren. Letztlich ist das auch nichts anderes als ein etwas schwächeres EL-Niveau, da ja die EL auch um 16 Teams verringert wird und diese Teams in die Conference League kommen. Da wären dann eben zB Teams noch dabei, die bisher in der EL-Quali in den Playoffs ausscheiden. Und das sind dann schon Teams wie Malmö, Galatasaray, Basel, Rosenborg, Warschau...

Sicherlich wird es kein Publikumsmagnet, weil es einfach wie das 5. Rad wirkt, aber ich möchte nur mal festhalten, dass wir hier nicht von einer absoluten Niveau-Verschlechterung reden.
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

Auch bei uns werden keine 50.000 mehr kommen an einem Donnerstag Abend gegen Vaduz, bei gleichzeitiger TV-Übertragung. Schon gar nicht mehr in der Conference-Liga.


Vaduz wird sich aber auch nie für die Conference League qualifizieren. Letztlich ist das auch nichts anderes als ein etwas schwächeres EL-Niveau, da ja die EL auch um 16 Teams verringert wird und diese Teams in die Conference League kommen. Da wären dann eben zB Teams noch dabei, die bisher in der EL-Quali in den Playoffs ausscheiden. Und das sind dann schon Teams wie Malmö, Galatasaray, Basel, Rosenborg, Warschau...

Sicherlich wird es kein Publikumsmagnet, weil es einfach wie das 5. Rad wirkt, aber ich möchte nur mal festhalten, dass wir hier nicht von einer absoluten Niveau-Verschlechterung reden.


Die EL wird dadurch natürlich aufgewertet... was ich grundsätzlich nicht schlecht finde.
Trotzdem fehlt mir die Fantasie das wir diesen Wettbewerb mit aller Verve angehen würden sollten wir uns dafür qualifizieren. Interessieren würde mich da auch mal die finanziellen Ausschüttungen im Vergleich zur EL oder gar der CL... das ganze könnte doch zum reinen Draufzahlgeschäft werden.
Cool fände ich es wenn man die Ausschüttungen und Prämien die in der CL gezahlt werden fairer und gleichmäßiger verteilt, z.b. auf die EL und Conference-Liga...

Aber was rede ich da... vorhin habe ich erst die neuen Pläne der UEFA irgendwo gelesen für 2024, mit einer Mammut-Gruppenphase in der CL damit man noch mehr Topspiele hat und noch mehr Geld einspielen kann...
#
Also mit der derzeitigen Entwicklung sind wir deutschlandweit bereits am 5. Mai unter der 50er-Inzidenz.
#
SGE_Werner schrieb:

Also mit der derzeitigen Entwicklung sind wir deutschlandweit bereits am 5. Mai unter der 50er-Inzidenz.


Wollte man das nicht ursprünglich bis Anfang Dezember schaffen? Oder Anfang Januar?
Wer hat denn da eigentlich falsch gerechnet?

Anfang Mai klappt aber bestimmt...
#
Was schon länger klar ist, wurde dann vorhin wieder bestätigt: „ Teil-Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert.“

Auch bis dahin wird sich nicht viel verändert haben, eher gehen die Zahlen wieder hoch durch die Lockerungen um Weihnachten... und somit wird es dann wieder vier Wochen mehr und wieder vier Wochen mehr und wieder ....
#
anno-nym schrieb:

Was schon länger klar ist, wurde dann vorhin wieder bestätigt: „ Teil-Lockdown wird bis zum 10. Januar verlängert.“

Auch bis dahin wird sich nicht viel verändert haben, eher gehen die Zahlen wieder hoch durch die Lockerungen um Weihnachten... und somit wird es dann wieder vier Wochen mehr und wieder vier Wochen mehr und wieder ....


Dann hätte ein kurzer, harter Lockdown wirklich mehr Sinn gemacht. In Frankreich fallen die Zahlen aktuell rapide ab aufgrund der harten Einschränkungen... auch wenn da der Leidensdruck natürlich größer war.

Ob unser halbgare Schlingerkurs wirklich die Nonplusultra-Lösung ist, ich zweifle immer mehr...
#
Oh, ich dachte fälschlicherweise das der Tabellen-6. sich über eine Playoff-Runde für die EL qualifizieren kann... da habe ich mich wohl geirrt.
Diese Conference-Liga ist völlig uninteressant und ein weiterer 0815-Wettbewerb um Geld zu scheffeln... für die kleinen ist es vielleicht nicht schlecht, allerdings bin ich mir nicht sicher ob es eine Totgeburt wird wenn die sportliche Wertigkeit derart niedrig ist. Wie schon gesagt wurde, die europäische Drittligameisterschaft.
Auch bei uns werden keine 50.000 mehr kommen an einem Donnerstag Abend gegen Vaduz, bei gleichzeitiger TV-Übertragung. Schon gar nicht mehr in der Conference-Liga.

Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr kotzt es mich an und ich bin mir gar nicht mehr sicher ob wir wirklich 6. oder 7. werden sollten. Entweder der große Sprung oder gar nix...

Was ist nur aus unserem Fussball geworden.
#
Haaland fällt heute im Spiel gegen Lazio auf Grund eines Muskelfaserrisses aus. Damit wird er auch gegen uns fehlen.
#
Tim-SGE- schrieb:

Haaland fällt heute im Spiel gegen Lazio auf Grund eines Muskelfaserrisses aus. Damit wird er auch gegen uns fehlen.


Das ist eine sehr gute Nachricht. Der Typ ist eine Maschine.

Es wird kein leichtes Spiel für den BVB am Samstag, diese Sandwichspiele sind mental eine Herausforderung, davon können wir ja ein Lied singen.

Ich rechne uns ernsthaft eine gute Siegchance aus am Samstag, vorausgesetzt wir kommen an unser Leistungslimit.