
Diegito
19803
JanFurtok4ever schrieb:
Rebic, Jovic, Mijatovic, etc. konnten sich alle mit Anstand und Dankbarkeit verabschieden und haben nicht so getan als würden sie von Dinslaken nach Barcelona wechseln und zum ersten Mal echte Fans erleben.
Du meinst den Rebic der jeden Tag bei Bobic in der Tür stand und nur noch weg wollte? Gefleht und gejammert hat? Sogar Arbeitsverweigerung betrieben hat?
Klasse Abschied, ja hast recht... da helfen auch die paar warmen Worte nix die er danach schnell bei insta veröffentlicht hat. Leute, das ist doch lächerlich da so ein Fass aufzumachen bei Paciencia. Er hat sich hier nichts zu Schulden kommen lassen, hat wichtige Tore geschossen und bringt uns evtl. einen satten Gewinn ein, sollte es Schalke nicht tatsächlich verkacken...
Ich meine, jetzt schießt du ein bisschen übers Ziel hinaus.
Punkt 1: wir haben nicht gewonnen. Da sind die Reaktionen im NBT eigentlich immer gut 50 % über dem Normalerträglichen. Noch nicht einmal die Hälfte davon ist ernstzunehmen.
Punkt 2: das leidige Thema Kaderzusammenstellung nervt mich auch, da bin ich bei dir. Erstens, weil es hinlänglich thematisiert wurde, zweitens, weil hier niemand die Umstände kennt, unter denen Spieler verpflichtet werden und drittens, weil dieses Thema nach Siegen plötzlich kein Thema mehr ist. Hier also d'accord.
Punkt 3: was Kamada, teilweise auch Sow betrifft: einen Fackelmob kann ich da nicht erkennen. Vielmehr gestehen die Kritiker z. B. Kamada dessen Geistesblitze durchaus zu - sie halten halt seine Zweikampfführung (nicht nur defensiv) für stark ausbaufähig. Andere sehen das übergewichtet und schon hat man eine Diskussion. Das ist eigentlich schon alles.
Bei Kamada kommen drei wichtige Punkte hinzu:
1. In ihm sieht man den Hoffnungsträger, der die fehlende spielerische Komponente in unserem Spiel bilden soll. Die Kritiker trauen ihm das genauso zu wie die Lobhudler, allerdings sehen sie wenig Sinn in einem kreativen Spielgestalter, der über die Maßen Zweikämpfe und Bälle herschenkt.
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Und 3. ist es absolut unnötig von Kamada, derart naiv in manche Duelle zu gehen, wie er es halt oft tut - ohne Körpertäuschung, ohne den Ball abzudecken, einfach mal probiert, irgendwo vorbeizukommen, klappts, ist es gut, klappts nicht, gehen die Schultern runter. Dass er es viel besser kann, zeigte er gegen Hoffenheim, wo er bei seinem genialen Dribbling bereits bei der Ballannahme eine Thiagomäßige Körpertäuschung machte, die gleich zwei Hoffenheimer ins Leere laufen ließ.
Und sowas ärgert mich.
Bisschen länger geworden, aber das Thema liegt mir am Herzen.
Punkt 1: wir haben nicht gewonnen. Da sind die Reaktionen im NBT eigentlich immer gut 50 % über dem Normalerträglichen. Noch nicht einmal die Hälfte davon ist ernstzunehmen.
Punkt 2: das leidige Thema Kaderzusammenstellung nervt mich auch, da bin ich bei dir. Erstens, weil es hinlänglich thematisiert wurde, zweitens, weil hier niemand die Umstände kennt, unter denen Spieler verpflichtet werden und drittens, weil dieses Thema nach Siegen plötzlich kein Thema mehr ist. Hier also d'accord.
Punkt 3: was Kamada, teilweise auch Sow betrifft: einen Fackelmob kann ich da nicht erkennen. Vielmehr gestehen die Kritiker z. B. Kamada dessen Geistesblitze durchaus zu - sie halten halt seine Zweikampfführung (nicht nur defensiv) für stark ausbaufähig. Andere sehen das übergewichtet und schon hat man eine Diskussion. Das ist eigentlich schon alles.
Bei Kamada kommen drei wichtige Punkte hinzu:
1. In ihm sieht man den Hoffnungsträger, der die fehlende spielerische Komponente in unserem Spiel bilden soll. Die Kritiker trauen ihm das genauso zu wie die Lobhudler, allerdings sehen sie wenig Sinn in einem kreativen Spielgestalter, der über die Maßen Zweikämpfe und Bälle herschenkt.
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Und 3. ist es absolut unnötig von Kamada, derart naiv in manche Duelle zu gehen, wie er es halt oft tut - ohne Körpertäuschung, ohne den Ball abzudecken, einfach mal probiert, irgendwo vorbeizukommen, klappts, ist es gut, klappts nicht, gehen die Schultern runter. Dass er es viel besser kann, zeigte er gegen Hoffenheim, wo er bei seinem genialen Dribbling bereits bei der Ballannahme eine Thiagomäßige Körpertäuschung machte, die gleich zwei Hoffenheimer ins Leere laufen ließ.
Und sowas ärgert mich.
Bisschen länger geworden, aber das Thema liegt mir am Herzen.
WuerzburgerAdler schrieb:
2. Soweit ich das beurteilen kann wurde die Personalie Kruse im Sommer zugunsten Kamadas fallen gelassen. Nun ist aber Kruse ein Spieler, der neben seiner Kamada-ähnlichen Genialität keinen Ball freiwillig hergibt, selbst wenn sich die vorgewarnte Meute des Gegners auf ihn stürzt. Nun kann Kamada sicher nichts dafür, dass man diese Kruse-Elle bei ihm anlegt, aber doch ist es so. Bei mir, der auf eine Kruseverpflichtung gehofft hatte, auf jeden Fall.
Da du das ansprichst... in dieser Hinsicht muß ich echt Abbitte leisten. Man kann gerne die alten Beiträge aus dem Wunschkonzert herauskramen und mir vor die Nase halten... ich war damals einer der größten Skeptiker was Kruse angeht und heilfroh das es mit einem Wechsel zu uns nicht geklappt hat (auch wenn keiner weiß wie konkret es wirklich war).
Kruse`s Lebensstil und sein Wechsel in die Operettenliga in der Türkei waren wir mich ein klares Indiz dafür das er seinen Zenit überschritten hat und es jetzt "locker" angehen lassen will...
Was für ein fataler Irrtum. Er ist fitter denn je, motivierter denn je, stärker denn je. Stand jetzt würde ich ihn mit der Schubkarre aus Köpenick abholen.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Sehe ich auch so. Manche verkennen völlig die Lage in der wir uns befinden.
Ich glaube wir werden im Sommer den einen oder anderen Leistungsträger verkaufen müssen um die finanzielle Lage einigermaßen zu konsolidieren. Die Mannschaft wird von ihrem sportlichen Niveau vermutlich eher schwächer werden als stärker.
Manche die hier massiv die Transferpolitik kritisieren und anmeckern das wir bestimmte Baustellen nicht schliessen konnten werden nächsten Sommer vermutlich erst recht ziemlich ernüchtert sein..
Das stimmt alles absolut, aber das betrifft andere ( von Bayern und Leipzig vielleicht mal abgesehe)n ähnlich genauso oder sogar noch mehr.
Daher denke ich dass Corona zwar ein großer Einschnitt ist, dieser uns aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr oder weniger wettbewerbsfähg macht als wir eh schon waren.
munichadler schrieb:
Das stimmt alles absolut, aber das betrifft andere ( von Bayern und Leipzig vielleicht mal abgesehe)n ähnlich genauso oder sogar noch mehr.
Daher denke ich dass Corona zwar ein großer Einschnitt ist, dieser uns aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr oder weniger wettbewerbsfähg macht als wir eh schon waren.
Nun ja...klar trifft es die anderen auch. Aber wer sind denn mittelfristig unsere direkten Konkurrenten um Platz 5-7?
Es sind: Hoffenheim, Hertha, Wolfsburg... alle drei mit Investoren oder Werk im Hintergrund. Die Top 5 sind uns finanziell sowieso enteilt. Die zähle ich gar nicht dazu.
Zu dem Rest der Liga haben wir unseren Status gehalten, evtl sogar verbessert...aber der Abstand nach oben wird größer und größer.
Vorher schon und Dank Corona mehr denn je...
tobago schrieb:
Das Mittelfeld sollte jetzt mit Younes, Kostic, Kamada und Barkok offensive sehr gut eingestellt sein. Auf der 6 müssen wir für nächste Saison mal schauen wen es da gibt. Prinzipiell sehe ich unseren Kader als sehr leistungsfähig an, wir dürfen nur keinen Stürmer mehr verlieren. Das ist für mich der große Knackpunkt und da stimme ich zu, hier muss nachgebessert warden. Ansonsten halte ich unseren Kader für wirklich OK, könnte besser sein aber ich bin mit dem was da ist völlig dacore
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
cm47 schrieb:
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Sehe ich auch so. Manche verkennen völlig die Lage in der wir uns befinden.
Ich glaube wir werden im Sommer den einen oder anderen Leistungsträger verkaufen müssen um die finanzielle Lage einigermaßen zu konsolidieren. Die Mannschaft wird von ihrem sportlichen Niveau vermutlich eher schwächer werden als stärker.
Manche die hier massiv die Transferpolitik kritisieren und anmeckern das wir bestimmte Baustellen nicht schliessen konnten werden nächsten Sommer vermutlich erst recht ziemlich ernüchtert sein..
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Solange die scheiß Pandemie andauert und in leeren Stadien gespielt wird, ist es schwierig mit Nachbesserungen auf verschiedenen Positionen....ja, der Bedarf wäre da, nur wird es diese Saison schwer zu realisieren sein.
Ich rechne mit wirklichen Änderungen, vorausgesetzt, das man Corona im Griff hat und wieder Einnahmen fließen, frühestens zur nächsten Saison..
Sehe ich auch so. Manche verkennen völlig die Lage in der wir uns befinden.
Ich glaube wir werden im Sommer den einen oder anderen Leistungsträger verkaufen müssen um die finanzielle Lage einigermaßen zu konsolidieren. Die Mannschaft wird von ihrem sportlichen Niveau vermutlich eher schwächer werden als stärker.
Manche die hier massiv die Transferpolitik kritisieren und anmeckern das wir bestimmte Baustellen nicht schliessen konnten werden nächsten Sommer vermutlich erst recht ziemlich ernüchtert sein..
Das stimmt alles absolut, aber das betrifft andere ( von Bayern und Leipzig vielleicht mal abgesehe)n ähnlich genauso oder sogar noch mehr.
Daher denke ich dass Corona zwar ein großer Einschnitt ist, dieser uns aber im Vergleich zur Konkurrenz nicht mehr oder weniger wettbewerbsfähg macht als wir eh schon waren.
Luzbert schrieb:
Ich schließe mich euch beiden an. Dem Forum geht ein tolles Mitglied verloren.
Einfach so, ohne flammenden Appell oder Schluß-Plädoyer?
Da hätte ich mir einen anderen Abgang gewünscht...
Ne ernsthaft, echt schade. Kenne ihn nicht persönlich aber mit ihm hier zu diskutieren war immer spannend.
Ich hab das Gefühl, hier haben einige noch realisiert,
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
philadlerist schrieb:
Ich hab das Gefühl, hier haben einige noch realisiert,
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
Das ist erst recht ein Grund warum wir es diese Saison unbedingt schaffen sollten Platz 5-7 zu erreichen...
Ich befürchte das wir im Sommer einige Leistungsträger abgeben werden müssen, sollten wir irgendwo zwischen Platz 8 und 12 landen glaube ich kaum das uns N'Dicka, Kostic, Silva, Kamada, Trapp erhalten bleiben... evtl. MÜSSEN wir sogar den einen oder anderen verkaufen weil die finanzielle Schieflage sonst zu groß wird.
Die Gefahr das wir also nächste Saison eine schwächere Mannschaft haben werden ist größer als die Chance das wir stärker sein werden oder das Niveau halten können... es sei denn Spieler wie Barkok, Tuta, Younes, Ache explodieren förmlich. Was ich nicht ausschliessen möchte, aber fest rechnen kann man damit nicht.
Und der Verweis das es anderen Vereinen genauso ergeht stimmt nur bedingt... auf Bremen, Schalke, Köln mag das zutreffen. Aber unsere direkten Konkurrenten um Platz 5-7 sind Gladbach, Wolfsburg, Hoffenheim, Hertha... warum diese vier Vereine finanziell weniger unter der Krise leiden als wir kann sich jeder selbst beantworten.
Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
Ich sehe es im Grunde genauso. Es ist ja noch nichts verloren. Wir müssen halt jetzt woanders unsere verlorenen Punkte zurückholen, z.b. gegen Dortmund und/oder Gladbach. Ich traue es der Mannschaft durchaus zu da was zu holen...
Es könnte halt nur sein das am Ende der Saison wieder ein paar Pünktchen fehlen für Platz 5-7 und dann wird man sich zerknirscht an den November 2021 zurückerinnern.
Diegito schrieb:
Es könnte halt nur sein das am Ende der Saison wieder ein paar Pünktchen fehlen für Platz 5-7 und dann wird man sich zerknirscht an den November 2021 zurückerinnern.
Natürlich werden die fehlen...dafür haben wir zuviel liegengelassen, aber zerknirscht wäre ich nur dann, wenn wir dadurch die CL verpassen würden....das wird nach aller Wahrscheinlichkeit aber nicht der Fall sein.....jetzt kommen ja erst die Gegner, mit zweimal daheim und einmal auswärts, gegen die wir die verlorenen Points wieder einfahren können...oder zweifelt jemand an 9 Punkten aus den nächsten drei Spielen....?.....
WuerzburgerAdler schrieb:
In meinen Augen nimmt die Saison den erwartbaren Verlauf.
Abgesehen von der Tatsache das ich die Spiele bisher nur im ASS gesehen habe... ich habe für diese Saison nichts anderes erwartet als eine Platzierung zwischen Platz 8 und 12. Also alles so wie gehabt in den letzten 10 Jahren. Saisonziel bleibt stabil unabhängig des Trainers und der Funktionäre....
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
In meinen Augen nimmt die Saison den erwartbaren Verlauf.
Abgesehen von der Tatsache das ich die Spiele bisher nur im ASS gesehen habe... ich habe für diese Saison nichts anderes erwartet als eine Platzierung zwischen Platz 8 und 12. Also alles so wie gehabt in den letzten 10 Jahren. Saisonziel bleibt stabil unabhängig des Trainers und der Funktionäre....
Klar, wenn man das so sieht braucht man sich über das gestrige Spiel auch nicht aufregen. Dann war es ein attraktives, abwechslungsreiches Spiel zweier Teams die am Ende irgendwo im Mittelfeld platziert sein werden... grundsätzlich kann man als Eintrachtfan mit dieser Tatsache ziemlich gut leben.
Ich habe aber schon ein bisschen eine andere Erwartungshaltung für diese Saison. Die Mannschaft hat letzte Saison Platz 9 erreicht mit Doppel-bzw. Dreifachbelastung. Und die Mannschaft ist nicht geschwächt worden im Sommer durch Abgänge. Im Gegenteil, wir sind stärker geworden.
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Erwarten und zufrieden sind zwei Paar Stiefel.
Diegito schrieb:
Ich fände es daher etwas sonderbar wenn man dann am Ende zufrieden ist mit einem 10.,11.,12. Platz...
Ich fände es ebenfalls sonderbar wenn man damit zufrieden ist. Aktuell sind wir aber weder auf Platz 10., 11., oder 12. Wir sind auf Platz 9 und ich sehe überhaupt keinen Grund warum wir am Ende schlechter stehen sollten oder nicht auch viel besser. Wir haben mit Barkok und Younes zwei kreative Leute die gerade erst beginnen, Kostic ist zurück und scheint seinen Turbo nicht verloren zu haben. Dazu sollte N´Dicka endlich den Stammplatz bekommen und mit Tuta haben wir ebenfalls einen ganz jungen Spieler der durchschlagen könnte. Wenn nicht haben wir die allten Kräfte, lediglich den Vadder-Abgang warden wir verkraften müssen. Wo ich auch auf Sicht gerne hätte, dass sich Ragnar Ache durchsetzt ist als Sturmpartner für Silva, mal sehen wie der aus der Verletzung kommt.
Dazu sind wir gegenüber allen Mannschaften die oben spielen im Vorteil da wir keine Dreifachbelastung haben und die doppelte Belastung wg. des Pokals stecken wir doch locker weg, wir sind das über Jahre gewohnt (ja, ich glaube an einen Sieg in Leverkusen).
Wir sind aktuell in Lauerstellung und bringen nicht unsere Topleistungen die wir bringen könnten, trotzdem stehen wir in der Mitte der Tabelle. Mit etwas Steigerung sind wir im ersten Drittel und da entscheidet bis zum Schluss nicht nur die Momentane Form sondern die Konstanz einer ganzen Saison in die wir uns reinkämpfen müssen.
Ich sehe das kann sich durchaus positiv entwickeln, den Panikmodus einiger halte ich für verfrüht.
Gruß
tobago
Timberland1977 schrieb:
Die Kaderplanung hat komplett versagt.
Also ich verstehe ja auch Teile der Kaderplanung nicht, aber komplett versagt? Guck mal nach Schalke. Das ist komplett versagt.
SGE_Werner schrieb:Timberland1977 schrieb:
Die Kaderplanung hat komplett versagt.
Also ich verstehe ja auch Teile der Kaderplanung nicht, aber komplett versagt? Guck mal nach Schalke. Das ist komplett versagt.
Zusagen das die Kaderplanung komplett versagt hat ist wirklich Nonsens... im Gegenteil, ich finde die Kaderplanung sogar sehr gut. Wir haben einen üppig besetzten Kader der ausgeglichen, auf fast jeder Position doppelt-dreifach besetzt ist. Lediglich einen klassischen RA hätte man noch holen können, allerdings scheint sich Barkok mehr und mehr für diese Position anzubieten.
Ich wüsste echt nicht wo man diesmal was falsch gemacht hat... obwohl, man hat es versäumt Sancho und Haaland vom BVB loszueisen... das muß man Bobic klar ankreiden!
Diegito schrieb:
im Gegenteil, ich finde die Kaderplanung sogar sehr gut.
Ich auch.
Nur die Kaderzusammenstellung dann war eher so mittel.
Ich hab das Gefühl, hier haben einige noch realisiert,
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
wie sich die verschissene Pandemie auf unsere Finanzen
und damit auch die Möglichkeiten für Transfers ausgewirkt hat.
Es mussten überhaupt erst mal ein paar Spieler von der payroll,
Damit zumindest ein wenig finanzieller Platz geschaffen wurde.
Diegito schrieb:
Wenn etwas wiederholt immer wieder passiert muß man schon die Frage stellen ob der Trainer die richtigen Worte mitgibt oder ob die taktische Herangehensweise optimal ist.
Die Qualität der Spieler ist nicht das Problem, sonst würden wir es nicht immer wieder schaffen Rückstände aufzuholen. Immer dann wenn die taktischen Zügel gelockert werden und die Mannschaft offensiv agieren MUSS klappt es auf einmal und der Gegner ist beeindruckt und kommt kaum noch zur Entfaltung.
Das zeigt ja das es kein grundsätzliches Qualitätsproblem ist.
Es fällt in den Aufgabenbereich des Trainers diese Dinge zu ändern. Das erwarte ich jetzt von ihm.
Ich bin weiter optimistisch, denn Hütter hat in der Vergangenheit durchaus gezeigt das er lernfähig ist und Dinge verändern kann. Es ist weiterhin alles möglich in dieser Saison, wir müssen unser Potential aber noch viel besser nutzen.
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen:
Es ist dann kein Qualitätsproblem, wenn es der Mannschaft gelingt, an die berühmten "100 %" zu kommen. Gelingt ihr das nicht, ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem, denn einfach von vornherein besser als der Gegner, so wie das bei Bayern, BVB und ein paar anderen der Fall ist, sind wir halt nicht. Auch nicht bei Union.
Und diese 100 % immer, zu jeder Zeit und in jedem Spiel zu erreichen schafft keine Mannschaft der Welt. Das geht mit Wut im Bauch, weil man zurückliegt, das geht, wenn man gegen einen namhaften oder übermächtigen Gegner spielt, das geht, wenn Zuschauer da sind, die einen nach vorne peitschen, das geht, wenn Besonderes auf dem Spiel steht (Pokalfinale). In jedem Spiel geht das nicht. Und schon bei 95 % offenbaren sich bei uns die Mängel.
Ergo ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und diese 100 % immer, zu jeder Zeit und in jedem Spiel zu erreichen schafft keine Mannschaft der Welt. Das geht mit Wut im Bauch, weil man zurückliegt, das geht, wenn man gegen einen namhaften oder übermächtigen Gegner spielt, das geht, wenn Zuschauer da sind, die einen nach vorne peitschen, das geht, wenn Besonderes auf dem Spiel steht (Pokalfinale). In jedem Spiel geht das nicht. Und schon bei 95 % offenbaren sich bei uns die Mängel.
Ergo ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem.
Das ist richtig. Die 100% immer abzurufen ist schwer. Aber gegen Union waren wir nicht mal annähernd in diesem Bereich was die Intensität und Konzentration angeht. Im Laufe des Spiels sind wir dann irgendwann bei 80-90% angekommen, zu Beginn waren wir bei maximal 10%... diese ersten 20 min dürfen einfach nicht passieren, da gibt es nix schönzureden, auch nicht mit individuellen Fehlern, die sind nämlich das Resultat von diesen 10%, wären wir wenigstens bei 70% gewesen hätte es vielleicht 0:1 gestanden aber nicht 0:2... wir konnten ja noch froh sein das es nicht 0:4 stand.
Da kann man nicht einfach darüber hinweg gehen, schon gar nicht weil es jetzt wiederholt eine schwache Halbzeit war. Da bringt es auch nichts wenn nur 20 min schlecht waren und der Rest gut. Hätte es diese desolaten ersten 20 min nicht gegeben wären wir höchstwahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen.
Diegito schrieb:
Da kann man nicht einfach darüber hinweg gehen, schon gar nicht weil es jetzt wiederholt eine schwache Halbzeit war. Da bringt es auch nichts wenn nur 20 min schlecht waren und der Rest gut. Hätte es diese desolaten ersten 20 min nicht gegeben wären wir höchstwahrscheinlich als Sieger vom Platz gegangen.
Also was jetzt? 20 Minuten oder eine ganze Halbzeit schwach?
Es bringt eben schon was, dass die zweiten 25 Minuten in Halbzeit 1 gut waren. Es brachte nämlich den Ausgleich.
Und wenn wir in der 83. Minute ein bisschen besser aufpassen, gehen wir auch als Sieger vom Platz.
Natürlich kann man auf der desolaten Anfangsphase herumreiten. Muss man vielleicht auch. Die folgenden 60 - 70 starken Minuten kommen mir aber viel zu kurz. Wer hat schon bei Union einen Zweitore-Rückstand aufgeholt und dann noch gepunktet? Viele können es nicht sein.
Hab da noch was gefunden. Fußballtennis gemeinsam mit Messi. Die pure Freude und was der da bei ca. 35 Sek. anstellt ist einfach herrlich:
https://m.youtube.com/watch?v=nnABR99EjhA
https://m.youtube.com/watch?v=nnABR99EjhA
Haliaeetus schrieb:
Hab da noch was gefunden. Fußballtennis gemeinsam mit Messi. Die pure Freude und was der da bei ca. 35 Sek. anstellt ist einfach herrlich:
https://m.youtube.com/watch?v=nnABR99EjhA
Geil.
Das hier ist auch geil... Tore aus seiner Boca-Zeit, da waren richtig schöne Dinger dabei.
Und dann diese Pralinenschachtel...ich darf nicht sterben ohne mal in diesem Stadion gewesen zu sein...
https://www.youtube.com/watch?v=aHRRfg0M_UE
Man kann aber auch nicht alles beim Trainer abladen...die Leistungsinitiative muß auch von den Spielern selbst kommen, mir ist das zuviel Alibi für die Mannschaft.
Hütter ist ein guter und sicherlich erfahrener Trainer, aber mehr als Ansprache und Appelle kann er nicht machen, um denen die verdammte Anfangsschläfrigkeit auszutreiben...soll er auf den Anstoßpunkt einen Wecker stellen...?
Da sind die Spieler auch selbst gefordert und nicht nur der Trainer...
Hütter ist ein guter und sicherlich erfahrener Trainer, aber mehr als Ansprache und Appelle kann er nicht machen, um denen die verdammte Anfangsschläfrigkeit auszutreiben...soll er auf den Anstoßpunkt einen Wecker stellen...?
Da sind die Spieler auch selbst gefordert und nicht nur der Trainer...
cm47 schrieb:
Man kann aber auch nicht alles beim Trainer abladen...die Leistungsinitiative muß auch von den Spielern selbst kommen, mir ist das zuviel Alibi für die Mannschaft.
Hütter ist ein guter und sicherlich erfahrener Trainer, aber mehr als Ansprache und Appelle kann er nicht machen, um denen die verdammte Anfangsschläfrigkeit auszutreiben...soll er auf den Anstoßpunkt einen Wecker stellen...?
Da sind die Spieler auch selbst gefordert und nicht nur der Trainer...
Ja und Nein. Wenn etwas wiederholt immer wieder passiert muß man schon die Frage stellen ob der Trainer die richtigen Worte mitgibt oder ob die taktische Herangehensweise optimal ist.
Die Qualität der Spieler ist nicht das Problem, sonst würden wir es nicht immer wieder schaffen Rückstände aufzuholen. Immer dann wenn die taktischen Zügel gelockert werden und die Mannschaft offensiv agieren MUSS klappt es auf einmal und der Gegner ist beeindruckt und kommt kaum noch zur Entfaltung.
Das zeigt ja das es kein grundsätzliches Qualitätsproblem ist.
Es fällt in den Aufgabenbereich des Trainers diese Dinge zu ändern. Das erwarte ich jetzt von ihm.
Ich bin weiter optimistisch, denn Hütter hat in der Vergangenheit durchaus gezeigt das er lernfähig ist und Dinge verändern kann. Es ist weiterhin alles möglich in dieser Saison, wir müssen unser Potential aber noch viel besser nutzen.
Diegito schrieb:
Wenn etwas wiederholt immer wieder passiert muß man schon die Frage stellen ob der Trainer die richtigen Worte mitgibt oder ob die taktische Herangehensweise optimal ist.
Die Qualität der Spieler ist nicht das Problem, sonst würden wir es nicht immer wieder schaffen Rückstände aufzuholen. Immer dann wenn die taktischen Zügel gelockert werden und die Mannschaft offensiv agieren MUSS klappt es auf einmal und der Gegner ist beeindruckt und kommt kaum noch zur Entfaltung.
Das zeigt ja das es kein grundsätzliches Qualitätsproblem ist.
Es fällt in den Aufgabenbereich des Trainers diese Dinge zu ändern. Das erwarte ich jetzt von ihm.
Ich bin weiter optimistisch, denn Hütter hat in der Vergangenheit durchaus gezeigt das er lernfähig ist und Dinge verändern kann. Es ist weiterhin alles möglich in dieser Saison, wir müssen unser Potential aber noch viel besser nutzen.
Ich kann es gar nicht oft genug wiederholen:
Es ist dann kein Qualitätsproblem, wenn es der Mannschaft gelingt, an die berühmten "100 %" zu kommen. Gelingt ihr das nicht, ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem, denn einfach von vornherein besser als der Gegner, so wie das bei Bayern, BVB und ein paar anderen der Fall ist, sind wir halt nicht. Auch nicht bei Union.
Und diese 100 % immer, zu jeder Zeit und in jedem Spiel zu erreichen schafft keine Mannschaft der Welt. Das geht mit Wut im Bauch, weil man zurückliegt, das geht, wenn man gegen einen namhaften oder übermächtigen Gegner spielt, das geht, wenn Zuschauer da sind, die einen nach vorne peitschen, das geht, wenn Besonderes auf dem Spiel steht (Pokalfinale). In jedem Spiel geht das nicht. Und schon bei 95 % offenbaren sich bei uns die Mängel.
Ergo ist es sehr wohl ein Qualitätsproblem.
etienneone schrieb:
ch seh es genauso. Mich erinnert er ein bisschen an Özil. Manchmal ein Genie, aber leider zu oft auch irgendwie ohne die nötige "Anspannung". Caio war btw auch so... Ich weiss nicht ob man sowas jemandem beibringen kann, wenn man einfach so ein Typ ist. Und Kamada ist auch kein "Talent" mehr.
Es ist Licht und Schatten und bei Kamada überwiegt irgendwie noch mehr die Hoffnung, dass er noch eine weitere Entwicklung nehmen kann. Hatte ich bei Inui und z.B. auch Gaci irgendwann nicht mehr.
Also Özil zu seinen besten Zeiten würde ich nehmen. Von der Körpersprache passt der Vergleich, ja. Aber Hinti schaut die meiste Zeit des Spiels auch wie ein Trauerkloß drein, Sow sieht unbeteiligt und geistig abwesend aus, Silva und Hasebe sind ständig wegen Kleinigkeiten am lamentieren, Kostić winkt viel ab. Jeder halt halt seine Eigenheiten. Wenn einer stehen bleibt und nicht zurückläuft, okay. Aber wenn die Körpersprache jetzt schon das entscheidende Bewertungskritierien sind, weiß ich auch nicht mehr.
Und Leute, ernsthaft, so langsam komme ich mir im falschen Film vor. Kamada hat diese Saison schon ne Riesenentwicklung gemacht. Noch einmal: Letzte Saison acht Scorerpunkte in 28 Ligaspielen. Diese Saison schon sieben Scorerpunkte in neun Ligaspielen. Damit unter den zehn (!) effizientesten und produktivsten Spielern der Liga hinter Lewandowski, Haaland, Kruse, Müller, Silva, Mateta, Kramaric und Cunha. Was wollt ihr denn bitteschön mehr, wenn das schon nicht als Maßstab reicht? Selbst wenn er "nur" das Level konstant über die Saison hält, ist er im Sommer wahrscheinlich eh weg. Ein Vergleich mit einem Mijat, der in 124 Bundesligaspielen ganze zwölf Scorerpunkte erzielt hat, verbietet sich da sowieso.
etienneone schrieb:DonGuillermo schrieb:
Deshalb sehe ich den Ballverlust vor dem zweiten Gegentor nicht als Fehler. Ja, er hätte wie viele andere in der Mannschaft die Verantwortung für das Offensivspiel von sich schieben und einen Quer- oder Rückpass spielen können. Dann wären wir da in Ballbesitz geblieben. Aber wenn er das immer macht, wird dann wiederum gemeckert, dass wir so ideenlos spielen würden und nichts nach vorne geht.
Naja. Aber das zeichnet ja nen Topspieler aus, dass er weiss wann er den Risikopass spielen muss, und was es klüger ist, ihn hintenrum zu spielen. Ich finde auch nicht dass das Passspiel von Kamada unser Problem ist. Sein Zweikampf- und Anlaufverhalten sehr wohl. Es ist kaum Pressing mit Kamada möglich und das IST ein Problem. Ab und Zu schaffen wir es mal zu pressen und dann entsteht auch oft was gutes.
Das mag sein. Aber ich finde hier werden trotzdem vollkommen übertriebene Ansprüche an Kamada gestellt. Topspieler sind für mich Leute wie Kevin de Bruyne. Aber das kann ja nicht der Maßstab sein. Und selbst die spielen in jedem Spiel mehrere Fehlpässe und haben unnötige Ballverluste. Und in der Szene war der Ballverlust in der gegnerischen Hälfte und wir standen hinten größtenteils gestaffelt. Da kann mir keiner erzählen, dass die Situation danach nicht mehr zu verteidigen war und der Ballverlust der größte Fehler bei dem Gegentor war. Und wie gesagt, im Zweikampfverhalten hat er sich meiner Meinung nach enorm gesteigert. Da hatte er diese Saison schon Spiele mit über 60 Prozent gewonnener Zweikämpfe dabei, was für einen Offensivspieler überragend ist.
Ein Pressingspieler ist er natürlich nur bedingt. Aber das trifft auch auf Silva und Dost zu. Wir sind eben nicht mehr die Pressingmaschine wie vor zwei Jahren. Von der Vorstellung sollte man sich vielleicht endgültig verabschieden. Dafür fehlen uns einfach die entsprechenden Spielertypen im Kader. Deshalb spielen wir das ja auch nur noch selten und situativ.
DonGuillermo schrieb:
Und Leute, ernsthaft, so langsam komme ich mir im falschen Film vor. Kamada hat diese Saison schon ne Riesenentwicklung gemacht. Noch einmal: Letzte Saison acht Scorerpunkte in 28 Ligaspielen. Diese Saison schon sieben Scorerpunkte in neun Ligaspielen. Damit unter den zehn (!) effizientesten und produktivsten Spielern der Liga hinter Lewandowski, Haaland, Kruse, Müller, Silva, Mateta, Kramaric und Cunha. Was wollt ihr denn bitteschön mehr, wenn das schon nicht als Maßstab reicht? Selbst wenn er "nur" das Level konstant über die Saison hält, ist er im Sommer wahrscheinlich eh weg. Ein Vergleich mit einem Mijat, der in 124 Bundesligaspielen ganze zwölf Scorerpunkte erzielt hat, verbietet sich da sowieso.
Vielen Dank. Ich finde die Kritik an Kamada geradezu grotesk.
Zumal in dieser Saison deutlich sichtbar ist das er sein Zweikampfverhalten verbessert hat, seine Schludrigkeit muß er noch abstellen, das kann man gerne kritisieren. Aber dieser Faktor wiegt nur sehr leicht wenn man bedenkt wie effektiv er mittlerweile spielt. Wenn er so weiter macht stehen im Sommer andere Top-Teams Schlange.
Es scheint der Inui-Effekt zu sein. Der war damals auch unser bester Scorer in seiner letzten Saison soweit ich mich dunkel erinnere. Wurde hier aber quasi vom Hof gejagt. Fällt zu leicht, spielt nur Fehlpässe, wirkt lustlos... bla bla bla... bei Kamada das gleiche, nur das er nochmal eine Klasse besser ist als Inui.
Diegito schrieb:DonGuillermo schrieb:
Und Leute, ernsthaft, so langsam komme ich mir im falschen Film vor. Kamada hat diese Saison schon ne Riesenentwicklung gemacht. Noch einmal: Letzte Saison acht Scorerpunkte in 28 Ligaspielen. Diese Saison schon sieben Scorerpunkte in neun Ligaspielen. Damit unter den zehn (!) effizientesten und produktivsten Spielern der Liga hinter Lewandowski, Haaland, Kruse, Müller, Silva, Mateta, Kramaric und Cunha. Was wollt ihr denn bitteschön mehr, wenn das schon nicht als Maßstab reicht? Selbst wenn er "nur" das Level konstant über die Saison hält, ist er im Sommer wahrscheinlich eh weg. Ein Vergleich mit einem Mijat, der in 124 Bundesligaspielen ganze zwölf Scorerpunkte erzielt hat, verbietet sich da sowieso.
Vielen Dank. Ich finde die Kritik an Kamada geradezu grotesk.
Zumal in dieser Saison deutlich sichtbar ist das er sein Zweikampfverhalten verbessert hat, seine Schludrigkeit muß er noch abstellen, das kann man gerne kritisieren. Aber dieser Faktor wiegt nur sehr leicht wenn man bedenkt wie effektiv er mittlerweile spielt. Wenn er so weiter macht stehen im Sommer andere Top-Teams Schlange.
Es scheint der Inui-Effekt zu sein. Der war damals auch unser bester Scorer in seiner letzten Saison soweit ich mich dunkel erinnere. Wurde hier aber quasi vom Hof gejagt. Fällt zu leicht, spielt nur Fehlpässe, wirkt lustlos... bla bla bla... bei Kamada das gleiche, nur das er nochmal eine Klasse besser ist als Inui.
Hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass Inui in seiner letzten Saison so viele Scorrerpunkte hatte.
Wie dem auch sei, Kamada mit Iniu zu vergleichen verbietet sich auf jeden Fall. Denn Kamada ist jetzt schon ein guter Bulikicket mit außergewöhnlichen Anlagen. Inui hat dieses Level mE nie erreichen können.
Trapp & Kamada sehe ich ein bisschen anders.
Trapp: das war ein Riesenbock, allerdings ist mir kein vergleichbarer Fehler von ihm in 2020 erinnerlich. Und auch im Jahr davor nicht.
Trapp spielt nicht so spektakulär wie vielleicht Rönnow, aber er strahlt eine große Sicherheit aus und ist im 1 gegen 1 nach wie vor herausragend. Auch heute wieder. Trapp hat in meinem Empfinden in fast jedem Spiel Paraden dabei, die normalerweise Tore sind.
Kamada: ja, da scheiden sich die Geister. Er hat Momente im Spiel, für die man ins Stadion geht (irgendwann mal wieder). So gegen Hoffenheim mit seinem Superdribbling, letzte Saison bei Hertha oder auch heute der Pass auf Silva. Aber: Dazwischen ist es halt auch zum Haareraufen. Ballverluste ohne Ende, naiv geführte Zweikämpfe, kaum mal ein energisches Nachsetzen, misslungene Dribblings. Vor dem 0:2 verliert er einen Zweikampf im Mittelkreis (auch wenn sich herausstellte, dass da eine Berliner Hand im Spiel war), dann lässt er Kruse weglaufen (auch wenn er da nicht Alleinschuldiger war).
Also wenn Kamada nicht endlich stabiler wird (auch in der Laufarbeit und in der Zweikampfführung), dann wird das ein Inui 2.0 - mit hin und wieder großartigen Glanzlichtern, ansonsten nahe am Totalausfall.
Übrigens: der Pass auf Silva war genial. Genial aber auch Silva selbst, der nicht wild in den Pass hineingrätscht, sondern eiskalt den Pass am Torwart vorbeilaufen lässt und erst dann einschiebt. Und beim 3:2 durch Dost hatte Kamada großes Glück, denn nur eine Zehntelsekunde später wäre Dost ins Abseits gelaufen. Ich hatte mich schon gefragt, worauf Kamada mit seinem Abspiel noch warten möchte.
Fazit: Kamada ist ein toller Fußballer, aber so sind seine Erträge über alle Spiele hinweg doch überschaubar. Bei Kruse ist das ein bisschen anders.
Trapp: das war ein Riesenbock, allerdings ist mir kein vergleichbarer Fehler von ihm in 2020 erinnerlich. Und auch im Jahr davor nicht.
Trapp spielt nicht so spektakulär wie vielleicht Rönnow, aber er strahlt eine große Sicherheit aus und ist im 1 gegen 1 nach wie vor herausragend. Auch heute wieder. Trapp hat in meinem Empfinden in fast jedem Spiel Paraden dabei, die normalerweise Tore sind.
Kamada: ja, da scheiden sich die Geister. Er hat Momente im Spiel, für die man ins Stadion geht (irgendwann mal wieder). So gegen Hoffenheim mit seinem Superdribbling, letzte Saison bei Hertha oder auch heute der Pass auf Silva. Aber: Dazwischen ist es halt auch zum Haareraufen. Ballverluste ohne Ende, naiv geführte Zweikämpfe, kaum mal ein energisches Nachsetzen, misslungene Dribblings. Vor dem 0:2 verliert er einen Zweikampf im Mittelkreis (auch wenn sich herausstellte, dass da eine Berliner Hand im Spiel war), dann lässt er Kruse weglaufen (auch wenn er da nicht Alleinschuldiger war).
Also wenn Kamada nicht endlich stabiler wird (auch in der Laufarbeit und in der Zweikampfführung), dann wird das ein Inui 2.0 - mit hin und wieder großartigen Glanzlichtern, ansonsten nahe am Totalausfall.
Übrigens: der Pass auf Silva war genial. Genial aber auch Silva selbst, der nicht wild in den Pass hineingrätscht, sondern eiskalt den Pass am Torwart vorbeilaufen lässt und erst dann einschiebt. Und beim 3:2 durch Dost hatte Kamada großes Glück, denn nur eine Zehntelsekunde später wäre Dost ins Abseits gelaufen. Ich hatte mich schon gefragt, worauf Kamada mit seinem Abspiel noch warten möchte.
Fazit: Kamada ist ein toller Fußballer, aber so sind seine Erträge über alle Spiele hinweg doch überschaubar. Bei Kruse ist das ein bisschen anders.
WuerzburgerAdler schrieb:
Trapp & Kamada sehe ich ein bisschen anders.
Trapp: das war ein Riesenbock, allerdings ist mir kein vergleichbarer Fehler von ihm in 2020 erinnerlich. Und auch im Jahr davor nicht.
Trapp spielt nicht so spektakulär wie vielleicht Rönnow, aber er strahlt eine große Sicherheit aus und ist im 1 gegen 1 nach wie vor herausragend. Auch heute wieder. Trapp hat in meinem Empfinden in fast jedem Spiel Paraden dabei, die normalerweise Tore sind.
Kamada: ja, da scheiden sich die Geister. Er hat Momente im Spiel, für die man ins Stadion geht (irgendwann mal wieder). So gegen Hoffenheim mit seinem Superdribbling, letzte Saison bei Hertha oder auch heute der Pass auf Silva. Aber: Dazwischen ist es halt auch zum Haareraufen. Ballverluste ohne Ende, naiv geführte Zweikämpfe, kaum mal ein energisches Nachsetzen, misslungene Dribblings. Vor dem 0:2 verliert er einen Zweikampf im Mittelkreis (auch wenn sich herausstellte, dass da eine Berliner Hand im Spiel war), dann lässt er Kruse weglaufen (auch wenn er da nicht Alleinschuldiger war).
Also wenn Kamada nicht endlich stabiler wird (auch in der Laufarbeit und in der Zweikampfführung), dann wird das ein Inui 2.0 - mit hin und wieder großartigen Glanzlichtern, ansonsten nahe am Totalausfall.
Übrigens: der Pass auf Silva war genial. Genial aber auch Silva selbst, der nicht wild in den Pass hineingrätscht, sondern eiskalt den Pass am Torwart vorbeilaufen lässt und erst dann einschiebt. Und beim 3:2 durch Dost hatte Kamada großes Glück, denn nur eine Zehntelsekunde später wäre Dost ins Abseits gelaufen. Ich hatte mich schon gefragt, worauf Kamada mit seinem Abspiel noch warten möchte.
Fazit: Kamada ist ein toller Fußballer, aber so sind seine Erträge über alle Spiele hinweg doch überschaubar. Bei Kruse ist das ein bisschen anders.
Auch hier nochmal:
Kamada ist aktuell auf Platz 11 der Scorerliste in der Bundesliga.
Vor Spielern wie Sane, Gnabry, Stindl, Reyna, Hofmann, Grifo, Bittencourt, Bailey, Thuram, Forsberg...
Mir kommt er viel zu schlecht weg bei vielen. Er ist ein leichtfüßiger Spieler der aufgrund seiner Statur kein Zweikämpfer ist. Seine Stärken sind das Dribbling, seine Übersicht, sein Zug zum Tor, seine Schnelligkeit.
Das er hin und wieder etwas schlampig ist oder unnötig Bälle vertändelt, geschenkt... das gehört dazu.
Klar sollte er das versuchen abzustellen, keine Frage. Aber ganz weg kriegt er das wohl nicht.
Wenn er weiter so fleißig scort wird er am Ende locker auf seine 15 Scorer kommen die er sich vorgenommen hat. Und das wäre eine verdammt starke Zahl. Damit gehört er womöglich zu den besten offensiven Mittelfeldspielern der Liga, und die werden nun mal an ihren Scorerwerten gemessen.
Wie ein anderer User schon geschrieben hat. Würde Kamada diese Schlampigkeiten nicht in seinem Spiel haben, körperlich stärker wäre und seine Pässe mit noch größerer Präzision kommen würde er bei Barcelona spielen, oder bei Bayern... sicherlich aber nicht mehr bei uns.
Ich finde es unter aller Sau wie sich Kamada beim Gegentor zu 3:3 verhält.
Bei einem bisschen defensivem Einsatzwillen, wäre das Tor durch Kruse nicht gefallen.
Trabt langsam in der Nähe rum und schaltet dann einfach ab.
30 Meter vorm eigenen hab ich keinen Bock mehr weiter zu laufen.
Ich glaube der denkt er ist die größte Nummer die Frankfurt jemals gesehen hat
und mitzuhelfen das Ding über die Runden zu bringen ist unter seiner Würde.
Unter Kovac wäre der bestimmt für einige Zeit aus dem Kader verschwunden.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge.
Durm hat mich positiv überrascht, kaum war er draußen, war die rechte Seite offen.
Man sollte besser DaCosta im Winter abgeben, das wird nichts mehr.
Ndicka wieder stark, ich würde den gerne mal auf der Sechs sehen, der kann auch mal
einen Pass zum eigenen Mann bringen.
Sow wird meiner Meinung nach wieder wie im letzten Spiel viel zu schlecht gesehen, hat nicht nur als er speziell vom Reporter erwähnt wurde, viel Laufarbeit und gute Dienste für die Defensive geleistet.
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Bei einem bisschen defensivem Einsatzwillen, wäre das Tor durch Kruse nicht gefallen.
Trabt langsam in der Nähe rum und schaltet dann einfach ab.
30 Meter vorm eigenen hab ich keinen Bock mehr weiter zu laufen.
Ich glaube der denkt er ist die größte Nummer die Frankfurt jemals gesehen hat
und mitzuhelfen das Ding über die Runden zu bringen ist unter seiner Würde.
Unter Kovac wäre der bestimmt für einige Zeit aus dem Kader verschwunden.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge.
Durm hat mich positiv überrascht, kaum war er draußen, war die rechte Seite offen.
Man sollte besser DaCosta im Winter abgeben, das wird nichts mehr.
Ndicka wieder stark, ich würde den gerne mal auf der Sechs sehen, der kann auch mal
einen Pass zum eigenen Mann bringen.
Sow wird meiner Meinung nach wieder wie im letzten Spiel viel zu schlecht gesehen, hat nicht nur als er speziell vom Reporter erwähnt wurde, viel Laufarbeit und gute Dienste für die Defensive geleistet.
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Sensemann schrieb:
Ich finde es unter aller Sau wie sich Kamada beim Gegentor zu 3:3 verhält.
Bei einem bisschen defensivem Einsatzwillen, wäre das Tor durch Kruse nicht gefallen.
Trabt langsam in der Nähe rum und schaltet dann einfach ab.
30 Meter vorm eigenen hab ich keinen Bock mehr weiter zu laufen.
Ich glaube der denkt er ist die größte Nummer die Frankfurt jemals gesehen hat
und mitzuhelfen das Ding über die Runden zu bringen ist unter seiner Würde.
Unter Kovac wäre der bestimmt für einige Zeit aus dem Kader verschwunden.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge.
Durm hat mich positiv überrascht, kaum war er draußen, war die rechte Seite offen.
Man sollte besser DaCosta im Winter abgeben, das wird nichts mehr.
Ndicka wieder stark, ich würde den gerne mal auf der Sechs sehen, der kann auch mal
einen Pass zum eigenen Mann bringen.
Sow wird meiner Meinung nach wieder wie im letzten Spiel viel zu schlecht gesehen, hat nicht nur als er speziell vom Reporter erwähnt wurde, viel Laufarbeit und gute Dienste für die Defensive geleistet.
Bis auf Kamada, haben trotz den vielen Fehlern die passiert sind, alle wirklich gerackert, um das Ruder noch rumzureisen.
Kamada scheint der neue Inui zu sein... leichfüßige, körperlich unterlegene Japaner taugen scheinbar sehr gut dazu als Sündenböcke abgestempelt zu werden. Unglaublich.
Kamada ist aktuell übrigens auf Platz 11 der Scorerliste in der Bundesliga.
Vor Spielern wie Sane, Gnabry, Stindl, Reyna, Hofmann, Grifo, Bittencourt, Bailey, Thuram, Forsberg... nur mal so nebenbei an alle Basher.
Diegito schrieb:
Kamada scheint der neue Inui zu sein... leichfüßige, körperlich unterlegene Japaner taugen scheinbar sehr gut dazu als Sündenböcke abgestempelt zu werden. Unglaublich.
Hier geht es ums heutige Spiel und hat nichts mit dauerhaftem Sündenbock zu tun,
die zwei Scorerpunkte waren stark, aber der Rest war eine Provokation an Lässigkeit und teilweise Lustlosigkeit defensiv mitzuarbeiten den anderen Spielern gegenüber.
Er wird nie der große Zweikämpfer werden, aber das war zu dünn, besonders wenn er
selbst die Bälle verdaddelt hat.
Ich denke das wird er sich auch von Hütter im Nachgang anhören müssen.
Diegito schrieb:
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern.
Naja, das ist auch so eine Allgemeinfloskel, das mit den Stellschrauben. An welcher Schraube hätte Hütter denn drehen sollen, damit Trapp den Ball nicht fallen lässt? Dito Hinti beim Elfer. Die Schraube, die einen wie Hinti dazu bringt, etwas vorsichtiger hinzugehen, muss erst noch gegossen werden.
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern.
Naja, das ist auch so eine Allgemeinfloskel, das mit den Stellschrauben. An welcher Schraube hätte Hütter denn drehen sollen, damit Trapp den Ball nicht fallen lässt? Dito Hinti beim Elfer. Die Schraube, die einen wie Hinti dazu bringt, etwas vorsichtiger hinzugehen, muss erst noch gegossen werden.
Ja, an den Patzern kann Hütter nix machen. Aber selbst wenn der Trapp-Patzer nicht passiert wäre hätten wir trotzdem 3 Stück fangen können/müssen in den ersten 20 min... da stimmt doch was nicht.
Uns fehlt irgendwie die Statik, die Stabilität. Wir spielen zur Zeit einen komischen Zwitterfussball. Wir versuchen das Spiel zu bestimmen und offensiv zu spielen, machen es aber zu kompliziert und stehen hinten teilweise sehr offen. Also entweder ich spiele offensiv den Gegner schwindelig und erarbeite mir viele Torchancen, dann darf ich hinten auch offen sein. Oder ich stehe hinten sicher, habe dafür aber nach vorne wenig Durchschlagskraft (in etwa wie gegen Leipzig).
Vielleicht fehlt der Mannschaft ein klarer, eindeutiger Matchplan. So wie gegen Leipzig, da hat es gut funktioniert. Man wusste genau wie Leipzig spielen wird und hatte eine Antwort darauf. Scheinbar fehlt dieser Plan gegen andere Mannschaften. Man sollte aber erwarten das man die Gegner analysiert, eine ganze Woche hat man dafür Zeit. Man weiß doch das Kruse der Gameplayer ist und verdammt torgefährlich ist. Trotzdem kann er schalten und walten wie er will.... kommt ständig frei zum Schuß, kann tolle Pässe spielen... usw...
Wir haben fast ausschließlich Spieler auf dem Platz, deren Stärken relativ eindeutig in den Bereichen Kraft/Zweikampfführung/Agilität liegen, aber das Spiel soll über den Ballbesitz gewonnen werden.
Jedoch wird das Spiel oftmals mit langen, unpräzisen Bällen eröffnet; von Spielern deren Qualitäten anderswo liegen.
Ergebnis: Ballverlust
Währenddessen ist das Gesamtgefüge aufgerückt und der Gegenstoß des Gegners läuft gegen unsere dezimierte Defensive.
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Jedoch wird das Spiel oftmals mit langen, unpräzisen Bällen eröffnet; von Spielern deren Qualitäten anderswo liegen.
Ergebnis: Ballverlust
Währenddessen ist das Gesamtgefüge aufgerückt und der Gegenstoß des Gegners läuft gegen unsere dezimierte Defensive.
Also entweder überlasse ich dem Gegner dem Ball oder ich setze auf Spieler, die was mit dem Ball anfangen können.
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Die Ausrichtung wirkt Woche für Woche nicht ausgewogen.
Die Schwankungen sind der absolute Wahnsinn.
Für welche Art von Fussball steht die Eintracht mittlerweile?
Neben der Tatsache, dass es Hütters Aufgabe ist, die Leistungen konstanter werden zu lassen, sollte er insbesondere einzelnen Akteuren aufzeigen, was sie können und was sie nicht können.
Beispielsweise sollten sowohl Ilsanker, als auch Hintereger keine spielöffnenden Diagonalbälle mehr erlaubt sein.
Nebenbei: tolle Assists von Kamada. Aber man hatte im Livebild schon sehen können, wie er durchs Mittelfeld trabt während Kruse sich zum 3:3 in seinem Rücken in Stellung brachte.
Ein Sonntagsschuss, der hätte verhindert werden können.
Schwaelmer_86 schrieb:
Ich finde es besorgniserregend, dass man Woche für Woche von der tollen Moral spricht!
Viel wichtiger wäre es mal darüber zu sprechen, warum es nötig ist, eine tolle Moral zu zeigen.
Dieser Satz fasst eigentlich alles zusammen und bringt es auf den Punkt.
Irgendwas stimmt mit der taktischen Herangehensweise vor dem Spiel nicht oder mit der Ansprache in der Kabine, keine Ahnung... man geht einfach zu "locker" in die Spiele rein, mit zu wenig Biss und zu wenig Konzentration.
Erst im Laufe des Spiels ergeben sich diese Eigenschaften, die Mannschaft schafft es dann sich reinzubeissen und sich zu wehren. So gewinnt man aber in der Regel keine Spiele.
Und taktisch sind wir zur Zeit sehr leicht ausrechenbar. Bremen, Stuttgart und Union haben mit sehr einfachen Mitteln gezeigt wie man gegen uns agieren muß. Glücklicherweise hat unsere Mannschaft eine gute Moral und auch eine gute Qualität das man das schlimmste jeweils verhindern konnte. Das genau macht mich aber so fuchsig, die Mannschaft kann es und zeigt es, aber nur Tröpfchenweise und nur dann wenn sie MUSS...
Union nach heute die zweitbeste Offensive, hatten nen Lauf, also ich finde ein Remis dort völlig ok. Ich frage mich manchmal, was für ein Erwartungsbild hier manche haben bzgl. Ergebnissen.
Da ärgern mich Unentschieden wie gegen Bielefeld oder in Köln deutlich mehr.
Es geht ja vor allem ums wie. Wenn man die ersten Minuten so verschläft, dann ist das hochärgerlich. Wenn man dann teils spielerisch viele Wünsche offen lässt, ist das ärgerlich. Das Ergebnis als solches ist hingegen für mich erträglich.
Da ärgern mich Unentschieden wie gegen Bielefeld oder in Köln deutlich mehr.
Es geht ja vor allem ums wie. Wenn man die ersten Minuten so verschläft, dann ist das hochärgerlich. Wenn man dann teils spielerisch viele Wünsche offen lässt, ist das ärgerlich. Das Ergebnis als solches ist hingegen für mich erträglich.
SGE_Werner schrieb:
Union nach heute die zweitbeste Offensive, hatten nen Lauf, also ich finde ein Remis dort völlig ok. Ich frage mich manchmal, was für ein Erwartungsbild hier manche haben bzgl. Ergebnissen.
Da ärgern mich Unentschieden wie gegen Bielefeld oder in Köln deutlich mehr.
Es geht ja vor allem ums wie. Wenn man die ersten Minuten so verschläft, dann ist das hochärgerlich. Wenn man dann teils spielerisch viele Wünsche offen lässt, ist das ärgerlich. Das Ergebnis als solches ist hingegen für mich erträglich.
Wenn man das Ergebnis auskoppelt von den Spielen in den letzten Wochen dann gebe ich dir völlig recht.
Union ist in sehr guter Form, hat einen überragenden Kruse und ein super eingespieltes Kollektiv. Dazu eklig und körperbetont gegen den Ball. Ein richtig unangenehmer Gegner. Dazu hatten wir heute auch viel Pech am Anfang mit dem Trapp-Patzer und dem Hinti-Elfer (der für mich nicht zwingend einer war).
Grundsätzlich ist es also völlig ok wenn man dort ein Unentschieden holt.
Das Problem ist nur das die Muster unserer Fehler in den letzten Wochen immer gleich sind. Das zieht sich mittlerweile sehr deutlich durch die letzten Spiele (außer RB). Und die Mannschaft kriegt das nicht abgestellt.
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern. Diese Tatsache kann man nicht ausblenden und muß man kritisch auf den Tisch legen, vor allem in Richtung Hütter. Ich bin bis jetzt immer überzeugt gewesen von ihm, er hat Krisen gemeistert, Spieler besser gemacht und zwei gute Saisons abgeliefert. Momentan scheint er sich aber irgendwie zu verheddern...
Diegito schrieb:
Beziehungsweise scheint der Trainer keine Stellschrauben zu finden das ganze auszubalancieren und zu verbessern.
Naja, das ist auch so eine Allgemeinfloskel, das mit den Stellschrauben. An welcher Schraube hätte Hütter denn drehen sollen, damit Trapp den Ball nicht fallen lässt? Dito Hinti beim Elfer. Die Schraube, die einen wie Hinti dazu bringt, etwas vorsichtiger hinzugehen, muss erst noch gegossen werden.
Das was er vermutlich vorhat, braucht ein richtig eingespieltes Team, in dem jeder die Laufwege des anderen im Schlaf kennt. Das Problem ist nur, dass es viel einfacher war den Ball reinzubueffeln, als jetzt reinzuzaubern, weil immernoch zu viele Abspielfehler drin sind.
Und dann zeigen uns dann gerade die eher limitierten Teams, dass es noch viel einfacher und effektiver ist aus ner soliden Abwehr Konter zu fahren. Dafuer haben wir aber nicht unbedingt das Personal.
Bin gespannt wie es weiter geht, das Potential ist unbestreitbar da, aber wir bekommen die PS nicht auf den Platz...
Und dann zeigen uns dann gerade die eher limitierten Teams, dass es noch viel einfacher und effektiver ist aus ner soliden Abwehr Konter zu fahren. Dafuer haben wir aber nicht unbedingt das Personal.
Bin gespannt wie es weiter geht, das Potential ist unbestreitbar da, aber wir bekommen die PS nicht auf den Platz...
Biotic schrieb:
Das was er vermutlich vorhat, braucht ein richtig eingespieltes Team, in dem jeder die Laufwege des anderen im Schlaf kennt. Das Problem ist nur, dass es viel einfacher war den Ball reinzubueffeln, als jetzt reinzuzaubern, weil immernoch zu viele Abspielfehler drin sind.
Und dann zeigen uns dann gerade die eher limitierten Teams, dass es noch viel einfacher und effektiver ist aus ner soliden Abwehr Konter zu fahren. Dafuer haben wir aber nicht unbedingt das Personal.
Bin gespannt wie es weiter geht, das Potential ist unbestreitbar da, aber wir bekommen die PS nicht auf den Platz...
Warum haben wir dafür nicht das Personal? Wir haben genug schnelle Spieler die ein Konterspiel aufziehen können (Kostic, Barkok, Toure, Kamada, Rode, Sow), Silva ist auch nicht der langsamste... nur Dost passt da halt nicht rein.
So wie er aktuell spielen lässt kann es halt nicht weitergehen. Das ist viel zu leicht ausrechenbar und spielt dem Gegner permanent in die Karten. Glücklicherweise kommen jetzt Gegner die selbst das Spiel machen werden, vermutlich werden wir da wieder besser aussehen.
Dann muß man diese Spiele halt mal gewinnen. So wie Köln heute.
Diegito schrieb:
Warum haben wir dafür nicht das Personal? Wir haben genug schnelle Spieler die ein Konterspiel aufziehen können (Kostic, Barkok, Toure, Kamada, Rode, Sow), Silva ist auch nicht der langsamste... nur Dost passt da halt nicht rein.
So wie er aktuell spielen lässt kann es halt nicht weitergehen. Das ist viel zu leicht ausrechenbar und spielt dem Gegner permanent in die Karten.
Ganz ehrlich: ich war heute laufend am Auswechseln. Zuerst Kamada. Den hätte ich schon nach 20 Minuten raus. Ausschließlich Ballverluste. Und dann haut der so einen Pass raus. Mitte Halbzeit 2 hatte ich wieder die Schnauze voll. Kindmäßiges Zweikampfverhalten. Und schwupps, macht er ein Tor.
Dann Dost. Ich seh das wie du, den kann man in so einem Spiel nicht bringen - es sei denn, man ist mit seinen gewonnenen Kopfbällen im Mittelfeld zufrieden. Ich also: raus mit dem Kerl, Rode oder Kohr rein, vielleicht auch Hrustic. Kaum gesagt, schießt er ein Tor.
Wie muss das erst Hütter an der Seitenlinie ergehen?
Nur einen wollte ich heute nicht auswechseln: Silva.
Diegito schrieb:
So langsam muß man auch Hütter mal fragen was er mit dieser Mannschaft vor hat. Es ist kein Plan zu erkennen.
Diese Frage stelle ich mir auch, weil in keinem Bereich eine wirkliche Verbesserung oder Steigerung zu erkennen ist....oder er muß sagen, das halt mit dem Personal einfach nicht mehr drin ist, weil Qualität an allen Ecken und Enden fehlt...dann sind die Ansprechpartner aber andere....das bisherige Leistungsniveau reicht für einen soliden bis unteren Mittelfeldplatz, für mehr nicht.....falls Hütter weitergehende Ambitionen hat, bräuchte er überall wirkliche Verstärkungen und die sind, bedingt durch die Umstände, nicht in Sicht.
cm47 schrieb:Diegito schrieb:
So langsam muß man auch Hütter mal fragen was er mit dieser Mannschaft vor hat. Es ist kein Plan zu erkennen.
Diese Frage stelle ich mir auch, weil in keinem Bereich eine wirkliche Verbesserung oder Steigerung zu erkennen ist....oder er muß sagen, das halt mit dem Personal einfach nicht mehr drin ist, weil Qualität an allen Ecken und Enden fehlt...dann sind die Ansprechpartner aber andere....das bisherige Leistungsniveau reicht für einen soliden bis unteren Mittelfeldplatz, für mehr nicht.....falls Hütter weitergehende Ambitionen hat, bräuchte er überall wirkliche Verstärkungen und die sind, bedingt durch die Umstände, nicht in Sicht.
An der Qualität der Spieler liegt es nicht. Wir haben eine bessere Mannschaft als letztes Jahr. Ohne Doppelbelastung wohlgemerkt!
Die Statik im Spiel stimmt überhaupt nicht und es gibt haufenweise Konzentrationsmängel. Die verursachten Elfer in Stuttgart und heute zeigen das (auch wenn das für mich heute nicht zwingend ein Elfer war), der Trapp-Patzer war Pech. Aber auch danach hat Union zweimal die Chance zu erhöhen. Kruse konnte am Anfang schalten und walten wie er wollte. Wie kann das sein?
Mit dieser Mannschaft muß definitiv mehr drin sein als ein grauer 11.Tabellenplatz. Und der Trainer hat die Aufgabe die Mannschaft taktisch zu optimieren und mental richtig einzustellen. Gegen RedBull hat es ja geklappt, heute ist es (mal wieder) völlig schief gegangen...
5% vielleicht. Die anderen 95% würden ein bisschen Respekt vor dem ehemaligen bzw. ja noch den eigentlichen Arbeitgeber an den Tag legen. Rebic, Jovic, Mijatovic, etc. konnten sich alle mit Anstand und Dankbarkeit verabschieden und haben nicht so getan als würden sie von Dinslaken nach Barcelona wechseln und zum ersten Mal echte Fans erleben.