>

Diegito

19801

#
Diegito schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir, wo Palmer „sehr erfolgreich“ die festen Einkaufszeiten für Senioren eingeführt hat.


Dazu gibt es keine Statistik. Es ist ja nur eine Empfehlung und nur ein kleiner Baustein von vielen... hier auch gut erklärt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/boris-palmer-ueber-tuebingens-corona-sonderweg-wir-haben-zuletzt-bei-den-ueber-75-jaehrigen-keine-faelle-mehr/26698406.html

Ich kann den Beißreflex von einigen was Palmer angeht nicht so ganz verstehen... er mag vielleicht nicht der größte Sympath sein, aber er zeigt Möglichkeiten auf wie es gehen "kann"... und viele dieser Dinge die er in Tübingen schon seit vielen Monaten angeleiert hat kommt jetzt nach und nach im ganzen Bundesgebiet... z.b. kostenlose FFP2 Masken, die Forcierung von Schnelltests in Pflegeheimen (leider viel zu spät).
Über Taxis und reservierte Einkaufszeiten kann man streiten, aber schaden tut es nicht, oder? Wenn man dadurch ein paar Infektionen verhindern kann oder gar Tote hat es seinen Zweck schon erfüllt.

Natürlich wird solch ein Konzept im beschaulichen Tübingen eher funktionieren wie in Offenbach, Berlin-Neukölln oder in Gemeinden die keine so gut gefüllte Stadtkasse haben, daher habe ich ja geschrieben das so etwas nicht überall 1:1 umsetzbar ist....

Aber jetzt immer noch so zu tun als wären diese Maßnahmen nicht zielführend oder gar Altersdiskriminierend, ein Ausspielen zwischen Alt und Jung, bei gleichzeitig verheerenden Sterbezahlen der über 80 jährigen und immer wieder tödlichen Ausbrüchen in Pflegeheimen finde ich gelinde gesagt sehr befremdlich....

Von vorne: Du hast vor einem Monat behauptet, Palmer hätte in Tübingen sehr erfolgreich feste Einkaufszeiten für Senioren eingeführt. Das ist schlichtweg gelogen. Und anstatt einfach mal einzugestehen, dass deine Argumentation grundfalsch ist kommt erst gar keine Antwort und jetzt gibt es keine Statistik und es ist nur eine Empfehlung.

Versteh mich nicht falsch, ich halte das Thema für zu wichtig und zu sensibel, als dass man hier gedankenlos Infos falsch aufschnappt und ungeprüft widergibt. Das ist wirklich gefährlich, da es ein alles bestimmendes und sehr emotionales Thema ist.

Du scheinst dir viele Gedanken zu machen und das ehrt dich. Jedoch sollte man auch Fehler eingestehen und vor allem daraus lernen, wenn man als Gesprächspartner ernstgenommen werden möchte.
#
sonofanarchy schrieb:

Du scheinst dir viele Gedanken zu machen und das ehrt dich. Jedoch sollte man auch Fehler eingestehen und vor allem daraus lernen, wenn man als Gesprächspartner ernstgenommen werden möchte.


Dann nehme ich hiermit meine Aussage das gesonderte Einkaufszeiten "sehr erfolgreich" waren/sind zurück. Es gibt keine Beweise dafür, das ist richtig.
Dieser Punkt ist jetzt aber auch nicht allesentscheidend das man unentwegt darauf rumreiten muß...
#
Du missverstehst mich.
Ich begrüße alles, was die Menschen schützt und gegen die Pandemie hilft. Aber warum sind das wieder Vorschläge, die ein Alibi liefern für die Gesamtverantwortung jedes Einzelnen?

Sollen die doch, da müssen doch jene und die Politik und die Altenheime und überhaupt. Hauptsache, wir müssen uns nicht kümmern und können weiter unseren Geschäften resp. Vergnügungen nachgehen.

So sieht das aus. Und was heißt hier Beißreflex? Palmer und Lindner sind die Hauptdarsteller im Egoismusland - das haben beide hinlänglich unter Beweis gestellt. Da braucht es keinen Reflex.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sollen die doch, da müssen doch jene und die Politik und die Altenheime und überhaupt. Hauptsache, wir müssen uns nicht kümmern und können weiter unseren Geschäften resp. Vergnügungen nachgehen.


Und genau an diesem Punkt missverstehst du mich.
Ich habe schon mehrmals betont das "Ältere besser schützen" nicht heißt wir sperren die jetzt mal weg und alle anderen können jetzt nach Belieben auf den Putz hauen...
Die müssen genauso ihren Teil dazu beitragen, Regeln beachten und Verantwortung tragen, das ist doch völlig klar.
#
Wir hatten übrigens letzte Woche 3 % weniger !!! Tests

Positivquote steigt auf 10,25 %
#
SGE_Werner schrieb:

Wir hatten übrigens letzte Woche 3 % weniger !!! Tests

Positivquote steigt auf 10,25 %


Krass... sogar weniger Tests. Das macht die ganze Sache noch schlimmer als sie eh schon ist...
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich: Auch wenn ich den Mann nicht mag, und kürzlich noch über seinen Sonderweg gespottet habe, aber Boris Palmer hat es mit seinem Ansatz wohl tatsächlich geschafft, keine Corona-Fälle mehr in den Altersheimen zu haben. Häufiges Testen von Bewohnern und Mitarbeitern und Verteilen von FFP2-Masken scheint mir da schon mal keine schlechte Idee zu sein.


Tja, für den Palmer-Ansatz den ich vor Wochen schon als Möglichkeit/Alternative hier angebracht habe wurde ich teils hart angegangen und mit Häme bedacht...

Tübingen ist ein gutes Beispiel wie es funktionieren kann. Auch wenn klar sein sollte das man die dortigen Bedingungen und Möglichkeiten nicht 1:1 auf alle Städte und Regionen übertragen kann...


Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir, wo Palmer „sehr erfolgreich“ die festen Einkaufszeiten für Senioren eingeführt hat.
#
sonofanarchy schrieb:

Ich warte immer noch auf eine Antwort von dir, wo Palmer „sehr erfolgreich“ die festen Einkaufszeiten für Senioren eingeführt hat.


Dazu gibt es keine Statistik. Es ist ja nur eine Empfehlung und nur ein kleiner Baustein von vielen... hier auch gut erklärt:
https://www.tagesspiegel.de/politik/boris-palmer-ueber-tuebingens-corona-sonderweg-wir-haben-zuletzt-bei-den-ueber-75-jaehrigen-keine-faelle-mehr/26698406.html

Ich kann den Beißreflex von einigen was Palmer angeht nicht so ganz verstehen... er mag vielleicht nicht der größte Sympath sein, aber er zeigt Möglichkeiten auf wie es gehen "kann"... und viele dieser Dinge die er in Tübingen schon seit vielen Monaten angeleiert hat kommt jetzt nach und nach im ganzen Bundesgebiet... z.b. kostenlose FFP2 Masken, die Forcierung von Schnelltests in Pflegeheimen (leider viel zu spät).
Über Taxis und reservierte Einkaufszeiten kann man streiten, aber schaden tut es nicht, oder? Wenn man dadurch ein paar Infektionen verhindern kann oder gar Tote hat es seinen Zweck schon erfüllt.

Natürlich wird solch ein Konzept im beschaulichen Tübingen eher funktionieren wie in Offenbach, Berlin-Neukölln oder in Gemeinden die keine so gut gefüllte Stadtkasse haben, daher habe ich ja geschrieben das so etwas nicht überall 1:1 umsetzbar ist....

Aber jetzt immer noch so zu tun als wären diese Maßnahmen nicht zielführend oder gar Altersdiskriminierend, ein Ausspielen zwischen Alt und Jung, bei gleichzeitig verheerenden Sterbezahlen der über 80 jährigen und immer wieder tödlichen Ausbrüchen in Pflegeheimen finde ich gelinde gesagt sehr befremdlich....
#
Vael schrieb:

Xaver08 schrieb:

hast du eine idee, wie man das loesen koennte?


Es gibt nur zwei Lösungen und die eine ist Inhuman, absolutes Kontaktverbot. Die Zweite kommt hoffentlich bald... impfen impfen impfen

Ganz ehrlich: Auch wenn ich den Mann nicht mag, und kürzlich noch über seinen Sonderweg gespottet habe, aber Boris Palmer hat es mit seinem Ansatz wohl tatsächlich geschafft, keine Corona-Fälle mehr in den Altersheimen zu haben. Häufiges Testen von Bewohnern und Mitarbeitern und Verteilen von FFP2-Masken scheint mir da schon mal keine schlechte Idee zu sein.
#
Adlerdenis schrieb:

Ganz ehrlich: Auch wenn ich den Mann nicht mag, und kürzlich noch über seinen Sonderweg gespottet habe, aber Boris Palmer hat es mit seinem Ansatz wohl tatsächlich geschafft, keine Corona-Fälle mehr in den Altersheimen zu haben. Häufiges Testen von Bewohnern und Mitarbeitern und Verteilen von FFP2-Masken scheint mir da schon mal keine schlechte Idee zu sein.


Tja, für den Palmer-Ansatz den ich vor Wochen schon als Möglichkeit/Alternative hier angebracht habe wurde ich teils hart angegangen und mit Häme bedacht...

Tübingen ist ein gutes Beispiel wie es funktionieren kann. Auch wenn klar sein sollte das man die dortigen Bedingungen und Möglichkeiten nicht 1:1 auf alle Städte und Regionen übertragen kann...
#
Anstieg Infektionen Ü80 in der letzten Woche: 12,7 %
Auch bei der Gruppe 70-80 ein Anstieg von 9,2 %.

Alle anderen sonst recht stabil. Inzidenz bei Ü90 mittlerweile 494.

Inzidenz bei den unter 5-jährigen bei 58 (das ist der niedrigste Wert) , es folgen dann mit Inzidenz 84 schon die "rüstigen Rentner" (65-69), vielleicht auch die vorsichtigste Gruppe, die zugleich nicht in Pflegeheimen ist und auch nicht mehr erwerbstätig.
#
SGE_Werner schrieb:

Anstieg Infektionen Ü80 in der letzten Woche: 12,7 %
Auch bei der Gruppe 70-80 ein Anstieg von 9,2 %.

Alle anderen sonst recht stabil. Inzidenz bei Ü90 mittlerweile 494.

Inzidenz bei den unter 5-jährigen bei 58 (das ist der niedrigste Wert) , es folgen dann mit Inzidenz 84 schon die "rüstigen Rentner" (65-69), vielleicht auch die vorsichtigste Gruppe, die zugleich nicht in Pflegeheimen ist und auch nicht mehr erwerbstätig.


Es zeigt sich also einmal mehr das die Problematik der Ansteckungen in Pflegeheimen weiterhin nicht ausreichend gut gelöst ist...
Es ist ein Jammer.
#
cm47 schrieb:

Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.

Gerade bei ihm würde ich vermuten, dass er eine Lösung warden kann. Er muss nur zur alten Stärke zurückfinden dann ist der auf rechts doch eine gute Option. Wenn er seine Stockfehler abstellt finde ich er macht seine Sache sehr ordentlich.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

cm47 schrieb:

Durm hat, zu meiner Überraschung, seine Sache bisher doch recht ordentlich gemacht, ist aber auch keine Lösung auf Dauer.

Gerade bei ihm würde ich vermuten, dass er eine Lösung warden kann. Er muss nur zur alten Stärke zurückfinden dann ist der auf rechts doch eine gute Option. Wenn er seine Stockfehler abstellt finde ich er macht seine Sache sehr ordentlich.

Gruß
tobago


Wenn man mittelfristig wieder auf eine klassische Viererkette umstellen will halte ich Durm sogar für die Ideallösung. Er ist defensiv deutlich stabiler und konzentrierter als z.b. Toure und Da Costa, ist dafür offensiv klar schwächer. Das heißt in einer Dreierkette mit hochstehenden AV ist er für mich keine optimale Lösung. Es kommt halt drauf an was Hütter in Zukunft vermehrt spielen möchte...
Timmy Chandler ist gefühlt so eine Mischung von allen, auf durchschnittlichen Niveau. Der perfekte Ergänzungsspieler für diese Position...
#
Beschissen

#
SGE_Werner schrieb:

Beschissen




Das abwarten bis nach Weihnachten mit dem Lockdown könnte ein fataler Fehler sein.
Man muß eigentlich jetzt handeln. Sofort.
#
Sorry, wollte noch einiges dazu schreiben, dass es hier auch reinpasst, aber mir fehlen gerade leider jegliche Worte dazu. Es wird immer schlimmer, auch meine Zerrissenheit. Die Eintracht steht nicht nur für mein Leben, sondern auch für dieses System. Ich versuche das noch zu trennen, aber es wird schwerer. Keine Ahnung, ob ich mir das alles noch antun kann in Zukunft...
#
Andy schrieb:

Sorry, wollte noch einiges dazu schreiben, dass es hier auch reinpasst, aber mir fehlen gerade leider jegliche Worte dazu. Es wird immer schlimmer, auch meine Zerrissenheit. Die Eintracht steht nicht nur für mein Leben, sondern auch für dieses System. Ich versuche das noch zu trennen, aber es wird schwerer. Keine Ahnung, ob ich mir das alles noch antun kann in Zukunft...


Ich gebe mir noch maximal 10 Jahre. So lange werde ich meine DK noch behalten. Ich vermute das es bis dahin einen Investoreneinstieg bei uns gegeben hat und es längst eine europäische Superliga gibt.
Das es die Ultras in der jetzigen Art und Weise noch geben wird bezweifle ich auch stark... vielleicht rutscht das ganze eher in den Amateurbereich ab (Stichwort FC United of Manchester).
Zur Eintracht gehe ich dann vielleicht noch 1-2 mal im Jahr, Fan wird man wohl immer bleiben. Ganz abstreifen wird man das nicht können. Aber die Emotionalität wird nicht mehr ansatzweise so vorhanden sein wie zuvor.

Das ist mein realistischer Ausblick auf das Jahr 2030. Evtl. bin ich noch viel zu optimistisch und wir haben das ganze schon 2025.... we will see.
#
Naja, hat mit Corona ja jetzt nicht so viel zu tun. Gibt das Thema ja schon bei den Nationalteams und der WM-Quali.
#
DBecki schrieb:

Naja, hat mit Corona ja jetzt nicht so viel zu tun. Gibt das Thema ja schon bei den Nationalteams und der WM-Quali.


Passt aber trotzdem ganz gut hier rein... irgendwie hängt ja alles zusammen auf eine gewisse Weise.
#
Brave schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Um es mal sehr positiv auszudrücken, Wir haben bisher nur 1x in 10 Spielen verloren.

Ich weiss in diesem Zusammenhang nicht sonderlich viel mit Hütters Statement aus der PK anzufangen: er gewinnt lieber 4 Mal und verliert 3 Mal als 7 Unentschieden. Da ist was dran, es wären 5 Punkte mehr aufm Konto als jetzt, also so um Platz 5-6 herum.
Andererseits finde ich die Unentschieden auch net so schlecht, weil wir dadurch ein Davonziehen von Konkurenten verhindert haben. Ich denke hier z.B. an Union oder gar Dortmund. Wir hätten bei Siegen z.B. gg Köln u Bielefeld mehr Punkte, aber andere Mannschaft hätten uns vielleicht noch mehr hinter sich gelassen.
Zusammendfassend: ich finde die Unentschieden nicht so schlecht, aber es wird in der Tat Zeit, mehr zu punkten.

Ein Unentschieden ist dann akzeptabel, wenn man es gegen eine weit bessere Mannschaft erreicht, wie gegen Dosen oder Zecken.
Wobei man sagen muß, das wir gegen beide auch hätten gewinnen können, trotzdem bleibt es insgesamt für uns ein Punktgewinn.
Anders sieht es bei den übrigen Unentschieden aus, da haben wir unnötigerweise Punkte hergeschenkt, weil wir solche Spiele mit dem, was wir eigentlöich können, gewinnen müssen, insofern Punktverluste.
Natürlich will Hütter lieber gewinnen, welcher Trainer will das nicht und das werden wir auch wieder....
#
Ich bin mal gespannt auf Freitag. Gegen Wolfsburg wird das ein 50:50 Spiel, letzte Saison haben wir dort gewonnen durch Kamadas lucky punch.
Wolfsburg ist ein unangenehmer, bissiger Gegner der uns aber auch Räume geben wird. Könnte interessant werden. Hoffentlich wird Younes rechtzeitig fit, dann hätten wir eine starke Option von der Bank.

5-7 Punkte aus den letzten drei Spielen wäre wirklich top.
Wenn man aus den restlichen 4 Hinrundenspielen im Januar dann 7-9 Punkte holt (was anhand der Gegner durchaus realistisch ist) sind wir voll im Soll.

Wahrscheinlich kommt es aber eh ganz anders
#
https://www.zeit.de/wissen/2020-12/leopoldina-lockdown-weihnachten-kontaktbeschraenkungen-corona-massnahmen

Die Akademie der Wissenschaften setzt sich für einen harten Lockdown vom 24. Dezember bis 10. Januar ein.
Die Empfehlung ist eine Schließung aller Geschäfte, die nicht für den täglichen Bedarf notwendig sind.

Bis dahin empfehlen sie ab 14. Dezember eine Forcierung des Homeoffice sowie eine Aufhebung der Schulpflicht!

Ebenfalls setzen sie sich für ein "mehrstufiges und bundesweit einheitliches System von Regeln, die ab einer bestimmten Anzahl von Fällen pro 100.000 Einwohner" greifen sollen ein.

Am Beispiel Irlands zeigen sie den Erfolg strenger Maßnahmen auf.
Die Erfahrungen aus anderen Staaten – "zum Beispiel Irland" – hätten gezeigt: "schnell eingesetzte, strenge Maßnahmen über einen kurzen Zeitraum tragen erheblich dazu bei, die Infektionszahlen deutlich zu senken und niedrig zu halten."

Allerdings waren in Irland 5-6 Wochen nötig, um die Inzidenz auf deutlich unter 50 zu drücken. Ich befürchte, dass drei Wochen ab Heiligabend zu wenig sind.
#
Luzbert schrieb:

Allerdings waren in Irland 5-6 Wochen nötig, um die Inzidenz auf deutlich unter 50 zu drücken. Ich befürchte, dass drei Wochen ab Heiligabend zu wenig sind.                                              


Zumal die Zahlen bis dahin weiter hochgehen werden die nächsten Tage, wenn sich der Trend bestätigt... viele werden jetzt erst recht nochmal eine kleine private Party veranstalten, bevor es "zu spät" ist, viele werden erst recht nochmal in die Geschäfte stürmen bevor es "zu spät" ist... das vorher ankündigen eines Lockdowns hat zwar den Vorteil das sich die Menschen mental darauf einstellen können und ihren Alltag so organisieren können das sie diese Zeit gut bewerkstelligen können, andererseits verstärkt es halt den "wir hauen jetzt noch mal auf den Putz" Effekt.... danach kommt ja eh der Lockdown, dann kann man ruhig nochmal ein bisschen spreaden vorher...
#
Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.

Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.

Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:

Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.

Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen

Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)

Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.

Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...

Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...
#
philadlerist schrieb:

Bin mal gespannt, ob das Spiel den Jungs von Spielverlagerung.de eine Analyse wert ist.

Ich glaube, dass Favre seinen Jungs eingetrichtert hat, möglichst viel Pressing im Mittelfeld zu betreiben, damit auf der einen Seite immer noch Platz für die Entfaltung seiner schnellen Spieler auf den 35m zum Tor ist, und durch das Nachschieben von Hummels und Zagadou die Spielfeldmitte möglichst verdichtet wird. Das erfordert dann nämlich sehr präzises und schnelles Kurzpassspiel - eine Disziplin, in der Favre seine Mannschaft klar im Vorteil wähnte.

Das Nachschieben der BVB Abwehr hat aber den Platz hinter der Abwehr aufgemacht, was unsere Jungs zur Überraschung der Bienen zweimal hervorragend ausgenutzt haben. Der erste Pass von Rode muss hier nochmal erwähnt werden, denn das war ein Zuckerpass mit dem Außenrist, den man von ihm so sehr selten zu Gesicht bekommen hat (Noch ein Überraschungsmoment). Leider ist Durms erster Kontakt und Ballmitnahme nicht optimal und lässt Schulz den Raum dazwischen zu grätschen. (Ein gewisser B.Hölzenbein aus F hätte da übrigens einen Elfer rausgeholt Den Ball nur kurz antippen, so dass Schulz nicht dran kommt und dann direkt in die Flugabfertigungshalle ... smile:

Beim zweiten Versuch hat es dann grandios geklappt die BVB-Abwehr zu überloppen. Das war ein Traumpass von Hinti - seine beste Aktion seit Wochen - und ein ungewohnt kaltschnäuziger Kamada, der sich anscheinend das Loch zwischen Bein und Arm von Bürki genau ausgekuckt hat.

Favre hat darauf reagiert und Hummels und Zagadou signalisiert, dass immer einer nach hinten absichern soll. Die Verdichtung des Mittelfelds wollte er nicht komplett aufgeben, dann die hatte ja eigentlich den gewünschten Erfolg. Da seine Jungs im Schnitt einfach ballsicherer sind, gingen sie öfter aus den gewollten Getümmeln als Ballgewinner hervor. Der zweite Teil von Favres Plan hat dann aber zum Glück so gut wie nicht gegriffen: durch Haalands Fehlen war der Geschwindigkeitsvorteil des BVB-Sturms quasi nicht vorhanden. N'Dicka und Abraham, aber auch Sow und Kostic haben da so einiges abgelaufen

Aber auch unsere Jungs haben dann den Plan, die BVB Abwehr zu überloppen nahezu aufgegeben und sich dann in den Mittelfeldpressings und Gegendressings nach und nach aufgerieben. Der BVB hatte in der ersten HZ quasi nur eine durch Einzelaktion herausgespielte Chance beim Schuss von Sancho über den Winkel. Seine zweite Chance basierte eher auf Zufall und auch sonst ging vom BVB wenig Gefahr aus. Da hatte Barkok schon das größere Ding zum 2:0 auf dem Fuß. (Wenn er dann mal ein großer Spieler ist, trifft er entweder den Ball nicht so überhastet oder legt ihn einfach zum Erstaunen aller wieder die zwei Meter auf Silva zurück)

Favre hat gesehen, dass seine ursprüngliche Marschroute nicht wie gewünscht zum Erfolg geführt hat. Für den indisponierten Dahoud hat er das Wunderkind gebracht und dafür Brandt ins Mittelfeld zurückgezogen. Er hat eine zusätzliche vordere Position geschaffen und nicht, wie da irgendein Reporter wähnte, Brandt auf die 6 zurückgezogen. Dadurch wurde es eigentlich hintenrum etwas luftiger bei den Majas, was man bei einigen Konterchancen gesehen hat. Leider wurden die von uns durch die Bank weg verbaselt, egal ob 3 gegen 3 oder gar 4 gegen 3. An der Stelle muss Hütter nochmal trainieren lassen. Da muss bei 6 oder 8 Kontergelegenheiten gegen eine ausgedünnte Abwehr tatsächlich mehr Gefahr bei rauskommen als am Samstag.

Leider hat unsere Mannschaft durch die Fehlversuche im Aufbau dann auch irgendwann das Selbstvertrauen verloren und sich zu sehr eingeigelt, zumindest so vom Ausgleich bis zur 75. Minute. Dann wurde es wieder etwas besser. Die klare Linie hatten aber dann schon beiden Mannschaften verloren und so endete es letztlich gerecht beim Unentschieden.
Auch dank des Schiedsrichters. Nein, nicht weil er Rode trotz der vehementen Forderungen von Favre und seiner Bank drauf gelassen hat, denn das war mit Gelb richtig bewertet. sondern weil er Zagadou ungestraft Hinteregger im 16er niederringen lässt. Das war nämlich der mittlerweile bekannte Laufweg von Hindi und als der sich grade den entscheidenden Positionsvorteil verschafft hatte, hat sich Zagadou im besten griechisch-römisch an Hindi zu schaffen gemacht. Und das war eben nicht nur das übliche einseitige Ziehen und Zerren, sondern ein klassischer Klammergriff um den Gegenspieler herum. Das sollte wirklich mit einem 11er bestraft werden. Der Schubser gegen N'Dicka später ist zwar strenggenommen auch ein Foul, aber eins, dass eigentlich nie gepfiffen wird, weder im Mittelfeld nach langen Schlägen oder bei Standards. Will sagen, das ist gemeinhin zu wenig für einen Elfer ...

Im Großen und Ganzen hat uns in der zweiten Hälfte irgendwie die Antwort auf Favres Umstellung gefehlt, am Ende vielleicht auch ein wenig die Kraft - bei einer Gesamtlaufleistung von 120 km auch wenig verwunderlich.
Warum man aber genau deswegen nicht die Wechsel 4 und 5 noch probiert, lässt sich vielleicht nur damit erklären, dass Hütter nach den Einwechselungen von Ilse, Kohr und Dost das Gefühl hatte, das wir im 5-3-2 sicher stehen und das Spiel über die Uhr bringen können. Und er diese Stabilität nicht durch weitere Wechsel gefährden wollte.
Ich hätte an seiner Stelle trotzdem Hrustic mal für ein paar Minuten gebracht, nicht um zu verhindern, dass die Hälfte des Forums vor Neugier implodiert, sondern damit die Erwartungshaltung zwischen Fehlkauf und Wunderspieler nicht weiter eskaliert. Noch ein paar Wochen länger warten und Hrustic kann eigentlich nur noch alles falsch machen ...


Hervorragende Analyse!
#
Hyundaii30 schrieb:

Das positive ist ein nicht unbedingt einzuplanender Punkt.
Heute kann man wirklich nicht viel meckern.



Korrekt, finde auch, dass es in dieser Saison Punkteteilungen gab, die man anders bewerten kann.

Hyundaii30 schrieb:

Und das Team ist zu gut um diese Saison abzusteigen.


Auch hier bin ich bei Dir. Aber mal unter uns, in diesem Jahr müsste man sich auch schon besonders anstrengen, um abzusteigen. Wenn man mal sieht, was die tollen Meenzer, Köln und vor allen dingen Schalke so abliefern. Bei allem Respekt, unsere Zielsetzung sollte da durchaus eine andere sein.

Hyundaii30 schrieb:

Ich hoffe Hütter nutz diese Übergangssaison (anders kann man es jetzt nicht mehr sehen)


Also Übergangssaison ist für mich ja das Unwort des Jahrzehnts. Haben wir irgendwie jedes Jahr und ich kann es gerade in diesem Jahr nicht so recht nachvollziehen. So viel Übergang sehe ich ehrlich gesagt nicht. Der Stamm hat sich kaum verändert, klar geht der Vadder und Younes sollte man auch einbauen, sofern er bei 100% ist, aber den großen Umbruch sehe ich wirklich nicht. Es sollte eher eine Saison der Weiterentwicklung sein.
#
gk23 schrieb:

Also Übergangssaison ist für mich ja das Unwort des Jahrzehnts. Haben wir irgendwie jedes Jahr und ich kann es gerade in diesem Jahr nicht so recht nachvollziehen. So viel Übergang sehe ich ehrlich gesagt nicht. Der Stamm hat sich kaum verändert, klar geht der Vadder und Younes sollte man auch einbauen, sofern er bei 100% ist, aber den großen Umbruch sehe ich wirklich nicht. Es sollte eher eine Saison der Weiterentwicklung sein.


Dieses Wort geht mir auch gehörig auf den Sack

Diese Saison ist alles, nur keine Übergangssaison. Wir haben eine schlagkräftige, eingespielte Mannschaft die es in schwächerer Besetzung und mit Doppelbelastung letzte Saison auf Platz 9 geschafft hat.
Ergo wäre alles was schlechter als Platz 9 ist diese Saison eine Enttäuschung, Punkt.
Es sei denn wir bekommen massiv Verletzungspech, haben übermäßig viel Pech mit Schiedsrichterentscheidungen usw... das sehe ich bis jetzt ehrlich gesagt nicht.

Ich habe es bereits in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben, nächsten Saison wird für uns ungleich schwerer werden. Die Pandemie wird andauern, vor Frühjahr wird es wohl keine Fans im Stadion geben wenn das so weitergeht. Wir werden im Sommer Leistungsträger verkaufen MÜSSEN. Erst recht dann wenn wir die EL verpassen sollten. Dann wird es für einen Silva, Kostic, Kamada, N'Dicka kaum noch Gründe geben bei uns zu bleiben. Der nächste Karriereschritt wäre für diese Spieler dann nur logisch.
Und ob wir das Geld dann 1:1 in gleichwertigen Ersatz stecken können steht in den Sternen...

Alle Vereine um uns herum die in den nächsten 5 Jahren um die EL-Plätze kämpfen sind uns finanziell überlegen. Wir müssen höllisch aufpassen nicht den Anschluß an die Top 6 oder Top 8 zu verlieren. Natürlich wäre das kein Weltuntergang, als Eintrachtfan ist man grundsätzlich nicht unzufrieden wenn man im gesicherten Mittelfeld eintrudelt. Aufgrund der letzten sehr erfolgreichen 3 Jahre wäre es aber jammerschade wenn wir uns so schnell wieder im grauen Mittelmaß einpendeln würden...
#
Diegito schrieb:

Für mich ist das weiterhin unerklärlich das der Effekt sich jetzt wieder umkehrt und die Zahlen prozentual wieder hochgehen. Irgendwie unlogisch.
Das Shopping-Verhalten im Weihnachtsgeschäft kann doch nicht der alleinige Grund dafür sein... Fragezeichen über Fragezeichen.

Es könnte ja auch so sein: ab einer gewissen Zahl ist der Einzelfall eben nicht mehr nachzuverfolgen. Und diese Zahl ist überschritten. Also nimmt die Pandemie ihren Lauf.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Für mich ist das weiterhin unerklärlich das der Effekt sich jetzt wieder umkehrt und die Zahlen prozentual wieder hochgehen. Irgendwie unlogisch.
Das Shopping-Verhalten im Weihnachtsgeschäft kann doch nicht der alleinige Grund dafür sein... Fragezeichen über Fragezeichen.

Es könnte ja auch so sein: ab einer gewissen Zahl ist der Einzelfall eben nicht mehr nachzuverfolgen. Und diese Zahl ist überschritten. Also nimmt die Pandemie ihren Lauf.


Schon klar, aber diese Situation war ja schon vor Wochen so, das man die Nachverfolgung nicht mehr hingekriegt hat. Durch die Einschränkungen ist der Anstieg gebremst worden und eine Stagnation ist eingetreten, bis hin sogar zu einem leichten, sehr geringen tendenziellen absinken der Zahlen... und jetzt auf einmal nachdem weiter verschärft wurde steigen die Zahlen urplötzlich wieder. Warum?
#
Fassen wir auch heute mal mit einem Wort zusammen: Beschissen
Ein paar Kreismeldungen gab es mehr als am letzten Sonntag, aber das macht vllt. 1-2 % aus.



Am Ende der Woche 4,7 % mehr Neuinfektionen (nicht erwartet), 20 % mehr Todesfälle (erwartbar) und gut 5 % mehr Intensivpatienten (etwas mehr als erwartet).

Mittlerweile 10 Kreise mit Inzidenz über 400. Während sich einige von 200-300 Richtung 100 bewegt haben, haben sich einige Richtung 300-600 bewegt, so dass es sich im oberen Segment etwas spreizt. Fünf der 10 Kreise in Sachsen, drei in Bayern, dazu Ludwigshafen und Hildburghausen.

Die Fallzahlen sind gestiegen in Sachsen-Anhalt (29 %) , Sachsen (20 %) , Thüringen und Brandenburg (18 %) , BaWü (14 %) , Saarland (12 %) , RP (11 %) , SH (10 %) , MV (9 %) , Hamburg (7 %). Gesunken sind sie in Niedersachsen (11 %) , Hessen (6 %) und Berlin (6 %) , der Rest knapp im Plus oder knapp im Minus.

Ich hab nix Positives zu erwähnen für den Trend. Nun gut, die Todeszahlen werden nächste Woche wohl weniger als die dieswöchigen 20 % steigen. Geht man nach den Fallzahlen der Ü80 Fraktion, müsste mit ca. 9-13 % Plus zu rechnen sein nächste Woche.
#
SGE_Werner schrieb:

Fassen wir auch heute mal mit einem Wort zusammen: Beschissen
Ein paar Kreismeldungen gab es mehr als am letzten Sonntag, aber das macht vllt. 1-2 % aus.



Am Ende der Woche 4,7 % mehr Neuinfektionen (nicht erwartet), 20 % mehr Todesfälle (erwartbar) und gut 5 % mehr Intensivpatienten (etwas mehr als erwartet).

Mittlerweile 10 Kreise mit Inzidenz über 400. Während sich einige von 200-300 Richtung 100 bewegt haben, haben sich einige Richtung 300-600 bewegt, so dass es sich im oberen Segment etwas spreizt. Fünf der 10 Kreise in Sachsen, drei in Bayern, dazu Ludwigshafen und Hildburghausen.

Die Fallzahlen sind gestiegen in Sachsen-Anhalt (29 %) , Sachsen (20 %) , Thüringen und Brandenburg (18 %) , BaWü (14 %) , Saarland (12 %) , RP (11 %) , SH (10 %) , MV (9 %) , Hamburg (7 %). Gesunken sind sie in Niedersachsen (11 %) , Hessen (6 %) und Berlin (6 %) , der Rest knapp im Plus oder knapp im Minus.

Ich hab nix Positives zu erwähnen für den Trend. Nun gut, die Todeszahlen werden nächste Woche wohl weniger als die dieswöchigen 20 % steigen. Geht man nach den Fallzahlen der Ü80 Fraktion, müsste mit ca. 9-13 % Plus zu rechnen sein nächste Woche.


Für mich ist das weiterhin unerklärlich das der Effekt sich jetzt wieder umkehrt und die Zahlen prozentual wieder hochgehen. Irgendwie unlogisch.
Das Shopping-Verhalten im Weihnachtsgeschäft kann doch nicht der alleinige Grund dafür sein... Fragezeichen über Fragezeichen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Tobitor schrieb:

Der Name des Gegners sollte bei der Beurteilung des gestrigen Spiels keine so große Rolle spielen, wie er es hier teilweise tut.

Was für ein Blödsinn, sorry. Aber das regt mich jetzt wirklich auf.
Du meinst ernsthaft, Spielbeobachtungen wie die meine ist von dem "Namen" des Gegners abhängig? Unglaublich, wirklich.

Natürlich fehlte es den Dortmundern ohne viele Stammkräfte an Durchschlagskraft. Aber trotzdem waren sie uns in Schnelligkeit, Technik, Gedankenschnelligkeit und vielen anderen Attributen überlegen. Alleine, wie sie trotz guten Pressings von uns sich aus der Abwehr herauskombinierten, war schon sehenswert. Auch im 1 gegen 1 hatten wir regelmäßig das Nachsehen. Woher meinst du kamen die teils roh aussehenden Fouls von uns? Das waren keine absichtlichen Foulspiele, das war einfach ein Zu-spät-kommen gegen einen schnelleren, wenigeren und vor allem gedankenschnelleren Gegenspieler, sonst nichts.

Ich schreibe das deshalb, weil dieses Schlechtreden der Dortmunder unsere Leistung schmälert. Und das ist nicht fair. Wir haben im Kollektiv und mit viel Laufarbeit sehr gut dagegengehalten, die Löcher, die durch die Dortmunder Überlegenheit im Kombinationsspiel und im 1 gegen 1 immer wieder entstanden, erfolgreich zugelaufen, gerade in Strafraumnähe. Das war richtig gut und darüber hinaus haben wir noch eigene Chancen kreiert, Chancen von hoher Qualität und in einem Ausmaß, wie wir es auch gegen schwächere Gegner tun. Und das, obwohl wir - wie gesagt - öfter der Musik hinterherlaufen mussten, als uns lieb war.

Und: wir haben es geschafft, nach dem Ausgleich wieder Zugriff aufs Spiel zu bekommen, es wieder offen zu gestalten und eine zu diesem Zeitpunkt drohende Niederlage abzuwenden. Wer sich hier über das Unentschieden beklagt und die Leistung unserer Mannschaft herabwürdigt, ist ein notorischer Nörgler und hat von Fußball wenig Ahnung.

Finde deinen Beitrag auch etwas unglaublich und verstehe nicht, wieso du persönlich wirst. Ich verstehe nicht, wie man Dortmund gestern kein schlechtes Spiel bescheinigen kann und könnte auch einfach unterstellen, dass derjenige, der das tut, von Fußball keine Ahnung hat. Da waren unglaublich viele einfache Fehler und Unsicherheiten auf Seiten der Dortmunder dabei, die wir nicht genutzt haben, weil wir in der zweiten Halbzeit noch mehr Fehler gemacht haben. Dass ich hier außerdem immer wieder die schlechte Leistung in der zweiten Halbzeit anprangere, habe ich mehrere Male geschrieben.

Für mich war die erste Halbzeit die beste der Saison und die zweite eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste. So viele komplett unbedrängte, einfache Ballverluste, um es nicht Slapstick zu nennen, hab ich bei einem Eintrachtspiel schon lange nicht mehr gesehen.
#
Tobitor schrieb:

Für mich war die erste Halbzeit die beste der Saison und die zweite eine der schlechtesten, wenn nicht die schlechteste. So viele komplett unbedrängte, einfache Ballverluste, um es nicht Slapstick zu nennen, hab ich bei einem Eintrachtspiel schon lange nicht mehr gesehen.


Slapstick trifft es ganz gut... das war wirklich zum Haareraufen was wir da teilweise fabriziert haben. Überhaupt keine Ruhe am Ball, viel zu hektisch und unüberlegt in vielen Situationen. Das war wirklich krass.
Das sah z.b. gegen Leipzig deutlich besser aus in der zweiten Hälfte...

Bringt aber alles nix... grundsätzlich läuft alles seinen normalen Gang, wir schwimmen in der Mittelmaß-Suppe und bräuchten einfach mal einen Befreiungsschlag. Dann sähe die Welt schon ganz anders aus.
Gegen Wolfsburg, Gladbach und Augsburg sollten 5-7 Punkte her, dann könnte man die Hinrunde alles in allem als erfolgreich bezeichnen, wobei Hinrunde ist ja falsch... da fehlen ja noch 3 Spiele die erst im Januar kommen.
#
Tobitor schrieb:

Der Name des Gegners sollte bei der Beurteilung des gestrigen Spiels keine so große Rolle spielen, wie er es hier teilweise tut.

Was für ein Blödsinn, sorry. Aber das regt mich jetzt wirklich auf.
Du meinst ernsthaft, Spielbeobachtungen wie die meine ist von dem "Namen" des Gegners abhängig? Unglaublich, wirklich.

Natürlich fehlte es den Dortmundern ohne viele Stammkräfte an Durchschlagskraft. Aber trotzdem waren sie uns in Schnelligkeit, Technik, Gedankenschnelligkeit und vielen anderen Attributen überlegen. Alleine, wie sie trotz guten Pressings von uns sich aus der Abwehr herauskombinierten, war schon sehenswert. Auch im 1 gegen 1 hatten wir regelmäßig das Nachsehen. Woher meinst du kamen die teils roh aussehenden Fouls von uns? Das waren keine absichtlichen Foulspiele, das war einfach ein Zu-spät-kommen gegen einen schnelleren, wenigeren und vor allem gedankenschnelleren Gegenspieler, sonst nichts.

Ich schreibe das deshalb, weil dieses Schlechtreden der Dortmunder unsere Leistung schmälert. Und das ist nicht fair. Wir haben im Kollektiv und mit viel Laufarbeit sehr gut dagegengehalten, die Löcher, die durch die Dortmunder Überlegenheit im Kombinationsspiel und im 1 gegen 1 immer wieder entstanden, erfolgreich zugelaufen, gerade in Strafraumnähe. Das war richtig gut und darüber hinaus haben wir noch eigene Chancen kreiert, Chancen von hoher Qualität und in einem Ausmaß, wie wir es auch gegen schwächere Gegner tun. Und das, obwohl wir - wie gesagt - öfter der Musik hinterherlaufen mussten, als uns lieb war.

Und: wir haben es geschafft, nach dem Ausgleich wieder Zugriff aufs Spiel zu bekommen, es wieder offen zu gestalten und eine zu diesem Zeitpunkt drohende Niederlage abzuwenden. Wer sich hier über das Unentschieden beklagt und die Leistung unserer Mannschaft herabwürdigt, ist ein notorischer Nörgler und hat von Fußball wenig Ahnung.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich schreibe das deshalb, weil dieses Schlechtreden der Dortmunder unsere Leistung schmälert. Und das ist nicht fair. Wir haben im Kollektiv und mit viel Laufarbeit sehr gut dagegengehalten, die Löcher, die durch die Dortmunder Überlegenheit im Kombinationsspiel und im 1 gegen 1 immer wieder entstanden, erfolgreich zugelaufen, gerade in Strafraumnähe. Das war richtig gut und darüber hinaus haben wir noch eigene Chancen kreiert, Chancen von hoher Qualität und in einem Ausmaß, wie wir es auch gegen schwächere Gegner tun. Und das, obwohl wir - wie gesagt - öfter der Musik hinterherlaufen mussten, als uns lieb war.


Bei der Laufarbeit gebe ich dir recht. Da haben wir gestern alles abgerufen. Mehr geht wohl nicht.
Wahrscheinlich war das auch der Grund warum wir in der zweiten Halbzeit keinerlei Entlastung mehr nach vorne geschafft haben und die Abspielfehler und Ungenauigkeiten massiv mehr wurden...

Wo du Chancen von hoher Qualität bei uns gesehen hast mußt du mir nochmal aufzählen. Ich erinnere mich an eine sehr gute Chance für Barkok in der ersten Hälfte. Eine Halbchance für Kostic. In der zweiten Hälfte fällt mir noch ein Distanzschuß ein von Barkok und eine Halbchance von Dost. Aber wirklich gute Torchancen von "hoher Qualität"?
Es gab ein paar vielversprechende Überzahlsituationen aus denen sehr gute Torchancen hätten entstehen können. Allerdings haben wir uns diese durch schlampige Abspiele und falsche Laufwege zunichte gemacht.
#
Diegito schrieb:

vonNachtmahr1982 schrieb:

Das was die letzten 2 Monate passiert wurde vorhergesagt und würde von solchen Usern wie Diegito noch herunter geredet und abgekanzelt als dummes geschwätz. Wie soll man so jemand ernst nehmen wenn man offenen Auges ins Messer rennt?



Gääähn...

Diegito, ich hoffe sehr für dich, dass dieses ignorieren der eigenen Worte von gestern Dummheit geschuldet ist. Sollte es nicht Dummheit sein muß man davon ausgehen, dass du einfach nur unverschämt bist.
Dein nicht Antworten auf Fragen lässt ja darauf schließen. Aber da ich an's gute in jedem Menschen glaube, gehe ich einfach davon aus, dass du ein bisschen dumm bist!
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito, ich hoffe sehr für dich, dass dieses ignorieren der eigenen Worte von gestern Dummheit geschuldet ist. Sollte es nicht Dummheit sein muß man davon ausgehen, dass du einfach nur unverschämt bist.
Dein nicht Antworten auf Fragen lässt ja darauf schließen. Aber da ich an's gute in jedem Menschen glaube, gehe ich einfach davon aus, dass du ein bisschen dumm bist!


Ich habe mich hier schon mehrfach erklärt und auch beschrieben warum ich im Sommer gewisse Dinge anders gesehen habe. Wie oft denn noch?
Vielleicht habe ich mich auch bei einigen Dingen geirrt, das kann sein... wenn ich mir die Mühe machen würde die Beitragshistorie einiger User hier zu durchforsten werde ich sicherlich auch viele Widersprüche finden. Ich reibe das dem jeweiligen User aber nicht permanent unter die Nase.
Das ist hier kein Battle-Thread mit Diegito, oder?

Wenn das ganze hier wieder in eine persönliche, beleidigende Richtung abdriftet fände ich es sehr schade.
Würde mich aber nicht wundern, wäre nicht das erste mal...

#
Ernst nehmen kann man den User beim Thema Corona eh seit nem halben Jahr nicht mehr.

Das was die letzten 2 Monate passiert wurde vorhergesagt und würde von solchen Usern wie Diegito noch herunter geredet und abgekanzelt als dummes geschwätz. Wie soll man so jemand ernst nehmen wenn man offenen Auges ins Messer rennt?

Mir machen die Zahlen richtig sorgen. Nicht nur das mein Vater Risikokandidat ist... mich pisst diese Dummheit von Menschen richtig an die Schuld ist das Menschen an diesem Mist sterben nur weil man zu blöd ist sich an Regeln zu halten oder diese zu verstehen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Das was die letzten 2 Monate passiert wurde vorhergesagt und würde von solchen Usern wie Diegito noch herunter geredet und abgekanzelt als dummes geschwätz. Wie soll man so jemand ernst nehmen wenn man offenen Auges ins Messer rennt?



Gääähn...