
Diegito
19803
DonGuillermo schrieb:
Ich kann schon verstehen, dass ein junger Spieler nicht überdrehen soll, aber man muss dennoch auf dessen Stärken bauen. Und dieses überraschende Element in Barkoks Spiel, auch mal einen Gegenspieler aussteigen zu lassen, ist doch genau das, was uns seit Monaten fehlt. Das Tor war auch technisch stark gemacht, gerade die Mitnahme mit der Schulter hätten so nicht viele hinbekommen. Auch die Passtäuschung nach außen - womit er vor der Chance von Silva den Laufweg in die Mitte freigemacht hat - war zwar einfach, aber sehr effektiv.
Du beschreibst diese Überraschungsmomente.... genau das ist eine große Stärke von Barkok. Er macht oft unkonventionelle Dinge, wie die von dir angesprochene Körpertäuschung vor Silva's Chance.
Ich hab auch das Gefühl das er taktisch wesentlich reifer geworden ist. Er hält seine Positionen, versucht zwar ab und an riskante Dribblings aber übertreibt es nicht. Das hält sich mittlerweile gut die Waage bei ihm.
Er ist ein typisches Beispiel für ein Spieler dessen Selbstbewusstsein wächst und wächst je öfter man ihn spielen lässt. Mich erfreut seine Entwicklung ungemein und ich hoffe er bleibt klar im Kopf.
Bommer1974 schrieb:Tobitor schrieb:
Wir haben heute keine 4er-Kette gespielt
Nein?
Nein. Manchmal im Ballbesitz zwar, grade zu Beginn, aber sonst überwiegend 3er- bzw. 5er-Kette. Waren ja auch deutlich länger nicht im Ballbesitz als dass wir den Ball hatten. Unsere IVs sind aber heute nicht so weit aufgerückt und nicht so weit auseinander gestanden. Aus diesen Gründen standen wir defensiv besser.
Tobitor schrieb:Bommer1974 schrieb:Tobitor schrieb:
Wir haben heute keine 4er-Kette gespielt
Nein?
Nein. Manchmal im Ballbesitz zwar, grade zu Beginn, aber sonst überwiegend 3er- bzw. 5er-Kette. Waren ja auch deutlich länger nicht im Ballbesitz als dass wir den Ball hatten. Unsere IVs sind aber heute nicht so weit aufgerückt und nicht so weit auseinander gestanden. Aus diesen Gründen standen wir defensiv besser.
Für mich sah das klar nach einer 4er Kette aus, allerdings ist es über stream manchmal schwer zu sehen... gerade dann wenn die Kamera woanders ist.
Wenn es eine tiefstehende 5er Kette war ist es auch ok... gegen einen schwächeren Gegner kann man das ganz etwas mutiger angehen, statt Durm dann z.b. Toure... für den heutigen Gegner war es definitiv das richtige Mittel und die richtige Taktik.
Es geht doch. Endlich mal wieder im Kollektiv über 90 min eine gute Leistung gezeigt. Komischerweise gelingt das meist nur gegen die Top-Teams (außer Bayern).
Defensiv sehr stabil, die 4er Kette sollte jetzt hoffentlich beibehalten werden.
Nach vorne kann man nicht brillieren wenn man überwiegend mit verteidigen beschäftigt ist.
Durm hat seine Sache ordentlich gemacht, auch wenn er in der Offensive nicht zu gebrauchen ist. Als klassischer, defensiv ausgeprägter RV ist er aber durchaus brauchbar.
Barkok MUSS ab sofort von Beginn an spielen, er bringt Technik und Raffinesse in unser Spiel.
Und mit Kostic auf links ist sofort ein anderer Zug drin.
Nach dem Spiel heute bin ich vorsichtig optimistisch, befürchte allerdings wieder einen Konzentrationsabfall gegen Union...
Defensiv sehr stabil, die 4er Kette sollte jetzt hoffentlich beibehalten werden.
Nach vorne kann man nicht brillieren wenn man überwiegend mit verteidigen beschäftigt ist.
Durm hat seine Sache ordentlich gemacht, auch wenn er in der Offensive nicht zu gebrauchen ist. Als klassischer, defensiv ausgeprägter RV ist er aber durchaus brauchbar.
Barkok MUSS ab sofort von Beginn an spielen, er bringt Technik und Raffinesse in unser Spiel.
Und mit Kostic auf links ist sofort ein anderer Zug drin.
Nach dem Spiel heute bin ich vorsichtig optimistisch, befürchte allerdings wieder einen Konzentrationsabfall gegen Union...
Diegito schrieb:
Es geht doch. Endlich mal wieder im Kollektiv über 90 min eine gute Leistung gezeigt. Komischerweise gelingt das meist nur gegen die Top-Teams (außer Bayern).
Defensiv sehr stabil, die 4er Kette sollte jetzt hoffentlich beibehalten werden.
Nach vorne kann man nicht brillieren wenn man überwiegend mit verteidigen beschäftigt ist.
Durm hat seine Sache ordentlich gemacht, auch wenn er in der Offensive nicht zu gebrauchen ist. Als klassischer, defensiv ausgeprägter RV ist er aber durchaus brauchbar.
Barkok MUSS ab sofort von Beginn an spielen, er bringt Technik und Raffinesse in unser Spiel.
Und mit Kostic auf links ist sofort ein anderer Zug drin.
Nach dem Spiel heute bin ich vorsichtig optimistisch, befürchte allerdings wieder einen Konzentrationsabfall gegen Union...
Wie häufig, stimme ich Dir hier zu. Ich sehe die Leistung heute gegen eine gute Mannschaft auch absolut im Soll.
Allerdings in der Tat überwiegend defensiv okay. Offensiv waren es wenig zwingende Aktionen, auch wenn ich in Ansätzen absolut Chancen sah, die man auch besser hätte zu Ende spielen können und es damit auch nicht so schlecht fand...
Diegito schrieb:
Es geht doch. Endlich mal wieder im Kollektiv über 90 min eine gute Leistung gezeigt. Komischerweise gelingt das meist nur gegen die Top-Teams (außer Bayern).
Defensiv sehr stabil, die 4er Kette sollte jetzt hoffentlich beibehalten werden.
Nach vorne kann man nicht brillieren wenn man überwiegend mit verteidigen beschäftigt ist.
Durm hat seine Sache ordentlich gemacht, auch wenn er in der Offensive nicht zu gebrauchen ist. Als klassischer, defensiv ausgeprägter RV ist er aber durchaus brauchbar.
Barkok MUSS ab sofort von Beginn an spielen, er bringt Technik und Raffinesse in unser Spiel.
Und mit Kostic auf links ist sofort ein anderer Zug drin.
Nach dem Spiel heute bin ich vorsichtig optimistisch, befürchte allerdings wieder einen Konzentrationsabfall gegen Union...
Wir haben heute keine 4er-Kette gespielt.
SemperFi schrieb:Diegito schrieb:
Aha, also 4er Kette mal wieder...
Wie kommst du darauf?
Ich seh die übliche 3er Kette mit Durm rechts und Kostic links auf den Außen.
Halte ich für ausgeschlossen das Durm die offensive rechte Seite beackert... er hat defensiv seine Stärken.
Barkok wird die offensive Rolle ausfüllen.
Das Hasebe draußen sitzt ist ein weiteres Indiz für die 4er Kette.
Könnte sein, oder aber er will gegen Leipzig lieber den schnelleren Hinti im der Mitte haben.
miraculix250 schrieb:
Aber ich bin bei Dir, wenn Du sagst, dass es wohl noch nicht langt, um die Zahlen nicht nur zum stagnieren, sondern zum Fallen zu bringen.
Die Frage ist eher: sind es die falschen Maßnahmen? Nicht umsonst werden Restaurantschließungen bei geöffneten Schulen heiss diskutiert. Oder haben die Maßnahmen generell weniger Einfluss als wir denken?
Cyprinus schrieb:miraculix250 schrieb:
Aber ich bin bei Dir, wenn Du sagst, dass es wohl noch nicht langt, um die Zahlen nicht nur zum stagnieren, sondern zum Fallen zu bringen.
Die Frage ist eher: sind es die falschen Maßnahmen? Nicht umsonst werden Restaurantschließungen bei geöffneten Schulen heiss diskutiert. Oder haben die Maßnahmen generell weniger Einfluss als wir denken?
Die pauschale Schließung der Gastronomie kann man schon als Fehler bezeichnen, gerade dann wenn gleichzeitig die Schulen aufbleiben, da wo es zu Stoßzeiten morgens und mittags zwangsläufig zu Menschenansammlungen kommt. Meist ohne Abstand und ohne Masken. Im Gegensatz zu den Restaurants und Cafe's wo man mit Reservierungen und Hygienekonzepten arbeiten kann.
Bei Bars, Kneipen und Clubs sieht es vielleicht ein bisschen anders aus, da wird Alkohol konsumiert und das gesellige steht klar im Vordergrund...
In meinem Umkreis merke ich schon größtenteils eine deutliche Zurückhaltung in den letzten Wochen... auch schon vor dem Teil-Lockdown. Da feiert zur Zeit keiner Geburtstag oder veranstaltet heimliche Partys im Keller.
Der Großteil der Bevölkerung ist glaub ich sehr diszipliniert.
Wahrscheinlich ist es schlichtweg unmöglich während der Wintermonate die Infektionen so weit runterzudrücken, es sei denn man wählt den knallharten (richtigen) Lockdown.
Warum sollte man das als Fehler bezeichnen? Weil die Zahlen nicht radikal sinken war es falsch? Die Hygienekonzepte haben ja in vielen Beispielen schlicht nicht funktioniert, weil Micki Maus und Donald Duck zu Gast waren - gescheitert an der Verantwortungslosigkeit der Menschen. Zu Zeiten von Biergärten hat's noch geklappt, aber ein geregelter Indoorbetrieb war im Sommer doch auch kaum gefragt, dazu gab es niedrige Fallzahlen.
Desweiteren ist mir kein Recht auf Vergnügen, Geselligkeit und Schnitzel bekannt, ein Grundrecht auf Bildung hingegen schon. An Schulen gibt es im Übrigen seit Frühjahr strenge Hygienekonzepte (und in Hotspots werden auch dort Masken getragen)... Ich finde diese oft vorgenommene Gegenüberstellung vergleicht Äpfel mit Birnen.
Desweiteren ist mir kein Recht auf Vergnügen, Geselligkeit und Schnitzel bekannt, ein Grundrecht auf Bildung hingegen schon. An Schulen gibt es im Übrigen seit Frühjahr strenge Hygienekonzepte (und in Hotspots werden auch dort Masken getragen)... Ich finde diese oft vorgenommene Gegenüberstellung vergleicht Äpfel mit Birnen.
Diegito schrieb:
Die pauschale Schließung der Gastronomie kann man schon als Fehler bezeichnen, gerade dann wenn gleichzeitig die Schulen aufbleiben, da wo es zu Stoßzeiten morgens und mittags zwangsläufig zu Menschenansammlungen kommt.
Lass doch mal diesen Vergleich. Das passt von der Wertigkeit nicht. Das Schulen so ziemlich mit das letzte sind was man zumacht ist doch in Ordnung. Natürlich kommen davor Restaurants, Bars, Fitnesstudios, Kinos usw. dran. Die Frage ist welche Maßnahmen am effektivsten sind. Jede einzelnen für sich und nicht verglichen mit anderen. Und die Frage ist was man tun muss um Schulen möglichst lange offen zu halten.
Diegito schrieb:
Esport wird einen enormen Schub bekommen, die Jugendlichen von heute müssen sich entscheiden ob sie die Playstation wählen oder bei Wind und Wetter für viel Geld eine Eintrittskarte fürs Stadion kaufen. Ich hoffe das die Erweiterung unserer Stehplatzränge noch rechtzeitig kommt bevor es endgültig zu spät ist.
Es kann durchaus sein, dass die Strahlkraft nachlässt.
Wenn ich aber sehe, dass mein älterer Sohn jegliche Verabredung und Onlineevents stehen und liegen lässt, sobald er die Chance auf einen Stadionbesuch hat, glaube ich noch an das Gute in der Jugend.
Und schon wieder ein neuer Höchststand. Bis jetzt war der Lockdown "Light" nicht wirklich hilfreich. Da hätte 2 Wochen harten Lockdown sicher mehr gebracht. So schleppt man das ganze durch den Winter und verbrennt unglaublich viel Geld und Gesundheit.
planscher08 schrieb:
Und schon wieder ein neuer Höchststand. Bis jetzt war der Lockdown "Light" nicht wirklich hilfreich. Da hätte 2 Wochen harten Lockdown sicher mehr gebracht. So schleppt man das ganze durch den Winter und verbrennt unglaublich viel Geld und Gesundheit.
Ich bin wahrlich kein Befürworter von Lockdowns aber wenn man sieht wie wenig Effekt der aktuelle Teil-Lockdown hat wäre es wohl in der Tat sinnvoller gewesen drei Wochen harten Lockdown zu machen. Das ist ja zur Zeit ein dahingesieche...wenn man bedenkt das deutlich weniger getestet wird und die Zahlen prozentual trotzdem wieder leicht steigen stehen wir ja quasi schlechter da als vor zwei Wochen.
Oder könnte es damit zusammenhängen das durch die geänderte Teststrategie mehr positive Fische ins Netz gehen? Also positive die man vorher zwecks Kapazitätenmangel nicht testen konnte, jetzt aber schon. Dann müsste die Positivrate nächste Woche erneut steigen, irgendwann sind wir dann bei 20% oder so...
Und das Thema Probenrückstau ist irgendwie auch nicht gänzlich beantwortet, also wann die verspätet getesteten in die Statistik fliessen...
Diegito schrieb:
Und das Thema Probenrückstau ist irgendwie auch nicht gänzlich beantwortet, also wann die verspätet getesteten in die Statistik fliessen...
Der Probenrückstau ist bei 23.654 letzte Woche gewesen, weit weg von den knapp 99.000 zwei Wochen zuvor. Das hat einen leichten Einfluss auf die Infektionszahlen gehabt in den letzten 2 Wochen (also etwas höhere Zahlen durch Nachmeldungen), das hat sich aber jetzt mE erledigt.
Und die Teststrategie führt ja nur dazu, dass erstmal weniger Infektionen insgesamt gefunden werden. Wird ja weniger getestet und die Leute, die Symptome hatten, wurden ja früher auch schon getestet. Bei den Veränderungsraten dürfte dieser Effekt aber spätestens nächste Woche wieder raus sein.
Und ob die Infektionszahlen nun 3 Prozent im Minus, 3 Prozent im Plus oder bei +- 0 sind, ist am Ende fast irrelevant für eine Bewertung.
es kann durchaus sein, dass du mit deiner hypothese nicht so falsch liegst, malte kreuzfeld von der taz hat sich mit dem thema befasst:
https://taz.de/Entscheidungen-anhand-von-Coronazahlen/!5730033/
und hat folgende noch nicht belegbare hypothese aufgestellt. zwar wurde die teststrategie fuer pcr tests geaendert, gleichtzeitig werden aber vermehrt schnelltests an symptomlosen menschen durchgeführt.
die, die im schnelltest positiv getestet werden, bekommen nochmal einen pcr test, um das ergebnis wegen der hoeheren fehlerqute abzusichern. das könnte durchaus dazu führen, dass man mehr fälle entdeckt als vor änderung der teststrategie
allerdings ist nicht bekannt, wieviele schnelltests durchgeführt werden.
deshalb ist noch nicht sicher, wie sich die änderung der gesamtstrategie auswirkt.
klar ist nur, dass die zahlen vorher und nachher nicht 1:1 vergleichbar sind.
https://taz.de/Entscheidungen-anhand-von-Coronazahlen/!5730033/
und hat folgende noch nicht belegbare hypothese aufgestellt. zwar wurde die teststrategie fuer pcr tests geaendert, gleichtzeitig werden aber vermehrt schnelltests an symptomlosen menschen durchgeführt.
die, die im schnelltest positiv getestet werden, bekommen nochmal einen pcr test, um das ergebnis wegen der hoeheren fehlerqute abzusichern. das könnte durchaus dazu führen, dass man mehr fälle entdeckt als vor änderung der teststrategie
allerdings ist nicht bekannt, wieviele schnelltests durchgeführt werden.
deshalb ist noch nicht sicher, wie sich die änderung der gesamtstrategie auswirkt.
klar ist nur, dass die zahlen vorher und nachher nicht 1:1 vergleichbar sind.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich würde die App verpflichtend machen für ALLE die ein dafür geeignetes Smartphone haben.
Evtl. auch als automatische, nicht deaktivierbare App auf jedem Smartphone das verkauft wird.
Mich lässt diese Ignoranz wirklich rätselhaft zurück. Es kostet NICHTS, es verbraucht nicht mehr Akku
Da würde ich jetzt aber auch mal mit einem reinen Bauchgefühl dagegen halten:
Dass die Corona App keinen Akku zieht, glaube ich nicht, so oft wie ich mein Handy in den letzten Monaten am Kabel hatte.
Brodowin schrieb:Diegito schrieb:
Ich würde die App verpflichtend machen für ALLE die ein dafür geeignetes Smartphone haben.
Evtl. auch als automatische, nicht deaktivierbare App auf jedem Smartphone das verkauft wird.
Mich lässt diese Ignoranz wirklich rätselhaft zurück. Es kostet NICHTS, es verbraucht nicht mehr Akku
Da würde ich jetzt aber auch mal mit einem reinen Bauchgefühl dagegen halten:
Dass die Corona App keinen Akku zieht, glaube ich nicht, so oft wie ich mein Handy in den letzten Monaten am Kabel hatte.
Ich merke keinerlei erhöhten Akkuverbrauch... und wenn es so ist dann nur sehr gering, also kaum spürbar.
Meiner hält genauso den ganzen langen Tag wie vor Installation der App. Hab ein Samsung A3
Dann hattest du halt auch schon vorher Bluetooth im Dauerbetrieb. Das machen aber die wenigsten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Was hingegen nicht gesichert erscheint ist, ob der Fußballfan diesen Käse mit den diversen Abos noch mitmachen wird.
Was die Bundesliga an geht bin ich mir sehr sicher das auch die aus meinem Bekanntenkreis das weiter mit machen. Und auch jüngere U20 Fans werden das weiter mit machen... sie kennen es ja bereits nicht anders...
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was hingegen nicht gesichert erscheint ist, ob der Fußballfan diesen Käse mit den diversen Abos noch mitmachen wird.
Was die Bundesliga an geht bin ich mir sehr sicher das auch die aus meinem Bekanntenkreis das weiter mit machen. Und auch jüngere U20 Fans werden das weiter mit machen... sie kennen es ja bereits nicht anders...
Ja glaub ich auch. Die jüngere Generation hat ja für alles Abos... netflix, Prime, spotify, Sky usw usw...
Das blöde ist ja das die Pandemie einen quasi dazu verführt immer mehr Abos abzuschliessen weil man nur noch zuhause bleibt und sein Leben überwiegend digital führt. Esport wird einen enormen Schub bekommen, die Jugendlichen von heute müssen sich entscheiden ob sie die Playstation wählen oder bei Wind und Wetter für viel Geld eine Eintrittskarte fürs Stadion kaufen. Ich hoffe das die Erweiterung unserer Stehplatzränge noch rechtzeitig kommt bevor es endgültig zu spät ist.
Ausverkaufte Stadien werden vermutlich sowieso eine Seltenheit werden in Zukunft... ich glaube selbst wenn das Stadion nächste Woche öffnen würde und alle hingehen könnten würden viele freie Plätze übrig bleiben.
Diegito schrieb:
Esport wird einen enormen Schub bekommen, die Jugendlichen von heute müssen sich entscheiden ob sie die Playstation wählen oder bei Wind und Wetter für viel Geld eine Eintrittskarte fürs Stadion kaufen. Ich hoffe das die Erweiterung unserer Stehplatzränge noch rechtzeitig kommt bevor es endgültig zu spät ist.
Es kann durchaus sein, dass die Strahlkraft nachlässt.
Wenn ich aber sehe, dass mein älterer Sohn jegliche Verabredung und Onlineevents stehen und liegen lässt, sobald er die Chance auf einen Stadionbesuch hat, glaube ich noch an das Gute in der Jugend.
Zur Corona App, die ich mit Sicherheit alles andere als prickelnd finde, was mich bei den Beteiligten aber auch nicht so wirklich überrascht hat, eine nicht repräsentative Umfrage:
Im Mathekurs meiner Tochter (12. Klasse) haben genau 2 Leute angegeben, die App installiert zu haben und zu nutzen. (Lehrer & sie). Die anderen führen u.a. als Begründung an, dass sie nicht überwacht werden wollen.
Und das wohlgemerkt in einer Generation bei der üblicherweise bereits der Morgensch... über alle sozialen Kanäle weiterverbreitet wird...
Im Mathekurs meiner Tochter (12. Klasse) haben genau 2 Leute angegeben, die App installiert zu haben und zu nutzen. (Lehrer & sie). Die anderen führen u.a. als Begründung an, dass sie nicht überwacht werden wollen.
Und das wohlgemerkt in einer Generation bei der üblicherweise bereits der Morgensch... über alle sozialen Kanäle weiterverbreitet wird...
mittelbucher schrieb:
Im Mathekurs meiner Tochter (12. Klasse) haben genau 2 Leute angegeben, die App installiert zu haben und zu nutzen. (Lehrer & sie). Die anderen führen u.a. als Begründung an, dass sie nicht überwacht werden wollen.
Und das wohlgemerkt in einer Generation bei der üblicherweise bereits der Morgensch... über alle sozialen Kanäle weiterverbreitet wird...
Unfassbar. Ich würde die App verpflichtend machen für ALLE die ein dafür geeignetes Smartphone haben.
Evtl. auch als automatische, nicht deaktivierbare App auf jedem Smartphone das verkauft wird.
Mich lässt diese Ignoranz wirklich rätselhaft zurück. Es kostet NICHTS, es verbraucht nicht mehr Akku, der Datenschutz ist gewährleistet. Es gibt nicht ein einziges stichhaltiges Argument dagegen.
Ein Bekannter hat mir erzählt (kommt aus Polen) die sind da wohl jetzt noch strikter: Wer sich nicht Impfen lässt, verliert evtl. seinen Job, darf nicht mehr in Supermärkte, Veranstaltungen, oder sonstige. In den Niederlanden ist das wohl auch ähnlich, was ich so gelesen hatte.
Quasi Impflicht, ohne das es eine ist. Sowas würde ich in Deutschland einführen. Anders kapierens die Leute wohl nicht. Hier in Bayern steigen die Zahlen (Würzburg tatsächlich mal ausgenommen) immernoch, oder bleiben konstant viel zu hoch. Da bringt einem die App relativ wenig. Und das, obwohl der Lockdown eigentlich schon sich hätte auswirken müssen.
Zum Thema Polizei kann ich nur sagen, die haben auch beim ersten Lockdown schon geklingelt, aber nur zum Teil auch Anzeigen verteilt. Ich hoffe, das man die Sache zumindest mit Schnelltests irgendwie halbwegs in den Griff bekommt. Bei Schnelltests, vorallem in Einrichtungen des Gesundheitswesens, usw. ist es aber so, das die dort auch nicht jeder machen darf. Dafür muss man wohl geschult werden.
Quasi Impflicht, ohne das es eine ist. Sowas würde ich in Deutschland einführen. Anders kapierens die Leute wohl nicht. Hier in Bayern steigen die Zahlen (Würzburg tatsächlich mal ausgenommen) immernoch, oder bleiben konstant viel zu hoch. Da bringt einem die App relativ wenig. Und das, obwohl der Lockdown eigentlich schon sich hätte auswirken müssen.
Zum Thema Polizei kann ich nur sagen, die haben auch beim ersten Lockdown schon geklingelt, aber nur zum Teil auch Anzeigen verteilt. Ich hoffe, das man die Sache zumindest mit Schnelltests irgendwie halbwegs in den Griff bekommt. Bei Schnelltests, vorallem in Einrichtungen des Gesundheitswesens, usw. ist es aber so, das die dort auch nicht jeder machen darf. Dafür muss man wohl geschult werden.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich würde die App verpflichtend machen für ALLE die ein dafür geeignetes Smartphone haben.
Evtl. auch als automatische, nicht deaktivierbare App auf jedem Smartphone das verkauft wird.
Mich lässt diese Ignoranz wirklich rätselhaft zurück. Es kostet NICHTS, es verbraucht nicht mehr Akku
Da würde ich jetzt aber auch mal mit einem reinen Bauchgefühl dagegen halten:
Dass die Corona App keinen Akku zieht, glaube ich nicht, so oft wie ich mein Handy in den letzten Monaten am Kabel hatte.
Gelöschter Benutzer
SGE_Werner schrieb:
Keine Ahnung, bin ja auch nur Laie.
Trotzdem sehr herzlichen Dank für deine Einschätzung, die mir immer wieder eine bessere Orientierung in dieser Zahlen-Lawine ermöglicht.
Brodowin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Keine Ahnung, bin ja auch nur Laie.
Trotzdem sehr herzlichen Dank für deine Einschätzung, die mir immer wieder eine bessere Orientierung in dieser Zahlen-Lawine ermöglicht.
So ein Laie wäre ich auch gerne... die Infos von Werner sind wahrscheinlich die fundiertesten die ich täglich zu lesen bekomme.
Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Es bahnt sich für die Politik ein fieser Bumerang an den insbesondere die Leugner und VTler genüsslich für sich nutzen werden.
Ich weiß nicht, wo der Bumerang sein soll, der der Politik jetzt auf die Füße fällt. Eine Politik, die auf die geringste-möglichen Einschränkungen gesetzt hat, die Kinderbetreuung und Bildung offen hält, vor allem auch um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Eine Politik, die vor allem auf Eigenverantwortung der Bürger/innen setzt.
Die einzige Erkenntnis die bleibt: Wir sind als Bevölkerung nicht in der Lage eigenverantwortlich und verantwortungsvoll zu handeln, was das Pandemie-Geschehen angeht. Wir brauchen leider klare Verbote und Regeln. Es ist traurig aber wahr.
Die Maßnahmen, die vor einer Woche beschlossen wurden, waren zu gering. Vor allem auch deswegen, weil man gekuscht hat vor dem Teil der Bevölkerung, der seit Monaten über die Einschränkungen plärrt.
Der einzige Bumerang, der "auf die Füße" fliegt, der fliegt denjenigen auf die Füße, die auf Mündigkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmtheit der Bevölkerung gesetzt haben. So traurig das ist.
Diegito schrieb:
Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...
Entspannte Weihnachten bei nur wenig Anstrengung.... Ist das die Botschaft, die bei Dir ankam?
Bei mir kam an, dass wir uns in einer miesen Entwicklung befanden und vorsichtig Maßnahmen einleiten, um nicht in schlimmen Zuständen zu enden. Die Hoffnung war, dass die Maßnahmen ausreichen. Der Appell, der bei mir ankam lautete: "Strengt euch an, sonst fällt Weihnachten mit der Familie aus und es werden weitere Maßnahmen notwendig".
Passt ganz gut zum Thema...
https://www.kicker.de/seifert-ueber-laenderspiele-fuer-ligen-und-klubs-nicht-zu-akzeptieren-790048/artikel
https://www.kicker.de/seifert-ueber-laenderspiele-fuer-ligen-und-klubs-nicht-zu-akzeptieren-790048/artikel
Diegito schrieb:
Passt ganz gut zum Thema...
https://www.kicker.de/seifert-ueber-laenderspiele-fuer-ligen-und-klubs-nicht-zu-akzeptieren-790048/artikel
Europapokalspiele sind natürlich was ganz anderes. Die werden selbstverständlich nicht in Frage gestellt.
Mike 56 schrieb:Diegito schrieb:
dieser Prozess scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Dieser Prozess geht jetzt in das dritte Jahr?
Wovon zwei Jahre recht erfolgreich waren.. oder?
Im dritten Jahr erwarte ich eine spielerische und taktische Weiterentwicklung. Mir ist es aber noch zu früh in der Saison irgendetwas bewerten zu wollen... ich habe bis jetzt positive wie auch negative Dinge gesehen. Warten wir einfach mal ab.
Diegito schrieb:Mike 56 schrieb:Diegito schrieb:
dieser Prozess scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Dieser Prozess geht jetzt in das dritte Jahr?
Wovon zwei Jahre recht erfolgreich waren.. oder?
Im dritten Jahr erwarte ich eine spielerische und taktische Weiterentwicklung. Mir ist es aber noch zu früh in der Saison irgendetwas bewerten zu wollen... ich habe bis jetzt positive wie auch negative Dinge gesehen. Warten wir einfach mal ab.
Ja, genau wie Diegito sehe ich es auch, bin selber aber weitaus optmistischer. Ich schaffe es einfach nicht die Eintracht-Brille abzulegen und objektiv zu sein.
Ich glaube, dass wir ab jetzt die Liga rocken werden. Gegen LEJ wird es noch etwas schwer werden (wobei auch das nicht sicher ist), aber ab dann holen wir die maximale Punkteausbeute. Die Mannschaft war bis jetzt etwas träge, hat probiert die Spiele im Sinne einer Supermannschaft im Schongang zu gewinnen, aber ab jetzt wird sie keine schlechte HZ mehr haben, sondern nur noch gute.
Auch glaube ich, dass das Konzept von Adi langsam aufgehen wird. Überhaupt bin ich froh, dass wir eines haben, welches ein anderes ist, als hinten drin stehen und kontern wie es Bielefeld, Köln und Stuttgart gemacht haben. Ich habe letzten einen Arttikel für die X-Punkte oder X-Tore gelesen und die Eintracht war einfach nur schlecht in der Chancenverwertung. Irgendwie nur 68% bei der Chancenverwertung wenn Mannschaften wie Dortmund oder LEV Werte wie 120 oder 140 haben. Wir müssen unsererseits einfach nur unsere kreierten Chancen nutzen und dann sind das andere Spiele. Der Knoten muss platzen und das wird er auch sehr bald, davon bin ich überzeugt.
Jetzt kommt Kostic zurück, jetzt kommt eine andere Dynamik rein. Sollte Barkok mehr oder weniger die gleiche Dynamik rechts reinbringen, dann, puh, können sich die Gegner warm anziehen. Touré finde ich persönlich aber auch nicht schlecht. Ich würde gerne im Prinzip nur 4 Abwehrspieler haben (Abraham, Hinti, N'Dicka, davor Ilse) und der ganze Rest soll eigentlich nur in die Offensive gehen. Rode noch als Verbingdungsglied zwischen hinten und vorne, aber der Rest soll offensive Eigenschaften haben. Hase habe ich rausgenommen. Ich glaube, dass seine spielerischen Fähigkeiten weniger gebraucht werden, weil die anderen das übernehmen können.
tobago schrieb:
Welche Spieler außer Kostic, Kamada und Silva haben wir denn die diesen Anspruch haben unbedingt in Europa zu spielen und ihm auch gerecht werden können?
Kostic in der Vor- Coronaform ja, Kamada will da hin kommen, Silva hat es in Mailand nicht geschafft, ein toller Fußballer nur für internationale Klasse vielleicht zu langsam.
Mike 56 schrieb:tobago schrieb:
Welche Spieler außer Kostic, Kamada und Silva haben wir denn die diesen Anspruch haben unbedingt in Europa zu spielen und ihm auch gerecht werden können?
Kostic in der Vor- Coronaform ja, Kamada will da hin kommen, Silva hat es in Mailand nicht geschafft, ein toller Fußballer nur für internationale Klasse vielleicht zu langsam.
Ich finde Trapp, Hinti, Rode, Younes, Dost ebenfalls Spieler die durchaus internationalen Ansprüchen genügen und den Ehrgeiz haben nicht nur im grauen Bundesliga-Mittelmaß dahin rumpeln zu wollen... dazu kommen noch ein paar Spieler mit ner Menge Potential (Toure, Tuta, NDicka, Barkok).
Im großen und ganzen haben wir definitiv eine Mannschaft die um Platz 6 mitspielen kann, ich sehe die direkte Konkurrenz um diesen Platz (Hertha, Hoffenheim, Wolfsburg) keinesfalls stärker als uns.
Sie müssen es halt auf den Platz bringen und der Trainer muß die richtige Mischung finden, dieser Prozess scheint noch nicht abgeschlossen zu sein.
Ich habe aktuell etwas Probleme die Entwicklung der Fallzahlen richtig einzuordnen... es wird deutlich weniger getestet, Unterschied von KW 46 auf KW 47= minus 212.754
Bei einer Positivquote von 9% ist das eine ganze Menge an potentiell Positiver die unter den Tisch fallen.
Hat sich die Lage also wirklich entspannt und stabilisiert oder ist es ein Trugschluß?
Der Probenrückstau ist zumindest deutlich zurück gegangen... nur noch 23.000
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Nov_2020/2020-11-18-de.pdf;jsessionid=4CD8E564337CC4888D02046E0D0E68D5.internet052?__blob=publicationFile
Bei einer Positivquote von 9% ist das eine ganze Menge an potentiell Positiver die unter den Tisch fallen.
Hat sich die Lage also wirklich entspannt und stabilisiert oder ist es ein Trugschluß?
Der Probenrückstau ist zumindest deutlich zurück gegangen... nur noch 23.000
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Nov_2020/2020-11-18-de.pdf;jsessionid=4CD8E564337CC4888D02046E0D0E68D5.internet052?__blob=publicationFile
Diegito schrieb:
Bei einer Positivquote von 9% ist das eine ganze Menge an potentiell Positiver die unter den Tisch fallen.
Hat sich die Lage also wirklich entspannt und stabilisiert oder ist es ein Trugschluß?
man kann es aktuell noch nicht genau sagen, fasst unter anderem patrick gensing vom faktenfinder zusammen:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/rki-zahlen-corona-105.html
Angesichts einer stark rückläufigen Zahl an Coronatests bei gleichzeitigem Anstieg der Positivrate und rigoroseren Testkriterien deutet ein leichter Rückgang der Zahl der positiv Getesteten deshalb noch nicht auf eine tatsächliche Entspannung der Lage hin.
man wird noch ein paar tage brauchen, bis man sicher sagen koennen wird, wo es aktuell hingeht.
Adlerdenis schrieb:
Das kann ich absolut nachfühlen.
Zur Klub-WM: Nein, musst du nicht. Irgendein Fifa-Turnier, wo dann die CL-Sieger der verschiedenen Kontinente gegeneinander antreten, oder so ähnlich. Hab da auch noch nie ein Spiel von gesehen, und das wird vermutlich auch so bleiben.
Das Problem an der ganzen Geschichte ist doch, dass sich für diese ganzen unnötigen sch... Wettbewerbe leider immer noch genug Konsumenten finden werden...
Adlersupporter schrieb:
Das Problem an der ganzen Geschichte ist doch, dass sich für diese ganzen unnötigen sch... Wettbewerbe leider immer noch genug Konsumenten finden werden...
Die Frage ist: Wäre Eintracht Frankfurt wesentlich erfolgreicher und würde ebenfalls an dieser Klub-WM teilnehmen, würden wir es nicht auch schauen?
Fussball ist halt ne geile Sportart, deshalb klappt das mit dem ausschlachten auch so gut. Am Ende ist man doch zu bequem und inkonsequent und schaltet ein, abends auf der Couch nach dem Abendbrot.
Ich habe mich schon total diszipliniert, außer der Bundesliga und ab und zu mal 3.Liga schaue ich gar nix mehr... die Katar-WM werde ich so gut es nur geht ignorieren, Möglichkeiten zur Ablenkung werde ich finden, notfalls muß ich mal 4 Wochen offline gehen oder zumindest whatsapp deaktivieren.
Diegito schrieb:
Die Frage ist: Wäre Eintracht Frankfurt wesentlich erfolgreicher und würde ebenfalls an dieser Klub-WM teilnehmen, würden wir es nicht auch schauen?
Nicht unbedingt alle. Der eine Teil würde sich hier echauffieren, wie krank das Geschäft ist und der Rest würde es schauen und für 90 Minuten vergessen, wie krank das ist.
Diese Idee ist schon wirklich beknackt. Auch wenn die MPs das glücklicherweise abgeschmettert haben, tut die Regierung sich und uns mit solchen Schwachsinnsideen echt keinen Gefallen in der aktuellen Situation.
Adlerdenis schrieb:
Diese Idee ist schon wirklich beknackt. Auch wenn die MPs das glücklicherweise abgeschmettert haben, tut die Regierung sich und uns mit solchen Schwachsinnsideen echt keinen Gefallen in der aktuellen Situation.
Schlimmer noch... Sie gibt allen Leugnern und Querdenkern wieder eine wundervolle Vorlage. Nach dem Motto: "Schaut her, Merkel will unseren Kindern verbieten das sie zusammen spielen dürfen, das ist eine Diktatur, wacht endlich auf!"
Das ist sowas von überzogen und unverhältnismäßig das man sich wirklich nicht wundern muß das immer mehr Akzeptanz in der Bevölkerung flöten geht...
Diegito schrieb:
Schlimmer noch... Sie gibt allen Leugnern und Querdenkern wieder eine wundervolle Vorlage. Nach dem Motto: "Schaut her, Merkel will unseren Kindern verbieten das sie zusammen spielen dürfen, das ist eine Diktatur, wacht endlich auf!"
Das ist sowas von überzogen und unverhältnismäßig das man sich wirklich nicht wundern muß das immer mehr Akzeptanz in der Bevölkerung flöten geht...
wir haben die probleme nur, weil wir staendig auf dieses gesuelze ruecksicht nehmen.
du hast deine probleme mit lauterbach, ich habe massive probleme mit dieser relativierung.
wir stehen, wo wir stehen, weil wir nicht genug getan haben. wir haben nicht getan, weil wir staendig ruecksicht auf befindlichkeiten genommen haben. jetzt ist das gejammer gross, dass wir mehr machen muessen, als vor 4 wochen noch noetig gewesen waere.
natuerlich werden die befindlichkeiten groesser.
was ein mindfuck.
In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichener, dafür hatte Leipzig da bessere Chancen. Dieses Mal waren wir zwar von Anfang an gut dabei und standen auch hinten kompakter, aber Hinti ist leider in zwei Situationen weggerutscht und hat damit auch die Großchance von Olmo ermöglicht. Auch hier hatten wir aber mit Kamada die erste richtig gute Chance. Der Ball ist zwar im Nirgendwo gelandet, weil er ihm über den Spann gerutscht ist, aber er kam frei im Sechzehner zum Schuss. Dazu in beiden Halbzeiten auch immer wieder gute Ansätze, die leider nicht ordentlich zu Ende gespielt wurden.
An dieser Stelle muss man auch mal Hütter loben. Von der Leistung her fand ich die Kritik an ihm wie gesagt bisher von vielen übertrieben, weil wir eigentlich in jedem Spiel außer in München die bessere Mannschaft waren und die meisten anderen Spiele nur durch unsere mangelhafte Chancenverwertung nicht gewonnen haben. Auch hier noch einmal: Wir haben jetzt saisonübergreifend lediglich eines der letzten zwölf Bundesligaspiele verloren. Und das war auswärts in München. In diesen zwölf Spielen haben wir auch nur dreimal mehr als ein Gegentor gefangen. Das ist schon ziemlich stabil. Die Effizienz ist unser größtes Problem.
Es ist ja auch nicht so, dass bei unseren Gegner bisher nur Laufkundschaft dabei war. Stuttgart hat seit dem ersten Spieltag nicht mehr verloren, Bremen genauso. Hoffenheim und die Hertha hatten beide zum Zeitpunkt der Spiele einen sehr guten Saisonstart und mit Bayern und Leipzig haben wir jetzt auch schon zwei der Top 3 gespielt. Und auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass sich selbst die Topteams gegen defensive Gegner - wie es Bielefeld und Bremen gegen uns waren - schwer tun. Dortmund hat Bielefeld nur durch zwei Standards geschlagen, Leverkusen hat heute auch einen Treffer kurz vor Schluss benötigt. Bremen hat mit der Defensivtaktik sogar einen Punkt in München geholt.
Auch personell kann man Hütter heute nicht viel vorwerfen. Er hat einen klaren Plan gehabt und dieses Mal auch die Mannschaft durchgewürfelt und zuletzt schwache Spieler rausgenommen. Das hat soweit auch gegriffen. Hinteregger gegen den körperlich starken Sørloth ins Zentrum zu stellen, war okay und er hat das bis auf die beiden Ausrutscher auch solide gemacht. Durm hat bis auf die Situation beim Gegentor den in dieser Saison sehr starken Añgelino weitestgehend aus dem Spiel genommen. Mehr konnte man da nach der langen Spielpause nicht erwarten. Leider wechselten sich bei Durm auch in der Vergangenheit bei seinem wenigen Auftritten gute und schwache Leistungen immer regelmäßig ab. Grundsätzlich bringt er ja vieles mit und hatte beispielsweise auch letztes Jahr seinen Anteil daran, dass wir das Pokalspiel in Mannheim noch gedreht haben.
Sow war ziemlich blass, ist aber dieses Spiel nicht wirklich negativ aufgefallen. Das ist schon eine Verbesserung im Vergleich zu vielen Auftritten in der letzten Saison, gerade angesichts der gegnerischen Stärke. Da hat mich eher Kohr nach der Einwechslung enttäuscht, der einige unnötige Ballverluste hatte. Ich finde auch, dass dieses Spiel wieder den Wert von Ilsanker ganz gut unterstrichen hat. Auch durch ihn standen wir sehr kompakt. Gegen vermeintlich schwächere Gegner könnte man ihn vielleicht auch zugunsten eines offensivstärkeren Gegners auch mal draußen lassen, aber wir hatten nunmal zu Beginn der Saison selbst gegen 1860 und Bielefeld enorme Probleme mit der defensiven Stabilität und Ilsanker ist nun einmal unser einziger Sechser. Möglicherweise bietet es sich im Winter an, ihn nach Abrahams Karriereende fest in die Innenverteidigung zu ziehen und in ein Duell mit Tuta im die Position zu schicken und dafür eine Verstärkung auf der Sechs zu verpflichten.
Auf links hat man natürlich gemerkt, dass mit Kostić gleich eine andere Dynamik und Qualität drin ist. Alleine die zwei, drei Situationen, in denen er die Abwehr überläuft und den Ball vom Rücken der Abwehr querspielen beziehungsweise bei seiner Torchance aus dem Winkel aufs Tor ziehen kann, gab es so die letzten Wochen nicht. Natürlich kann das bei uns kein anderer Spieler adäquat ersetzen, aber da hat man sich glaube ich auch bei Zuber verschätzt. Der ist ähnlich wie schon Durm im letzten Jahr keine Alternative oder bundesligatauglicher Ersatz auf links. Dafür sind beide mit dem linken Fuß zu schwach und kommen nicht mal richtig ins Tempo. Da ich glaube, dass auch Willems keine große Rolle mehr spielen wird, muss da spätestens im Sommer dringend eine wirkliche Alternative her. Sollte Kostić im Sommer wechseln, muss dort ohnehin reagiert werden.
Ansonsten muss ich wieder mal ein Sonderlob an Barkok verteilen. Ich fand ihn schon seit Vorbereitung sehr auffällig, engagiert und auf einem guten Weg. Auch jetzt steigert er sich von Woche zu Woche. Die letzten beiden Spiele hat er sich endlich auch mit Scorerpunkten belohnt. Ich kann auch hier nur wiederholen, dass ich es relativ unverständlich finde, warum wir ihn damals überhaupt ausgeliehen haben. Klar, Kovač hatte am Ende nicht mehr auf ihn gesetzt. Aber der war vor allen Dingen auf Defensive bedacht und hat damals nach den ersten starken Auftritten dem noch sehr jungen Aymen die Trickserei ausgeredet, was nun einmal dessen Stärke ist. Ich kann schon verstehen, dass ein junger Spieler nicht überdrehen soll, aber man muss dennoch auf dessen Stärken bauen. Und dieses überraschende Element in Barkoks Spiel, auch mal einen Gegenspieler aussteigen zu lassen, ist doch genau das, was uns seit Monaten fehlt. Das Tor war auch technisch stark gemacht, gerade die Mitnahme mit der Schulter hätten so nicht viele hinbekommen. Auch die Passtäuschung nach außen - womit er vor der Chance von Silva den Laufweg in die Mitte freigemacht hat - war zwar einfach, aber sehr effektiv.
Natürlich hatten wir zum Zeitpunkt der Leihe noch die Büffel im Kader und Barkoks Zeit bei der Fortuna war durch Verletzungen geprägt, weshalb man ihm dort noch mal ein zweites Jahr gegeben hat, aber er wurde damals noch vor Hütters erster Trainingseinheit weggeschickt. Das finde ich weiterhin fahrlässig, zumal er der letzte Spieler war, der aus unserer Jugendabteilung den Sprung in die Bundesliga geschafft hat. Solche Spieler muss man dann auch mal fördern. Natürlich wird er auch Fehler machen, gerade weil seine Spielweise durchaus auch riskant ist, aber dafür hat er in der Offensive eben auch enorme Qualitäten. Nicht umsonst ist er jetzt auch auf Anhieb Stammspieler in der marokkanischen Nationalmannschaft und hat in vier Länderspielen gleich mal zwei Vorlagen geliefert. Und da spielen mit Hakimi, Ziyech oder Amrabat auch wirklich hochklassige Spieler mit, das ist keine schwache Nationalmannschaft.
Ich bleibe dabei, dass unsere aktuellen Probleme vor allem mit der Kaderzusammenstellung und Transferpolitik aus den letzten beiden Jahren zusammenhängen und da auch ein anderer Trainer nur bedingt mehr rausholen könnte. Auch heute muss man wieder feststellen, dass wir mit Bas Dost lediglich einen Offensivspieler auf der Bank hatten (mit Zuber vielleicht eineinhalb), während dort gleich fünf Verteidiger saßen. Und mit Ache und Younes sind nur zwei Offensive ausgefallen. Die Problematik auf der Sechs wurde gerade die letzten Wochen auch schon oft genug angesprochen. Dafür haben wir aber jeweils vier Rechtsverteidiger und Achter im Kader. Das mal ganz abgesehen vom logischen Qualitätsverlust durch den Abgang der Büffel und dass sowohl Kohr als auch Sow im Mittelfeld nicht wirklich gezündet haben.