
Diegito
19805
reggaetyp schrieb:Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Diegito schrieb:
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Worauf stützt sich deine Annahme?
Naja. selbst Söder hat gesagt das man Ende Mai/Anfang Juni die Gaststätten wieder öffnen möchte. Natürlich nicht alle und mit besonderen Vorkehrungen. Und im Laufe des Juni werden sicherlich auch vereinzelt Hotels wieder öffnen. Nicht die großen Kästen mit Massenabfertigung aber kleinere familiäre geführte Hotels sehr wohl. Und ob man über den kompletten Sommer eine Kontaktsperre max 2 Personen durchhalten wird wage ich mal zu bezweifeln.
Es ist natürlich nur ein Bauchgefühl... vielleicht ist Juni ein Ticken zu optimistisch , evtl. wird es auch Juli oder August, aber sicherlich nicht Oktober, November oder gar nächstes Jahr was Szenario 2 angeht...
Tobitor schrieb:
Deiner Meinung nach müsste das Virus also komplett ausgerottet sein, Herdenimmunität bestehen oder eine Therapie vorhanden sein, bevor es wieder normal weiter geht?
Ja.
Und da man mit einem 1,00€ Taschenrechner in 30 Sekunden ausrechnen kann, das Herdenimmunität keine Option ist läuft es auf Medikation und Impfstoff raus.
Also noch 1 - 2 Jahre, bis es wieder normal weiter geht.
Wedge schrieb:Tobitor schrieb:
Deiner Meinung nach müsste das Virus also komplett ausgerottet sein, Herdenimmunität bestehen oder eine Therapie vorhanden sein, bevor es wieder normal weiter geht?
Ja.
Und da man mit einem 1,00€ Taschenrechner in 30 Sekunden ausrechnen kann, das Herdenimmunität keine Option ist läuft es auf Medikation und Impfstoff raus.
Also noch 1 - 2 Jahre, bis es wieder normal weiter geht.
Man sollte vielleicht mal definieren wie man das "normal" auslegt...
Szenario 1: Im Sinne von vor Corona, also mit allem drum und dran (Volle Clubs und Kneipen, Karneval, Wiesn, volle Stadien usw)
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Szenario 1 könnte in der Tat 1-2 Jahre dauern. Wobei ich 2 Jahre schon für arg pessimistisch halte, da müsste es zu ungewöhnlich vielen Problemen beim Impfstoff kommen. Selbst die eher konservativen und vorsichtigen Virologen hierzulande rechnen spätestens Mitte 2021 mit dem Impfstoff.
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Szenario 1 könnte in der Tat 1-2 Jahre dauern. Wobei ich 2 Jahre schon für arg pessimistisch halte, da müsste es zu ungewöhnlich vielen Problemen beim Impfstoff kommen. Selbst die eher konservativen und vorsichtigen Virologen hierzulande rechnen spätestens Mitte 2021 mit dem Impfstoff.
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen.
mir zu optimistisch, ein normaler Urlaub wird im Juni nicht möglich sein
Diegito schrieb:
Szenario 2: Eine neue Normalität mit Einschränkungen und Vorkehrungen, aber prinzipiell wieder ein Leben wie vorher (Gaststätten geöffnet, Kontaktsperren größtenteils aufgehoben, Urlaub möglich usw)
Diegito schrieb:
Szenario 2 damit rechne ich schon sehr bald. Das ist nur eine Frage von wenigen Wochen. Vielleicht schon im Juni.
Worauf stützt sich deine Annahme?
Tafelberg schrieb:Bei Alltagsmasken sind die "Zwischenräume" im Gewebe so groß, dass das Virus ungehindert durchpasst.
Warum schützen herkömmliche Masken nur in die eine Richtung (also nur andere)?
Wirklich abgefangen wird das Virus nur durch die kleinporigen FFP3-Masken.
Die Maskenpflicht finde ich übrigens längst überfällig. Bin ja bisher schon mit einer einfachen FFP3 zum Einkaufen gegangen, aber jetzt werde ich endlich auf meine Moldex7000 umsteigen können, ohne die ganze Zeit blöd angegafft zu werden. Die ist nochmal deutlich sicherer, da wirklich komplett dicht anliegend.
Mal ne doofe Frage: Habt ihr euch wirklich nicht rechtzeitig mit Schutzmasken bevorratet? Ich habe direkt nach den ersten Meldungen aus Wuhan für jedes Familienmitglied eine 7000er plus reichlich Filtereinsätze bestellt, dazu auch noch ein Paket normale FFP3 und auch einfache OP-Masken. Um halt auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
LDKler_ schrieb:
Mal ne doofe Frage: Habt ihr euch wirklich nicht rechtzeitig mit Schutzmasken bevorratet? Ich habe direkt nach den ersten Meldungen aus Wuhan für jedes Familienmitglied eine 7000er plus reichlich Filtereinsätze bestellt, dazu auch noch ein Paket normale FFP3 und auch einfache OP-Masken. Um halt auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.
Nicht dein ernst...
Polizeigewerkschaft spricht sich laut BILD wohl gegen die Durchführung von Geisterspielen aus, da zu befürchten sei, dass sich die Fans trotzdem versammeln.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Polizeigewerkschaft spricht sich laut BILD wohl gegen die Durchführung von Geisterspielen aus, da zu befürchten sei, dass sich die Fans trotzdem versammeln.
Das ist typisches Polizeigerassel...Rainer Wendt vorneweg.
Gerade die Ultra-Gruppierungen zeigen zur Zeit eine große Empathie, ich kann mir kaum vorstellen das die zu einem Busempfang aufrufen werden. Was möglich wäre ist das sich privat Menschen treffen um gemeinsam im Wohnzimmer zu schauen. Das ist nicht von der Hand zu weisen. Ob das aber die Masse ausmacht so das wir einen herben Rückschlag bei der Entwicklung der Infektionszahlen bekommen wage ich zu bezweifeln...
Einfach mal aufhören, dem Troll Aufmerksamkeit zu schenken. Dann trollt er sich vielleicht wieder.
Der will eh nichts verstehen. Der will nur provozieren mit dummen Thesen und damit Aufmerksamkeit generieren, die erst sonst nirgends bekommt. Leider habe auch ich ihm diese viel zu oft geschenkt.
Der will eh nichts verstehen. Der will nur provozieren mit dummen Thesen und damit Aufmerksamkeit generieren, die erst sonst nirgends bekommt. Leider habe auch ich ihm diese viel zu oft geschenkt.
Basaltkopp schrieb:
Einfach mal aufhören, dem Troll Aufmerksamkeit zu schenken. Dann trollt er sich vielleicht wieder.
Der will eh nichts verstehen. Der will nur provozieren mit dummen Thesen und damit Aufmerksamkeit generieren, die erst sonst nirgends bekommt. Leider habe auch ich ihm diese viel zu oft geschenkt.
Und jetzt schon wieder. Dann lass es doch einfach sein...
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ich habe das schon im Sommer 2019 gemacht, ganz ohne Corona, schlicht weil mir der Zirkus zu viel geworden ist (Kohle, Korruption e.t.c.).
Aus dem gleichen Grund habe ich meine DK schon vor 6 Jahren zurück gegeben. Mein Sky Abo vor ca. zwei Monaten zum Vertragsende gekündigt und DAZN nur sporadisch genutzt. Damit ist jetzt aber auch Schluß.
Was in der Liga gerade im Hintergrund läuft, empfinde ich nur noch als pervers und diesen Weg werde ich mit Sicherheit so nicht mehr mit gehen.
Von der Eintracht werde ich mich zwar niemals anwenden, aber ich werde auch genau beobachten, in welche Richtung sich der ganze Zirkus in Zukunft bewegt.
Diegito schrieb:DeMuerte schrieb:
Was in der Liga gerade im Hintergrund läuft, empfinde ich nur noch als pervers und diesen Weg werde ich mit Sicherheit so nicht mehr mit gehen.
Was genau empfindest du als "pervers" ?
Das Gebaren der Herren Watzke und Rummenigge z.B., oder von mir aus nenne es auch Einflußnahme.
Auf der Homepage erschien gerade ein Interview mit Jetro Willems und ich finde es durchaus interessant, sich mit seiner Zukunft zu beschäftigen.
Bis zu seiner Verletzung hat er in der Premier League überzeugt und es schien klar, dass Newcastle die Option ziehen wird. Der Kreuzbandriss kam dazwischen und erst im August dürfte er wieder einsatzbereit sein.
Durch die Verletzung und die Coronakrise dürften Newcastle oder ein anderer Verein wohl kaum ein wirtschaftlich attraktives Angebot machen. Auf der anderen Seite gibt es bei uns wieder die klassische LV-Position und es deutet sich ein Abgang von Abraham und Russ an. Ich könnte mir deshalb gut vorstellen, Willems wieder als LV einzuplanen und N‘Dicka zurück in die IV zu beordern.
Bis zu seiner Verletzung hat er in der Premier League überzeugt und es schien klar, dass Newcastle die Option ziehen wird. Der Kreuzbandriss kam dazwischen und erst im August dürfte er wieder einsatzbereit sein.
Durch die Verletzung und die Coronakrise dürften Newcastle oder ein anderer Verein wohl kaum ein wirtschaftlich attraktives Angebot machen. Auf der anderen Seite gibt es bei uns wieder die klassische LV-Position und es deutet sich ein Abgang von Abraham und Russ an. Ich könnte mir deshalb gut vorstellen, Willems wieder als LV einzuplanen und N‘Dicka zurück in die IV zu beordern.
Yolonaut schrieb:
Auf der Homepage erschien gerade ein Interview mit Jetro Willems und ich finde es durchaus interessant, sich mit seiner Zukunft zu beschäftigen.
Bis zu seiner Verletzung hat er in der Premier League überzeugt und es schien klar, dass Newcastle die Option ziehen wird. Der Kreuzbandriss kam dazwischen und erst im August dürfte er wieder einsatzbereit sein.
Durch die Verletzung und die Coronakrise dürften Newcastle oder ein anderer Verein wohl kaum ein wirtschaftlich attraktives Angebot machen. Auf der anderen Seite gibt es bei uns wieder die klassische LV-Position und es deutet sich ein Abgang von Abraham und Russ an. Ich könnte mir deshalb gut vorstellen, Willems wieder als LV einzuplanen und N‘Dicka zurück in die IV zu beordern.
Den Gedanken hatte ich auch schon. Die Frage ist halt was Jetro möchte. Will er sich hier überhaupt nochmal durchbeißen? Mit Hütter ist er wohl nicht so warm geworden.
Wenn wir mit Viererkette spielen sollten ist Jetro quasi die Idealbesetzung.
Andererseits glaube ich schon das er trotz Verletzung Angebote bekommen könnte, wenn es nicht Newcastle ist dann evtl. ein anderer PL-Verein. Dann kriegen wir halt keine 10 Mio mehr sondern nur noch 7 Mio... es wird auch nach Corona noch genug zahlungskräftige Klubs geben.
lordgladyy schrieb:
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
Freilich hab ich das gehört. Ich hab aber auch gehört, dass man diese angebliche verfügbaren Kapazitäten diskutiert. Wenn man es schafft tagtäglich alle Menschen mit Symptomen, jedwedes Pflegepersonal inklusive Ärzte etc. zu testen und dann noch diese Tests übrig hätte, ja dann kann man da mal drüber nachdenken. Aber nicht vorher.
skyeagle schrieb:lordgladyy schrieb:
Du hast schon die Woche das Statement gehört,
dass man angeblich noch viele Kapazitäten hätte
Um zu testen.
Freilich hab ich das gehört. Ich hab aber auch gehört, dass man diese angebliche verfügbaren Kapazitäten diskutiert. Wenn man es schafft tagtäglich alle Menschen mit Symptomen, jedwedes Pflegepersonal inklusive Ärzte etc. zu testen und dann noch diese Tests übrig hätte, ja dann kann man da mal drüber nachdenken. Aber nicht vorher.
Exakt das hat Seifert doch mehrmals gesagt. Ich weiß nicht warum das jetzt schon wieder hier auf den Tisch kommt und durchgekaut wird. Klar kann Seifert nur daherreden und die Öffentlichkeit anlügen, aber man muß in ihm ja nicht gleich den Teufel höchstpersönlich sehen...
Brodowin schrieb:
Ein weltweit führender Virologe weist darauf hin, dass es in Deutschland demnächst zu einer Infektionswelle kommen kann, die eine "unerwartete Wucht" entwickeln kann, eine erfahrene Bundeskanzlerin (bislang nicht für absurde Thesen oder Panilmache bekannt) , die eindringlich darauf hinweist, wie fragil der Zustand ist und wie schnell das alles schief gehen kann auf der einen Seite.
Gleichzeitig eine quengelnde FDP, die der Bundeskanzlerin wahlweise vorwirft, sich "im Ton zu vergreifen" oder "ihre Kompetenzen zu überschreiten" auf der anderen Seite. Leidenschaftlich befeuert u.a. durch die Springer-Presse. Eine DFL, ein Watzke/Rummenigge die über Bundeligaspiele ab dem 9. Mai reden usw.
Das kann ja heiter werden.
Die FDP ist vernachlässigbar, da kam außer neoliberal-warmer Luft schon sehr, sehr lange nix, aber auch garnix. Springer-Presse, herrje, ist halt die, die sie ist, weiß man doch. DFL, Rolex-Kalle & Watzke, glaub ich schon, dass die den Rubel am Rollen halten wollen.
Für mich wäre die Fortsetzung dieser Saison unter den bekannten Umständen und vor leeren Rängen mehr als eine Peinlichkeit: eine Perversion des Fußballs, wie ich ihn liebe. Gerade noch lieben kann. Es wäre für mich eine Schmierenkomödie durch und durch, welche die allerletzten Reste an Glaubwürdigkeit dahinfegen würde. Ich mag mir die geheuchelte Emphase der Hofberichterstatter lieber garnicht vorstellen.
Wenn der Profifußball von dieser verordneten Zwangspause profitieren will, und das ist möglich, dann sollte er sie nützen für eine Gesamtaufnahme der Situation, in der er sich schon bevor Corona befunden hat, und versuchen sich neu zu erfinden, neue Prioritäten zu setzen. Dabei muss nicht unbedingt das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden. But the show must be changed.
adlerkadabra schrieb:
Für mich wäre die Fortsetzung dieser Saison unter den bekannten Umständen und vor leeren Rängen mehr als eine Peinlichkeit: eine Perversion des Fußballs, wie ich ihn liebe. Gerade noch lieben kann. Es wäre für mich eine Schmierenkomödie durch und durch, welche die allerletzten Reste an Glaubwürdigkeit dahinfegen würde. Ich mag mir die geheuchelte Emphase der Hofberichterstatter lieber garnicht vorstellen.
Das ist mir zu polemisch. Auch wenn ich deinen Grundtenor verstehe und prinzipiell deiner Meinung bin.
Aber es gibt Zwänge der Vergangenheit, die kann man jetzt nicht einfach ausblenden...
adlerkadabra schrieb:
Wenn der Profifußball von dieser verordneten Zwangspause profitieren will, und das ist möglich, dann sollte er sie nützen für eine Gesamtaufnahme der Situation, in der er sich schon bevor Corona befunden hat, und versuchen sich neu zu erfinden, neue Prioritäten zu setzen. Dabei muss nicht unbedingt das Kind mit dem Bade ausgeschüttet werden. But the show must be changed.
Dazu habe ich einen Link von Unsere Kurve in den Thread "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball" reingestellt... da wird genau dieses Thema aufgegriffen. Ich finde das Statement sehr gelungen.
https://www.unserekurve.de/blog/wir-wollen-die-krankheit-bekaempfen-nicht-die-symptome-fuer-einen-gesunden-fussball/
Sehr gutes Statement. Ich hab es nicht ins SAW gestellt weil ich Angst habe das es da untergeht...
Unsere Fan und Förderabteilung ist ja ebenfalls Mitglied in dem Verband.
Sehr gutes Statement. Ich hab es nicht ins SAW gestellt weil ich Angst habe das es da untergeht...
Unsere Fan und Förderabteilung ist ja ebenfalls Mitglied in dem Verband.
Ehemals Michael@Owen schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:Brodowin schrieb:Tafelberg schrieb:amananana schrieb:
Kann aber auch sein, dass bei einigen der "Fussball-Durst" dermaßen hoch ist, dass sie sich (unabhängig vom Wetter) notfalls auch noch die 2. oder 3. Liga mit Geisterspielen antun würden.
damit rechne ich
Kennst du jemand, der derzeit Lust auf Fußball-Geisterspiele hat?
Kenne viele. Vielen Fans fehlt einfach der Fußball so, dass sie wie sie selbst sagen sich auch über Geisterspiele freuen würden. Hauptsache es läuft wieder Live-Fußball.
Ich merke hier echt zwei Lager. Die einen sagen Hauptsache wieder Fußball, die anderen gucken lieber gar nicht, als Geisterspiele.
Bin auch sehr gespannt, wie Quote, Neu-Abos, Abokündigungen etc. aussehen. Was machen die Allesfahrer, die Sky etc. ablehnen, oder die die Heimspiele im Stadion und Auswärtsspiele in der Eck-Kneipe gucken. Ewigkeiten kein Fußball mehr gucken? Illegale Streams suchen? Oder doch Abo abschließen?
Ich denke bei mir wird die Eintracht laufen, mehr nicht. Und auch die Eintracht Spiele mehr im Hintergrund. Spiel läuft, aber nebenher mache ich noch was anderes. Ton leise oder aus und Musik läuft nebenher. Bei gutem Wetter reicht Sky Go auf dem Handy aus, im Garten. Mal gucken, wie sehr es mich noch hookt. Aktuell vermisse ich es ja überraschend wenig und hab eher das Gefühl, dass mich Geisterspiele komplett vom Fußball wegbringen.
Nachdem ich es am Anfang seltsamerweise gar nicht so schlimm fand, fehlt der Fußball mir mittlerweile schon. Schaue viele Dokus und Wiederholungen und bekomme gerade schon wieder Lust auf Fußball. Jetzt mal einfach unabhängig von der Durchsetzbarkeit und dem Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Gesellschaft.
Kann aber gut sein, dass es mich wegen der „Atmosphäre“ nach 2-3 Spielen schon so anödet, dass es mich nicht mehr wirklich bockt.
Auf der anderen Seite tippe ich mal, dass mit Zuschauern vermutlich erst wieder in einem Jahr möglich sein wird. Von daher wäre das schon ein langer Zeitraum gänzlich drauf zu verzichten.
Mal ganz ehrlich: Da wird im Saisonendspurt gar nix öde sein. Die Vorbehalte Geisterspiele betreffend wird es vor dem ersten Spiel vielfach geben. Aber dann ist ein Spiel gespielt und dann wird nur noch die Saison im Mittelpunkt stehen. Man stelle sich vor, die Eintracht verliert das erste Spiel - dann wird hier kein Mensch mehr über fehlende Zuschauer reden, sondern es werden Befürchtungen laut, ob man den Klassenerhalt schafft. Und die Diskussionen werden sich Richtung Saisonende fast nur noch ums sportliche drehen.
Sledge_Hammer schrieb:
Mal ganz ehrlich: Da wird im Saisonendspurt gar nix öde sein. Die Vorbehalte Geisterspiele betreffend wird es vor dem ersten Spiel vielfach geben. Aber dann ist ein Spiel gespielt und dann wird nur noch die Saison im Mittelpunkt stehen.
Die ersten Geisterspieltage werden bis zum erbrechen vermarktet werden. Das "Geisterderby" oder das "Geisterabstiegsduell", ich bin sogar der Meinung das die Sehnsucht nach Fussball für eine Run auf die Pay-TV Abos sorgen wird. Sky wird da ordentlich die Werbetrommel rühren...
Der Effekt wird nur nicht lange anhalten, vielleicht ein paar Wochen...danach wird sich das ganze normalisieren und einpendeln, evtl. werden dann auch die Quoten wieder sinken. Dauerhaft funktioniert das Produkt Geisterspiele sicherlich nicht. Es fehlt einfach die Emotionalität, die Folklore, die Stimmung, das ist ja das was den Fussball ausmacht...
Aber es ist wie in der Dürre... normalerweise bevorzugt man guten Wein und kaltes Bier, aber in Notzeiten reicht auch mal ein Glas Leitungswasser.
Ja, aber wehe bei nur einem Profi käme eine Neuinfektion dazu.
Neben dem allgemeinen Risiko, könnte es dann u.a. Vereinsverantwortliche geben, die ihre Spieler dazu anhalten, nicht mehr für ihren bereits abgestiegenen Verein aufzulaufen. Also rein zweckgebundene Gründe, egal wie man das später der Öffentlichkeit verkäuft.
Genauso inetwa, dass ausgerechnet die Abstiegskandidaten der 3. Liga dafür stimmten, dass es keinen Absteiger mehr geben sollte und man die Liga abbrechen müsse. Ein Schelm, wer dabei nichts böses denkt.
Neben dem allgemeinen Risiko, könnte es dann u.a. Vereinsverantwortliche geben, die ihre Spieler dazu anhalten, nicht mehr für ihren bereits abgestiegenen Verein aufzulaufen. Also rein zweckgebundene Gründe, egal wie man das später der Öffentlichkeit verkäuft.
Genauso inetwa, dass ausgerechnet die Abstiegskandidaten der 3. Liga dafür stimmten, dass es keinen Absteiger mehr geben sollte und man die Liga abbrechen müsse. Ein Schelm, wer dabei nichts böses denkt.
Gelöschter Benutzer
drlove29 schrieb:
Es war bis dato, und das betonte ich gestern bereits, mir immer ein Anliegen, hier auch positiv zu denken, motivierende Impulse zu geben, den Menschen, die verunsichert sind, positive Signale zu senden und Ihnen die Angst zu nehmen bzw. diese zu relativieren.
Oh Gott, oh Gott, was für ein Beitrag! Damit topst du den ganzen Schrott, den du hier die letzten Wochen geschrieben hast noch mal. Und das will was heißen.
Dass deine Beiträge inhaltlich schwach bis haltlos sind, hast du genau so nachgewiesen, wie deine Unfähigkeit zur Selbstreflektion. Daher brauchst du letztere nun auch nicht blumig herbei heucheln.
Jetzt produzierst du dich aber auch noch als der barmherziger Samariter, der diesen ganzen Kampf gegen die bösen Windmühlen hier ja nur führt, um einer Masse an uniformierten und völlig verängstigten Leuten ein wenig Hoffnung und etwas Zuversicht in dieser schlimmen Zeit zu vermitteln?
Und das Krasse ist: Ich glaube inzwischen sogar, dass du das ernst meinst.
Es ist fast mitleidserregend, wie du dich in deinem völlig überzogenen Sendungsbewusstsein tatsächlich für wichtig hältst. Und ich glaube, darin liegt der entscheidende Punkt, der dir den ganzen Gegenwind bringt: Nicht in den inhaltlich schwachen Beiträgen, nicht in deinen nervigen Verlinkungen oder deinem merkwürdigen Diskussionsstil. Sondern in aller erster Linie darin, dass du das, was du hier schreibst - im Gegensatz zu den meisten anderen Schreiberinnen und Schreibern hier - tatsächlich für bedeutsam und wichtig hältst. Xaver hat gestern mehrfach darauf hingewiesen, dass das hier Hobby ist, was wir machen. Es ist Rumblödeln auf sehr wechselndem Niveau. Und damit will ich ausdrücklich nicht die absolut hochwertige Zahlenanalyse von Werner und den ein oder anderen hochwertigen Beitrag von anderen Usern in Misskredit ziehen. Und trotzdem gibt es keinen hier, der sich selbst so wichtig nimmt, wie drlove29. Es wird hier niemandem ein Strick daraus gedreht, wenn Zusammenhänge nicht kapiert werden, mal was Falsches geschrieben wird oder mal übers Ziel hinaus geschossen wird.
Aber solange du nicht von deinem hohen Ross runter kommst, auf dem du dich - warum auch immer - befindest, hoffe ich, dass deine selbstverordnete Pause hier für immer anhält. Denn dein ganzer vorgetragener Schrott brachte hier vor allem eine Scheiß-Diskussion hervor. Mehr eigentlich nicht. Aber vermutlich erfüllt dich das sogar mit einem gewissen Stolz.
Brodowin schrieb:drlove29 schrieb:
Es war bis dato, und das betonte ich gestern bereits, mir immer ein Anliegen, hier auch positiv zu denken, motivierende Impulse zu geben, den Menschen, die verunsichert sind, positive Signale zu senden und Ihnen die Angst zu nehmen bzw. diese zu relativieren.
Oh Gott, oh Gott, was für ein Beitrag! Damit topst du den ganzen Schrott, den du hier die letzten Wochen geschrieben hast noch mal. Und das will was heißen.
Dass deine Beiträge inhaltlich schwach bis haltlos sind, hast du genau so nachgewiesen, wie deine Unfähigkeit zur Selbstreflektion. Daher brauchst du letztere nun auch nicht blumig herbei heucheln.
Jetzt produzierst du dich aber auch noch als der barmherziger Samariter, der diesen ganzen Kampf gegen die bösen Windmühlen hier ja nur führt, um einer Masse an uniformierten und völlig verängstigten Leuten ein wenig Hoffnung und etwas Zuversicht in dieser schlimmen Zeit zu vermitteln?
Und das Krasse ist: Ich glaube inzwischen sogar, dass du das ernst meinst.
Es ist fast mitleidserregend, wie du dich in deinem völlig überzogenen Sendungsbewusstsein tatsächlich für wichtig hältst. Und ich glaube, darin liegt der entscheidende Punkt, der dir den ganzen Gegenwind bringt: Nicht in den inhaltlich schwachen Beiträgen, nicht in deinen nervigen Verlinkungen oder deinem merkwürdigen Diskussionsstil. Sondern in aller erster Linie darin, dass du das, was du hier schreibst - im Gegensatz zu den meisten anderen Schreiberinnen und Schreibern hier - tatsächlich für bedeutsam und wichtig hältst. Xaver hat gestern mehrfach darauf hingewiesen, dass das hier Hobby ist, was wir machen. Es ist Rumblödeln auf sehr wechselndem Niveau. Und damit will ich ausdrücklich nicht die absolut hochwertige Zahlenanalyse von Werner und den ein oder anderen hochwertigen Beitrag von anderen Usern in Misskredit ziehen. Und trotzdem gibt es keinen hier, der sich selbst so wichtig nimmt, wie drlove29. Es wird hier niemandem ein Strick daraus gedreht, wenn Zusammenhänge nicht kapiert werden, mal was Falsches geschrieben wird oder mal übers Ziel hinaus geschossen wird.
Aber solange du nicht von deinem hohen Ross runter kommst, auf dem du dich - warum auch immer - befindest, hoffe ich, dass deine selbstverordnete Pause hier für immer anhält. Denn dein ganzer vorgetragener Schrott brachte hier vor allem eine Scheiß-Diskussion hervor. Mehr eigentlich nicht. Aber vermutlich erfüllt dich das sogar mit einem gewissen Stolz.
Du willst hier ernsthaft anderen Usern überzogenes Sendungsbewußtsein unterstellen?
Deine Beiträge sind seit Tagen nur so durchtränkt von Häme, Beleidigungen und Unterstellungen.
Das ist blanker Hohn, mein Lieber. Du bist hier einer der Hauptprotagonisten die täglich mit spitzer Zunge provozieren... du bist sicherlich der letzte der hier in irgendeiner Art und Weise eine abgleitende Diskussionskultur kritisieren darf. Leider bin ich nicht emotionslos genug das ich deine frechen Beiträge einfach ignorieren kann... ich gelobe aber Besserung und versuche es ab sofort einfach zu tun.
Xaver08 schrieb:
Ich habe mehrfach kritisiert, dass du lediglich ein best case scenario für deine Argumentation nutzt, das war klar verständlich
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Ich habe wirklich intensiv darüber nachgedacht, ob und wie ich hierzu Stellung nehmen soll. Aber es hat mich seit gestern sehr beschäftigt und nicht zur Ruhe kommen lassen. Ich möchte dies deshalb nicht unkommentiert lassen.
Denn, das möchte ich vorab nochmal betonen, war es hier wirklich zu keinem Zeitpunkt meine Intention Desinformation zu streuen oder gar Propaganda zu betreiben. Falls das so verstanden oder interpretiert wurde, tut es mir leid und ich möchte mich in aller Form dafür entschuldigen.
Es war bis dato, und das betonte ich gestern bereits, mir immer ein Anliegen, hier auch positiv zu denken, motivierende Impulse zu geben, den Menschen, die verunsichert sind, positive Signale zu senden und Ihnen die Angst zu nehmen bzw. diese zu relativieren.
Und ja, dafür habe ich natürlich, soweit es mir mit den vorliegenden Zahlen möglich ist, versucht ein seriöses, positives „best case“ Szenario zu skizzieren, um diese Argumentation zu stützen. Ich habe aber nie Fakten verdreht, falsche Daten benutzt oder fehlerhafte Rechnungen aufgestellt. Und ich glaube auch nicht daran, dass Bill Gates oder die Illuminaten für Covid19 verantwortlich sind.
Was mir aber zu denken gibt, sind die Shitstorms, die ich damit auslöse. Oder Beiträge wie der von Würzi gestern, in dem er meine Intention in Frage stellt und sagt, er kenne überhaupt keine Menschen, die Angst haben. Das nehme ich definitiv anders wahr und möchte auch zeigen, worauf sich dies begründet. (Anmerkung: Mir geht auch gar nicht darum, dass man per se keine Angst haben darf, aber übertriebene und nicht in Relation zur Bedrohung stehende Angst, empfinde ich schon etwas beunruhigend.)
Beispiele:
1. Es war immer das oberste Ziel mit den Maßnahmen die Krankenhauskapazitäten nicht zu überlasten, flattenthecurve, Abstand halten, alles was wir getan haben war richtig. Wie Diegeto gestern schon treffen gesagt hat, ist dieses Ziel erreicht, deshalb kann man nun langsam beginnen, einzelne Maßnahmen zu lockern, immer die Entwicklung im Auge behalten, gegebenfalls wieder gegensteuern usw. Da sind sich ja die meisten einig, wie wir das gestern nach Diegetos Beitrag gesehen haben. Dann gibt es auf der anderen Seite, sei es hier im Forum oder belegt durch bundesweite Umfragen noch immer knapp 30% die noch härtere Maßnahmen fordern, obwohl diese, wenn man das Ziel von flattenthekurve/Krankenhauskapazitäten betrachtet, so nicht notwendig sind. Da stellt sich mir halt schon die Frage, ob dieser Teil der Bevölkerung das eigentliche formulierte Ziel komplett aus den Augen verloren hat, getrieben durch Angst?
2. Draußen auf der Straße erlebe ich Dinge, die hier ja auch schon einige User zurecht angesprochen haben, die ebenfalls nicht in Relation zur Gefahr stehen. Seien es Menschen, die alleine im Auto sitzend oder im Wald joggend eine Maske aufhaben. Ich hoffe, da sind wir uns ebenfalls einig, dass das eher sinnfrei ist. Und das sind nicht wenige.
3. Bei tagesschau.de oder in diversen Foren und Social Media Posting erlebe ich eine völlig verzehrte Wahrnehmung der Situation. Von Kommentaren, dass Kinder gezielt als „Zeitbombe in die Herde eintauchen und die Eltern infizieren“ sollen bis hin zur Annahme, dass durch eine Lockerung der Maßnahmen alleine in Deutschland „ein Viertel der Bevölkerung dahin gerafft wird und wir über 20 Millionen Tote zu befürchten hätten“. Wenn das keine völlig an der Faktenlage vorbeigehende, unbegründete Angst sein soll, was dann? Und das sind nur zwei von tausenden Beispielen.
Und deshalb war es, ich betone es nochmals, nie mein Ziel Desinformation zu streuen oder Propaganda zu betreiben, sondern diese Dinge einzuordnen und zu relativieren, positiv zu sein. Warum dies dennoch so ankommt, beschäftigt mich wirklich sehr. Im Zuge eine Antwort auf diese Frage zu bekommen, bin ich auf folgende Kolumne im Spiegel sowie ein Interview in der TAZ mit einer Psychologin gestoßen, die zum einen zeigt, dass es weitere Menschen gibt, die das ähnlich wahrnehmen und mir zum anderen zumindest im Ansatz eine Erklärung aus tiefenpsychologischer Sicht dafür gibt, warum ich das Gefühl habe, das selbst der Ansatz von positiven Neuigkeiten oder der Ansatz Dinge wie die „Härte“ oder die „Dauer“ der Maßnahmen zu hinterfragen bei einigen Mitmenschen einem bestenfalls einen Tadel einbringt:
Rhetorik der Angst: Wie die Regierung die Deutschen in die Corona-Starre versetzt
Psychologie und Corona: „Angst ruft nach Autorität“
Xaver08 schrieb:
Und das ist Propaganda, das weisst du auch.
Jetzt genug gespielt, entweder du machst hier seriös weiter oder gar nicht mehr
Ich kann mich nur wiederholen, dies war nie meine Absicht und es tut mir leid.
Wenn man eigentlich etwas positives bezwecken möchte, das aber als gezielte Desinformation oder Propaganda wahrgenommen wird und regelmäßig in Shitstorms, persönlichen Beleidigungen bis hin zur Vermutung führt, ich würde mir wünschen, dass noch mehr Menschen sterben, dann läuft irgendwas falsch und das geht auch mir irgendwann an die Nieren.
Und da ich schon in der Lage bin mich selbst zu hinterfragen, ob das in der Form und an dieser Stelle dann noch Sinn macht und ich vor allem hier niemanden noch weiter verunsichern oder gar Ängste verstärken möchte, werde ich es Werner gleich tun und mir hier erstmal freiwillig eine Pause verordnen, um meine Gedanken zu sammeln.
In diesem Sinne, bleibt alle gesund!
drlove29 schrieb:
Und da ich schon in der Lage bin mich selbst zu hinterfragen, ob das in der Form und an dieser Stelle dann noch Sinn macht und ich vor allem hier niemanden noch weiter verunsichern oder gar Ängste verstärken möchte, werde ich es Werner gleich tun und mir hier erstmal freiwillig eine Pause verordnen, um meine Gedanken zu sammeln.
Sehr schade.
Aber ich denke die richtige Konsequenz.
Diegito schrieb:drlove29 schrieb:
Und da ich schon in der Lage bin mich selbst zu hinterfragen, ob das in der Form und an dieser Stelle dann noch Sinn macht und ich vor allem hier niemanden noch weiter verunsichern oder gar Ängste verstärken möchte, werde ich es Werner gleich tun und mir hier erstmal freiwillig eine Pause verordnen, um meine Gedanken zu sammeln.
Sehr schade.
Aber ich denke die richtige Konsequenz.
Ich finde das Ergebnis auch sehr gut. Wenngleich er die Sache mit dem sich selbst hinterfragen genauso perfekt vertuscht wie die Sache mit dem angeblichen positiv denken.
Top Statement!
Ich wage mich mal aus der Deckung und sage, dass ich Deine Beträge diie
ganze Zeit schon ganz gerne gelesen habe. Nicht, dass ich mich der Haltung vollumfänglich anschließe, aber tatsächlich macht es meiner Ansicht nach durchaus Sinn, die ganze Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was man daraus dann macht, sieht man dann.
Dass die Diskussionskultur hier in den letzten Tagen den Bach runter gegangen ist, steht mAn völlig außer Frage. Die Mechanismen sind so alt, wie dieses Forum (das Internet??) selbst. Wer eine Meinung vertritt, die dem Stammtisch zuwider läuft und es wagt, sie nicht nach kürzester Zeit indigniert und von tiefer Dankbarkeit erfüllt zu revidieren, wird auf unfairste Weise angegangen. Und da gehts mir nicht um politische Haltungen, bevor gleich wieder jemand seine pathologische hawischer-Schnappatmung bekommt, sondern um so höchst existenzielle Dinge wie Caio oder Bruchhagen. Wehe dem, der sich der Mehrheitsmeinung entgegensetzt. Durfte dazu auch in den letzten Tagen ein kleines Sträuschen mit der Moderation ausfechten.
Für Außenstehende, die nicht den gesamten lockdown in diesem Thread verbringen, ist jedenfalls offensichtlich, wer hier in den letzten Tagen unfair und unverschämt agiert hat, nämlich nicht drlove, der trotz der ganzen unsäglichen Beleidigungen bemerkenswert ruhig geblieben ist, sondern die, die hier seit 20 Jahren die top ten der Forumstatistik unter sich aus machen.👍
Ich wage mich mal aus der Deckung und sage, dass ich Deine Beträge diie
ganze Zeit schon ganz gerne gelesen habe. Nicht, dass ich mich der Haltung vollumfänglich anschließe, aber tatsächlich macht es meiner Ansicht nach durchaus Sinn, die ganze Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was man daraus dann macht, sieht man dann.
Dass die Diskussionskultur hier in den letzten Tagen den Bach runter gegangen ist, steht mAn völlig außer Frage. Die Mechanismen sind so alt, wie dieses Forum (das Internet??) selbst. Wer eine Meinung vertritt, die dem Stammtisch zuwider läuft und es wagt, sie nicht nach kürzester Zeit indigniert und von tiefer Dankbarkeit erfüllt zu revidieren, wird auf unfairste Weise angegangen. Und da gehts mir nicht um politische Haltungen, bevor gleich wieder jemand seine pathologische hawischer-Schnappatmung bekommt, sondern um so höchst existenzielle Dinge wie Caio oder Bruchhagen. Wehe dem, der sich der Mehrheitsmeinung entgegensetzt. Durfte dazu auch in den letzten Tagen ein kleines Sträuschen mit der Moderation ausfechten.
Für Außenstehende, die nicht den gesamten lockdown in diesem Thread verbringen, ist jedenfalls offensichtlich, wer hier in den letzten Tagen unfair und unverschämt agiert hat, nämlich nicht drlove, der trotz der ganzen unsäglichen Beleidigungen bemerkenswert ruhig geblieben ist, sondern die, die hier seit 20 Jahren die top ten der Forumstatistik unter sich aus machen.👍
Knueller schrieb:
Top Statement!
Ich wage mich mal aus der Deckung und sage, dass ich Deine Beträge diie
ganze Zeit schon ganz gerne gelesen habe. Nicht, dass ich mich der Haltung vollumfänglich anschließe, aber tatsächlich macht es meiner Ansicht nach durchaus Sinn, die ganze Sache auch aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Was man daraus dann macht, sieht man dann.
Dass die Diskussionskultur hier in den letzten Tagen den Bach runter gegangen ist, steht mAn völlig außer Frage. Die Mechanismen sind so alt, wie dieses Forum (das Internet??) selbst. Wer eine Meinung vertritt, die dem Stammtisch zuwider läuft und es wagt, sie nicht nach kürzester Zeit indigniert und von tiefer Dankbarkeit erfüllt zu revidieren, wird auf unfairste Weise angegangen. Und da gehts mir nicht um politische Haltungen, bevor gleich wieder jemand seine pathologische hawischer-Schnappatmung bekommt, sondern um so höchst existenzielle Dinge wie Caio oder Bruchhagen. Wehe dem, der sich der Mehrheitsmeinung entgegensetzt. Durfte dazu auch in den letzten Tagen ein kleines Sträuschen mit der Moderation ausfechten.
Für Außenstehende, die nicht den gesamten lockdown in diesem Thread verbringen, ist jedenfalls offensichtlich, wer hier in den letzten Tagen unfair und unverschämt agiert hat, nämlich nicht drlove, der trotz der ganzen unsäglichen Beleidigungen bemerkenswert ruhig geblieben ist, sondern die, die hier seit 20 Jahren die top ten der Forumstatistik unter sich aus machen.👍
Word!
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Für diejenigen die meinen das ganze ist total harmlos, am Besten fahren wir die Maßnahmen runter und stecken uns alle nach und nach damit an.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html?wt_mc=2.social.tw.redtgrtaadeu_tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck.&wt
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/articoli/2020/04/tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck-6708e11e-28dc-4843-a760-e7f926ace61c.html?wt_mc=2.social.tw.redtgrtaadeu_tag-Coronavirus-Lungeschaden-Forschung-Uniklinik-Innsbruck.&wt
Ich wäre vorsichtig mit solchen Aussagen.
Das versucht man doch, das Karussell zu verlassen in dem man das ganze hier mit humoristischen OT versucht zu füllen. Wenn man einen reinen Info-Thread haben möchte würden Werners Beiträge inzwischen voll und ganz reichen. Alle Meinung, Sichtweisen, hin und wieder und Abwägungen wurden schon zu hauf aus diskutiert. Das da keiner mehr Lust hat sich ernsthaft mit dem Liebesdoktor und seinem Hund am Rockzipfel ernsthaft auseinander zu setzen wundert mich nicht. Das es da ausschließlich darum geht den Thread zu bombardieren und eine Anti-Meinung zu haben nur um des Anti sein Willens ist mehr als offensichtlich. Was soll man da noch anderes machen außer humoristisch da gegen halten? Vernünftige Argumente wurden doch schon Tonnenweiße ins Feld geführt und von den Threadbombardieren fröhlich ignoriert.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Das versucht man doch, das Karussell zu verlassen in dem man das ganze hier mit humoristischen OT versucht zu füllen. Wenn man einen reinen Info-Thread haben möchte würden Werners Beiträge inzwischen voll und ganz reichen. Alle Meinung, Sichtweisen, hin und wieder und Abwägungen wurden schon zu hauf aus diskutiert. Das da keiner mehr Lust hat sich ernsthaft mit dem Liebesdoktor und seinem Hund am Rockzipfel ernsthaft auseinander zu setzen wundert mich nicht. Das es da ausschließlich darum geht den Thread zu bombardieren und eine Anti-Meinung zu haben nur um des Anti sein Willens ist mehr als offensichtlich. Was soll man da noch anderes machen außer humoristisch da gegen halten? Vernünftige Argumente wurden doch schon Tonnenweiße ins Feld geführt und von den Threadbombardieren fröhlich ignoriert.
Hund am Rockzipfel, Threadbombardierer…. mein Gott wie peinlich.
Einige User sollten sich hier mal ganz gepflegt an die eigene Nase packen ob nicht sie in Wirklichkeit diejenigen sind die hier alles zerschießen.
Warum so pessimistisch? Ich sehe die Situation so:
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
WuerzburgerAdler schrieb:
Warum so pessimistisch? Ich sehe die Situation so:
Sicherlich ist es für die Vereine derzeit schwer. Sie vergessen aber vielleicht zu schnell, dass sie eigentlich alle Trümpfe in der Hand haben:
TV: Was soll denn sky machen? Oder DAZN? Ohne den Profisport sind sie doch schneller verloren als die Fußballvereine. Und ob jemand ein Abo dort abschließt, um Geisterspiele zu sehen, möchte ich erstmal anzweifeln.
Und die Spieler: was sollen die denn machen? Wohin können sie denn wechseln, wer bezahlt ihnen denn mehr, wer bezahlt sie denn überhaupt noch?
Dito deine Befürchtung mit den "Projekten". Stell dir eine Liga vor mit Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim, RB. Da sind wir ganz schnell wieder bei Zuschauerzahlen und TV-Quoten wie vor 2006. Und windige Investoren werden in einer Krise, in denen die Leute andere Sorgen haben als ins Fußballstadion zu rennen, ganz schnell wieder verschwunden sein. Und mit ihnen die Projekte.
Ich muss nicht recht haben. Aber denkbar wäre es schon.
Ich sehe das leider eher wie Wedge... also die pessimistische Prognose.
Ich glaube sogar das es einen Run auf die Pay-TV Sender geben wird sollte die Liga wieder starten, Geisterspiele hin oder her... die Menschen haben in ihrer Freizeit kaum was zu tun, da ist man doch wahnsinnig froh über ein bisschen Abwechslung, sprich Fussball. Man wird das schon in gewisser Weise vermarkten so das viele drauf anspringen werden. Vielleicht hält dieser Effekt nicht lange an, aber er wird da sein.
Bezüglich 50+1 bin ich auch extrem pessimistisch. Schon vor Corona wurde das Thema immer hitziger diskutiert, nach der Krise umso mehr. Es wird nicht mehr lange zu halten sein. Wahrscheinlich war Corona der berühmte Tropfen der das Fass hat überlaufen lassen...
Ich hoffe sehr das es aus irgendwelchen Gründen doch nicht so kommt... denn es ist ein sehr trauriger Blick in die Zukunft.
Diegito schrieb:
alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Ne, da muss ich LDK dann mal in Schutz nehmen. Das hat er dann auch nicht gefordert. Es ging um Freizeitaktivitäten, vor allem welche mit größeren Menschenansammlungen (Kino, Stadien, Schwimmbäder), sicherlich etwas verkürzt und er hat im Zitat auch die Kitas und Schulen mit reingenommen, daher meine Antwort dazu vor einigen Minuten, aber explizit hat er das so nicht gesagt.
SGE_Werner schrieb:Diegito schrieb:
alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Ne, da muss ich LDK dann mal in Schutz nehmen. Das hat er dann auch nicht gefordert. Es ging um Freizeitaktivitäten, vor allem welche mit größeren Menschenansammlungen (Kino, Stadien, Schwimmbäder), sicherlich etwas verkürzt und er hat im Zitat auch die Kitas und Schulen mit reingenommen, daher meine Antwort dazu vor einigen Minuten, aber explizit hat er das so nicht gesagt.
Er hat es als "Wahnsinn" bezeichnet. In einer Vehemenz die sehr deutlich war. Und weil er auch noch Kitas und Schulen nicht ausgeklammert hat habe ich seinen Beitrag als hanebüchen bezeichnet....
Dann hat er betont sich nicht der Gefahr aussetzen zu wollen sich nicht anzustecken, bis ein Impfstoff vorhanden ist.
Daraufhin kam mein Bunker-Kommentar.... der vielleicht etwas hämisch war, meinetwegen... dann sorry.
Aber wenn man so dermaßen vehement einen Standpunkt vertritt sollte man akzeptieren wenn das darauffolgende Feedback nicht nur sachlich wird...
Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Auch an dich die Frage: was schlägst du denn vor? Und wie begründest du dieses Vorgehen?
WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Auch an dich die Frage: was schlägst du denn vor? Und wie begründest du dieses Vorgehen?
Sicherlich nicht mich komplett einsperren und alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Darf man nichts kritisieren ohne direkt eine perfekte, ultimative Gegenlösung parat zu haben?
Ich finde den jetzigen Weg den die Politik geht richtig, das habe ich schon mehrere male hier geschrieben.
Schritt für Schritt die Maßnahmen lockern, die Entwicklung stets im Auge behalten. Aber eben Stück für Stück zur Normalität zurückkehren, eine Normalität die vielleicht etwas anders aussieht wie noch im Januar. Aber sicherlich auch anders aussieht wie aktuell. Aber eben nicht warten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Das oberste Ziel von Beginn an war das man das Gesundheitssystem nicht überlastet, das wurde gebetsmühlenartig propagiert von der Politik. Wenn nun der Zustand eingetreten ist das es nicht mehr überlastet ist bzw. eine Überlastung nicht absehbar ist kann man schrittweise alles wieder lockern... ich betone nochmal "schrittweise" nicht alles auf einmal auf und nach mir die Sintflut.
Es gibt vielleicht Nuancen die ich bei den Entscheidungen der letzten Wochen nicht gut fand. Zum Beispiel die sehr rigorose Verfolgung von der Nichtbeachtung der Kontaktsperren in Form von Geldstrafen. Wenn schon das sitzen alleine auf der Parkbank zu Strafen geführt hat sehe ich eine deutliche Grenzüberschreitung die aus virologischer Sicht überhaupt kein Fundament hat. Auch das Verbot Zweitwohnungen aufsuchen zu dürfen empfand ich als völlig überzogen. Auch bei der allgemeinen Kommunikation seitens der Politik hätte ich mir vielleicht etwas mehr Mutmachung und Motivation gewünscht, anstatt permanent zu mahnen und zu betonen wie schlimm alles werden wird.
Aber vielleicht muß das so sein sonst spuren die Menschen nicht...
Zu 95% bin ich aber sehr zufrieden wie bis jetzt alles gehandhabt wurde und das ist ja schon mal keine schlechte Zahl.
Diegito schrieb:
alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Ne, da muss ich LDK dann mal in Schutz nehmen. Das hat er dann auch nicht gefordert. Es ging um Freizeitaktivitäten, vor allem welche mit größeren Menschenansammlungen (Kino, Stadien, Schwimmbäder), sicherlich etwas verkürzt und er hat im Zitat auch die Kitas und Schulen mit reingenommen, daher meine Antwort dazu vor einigen Minuten, aber explizit hat er das so nicht gesagt.
Dann muss ich dich die ganze Zeit missverstanden haben. Was du hier schreibst ist allgemeiner Konsens, auch deine kritischen Anmerkungen, wobei manche User hier weit über deine Kritik hinausgingen.
Ich habe dich hier anders erlebt, bestätigt wurde mein Eindruck durch das andauernde Beifallklatschen bei Beiträgen, die die veröffentlichten Zahlen, Prognosen sowie die Maßnahmen ständig in Zweifel zogen oder kritisierten und ihre eigenen Favoriten (Streeck & Co.) auf den Schild hoben.
Aber wenn du jetzt schreibst, dass du im Großen und Ganzen mit den Maßnahmen und der Vorgehensweise einverstanden bist, dann ist dies ein Paradoxon, das ich nicht auflösen kann. Und auch gar nicht will. So wichtig ist das nicht. Wichtig war mir deine Meinung zu dem Vorgehen der Regierung(en). Danke dafür.
Ich habe dich hier anders erlebt, bestätigt wurde mein Eindruck durch das andauernde Beifallklatschen bei Beiträgen, die die veröffentlichten Zahlen, Prognosen sowie die Maßnahmen ständig in Zweifel zogen oder kritisierten und ihre eigenen Favoriten (Streeck & Co.) auf den Schild hoben.
Aber wenn du jetzt schreibst, dass du im Großen und Ganzen mit den Maßnahmen und der Vorgehensweise einverstanden bist, dann ist dies ein Paradoxon, das ich nicht auflösen kann. Und auch gar nicht will. So wichtig ist das nicht. Wichtig war mir deine Meinung zu dem Vorgehen der Regierung(en). Danke dafür.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auch an dich die Frage: was schlägst du denn vor? Und wie begründest du dieses Vorgehen?
Sicherlich nicht mich komplett einsperren und alles was mit dem Zusammenkommen von Menschen zu tun hat verbieten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Genau das hat der besagte User gefordert. Und das habe ich kritisiert.
Darf man nichts kritisieren ohne direkt eine perfekte, ultimative Gegenlösung parat zu haben?
Ich finde den jetzigen Weg den die Politik geht richtig, das habe ich schon mehrere male hier geschrieben.
Schritt für Schritt die Maßnahmen lockern, die Entwicklung stets im Auge behalten. Aber eben Stück für Stück zur Normalität zurückkehren, eine Normalität die vielleicht etwas anders aussieht wie noch im Januar. Aber sicherlich auch anders aussieht wie aktuell. Aber eben nicht warten bis ein Impfstoff verfügbar ist.
Das oberste Ziel von Beginn an war das man das Gesundheitssystem nicht überlastet, das wurde gebetsmühlenartig propagiert von der Politik. Wenn nun der Zustand eingetreten ist das es nicht mehr überlastet ist bzw. eine Überlastung nicht absehbar ist kann man schrittweise alles wieder lockern... ich betone nochmal "schrittweise" nicht alles auf einmal auf und nach mir die Sintflut.
Es gibt vielleicht Nuancen die ich bei den Entscheidungen der letzten Wochen nicht gut fand. Zum Beispiel die sehr rigorose Verfolgung von der Nichtbeachtung der Kontaktsperren in Form von Geldstrafen. Wenn schon das sitzen alleine auf der Parkbank zu Strafen geführt hat sehe ich eine deutliche Grenzüberschreitung die aus virologischer Sicht überhaupt kein Fundament hat. Auch das Verbot Zweitwohnungen aufsuchen zu dürfen empfand ich als völlig überzogen. Auch bei der allgemeinen Kommunikation seitens der Politik hätte ich mir vielleicht etwas mehr Mutmachung und Motivation gewünscht, anstatt permanent zu mahnen und zu betonen wie schlimm alles werden wird.
Aber vielleicht muß das so sein sonst spuren die Menschen nicht...
Zu 95% bin ich aber sehr zufrieden wie bis jetzt alles gehandhabt wurde und das ist ja schon mal keine schlechte Zahl.
Sehr gut! So in etwa würde auch mein Vorschlag bezüglich des zukünftigen Vorgehens aussehen.
Exakt dieses Vorgehen hatte ich auch in 2-3 Beiträgen schon angesprochen, ohne es als
meinen konkreten Vorschlag zu kennzeichnen, sorry dafür:
- RO ist so weit gesenkt, dass Krankenhäuser aktuell nicht überlastet sind, deshalb langsam lockern und langsam annähern ohne Kapazitäten zu sprengen
#6118
- „Zwischenmodell-Lösung“, also zb. langsame Durchseuchung mittels smarter Maßnahmen und Nachverfolgung/Quarantänisierung von „so viel wie möglich“ Infizierzten, um in Summe die Kapazitäten nicht zu überlasten.
#6084
Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Mich überkommt's halt auch mal... der Beitrag war so hanebüchen, ich konnt net anders.
Diegito schrieb:Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
Noch vor wenigen Stunden hast Du meinen Diskussionsstil kritisiert. Liest Du auch mal was Du so schreibst?
Mich überkommt's halt auch mal... der Beitrag war so hanebüchen, ich konnt net anders.
Jemand schreibt das er nicht krank werden möchte und Du bezeichnest das als hanebüchen?
Worauf stützt sich deine Annahme?