
Diegito
19805
katteker schrieb:
Lauterbach hat meines Erachtens Schwierigkeiten seine Rolle klar zu definieren. Aus rein epidemiologischer Sicht wäre es natürlich sinnvoll, die Schulen jahrelang nicht im Normalbetrieb laufen zu lassen. Aus politischer Sicht ist das aber nicht umsetzbar.
Ja, sehe ich auch so. Mittlerweile nervt er extrem (gestern wieder auf Phoenix) weil er sich in der Rolle des Bad Guy sehr gefällt und die TV-Anstalten ihn deswegen gerne einladen, kontroverse Diskussionen sind mit ihm garantiert.
Er kann aus seiner epidemiologischen Zwangsjacke nicht raus, auf konstruktive Lösungen oder Ideen reagiert er oft barsch und mit Kopfschütteln. Erst wenn man tiefer in die Diskussion geht und schlüssige Argumente bringt lenkt er etwas ein und relativiert... warum er das aber nicht von Beginn an macht verstehe ich nicht, daher meine Vermutung das er sich als böser Bube gut gefällt und gerne erstmal populistisch einen raushaut um gehört zu werden...
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:katteker schrieb:
Lauterbach hat meines Erachtens Schwierigkeiten seine Rolle klar zu definieren. Aus rein epidemiologischer Sicht wäre es natürlich sinnvoll, die Schulen jahrelang nicht im Normalbetrieb laufen zu lassen. Aus politischer Sicht ist das aber nicht umsetzbar.
Ja, sehe ich auch so. Mittlerweile nervt er extrem (gestern wieder auf Phoenix) weil er sich in der Rolle des Bad Guy sehr gefällt und die TV-Anstalten ihn deswegen gerne einladen, kontroverse Diskussionen sind mit ihm garantiert.
Er kann aus seiner epidemiologischen Zwangsjacke nicht raus, auf konstruktive Lösungen oder Ideen reagiert er oft barsch und mit Kopfschütteln. Erst wenn man tiefer in die Diskussion geht und schlüssige Argumente bringt lenkt er etwas ein und relativiert... warum er das aber nicht von Beginn an macht verstehe ich nicht, daher meine Vermutung das er sich als böser Bube gut gefällt und gerne erstmal populistisch einen raushaut um gehört zu werden...
Langsam nerven auch die ständigen Wiederholungen in Talkshows und Sondersendung mit den immer gleichen drei oder vier Wissenschaftler/innen, Politiker und den immer gleichen Fragen..Lauterbach war schon immer ein seltsamer Geist. Hat wohl seinen Grund, dass er in der SPD nie "was" geworden ist.
ich finde 95% der auftritte von hiob kassandra lauterbach sehr gut. auch bei phoenix gestern hat er mir wieder inhaltlich zugesagt.
aber wenigstens sieht uns wieler für die 2. welle gut vorbereitet
tagesspiegel-ticker
aber wenigstens sieht uns wieler für die 2. welle gut vorbereitet
tagesspiegel-ticker
Langsam wird's echt haarig hier... das mutiert ja zum Stellvertreterkrieg.
Lustig was ein Hertha-Spieler so auslösen kann. Für mich ist der eigentlich nur ein klassisches Bauernopfer, es hätte auch irgendein anderen Spieler in irgendeiner anderen Kabine erwischen können. Das Thema rund um den Fussball wird medial mittlerweile dermaßen hitzig und unsachlich diskutiert das ich so langsam auch eher für einen Saisonabbruch bin.
Dieses Kesseltreiben wird man nicht wochenlang durchhalten, das wäre auch den Spielern nicht zuzumuten.
Der Fussball wird instrumentalisiert bis zum geht nicht mehr. Die Achse des Böden ist auserkoren.
Bei aller berechtigten Kritik am modernen Fussball geht mir das mittlerweile doch entschieden zu weit... so macht das einfach keinen Sinn...
Lustig was ein Hertha-Spieler so auslösen kann. Für mich ist der eigentlich nur ein klassisches Bauernopfer, es hätte auch irgendein anderen Spieler in irgendeiner anderen Kabine erwischen können. Das Thema rund um den Fussball wird medial mittlerweile dermaßen hitzig und unsachlich diskutiert das ich so langsam auch eher für einen Saisonabbruch bin.
Dieses Kesseltreiben wird man nicht wochenlang durchhalten, das wäre auch den Spielern nicht zuzumuten.
Der Fussball wird instrumentalisiert bis zum geht nicht mehr. Die Achse des Böden ist auserkoren.
Bei aller berechtigten Kritik am modernen Fussball geht mir das mittlerweile doch entschieden zu weit... so macht das einfach keinen Sinn...
Diegito schrieb:
Der Fussball wird instrumentalisiert bis zum geht nicht mehr. Die Achse des Böden ist auserkoren.
Bei aller berechtigten Kritik am modernen Fussball geht mir das mittlerweile doch entschieden zu weit... so macht das einfach keinen Sinn...
Landroval schrieb:HessiP schrieb:
Er hat das Video gelöscht. Leider war das Internet schneller... Was Sie jetzt sehen, wird sie überraschen:
https://www.youtube.com/watch?v=kHMFjbp0ixU
... war doch irgendwie klar, dass es so laufen wird. Wundert mich nicht, und der Big-City-Club wird nicht der einzige Verein sein, wo das so abläuft. DFL-Seifert (und die anderen Schönredner) werden das sicher als unglücklichen Einzelfall abtun, falls sie nicht direkt die Antwort verweigern, wenn sie gefragt werden..
Ich bin ja mal auf die ersten Torjubel gespannt.
Wie beim 1:0 von Basel? Spielertraube, Torschütze wird geküsst, dem Torschützen wird ins Gesicht gepatscht...
Exil-Adler-NRW schrieb:
Ich bin ja mal auf die ersten Torjubel gespannt.
Wie beim 1:0 von Basel? Spielertraube, Torschütze wird geküsst, dem Torschützen wird ins Gesicht gepatscht...
Also ganz die Emotionen entfernen geht ja wohl nicht... jubeln verboten, abklatschen verboten, spucken auf den Rasen verboten (gibt's dann Gelb?), in der Kabine Abstände wahren... so macht Fussball keinen Sinn, das ist ein Mannschaftssport mit ner Menge körperlichen Kontakten...
Wenn die das so krass steril durchziehen wollen kann man auch gleich ein Playstation Turnier ansetzen. Oder den Rest der Saison im Elfmeterschießen austragen.
Ich hab mir das Papier der DFL nicht gänzlich durchgelesen, wenn das so durchgezogen werden soll bin auch ganz klar gegen Geisterspiele, mit allen noch so schlimmen Konsequenzen!
Tafelberg schrieb:
warst Du es nicht, der wegen Feiertag und Familie eine Kontaktlockerung zu Ostern wollte?
Stimmt, ich war für eine dreitägige Lockerung... nicht für alles, aber z.b. die Kontaktsperre auf 5 Personen für diese kurze Phase aufzustocken.
Aus dem Bekannten-und Kollegenkreis weiß ich das diese Sperren über Ostern größtenteils sowieso missachtet wurden... an den Fallzahlen sehen wir ja das es trotzdem keine katastrophalen Auswirkungen hatte.
Tafelberg schrieb:
Wie gesagt, mein Gedächtnis muss mir einen argen Streich gespielt haben, aber Du warst doch neben dem ominösen Dr. doch derjenige der am schärfsten die Maßnahmen kritisiert hat.
Der Doktor war ja nicht für totale Lockerung und hat nicht alle Maßnahmen komplett in Frage gestellt.
Er wurde für manche Äußerungen oder Ideen aber sehr scharf angegangen, phasenweise unverschämt scharf und über das Ziel hinausgeschossen. Das war dann eher ein Solidaritätseffekt meinerseits... das Thema muß jetzt aber bitte nicht wieder aufgewärmt werden...
Unter den momentanen Umständen halte ich eine Saisonfortsetzung, so sie denn funktioniert, für die noch gerechteste Lösung, wenn ich sie auch als eigentlich irregulär empfinde.
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
cm47 schrieb:
Unter den momentanen Umständen halte ich eine Saisonfortsetzung, so sie denn funktioniert, für die noch gerechteste Lösung, wenn ich sie auch als eigentlich irregulär empfinde.
Aber dann liegen Ergebnisse vor, die tabellarisch und damit sportlich bewertbar sind.
Alles andere endet im Chaos und schafft einen Riesenärger bei den jeweils Betroffenen, auch zu recht.
Wirklich gerecht für alle kann man solch ein Situation nicht bewerkstelligen..
Sehe ich auch so... man muß die Saison sportlich irgendwie zu Ende bringen.
Eine Aufstockung der Liga nächste Saison ginge nur wenn EL und CL komplett ausgesetzt werden... dann hätte man keinen Termindruck, könnte mehr englische Wochen machen usw... ab der Rückrunde evtl. sogar wieder mit Zuschauern.
Einen Abbruch mit dubiosen Regelungen wie Hinrundentabelle zählt oder Stand 25.Spieltag wäre eine schreiende Ungerechtigkeit.
Diegito schrieb:
Da brauchst du dich nicht wundern. Bis auf wenige Ausnahmen war es tatsächlich so und ist es immer noch.
Respekt! Es ist dir gut gelungen diese 95 Prozent zu verbergen! Und intensiv auf die "Ausnahmen" hinzuweisen.
Was heißt intensiv - andauernd wär treffender. Man hätte meinen können der Kubicki hätte sich in's Forum verirrt.
Aber gut, dass du das aufgeklärt hast. Ich kann es fast fühlen wie wir Seit an Seit marschieren, im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona.
Kommt dieses Dauergenörgel von dir?
"Häh? Hätten wir nicht besser da lang gemusst? WAS? noch zwei Kilometer? Müssen wir echt zwei Meter Abstand halten beim marschieren? ..."
FrankenAdler schrieb:
Respekt! Es ist dir gut gelungen diese 95 Prozent zu verbergen! Und intensiv auf die "Ausnahmen" hinzuweisen.
Was heißt intensiv - andauernd wär treffender. Man hätte meinen können der Kubicki hätte sich in's Forum verirrt.
Naja, es ist nun mal oft so das man eher die kontroversen Dinge diskutiert... das was gut läuft und die meisten für richtig erhalten muß nicht breit debattiert werden.
Das die Schließung von Kneipen, Clubs, Gaststätten richtig war und man Grossveranstaltungen jeglicher Form untersagt hat wird wohl jedem irgendwie logisch erscheinen. Die Schließung von Schulen und Kindergärten ebenfalls, auch die Kontaktsperren waren richtig, die Forcierung auf Home-Office, die Sensibiliserung der Bürger in Bezug auf Sicherheitsabstände, Hygiene usw usw... das war alles total sinnvoll und angemessen.
Im Prinzip waren es nur Kleinigkeiten die ich gelinde gesagt lächerlich fand. Allen voran das absperren von Parks oder gar einzelnen Parkbänken (!), Geldstrafen für absolute Nichtigkeiten, das Verbot seinen Zweiwohnsitz aufzusuchen, das Väter bei der Geburt nicht dabei sein dürfen, Menschen ihre im Sterben liegenden Angehörigen nicht besuchen durften... da waren Sachen dabei die mich zum Augenrollen gebracht haben, teilweise auch schockiert haben...
In der Gesamtbetrachtung aller Maßnahmen macht das aber nur einen kleinen Teil aus.
Diegito schrieb:
Naja, es ist nun mal oft so das man eher die kontroversen Dinge diskutiert... das was gut läuft und die meisten für richtig erhalten muß nicht breit debattiert werden.
Das die Schließung von Kneipen, Clubs, Gaststätten richtig war und man Grossveranstaltungen jeglicher Form untersagt hat wird wohl jedem irgendwie logisch erscheinen. Die Schließung von Schulen und Kindergärten ebenfalls, auch die Kontaktsperren waren richtig, die Forcierung auf Home-Office, die Sensibiliserung der Bürger in Bezug auf Sicherheitsabstände, Hygiene usw usw... das war alles total sinnvoll und angemessen.
Im Prinzip waren es nur Kleinigkeiten die ich gelinde gesagt lächerlich fand. Allen voran das absperren von Parks oder gar einzelnen Parkbänken (!), Geldstrafen für absolute Nichtigkeiten, das Verbot seinen Zweiwohnsitz aufzusuchen, das Väter bei der Geburt nicht dabei sein dürfen, Menschen ihre im Sterben liegenden Angehörigen nicht besuchen durften... da waren Sachen dabei die mich zum Augenrollen gebracht haben, teilweise auch schockiert haben...
In der Gesamtbetrachtung aller Maßnahmen macht das aber nur einen kleinen Teil aus.
Erstaunlich, dass wir damit zu 100% zusammenliegen, wenn ich aber die Diskussion hier verfolge scheinbar auf gar keinen gemeinsamen Nenner kommen. Muss irgendwas mit der Kommunikation zu tun haben.
Hättest du das so geschrieben, hätte hier auch keiner was gesagt. Ich frage mich nur, warum du dich dann mit drhate29 solidarisiert hast, der ServusTV als seriöse Quelle ansieht, und hier permanent auf heuchlerische Art und Weise Stimmung gegen die Maßnahmen gemacht hat.
Tafelberg schrieb:
ich wundere mich auch, dass Diegito so tut, als ob er immer "pro" bei den Maßnahmen war
Da brauchst du dich nicht wundern. Bis auf wenige Ausnahmen war es tatsächlich so und ist es immer noch.
Passt vielleicht nicht ins Schubladen-Bild einiger hier, das man einerseits FÜR Maßnahmen und Einschränkungen ist aber gleichzeitig auch gewisse Dinge kritisiert und skeptisch sieht... ohne ein Verschwörungstheoretiker oder Aluhutträger zu sein.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
ich wundere mich auch, dass Diegito so tut, als ob er immer "pro" bei den Maßnahmen war
Da brauchst du dich nicht wundern. Bis auf wenige Ausnahmen war es tatsächlich so und ist es immer noch.
Passt vielleicht nicht ins Schubladen-Bild einiger hier, das man einerseits FÜR Maßnahmen und Einschränkungen ist aber gleichzeitig auch gewisse Dinge kritisiert und skeptisch sieht... ohne ein Verschwörungstheoretiker oder Aluhutträger zu sein.
Ach Gottchen. Schubladenbild. Was für ein Schmarrn.
Diegito schrieb:
Passt vielleicht nicht ins Schubladen-Bild einiger hier, das man einerseits FÜR Maßnahmen und Einschränkungen ist aber gleichzeitig auch gewisse Dinge kritisiert und skeptisch sieht... ohne ein Verschwörungstheoretiker oder Aluhutträger zu sein.
Also da weiß ich nun jetzt nict wirklich, wie Du darauf kommst, aber hier haben schon einige, einerseits die Maßnahmen für richtig und sinnvoll befunden und dennoch bei einigen Punkten Kritik geübt. Ich war einer davon. Da hat mir niemand nen Aluhut entgegengeworfen, sondern man hat sich ganz normal drüber ausgetauscht. Da übertreibst Du jetzt ein bisschen.
Diegito schrieb:
Da brauchst du dich nicht wundern. Bis auf wenige Ausnahmen war es tatsächlich so und ist es immer noch.
Respekt! Es ist dir gut gelungen diese 95 Prozent zu verbergen! Und intensiv auf die "Ausnahmen" hinzuweisen.
Was heißt intensiv - andauernd wär treffender. Man hätte meinen können der Kubicki hätte sich in's Forum verirrt.
Aber gut, dass du das aufgeklärt hast. Ich kann es fast fühlen wie wir Seit an Seit marschieren, im Kampf gegen die Ausbreitung von Corona.
Kommt dieses Dauergenörgel von dir?
"Häh? Hätten wir nicht besser da lang gemusst? WAS? noch zwei Kilometer? Müssen wir echt zwei Meter Abstand halten beim marschieren? ..."
Diegito schrieb:Am Ende könnte es darauf hinauslaufen, dass man das Tafelsilber verkaufen muss um überhaupt die Kosten halbwegs stemmen zu können. Insbesondere Ndicka sehe ich als Option. Kostic abgeben hat den großen Nachteil, dass er unser bester Spieler ist.
Das befürchte ich auch. Auf der anderen Seite ist das aber auch eine Sicherheit die wir haben. Sollten wir in finanzielle Nöte kommen könnten wir durch Verkäufe unserer besten Spieler auf einen Schlag über 100 Mio an Ablöse einnehmen (prozentuale Corona-Verluste mit eingerechnet).
- Trapp 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
- Hinti 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- N' Dicka 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- Kostic 35 Mio (vor Corona 45 Mio)
- Paciencia 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
äh, nein, können wir nicht - genau dieses dilemma zeigt marcelinho8 ja hier auf:
er geht davon aus, dass nach corona der tranfermarkt mehr oder weniger zusammenkracht, es viele arbeitslose spieler von pleite-clubs gibt und sich die spielergehälter ungefähr halbieren. das wäre gut, wenn wir gerade viele kaderplätze frei hätten, weil wir uns so kostengünstig verstärken könnten. blöd ist das halt, wenn man eh nen großen kader hat und viele tendenziell gutverdienende leute mit längeren verträgen hat, die zum großteil davon ausgehen dürfen, dass aussitzen alternativlos ist, da man anderswo nun nach corona eher deutlich weniger bekäme...
von daher sehe ich da auch nur kandidaten wie kostic oder n'dicka und mit abstrichen kamada mit sowas wie realistischem transferwert, der rest stellt sich vermutlich besser, wenn er hier den vor-corona-altvertrag aussitzt...
Lattenknaller__ schrieb:Diegito schrieb:Am Ende könnte es darauf hinauslaufen, dass man das Tafelsilber verkaufen muss um überhaupt die Kosten halbwegs stemmen zu können. Insbesondere Ndicka sehe ich als Option. Kostic abgeben hat den großen Nachteil, dass er unser bester Spieler ist.
Das befürchte ich auch. Auf der anderen Seite ist das aber auch eine Sicherheit die wir haben. Sollten wir in finanzielle Nöte kommen könnten wir durch Verkäufe unserer besten Spieler auf einen Schlag über 100 Mio an Ablöse einnehmen (prozentuale Corona-Verluste mit eingerechnet).
- Trapp 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
- Hinti 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- N' Dicka 20 Mio (vor Corona 25 Mio)
- Kostic 35 Mio (vor Corona 45 Mio)
- Paciencia 15 Mio (vor Corona 20 Mio)
äh, nein, können wir nicht - genau dieses dilemma zeigt marcelinho8 ja hier auf:
er geht davon aus, dass nach corona der tranfermarkt mehr oder weniger zusammenkracht, es viele arbeitslose spieler von pleite-clubs gibt und sich die spielergehälter ungefähr halbieren. das wäre gut, wenn wir gerade viele kaderplätze frei hätten, weil wir uns so kostengünstig verstärken könnten. blöd ist das halt, wenn man eh nen großen kader hat und viele tendenziell gutverdienende leute mit längeren verträgen hat, die zum großteil davon ausgehen dürfen, dass aussitzen alternativlos ist, da man anderswo nun nach corona eher deutlich weniger bekäme...
von daher sehe ich da auch nur kandidaten wie kostic oder n'dicka und mit abstrichen kamada mit sowas wie realistischem transferwert, der rest stellt sich vermutlich besser, wenn er hier den vor-corona-altvertrag aussitzt...
Ich hab das schon kapiert. Allerdings sehe ich für Trapp und Hinti immer noch einen sehr großen Markt. Es wird auch nach Corona noch genug zahlungskräftige Klubs geben, die Scheichs und Mäzene werden sich nicht alle Knall auf Fall zurückziehen. Das wäre aber nur der Worst Case, also wenn wir verkaufen MÜSSEN um nicht Pleite zu gehen.
Was den Großteil des Kaders angeht gebe ich dir natürlich recht, da wird sich der eine oder andere sehr gut überlegen ob ein Wechsel Sinn macht. Im Zweifel sitzt man dann lieber seinen Vertrag aus. Ich habe ja dazu auch geschrieben das das ne riesen Herausforderung für Hütter werden wird. Ein Mannschaftstraining mit 35 Mann wird er nicht machen.
Ich sehe die Eintracht eigentlich in einer sehr guten Position. Selbst dann, wenn der Kader groß bleibt.
Letztes Jahr wurde ein immenser Transferüberschuss erzielt und außerdem kamen noch die Einnahmen aus der EL dazu. Ich denke, dass wir finanziell nach Bayern, Dortmund, Schalke und den Werksvereinen kommen. Das ist so schlecht nicht.
Lt. Transfermarkt haben wir aktuell 31 Spieler unter Vertrag.
Dazu kommen noch Tuta,Willems, Barkok, Joveljic und Rebic. Da Rebic aber noch ein Jahr verliehen ist, zählt er für mich nicht dazu. Also in Summe 35 Spieler.
Da man den „Oldies“ vermutlich keine neuen Verträge geben wird und evtl. auch den Youngstern ohne Einsatzchance keine neuen Verträge gibt, fallen mit Hasebe, Russ, DeGuzman, Gelson, Cetin und Finger 6 Spieler raus.
Ich vermute, dass gerade Russ, Hasebe, DeGuzman und auch Gelson sehr ordentlich bezahlte Verträge haben und einen großen Posten im Gehaltsbudget frei machen
Bleiben noch 29 Spieler.
Jan Zimmermann wird wohl bald nicht mehr als Spieler geführt.
Bleiben noch 28 Spieler.
Rönnow und Wiedwald sind wohl beide mit ihrer jeweiligen Position unzufrieden. Von den beiden ist ohnehin einer zu viel. Einer wird mindestens gehen. Ich vermute, dass es Rönnow wird der geht. Kleine Ablöse sollte drin sein. Ich vermute, dass beide Torhüter gehen werden. Aber unterm Strich wird es einer weniger als dieses Jahr.
Bleiben noch 27 Spieler.
Weder Stendera noch Zalazar und Cavar werden teure Verträge haben und den Etat groß belasten. Selbst wenn man alle drei behält (behalten muss) werden die den Etat nicht sprengen.
Und dann wird es aus dem großen Block der etwas unzufriedeneren Spieler sicher den einen oder anderen Spieler geben der von sich aus gehen will um mehr zu spielen.
Dazu zähle ich Durm, Da Costa, Chandler, Torro, Kamada, Gacinovic und auch Paciencia.
Sollten die 3 Nachwuchsleute verliehen oder anderweitig an den Mann gebracht werden und aus der Gruppe der (zu) Wenigspieler noch 2 gehen, dann sind wir bei einer Kadergröße von 22 Spielern.
Das frei werdende Gehaltsbudget wird schon für 3-4 Spieler mit Perspektive reichen. Wichtig wird aber sein, dass Ben Manga mal wieder Perlen findet und Bobic die auch verpflichtet. Gerade durch die neuen Statuten werden viele Talente auf den Markt kommen. Bleibt zu Hoffen, dass die Situation genutzt werden kann. Ich befürchte aber, dass Vereine wie Chelsea junge Talente nur mit Rückkaufklausel abgeben werden und die Verleihrestriktionen so umgangen werden.
Ein Verkauf von Evan oder Kostic ist sicherlich nicht nötig. Und wenn, dann wird die Ablöse schon passen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Aber: Zu allererst sollten wir die Runde irgendwie gesund zu Ende bringen (wie auch immer) und noch genügend Punkte zum Klassenerhalt holen.
Letztes Jahr wurde ein immenser Transferüberschuss erzielt und außerdem kamen noch die Einnahmen aus der EL dazu. Ich denke, dass wir finanziell nach Bayern, Dortmund, Schalke und den Werksvereinen kommen. Das ist so schlecht nicht.
Lt. Transfermarkt haben wir aktuell 31 Spieler unter Vertrag.
Dazu kommen noch Tuta,Willems, Barkok, Joveljic und Rebic. Da Rebic aber noch ein Jahr verliehen ist, zählt er für mich nicht dazu. Also in Summe 35 Spieler.
Da man den „Oldies“ vermutlich keine neuen Verträge geben wird und evtl. auch den Youngstern ohne Einsatzchance keine neuen Verträge gibt, fallen mit Hasebe, Russ, DeGuzman, Gelson, Cetin und Finger 6 Spieler raus.
Ich vermute, dass gerade Russ, Hasebe, DeGuzman und auch Gelson sehr ordentlich bezahlte Verträge haben und einen großen Posten im Gehaltsbudget frei machen
Bleiben noch 29 Spieler.
Jan Zimmermann wird wohl bald nicht mehr als Spieler geführt.
Bleiben noch 28 Spieler.
Rönnow und Wiedwald sind wohl beide mit ihrer jeweiligen Position unzufrieden. Von den beiden ist ohnehin einer zu viel. Einer wird mindestens gehen. Ich vermute, dass es Rönnow wird der geht. Kleine Ablöse sollte drin sein. Ich vermute, dass beide Torhüter gehen werden. Aber unterm Strich wird es einer weniger als dieses Jahr.
Bleiben noch 27 Spieler.
Weder Stendera noch Zalazar und Cavar werden teure Verträge haben und den Etat groß belasten. Selbst wenn man alle drei behält (behalten muss) werden die den Etat nicht sprengen.
Und dann wird es aus dem großen Block der etwas unzufriedeneren Spieler sicher den einen oder anderen Spieler geben der von sich aus gehen will um mehr zu spielen.
Dazu zähle ich Durm, Da Costa, Chandler, Torro, Kamada, Gacinovic und auch Paciencia.
Sollten die 3 Nachwuchsleute verliehen oder anderweitig an den Mann gebracht werden und aus der Gruppe der (zu) Wenigspieler noch 2 gehen, dann sind wir bei einer Kadergröße von 22 Spielern.
Das frei werdende Gehaltsbudget wird schon für 3-4 Spieler mit Perspektive reichen. Wichtig wird aber sein, dass Ben Manga mal wieder Perlen findet und Bobic die auch verpflichtet. Gerade durch die neuen Statuten werden viele Talente auf den Markt kommen. Bleibt zu Hoffen, dass die Situation genutzt werden kann. Ich befürchte aber, dass Vereine wie Chelsea junge Talente nur mit Rückkaufklausel abgeben werden und die Verleihrestriktionen so umgangen werden.
Ein Verkauf von Evan oder Kostic ist sicherlich nicht nötig. Und wenn, dann wird die Ablöse schon passen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Aber: Zu allererst sollten wir die Runde irgendwie gesund zu Ende bringen (wie auch immer) und noch genügend Punkte zum Klassenerhalt holen.
Diegito schrieb:
... ...
Es wird auch nach Corona noch genug zahlungskräftige Klubs geben, die Scheichs und Mäzene werden sich nicht alle Knall auf Fall zurückziehen. ... ...
Schau Dir mal den Preisverfall des Öls an und dann frag Dich nochmal,
ob die "Scheichs" fröhlich weiter mit Milliarden um sich werfen werden ...
Diegito schrieb:reggaetyp schrieb:
Es wird nicht nur permanent drüber geredet.
Es gibt auch ständig neue Lockerungen. Auch, wenn dir das nicht schnell genug geht.
Und dir scheinbar viel zu schnell....
Was in der Summe ja für die Regierung Spräche, unter der Prämisse, dass Kompromisse eine gute Sache sind.
Diegito schrieb:reggaetyp schrieb:
Es wird nicht nur permanent drüber geredet.
Es gibt auch ständig neue Lockerungen. Auch, wenn dir das nicht schnell genug geht.
Und dir scheinbar viel zu schnell....
Eine Antwort wie im Kindergarten.
Ich habe das nirgendwo geschrieben.
Warten wir den Effekt ab. Im Moment sieht es ja ganz gut aus.
Wollen wir hoffen, dass das durch das Lockern keinen umgekehrten Effekt hat.
Und warten wir mal ab, ob es eine zweite Welle gibt, und falls ja, wie heftig die ausfällt, falls ja.
Diegito schrieb:
Auch das würde ich mir gerne erklären lassen.
also wenn du lockerungen begründest mit:
Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet.
haben geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten auch keinen sinn mehr.
———
aus der tempo 30 zone gesendet
sprich: die form der argumentation ist nicht statthaft.
übrigens wäre morgen der wohl frühstmögliche termin für umfangreiche lockerungen gewesen, wenn wir den meyer-hermann-move gemacht hätten.
alles was jetzt noch an beeinträchtigungen kommt, haben wir öffnungsdiskussionsorgienfreunden zu verdanken!
Xbuerger schrieb:Diegito schrieb:
Auch das würde ich mir gerne erklären lassen.
also wenn du lockerungen begründest mit:Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet.
haben geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten auch keinen sinn mehr.
———
aus der tempo 30 zone gesendet
sprich: die form der argumentation ist nicht statthaft.
übrigens wäre morgen der wohl frühstmögliche termin für umfangreiche lockerungen gewesen, wenn wir den meyer-hermann-move gemacht hätten.
alles was jetzt noch an beeinträchtigungen kommt, haben wir öffnungsdiskussionsorgienfreunden zu verdanken!
Vielleicht ist die Argumentation nicht statthaft kann sein... aber ich finde schon das die Politik den Puls der Menschen fühlen sollte, wenn das Volk irgendwann überhaupt nicht mehr folgt und permanent Dinge hinterfragt wird es für die Politik immer schwieriger gewisse Maßnahmen durchzusetzen. Glücklicherweise ist das so, in Nordkorea wo es anders zugeht möchte ich nicht sein.
Bis jetzt ist es ziemlich gut gelungen die Bevölkerung mitzunehmen. Langsam nähern wir uns aber einem Kipp-Punkt. Spätestens wenn die großen Sommerferien beginnen wird dieser erreicht sein.
Daher finde ich es doch nur logisch das man sukzessive über weitere Lockerungen nachdenkt, zumal die Zahlen das absolut rechtfertigen. Die R-Zahl in Hessen z.b. lag am Donnerstag bei 0,66, d.h. wir sind durchaus in der Lage über neuerliche Lockerungen zu reden. Muß ja nicht gleich morgen sein. Aber wenn die Zahl weiter sinkt halte ich es für absolut vertretbar ab Mitte/Ende Mai schrittweise die Gastronomie zu öffnen.
Diegito schrieb:
Langsam nähern wir uns aber einem Kipp-Punkt. Spätestens wenn die großen Sommerferien beginnen wird dieser erreicht sein.
mir ist deine persönliche einschätzung nicht repräsentativ genug, um kipppunkte zu definieren.
und bis mir jemand plausibel erklären kann, wie die abweichungen zustande kommen, orientiere ich mich am hzi, weswegen ich bei der aktuellen tendenz keine weiteren lockerungen für hessen befürworten würde:
https://gitlab.com/simm/covid19/secir/raw/master/img/dynamic/Rt_distribution/Hessen.png
Diegito schrieb:
aber ich finde schon das die Politik den Puls der Menschen fühlen sollte, wenn das Volk irgendwann überhaupt nicht mehr folgt und permanent Dinge hinterfragt wird es für die Politik immer schwieriger gewisse Maßnahmen durchzusetzen.
Wenn sie deinen Puls fühlen müsste, hätte sie schon vor drei Wochen die Gaststätten wieder aufgemacht.
Diegito schrieb:
Bis jetzt ist es ziemlich gut gelungen die Bevölkerung mitzunehmen.
Bis auf dich und ein paar andere.
Diegito schrieb:
Aber wenn die Zahl weiter sinkt halte ich es für absolut vertretbar ab Mitte/Ende Mai schrittweise die Gastronomie zu öffnen.
Das ist schön, dass du das für vertretbar hältst. Ich ziehe es vor zu warten, bis es die Verantwortlichen für vertretbar halten.
Nichts für ungut, Diegito, aber du hast seit Wochen nur diese eine Platte drauf. Garniert mit "Ich bin zu 95% mit den Maßnahmen einverstanden", und dann kommt sofort ein "Aber". Seit Wochen.
Anstrengend.
Diegito schrieb:
Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Das ist genau die Art von Einstellung die dazu führt, dass es am Ende schief gehen wird. Im Grunde bist Du doch dafür alles aufzuheben. Kompromissbereitschaft lese ich jedenfalls nicht heraus.
sgevolker schrieb:Diegito schrieb:
Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Das ist genau die Art von Einstellung die dazu führt, dass es am Ende schief gehen wird. Im Grunde bist Du doch dafür alles aufzuheben. Kompromissbereitschaft lese ich jedenfalls nicht heraus.
Dann hast du eine ganze Reihe an Beiträgen von mir in den letzten Wochen verpasst oder wissentlich überlesen... ich habe von Anfang an immer gesagt das die Maßnahmen der Regierung zu 95% richtig waren und aktuell noch richtig sind. Mal schauen was die nächsten Wochen passiert. Vielleicht sinken die 95% oder sie steigen sogar...
Diegito schrieb:
[quote=sgevolker]
Dann hast du eine ganze Reihe an Beiträgen von mir in den letzten Wochen verpasst oder wissentlich überlesen... ich habe von Anfang an immer gesagt das die Maßnahmen der Regierung zu 95% richtig waren und aktuell noch richtig sind. Mal schauen was die nächsten Wochen passiert. Vielleicht sinken die 95% oder sie steigen sogar...
War ja ein Missverständnis, sorry. Ich denke die Möglichkeit im Fall der Fälle schnell einschreiten zu können ist temporär ein muss und absolut sinnvoll. Scheinst du ja auch so zu sehen, insofern alles gut.
Tafelberg schrieb:
Beim Friseur müssen Kontakt Daten hinterlassen werden. Warum wohl?
So könnte es in lokalen auch sein.
Stichwort rückverfolgung
Ok, sorry... das ist mir klar. War wohl ein Missverständnis.
Selbstverständlich kann man Kontaktdaten hinterlassen zwecks Nachverfolgung. Bei der Reservierung ist das problemlos möglich. Ich wollte darauf hinaus das es dem Restaurant egal sein MUSS ob die Personen die am Tisch sitzen wirklich nachweislich in einem Haushalt leben oder eben nicht. Sie können die Daten aufnehmen aber sind doch nicht befugt einzuschreiten wenn dies nicht der Fall ist. Oder darf der Kellner mich dann rauswerfen?
Wenn das der Fall sein sollte nehme ich alles zurück.
Dann wird das Kontaktverbot allerdings erst recht sehr schnell fallen... zumindest die 2 Personen Regel.
Diegito schrieb:
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
und übersetzt auf geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten heißt das dann tempo 70 oder 80?
Xbuerger schrieb:Diegito schrieb:
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
und übersetzt auf geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten heißt das dann tempo 70 oder 80?
Auch das würde ich mir gerne erklären lassen.
Diegito schrieb:
Auch das würde ich mir gerne erklären lassen.
also wenn du lockerungen begründest mit:
Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet.
haben geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten auch keinen sinn mehr.
———
aus der tempo 30 zone gesendet
sprich: die form der argumentation ist nicht statthaft.
übrigens wäre morgen der wohl frühstmögliche termin für umfangreiche lockerungen gewesen, wenn wir den meyer-hermann-move gemacht hätten.
alles was jetzt noch an beeinträchtigungen kommt, haben wir öffnungsdiskussionsorgienfreunden zu verdanken!
Zu allererst müssten doch die Kontaktbeschränkungen fallen. Oder soll es den Lokalen obliegen, ob ich mit den 2 anderen Personen in einem Haushalt lebe oder hier die Regeln breche?
Dann wird es eine räumliche (und vllt. auch personelle) Trennung und Bearbeitung von benutztem Geschirr zur Essenszubereitung geben. Getränke werden nur in Flaschen serviert, wenn eine gründliche Reinigung nicht möglich ist (vgl. ein früher Drosten-Pocast zum "Thema Spülwasser"). Das heißt, dem deutschen Michel wird sein Fassbier genommen... Vielleicht lasse mers doch ganz, der Aufschrei wird riesig.
Dann wird es eine räumliche (und vllt. auch personelle) Trennung und Bearbeitung von benutztem Geschirr zur Essenszubereitung geben. Getränke werden nur in Flaschen serviert, wenn eine gründliche Reinigung nicht möglich ist (vgl. ein früher Drosten-Pocast zum "Thema Spülwasser"). Das heißt, dem deutschen Michel wird sein Fassbier genommen... Vielleicht lasse mers doch ganz, der Aufschrei wird riesig.
HessiP schrieb:
Zu allererst müssten doch die Kontaktbeschränkungen fallen. Oder soll es den Lokalen obliegen, ob ich mit den 2 anderen Personen in einem Haushalt lebe oder hier die Regeln breche?
Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Diegito schrieb:
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
und übersetzt auf geschwindigkeitsbeschränkungen in innenstädten heißt das dann tempo 70 oder 80?
Diegito schrieb:
Jetzt wird's paranoid. Natürlich muß es dem Lokal völlig egal sein wer da mit wem am Tisch sitzt.
Die Kontaktsperre wird sowieso nicht mehr lange aufrecht zu erhalten sein. Es wird sich doch eh schon widersetzt und nur noch halbherzig beachtet. Ich denke die Politik spürt das auch. Man wird wohl bald die Grenze auf 5 Personen anheben, was ich auch für sinnvoll erachten würde.
Das ist genau die Art von Einstellung die dazu führt, dass es am Ende schief gehen wird. Im Grunde bist Du doch dafür alles aufzuheben. Kompromissbereitschaft lese ich jedenfalls nicht heraus.
Xaver08 schrieb:
Wie hält man den Abstand beim Servieren?
Wirft man das Essen auf den Tisch?
Naja, der Kellner hat einen Mundschutz und Handschuhe an. Und die Gäste könnten für diesen kurzen Moment ebenfalls einen Mundschutz aufziehen. Dann ist der Abstand für ein Bruchteil von Sekunden halt mal kein 1,50 meter sondern nur 80 cm...
Aber hast recht, zu riskant. Das wird sicherlich sofort für eine katastrophale Ausbreitung des Virus sorgen.
Lassen wir die Gastronomie lieber komplett zu bis zum Sommer 2021, sischer is sischer
Der Herr Filbry von Werder hat die verschiedenen Aspekte und die Gesamtproblematik heute beim Doppelpass sehr gut erläutert.
Hier mal der Link zu dem Teil, bei dem es um die Einnahmeausfälle und zum Ende um 50+1 ging:
https://www.focus.de/sport/fussball/sport1-doppelpass-bremen-boss-filbry-erklaert-wie-schlimm-es-um-werder-steht_id_11949439.html
Ich glaube vieles davon trifft auch auf uns und andere Traditionsvereine wie Gladbach, Freiburg etc. zu.
Der Teil, bei dem sich Filbry zur Situation in Köln geäußert hat war auch sehr aufschlußreich, den habe ich aber gerade nicht finden können.
Hier mal der Link zu dem Teil, bei dem es um die Einnahmeausfälle und zum Ende um 50+1 ging:
https://www.focus.de/sport/fussball/sport1-doppelpass-bremen-boss-filbry-erklaert-wie-schlimm-es-um-werder-steht_id_11949439.html
Ich glaube vieles davon trifft auch auf uns und andere Traditionsvereine wie Gladbach, Freiburg etc. zu.
Der Teil, bei dem sich Filbry zur Situation in Köln geäußert hat war auch sehr aufschlußreich, den habe ich aber gerade nicht finden können.
babbelnedd schrieb:
Der Herr Filbry von Werder hat die verschiedenen Aspekte und die Gesamtproblematik heute beim Doppelpass sehr gut erläutert.
Hier mal der Link zu dem Teil, bei dem es um die Einnahmeausfälle und zum Ende um 50+1 ging:
https://www.focus.de/sport/fussball/sport1-doppelpass-bremen-boss-filbry-erklaert-wie-schlimm-es-um-werder-steht_id_11949439.html
Ich glaube vieles davon trifft auch auf uns und andere Traditionsvereine wie Gladbach, Freiburg etc. zu.
Der Teil, bei dem sich Filbry zur Situation in Köln geäußert hat war auch sehr aufschlußreich, den habe ich aber gerade nicht finden können.
Schön auch der kleine Seitenhieb Richtung RB und co...
Hit-Man schrieb:
Auf Focus Online steht, dass Sachsen die Restaurants wieder öffnen will. Viel zu früh meiner Meinung nach.
Was meinen die anderen?
Warum zu früh? Wenn es die Situation erlaubt wird schrittweise gelockert und das betrifft dann irgendwann auch die Gastronomie. Wir reden ja nicht direkt von der Öffnung des Hofbräuhauses und vollgestopften Biergärten sondern erstmal wohl nur von Restaurants die mit Aussenbereich in der Lage sind Abstände einzuhalten und erhöhte Hygienestandards zu gewährleisten. Wahrscheinlich geht es dann nur mit Tisch-Reservierungen und ohne Buffet-Angebote. Das halte ich für völlig unproblemtisch.
Diegito schrieb:Hit-Man schrieb:
Auf Focus Online steht, dass Sachsen die Restaurants wieder öffnen will. Viel zu früh meiner Meinung nach.
Was meinen die anderen?
Warum zu früh? Wenn es die Situation erlaubt wird schrittweise gelockert und das betrifft dann irgendwann auch die Gastronomie. Wir reden ja nicht direkt von der Öffnung des Hofbräuhauses und vollgestopften Biergärten sondern erstmal wohl nur von Restaurants die mit Aussenbereich in der Lage sind Abstände einzuhalten und erhöhte Hygienestandards zu gewährleisten. Wahrscheinlich geht es dann nur mit Tisch-Reservierungen und ohne Buffet-Angebote. Das halte ich für völlig unproblemtisch.
Richtig. Für für Speisegastronomie leicht umsetzbar. Dort gibt es auch kein großes Herumgelaufe. Tischabstand.Keine Fremdpersonen am Tisch. Kein Bar- und Buffetbetrieb. Schon gar keine Tanzveranstaltungen.
Wo ist das Problem?
Lauterbach hat meines Erachtens Schwierigkeiten seine Rolle klar zu definieren. Aus rein epidemiologischer Sicht wäre es natürlich sinnvoll, die Schulen jahrelang nicht im Normalbetrieb laufen zu lassen. Aus politischer Sicht ist das aber nicht umsetzbar.