>

Diegito

19805

#
drlove29 schrieb:

Willst du bis ein Impfstoff entwickelt ist, alles für Wahnsinn erklären, wo Menschen in ihrer Freizeit zusammen kommen? Also alle Fußballspiele aussetzen, alle Kinos und Theater geschlossen lassen, Reisen verbieten, Schwimmbäder und Seen dicht machen, Touristik verbieten, Kita und Schulen über 1-2 Jahre aussetzen?

Ja, verdammt nochmal!!!
Ich will nicht "durchseucht" werden, sondern gesund bleiben. Scheiss auf die drecks-Herdenimmunität!!
Gesundheit ist mir wichtiger als Freizeitvergnügen.

Und jeden, der das anders sieht, halte ich für total bekloppt! Denn niemand, absolut niemand weiß, wie heftig er auf eine Infektion reagiert!!!

#
LDKler_ schrieb:

Ja, verdammt nochmal!!!
Ich will nicht "durchseucht" werden, sondern gesund bleiben. Scheiss auf die drecks-Herdenimmunität!!
Gesundheit ist mir wichtiger als Freizeitvergnügen.

Und jeden, der das anders sieht, halte ich für total bekloppt! Denn niemand, absolut niemand weiß, wie heftig er auf eine Infektion reagiert!!!



Das heißt du baust dir einen Bunker in deinem Garten und verschwindest in diesem für 3 Jahre, oder besser 5 Jahre?
Sicher ist sicher, gell
#
Danke Dr. Love, dass du dir die Mühe machst   das Datenmaterial zusammenzutragen und es dem Forum zur Verfügung zu stellen.Trotz dieser peinlichen Beißreaktionen einiger intellektuell Limitierten hier.
Deine Beiträge sind mir wichtig zur Beurteilung der Situation. Und ich bin sicher das das andere genau so sehen.
#
chickenshak schrieb:

Danke Dr. Love, dass du dir die Mühe machst   das Datenmaterial zusammenzutragen und es dem Forum zur Verfügung zu stellen.Trotz dieser peinlichen Beißreaktionen einiger intellektuell Limitierten hier.
Deine Beiträge sind mir wichtig zur Beurteilung der Situation. Und ich bin sicher das das andere genau so sehen.


Ja, sehe ich genauso. Danke!
#
Diegito schrieb:


Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.



Das verstehe ich nicht!? Jetzt zu Ende bringen mit Geisterspielen obwohl die Situation überall so ist das man die Folgen noch nicht wirklich absehen kann. Das ganze weil es finanziell wichtig wäre für die Existenz der Vereine. Dann aber das getestete, was vielleicht funktioniert hat, dann nicht weiter führen und dann die nächste Saison eventuell ausfallen lassen!? Sagt ja niemand das es fix wäre das nächste Saison überhaupt wieder ins Stadion dürfen! Das liegt ja an der Medizin. Da wären dann die Vereine auch Pleite und für die Zuschauer noch schwerer vermittelbar.
#
Eintracht23 schrieb:

Diegito schrieb:


Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.



Das verstehe ich nicht!? Jetzt zu Ende bringen mit Geisterspielen obwohl die Situation überall so ist das man die Folgen noch nicht wirklich absehen kann. Das ganze weil es finanziell wichtig wäre für die Existenz der Vereine. Dann aber das getestete, was vielleicht funktioniert hat, dann nicht weiter führen und dann die nächste Saison eventuell ausfallen lassen!? Sagt ja niemand das es fix wäre das nächste Saison überhaupt wieder ins Stadion dürfen! Das liegt ja an der Medizin. Da wären dann die Vereine auch Pleite und für die Zuschauer noch schwerer vermittelbar.


Ich gebe zu, da bin ich in einem Gewissenskonflikt. Ich bin grundsätzlich ein absoluter Gegner von Geisterspielen und bin der Meinung das man diese nur durchführen sollte in einer Notsituation, bzw. Ausnahmesituation. In dieser befinden wir uns jetzt, d.h. für einen überschaubaren Zeitraum von 6-8 Wochen kann man diesen Schritt durchaus gehen. Aber ein ganzes halbes Jahr oder gar eine komplette Saison? Da stimmt dann einfach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr. Eine Kompromisslösung wäre das man ab Oktober/November mit der neuen Saison beginnt, und Stück für Stück Zuschauer ins Stadion lässt. Erst nur die DK-Inhaber (Stehplatzränge bleiben leer) und ab 2021 dann alle... nur so als hypothetisches Beispiel. Sollte man die neue Saison ohne Zuschauer beginnen ohne konkrete Aussicht wann wieder Fans zugelassen werden wird es massive Proteste aus den Fanszenen geben, massiver als alles zuvor erlebte... schon jetzt gibt es großen Widerstand, der wird dann wohl eskalieren.
Es muss von Beginn an klar sein das die kurze Phase der Geisterspiele nur eine absolute Ausnahme sein darf!
#
Eintracht23 schrieb:

Das EL Finale und CL Finale soll jetzt Ende August statt finden. Kann mir mal jemand erklären wie das funktionieren soll?

So rein hypothetisch. Die Eintracht sorgt für das Wunder von Basel und kommt eine Runde weiter und spielt dann im August. Ich weiß nicht besonders wahrscheinlich aber das ganze ist ja dann für jeden Teilnehmer eines internationalen Wettbewerb übertragbar. Die Spiele werden frühestens nach den Saisonenden der jeweiligen statt finden.

Das heißt doch im Umkehrschluss das man dann entweder mit einem anderen Kader antreten dürfte weil das Transferfenster schon geöffnet ist oder aber man lässt das Transferfenster für alle dann bis zum 1. September zu und spielt mit dem aktuellen Kader. Das hieße aber das Verträge zum 31.08. auslaufen und neue Spieler erst zum 01. September zum Kader stoßen dürfen. Ein Start vor Oktober wäre also kaum denkbar. Das würde für Teams in den Ligen aber auch heißen das kein Wettbewerb zwischen Juli und September statt findet.


Bei CL/EL wäre ich eindeutig dafür, dass diese abgebrochen werden. Die Wettbewerbe sind mit Abstand am meisten zu vernachlässigen. Selbiges gilt auch für die nationalen Pokalwettbewerbe, wobei hierbei ohnehin nicht mehr viele Spiele zu spielen sind.
Sofern man was zu Ende spielen will, muss die oberste Priorität bei den Ligen liegen.

Leider ist die Geldgier bei den CL-Vereinen und Spielern nochmal höher als sonst schon im Fußball, da die, die am meisten haben,  leider auch die sind, die noch mehr haben wollen.
Deshalb wird die CL sicher zu Ende gespielt. Notfalls in Katar, China etc. Vermutlich würde man das sogar dankend annehmen, um diese Spielorte auch künftig beizubehalten.
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Bei CL/EL wäre ich eindeutig dafür, dass diese abgebrochen werden. Die Wettbewerbe sind mit Abstand am meisten zu vernachlässigen. Selbiges gilt auch für die nationalen Pokalwettbewerbe, wobei hierbei ohnehin nicht mehr viele Spiele zu spielen sind.
Sofern man was zu Ende spielen will, muss die oberste Priorität bei den Ligen liegen.


Absolut, sehe ich auch so. Dann gibt es halt mal keinen Sieger, im Gegensatz zu den Auf-und Abstiegsentscheidungen ist das zu vernachlässigen.
Ein paar Wochen Geisterspiele in der Liga um die Saison zu einem einigermaßen fairen Ende zu bringen kann ich ja nachvollziehen aber ein Pokalendspiel ohne Zuschauer? Unvorstellbar für mich.

Ich bin auch der Meinung das man die neue Saison 20/21 erst dann beginnen sollte wenn es absehbar ist das wieder Zuschauer ins Stadion können. Notfalls dann erst 2021.
Eine halbe Saison oder noch länger ohne Zuschauer im Stadion ist nicht vermittelbar.
#
Wieso unmöglich ?

Meine Meinung :

In Spanien ist gerade ein Zeitungsartikel rausgekommen ,der die Gastronomie bis zum Jahresende
geschlossen sieht. Die Ministerin hat es gesagt. Wen die das machen , dann  möglicherweise andere auch. Das heisst Tourismus für dieses Jahr off

Badeseen sind realistisch gesehen in diesem Sommer nicht drin

Schulen wurden hier ja diskutiert , hier sind ja Lehrkräfte die tiefer drin sind

Kitas auch

Hotels mit hohen Sicherheitsstandards möglich ?

Seminare ebenfalls mit hohen Sicherheitsstandards ?

Flugverkehr : Das wird ein Drama. Das wird ein Desaster , weltweit. Aber ein grosser Teil fliegt
sowieso nicht , wenn überall die Massnahmen fortgesetzt werden. Tourismus fällt dieses Jahr
sowieso aus.

Als , wo ist es unrealistisch.Das haben wir zu vergegnwärtigen. Ist so ...


#
newfromgg schrieb:

In Spanien ist gerade ein Zeitungsartikel rausgekommen ,der die Gastronomie bis zum Jahresende
geschlossen sieht. Die Ministerin hat es gesagt. Wen die das machen , dann  möglicherweise andere auch. Das heisst Tourismus für dieses Jahr off


Klar, die ganze Gastronomie in ganz Spanien bleibt geschlossen, fürs ganze Jahr... was für ein Quatsch.
Das es dieses Jahr überhaupt keinen Tourismus mehr geben wird in Spanien halte ich auch für extrem unrealistisch.
Zumal die Lage auf den Balearen und Kanaren vergleichsweise sehr entspannt ist.

newfromgg schrieb:

Badeseen sind realistisch gesehen in diesem Sommer nicht drin


Schwimmbäder und Badeseen sind sicherlich kritisch. Da würde ich aber auch nochmal abwarten bis Juni... mit gewissen Vorkehrungen könnte man das schon hinkriegen.

newfromgg schrieb:

Hotels mit hohen Sicherheitsstandards möglich ?


Ja natürlich... mein Tipp ist das ab Ende Mai, spätestens Anfang Juni die ersten öffnen werden.

newfromgg schrieb:

Seminare ebenfalls mit hohen Sicherheitsstandards ?


Ja natürlich, warum denn nicht?

newfromgg schrieb:

Flugverkehr : Das wird ein Drama. Das wird ein Desaster , weltweit. Aber ein grosser Teil fliegt
sowieso nicht , wenn überall die Massnahmen fortgesetzt werden. Tourismus fällt dieses Jahr
sowieso aus.


Genau, fällt alles aus... Fakt.
#
Dein Getrolle ist unerträglich.
#
Basaltkopp schrieb:

Dein Getrolle ist unerträglich.


Deine permanenten substanzlosen Spitzen sind um einiges unerträglicher und tragen nichts zu einer werthaltigen Diskussion bei...
#
Basaltkopp schrieb:


Dr.Seltsam zeigt hier von Anfang an nur die negativen Seiten des Shutdowns, verdreht vielfach die Tatsachen und ignoriert konsequent die positiven Auswirkungen des Shutdowns.

Einfach nur falsche Unterstellungen.

Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich der Meinung bin, dass ich die Ausprägungen (!!) des Shutdowns in dieser Form für nicht notwendig halte. Und dass ich der Meinung bin, dass am Ende der angerichtete Schaden größer sein wird als die positiven Auswirkungen.

Und dass das meine subjektive Meinung ist, meine persönliche Einschätzung, siehe #5853 gestern.

Aber ist schon ok, „der ein oder andere Selbstmord“, „häusliche Gewalt gabs eh schon“, „ Depressionen sind aber auch schlimm“, „Masern in Afrika ist schon wieder hawischeresk“...

Ihr habt recht, ich sehe es viel zu schwarz.

Ich glaub ich setzt mich deshalb jetzt auch mal lieber in den Garten, schlürfe Weißwein und mach die Augen zu.

#
drlove29 schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Dr.Seltsam zeigt hier von Anfang an nur die negativen Seiten des Shutdowns, verdreht vielfach die Tatsachen und ignoriert konsequent die positiven Auswirkungen des Shutdowns.

Einfach nur falsche Unterstellungen.

Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich der Meinung bin, dass ich die Ausprägungen (!!) des Shutdowns in dieser Form für nicht notwendig halte. Und dass ich der Meinung bin, dass am Ende der angerichtete Schaden größer sein wird als die positiven Auswirkungen.

Und dass das meine subjektive Meinung ist, meine persönliche Einschätzung, siehe #5853 gestern.

Aber ist schon ok, „der ein oder andere Selbstmord“, „häusliche Gewalt gabs eh schon“, „ Depressionen sind aber auch schlimm“, „Masern in Afrika ist schon wieder hawischeresk“...

Ihr habt recht, ich sehe es viel zu schwarz.

Ich glaub ich setzt mich deshalb jetzt auch mal lieber in den Garten, schlürfe Weißwein und mach die Augen zu.


Es ehrt dich das du dich hier überhaupt noch äußerst. Der Shitstorm ist nach jedem deiner Beiträge quasi vorprogrammiert, mittlerweile regelmäßig in Verbindung mit Häme und Beleidigungen.
Ich bewundere dein Durchhaltevermögen.
Mach dir nix draus und genieße lieber ein wenig die Sonne...
#
Geile Vorschläge... werde mir die Spieler bei Gelegenheit mal genauer anschauen, TM und YouTube machts möglich
#
edmund schrieb:

Damit der Witz auch wirklich im Hals stecken bleibt :
https://www.fr.de/wissen/coronavirus-pandemie-corona-krise-epidemiologen-empfehlen-social-distancing-lockdown-bis-2022-13654607.html


Ach Gottchen... mehr Unwägbarkeiten in einem einzigen Bericht kann es ja gar nicht geben....
Der Witz ist mir also nicht im Halse stecken geblieben
#
Diegito schrieb:

Natürlich macht es ihnen deutlich mehr Spaß vor voller Hütte zu spielen, aber bevor man überhaupt nicht spielt und weiter daheim rumhockt oder stupide vor sich hin trainiert steht man doch lieber gemeinsam auf dem Rasen. Ist doch logisch, würde mir auch so gehen...
Außerdem ist das deren Beruf, wenn man ihn ausüben kann sollte man es tun. Sie werden schließlich gut dafür bezahlt. Ich denke die meisten sehen es schlicht und ergreifend als ihre Pflicht an.... und das zurecht.


Klar. Und sie würden auch komplett ausblenden, dass sie ihre Frauen, ihre Kinder und ihre liebsten über Monate nicht sehen könnten. Weil sie halt für diesen Zirkus sehr gerne unter Quarantäne gestellt werden, auf Monate! Gibt aus deren Sicht sicher kaum geileres!  Sie werden schließlich gut dafür bezahlt, da sollten sie es schon als ihre motherfucking Pflicht ansehen! Wäre ja noch schöner! Bevor man mit der Ollen und den nervigen Gören stupide zuahsue rum hängt, dann doch lieber Zwang-Quarantäne mit der Mannschft, den Trainern und dem Staff. Völlig klar!
#
Brodowin schrieb:

Klar. Und sie würden auch komplett ausblenden, dass sie ihre Frauen, ihre Kinder und ihre liebsten über Monate nicht sehen könnten. Weil sie halt für diesen Zirkus sehr gerne unter Quarantäne gestellt werden, auf Monate! Gibt aus deren Sicht sicher kaum geileres!  Sie werden schließlich gut dafür bezahlt, da sollten sie es schon als ihre motherfucking Pflicht ansehen! Wäre ja noch schöner! Bevor man mit der Ollen und den nervigen Gören stupide zuahsue rum hängt, dann doch lieber Zwang-Quarantäne mit der Mannschft, den Trainern und dem Staff. Völlig klar!



Alter...
Du weißt also das es definitiv eine monatelange Zwangsquarantäne für die Spieler geben wird ohne das sie auch nur einmal ihre Frauen und Kinder sehen können?
Respekt, du scheinst Internas zu kennen...

Es ging darum ob die Spieler insgeheim (wenn man sie anonym befragen würde) Geisterspiele befürworten und daran teilnehmen wollen. Und ich sage nochmal: Ja! Eine überwiegende Mehrzahl der Spieler würde so antworten. Das ist ja die letzten Wochen schon deutlich durchgeklungen bei vielen Spielern, das sie trotz Geisterspiel-Problematik sehr gerne wieder auf dem Platz stehen würden (z.B. Kevin Trapp), wie die Maßnahmen und Vorkehrungen für diesen Fall aussehen weiß noch kein Mensch. Das wird sich in den nächsten Wochen herauskristallisieren. Sollte es tatsächlich so kommen das die Spieler zwei Monate in die Zwangsisolation geschickt werden ohne jeglichen Kontakt zu ihren Liebsten könnte es natürlich sein das die Spieler ihre Meinung ändern, gut möglich...

Aber warum sollte ein Spieler kein Kontakt zu seiner Frau und Kind haben? Vielleicht müsste man bestimmte Vorkehrungen treffen für die nahen Angehörigen, d.h. besondere Schutzmaßnahmen, die Kontaktsperre verlängern wäre eine Möglichkeit... das sich die Frau und das Kind nicht draußen irgendwo anstecken kann. Also quasi der jetzige Status Quo mit dem wir alle leben müssen.... das ist doch keine Utopie.
#
RKI hat wohl gemeldet, dass jeder infizierte nur noch 0,7 Personen ansteckt. Das klingt doch schonmal gut.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

RKI hat wohl gemeldet, dass jeder infizierte nur noch 0,7 Personen ansteckt. Das klingt doch schonmal gut.


Jetzt schon bei 0,7 ?
Oh, damit habe ich so schnell nicht gerechnet...  dann können wir ja ab Mai alles wieder öffnen und ins Stadion!

Supi


War nur ein Spaß!!!!!!
#
Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.



Das würde mich schon stark wundern. Es gab ja auch Spieler die nach Basel sinngemäß meinten das das nichts mehr mit Fußball zu tun hat. Zumal es auch Spieler gibt die jetzt seit Monaten ihre Familien nur via Skype oder ähnlichen sehen können. Da gibt es garantiert einige bei denen Fußball nicht im Vordergrund steht.

#
Eintracht23 schrieb:

Diegito schrieb:

Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.



Das würde mich schon stark wundern. Es gab ja auch Spieler die nach Basel sinngemäß meinten das das nichts mehr mit Fußball zu tun hat. Zumal es auch Spieler gibt die jetzt seit Monaten ihre Familien nur via Skype oder ähnlichen sehen können. Da gibt es garantiert einige bei denen Fußball nicht im Vordergrund steht.


Das mag sein, aber das ist die Minderheit. Natürlich macht es ihnen deutlich mehr Spaß vor voller Hütte zu spielen, aber bevor man überhaupt nicht spielt und weiter daheim rumhockt oder stupide vor sich hin trainiert steht man doch lieber gemeinsam auf dem Rasen. Ist doch logisch, würde mir auch so gehen...
Außerdem ist das deren Beruf, wenn man ihn ausüben kann sollte man es tun. Sie werden schließlich gut dafür bezahlt. Ich denke die meisten sehen es schlicht und ergreifend als ihre Pflicht an.... und das zurecht.
#
Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.
#
Eintracht23 schrieb:

Interessant fände ich wenn es wirklich eine anonymisierte Umfrage unter den Profis geben würden.
Ohne Namen und Verein sondern einfach nach dem Motto. Befürworten Sie unter den momentanen Umständen eine Fortsetzung der Spiele!? Da wäre ich mal auf die Prozentzahlen gespannt.


Ich tippe darauf das 95% oder sogar noch mehr auf jeden Fall spielen wollen. Das sind Profisportler, deren täglich Brot ist das Training und die Spiele, und Spaß macht es ja zudem auch noch draußen auf dem Rasen zu stehen.
#
Brodowin schrieb:

drlove29 schrieb:

Aber gerne aber nochmal zur Wiederholung:

- ausfallende Behandlungen und Operationen der aktuell an anderen Erkrankungen leidenden Patienten
- Depressionen
- psychische Schäden
- häusliche Gewalt
- Gewalt gegen Kinder
- erhöhte Suizidrate nach wirtschaftlichem Verlust
- global gesehen (vor allem 2te und 3te Welt) fehlende Möglichkeit medizinischer Behandlungen aufgrund von eingetretener Arbeitslosigkeit und Armut, Stichwort: informelle Arbeitsverhältnisse ohne Kranken- oder Sozialversicherung

Mensch Herr Doktor,

ich hoffe du bist dann auch in Nicht-Corona-Zeiten einer, der sich gegen all diese von dir in der Liste aufgeführten neagtiven Folgen einsetzt, die in besagten Nicht-Corona-Zeiten ganz normal, alltäglich, beiläufig   und seit Jahren geduldet, durch den (deiner Meinung ja völlig zu Unrecht)  derzeit ge-shutdownten Turbo-Kapitalismus erzeugt werden. Dann wärst du ein richtiger Ehrenmann

Genau die richtige Antwort, Brodowin.

Anstatt die Ursachen zu beklagen, klagt drseltsam lieber darüber, dass die Symptome wegen Corona nicht behandelt werden. Wobei er noch im Dunkeln lässt, ob seine Behauptungen überhaupt stimmen. Irgendwo habe ich gelesen, dass während der ersten drei Wochen des shutdowns die Fälle häuslicher Gewalt sogar deutlich zurückgegangen sind. Kann es bei Bedarf gerne nochmal raussuchen.

Und dass er dann noch "informelle Arbeitsverhältnisse" ohne Kranken- und Sozialversicherung ins Feld führt, ist der Höhepunkt. Wo er sich doch seit Jahren gegen sowas Ausbeuterisches beherzt engagiert.

Ein Freund von mir hat sich letzte Woche, da er wegen des shutdowns eh nichts zu tun hat, endlich die lange vor sich her geschobene Schulter-OP machen lassen. Ging super. Trotz Corona.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ein Freund von mir hat sich letzte Woche, da er wegen des shutdowns eh nichts zu tun hat, endlich die lange vor sich her geschobene Schulter-OP machen lassen. Ging super. Trotz Corona.



Das wundert mich ehrlich gesagt... hieß es nicht noch vor kurzer Zeit das sämtliche nicht dringende OP's zwingend aufgeschoben werden sollten um zu 100% auszuschliessen das es in Krankenhäusern nicht zu Überlastungen kommt?
#
natuerlich, und das wird auch passieren, so es die situation zulaesst, wie man auch jetzt sieht, sobald sich die erste moeglichkeit ergab, wurde gelockert.

denn was waere gewonnen, wenn dann die infektionszahlen wieder anfangen zu steigen?

nur mal zur erinnerung, eine unkontrollierte ausbreitung verursacht schaeden und ausfaelle auch in der arbeitenden bevoelkerung, die die prognostizierten schaeden auch eines laengeren lockdowns uebertreffen (zeigt eine studie aus den usa fuer die usa)

waere das ein fuer dich ein wuenschenswertes szenario frueher zu oeffnen, als es eine kontrolle der situation zulaesst?
#
Xaver08 schrieb:

waere das ein fuer dich ein wuenschenswertes szenario frueher zu oeffnen, als es eine kontrolle der situation zulaesst?



Um Gottes Willen, selbstverständlich nicht... die Situation muß unter Kontrolle sein, d.h. eine Überlastung der Krankenhäuser darf nicht geschehen (wird wahrscheinlich auch nicht mehr passieren) und die Reproduktionszahl muß unter 1 gesenkt werden (Lauterbach und Brinkmann haben das ja gestern sehr gut erklärt beim Lanz), und zwar so viel das man nach oben hin noch ein wenig Puffer hat. Ich hoffe sehr das das gelingt bis zum Sommer.
Daher finde ich es richtig das man jetzt nicht alles total aufgelockert hat sondern nur Scheibchenweise, stets mit dem Blick auf die aktuelle Entwicklung. Lieber jetzt noch ein bisschen verzichten in der Hoffnung das man im Juni/Juli eine andere, wesentlich entspanntere Situation hat.
#
drlove29 schrieb:

Falls das nicht reicht, empfehle ich folgende Lektüre:

https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/coronavirus-masern-herzinfarkt-depression-1.4872320


Jep, das sind Dinge, die als Begleiterscheinungen der Maßnahmen gegen Corona hochwahrscheinlich kommen werden. Depressionen / psychische Erkrankungen , mehr häusliche Gewalt, mehr Selbstmorde. Das ist ja das Traurige. Macht man keine Maßnahmen, sterben unkontrolliert zehntausende, wenn nicht hunderttausende hierzulande, macht man die Maßnahmen, sterben eben auch Menschen (wahrscheinlich aber weniger). Deswegen muss ja auch klar sein, dass die Maßnahmen so hart wie nötig, aber so weich wie möglich sind. Und darüber kann man vortrefflich sich zu Tode diskutieren.

Ich sehe vor allem die Folgen gerade in den Pflegeheimen, Behindertenhilfeeinrichtungen und Jugendhilfeeinrichtungen, rein vom Job her, und die sind schon heftig. Alte Leute, die isoliert werden und ihre Liebsten nicht mehr sehen dürfen, Behinderte, die nicht mehr in die Werkstätten oder Tagesangebote dürfen, Jugendangebote, die eingeschränkt oder pausiert werden. Dazu noch zehntausende Menschen, die sich plötzlich um ihre Angehörigen pflegerisch kümmern müssen, weil ambulante Dienste oder 24h-Pflegekräfte nicht mehr kommen können und und und...

Deswegen bin ich trotzdem nicht dafür, die Maßnahmen zu lockern, wenn dadurch wieder eine exponentielle Ausbreitung losgetreten wird, aber wir sollten schon im Hinterkopf haben, dass diese Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit (psychisch, aber auch physisch) von Millionen Menschen haben. Es ist tatsächlich so, dass ich das manchmal sehr vernachlässigt sehe in der Diskussion. Es wird ständig darüber diskutiert, welche Auswirkungen es auf Unternehmen und Arbeitsplätze hat, aber wie sich jetzt zB Millionen von Depressionskranken, Behinderten, Älteren usw. fühlen, wird eben nur gelegentlich angesprochen. Die vielen Menschen, die darunter in einem Ausmaß leiden, dass es auch Langzeitschäden verursachen kann, dürfen eben nicht vergessen werden, nur weil man berechtigterweise Maßnahmen ergreift, die Ausbreitung von Corona zu verringern / stoppen.
#
SGE_Werner schrieb:

Es ist tatsächlich so, dass ich das manchmal sehr vernachlässigt sehe in der Diskussion. Es wird ständig darüber diskutiert, welche Auswirkungen es auf Unternehmen und Arbeitsplätze hat, aber wie sich jetzt zB Millionen von Depressionskranken, Behinderten, Älteren usw. fühlen, wird eben nur gelegentlich angesprochen. Die vielen Menschen, die darunter in einem Ausmaß leiden, dass es auch Langzeitschäden verursachen kann, dürfen eben nicht vergessen werden, nur weil man berechtigterweise Maßnahmen ergreift, die Ausbreitung von Corona zu verringern / stoppen.



Diese Thematik, bzw. diese Gefahr habe ich schon vor Wochen angesprochen, meist wurde es allerdings belächelt, nach dem Motto es wird schon keiner vom Balkon springen wegen ein paar Wochen in der Bude hocken...

Ich will mir nicht ausmalen was im Sommer passiert, wenn tatsächlich die Freibäder und Seen geschlossen bleiben, keiner in den Urlaub fahren darf... ich befürchte schlimmstes.
Daher bin ich der Meinung das die bis jetzt getroffenen Maßnahmen größtenteils korrekt waren (allerdings nicht ausnahmslos alle) und die ersten leichten Lockerungen ab nächster Woche zeitlich durchdacht sind, wenn wir das noch ein paar Wochen so durchziehen (jeweils in kleinen bedachten Schritten) haben wir im Juni/Juli vielleicht die Situation das man den Menschen wenigstens ein bisschen Freizeitvergnügen und Ausgleich gönnen kann.
Söder hält Geisterspiele für denkbar, schaun mer mal, sagt man doch da

https://www.sueddeutsche.de/sport/soeder-geisterspiele-bundesliga-1.4878863
#
Tafelberg schrieb:

Söder hält Geisterspiele für denkbar, schaun mer mal, sagt man doch da

https://www.sueddeutsche.de/sport/soeder-geisterspiele-bundesliga-1.4878863


Oh je, was Lauterbach wohl dazu sagt.... wahrscheinlich geht er erstmal ein paar "Extrawürste" auf den Grill legen...
#
Das Problem ist ja das FIFA und UEFA als Kontroll- und Leitgremium einfach nichts taugen. Die sind zum Teil noch korrupter und spielen das Spiel des Geldes mit Vergnügen mit. Es liegt nun mal im Instinkt der Menschen immer mehr zu wollen, immer größer, immer weiter bis man dann mit 200 Sachen auf die Mauer zurast. Eigentlich müsste die Saison abgebrochen werden. Natürlich würde das großen Schaden anrichten, aber es würde sich dann wieder einiges zum Normalzustand entwickeln. Man lernt nicht wen es gut läuft
#
planscher08 schrieb:

Eigentlich müsste die Saison abgebrochen werden. Natürlich würde das großen Schaden anrichten, aber es würde sich dann wieder einiges zum Normalzustand entwickeln. Man lernt nicht wen es gut läuft



Was ist denn der Normalzustand? Der Fussball aus den späten 80er Jahren? Der Fussball  aus dem Jahr der Bundesligagründung 1963? Der Fussball von vor dem 2.Weltkrieg?
Ich tue mich da sehr schwer... wenn ich meine Zeit als Eintrachtfan mal Revue passieren lasse empfand ich die letzten Jahre eigentlich am coolsten. Sportlicher Erfolg in Verbindung mit grandioser Stimmung im Stadion und einigermaßen verträglichen Eintrittspreisen, und ab und zu mal ein Eintracht-Auswärtsspiel auf DAZN schauen... war das alles so schrecklich?
Das Gesamtpaket find ich trotz der Kommerzialisierung und vielen negativen Begleiterscheinungen ziemlich attraktiv... zumindest deutlich attraktiver wie die 90er oder die 2000er... Nostalgie hin oder her, die Vergangenheit verklärt auch immer einiges.
Früher zurück geht's bei mir leider nicht, bin noch nicht soooo alt
#
SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

SamuelMumm schrieb:

Tafelberg schrieb:

erschreckend wenn man im Bayern Forum ein wenig stöbert:


Tafelberg schrieb:

Anscheinend haben viele die Problematik immer noch nicht verstanden, auch aus Fan Sicht. Schade

Die Bayern werden auch nach Covid-19 keine Klinken putzen müssen, die Sponsoren werden sie weiter mit weit mehr Kohle zuschütten als alle anderen Vereine.
Dass die verdientesten Spieler entsprechend viel haben wollen, ist klar.
Erst kommt das Fressen,  dann die Moral.

Mir ist es egal, was Bayernspieler verdienen, aber allein das Ansinnen, unabhängig vom jetzigen Momentum, von der Neuer Seite solche Gehaltssummen einzufordern, zeigt doch, wie wenig Empathie und Gespür noch für die Verhältnisse bestehen....ob verdienstvoll oder nicht, aber ab einem gewissen Punkt steht das alles in keinem Verhältnis mehr zu möglicherweise erbrachten Leistungen.
Auch der beste Spieler der Welt, ob Feldspieler oder Torhüter, rechtfertigt nicht solche Summen....ich weiß, das die Ausnahmespieler inkl. aller Nebengeräusche noch weitaus mehr bekommen, das kann aber nicht der Maßstab sein und deshalb darf das so nicht weitergehen.
20jährige Maseratifahrer sind ein Spiegelbild dessen, wie weit dieser Zirkus schon überdreht ist.
Das hat auch mit Neid nichts zu tun, aber es birgt die Gefahr, das sich die Fans irgendwann abwenden, weil das niemandem mehr vermittelbar ist....der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....
#
cm47 schrieb:

der Kommerz darf nicht über den Fußball die Oberhand gewinnen, deshalb sind alle, die noch einen Rest von Vernunft und Anstand bewahrt haben, dazu aufgerufen, zu verhindern, das diese unselige Spirale einfach so weitergeht....



Ich kann mich noch gut an die Reaktionen vieler Fans bezüglich der Proteste beim Montagsspiel gegen Union erinnern... da war die einhellige, klar mehrheitliche Meinung das die Proteste der Mannschaft massiv schaden und der Kommerz sowieso nicht aufzuhalten sei, Montagsspiele nun mal abgeschafft seien und man deshalb nicht verstehe warum man weiter protestiert usw usw... das nervige Kopfschütteln und ins Lächerliche ziehen war deutlich verbreiteter als das Verständnis für diese Aktion.

ich bezweifle daher das es genug Potential an Fans gibt die Vernunft, Anstand und Weitsicht haben gewisse Dinge verändern zu wollen. Wenn das bei einer Fanszene wie bei uns schon kaum möglich ist wird das bei vielen anderen Vereinen noch viel schwieriger sein.

Und wenn nicht die Fans es sein sollen die was zu verändern versuchen, ja wer denn dann?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.


Das ist sowas von pervers. Egal ob Coronakrise oder nicht. Ich hoffe wirklich das da einiges zurechtgerückt wird in Zukunft.
#
sgevolker schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Und dass die Blase irgendwann mal platzen muss, zeigt die allerneueste Entwicklung auch: mitten in der Coronakrise verhandelt Manuel Neuer um einen neuen Vertrag. Angepeiltes Jahressalär: 20 Mio. Euro. p.a. versteht sich.


Das ist sowas von pervers. Egal ob Coronakrise oder nicht. Ich hoffe wirklich das da einiges zurechtgerückt wird in Zukunft.


Klar ist das krass... aber wenn ein Spitzensportler viel Geld verdient finde ich es nicht mal so schlimm. Ich hab auch nix dagegen wenn ein Christiano Ronaldo mit Geld zugeschüttet wird. Der ist ein Ausnahmesportler und eine Weltmarke. Oder Nowitzki, der hat ne beispiellose Karriere hingelegt, soll er ruhig Multimillionär sein... find ich ok.

Was mich eher stört ist das für mittelmäßige Kicker mittlerweile fürstliche Gehälter bezahlt werden. Das ein Marius Wolf 5 Mio Gehalt pro Jahr bezieht befremdet mich sehr. Oder ein 19 jähriger Sancho, der quasi schon ausgesorgt hat bevor seine Karriere richtig gestartet ist... das ist wirklich pervers.