>

Diegito

19810

#
Schon erstaunlich, dass L'kusen mit dieser Truppe im Niemandsland der Tabelle abhängt.

SGE heute durch und durch saugut. Müsste ich jemand hervorheben, so wären das sämtlich 5 Verteidiger, Willems und Helmut. Ja und da wären dann natürlich auch noch Trapp, Fernandes, Gacinovic und Rebic (wenngleich nicht gerade mit Glück geschlagen). Super die Einwechselspieler, die sich nahtlos eingefügt haben. Alle anderen fand ich jetzt weder positiv noch negativ besonders auffällig.

#
adlerkadabra schrieb:

Schon erstaunlich, dass L'kusen mit dieser Truppe im Niemandsland der Tabelle abhängt.


Finde ich nicht. Die sind einfach nicht so gut wie sie immer gemacht werden. Wir waren phasenweise deutlich überlegen, hätten zu Mitte der 2.Hälfte eigentlich mit 3:0 oder 4:0  müssen. Wir stehen völlig zurecht da wo wir stehen und Leverkusen steht völlig zurecht da wo sie jetzt stehen.

Ich bin wirklich beeindruckt von dem was die Mannschaft heute auf den Platz gebracht hat. Klasse Pressing, einigermaßen solide Defensive (und das ohne Abraham und Hasebe), kämpferisch und spielerisch bärenstark. Das war eines der besten Heimspiele in dieser Saison.
#
reggaetyp schrieb:

Novaspace schrieb:

Ich persönlich hoffe das die UEFA am 10 Januar eine harte Strafe gegen die SGE verhängen wird. Damit die SGE Führung mal wach wird und gegen diese Leute was unternehmen wird.

Eine erfolgversprechende Maßnahme, wie die Vergangenheit bei uns und 563 anderen Clubs zeigte.


Meine Strafe Ausschuss aus der laufenden Euro Liga. Und 5 Jahre internationale Sperre.  

Ich würde mich kaputt lachen wenn sie in der laufenden Saison Platz 4 machen würden und dann nicht an der Champions League Teilnahmen dürften.😂
#
Novaspace schrieb:

Meine Strafe Ausschuss aus der laufenden Euro Liga. Und 5 Jahre internationale Sperre.  


Das ist Humbug.
Vergleiche mal die Strafen für andere Klubs.
Bei Roter Stern gab es einen lupenreinen Platzsturm, die haben zwei Auswärtsperren bekommen.
OM hat haufenweise Pyros aufs Spielfeld geworfen, im EL-Finale, es gab ein Geisterspiel.
Die Kölner haben nur einen Teilausschluß auf Bewährung bekommen, trotz Leuchtspur in vollbesetzte Zuschauerränge, Pyros auf die Tartanbahn, fliegende Sitzschalen...

Für einen kompletten Ausschluß müssen schon andere Dinge passieren.

Es war richtiger Mist was Donnerstag passiert, da braucht man nicht diskutieren... aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen.
#
reggaetyp schrieb:

Von mir wie bereits erwähnt mehr im Laufe der Woche.

Allerdings sind die, die Pyro zünden oder sich prügeln durchaus der Konsequenzen bewusst.
Da ist nix mit mimimi, solange es um persönliche Strafen geht.


Dann habe ich mir das Geheule wegen Stadionverboten, "Ehre der Gruppe Stadionverbot" und "Ausgesperrte immer bei uns" wohl nur eingebildet.
#
brockman schrieb:

reggaetyp schrieb:

Von mir wie bereits erwähnt mehr im Laufe der Woche.

Allerdings sind die, die Pyro zünden oder sich prügeln durchaus der Konsequenzen bewusst.
Da ist nix mit mimimi, solange es um persönliche Strafen geht.


Dann habe ich mir das Geheule wegen Stadionverboten, "Ehre der Gruppe Stadionverbot" und "Ausgesperrte immer bei uns" wohl nur eingebildet.


Die Verehrung der Leute mit Stadionverbot ist ja ein Ligaweites Phänomen. Bei jedem Verein ist das so. Ich finde es auch immer etwas befremdlich, denn in der Regel haben die mit Stadionverbot belegten Leute ja schon etwas verbrochen, ob schwerwiegend oder minder schwerwiegend. Für jüngere Leute kann sowas schon eine Art Ritterschlag sein, so wie bei Strassengangs in den USA... erst wenn man mal im Knast war und ne Träne unter dem Auge hat wird man respektiert und ist angekommen. Dann muß man eben mal zwei Jahre pausieren mit Stadion, an der dritten Halbzeit kann man ja trotzdem teilnehmen man kommt zurück und wird gefeiert und mit großen Plakaten auf der NWK begrüßt.

Klingt für mich jetzt nicht sooooo schlimm, wenn ich nochmal 19 Jahre alt wäre und Bock auf Abenteuer hätte...
#
Nein das war ein rund 20-Mann starker vermummter Pulk. Die waren schon auf dem Weg nach oben als Martin Stein beruhigen wollte ("Leute, lasst den Scheiß"). Zeitgleich wurde Pyro auf die Digos geworfen, was die Aufmerksamkeit dann wieder auf die Geschehnisse auf der Tartanbahn lenkte. Gott sei Dank.

Auf Koks war da auch nicht nur einer. Das Schneegestöber in den Toiletten rund um die Piazza del Popolo spricht da auch eine eindeutige Sprache.
#
betzebow schrieb:

Nein das war ein rund 20-Mann starker vermummter Pulk. Die waren schon auf dem Weg nach oben als Martin Stein beruhigen wollte ("Leute, lasst den Scheiß"). Zeitgleich wurde Pyro auf die Digos geworfen, was die Aufmerksamkeit dann wieder auf die Geschehnisse auf der Tartanbahn lenkte. Gott sei Dank.

Auf Koks war da auch nicht nur einer. Das Schneegestöber in den Toiletten rund um die Piazza del Popolo spricht da auch eine eindeutige Sprache.


Ok.... ich hatte nur einen gesehen der hochgestürmt kam. Aber man kann seine Augen ja nicht überall haben
#
Danke für all die Erlebnisberichte, da schließe ich mich gerne an. Ich bin mit einem der FuFa-Flieger angereist und schon auf dem Hinflug wurde man perfekt auf die gesunde Mischung aus Warten, kontrolliert werden, gute Leute treffen, weniger gute Leute treffen und angemessenen Bierkonsum eingestimmt, die einen im Verlaufe des Tages in der ewigen Stadt erwarten wird.

Bordkarten- und Eintrittskartenabholung waren top organisiert und wurden durch sehr freundliche Airport- und FuFa-Mitarbeiter abgerundet. Wie immer halt. Die Schlange zur Bordkarten- und Handgepäckkontrolle war elend lang, aber man kam schnell ins Gespräch und einen interessanten Austausch über bereits Erlebtes, die anstehende Reise nach Rom und die Wunschziele danach. Überraschend für einen innereuropäischen Flug wurde im Boardingprozess seitens der Polizei eine gesonderte Ausweiskontrolle vorgenommen, was den Abflug insgesamt um eine halbe Stunde verzögerte. Hier dann die erste weniger feine Erfahrung mit einem Schutzmann, der mich mit sanften Tätscheln auf sein MG darauf hinwies, dass ich mich doch bitte erneut anstellen möge, nachdem ich mich ob der wenig übersichtlichen Situation in den falschen der beiden Boardingwartebereiche begeben wollte und von der netten Fraport-Dame auf den richtigen Weg gebracht wurde. Nachdem ich dem Herrn Schutzmann mehrfach versicherte, dass ich bereits angestanden und kontrolliert worden bin und hier auch Unterstützung von der Dame bekam, hieß es wieder warten, bis der Rest die Gesichtskontrolle hinter sich gebracht hatte.

Der Flug selbst dauerte nur 1 Stunde 20 Minuten und wurde vom Bordpersonal mit einem Liter Freibier (danke an wer auch immer das gesponsert hat) pro Fluggast verkürzt. Die Stimmung wurde mit Anflug auf Rom entsprechend immer gelöster. Am römischen Flughafen angekommen hatte gerade der letzte Regen des Morgens aufgehört zu tröpfeln und nachdem jeder seinen Platz in den bereit gestellten Bussen gefunden hatte, ging es in Kolonne zum offiziellen Meeting-Point an der Villa Borghese. Im diese umgebenden Park angekommen wurde dann kurzerhand entschieden, sich im Gänsemarsch bepackt mit Trommeln, Fahnen und den noch zu verkaufenden Mottoschals zum inoffiziellen Treff an der Piazza del Popolo zu bewegen. In Piazza-Nähe begrüßten uns Wasserwerfer, etliche Mannschaftswagen, Digos in Zivil und die Turtles. Als hier die ersten Kontrollen gelaufen waren (Glasflaschen musste zurück gelassen und die Kartons mit Schals teilweise geöffnet werden) ging es endlich zur Piazza, wo ich einige Mitstreiter traf. Nach einem 9 Euro-Bier (!!!) suchten wir etwas abseits des Platzes in einer Seitenstraße der Via del Corso eine Pinseria auf, was sich ob der sehr guten Qualität der römischen Pizza und deutlich günstigeren Bierpreisen schnell als Volltreffer heraus stellen sollte. Weitere Kollegen gesellten sich im Laufe der nächsten Stunden zu uns und der Pinsa-Bäcker machte das Geschäft seines Lebens. Weiter gings in diverse Supermärkte in der Hoffnung, doch noch an tragbares Bier zu kommen, die Läden hielten sich aber allesamt an das strikte Verbot. Auf dem Weg zurück zur Piazza gab es dann einen Hinweis, dass ein Schnellimbiss Bier in Plastikbechern ausgibt. So hatten wir für den sich in Bewegung setzenden Marsch zumindest für die Anfangszeit etwas Verpflegung. Alles in allem war die Zeit auf und um die Piazza äußerst friedlich und von keiner Seite der Beteiligten durch auffallende Aggressivität gekennzeichnet. Erst als Polizei und Digos einen Ring um die Piazza bildeten und lediglich der Weg in Richtung Osten offen gelassen wurde, kam kurz Hektik rein. Trotzdem blieb es auch hier gewaltlos.

So richtig wusste keiner, wo es hin gehen soll, nachdem die Polizei uns in Richtung des an die Ostseite der Piazza angrenzede Treppen- und Parkanlage gedrängt hatte. Leider setzte zudem Regen ein, sodass die irgendwann in Sicht kommenden Shuttle-Busse eine vernünftige Idee schienen, um zum Stadion zu kommen. Als dann aber ein (gewaltloser) Aus- und Durchbruch durch die Polizeibarrieren gestartet wurde, war relativ schnell klar, dass so schnell keine Busse abfahren würden, denn mehr und mehr der Marschteilnehmer blockierten im Gehen die Strecke, auf der die Busse fahren sollten. Wir befanden uns relativ weit hinten im Pulk, über alles, was vorne passierte, kann und werde ich nichts schreiben. Der Teil des Fanmarschs, den ich mitbekommen habe, war trotz Regen von ausgeprägter Freude und Amüsement über das gemeinsam abgegeben Bild und auch ein bisschen über den angerichteten Verkehrskollaps geprägt. Nachvollziehbar, dass Teile der wartenden Autos entlang der einseitig gesperrten Viale delle Belle Arti in ein Hupkonzert ausbrachen. Das Gros der Aufgehaltenen empfand in meinen Augen jedoch auch Freude und Bewunderung an dem, was da gerade passierte. Immer wieder wurde man gefragt, was denn da los sei und das man so etwas ja noch überhaupt nicht erlebt hätte (im positiven Sinne). Die meisten gaben uns dann auch Siegeswünsche mit auf den Weg und als Kunstfreunde von den Stufen der Galleria Nazionale d'Arte Moderna mit erhobenem Daumen grüßten war klar, dass der zwar strafrechtlich verbotene Marsch insgesamt dennoch eine runde Sache war.

Auf der Lungotevere delle Navi ging es bis zur Ponte della Musica rechtsseitig des Tibers gen Norden. Irgendwann wurde via Facebook und WhatsApp der Hinweis durchgegeben, dass man die Schals verstecken soll, da sie durch Polizei und während der Einlasskontrollen beschlagnahmt würden. Sprichs, und band das gute Stück um den mittlerweile bierleeren Bauch. Pulli drüber und weiter ging es im römischen Niesel über den Tiber und über die Viale delle Olimpionadi aufs Stadion zu. Dass hier Digos den Weg zu einem Imbissstand verwehrten und die in die Viale eingelassenen Kunststoffblöcke regennass und damit halsbrecherisch rutschig waren, sorgte für Verdruss, der sich in Frust wandelte, als man dann an den Eingängen zur Curva Sud ankam. Hier staute es sich kolossal, da für die 9.000 SGEler lediglich 6 "Schleusen" zur Verfügung standen, an denen jeder einzeln hinterienander einer Ausweiskontrolle und direkt im Anschluss einer Personenkontrolle unterzogen wurde. Dieser massive Rückstau führte zu einigem Ärger, da wir aber zeitig da waren, machten die rund 60 Minuten Wartezeit bis zum Passieren des ersten Kontrollringes wenig aus. Obwohl wir alle Karten für unterschiedliche Blöcke hatten, gingen wir geschlossen durch den zweiten Kontrollring zum Zugang der Blöcke 20/21 - zu stören schien das hier keinen, war doch erneut die Ausweiskontrolle durch Ordner und die zweite Personenkontrolle, diesmal durch deutlich gröbere Hände finster dreinblickender Polizisten durchgeführt, offensichtlich wichtiger. Aber auch diesen Ring überstand mein Schal. Der dritte Kontrollring bestand dann aus den Drehtoren, durch die man nach Codescan einzeln hindurchtreten und sich einer letzten Körperkontrolle stellen durfte, die ob des an der Seite liegenden Schalhaufens offensichtlich nur einen Zweck hatte. Also packte ich kurzerhand den Schal durch meinen Pullover, lupfte ihn mitsamt Pulli nach oben, sodass er nicht zu sehen war, zog gleichzeitg Hose und Shorts vorne bewusst zu weit nach unten unten ging so am halb erschreckten und halb grinsenden Kontrolletti vorbei. Zwar entblöst, aber endlich drin. Bis hier hin waren rund 1,5 Stunden vergangen - zugegeben musste ich noch nie so lange für den Einlass in ein Stadion warten, einen Grund für dauerhaft aufgestaute Aggression kann ich hierin aber genauso wenig finden, wie in der katastrophal und typisch italiensichen Abwicklung an den Kiosken und dem dort verkauften qualitativ nicht minder schlechten Essen. Also rein in Block 20 und etwas höher gelegene Plätze für alle aus der Gruppe gefunden.Wir waren immer noch so früh im Stadion, dass wir das gesamte Aufwärmprogramm der Mannschaft mitverfolgen konnten und soweit ich das mitbekommen habe, war zum Anpfiff auch jeder im Stadion.

Dass ein ordentliches Arsenal an Pyro ins Stadion gebracht worden war, zeigte sich in der imposanten Pyroshow beim Einlauf. Als hier aber bereits die ersten Böller zündeten, schwang bei mir kein gutes Gefühl mit, da Erinnerungen an Leverkusen und Magdeburg wach wurden. Im Block blieb es in der ersten Halbzeit friedlich. Die diffamierenden Vaffanculo-Sprechchöre gehören für mich zum Fußball dazu und auch an den Schals kann ich wenig aussetzen. Dazu gesellte sich ein grandioser Support, leider immer mal wieder durch einzelne Böller begleitet. Diese waren ebenso unnötig wie das Spiel langweilig war. Im Verlauf der ersten Halbzeit rückte ein Laziofahnenträger immer näher in Richtung der Curva Sud, genauso wie ein vielleicht 40 Mann starker Nazihaufen römisch grüßend zu Beginn der zweiten Halbzeit. Eröffnet wurden die folgenden Ereignisse - zunächst begenete man den Wichten auf der Gegengerade noch gediegen durch hämisches Lachen und Winken sowie dem Pöbelarm - mit einer Rakete in den Nachthimmel. Logischerweise beruhigte das die Grüßenden am Ende der Gegengerade nicht und auch als die erste Rakete bewusst in deren Richtung geschossen wurde, sahen es weder die Nazis ein, sich zu verpissen, noch kamen Ordner oder Polizei darauf, hier mal entschieden einzuschreiten und das Pack aus dem Stadionbereichen zu entfernen, zu dem es keinen Zutritt hatte. Leider war an dieser Stelle das Versagen aller an den folgenden Krawallen Beteiligten bereits zu weit fortgeschritten, als dass dem noch Einhalt geboten werden konnte. Böller um Böller wurde gezündet und explodierte auf der Tartanbahn zwischen den Füßen der wenigen Ordner. Ein Kanonenschlag, der in Richtung der Faschisten geworfen wurde, prallte an einer Plexiglaswand zurück in den eigenen Block und detonierte dort zwischen bunt gemischtem Eintrachtvolk. Vom zur Plexiglaswand vorgerückten und von dem Donnerhall wenig beinndruckten Krawallbruder über nun eingeschüchtert bis ängstlich dreinblickende Mädels bis hin zu einem schmerzverzerrt blickenden und sich ans Ohr greifenden Mittdreißiger war von meinem Platz aus alles zu beobachten. Die Explosion ist im bekannten Video (https://www.youtube.com/watch?v=9-Usb0h4Liw) bei 1:07 zu hören und zu sehen und die Druckwelle war enorm - die Reaktionen des gemäßigten Publikums im Video sprechen meiner Meinung nach Bände. Spätestens hier kippte die Stimmung im Block endgültig und aus den wenigen, die schon bei der Leuchtspur gepfiffen hatten, wurde nun der gesamte obere Teil der Curva Sud. Die Versuche der Capos, einen geregelten Support aufzubauen, verpufften in den sich anschließenden Minuten immer wieder durch die Krawallbrüder, die in einem Aufschaukeln gegenseitiger Provokationen schließlich im ebenfalls im Video zu sehenden Fackellauf gipfelte. Hatten sich die Lazio-Hools bis dahin nur im oberen Teil des Unterranges aufgehalten, drängten sie nun in Richtung der und nach dem zwischenzeitlich gefallenen Treffer für Lazio auch auf die Tartanbahn. Wohlgemerkt - und auch das ist im Video bei 2:23 zu sehen - nachdem ein Halbstarker unsererseits den Innenraum betrat und in Richtung der Faschisten gestikulierte. Plötzlich fand sich ein buter Mix aus Ordnern, einigen wenigen in der Zwischenzeit vor den Eintracht-Block gerufenen Digos, 4 - 5 Lazio-Nazis und in meinen Augen völlig deplatzierten Personen (ich erinnere mich an eine Frau im knielangen Pelzmanztel, die mit beschwichtigenden Gesten auf alle einwirkte) auf der Bahn. Das Spiel interessierte in der Zwischenzeit niemanden mehr und man merkte deutlich, dass all das bisher geschehene auch zur Verunsicherung der Mannschaft beitrug. Auch hier fühlte ich mich an Leverkusen erinnert, als wir die Bayer-Buben zunächst super im Griff hatten und nach einer durch eine völlig unnötige und nicht nachvollziehbare Pyroshow samt Leuchtspur erzwungenen Spielunterbrechung sang- und klanglos verloren. Das Festnehmen und Abführen des Halbstarken rief einige seiner Kompagnons auf den Plan, die versuchten, ihm zu helfen - ohne Erfolg. Das jetzt erst und damit viel zu spät aufgefahrene Aufgebot an weiteren Digos und Uniformierten konnte die Wut der Krawallbrüder in unserem Block nicht einschüchtern - im Gegenteil. Die obere Hälfte eines Metalltors wurden eingerissen und auf die vor dem Block postierten Ordnungskräfte geworfen. Die Hemmschwelle dafür, anderen Menschen Gewalt anzutun und deren Verletzung in Kauf zu nehmen, war endgültig überschritten und so folgten Fackelwürfe in den Pulk und nach den "Und ihr wollt EIntracht Frankfurt sein"-Rufen aus den oberen Teilen der Curva Sud auch Scharmützel gegen die eigenen Leute. Auch wenn die Digos und Polizisten vor dem Block vor allem zu Beginn völlig überfordert waren mit der Situation, muss man ihnen doch zu Gute halten, dass sie zurück geblieben sind und auf einen Sturm in den Block verzichteten. Einige von denen sahen zumindest so aus, dass es ihnen ordentlich in den Fingern gejuckt hätte. Dies und die Treffer von Mijat und Sebastien beruhigten die Lage etwas, konnten unter dem geschockten Teil des Anhanges allerdings keine wirkliche Freude mehr wecken. Immerhin blieb es dann bis zum Abpfiff friedlich, denn auch die Lazio-Anhänger verzichteten auf weitere Provokationen. Dass wir am Ende nicht richtig mit der Mannschaft feiern durften war dann ebenfalls Folge der Krawalle, sehr schade. Ebenso schade, dass man Peter Fischers Ansage über die grottige Stadionanlage nicht richtig hören konnte, eine Ansage gegen die Krawallbrüder schien aber an dieser Stelle ausgeblieben zu sein. Ich hoffe, Peter positioniert sich hier nochmal ebenso eindeutig, wie gegen die AfD. Denn auch das Verhalten dieser Idioten ist mit der Satzung und dem Geist, den Eintracht Frankfurt lebt, nicht zu vereinbaren.

Nach Abpfiff blieb es trotz der 1,5 Stunden dauernden Blocksperrung weiterhin ruhig, die Unterhaltung durch die Möwen (habe ich an anderer Stelle bereits beschrieben) tat ihr Übriges. Die Rückfahrt zum Termini gestaltete sich im weiterhin ekligen Nieselregen als Farce. 25 Busse für 9.000 Gästefans waren schlichtweg zu wenig, sodass wir uns nach einer ewigen und am Ende erfolglosen Suche nach Taxen und einer kurzen Fahrt mit der Straßenbahn an der Piazza del Popolo wieder fanden. Hier, wo alles begonnen hatte, machte sich nach wie vor keine Freudenstimmung breit. Die erschreckenden und mit nichts zu brgündenden bzw. zu rechtfertigenden Gewalttaten der wenigen, die sich da in die große und großartige Masse der Curva Sud gemischt hatten, waren dafür verantwortlich. Dass die Behörden und Sicherheitskräfte im Stadion ebenso versagten (oder vielleicht auch versagen wollten), wie die Organisation der Bustransfers, kann niemals eine Begründung dafür sein, dass Menschen andere Menschen mit Pyrofackeln, Böllern und Metallteilen bewerfen. Die Aggressoren sind auf beiden Seiten der Fanlager zu suchen (losgelöst von den Ereignissen rund um das Hinspiel waren das bspw. Schals und Schmährufe auf der einen Seite, Naziparolen und Hitler-Grüße auf der anderen), die schwere Gewalt ging ausschließlich und alleine von unserem Block aus. Diese Gedanken und die Gedanken an mögliche Folgen für mich und etliche tausende anderer friedlicher Fans durch die anstehenden UEFA-Sanktionen begleiteten mich im Taxi auf dem Rückweg zum Flughafen - ich hatte mich um noch etwas Zeit mit den Kollegen zu haben dazu entschlossen, nicht mit den FuFa-Bussen zu fahren. Am Flughafen viele müde und nach wie vor fassungslose Gesichter, der Tenor war und ist auch unter denen, die Pyroshows wie beim Einlauf grundsätzlich schön finden, eindeutig: Diese Verbrecher sind alles, nur nicht Eintracht Frankfurt.

#
betzebow schrieb:

Einige von denen sahen zumindest so aus, dass es ihnen ordentlich in den Fingern gejuckt hätte


Absolut. Habe sowas bei "Polizisten" noch nie erlebt. Ich verstehe im Nachgang auch die vorherigen Warnungen und Hinweise bezüglich der Digos.
Die laufen mit Jeans und Normalo-Klamotten rum, nur mit Helm und Schlagstock. Der eine in der vordersten Reihe hat permanent mit dem Schlagstock gewedelt, zudem die "komm komm" Geste gemacht. Man hatte in der Tat das Gefühl das sie wollten das es eskaliert.
Die kann man echt auf eine Stufe mit Hooligans stellen, nur mit dem Unterschied das die es dürfen.
#
Ich finde extrem traurig, dass man damit dem Verein und den Verantwortlichen, die sich im Vergleich zu anderen Vereinen herausragend gegenüber ihren Fans verhalten, damit im Grunde mit Anlauf, von hinten in die Eier tritt.

Egal obs jetzt der Ultraauftritt auf dem Rathausbalkon beim Pokalfinale war, das Angebot die wenigen Karten in Marseille an Fans zu verteilen, die Toleranz gegenüber den Montagsprotesten, die Kritik des Vereins auf die "Sippenhaft" des DFB usw... Auch dass man das normale Gezündel bisher mit keinem Wort erwähnt und verurteilt wurde und die Eintracht die Strafen einfach in Kauf nimmt und bezahlt, und sich im Zweifel immer vor die eigenen Fans stellt ist einzigartig.

Das alles macht man sich durch solche Aktionen komplett kaputt, und man stellt die eigenen Fürsprecher und den eigenen Verein gegenüber DFB und Co. bloß. Ich könnte es 100%-ig nachvollziehen, wenn man seitens der Eintracht, nach diesem Vertrauensverlust, einen härtere Linie fährt. Scheinbar wünschen sich einige derjenigen, die in Rom "aktiv" waren, Hannoveranische Verhältnisse herbei....
#
BRB schrieb:

Ich finde extrem traurig, dass man damit dem Verein und den Verantwortlichen, die sich im Vergleich zu anderen Vereinen herausragend gegenüber ihren Fans verhalten, damit im Grunde mit Anlauf, von hinten in die Eier tritt.

Egal obs jetzt der Ultraauftritt auf dem Rathausbalkon beim Pokalfinale war, das Angebot die wenigen Karten in Marseille an Fans zu verteilen, die Toleranz gegenüber den Montagsprotesten, die Kritik des Vereins auf die "Sippenhaft" des DFB usw... Auch dass man das normale Gezündel bisher mit keinem Wort erwähnt und verurteilt wurde und die Eintracht die Strafen einfach in Kauf nimmt und bezahlt, und sich im Zweifel immer vor die eigenen Fans stellt ist einzigartig.

Das alles macht man sich durch solche Aktionen komplett kaputt, und man stellt die eigenen Fürsprecher und den eigenen Verein gegenüber DFB und Co. bloß. Ich könnte es 100%-ig nachvollziehen, wenn man seitens der Eintracht, nach diesem Vertrauensverlust, einen härtere Linie fährt. Scheinbar wünschen sich einige derjenigen, die in Rom "aktiv" waren, Hannoveranische Verhältnisse herbei....


Kann man im großen und ganzen so sehen. Das war ein lupenreines Eigentor unserer Ultras, genau wie damals in Magdeburg. Die Situation heute ist fast eine Kopie. Wir könnten im Prinzip die Beiträge von damals alle wieder hochholen.
Dennoch glaube ich an eine Selbstreinigung bei der UF. Die Frage ist halt wie groß der Einfluß der alten Köpfe noch ist. Martin Stein wirkte nicht glücklich am Donnerstag, die Aktionen mit den Bengalos auf die Bullen haben ihm sichtbar nicht geschmeckt. Ich denke Dino sieht das ähnlich.
Nach Magdeburg war es lange sehr ruhig, ich erinnere auch an die Szenen beim Darmstadt-Spiel wo die führenden Köpfe einige unserer Idioten zurechtgewiesen haben, auch körperlich. Damals drohte ein halber Platzsturm, er wurde intern erfolgreich verhindert.

Kann aber durchaus sein das Hellmann mittlerweile die Schnauze voll hat und darauf nicht mehr vertraut.

Es gibt einen den das ganze Theater hocherfreut. Peter Beuth. Der wird seit Donnerstag Abend blendende Laune haben.
#
Ich mache mir gerade eher Gedanken, wie man mit Menschen (am Container etc.) reden soll, die in Rom in unserem Block nach oben stürmen und Leuten auf die Fresse hauen wollen, die "und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein" singen (Bericht missr6 und diverse andere, die das schon angedeutet haben).

Eine (kleine?) Gruppe innerhalb der heterogenen aktiven Fanszene / Ultraszene hält sich für die Anführerschaft der ganzen Fanszene und duldet wie in einem faschistischen Regime keine Widerrede. Erinnert mich damals an Pauli, als die Ultras mit teilweise Gewaltandrohung verhindert haben, dass Fans zu ihren Plätzen kamen, weil die sich an einem Protest nicht beteiligen wollten. Das ist eine Problematik, die ganz unabhängig von den Vorkommnissen zu sehen ist und für mich wirklich viel schlimmer ist. Dass ein kleiner Teil sich heraus nimmt, für einen großen Teil zu sprechen und andere Haltungen als Verrat ansieht und bestrafen will und alles mit Gewalt bekämpfen will, was ihnen nicht passt. In wie weit sich dann diese Personen in ihrer Grundhaltung noch von Radikalen (egal, ob links, rechts, religiös begründet) unterscheiden, frage ich mich schon seit Jahren.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich mache mir gerade eher Gedanken, wie man mit Menschen (am Container etc.) reden soll, die in Rom in unserem Block nach oben stürmen und Leuten auf die Fresse hauen wollen, die "und ihr wollt Eintracht Frankfurt sein" singen (Bericht missr6 und diverse andere, die das schon angedeutet haben).


Soweit ich weiß war das ein einziger Typ (der wohl voll auf Koks war), er wurde aber von seinen Ultras-Kumpels direkt zurückgezogen und wieder nach unten beordert.
#
So attraktiv gewisse Lose wie z.B. Celtic klingen mögen sollte man eines auch immer im Hinterkopf behalten, laut UEFA Statuten stehen der Gastmannschaft nur 5 % der Stadionkapazität zu. Auf den Celtic Park bezogen wären das gerade mal 3000 Karten. Über andere Spielorte wie Pilsen (Stadionkapazität 11.600) Prag (19000) oder selbst Wien (28000) will ich da gar nicht sprechen wollen. Wir wissen alle wie reisebegeistert unsere SGE Fans sind, und wenn sich viele über eine unfaire Kartenverteilung in Rom aufgeregt haben wird das in einem Achtelfinale, solange wir den ins Stadion dürfen, nochmal um einiges komplizierter werden...

Unabhängig von möglichen Sanktionen wäre mir als Wahl Züricher der seid einigen Jahren in der Schweiz lebt natürlich der FCZ als Gegner am liebsten
#
nik96 schrieb:

Unabhängig von möglichen Sanktionen wäre mir als Wahl Züricher der seid einigen Jahren in der Schweiz lebt natürlich der FCZ als Gegner am liebsten


Bitte nicht. Ein Verein ohne problematische Fanstruktur wäre mir vorerst lieber.
#
ich würde/werde vor einem möglichen Urteil im Januar nichts buchen, egal wo es hingeht. Dieses Rumgeeier mit Karten und anderen Unsicherheiten wie jetzt gg Rom tue ich mir nicht nochmal an. Auch wenn ich am Ende drauflege.
#
Knueller schrieb:

ich würde/werde vor einem möglichen Urteil im Januar nichts buchen, egal wo es hingeht. Dieses Rumgeeier mit Karten und anderen Unsicherheiten wie jetzt gg Rom tue ich mir nicht nochmal an. Auch wenn ich am Ende drauflege.


Ich warte wahrscheinlich auch noch bis Januar... ist mir zu riskant.

Allerdings glaube ich nicht das wir ein Geisterspiel bekommen. Zumindest nicht daheim.
Die Pyroshow von OM im EL-Finale war um einiges krasser.
Was die Auswärtsspiele angeht: Ich hab mir auch nochmal den Kölner Auftritt in Belgrad angeschaut, dort sind etliche Pyros auf der Tartanbahn gelandet und eine Leuchtspur im angrenzenden gut gefüllten Block, zusätzlich sind noch Sitzschalen geflogen, u.a. auf Zuschauer und Offizielle... und es gab nur eine Geldstrafe und einen Teilausschluß auf "Bewährung".

Ich weiß natürlich nicht inwieweit die Vorkommnisse rund um das Spiel, also außerhalb des Stadions bewertet werden, ob so etwas in die Bestrafung mit einfliesst….
#
Die Schals waren natürlich keine Provokation...
#
Basaltkopp schrieb:

Die Schals waren natürlich keine Provokation...


Ich fand die Schals auch unnötig. Zumindest die eine Seite. Aber wie ich bereits in einem anderen Beitrag geschrieben habe hat sich unsere Szene (und wohl allen voran die UF und die Freunde aus Bergamo) zu sehr mit dem Gegner beschäftigt. Anstatt sich selbst und unseren geilen Verein zu feiern.
#
Es ist nicht schön, na gut. Aber da im Zweifel einem in Utrecht gleiches wiederfahren würde, sollte man auch Verständnis für die schwarzen Sheriffs der Ultras haben. Das wolltest Du doch sagen, nicht?
Diese immer wieder zu lesenden Argumentation, ist einfach nur strunzdumm.
#
hawischer schrieb:

Es ist nicht schön, na gut. Aber da im Zweifel einem in Utrecht gleiches wiederfahren würde, sollte man auch Verständnis für die schwarzen Sheriffs der Ultras haben. Das wolltest Du doch sagen, nicht?
Diese immer wieder zu lesenden Argumentation, ist einfach nur strunzdumm.



Ich wollte damit einfach nur sagen das man in einem fremden Stadion wo man möglicherweise noch nie zu Gast war nicht einfach die Fahne seines Herzensvereins ausrollt... ich würde niemals auf die Idee kommen so etwas zu tun. Nirgendwo.
Ob die darauffolgende Reaktion von unseren Leuten gerechtfertigt ist will ich nicht beurteilen. Sie ist sicherlich übertrieben. Man könnte auch entspannt mit den Augen rollen und sagen, lass gut sein… so würde ich das machen. Sieht aber halt nicht jeder so.
#
barbrady schrieb:

aber wenn die Würfe erst nach dem Auftreten der Laziali vorm Block passiert sind, muss das Teil der Analyse sein.


Muss es nicht. Und wenn die direkt vor'm Block gestanden hätten und die blankem Hintern hingehalten hätten, ist das absolut kein Grund, Feuerwerkskörper oder Bengalos oder somst irgendwas auf Menschen zu werfen.
#
Rheinadler65 schrieb:

barbrady schrieb:

aber wenn die Würfe erst nach dem Auftreten der Laziali vorm Block passiert sind, muss das Teil der Analyse sein.


Muss es nicht. Und wenn die direkt vor'm Block gestanden hätten und die blankem Hintern hingehalten hätten, ist das absolut kein Grund, Feuerwerkskörper oder Bengalos oder somst irgendwas auf Menschen zu werfen.


Nein das ist es nicht. In keinster Weise.

Aber man kann doch nicht einfach das Faktum ausblenden das von der ersten Minute an ständig Laziali im angrenzenden Block zur Curva Sud aufgetaucht sind, mit nur einem Grund: Maximale Provokation.
Und keiner hat sie daran gehindert. Zu Beginn der 2.Hälfte wurden es immer mehr und die Gesten samt Hitlergrüße immer massiver und provokanter. Warum sind dort keine Sicherheitskräfte und Polizisten eingeschritten? Schon zu Mitte der 1.Hälfte hätte man dort einfach 2-3 Polizisten hinstellen sollen und nichts wäre passiert, NICHTS.

Natürlich entschuldigt das nicht das Verhalten unserer Leute, aber im Gesamtkontext ist das nun mal ein Baustein der dazugehört.
#
PincheCanche schrieb:

Ist auch nicht immer im Interesse der UF, aber verhindern kann das keiner

Ich durfte im Sommer auf der Haupttribüne miterleben, wie eine schwarzgekleidete Abordnung aus der Nordwestkurve einigen Besuchern aus Utrecht, die ihren verlorenen Sohn Seb Haller  anschauen  wollten, die "Utrecht"-Fahne zerrissen und den 4 friedlichen Mittfünfzigern sehr rüde klargemacht haben, was aus ihrer Sicht im Waldstadion erwünscht sei und was nicht.  

Und du willst mir erzählen, es liesse sich - so man es denn wollte -  nicht blockintern verhindern, dass gezündelt wird? Aha...
#
2cvrs schrieb:

PincheCanche schrieb:

Ist auch nicht immer im Interesse der UF, aber verhindern kann das keiner

Ich durfte im Sommer auf der Haupttribüne miterleben, wie eine schwarzgekleidete Abordnung aus der Nordwestkurve einigen Besuchern aus Utrecht, die ihren verlorenen Sohn Seb Haller  anschauen  wollten, die "Utrecht"-Fahne zerrissen und den 4 friedlichen Mittfünfzigern sehr rüde klargemacht haben, was aus ihrer Sicht im Waldstadion erwünscht sei und was nicht.  

Und du willst mir erzählen, es liesse sich - so man es denn wollte -  nicht blockintern verhindern, dass gezündelt wird? Aha...


Wenn ich zu einem Heimspiel des FC Utrecht gehe und dort meine Eintrachtfahne im Stadion ausrolle wird mir höchstwahrscheinlich genau das gleiche passieren. Utrecht hat zwar eine kleine, aber nicht zu verachtende und durchaus gewaltbereite Fanszene.
Ist natürlich trotzdem nicht schön, so fern es wirklich friedliche Mittfünfziger waren die nur entspannt ihren Ex-Spieler bestaunen wollten.
#
Vorweg, ich hatte keine Karten bekommen aber wollte mir Rom dennoch nicht entgehen lassen also bin ich alleine hin und hab nichtmal daran gedacht meine monatelang geplante Reise abzusagen.

Mittwoch morgens am Hamburger Flughafen wusste ich schon, dass ich diese Reise nicht bereuen werde denn es waren mehr Frankfurter im Flieger als "normale" Touris.
Ich hatte für zwei Nächte ein Hotel 300m vom Campo dei Fiori und hab dann so den klassischen Tourispaß gehabt.
Sollte irgendeiner noch in Rom
sein möchte ich euch die Bäckerei "Roscioli" und auch das Restaurant „Emma" ans Herz legen. Emma hat so die leckerste Pizza gehabt die ich je gegessen habe und „Roscioli" verkauft Pizza Stücke als Snacks für 2-3€ was im Verhältnis echt günstig war.

Aber kommen wir zum Spieltag:
Morgens aufgewacht bekam ich schon die ersten Nachrichten von Freunden dass ich doch bitte in Rom aufpassen soll weil einem die Nase gebrochen wurde und Menschen auf der Straße angegriffen werden. Muss dazu sagen dass ich bis dahin selber nichts mitbekommen habe und alle Römer wirklich außerordentlich nett und hilfsbereit waren.
So gegen 13 Uhr bin ich dann richtung Piazza del Poppolo wo sich alle getroffen haben und es war irgendwann echt sehr beeindruckend voll. Mich haben Italiener angesprochen die gefragt haben was hier denn los sei da die von dem Spiel nichtmal was wussten. Man muss aber auch sagen dass nirgendwo in der Stadt Werbung dafür war. Viel mehr für irgendwelche Juve Spiele auf DAZN. Alle machten Fotos. Auch Polizisten von weiter Entfernung.

Um Punkt 15 Uhr fingen dann die Polizisten an zu drücken und wollten das alle losgehen. Ich wollte wenigstens noch die ersten Fangesänge filmen bis mich der erste Polizist schon mit Schlagstock bedrohte ich soll doch bitte schnell in die Schlange. Sichtlich irritiert bin ich einfach weg von der Schlange und dann hat er mich auch in Ruhe gelassen.

Zum Spiel kann ich leider nichts sagen aber ich hab mich zum Campo dei Fieri gesellt wo alle kartenlosen waren.
Jede Bar auf diesem Markt hat auf mindestens einem Fernseher das Spiel gezeigt und man hat in jede Seitengasse die Frankfurter singen hören. Die Stimmung war wirklich toll obwohl es stark geregnet hat und die meisten draussen standen.
Ab und zu gabs "Lazio Lazio vaffanculo" Gesänge was ich bisschen unnötig fand weil die Bars alle freiwillig die Spiele bereitgestellt haben und sehr gastfreundlich waren aber geschenkt. Insgesamt war alles sehr friedlich. Die Polizei war auch anwesend und hat zugeschaut.

Am nächsten Tag gings dann wieder zusammen mit einer Menge anderer Frankfurter zurück nach Deutschland und ich muss sagen ich bereue nichts.

Klar sind die Vorfälle scheisse aber wir sollten uns alle hier jetzt nicht zerstreiten weil einzelne Scheisse bauen. Ich habe vorwiegend sehr freundliche und auch sehr hilfsbereite Frankfurter Fans erlebt und bin mir sicher dass es noch andere Städte gibt die uns mit offenen Armen aufnehmen werden

Keine Grüße an die Bürgermeisterin an dieswr Stelle

Ps: wenn mir einer sagen kann wo ich so einen Schal bekomme würd ich mich echt sehr freuen!
#
Sahneeis schrieb:

Vorweg, ich hatte keine Karten bekommen aber wollte mir Rom dennoch nicht entgehen lassen also bin ich alleine hin und hab nichtmal daran gedacht meine monatelang geplante Reise abzusagen.

Mittwoch morgens am Hamburger Flughafen wusste ich schon, dass ich diese Reise nicht bereuen werde denn es waren mehr Frankfurter im Flieger als "normale" Touris.
Ich hatte für zwei Nächte ein Hotel 300m vom Campo dei Fiori und hab dann so den klassischen Tourispaß gehabt.
Sollte irgendeiner noch in Rom
sein möchte ich euch die Bäckerei "Roscioli" und auch das Restaurant „Emma" ans Herz legen. Emma hat so die leckerste Pizza gehabt die ich je gegessen habe und „Roscioli" verkauft Pizza Stücke als Snacks für 2-3€ was im Verhältnis echt günstig war.

Aber kommen wir zum Spieltag:
Morgens aufgewacht bekam ich schon die ersten Nachrichten von Freunden dass ich doch bitte in Rom aufpassen soll weil einem die Nase gebrochen wurde und Menschen auf der Straße angegriffen werden. Muss dazu sagen dass ich bis dahin selber nichts mitbekommen habe und alle Römer wirklich außerordentlich nett und hilfsbereit waren.
So gegen 13 Uhr bin ich dann richtung Piazza del Poppolo wo sich alle getroffen haben und es war irgendwann echt sehr beeindruckend voll. Mich haben Italiener angesprochen die gefragt haben was hier denn los sei da die von dem Spiel nichtmal was wussten. Man muss aber auch sagen dass nirgendwo in der Stadt Werbung dafür war. Viel mehr für irgendwelche Juve Spiele auf DAZN. Alle machten Fotos. Auch Polizisten von weiter Entfernung.

Um Punkt 15 Uhr fingen dann die Polizisten an zu drücken und wollten das alle losgehen. Ich wollte wenigstens noch die ersten Fangesänge filmen bis mich der erste Polizist schon mit Schlagstock bedrohte ich soll doch bitte schnell in die Schlange. Sichtlich irritiert bin ich einfach weg von der Schlange und dann hat er mich auch in Ruhe gelassen.

Zum Spiel kann ich leider nichts sagen aber ich hab mich zum Campo dei Fieri gesellt wo alle kartenlosen waren.
Jede Bar auf diesem Markt hat auf mindestens einem Fernseher das Spiel gezeigt und man hat in jede Seitengasse die Frankfurter singen hören. Die Stimmung war wirklich toll obwohl es stark geregnet hat und die meisten draussen standen.
Ab und zu gabs "Lazio Lazio vaffanculo" Gesänge was ich bisschen unnötig fand weil die Bars alle freiwillig die Spiele bereitgestellt haben und sehr gastfreundlich waren aber geschenkt. Insgesamt war alles sehr friedlich. Die Polizei war auch anwesend und hat zugeschaut.

Am nächsten Tag gings dann wieder zusammen mit einer Menge anderer Frankfurter zurück nach Deutschland und ich muss sagen ich bereue nichts.

Klar sind die Vorfälle scheisse aber wir sollten uns alle hier jetzt nicht zerstreiten weil einzelne Scheisse bauen. Ich habe vorwiegend sehr freundliche und auch sehr hilfsbereite Frankfurter Fans erlebt und bin mir sicher dass es noch andere Städte gibt die uns mit offenen Armen aufnehmen werden

Keine Grüße an die Bürgermeisterin an dieswr Stelle

Ps: wenn mir einer sagen kann wo ich so einen Schal bekomme würd ich mich echt sehr freuen!


Lazio scheint der Stadt peinlich zu sein. Überall wo ich war nur Roma-Fanartikel in den Shops, die Pizzabäcker/Cafebesitzer mit Forza Roma Sprüchen, Schüler und Passanten mit Roma-Schals... ich habe an drei Tagen nicht einmal(!) einen Lazio-Fan gesehen, oder irgendetwas in dieser Stadt das auf Lazio hinweist, in welcher Form auch immer...
#
Man sollte halt unterscheiden mit welcher Motivation einige nach Rom gefahren sind. Da es wohl schon im Hinspiel diverse Konfrontationen gab, hat man die Fehde nahtlos weiter geführt in Rom. Und genau das hat dann zu der Eskalation geführt. Da ging es nur um eigene Interessen und weniger darum den Verein gebührend zu unterstützen. Ziemlich egoistisch.
#
planscher08 schrieb:

Man sollte halt unterscheiden mit welcher Motivation einige nach Rom gefahren sind. Da es wohl schon im Hinspiel diverse Konfrontationen gab, hat man die Fehde nahtlos weiter geführt in Rom. Und genau das hat dann zu der Eskalation geführt. Da ging es nur um eigene Interessen und weniger darum den Verein gebührend zu unterstützen. Ziemlich egoistisch.


Kann man durchaus so sehen. Mir war das von Anfang zu viel Anti-Lazio, beim Hinspiel auch schon... es ging vielen in unserer Szene wohl tatsächlich mehr darum den Hass gegen den Gegner auszuleben als den eigenen Verein zu supporten. Einen negativen Einfluß hatte da sicherlich auch die Freundschaft zu Bergamo.

War mir aber nach der Auslosung schon klar. Als ich Lazio Rom gesehen habe war mein erster Gedanke "Oh shit" und nicht "Oh geil"
#
PincheCanche schrieb:

Gut von dir dass du ein Video link schickst, leider konnte mir immernoch keiner der Menschen die sich am meisten aufregen zeigen um was es überhaupt geht. Und danke dass du mich nicht grundlos beleidigst! Die Leute die in diesem Video kacke gebaut haben wurden verhaftet und werden wohl eine Haftstrafe antreten müssen.



Ob alle verhaftet wurden, wage ich leider zu bezweifeln. Einige sind ja im Block geblieben. Aber ich möchte nur mal, dass Du aufhörst, zu behaupten, es gäbe keine Beweise. Ich versuche das sachlich, ja. Aber es wäre halt gut, wenn Du dann auch die Wahrheiten anerkennst, sonst kommen weiterhin solche Reaktionen und wir haben irgendwann als Moderation nur unnötig Mehrarbeit.

@ Mo95 : Das sieht man schon auf dem Video, das ich verlinkt habe. Aber damit konnte man rechnen. Also dass Lazio-Fans provozieren, dass darunter Rechtsradikale sind und die Polizei auf einem gewissen Auge blind sein wird. Eine Provokation funktioniert halt nur, wenn jemand sich provozieren lässt.
#
SGE_Werner schrieb:

Aber damit konnte man rechnen. Also dass Lazio-Fans provozieren, dass darunter Rechtsradikale sind und die Polizei auf einem gewissen Auge blind sein wird. Eine Provokation funktioniert halt nur, wenn jemand sich provozieren lässt.


In dieser Hinsicht sollte man als große und stolze Fanszene einfach mal über solche Provokationen lachen können. Martin Stein hatte in der 1.Halbzeit mal ein Hahaha in Richtung der Handvoll Laziali angestimmt, fand ich lustig und passend.

Problem war nur das es Anfang der 2.Hälfte immer mehr von denen wurden, und die sich immer näher dem Gästebereich näherten, nach der Führung von Lazio dann anfingen kollektiv den Hitlergruß zu machen, das hat sich immer mehr hochgeschaukelt, spätestens da hätte man seitens der Sicherheitskräfte einschreiten MÜSSEN.
Aber man hat sie gewähren lassen...
Bis dahin war alles friedlich bei uns, außer ein paar Mittelfingern und vereinzelte Pöbeleien wie bei jedem normalen Bundesligaspiel.
#
Jedes Fehlverhalten unserer Fans in Rom wird hier sofort den bergamaschi und der UF zugeschrieben, das ist ungerecht und entspricht nicht der Wahrheit. Die Jungs sind nicht so blöd wie ihr sie hier einschätzt.

Ich sehe das immer wieder das übermotivierte Leute die ein Erlebnis wollen dass dann auch machen. Ist auch nicht immer im Interesse der UF, aber verhindern kann das keiner. Wir sind viele und wo viele sind passieren halt Sachen. Wer der UF dafür die Schuld geben will hat sich eh schon vorher seine Meinung geBILDet
#
PincheCanche schrieb:

Jedes Fehlverhalten unserer Fans in Rom wird hier sofort den bergamaschi und der UF zugeschrieben, das ist ungerecht und entspricht nicht der Wahrheit. Die Jungs sind nicht so blöd wie ihr sie hier einschätzt.

Ich sehe das immer wieder das übermotivierte Leute die ein Erlebnis wollen dass dann auch machen. Ist auch nicht immer im Interesse der UF, aber verhindern kann das keiner. Wir sind viele und wo viele sind passieren halt Sachen. Wer der UF dafür die Schuld geben will hat sich eh schon vorher seine Meinung geBILDet


Klar haben wir eine sehr heterogene Fanszene, es besteht immer die Gefahr das einige Leute gewisse Grenzen überschreiten. Ich sehe es aber schon als Aufgabe der UF an für eine gewisse Ordnung im Block zu sorgen. Klappt ja sonst auch wunderbar. Leute die Grenzen überschreiten müssen zurechtgewiesen werden, soweit ich weiß passiert diese Art der Selbtstreinigung in der Regel recht gut.
Aber Donnerstag leider nicht...
Einfach so zur Tagesordnung übergehen ist natürlich jetzt schwierig, die Situation hatten wir damals nach Magdeburg auch.
Danach war lange Ruhe ohne große Vorkommnisse.
Kann aber natürlich kein Zustand sein das man alle 2-3 Jahre je nach dem welche Gegner man bekommt mit einer Eskalation rechnen muss, da kann ich Hellmanns Unmut nachvollziehen.
Was passiert wenn wir im Laufe der EL Gegner wie Olimpiakos oder Zagreb kriegen? Ich will es nicht wissen.
Frecher Beitrag der FR... Lazio "Fans" auf der Gegentribüne, mehr Veharmlosung geht fast nicht.
Zudem hätte man auch erwähnen können, nur so ganz beiläufig, das es sich bei den Polizisten nicht um seriöse Freunde und Helfer gehandelt hat, sondern um vermummte Schläger die mit permanter Provokation geglänzt haben(komm komm-Gesten usw), die hatten richtig Bock auf Eskalation....
Ich weiß, das war vorher allen klar, man hätte von unserer Seite trotzdem kühlen Kopf bewahren müssen. Die Reaktion von einigen in unseren Reihen war unsäglich.

Aber mir drängt sich nachbetrachtend schon ein wenig der Gedanke auf das vieles was in Rom passiert ist genau so auch passieren sollte.
#
Verraeter schrieb:


Wenn du schon so eine These aufstellst, dann belege diese auch mit Fakten. Sorry, aber weder du noch sonst iwer außer die Personen, die es waren, wissen wer letzten Endes für den Wurf der Pyrotechnik verantwortlich ist. Dementsprechend sollten wir vielleicht mal aufhören alle unter einen Generalverdacht zu stellen.


Wie geschrieben, es handelt sich um eine gewagte Vermutung. Aber entweder es sind unsere Ultras oder unsere geschätzten Gäste gewesen. Einer von beiden wird es gewesen sein, da andere Leute da so zentral nicht stehen. Oder dürfte ich da jetzt auch stehen? In der Vergangenheit bin ich und andere mehr oder weniger freundlich aufgefordert worden, mich zu verkrümeln.

Das Ausmaß des Gewaltausbruchs gestern schien mir ein über unsere übliche Zündelei hinausgehendes Maß erreicht zu haben, was mich zu oben genannter Vermutung veranlasst hat.

Fakten kann ich nicht liefern, die Kollegen waren vermummt. Aber vielleicht meldet sich ja einer von denen hier oder bei mir, um meine Vermutung zu entkräften.

Ich stelle übrigens auch niemand unter Generalverdacht. Aber das der oder die Täter unseren Ultras zumindest bekannt sind bzw. dazu gehören,  davon gehe ich in der Tat aus.
#
Rheinadler65 schrieb:

Verraeter schrieb:


Wenn du schon so eine These aufstellst, dann belege diese auch mit Fakten. Sorry, aber weder du noch sonst iwer außer die Personen, die es waren, wissen wer letzten Endes für den Wurf der Pyrotechnik verantwortlich ist. Dementsprechend sollten wir vielleicht mal aufhören alle unter einen Generalverdacht zu stellen.


Wie geschrieben, es handelt sich um eine gewagte Vermutung. Aber entweder es sind unsere Ultras oder unsere geschätzten Gäste gewesen. Einer von beiden wird es gewesen sein, da andere Leute da so zentral nicht stehen. Oder dürfte ich da jetzt auch stehen? In der Vergangenheit bin ich und andere mehr oder weniger freundlich aufgefordert worden, mich zu verkrümeln.

Das Ausmaß des Gewaltausbruchs gestern schien mir ein über unsere übliche Zündelei hinausgehendes Maß erreicht zu haben, was mich zu oben genannter Vermutung veranlasst hat.

Fakten kann ich nicht liefern, die Kollegen waren vermummt. Aber vielleicht meldet sich ja einer von denen hier oder bei mir, um meine Vermutung zu entkräften.

Ich stelle übrigens auch niemand unter Generalverdacht. Aber das der oder die Täter unseren Ultras zumindest bekannt sind bzw. dazu gehören,  davon gehe ich in der Tat aus.


Um mich da mal einzumischen... für mich steht völlig außer Frage das unsere Ultra-Freundschaft zu Atalanta einen großen Anteil an den ganzen Vorkommnissen rund um das Spiel hatte. Mich beschleicht ein wenig das Gefühl das sich unsere Szene einen Ticken zu sehr hat "negativ" beeinflussen lassen... die ganze Anti-Lazio Stimmung von Anfang an, der Angriff von Bergamo-Ultras auf Lazio-Fans in FFM...die gegen Bergamo gerichtete Banner-Antwort der Laziali ein paar Tage später, da wurden eine Menge Nebenkriegsschauplätze eröffnet... das fällt dann leider alles auf Eintracht Frankfurt zurück.
Das hat mir von Anfang an nicht gefallen.

#
SGE_Werner schrieb:

So, dürft aussuchen.

(A) FC Zürich
(B) Celtic Glasgow
(C) Slavia Prag
(D) Fenerbahce
(E) Sporting
(F) Olympiakos
(G) Rapid Wien
(I) Malmö FF
(J) FK Krasnodar
(K) Stade Rennes
(L) BATE Borisov
(X) Viktoria Pilsen
(X) FC Brügge
(X) Sh. Donezk
(X) Galatasaray

Kann mich nicht entscheiden. Bitte noch um Stadionkapazität und Wahrscheinlichkeit, dass wir mehr als das mindestkontingent erhalten, ergänzen
#
oederweg_adler schrieb:

SGE_Werner schrieb:

So, dürft aussuchen.

(A) FC Zürich
(B) Celtic Glasgow
(C) Slavia Prag
(D) Fenerbahce
(E) Sporting
(F) Olympiakos
(G) Rapid Wien
(I) Malmö FF
(J) FK Krasnodar
(K) Stade Rennes
(L) BATE Borisov
(X) Viktoria Pilsen
(X) FC Brügge
(X) Sh. Donezk
(X) Galatasaray

Kann mich nicht entscheiden. Bitte noch um Stadionkapazität und Wahrscheinlichkeit, dass wir mehr als das mindestkontingent erhalten, ergänzen



Nach dem Lazio-Theater bitte was entspanntes... Rennes, Pilsen, Prag, Sporting...
Auf keinen Fall Fener, Gala, Rapid, Olimpiakos, Zürich... und bitte Celtic erst ne Runde später. In der 16tel Runde wird es nach den heutigen Vorkommnissen sehr wahrscheinlich einen Fanausschluß geben. Vielleicht wäre daher das unattraktive Donezk ganz gut...