
Diegito
19809
f1r3 schrieb:Bruno_P schrieb:harald08 schrieb:
Die Veranstaltung heißt Trainingslager, nicht Selfietime. Ich verstehe den Wunsch der Fans, Spielern mal nah zu sein. Aber letzten Endes ist es der wichtigste Zeitraum der Saison. Hier werden die Grundlagen gelegt für den Erfolg/Verlauf der ganzen Hinrunde. Dass man sich auf diese Arbeit konzentriert sollte akzeptiert werden.
Und das Gemaule von KV und "sogenannten" Fans. Für mich zählt der Erfolg der Eintracht. Wenn Maßnahmen getroffen werden, die diesen Erfolg gewährleisten oder die Chance darauf verbessern, so akzeptiere ich das als Fan. Wofür ein Selfie eher nicht geeignet ist.
Das die Abschottung der Eintracht die Arbeit von Klaus Veit erschwert, mag sein. Dagegen stehen die tollen Trainingsberichte der beiden Wiener, die auch ein Journalist einmal so detailliert verfassen könnte.
Genau so ist es. Endlich (wenn ich an die alten R.weizeiten zurück denke). Es ist ein sehr wichtiges, professionelles Trainingslager, bei dem die Grundlagen für die Saison geschaffen werden und kein Selbstbedienungsladen für alternde Reporterdiven. Gottseidank sind die "alten" Zeiten vorbei. Und dass es trotzdem möglich ist professionelle, kompetente Berichte durchaus mit Nähe zur Mannschaft zu schreiben, beweisen uns jeden Tag die beiden "Wiener" (Sorry Exil-Hessen).
Ich stimme ebenfalls zu. Ich kann nicht verstehen, dass sich einige aufregen, nur weil der Verein eine gewisse Zeit lang konzentriert und "im engen Kreis" die Grundlagen schaffen will. Dabei geht es nicht darum, dass "der Verein die Fans (nicht) braucht", sondern einfach um Konzentration und Fokus auf das Wesentliche. Lasst die Jungs doch einfach in Ruhe arbeiten.
Die dümmliche Berichterstattung, die alles immer und immer wieder übertrieben darstellt, geht mir ohne Ende auf den Nerv. Ja, es darf angemerkt werden, dass der ein oder andere Fan vielleicht etwas enttäuscht ist. Aber als neutraler, sachlicher Beobachter darf ein Journalist auch gerne einmal schreiben, dass es ganz normal ist, dass ein Team sich auch einmal zurückzieht, um konzentriert zu arbeiten. Stattdessen wird aufmerksamkeitssuchend geunkt, ob es sich um "Zufall oder Methode" handelt. Die Eintracht will sich nicht immer mehr abschotten. Aber sie will eben in den wichtigen Trainingseinheiten ungestört sein. Das kann man sowohl als Fan als auch als Journalist akzeptieren.
Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht. Es wird doch immer rechtzeitig informiert ob Trainingseinheiten öffentlich sind. Steht auf der Homepage, so kann jeder Fan der mal ein Training besuchen möchte sehen ob es Sinn macht rauszufahren oder eben nicht. Das man in Zeiten von Scouts und Spionen auch mal konzentriert und "abgeschottet" trainieren will ist völlig verständlich und sogar notwendig.
Problematisch würde es nur dann werden wenn ausschließlich nur noch geheim trainiert wird, und es als Fan keinerlei Möglichkeit mehr gibt von den Spielern mal ein Autogramm oder Foto zu erhaschen. Das wäre schade und würde in der Tat zu einer Entfremdung führen. Ich denke aber nicht das das bei uns der Fall ist.
mussigger schrieb:
Kaum berichten alle Zeitungen über de Guzman und schwärmen davon wie gut und wie wichtig er ist, da verletzt er sich auch prompt im Training an den Adduktoren !
Läuft !
Ehrlich gesagt hab ich auf eine solche Meldung nur gewartet. Man kann bei uns wirklich die Uhr nach stellen.
Genau aus diesem Grund finde ich unseren Kader keinesfalls zu groß. Es ist bei vielen Spielern einfach noch eine zu grosse Ungewissheit vorhanden ob und wann sie zu 100% fit sind (Wolf, Stendera, Ordonez, Mascarell, Meier), bei Hasebe halte ich auch schon die Luft an ob er so problemlos wie es derzeit scheint durch die Vorbereitung kommt...
Ich würde lediglich Regäsel ziehen lassen, der Rest bleibt so zusammen wie er ist, plus ein neuer IV. Im Winter kann man die Situation neu bewerten und ausmisten, aber jetzt bitte noch nicht!
Man sieht auch immer weniger Kneipen mit dem "sky-Schild" an der Tür. In Großstädten sicherlich noch häufig, in kleineren Städten hat man dafür am Wochenende nun ab und an wahre Großveranstaltungen in kleinen Kneipen. Nur so, können die das finanzieren. Der Laden muss proppe voll mit sehr durstigen und hungrigen Menschen sein.
Frankfurter-Bob schrieb:
Man sieht auch immer weniger Kneipen mit dem "sky-Schild" an der Tür. In Großstädten sicherlich noch häufig, in kleineren Städten hat man dafür am Wochenende nun ab und an wahre Großveranstaltungen in kleinen Kneipen. Nur so, können die das finanzieren. Der Laden muss proppe voll mit sehr durstigen und hungrigen Menschen sein.
Vielleicht geht es ja wieder in diese Richtung. Das sich jetzt wieder mehr Menschen in der Kneipe verabreden, statt sich zwei Abo's zuzulegen. Wäre wünschenswert.
Ich glaube der Eurosport Player wird massiv floppen, 29,90 € ist für ein Jahrespaket zwar nicht viel. Aber das lohnt sich eigentlich nur für die Fans der EL-Teams, weil diese meist Sonntags oder Montag spielen werden. Der "normale" Fussballinteressierte der hier und da mal ein Spiel schaut wird sich Sky zulegen und das war's... Freitag-und Montag Abend wird halt was anderes gemacht. Ich hab mal bei Freunden und Kollegen rumgefragt, da ist kein einziger dabei der sich beide Abos zulegt, die meisten haben Sky oder halt garnichts. Und diejenigen die Sky haben springen vermehrt ab und steigen auf Kneipe oder Eintracht-TV/Sportschau um... back to the roots
macht für mich keinen sinn.
alle dürfen mit, nur mbouhom (und regäsel) nicht?
wenn er schwächen im spiel hat, wieso dann nicht im camp daran arbeiten,
trainiert die u19 denn schon oder wo/wie soll er sich fit halten?
kann mir nicht vorstellen das kovac ihm so einen denkzettel verpasst.
alle dürfen mit, nur mbouhom (und regäsel) nicht?
wenn er schwächen im spiel hat, wieso dann nicht im camp daran arbeiten,
trainiert die u19 denn schon oder wo/wie soll er sich fit halten?
kann mir nicht vorstellen das kovac ihm so einen denkzettel verpasst.
strassenapotheker schrieb:
macht für mich keinen sinn.
alle dürfen mit, nur mbouhom (und regäsel) nicht?
wenn er schwächen im spiel hat, wieso dann nicht im camp daran arbeiten,
trainiert die u19 denn schon oder wo/wie soll er sich fit halten?
kann mir nicht vorstellen das kovac ihm so einen denkzettel verpasst.
Kann doch auch einfach nur taktische Gründe haben. Nelson ist eher der spielende Stürmer, davon haben wir genug. Dadashov ist eher der Brechertyp, davon haben wir aktuell nur Haller (Meier ist noch verletzt), deshalb nimmt Kovac Dadashov mit und Knothe sowieso, da wir IV-Mangel haben.
Vielleicht hat Alex Schur auch darum gebeten mindestens einen von den dreien dabei haben zu wollen für die U19... da fiel die Entscheidung eben auf Nelson.
Tritonus schrieb:
Zunmindest ist Knothe ein Spieler, den man fördern und fordern muss....
Ja natürlich, da gibt es doch überhaupt keine Diskussion. Und daß ihn das Trainerteam fördert und fordert, ist wunderbar (sollte allerdings selbstverständlich sein). Hypothetisch, aber wie hätte das jetzige Trainerteam wohl Kempf gefördert und gefordert? Was wäre hier gegangen, wenn ein defensiv denkender Trainer wie Kovac den jungen Kempf in der Aus- und Weiterbildung gehabt hätte?
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität. insbesondere schon fast 20 Einsätze in DFB-Auswahlmannschaften. Mittlerweile hat er von U16 bis U21 46 DFB-Einsätze, ist U19- und U21- Europameister. Davon ist Knothe meilenweit entfernt und wird es auch nie erreichen.
Selbst wenn man alles was den DFB betrifft für doof hält, wie es hier gerne geschieht -völlig ahnungslos werden die dortigen sportlich Verantwortlichen (Hrubesch) nicht sein (nicht gewesen sein).
Ich wünsche und hoffe für Knothe einen Aufstieg bis zum Innenverteidiger-Olymp. Aber momentan sollte man die Erwartungen nicht allzu hoch schrauben. Dafür stellt man Laufbahn- und Leistungsvergleiche an.
upandaway schrieb:
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität.
Kann ich bestätigen. MOK war für sein Alter damals schon sehr weit. Hab ihn 2-3 mal in der U17 und U19 spielen sehen und da wirkte er jedes mal völlig unterfordert. Da hat er die Gegner reihenweise ziemlich locker abgekocht.
Wie das bei Knothe ist weiß ich nicht, hab in leider noch nicht ein komplettes Spiel agieren sehen.
Schade das man damals geschlafen hat und die falschen Verantwortlichen am Werk waren. Unsere IV könnte jetzt Süle/Kempf heissen, statt Russ/Ordonez (ohne den beiden zu Nahe treten zu wollen)
Diegito schrieb:upandaway schrieb:
Ich bleibe dabei, MOK hatte zum vergleichbaren Alterszeitpunkt die deutlich höhere Qualität.
Kann ich bestätigen. MOK war für sein Alter damals schon sehr weit. Hab ihn 2-3 mal in der U17 und U19 spielen sehen und da wirkte er jedes mal völlig unterfordert. Da hat er die Gegner reihenweise ziemlich locker abgekocht.
Wie das bei Knothe ist weiß ich nicht, hab in leider noch nicht ein komplettes Spiel agieren sehen.
Schade das man damals geschlafen hat und die falschen Verantwortlichen am Werk waren. Unsere IV könnte jetzt Süle/Kempf heissen, statt Russ/Ordonez (ohne den beiden zu Nahe treten zu wollen)
Wird jetzt noch mal die MOK Geschichte aufgewärmt?
Der wollte den Dreijahresvertrag nicht unterschreiben und sich verleihen lassen.
Und wenn er schon damals so stark war, wundere ich mich, dass seine (zugegeben nur eine Handvoll) Spiele bei den Profis einfach nicht gut waren.
Badekapp24 schrieb:
Nee, genaues nicht. Ich vermute das Kovac jetzt den Kader ausdünnt. Bringt nichts, wenn man mit über 30 Spielern trainieren muss.
Und da lässt er einen Nachwuchsspieler daheim?
Regäsel war klar dass er nicht mitfährt, er muss jetzt den Wechsel beschleunigen, die Saison in der 2.Liga geht am Wochenende los, in den Alpen hat sie schon begonnen.
Vieleicht hat man für NMM einen guten Leihverein wo er fast sicher Spielpraxis in einer Profimannschaft bekommen kann?
Mainhattener schrieb:Badekapp24 schrieb:
Nee, genaues nicht. Ich vermute das Kovac jetzt den Kader ausdünnt. Bringt nichts, wenn man mit über 30 Spielern trainieren muss.
Und da lässt er einen Nachwuchsspieler daheim?
Regäsel war klar dass er nicht mitfährt, er muss jetzt den Wechsel beschleunigen, die Saison in der 2.Liga geht am Wochenende los, in den Alpen hat sie schon begonnen.
Vieleicht hat man für NMM einen guten Leihverein wo er fast sicher Spielpraxis in einer Profimannschaft bekommen kann?
Ich könnte mir vorstellen das man sich in Absprache mit Alex Schur geeinigt hat Nelson erstmal zur U19 zu lassen. Schließlich müssen die auch ne Vorbereitung machen und sich einspielen. Mit Knothe, Dadashov, Nelson würden quasi drei Leistungsträger komplett fehlen. Und soweit ich weiß ist diese Saison fest eingeplant das alle drei nochmal in der U19 spielen sollen.
Diegito schrieb:Mainhattener schrieb:Badekapp24 schrieb:
Nee, genaues nicht. Ich vermute das Kovac jetzt den Kader ausdünnt. Bringt nichts, wenn man mit über 30 Spielern trainieren muss.
Und da lässt er einen Nachwuchsspieler daheim?
Regäsel war klar dass er nicht mitfährt, er muss jetzt den Wechsel beschleunigen, die Saison in der 2.Liga geht am Wochenende los, in den Alpen hat sie schon begonnen.
Vieleicht hat man für NMM einen guten Leihverein wo er fast sicher Spielpraxis in einer Profimannschaft bekommen kann?
Ich könnte mir vorstellen das man sich in Absprache mit Alex Schur geeinigt hat Nelson erstmal zur U19 zu lassen. Schließlich müssen die auch ne Vorbereitung machen und sich einspielen. Mit Knothe, Dadashov, Nelson würden quasi drei Leistungsträger komplett fehlen. Und soweit ich weiß ist diese Saison fest eingeplant das alle drei nochmal in der U19 spielen sollen.
Die Aussage trifft aber auch auf Dadashov zu, der sollte auch fest eingeplant sein.
BembelGott91 schrieb:
Wir werden keine Flügelspieler mehr holen. Im System mit 5er Abwehrkette übernehmen die Außenverteidiger die Flügelläufe und sowohl LM als auch RM spielen eingerückt im Zentrum, um auf den Außen platz zu machen für unsere Flankengötter Chandler und Willems.
Das scheint der Plan zu sein, zudem sollen die Spieler, die vor den AV's postiert sind wohl zentrums-orienter spielen, also quasi im Halbflügel. Dafür spricht, dass wir überdurchschnittlich viele OMs haben, die keine klassischen Flügelspieler sind wie Fabian, Kamada, Barkok, Besuschkov, Nelson und wohl auch Gacinovic, den Kovac im Zentrum sieht. Marius Wolf und Blum wären demnach die einzigen, die nicht in dieses Schema passen und ausschliesslich auf den Flügeln beheimatet sind.
Ich habe kein Problem mit dieser Marschroute, die durchaus erfolgsversprechend sein kann. Aber ich sehe ein Problem darin, dass Spiel über die Flügel eine ganze Saison lang einzig und alleine auf den AVs abzuwälzen. Man sollte nicht vergessen, dass das immer noch Verteidiger sind. Zudem macht man sich früher oder später berechenbar und die Zeit wird kommen, wo die AVs einfach nicht mehr durchkommen, weil der Gegner sich darauf einstellt.
Spätestens dann müsste man dann auch taktische Gegenmaßnahmen ergreifen, um das Flügelspiel neue Facetten zu verleihen, und dann wären eben wieder die klassischen Flügelspieler gefragt. Und da klafft auf Rechts doch eine ziemliche Lücke, denn Marius Wolf ist für mich immer noch schwer einzuschätzen. Ich hoffe daher, dass noch ein klassicher Rechtsaussen verpflichtet wird, sei es nur als Leihgabe, einfach um sich die taktische Flexibilität zu bewahren.
westEagle schrieb:BembelGott91 schrieb:
Wir werden keine Flügelspieler mehr holen. Im System mit 5er Abwehrkette übernehmen die Außenverteidiger die Flügelläufe und sowohl LM als auch RM spielen eingerückt im Zentrum, um auf den Außen platz zu machen für unsere Flankengötter Chandler und Willems.
Das scheint der Plan zu sein, zudem sollen die Spieler, die vor den AV's postiert sind wohl zentrums-orienter spielen, also quasi im Halbflügel. Dafür spricht, dass wir überdurchschnittlich viele OMs haben, die keine klassischen Flügelspieler sind wie Fabian, Kamada, Barkok, Besuschkov, Nelson und wohl auch Gacinovic, den Kovac im Zentrum sieht. Marius Wolf und Blum wären demnach die einzigen, die nicht in dieses Schema passen und ausschliesslich auf den Flügeln beheimatet sind.
Ich habe kein Problem mit dieser Marschroute, die durchaus erfolgsversprechend sein kann. Aber ich sehe ein Problem darin, dass Spiel über die Flügel eine ganze Saison lang einzig und alleine auf den AVs abzuwälzen. Man sollte nicht vergessen, dass das immer noch Verteidiger sind. Zudem macht man sich früher oder später berechenbar und die Zeit wird kommen, wo die AVs einfach nicht mehr durchkommen, weil der Gegner sich darauf einstellt.
Spätestens dann müsste man dann auch taktische Gegenmaßnahmen ergreifen, um das Flügelspiel neue Facetten zu verleihen, und dann wären eben wieder die klassischen Flügelspieler gefragt. Und da klafft auf Rechts doch eine ziemliche Lücke, denn Marius Wolf ist für mich immer noch schwer einzuschätzen. Ich hoffe daher, dass noch ein klassicher Rechtsaussen verpflichtet wird, sei es nur als Leihgabe, einfach um sich die taktische Flexibilität zu bewahren.
Ich finde wir können auch problemlos 4-2-3-1 spielen lassen. Auf rechts Wolf (alternativ Kamada), auf links Blum (alternativ Gacinovic), oder Gacinovic über rechts und Blum links.
in der Mitte offensiv dann Fabian oder De Guzman. Oder Barkok. Oder Stendera. Oder Besuschkow....
Wir haben sehr viele Spieler die flexibel einsetzbar sind, d.h. wir sind alles andere als berechenbar. Man kann auch mal während des Spiels Positionen tauschen und die Taktik ändern. Das will Kovac ja auch.
Was die taktische Flexibilität angeht sind diese Saison quasi keine Grenzen gesetzt.
Man kann mit dem Kader wie er jetzt ist natürlich alle Systeme spielen, das wollte ich auch nicht mit meinem Post bestreiten. Aber die Frage ist doch immer, ob die Spieler auf den Positionen auch ihren Fähigkeiten entsprechend ihre optimale Leistung abrufen. Man kann Barkok oder Kamada natürlich die Order geben auf die Flügel auszuweichen, aber instinktiv werden sich solche OM Typen immer nach Innen orientieren, genau wie das auch Fabian ab dem Hamburg Spiel in der Hinrunde tat (und zugegebenermaßen auch erfolgreich war).
Auf Links ist das okay mit Blum und Gacinovic (dass er Rechts spielen kann, wäre mir neu, aber halte ihn im Prinzip auch für einen Flügelspieler), aber für die Rechte Seite hätte ich gerne einen Robben für arme, der diese Position von der Pike auf erlernt hat (dribbelstark die Grundlinie anvisierend, schnell usw) oder eben einen Typ Rebic für Rechts, der dann in Konkurrenz zu Wolf tritt.
Ich glaube schon, dass man das intern immer noch auf dem Schirm hat, auch wenn es nicht die oberste Priorität im Mom. genießt. Man hat sich ja damals um Hahn bemüht - ich glaube nicht, dass Kamada die Alternative zu ihm war.
Guten Tag, Gemeinde.
Kurz entschlossen stiegen wir heute morgen aufs Rad und kamen gegen 10:15 Uhr am Stadion an, cruisten zum Sportplatz an der Wintersporthalle, auf dem sich unsere Helden laufenderweise bewegten.
Grüppchen von vier, fünf Männern mit diversen Runden, in den zwischendrin immer wieder für einen Moment das Tempo angezogen wurde; später auch Steigerungsläufe und dergleichen mehr.
Die Intensität war aber gemäßigt, es wurde nicht gnadenlos gebolzt, bei weitem keine 100% bei den Sprints, immer wieder Regeneration zwischendurch.
Dadashow ließ die Spurts aus, bis zu den Spielformen und einem Trainingskick bewegte er sich in gemächlichem Tempo Runde um Runde um das Geschehen, durfte aber später mittun.
Noshows natürlich Bätge, Mascarell, Meier und Salcedo.
Anschließend gab es ein paar Zweikampf-, Spiel- und Abschlussübungen sowie zwei kleine Spielchen auf sehr engem Raum.
Ich verzichte jetzt auf die genauen Beschreibungen der Übungen, auffällig wie immer (wenn ich zusah) war die detaillierten Anweisungen von Chef- und Cotrainern, die Akribie, Ernsthaftigkeit und seriöse Einstellung aller Spieler. Aber trotzdem ging es kein bisschen verbissen zu.
Was mir bei einzelnen Spielern auffiel:
de Guzman müsste ein absoluter Volltreffer sein, wenn ich nicht völlig verblödet bin.
Selbstbewusst, gutes Auge, platzierter Schuss, gute Technik, hervorragender und ziemlich kompletter Fußballer.
Luka Jovic: Stellt euch Rebic in technisch stärker und abschlusssicherer vor. Sehr kompakter Bursche, sucht den Weg zum Tor, abschlusstark.
Kamada darf gerne noch athletischer werden, auch zweikampfhärter. Kicken kann er, das kann man sehen. Erinnert mich bisschen an Mijat, als er neu war. Oft in der Nähe von Hasebe, der absolute Autorität ist. Als Spieler und Typ.
Apropos Mijat: Selbstbewusst, gutes Auge, torgefährlich. Wirkt wieder ein Stück weiter, geht m.E. nach in Richtung Führungsspieler.
Zusammen mit Abraham, der wirkte, als könnte er schon heute abend Bundesliga spielen.
Deutlich stärker als Russ oder Ordonez.
Ja, wer soll denn da in die IV?
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Danny Blum fand ich noch auffällig, zwar verzog er den einen oder anderen Schuss, aber die Wucht, Schnelligkeit und Geradlinigkeit bei ihm gefällt mir sehr.
Nelson Mandela würde ich heute als klar stärker als Dadashov einsortieren, das schien mir technisch und von der Cleverness besser. Der Bub kann kicken, keine Frage.
Fernandes und Willems fielen mir nicht groß auf, weder positiv noch negativ
Am Ende gab es noch Auslaufen mit bissi Abklatschen und freundlichen Worten von Fans zu Spielern und umgekehrt, nach knapp zwei Stunden (also ein Kurztraining) war es vorbei.
Bitte berücksichtigen, dass dies Eindrücke nur dieser Trainingseinheit sind, und zum Teil unter Babbeln usw stattfanden.
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
Kurz entschlossen stiegen wir heute morgen aufs Rad und kamen gegen 10:15 Uhr am Stadion an, cruisten zum Sportplatz an der Wintersporthalle, auf dem sich unsere Helden laufenderweise bewegten.
Grüppchen von vier, fünf Männern mit diversen Runden, in den zwischendrin immer wieder für einen Moment das Tempo angezogen wurde; später auch Steigerungsläufe und dergleichen mehr.
Die Intensität war aber gemäßigt, es wurde nicht gnadenlos gebolzt, bei weitem keine 100% bei den Sprints, immer wieder Regeneration zwischendurch.
Dadashow ließ die Spurts aus, bis zu den Spielformen und einem Trainingskick bewegte er sich in gemächlichem Tempo Runde um Runde um das Geschehen, durfte aber später mittun.
Noshows natürlich Bätge, Mascarell, Meier und Salcedo.
Anschließend gab es ein paar Zweikampf-, Spiel- und Abschlussübungen sowie zwei kleine Spielchen auf sehr engem Raum.
Ich verzichte jetzt auf die genauen Beschreibungen der Übungen, auffällig wie immer (wenn ich zusah) war die detaillierten Anweisungen von Chef- und Cotrainern, die Akribie, Ernsthaftigkeit und seriöse Einstellung aller Spieler. Aber trotzdem ging es kein bisschen verbissen zu.
Was mir bei einzelnen Spielern auffiel:
de Guzman müsste ein absoluter Volltreffer sein, wenn ich nicht völlig verblödet bin.
Selbstbewusst, gutes Auge, platzierter Schuss, gute Technik, hervorragender und ziemlich kompletter Fußballer.
Luka Jovic: Stellt euch Rebic in technisch stärker und abschlusssicherer vor. Sehr kompakter Bursche, sucht den Weg zum Tor, abschlusstark.
Kamada darf gerne noch athletischer werden, auch zweikampfhärter. Kicken kann er, das kann man sehen. Erinnert mich bisschen an Mijat, als er neu war. Oft in der Nähe von Hasebe, der absolute Autorität ist. Als Spieler und Typ.
Apropos Mijat: Selbstbewusst, gutes Auge, torgefährlich. Wirkt wieder ein Stück weiter, geht m.E. nach in Richtung Führungsspieler.
Zusammen mit Abraham, der wirkte, als könnte er schon heute abend Bundesliga spielen.
Deutlich stärker als Russ oder Ordonez.
Ja, wer soll denn da in die IV?
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Danny Blum fand ich noch auffällig, zwar verzog er den einen oder anderen Schuss, aber die Wucht, Schnelligkeit und Geradlinigkeit bei ihm gefällt mir sehr.
Nelson Mandela würde ich heute als klar stärker als Dadashov einsortieren, das schien mir technisch und von der Cleverness besser. Der Bub kann kicken, keine Frage.
Fernandes und Willems fielen mir nicht groß auf, weder positiv noch negativ
Am Ende gab es noch Auslaufen mit bissi Abklatschen und freundlichen Worten von Fans zu Spielern und umgekehrt, nach knapp zwei Stunden (also ein Kurztraining) war es vorbei.
Bitte berücksichtigen, dass dies Eindrücke nur dieser Trainingseinheit sind, und zum Teil unter Babbeln usw stattfanden.
Will heißen, wir haben nicht zwei Stunden mit höchster Konzentration und stumm und stocksteif zugeschaut.
reggaetyp schrieb:
Sehr auffällig fand ich Noel Knothe. Sehr abgeklärt, gutes Auge, zweikampfstark. Kochte Haller, der noch ein bisschen hüftsteif wirkt und seine Probleme hatte, mit Anlauf zu kommen und am Gegenspieler vorbei zu gehen, mehrfach souverän ab. Vielleicht wird der was.
Musste nie grätschen, weil er sehr intelligent spielt und gut antizipiert.
Sehr bemerkenswert. Haller ist ja nun kein unbedarfter Jugendspieler mehr den man so locker mal abkocht. Deckt sich aber auch mit anderen Berichten das der Knothe scheinbar echt was draufhat.
Wer weiß, es sind noch 4 Wochen bis zum Start. Wenn der Bub sich so weiterentwickelt hat sich unser IV-Problem vielleicht bald von ganz alleine gelöst.
Kovac bestätigt Hradecky-Verbleib +++
Eintracht-Keeper Lukas Hradecky wird in der kommenden Spielzeit definitiv für die Frankfurter auflaufen. Das bestätigte nun auch Trainer Niko Kovac. „Er bleibt auf jeden Fall noch ein Jahr. Er hat aber noch nicht hier verlängert“, sagte der Coach am Samstag. Er sei froh, dass er den Torhüter habe. „Daher wünsche ich mir, dass er auch über diese Saison hinaus bleibt. Soweit ich weiß, ist er offen für Gespräche“, so Kovac. Der Vertrag von Hradecky läuft im Sommer 2018 aus. Die Eintracht würde diesen gern vorzeitig verlängern.
Eintracht-Keeper Lukas Hradecky wird in der kommenden Spielzeit definitiv für die Frankfurter auflaufen. Das bestätigte nun auch Trainer Niko Kovac. „Er bleibt auf jeden Fall noch ein Jahr. Er hat aber noch nicht hier verlängert“, sagte der Coach am Samstag. Er sei froh, dass er den Torhüter habe. „Daher wünsche ich mir, dass er auch über diese Saison hinaus bleibt. Soweit ich weiß, ist er offen für Gespräche“, so Kovac. Der Vertrag von Hradecky läuft im Sommer 2018 aus. Die Eintracht würde diesen gern vorzeitig verlängern.
Tafelberg schrieb:
Kovac bestätigt Hradecky-Verbleib +++
Eintracht-Keeper Lukas Hradecky wird in der kommenden Spielzeit definitiv für die Frankfurter auflaufen. Das bestätigte nun auch Trainer Niko Kovac. „Er bleibt auf jeden Fall noch ein Jahr. Er hat aber noch nicht hier verlängert“, sagte der Coach am Samstag. Er sei froh, dass er den Torhüter habe. „Daher wünsche ich mir, dass er auch über diese Saison hinaus bleibt. Soweit ich weiß, ist er offen für Gespräche“, so Kovac. Der Vertrag von Hradecky läuft im Sommer 2018 aus. Die Eintracht würde diesen gern vorzeitig verlängern.
Sagt Kovac, das Dementi von Lukas wird umgehend folgen, "es kann noch alles passieren" sag ich da nur...
Natürlich sind die TV-Gelder das entscheidende Kriterium, um im Wettlauf um die besten Spieler vor allem international überhaupt mithalten zu können. Vielleicht merkt aber der eine oder andere aus der "bedingungslosen Vermarktungs"-Fraktion, worauf ich hinauswill, wenn ich in Erinnerung rufe, dass die Bayern die ersten waren, die lauthals nach besserer und vor allem teurerer Vermarktung des Profifußballs riefen.
Denn: wo soll das alles enden? Hier im Forum diskutieren wir darüber, ob ein Mensch, dessen Beruf es ist, Bälle zu fangen, 900.000 oder vielleicht doch 4,5 Millionen pro Jahr verdienen soll. Wohlgemerkt: das diskutieren Menschen, die vielleicht mit 3.000 brutto am Monatsende nach Hause gehen, Menschen vielleicht, deren Mindestlohn als Altenpfleger gerade auf stolze 10 Euro 55 "angehoben" wurde. Ihr könnt euch selbst ausrechnen, ob bei einem solchen Gehalt noch eine DK oder diverse TV-Abos drin sind, wenn man Familie hat.
Darüber hinaus nehmen wir zwar meckernd, aber doch weitgehend klaglos die weitere absurde Zerstückelung der Spieltage in Kauf, mit allen Folgen z. B. für Auswärtsfahrer. Wir nehmen in Kauf, dass das einst werbefreie Abofernsehen jetzt sogar mitten in ein Spiel hinein Werbeeinblendungen setzt. Wir diskutieren in den Foren nicht mehr darüber, wie gut einer Fußball spielen kann, sondern wieviel er "einbringt", wenn man ihn "verkauft".
Und die Spirale geht unaufhaltsam weiter. Jetzt muss man schon mehrere Abos abschließen, um seinen Verein im TV immer sehen zu können. Die Höhe der Ablösen hat längst die 100 Millionengrenze erreicht. Und manch Fan eines Bundesligavereins, vielleicht Tierschützer, Veganer oder einfach ein anständiger Mensch, muss zähneknirschend mitansehen, wie die Brust seines Lieblingstrikots von einem Massentierhalter verschandelt wird.
Dies alles und noch mehr nehmen wir, die Fußballfans, in Kauf, achselzuckend, weil es halt so ist, weil wir auch mittun wollen im Feilschen um die "Besten", die uns mit ihren Maseratis und Handgeldern eigentlich täglich den Stinkefinger zeigen. Aber das ist uns scheinbar alles egal.
Ist es das wirklich? Und ist es das alles wert?
Denn: wo soll das alles enden? Hier im Forum diskutieren wir darüber, ob ein Mensch, dessen Beruf es ist, Bälle zu fangen, 900.000 oder vielleicht doch 4,5 Millionen pro Jahr verdienen soll. Wohlgemerkt: das diskutieren Menschen, die vielleicht mit 3.000 brutto am Monatsende nach Hause gehen, Menschen vielleicht, deren Mindestlohn als Altenpfleger gerade auf stolze 10 Euro 55 "angehoben" wurde. Ihr könnt euch selbst ausrechnen, ob bei einem solchen Gehalt noch eine DK oder diverse TV-Abos drin sind, wenn man Familie hat.
Darüber hinaus nehmen wir zwar meckernd, aber doch weitgehend klaglos die weitere absurde Zerstückelung der Spieltage in Kauf, mit allen Folgen z. B. für Auswärtsfahrer. Wir nehmen in Kauf, dass das einst werbefreie Abofernsehen jetzt sogar mitten in ein Spiel hinein Werbeeinblendungen setzt. Wir diskutieren in den Foren nicht mehr darüber, wie gut einer Fußball spielen kann, sondern wieviel er "einbringt", wenn man ihn "verkauft".
Und die Spirale geht unaufhaltsam weiter. Jetzt muss man schon mehrere Abos abschließen, um seinen Verein im TV immer sehen zu können. Die Höhe der Ablösen hat längst die 100 Millionengrenze erreicht. Und manch Fan eines Bundesligavereins, vielleicht Tierschützer, Veganer oder einfach ein anständiger Mensch, muss zähneknirschend mitansehen, wie die Brust seines Lieblingstrikots von einem Massentierhalter verschandelt wird.
Dies alles und noch mehr nehmen wir, die Fußballfans, in Kauf, achselzuckend, weil es halt so ist, weil wir auch mittun wollen im Feilschen um die "Besten", die uns mit ihren Maseratis und Handgeldern eigentlich täglich den Stinkefinger zeigen. Aber das ist uns scheinbar alles egal.
Ist es das wirklich? Und ist es das alles wert?
WuerzburgerAdler schrieb:
Natürlich sind die TV-Gelder das entscheidende Kriterium, um im Wettlauf um die besten Spieler vor allem international überhaupt mithalten zu können. Vielleicht merkt aber der eine oder andere aus der "bedingungslosen Vermarktungs"-Fraktion, worauf ich hinauswill, wenn ich in Erinnerung rufe, dass die Bayern die ersten waren, die lauthals nach besserer und vor allem teurerer Vermarktung des Profifußballs riefen.
Denn: wo soll das alles enden? Hier im Forum diskutieren wir darüber, ob ein Mensch, dessen Beruf es ist, Bälle zu fangen, 900.000 oder vielleicht doch 4,5 Millionen pro Jahr verdienen soll. Wohlgemerkt: das diskutieren Menschen, die vielleicht mit 3.000 brutto am Monatsende nach Hause gehen, Menschen vielleicht, deren Mindestlohn als Altenpfleger gerade auf stolze 10 Euro 55 "angehoben" wurde. Ihr könnt euch selbst ausrechnen, ob bei einem solchen Gehalt noch eine DK oder diverse TV-Abos drin sind, wenn man Familie hat.
Darüber hinaus nehmen wir zwar meckernd, aber doch weitgehend klaglos die weitere absurde Zerstückelung der Spieltage in Kauf, mit allen Folgen z. B. für Auswärtsfahrer. Wir nehmen in Kauf, dass das einst werbefreie Abofernsehen jetzt sogar mitten in ein Spiel hinein Werbeeinblendungen setzt. Wir diskutieren in den Foren nicht mehr darüber, wie gut einer Fußball spielen kann, sondern wieviel er "einbringt", wenn man ihn "verkauft".
Und die Spirale geht unaufhaltsam weiter. Jetzt muss man schon mehrere Abos abschließen, um seinen Verein im TV immer sehen zu können. Die Höhe der Ablösen hat längst die 100 Millionengrenze erreicht. Und manch Fan eines Bundesligavereins, vielleicht Tierschützer, Veganer oder einfach ein anständiger Mensch, muss zähneknirschend mitansehen, wie die Brust seines Lieblingstrikots von einem Massentierhalter verschandelt wird.
Dies alles und noch mehr nehmen wir, die Fußballfans, in Kauf, achselzuckend, weil es halt so ist, weil wir auch mittun wollen im Feilschen um die "Besten", die uns mit ihren Maseratis und Handgeldern eigentlich täglich den Stinkefinger zeigen. Aber das ist uns scheinbar alles egal.
Ist es das wirklich? Und ist es das alles wert?
Mich hat neulich ein Arbeitskollege gefragt warum ich den Widerspruch in Kauf nehme einerseits über die maßlose finanzielle und kommerzielle Entwicklung im Fussball zu schimpfen und andererseits fleißig meine Dauerkarte zu beziehen und jeden Samstag im Stadion zu sein um den Profiteuren dieser maßlosen Entwicklung zuzujubeln.
Ich konnte ihm schlicht und ergreifend nicht antworten. Ich hatte keine Argumente.
Wir Fussballfans sind wohl eine bescheuerte, schizophrene Gattung.
Wer glaubt, dass man Liebe (nicht nur zum Verein) erklären kann, ist eh falsch bei dieser Diskussion.
Als Einwohner der Niederlande hab ich mir mal die Mühe gemacht und die Kommentare der PSV Fans durchstöbert.
Die eine Hälfte macht sich über den Wechsel lustig, weil Jetro eigentlich seit 2 Jahren mit einem Wechsel zu einem europäischen Spitzenverein liebäugelte. Es werden auch viele Zweifel angemeldet, ob er das Niveau in der Bundesliga mitgehen kann, weil er nach seinen Verletzungen seine alte Leistungsstärke nicht mehr erreicht hat.
Die andere Hälfte findet den Wechsel gut, weil er sich hier auf höherem Niveau beweisen kann, um dann eventuell in 2-3 Jahren nach England zu wechseln. Über die kolportierte Ablöse von 7 Mio € (inkl. Bonuszahlungen) freut man sich, da er nur noch 1 Jahr Vertrag hatte. Außerdem ist man der Meinung, dass die deutsche Mentalität bei seiner Entwicklung helfen könnte, da er wohl zu oft mit Erreichtem zufrieden ist.
Persönlich fand ich ihn letzte Saison in der Eredivisie nicht so stark, vermutlich noch wegen einer vorhergehenden schwereren Verletzung. Aufgrund schwächeren Leistungen wurde er auch nicht für die Elftal nominiert, da möchte er aber unbedingt wieder hin. Der Schritt zu uns könnte da in der Tat positives bewirken nach 5 Jahren PSV, um in neuem Umfeld zu alter Stärke zu finden. Vor 2 Jahren wäre er für uns unbezahlbar gewesen. Das Talent und die Fähigkeiten für die Buli hat er auf jeden Fall, gehe davon aus, dass NK ihn schnell auf Linie bringen wird. Sehr gute Flanken, hohes Durchsetzungsvermögen sind seine Stärken, verteidigend und mental sind schwächere Punkte. Ich hätte persönlich lieber Terence Kongolo von Feyenoord hier gesehen.
Dennoch: Alles Gute Jetro und willkommen beim geilsten Club der Welt.
Die eine Hälfte macht sich über den Wechsel lustig, weil Jetro eigentlich seit 2 Jahren mit einem Wechsel zu einem europäischen Spitzenverein liebäugelte. Es werden auch viele Zweifel angemeldet, ob er das Niveau in der Bundesliga mitgehen kann, weil er nach seinen Verletzungen seine alte Leistungsstärke nicht mehr erreicht hat.
Die andere Hälfte findet den Wechsel gut, weil er sich hier auf höherem Niveau beweisen kann, um dann eventuell in 2-3 Jahren nach England zu wechseln. Über die kolportierte Ablöse von 7 Mio € (inkl. Bonuszahlungen) freut man sich, da er nur noch 1 Jahr Vertrag hatte. Außerdem ist man der Meinung, dass die deutsche Mentalität bei seiner Entwicklung helfen könnte, da er wohl zu oft mit Erreichtem zufrieden ist.
Persönlich fand ich ihn letzte Saison in der Eredivisie nicht so stark, vermutlich noch wegen einer vorhergehenden schwereren Verletzung. Aufgrund schwächeren Leistungen wurde er auch nicht für die Elftal nominiert, da möchte er aber unbedingt wieder hin. Der Schritt zu uns könnte da in der Tat positives bewirken nach 5 Jahren PSV, um in neuem Umfeld zu alter Stärke zu finden. Vor 2 Jahren wäre er für uns unbezahlbar gewesen. Das Talent und die Fähigkeiten für die Buli hat er auf jeden Fall, gehe davon aus, dass NK ihn schnell auf Linie bringen wird. Sehr gute Flanken, hohes Durchsetzungsvermögen sind seine Stärken, verteidigend und mental sind schwächere Punkte. Ich hätte persönlich lieber Terence Kongolo von Feyenoord hier gesehen.
Dennoch: Alles Gute Jetro und willkommen beim geilsten Club der Welt.
Didinho schrieb:
Außerdem ist man der Meinung, dass die deutsche Mentalität bei seiner Entwicklung helfen könnte, da er wohl zu oft mit Erreichtem zufrieden ist.
Das gleiche hat ein holländischer Freund von mir auch gesagt. Willems scheint sich nach guten Leistungen gerne mal etwas zurückzulehnen, der vielbesagte Schlendrian scheint ihn oft zu besuchen. Da halte ich Kovac genau für den richtigen Trainer, er legt viel Wert auf Disziplin und Teamwork. Das wird Willems gut tun.
Didinho schrieb:
Persönlich fand ich ihn letzte Saison in der Eredivisie nicht so stark, vermutlich noch wegen einer vorhergehenden schwereren Verletzung
Ja das ist wohl wahr. Nach schweren Verletzungen dauert es halt immer eine Zeitlang bis man wieder auf dem alten Niveau ist. Manche schaffen es nicht mehr. Ich hoffe bei Jetro ist das nicht so. Wenn ich mir allerdings die zwei Buden anschaue die er gegen Alkmaar gemacht hat (wohlgemerkt nach seiner Verletzung), da kann man wohl kaum von reden das ihm Tempo und Technik abhanden gekommen ist... das sah schon ziemlich stark aus.
Also: Herzlich Willkomen Jetro! Hau rein
maximus6666 schrieb:
Ich habe für mich entschieden und habe dieses Jahr den Vertrag nicht verlängert und das ganze Sky-Gedöns in den Karton gepackt und zurück geschickt. Ich mache das jetzt wie früher, Radio ab halb vier und Sportschau, geht auch
Es gibt auch viele Live-Ticker, ob bei den Vereinen oder im Fernsehtext.
Ich scheiße auf Sky und ähnlichen Rotz, wegen denen die auseinandergezogenen Spieltage. Leider kapieren es viele Fussballfans nicht und laufen diesen Sendern hinterher wie Nachbars Lumpi und machen dadurch ihren eigenen Sport kaputt.
propain schrieb:
Es gibt auch viele Live-Ticker, ob bei den Vereinen oder im Fernsehtext.
Ich scheiße auf Sky und ähnlichen Rotz, wegen denen die auseinandergezogenen Spieltage. Leider kapieren es viele Fussballfans nicht und laufen diesen Sendern hinterher wie Nachbars Lumpi und machen dadurch ihren eigenen Sport kaputt.
Es ist halt schwierig. Man befindet sich in einem Gewissenskonflikt.
Ich habe auch jahrelang Sky boykottiert, bin aber in die Kneipe gegangen und habe mir die Spiele dort angesehen, und somit Sky indirekt auch unterstützt. Im Februar war ich mit Grippe daheim im Bett, konnte nicht ins Stadion zum Derby gegen Darmstadt. Ich wollte das Spiel aber unbedingt sehen. Ich habe mich durchgerungen ein Sky-Ticket zu bestellen (bin o2-Kunde, also 4,99€), ich hab mich des Eintrachtsieges erfreut und brauchte abends nicht mal mehr ne Schmerztablette
Was ich damit sagen will, es fällt schwer rigoros sich dem ganzen Kommerz und der ganzen Entwicklung zu entziehen. Streng genommen dürfte man auch nicht ins Stadion gehen wenn Montag-Abend angepfiffen wird. Und schon garnicht Mittwoch um 18:30 Uhr. Trotzdem gehen alle hin. Man müsste es aber rigoros boykottieren, und zwar ALLE. Nur dann würde sich vielleicht irgendwann mal was ändern...
Der Mensch ist aber zu bequem, auf lange Sicht leider oft zum eigenen Nachteil.
Bei mir kam gestern die Reservierungsbestätigung und aufforderung bis 25.7. zu überweisen.
Steher am ersten Tag via Eintracht geordert
Steher am ersten Tag via Eintracht geordert
marcometer schrieb:
Bei mir kam gestern die Reservierungsbestätigung und aufforderung bis 25.7. zu überweisen.
Steher am ersten Tag via Eintracht geordert
Ich hab bis jetzt weder eine Reservierungsbestätigung noch eine Absage.
Hab auch am ersten Tag bestellt, kurz nach Beginn der Freischaltung.
Diegito schrieb:marcometer schrieb:
Bei mir kam gestern die Reservierungsbestätigung und aufforderung bis 25.7. zu überweisen.
Steher am ersten Tag via Eintracht geordert
Ich hab bis jetzt weder eine Reservierungsbestätigung noch eine Absage.
Hab auch am ersten Tag bestellt, kurz nach Beginn der Freischaltung.
Selbe hier.
Mir geht dieses Verhandlungshickhack um Hradecky auch gewaltig auf den
Sa.. Aber er hat nun mal noch einen gültigen Vertrag und man kann Lukas auch
nicht zwingen ihn zu verlängern... Hradecky wird innerhalb der Transferperiode,
sollte ein wirklich gutes Angebot hereinkommen, immer noch auf einen Wechsel spekulieren...
Sa.. Aber er hat nun mal noch einen gültigen Vertrag und man kann Lukas auch
nicht zwingen ihn zu verlängern... Hradecky wird innerhalb der Transferperiode,
sollte ein wirklich gutes Angebot hereinkommen, immer noch auf einen Wechsel spekulieren...
Adlersupporter schrieb:
Mir geht dieses Verhandlungshickhack um Hradecky auch gewaltig auf den
Sa.. Aber er hat nun mal noch einen gültigen Vertrag und man kann Lukas auch
nicht zwingen ihn zu verlängern... Hradecky wird innerhalb der Transferperiode,
sollte ein wirklich gutes Angebot hereinkommen, immer noch auf einen Wechsel spekulieren...
Klar spekuliert er auf einen Wechsel. Alle seine Aussagen in den letzten Monaten deuten darauf hin. Wenn halt kein Angebot kommt bleibt er noch ein Jahr und wechselt dann ablösefrei und mit fettem Handgeld.
Leider sind wir nicht wie Dortmund und Leipzig finanziell quasi unabhängig, so das wir sagen könnten, basta du wechselst jetzt nicht. Selbst wenn ein Fabelangebot reinkommt. Scheinbar hat Bobic aber einige Optionen in der Hinterhand, falls es zu einem Abgang kommen sollte. Ich frage mich nur, was sind das für Optionen? Welcher gute Torwart lässt sich bis Ende August hinhalten?
Alles in allem wirklich ein unsägliches Theater. Mit einen moralisch großen Verlierer: Lukas Hradecky.
Man muß ihn nicht auspfeifen, aber den Nimbus als Publikumsliebling hat er weg, das ist klar. Er ist nur noch ein "normaler" Profi der hier seinem Job nachgeht. Von einer Identifikationsfigur brauchen wir erst recht nicht mehr reden. Das hat er sich selbst zuzuschreiben.
Wird er dann sicherlich auch mal merken im Stadion, wenn er mal danebengreift...
Diegito schrieb:Das frage ich mich schon lange. Wenn dem so wäre ich würde ihn auch verpflichten allein schon um Herrn H. zu zeigen, "nicht mit uns!"
Scheinbar hat Bobic aber einige Optionen in der Hinterhand, falls es zu einem Abgang kommen sollte. Ich frage mich nur, was sind das für Optionen? Welcher gute Torwart lässt sich bis Ende August hinhalten?
Ich wünsche mir sehr, dass man eventuell Cenk Tosun wieder nach Hause holt! (Vielleicht nicht diese Saison, aber in naher Zukunft)
Heute wieder 2 Tore im Testpiel gegen S06 gemacht. Als Eintracht-Fan kann einem nur das Herz bluten wenn man sieht, wie sehr dieser Junge in der Türkei aufgeblüht ist und unsere Verantwortlichen ihn damals billig verramscht haben.
Hat noch 2 Jahre Vertag und kann sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln spielen. Und gerade im RM könnte man die Mannschaft noch verstärken. Außerdem hat er mit 26 Jahren schon CL und EL gespielt.
Und gerade Tosun könnte zu einer "neuen" Identifikationsfigur für die Fans werden.
Heute wieder 2 Tore im Testpiel gegen S06 gemacht. Als Eintracht-Fan kann einem nur das Herz bluten wenn man sieht, wie sehr dieser Junge in der Türkei aufgeblüht ist und unsere Verantwortlichen ihn damals billig verramscht haben.
Hat noch 2 Jahre Vertag und kann sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln spielen. Und gerade im RM könnte man die Mannschaft noch verstärken. Außerdem hat er mit 26 Jahren schon CL und EL gespielt.
Und gerade Tosun könnte zu einer "neuen" Identifikationsfigur für die Fans werden.
atze14 schrieb:
Ich wünsche mir sehr, dass man eventuell Cenk Tosun wieder nach Hause holt! (Vielleicht nicht diese Saison, aber in naher Zukunft)
Heute wieder 2 Tore im Testpiel gegen S06 gemacht. Als Eintracht-Fan kann einem nur das Herz bluten wenn man sieht, wie sehr dieser Junge in der Türkei aufgeblüht ist und unsere Verantwortlichen ihn damals billig verramscht haben.
Hat noch 2 Jahre Vertag und kann sowohl im Sturm als auch auf den Flügeln spielen. Und gerade im RM könnte man die Mannschaft noch verstärken. Außerdem hat er mit 26 Jahren schon CL und EL gespielt.
Und gerade Tosun könnte zu einer "neuen" Identifikationsfigur für die Fans werden.
Tosun ist unbezahlbar. Es sei denn unsere Investorengruppe packt auf die 10 Mio nochmal 10 Mio drauf.
Aber trotzdem schön für den Bub wie er sich entwickelt hat. Zwar "nur" in der Super Lig, aber dafür relativ konstant. Und Nationalspieler ist er auch geworden. Schade nur das wir als Ausbildungsverein nicht davon profitiert haben, weder sportlich noch finanziell. Aber das Thema wurde ja auch schon x-mal durchgekaut...
etienneone schrieb:
Habe aus guter Quelle gehört, dass die Vereine sich einig sind, aber es wohl um 4Jahre geht die dem Berater nicht schmecken... #willems
Das geht mir direkt unfassbar auf den Sack. Scheiß Berater, die direkt auf den nächsten Wechsel spekulieren, um abzusahnen. Da steht doch schon fest, dass er seinen Vertrag hier nie verlängern wird.
JanFurtok4ever schrieb:
Das geht mir direkt unfassbar auf den Sack. Scheiß Berater, die direkt auf den nächsten Wechsel spekulieren, um abzusahnen. Da steht doch schon fest, dass er seinen Vertrag hier nie verlängern wird.
Ja das ist zum kotzen. Das Geschäft ist sowas von versaut. Jeder will ein Stück vom Kuchen abhaben. Manche Spieler haben heutzutage ja schon ganze Beraterstäbe.
Bisher wird über diverse Szenarien diskutiert, von denen freilich keine bestätigt ist.
Am Ende ist es etwas ganz anderes.
Am Ende ist es etwas ganz anderes.
Am Ende wird doch eh durchgewechselt, in der einen Halbzeit spielt der eine Teil, in der anderen der andere Teil.
So können beide Teile in beiden Spielen spielen.
So können beide Teile in beiden Spielen spielen.
Mainhattener schrieb:
Am Ende wird doch eh durchgewechselt, in der einen Halbzeit spielt der eine Teil, in der anderen der andere Teil.
So können beide Teile in beiden Spielen spielen.
Ich glaube eher das das Spiel gegen Betis der eigentliche Härtetest ist.
Irgendwann ist auch mal vorbei mit wild durchwechseln, eine Woche vor Start sollte die potentielle Startelf bis auf 2-3 Positionen eigentlich feststehen. Daher glaube ich das man gegen den FSV eher die U19-Jungs und ein paar die eher nicht zur ersten Elf gehören spielen lässt (Besuschkow, Stendera, Medo etc). Und gegen Betis halt die Spieler die voraussichtlich auch gegen Erndtebrück auflaufen werden.
Ja. Woche vor Pflichtspielstart wird sicher nicht mehr wild durchgewechselt, wenn man auch die letzten Jahre sieht.
Diegito schrieb:Mainhattener schrieb:
Am Ende wird doch eh durchgewechselt, in der einen Halbzeit spielt der eine Teil, in der anderen der andere Teil.
So können beide Teile in beiden Spielen spielen.
Ich glaube eher das das Spiel gegen Betis der eigentliche Härtetest ist.
Irgendwann ist auch mal vorbei mit wild durchwechseln, eine Woche vor Start sollte die potentielle Startelf bis auf 2-3 Positionen eigentlich feststehen. Daher glaube ich das man gegen den FSV eher die U19-Jungs und ein paar die eher nicht zur ersten Elf gehören spielen lässt (Besuschkow, Stendera, Medo etc). Und gegen Betis halt die Spieler die voraussichtlich auch gegen Erndtebrück auflaufen werden.
Keine Frage, Betis ist der Härtetest.
Gegen den FSV müssen die "Guten" aber ja nicht alles geben, gegen Betis werden nicht alle durchspielen, da wird es auch 4-5 Wechsel geben.
70-75 Minuten gegen Betis, da können einige gegen den FSV nochmal 20-30 Minuten locker mit "80%" spielen.
Im Spiel der Saisoneröffnung will man sicher nicht nur die U19 Spieler zeigen.
adlerjunge23FFM schrieb:Frankfurt050986 schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:iran069 schrieb:
Was macht der Junge? Mir macht das DM immer noch sorgen. Ich finde da fehlt noch etwas die Qualität. Stendera oft verletzt, Hasebe als Libero benötigt, Mascarell verletzt. Fernandes sehe ich eher als Back up für Hasebes Position. Bleiben auf der 8 Gacinovic und De Guzman und auf der 6 eigentlich nur Medojevic von dem ich nicht viel erwarte. Hätte doch eigentlich längst zeigen müssen, dass er mehr kann.
Der junge sieht wie der perfekte Abräumer in den Videos aus.
Der würde mir auch gefallen. Stand Heute sehe ich ebenfalls noch Bedarf auf der 6. Außerdem noch einen RA und einen IV und wird sind gut aufgestellt.
Als günstigere Lösungen für das DM würden mir übrigens Reinhold Yabo oder Felix Kroos sehr gut gefallen.
Wer soll denn bei 35 Spielern alles spielen?
Zieh davon die 5 mehr oder weniger lange verletzten Spieler ab, 5 Jugendspieler, die sicher nicht sofort zum BL-Stamm gehören werden und dazu noch den einen oder anderen Abgang (Regäsel , evtl Leihe bei Besuschkow) etc. und es sind garnet mehr so viele...
Gerade letzte Rückrunde hat man gesehen, dass es an Breite gefehlt hat. Ich sehe da jetzt nich so das Problem, aber ok das können die Verantwortlichen besser beurteilen...
Eigentlich schon. Sind nur 3 Jugendspieler und aktuell 4 Langzeitverletzte, der Rest macht einen Großteil der Vorbereitung mit.
Ich weiß, das uns letzte Saison die Breite gefehlt hat. Aber doppelte Besetzung + Jugendspieler müsste doch eigentlich ausreichen
Frankfurt050986 schrieb:
Eigentlich schon. Sind nur 3 Jugendspieler und aktuell 4 Langzeitverletzte, der Rest macht einen Großteil der Vorbereitung mit.
Ich weiß, das uns letzte Saison die Breite gefehlt hat. Aber doppelte Besetzung + Jugendspieler müsste doch eigentlich ausreichen
Ich finde auch das man es nicht übertreiben sollte. Noch einen 6er oder 8er holen wäre Nonsens. Wenn man nur die aktuell fitten Spieler nimmt haben wir Fernandes, Medo, De Guzman, Besuschkow (der im übrigen sehr gute Ansätze zeigt in der Vorbereitung) und evtl. Gacinovic. Dazu noch Hasebe der auf der Sechs spielen kann und on top Stendera und Mascarell (ab Januar), wie viele denn noch?
Viel wichtiger wäre ein IV. Da habe ich noch leichte Bedenken, glaube aber das sich da so schnell nichts tut, eher zum Ende der Transferphase im August, spätestens dann weiß man auch ob Russ, Ordonez, Knothe ernsthaftes Stammplatzpotential haben.
Diegito schrieb:Frankfurt050986 schrieb:
Eigentlich schon. Sind nur 3 Jugendspieler und aktuell 4 Langzeitverletzte, der Rest macht einen Großteil der Vorbereitung mit.
Ich weiß, das uns letzte Saison die Breite gefehlt hat. Aber doppelte Besetzung + Jugendspieler müsste doch eigentlich ausreichen
Ich finde auch das man es nicht übertreiben sollte. Noch einen 6er oder 8er holen wäre Nonsens. Wenn man nur die aktuell fitten Spieler nimmt haben wir Fernandes, Medo, De Guzman, Besuschkow (der im übrigen sehr gute Ansätze zeigt in der Vorbereitung) und evtl. Gacinovic. Dazu noch Hasebe der auf der Sechs spielen kann und on top Stendera und Mascarell (ab Januar), wie viele denn noch?
Viel wichtiger wäre ein IV. Da habe ich noch leichte Bedenken, glaube aber das sich da so schnell nichts tut, eher zum Ende der Transferphase im August, spätestens dann weiß man auch ob Russ, Ordonez, Knothe ernsthaftes Stammplatzpotential haben.
Besuschkow doch auch eher ein Spieler für die 8. Mir geht's ja um die Qualität auf der 6.
Von Fernandes halte ich eigentlich nicht viel. Hat mir schon bei Freiburg nicht gefallen und ein Kollege der Ligue 1 stark verfolgt musste lachen, als er hörte, dass wir ihn verpflichten. Hasebe wird als Libero gebraucht.
Medojevic würde ich nicht gern auf der Libero Position sehen, da er zumindest bis jetzt immer mal für einen sehr schlampigen Ballverlust pro Spiel gut war.
Für die 6 haben wir aktuell nur Medo und Fernandes. Hasebe wird in der Dreierkette gebraucht und Spieler wie de Guzman, Besuschkov, Gacinovic, Kamada oder Stendera sind Achter, bzw können den spielgestalterischen Part der "Doppelsechs" übernehmen.
Zentral defensiver Mittelfeldspieler =/= Sechser
Zentral defensiver Mittelfeldspieler =/= Sechser
Diese 10 Mio klingen erstmal interessant, aber wir wissen noch keine Details.
Zu Rode, hieß es nicht Bobic wäre absolut gegen Rückholaktionen von Spielern? Deswegen sei ja u.a. auch Pirmin hier kein Thema mehr gewesen.
Zu Rode, hieß es nicht Bobic wäre absolut gegen Rückholaktionen von Spielern? Deswegen sei ja u.a. auch Pirmin hier kein Thema mehr gewesen.
Daniel_SGE7 schrieb:
Diese 10 Mio klingen erstmal interessant, aber wir wissen noch keine Details.
Zu Rode, hieß es nicht Bobic wäre absolut gegen Rückholaktionen von Spielern? Deswegen sei ja u.a. auch Pirmin hier kein Thema mehr gewesen.
Woher kommt denn der Mist mit Rode? Der hat Vertrag bis 2020, da müssten wir locker 10-12 Mio hinlegen... außerdem sind wir auf der 6er und 8er Position sehr gut besetzt, jetzt schon... und wenn Mascarell zurückkehrt erst recht.
In meinen Augen völliger Humbug.
Diegito schrieb:
Woher kommt denn der Mist mit Rode?
In meinen Augen völliger Humbug.
Pffft.
Äh, die Schulter gehört sehr wohl zum Bewegungsapparat. Es gibt einen aktiven Bewegungsapparat. Dazu gehören die beweglichen Komponenten wie Muskeln, Sehnen und Faszien. Dann den passiven Bewegungsapparat. Knochen, Bänder oder Bandscheiben gehören dazu.
Eine Luxation geht immer mit einem Stabilitätsverlust einher. Gut ist, daß Stendera scheinbar keine Begleitverletzungen hat. Sonst OP und noch längere Pause. Bei Wolf war das wohl der Fall.
Fussball ist eine sog. Kontaktsportart mit geringer Armbelastung aber hohem Sturzrisiko! Also bedarf es einer gescheiten Stabilität in der Schulter. Hat der Athlet diese nicht und stürzt, kann er sich nur schwer abfangen bzw stützen. Das Schultergelenk ist nur bedingt muskulär gesichert. Die Gefahr einer, noch, größeren Verletzung ist also sehr hoch. Eine erneute Luxation mit Begleitverletzungen oder eine Fraktur läge da im Bereich des möglichen. Heißt, Stendera darf jetzt wieder in die Reha. Um dort mit den Physios an der Schulterstabilität zu arbeiten. Ins Mannschaftstraining würde ich, bin selbst Physio, ihn zunächst auf gar keinen Fall einbauen. Wann das wieder der Fall sein wird, wird der Trainingsverlauf mit standartisierten Tests bzgl der Schulterstabilität ergeben.
Eine Luxation geht immer mit einem Stabilitätsverlust einher. Gut ist, daß Stendera scheinbar keine Begleitverletzungen hat. Sonst OP und noch längere Pause. Bei Wolf war das wohl der Fall.
Fussball ist eine sog. Kontaktsportart mit geringer Armbelastung aber hohem Sturzrisiko! Also bedarf es einer gescheiten Stabilität in der Schulter. Hat der Athlet diese nicht und stürzt, kann er sich nur schwer abfangen bzw stützen. Das Schultergelenk ist nur bedingt muskulär gesichert. Die Gefahr einer, noch, größeren Verletzung ist also sehr hoch. Eine erneute Luxation mit Begleitverletzungen oder eine Fraktur läge da im Bereich des möglichen. Heißt, Stendera darf jetzt wieder in die Reha. Um dort mit den Physios an der Schulterstabilität zu arbeiten. Ins Mannschaftstraining würde ich, bin selbst Physio, ihn zunächst auf gar keinen Fall einbauen. Wann das wieder der Fall sein wird, wird der Trainingsverlauf mit standartisierten Tests bzgl der Schulterstabilität ergeben.
schlabbe schrieb:
Äh, die Schulter gehört sehr wohl zum Bewegungsapparat. Es gibt einen aktiven Bewegungsapparat. Dazu gehören die beweglichen Komponenten wie Muskeln, Sehnen und Faszien. Dann den passiven Bewegungsapparat. Knochen, Bänder oder Bandscheiben gehören dazu.
Eine Luxation geht immer mit einem Stabilitätsverlust einher. Gut ist, daß Stendera scheinbar keine Begleitverletzungen hat. Sonst OP und noch längere Pause. Bei Wolf war das wohl der Fall.
Fussball ist eine sog. Kontaktsportart mit geringer Armbelastung aber hohem Sturzrisiko! Also bedarf es einer gescheiten Stabilität in der Schulter. Hat der Athlet diese nicht und stürzt, kann er sich nur schwer abfangen bzw stützen. Das Schultergelenk ist nur bedingt muskulär gesichert. Die Gefahr einer, noch, größeren Verletzung ist also sehr hoch. Eine erneute Luxation mit Begleitverletzungen oder eine Fraktur läge da im Bereich des möglichen. Heißt, Stendera darf jetzt wieder in die Reha. Um dort mit den Physios an der Schulterstabilität zu arbeiten. Ins Mannschaftstraining würde ich, bin selbst Physio, ihn zunächst auf gar keinen Fall einbauen. Wann das wieder der Fall sein wird, wird der Trainingsverlauf mit standartisierten Tests bzgl der Schulterstabilität ergeben.
Danke. Sehr intereressant. Ich hoffe er kommt gut voran in der Reha und es wird nach zwei Wochen nicht festgestellt das er doch operiert werden muss...
Der Bursche ist wirklich nicht zu beneiden, umso beeindruckender das er immer wieder zurück kommt. Andere hätten die Flinte vielleicht schon längst ins Korn geworfen.
Ich stimme ebenfalls zu. Ich kann nicht verstehen, dass sich einige aufregen, nur weil der Verein eine gewisse Zeit lang konzentriert und "im engen Kreis" die Grundlagen schaffen will. Dabei geht es nicht darum, dass "der Verein die Fans (nicht) braucht", sondern einfach um Konzentration und Fokus auf das Wesentliche. Lasst die Jungs doch einfach in Ruhe arbeiten.
Die dümmliche Berichterstattung, die alles immer und immer wieder übertrieben darstellt, geht mir ohne Ende auf den Nerv. Ja, es darf angemerkt werden, dass der ein oder andere Fan vielleicht etwas enttäuscht ist. Aber als neutraler, sachlicher Beobachter darf ein Journalist auch gerne einmal schreiben, dass es ganz normal ist, dass ein Team sich auch einmal zurückzieht, um konzentriert zu arbeiten. Stattdessen wird aufmerksamkeitssuchend geunkt, ob es sich um "Zufall oder Methode" handelt. Die Eintracht will sich nicht immer mehr abschotten. Aber sie will eben in den wichtigen Trainingseinheiten ungestört sein. Das kann man sowohl als Fan als auch als Journalist akzeptieren.