
Diegito
19748
Exil-Adler-NRW schrieb:
Aachen, Münster, Bielefeld und Essen wären gut
Bielefeld wäre in der Tat klasse... schönes Stadion, umringt von Schrebergärten. War einmal dort und fand es bezaubernd.
Aachen, Essen und Münster erscheint mir vom Konfliktpotential zu groß. Da haben wir gleich beim ersten Spiel schon wieder Pyro-und Randalediskussionen, muß wirklich net sein...
Irief schrieb:
Unter 1 Millionen würde ich ihn niemals verkaufen. Djakpa ist kein schlechter BL-Spieler dem es nur an Disziplin fehlt. Im LM könnte er zu einer Waffe werden!
Kein einziger Verein dieser Welt wird uns mehr als 1 Million für Djakpa geben! Er hat wohlgemerkt 2.Liga gespielt, und das zwar gut aber keinesfalls überragend. Desweiteren drücken seine Disziplinlosigkeiten auch nochmal zusätzlich den Marktwert. Wir haben mit Oczipka einen mindestens gleichwertigen Ersatz geholt und mit Celozzi einen guten Backup.
Ich fand Djakpa eigentlich ganz sympathisch von seinem Wesen her. Seine Spielweise hat mir im Grunde auch recht gut gefallen. Aber wenn ein Verein kommt der 0,5-0,8 Mio für ihn bietet müssen wir ihn sofort verkaufen. Sonst haben wir nächste Saison einen sehr sehr teuren Tribünenhocker.
EintrachtFrankfurtAllez schrieb:Aragorn schrieb:Feigling schrieb:Aragorn schrieb:
Was aber wiederum auch gar nicht geht sind Leuchtspurgeschosse auf Fans/Spielfeld und Böller.
Das ist aber eigentlich ne Selbstverständlichkeit.
Dacht ich eigentlich auch das das selbstverständlich ist... aber wir hatten Böller/Bengalos bei jedem zweiten Auswärtsspiel, wir hatten Leuchtspurgeschosse bzw. auf das Spielfeld geworfene Bengalos in Düdorf und Aachen. Soweit ich mich erinnern kann auch in Karlsruhe.
Ich bin mir fast sicher das die Strafen und das Geschrei nicht ansatzweise so massiv wäre hätte man die gezündete Pyro einfach nur im Block gelassen...
SemperFi schrieb:
Wow, da geht einer der wichtigsten Bausteine unserer verbesserten Jugendarbeit und keine Sau interessierts, aber wehe irgendein U17 Kicker wechselt, da wird getobt und gewütet...
Aber zum Glück haben wir ja die Pyrodiskussion, was interessiert da schon die Jugendarbeit.
Ich würde mich auch wahnsinnig gerne über Jugendarbeit unterhalten. Aber die Pyrodiskussion überlagert zur Zeit alles, und das garnicht mal zu unrecht....
Fette Geldstrafen, Fanausschlüsse, dadurch permanente Image-Schädigung von Eintracht Frankfurt, stockende Verhandlung mit dem Hauptsponsor, neue Spielertransfers können nicht getätigt werden. Das hängt schon irgendwie alles ein wenig zusammen. Mittlerweile ist der Punkt der Verharmlosung definitiv überschritten!!!
NX01K schrieb:Kaner schrieb:
Also nochmal, da meine Frage nicht beantwortet wurde: Was sind das denn für Typen mit den Pyros, wenn Sie nicht dumm sind?
Menschen, die sich wie Millionen andere Menschen weltweit für die Stimmung in einem Fußballstadion begeistern und Pyrotechnik als einen jahrzehntelang existierenden Bestandteil der Fankultur ansehen.
Menschen, die es nicht einsehen sich für etwas bestrafen und kriminalisieren zu lassen, was in eigentlich jedem anderen Land erlaubt oder mindestens geduldet wird.
Menschen, die schwarz auf weiß in Gutachten gelesen haben, dass eine Legalisierung in Deutschland unter Auflagen möglich wäre und von einem Korrupten Verband verarscht wurden, um jetzt als Gewalttäter und Verbrecher behandelt zu werden.
Menschen, die sich dieser Hetzjagd nicht unterwerfen wollen, da sie jegliches Maß verloren hat und auf einem Bestrafungssystem, weit außerhalb rechtsstaatlicher Grundlagen basiert, welches die Vereine zu einem getriebenen Spielball zwischen den verhärteten Fronten macht.
Das würde mir dazu einfallen...
Das heißt für dich also immer schön weiter zündeln? Aus Protest? Mit welchem Ziel eigentlich? Das der DFB auf einmal sagt, och stimmt ja die Ultras haben doch recht, Pyro ist super und ab sofort ist alles erlaubt!
Das ist Weltfremd!
Durch diese ignorante Vorgehensweise wird die eigene Fanszene gespalten... sieht man ja wunderbar an den ganzen Beiträgen hier im Forum. Man schadet außerdem massiv dem eigenen Verein (dem man doch scheinbar so sehr liebt), oder liebt man doch nur sich selbst?
Gibt es keine anderen Wege als einfach nur stur auf seinem Willen zu beharren?
Sammy82 schrieb:Kaner schrieb:
Was ich wiederum gut finden würde wären eine Art von Pyro vor dem Block im innenraum aber vor oder nach dem Spiel und von Profis durchgeführt nicht von besoffenen Vollidoten die die Hauptschule abgebrochen haben
meine Rede
Wo ist da dann der Reiz? Wo sind die Emotionen?
Pyro auf Bestellung und nach Anordnung entspricht nicht der Philosophie der Ultras...
Es dreht sich alles im Kreis, die Fronten sind extrem verhärtet. Die aktuelle Stellungnahme der UF gießt weiteres Öl ins Feuer. Da kann man nicht ansatzweise heraushören das man kompromissbereit oder gesprächsbereit sei. Es wird mit "basta" argumentiert. So wird das aber nix. So spaltet man sich immer mehr von der restlichen Fanszene und vom eigenen Verein ab. Mit fliegenden Fahnen untergehen scheint das Motto zu sein. Irgendwie armselig.
ProjektAdler schrieb:bundspecht schrieb:
Mal eine ketzerische Frage: Da es deutsche Fans waren, die ach so böse Papierkugeln bei der EM auf das Spielfeld warfen - was unternimmt der DFB nun gegen seine eigenen Fans ? Platzsperre beim nächsten Qualifikationsspiel für die WM ? Geldstrafe gegen sich selbst ? Er muss ja etwas unternehmen, schliesslich fordert er die Vereine ja auch auf, gegen die eigenen Fans vorzugehen und diese aus dem Verkehr zu ziehen. Auf die Ausreden wäre ich gespannt, aber leider kann man diese Frage den Herren vom DFB nicht stellen bzw. bekommt keine Antwort. Eigentlich sehr schade.....
Wie ich gestern oder vorgestern im Videotext las, ermittelt die UEFA in diesem Fall gegen den DFB...
Habe schon in Leipzig beim Länderspiel nicht verstanden was das Werfen mit den Papierkugeln sollte...
Ihr wollt doch nicht ernsthaft das werfen von Papierkugeln gleichsetzen mit dem schmeissen von Leuchtraketen und Böllern?
adlerkahouse schrieb:
Im UF-Statement gibt es eine ganze Reihe von Punkten, die man als Meinung eines Anderen respektieren kann, ganz im Sinne des urdemokratischen Satzes: Ich bin nicht Ihrer Meinung, aber ich werde dafür kämpfen, dass Sie sie jederzeit sagen dürfen!"
Eine Demokratie muss auch mit Opposition umgehen können, ja, vielleicht muss es ja sogar Opposition geben, damit man nicht den Eindruck gewinnt, es handele sich um ein komplett gleichgeschaltetes Volk. Es ist das gute Recht eines jeden, gegen Kommerz zu sein. Allerdings bietet sich für den, der das Spiel als solches liebt, in den Amateurligen (Amateur = alles Leute, die das Spiel lieben) genügend Gelegenheit, im nahezu kommerzfreien Raum seiner Liebe nachzugehen.
Warum also ausgerechnet dorthin gehen, wo der verhasste Kommerz sich zelebriert? Weil man durch unwiderruflichen Zufall als Fan eines Vereines geboren wurde, der mit seiner ersten Mannschaft in den Profiligen kickt? Weil einen die eigenen unkontrollierbaren Emotionen unwillkürlich in diese widerlichen großen kommerzialisierten Stadion, mit ihren Bandenwerbunden, Trikotsponsoren und VIP-Bereichen zwingt, die von Vater Staat auch noch als Testgelände für abgefeimte Polizeimethoden missbraucht werden?
Das ist ein hartes Schicksal, gegen etwas zu sein und sich dem nicht entziehen zu können. Wir trauern um jeden Ägypter (symbolisch für alle anderen), die in ihrem Land die Demokratie erst aufbauen müssen, bevor auch dort jemand ungestraft opponieren darf. Schlimm, wenn da allgemein politisches Geschehen ins Stadion getragen wird und zu solch katastrophalen Ereignissen führt. Und ja, der Vergleich zwischen diesem Ereignis und den Geschehnissen zum Beispiel in Düsseldorf verbietet sich gänzlich.
Ich gebe zu, die zu großen Teilen aus der Hüfte geschossenen Aussagen von Leuten, die von Medien vor Kameras gezerrt werden, tragen nicht wirklich zur Kommunikation zwischen Ultras und Gesellschaft bei. Dass Pocher und Konsorten da als Vertreter einer empörten Volksseele inszeniert werden, ist lächerlich genug und bedarf ehrlich gesagt auch keiner Würdigung durch die UF. Schlimmer sind da die aus dem Maßstab laufenden Forderungen von einzelnen Vertretern von Politik, Polizei und Staatsanwaltschaft, die unsere freiheitliche Grundordnung besser verteidigen können sollten.
Nichtsdestotrotz gibt es da zwei Punkte, auf die ich nochmal explizit eingehen will. Emotionen sind nicht unerklärlich, sondern folgen dem inneren Bauplan der individuellen Psyche. Wenn man sich entsprechend untersuchen und behandeln lässt, kann man durchaus lernen, seine eigenen Emotionen zu verstehen und sie - dort wo es gesellschaftsfördernd angebracht ist - auch zu unterdrücken. So entsteht Zivilisation. Alles was mit Planung einhergeht, geschieht nicht aus dem Affekt, das ist der feine Unterschied zwischen Mord und Totschlag.
Das größere Problem, und das ist der Punkt, an dem die Vereine, die "Normalos" und die Staatsvertreter ihren Ängste entwickeln, sind die Emotionen ganzer Gruppen oder Massen von Menschen. So erklärbar oder therapierter die Gefühle eines Einzelnen sind, so unüberschaubar und nahezu unkontrollierbar sind die Affekte in Menschenmengen. Wer wie ich mehrfach erlebt hat, wie sich eine eigentlich harmlos feiernde Menge aufgrund eines kleinen Auslösers in eine wilde Stampede verwandelt, versteht vielleicht leichter, woher die Angst davor kommt.
Da genügt ein kleines Feuer, Panik bricht bei den Umstehenden aus, die Bewegung, die dann in Gang kommt, setzt den Fluchttrieb aller in Gang, auch all derer, die vom eigentlichen Feuer garnichts mitbekommen haben. Es sind uralte Instinkte, die uns da steuern, und wir sollten alle miteinander bedacht sein, dass wir in einem vollbesetzten Stadion solche Panik- und Fluchtreaktionen nicht vorsätzlich provozieren.
Womit wir nun bei den Feuerwerkern unter den Fans wären und all den anderen, die glauben, die Konsequenzen ihres Handelns überschauen zu können. Glaubt den Massenpsychologen: das könnt ihr nicht! Und wenn es hundertmal gut geht, irgendwann steckt ihr ein Bengalo an, das sagen wir einen Produktionsfehler hat, es explodiert in eurer Hand, drei Umstehende fangen Feuer und ihr Versuch sich selbst zu retten, setzt die Stampede in Gang. Dann wir werden die Opfer erst verarzten und euch danach verwundert zuhören, was das eigentlich mit Fußball zu tun hat. Dem Fußball, der ja euch gehört.
Es muss andere Möglichkeiten geben, seine Opposition auszudrücken: kauft keine Trikots mehr, auf denen Sponsoren ihre Logos drucken, näht euch eure selbst. Kauft keine Produkte oder Dienstleistungen, von Firmen, die euren Verein unterstützen. Schaut euch keine Spielberichte im Fernsehen an, denn das Fernsehen fragt ja nachher wieder den Pocher oder Frau Klum, wie's ihr gefallen hat. Und wenn ihr schon TV schaut, kauft nichts von Firmen, die im Umfeld der Sportsendungen werben. Esst und trinkt nichts im Stadion, ja noch besser, geht garnicht erst hin, denn da passiert ja was, was Euch eigentlich nicht gefällt. Und nur so nimmt Euer sauer verdientes Geld nicht an der Kommerzialisierung teil.
Ich zum Beispiel mag Musik, finde aber Madonna und Dj Bobo ganz gräuslich kommerziell und geh deswegen lieber in die Kneipe um die Ecke, wo ein paar Musiker die Musik machen, die mir gefällt: handmade, ohne Erobic und Kostüm, ohne Sponsoren (es sei denn der Wirt rückt mal ein Freibier raus), ohne den ganzen kommerziellen Firlefanz. Auch das ist eine Alternative in einer freien Gesellschaft. Ich muss nicht mit Feuerwerk, Rauchbomben und geballter Faust zu DJ Bobo gehen, und dort gegen den schlechten Musikgeschmack der Anderen protestieren.
sehr gut geschrieben. Dankeschön.
Den Ultras ist in der Tat ein wenig die Kreativität abhanden gekommen. Wirklich intelligenten Protest gibt es nicht mehr, oder nur noch selten. Es wird krampfhaft an Idealen festgehalten, ohne Rücksicht auf Verluste. Selbst wenn es dem Verein schadet, Hauptsache man bleibt sich selbst treu. Nach uns die Sintflut.
Dabei merken sie nicht wie sehr sie sich mittlerweile von der übrigen Fanszene abgespaltet haben. Viele die früher noch mit der UF sympathisiert haben tun dies nicht mehr oder nur noch bedingt (so wie ich). Wenn sie weiter stur auf ihrer Linie bleiben wird diese Spaltung weitergehen.
Sie sind zu fokussiert auf sich selbst und haben das drumherum vergessen. Sie haben vergessen das es vor ihnen schon Fans gab die im Stadion waren. Fans denen Pyro nicht so ungemein wichtig ist, Fans die Emotionen nicht gleichsetzen mit Rabatz, Bambule und Randale... oder es tolerieren bzw. verharmlosen...
Wir stehen erneut vor einem Teilausschluß, d.h. ich darf wieder nicht ins Stadion. Ich verpasse ein Spiel meiner Eintracht. Kann das den Ultras wirklich so egal sein????
MrBoccia schrieb:Cino schrieb:
ich habe nur den eindruck, dass man aussagen der ultras von vornherein einen grundton nachsagt.
selbstverständlich. Genauso wie den Aussagen von Polizei oder sonst wem, da man bei jedem die Intention und Grundeinstellung schon vorher kennt.
Genau das meinte ich... man beschwert sich über Dinge, aber tut selbige nach eigenem Gusto...
Man rechtfertigt Gewalt "Emotionen geschehen halt" und bezeichnet Pyrotechnik als Ausdruck der "Freude und Emotion", wenn die Dinger im Block bleiben würden könnte ich zu 100% zustimmen... leider ist es nicht so (siehe Düdorf, Aachen u. diverse andere Spiele der Vergangenheit), und sich dann wundern das es als Bedrohung gesehen wird?
Da muß man echt Scheuklappen aufhaben, meine Fresse...
Es ist wie immer, Selbstreflektion gen Nullpunkt...
Hyundaii30 schrieb:Diegito schrieb:Hyundaii30 schrieb:Da_real_D schrieb:
Mainz will Stieber wohl loswerden, und hatte ihn den Pfälzer Bauern Angeboten, doch möchte der Spieler wohl nicht dahin, warum kommt er den nicht z uuns, kann Links aber auch im Sturm spielen, halte ihn für einen sehr guten Spieler, der uns auch weiter helfen kann....#
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/mainz-05/12067927.htm
Wahrscheinlich weil wir Inui holen wollen und dann das Mittelfeld zu voll wird.
Ich würde Ihn holen und dafür Köhler abgeben.
Er hat zwar gut gescored aber spielerisch war das teilweise schon für die 2 Liga zu schwach für einen LM.
Ja klar, Köhler war spielerisch zu schwach für die 2.Liga... der Typ hat höchstens 3.Liga-Niveau, also ab zu den Kickers mit dem!
ohne Worte
Deine Meinung.
Ich finde er hat in der RR kaum 1gg1 Duelle gewonnen,
seine Flankenläufe klappten fast gar nicht.
Ich sage außerdem nicht das er komplett schlecht war, aber er hatte schon zuviele Mängel in seinem Spiel nach vorne.
Und das er gut gescored hat, habe ich ja zugegeben.
Ich sage nicht das Köhler zu schwach für die 2. liga ist, aber wahrscheinlich zu schwach für die erste Liga.
Köhler ist spielerisch definitiv nicht zu schwach für die 1.Liga. Das hat er oft genug bewiesen. Er gehört spielerisch sogar zu den besten bei uns im Kader. Gute Schußtechnik, solides Passspiel, gute Übersicht, dazu torgefährlich... wo ich dir recht gebe ist das wir trotz seiner Stärken eine Alternative zu ihm brauchen. Denn seine große Schwäche ist seine fehlende Konstanz. Ihm fehlt oftmals auch ein wenig die Power und Dynamik, da schätze ich Aigner und Inui beispielsweise wesentlich stärker ein...
Aber es ist schon lustig wieviele sich Köhler wegwünschen und für zu schwach befinden (seit 7 Jahren geht das schon so), und komischerweise steht er dann doch in der Anfangself... die Trainer der Bundesliga müssen alle völlig ahnungslos sein...
Lehmann war auch ein "gestandener" Bundesligaspieler... aber irgendwie hat er bei uns nicht so reingepasst.
Deshalb finde ich den Tausch logisch und nachvollziehbar.
Auch wenn ich alles andere als überzeugt von einem Lanig bin, aber er ist ja sowieso eher als Backup vorgesehen.