
Diegito
19701
cyberboy schrieb:
Wo ich aber zu 100% bejahren würde, dass es mit VAR besser ist, ist die Entscheidung bei Abseitsentscheidungen. Da ist der VAR meiner Meinung nach ein wahrer Segen. Und daran kann man dann auch sehen, welchen Mehrwert ein solcher Videobeweis haben kann.
Finde ich gerade nicht.
Es hat dazu geführt das die Linienrichter nur noch Marionetten sind. Die Fahne bleibt unten, das Spiel geht weiter, der Spieler netzt. Ich verkneife mir den Torjubel. Dann irgendwann geht die Fahne hoch.... oder eben nicht.
Ne, das killt alle Emotionen! Schrecklich!
Und man sollte generell mal darüber nachdenken ob der lange Fußnagel am Ende nicht doch als gleiche Höhe gilt, so wie früher. Im Zweifel für den Angreifer. Abseits nur mit vollem Körperumfang oder so ähnlich. Diese kalibrierte Linie und die verkrampfte Suche nach einem im Abseits befindlichen Körperteil....ätzend.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Es hat dazu geführt das die Linienrichter nur noch Marionetten sind. Die Fahne bleibt unten, das Spiel geht weiter, der Spieler netzt. Ich verkneife mir den Torjubel. Dann irgendwann geht die Fahne hoch.... oder eben nicht.
Ne, das killt alle Emotionen! Schrecklich!
Das ist aber nur ein Nebeneffekt. Ja, das ist absoluter Müll. Hat aber mit der letztlichen Entscheidungsfindung ob Abseits "ja" oder "nein" nichts zu tun, da das ganz klar und eindeutig definiert ist. Und wenn die Technik funktioniert, ist das sofort ohne lange Wartezeit geklärt. Das ist meiner Meinung nach ein klarer Mehrwert.
Die Maßgabe "Im Zweifel für den Angreifer" wurde doch ohnehin nie umgesetzt und wenn, gab es Diskussionen ohne Ende... und einen Zweifel gibt es eben nicht mehr, da ganz klar auflösbar.
Diegito schrieb:
so wie früher. Im Zweifel für den Angreifer.
Zum 5747. Mal
Diese Regel gab es nie. Es gibt nur den Hinweis nur das zu pfeifen, was man sicher gesehen hat. Bei knappen unklaren Entscheidungen lässt man also eher die Pfeife stumm. Es gibt aber bei abseits keinen Kann-Bereich.
WürzburgerAdler schrieb:
Was in den SR-Threads mitunter für Falschaussagen die Regeln betreffend geäußert werden ist schon teilweise haarsträubend.
Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.
Rote Karte bei Notbremse im Strafraum mit Trikotzerren: "Die Dreifachbestrafung wurde doch abgeschafft. Betrug!" , hunderte Likes...
Oder noch besser nach fast 6 Jahren, was denn der VAR alles dürfe und was nicht, was mit dem seit Jahren wenig veränderten VAR Protokoll nie übereingestimmt hat.
Und und und...
Hier im Thread übrigens weniger das Problem. Aber manchmal schüttele ich da nur noch den Kopf. Die Leute haben vielfach nicht mal Ahnung von Regeln, die seit Jahrzehnten bestehen, schreien aber Betrug usw und sind felsenfest von der Richtigkeit ihrer Aussagen überzeugt.
Solche Leute schreiben dann in Umfragen, dass die Schiris immer schlechter werden.
Es gibt zwei Schwachstellen mE
Der VAR greift mal ein, mal nicht bei ähnlichen Situationen. Jeder im Keller agiert da immer etwas anders als der andere. Da würde eine Challenge helfen, um zumindest das Problem mit der Eingriffsschwelle zu beseitigen. Wir würden am Ende nur noch über die Entscheidungen reden und nicht zusätzlich noch darüber, warum mal jemand zur Review geschickt wurde und wann nicht.
Zweites Problem: ich finde, dass viele Schiris Spiele nicht mehr so gut lesen können wie früher. Ausnahmen wie Aytekin, Jablonski usw mal außen vor. Das ist mir hierzulande nicht gut genug.
SGE_Werner schrieb:
Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.
Hätte ich jetzt auf Anhieb auch nicht gewusst😊
Kommt halt zu selten vor, man beschäftigt sich mit solch Themen ja meist erst dann wenn es konkret passiert.
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Absolut. Letztens wieder ungläubiges Staunen unter einem Video, dass ein Elferschütze nach einem Alu-Treffer keinen Nachschuss machen darf und ob die Regel neu sei.
Hätte ich jetzt auf Anhieb auch nicht gewusst😊
Kommt halt zu selten vor, man beschäftigt sich mit solch Themen ja meist erst dann wenn es konkret passiert.
Grundsätzlich ist das mE auch nicht das Problem. Wenn die Regeln klar sind, dann kann man ja schnell und leicht aufklären. Ist hier jeder dankbar drum.
Ich bin da eher bei cyberboy, was zumindest die Diskussionen in diesen Threads anbetrifft, es sind die unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten in jederlei Hinsicht.
Mal ist es Hand, mal nicht. Mal greift der VAR ein, mal nicht. Mal gibt es rot (Muani diese Saison zweimal), mal nicht. Mal wird sich an den Wortlaut der Regelung gehalten, mal nicht (wegen Letzteren durfte Bochum zu zehnt beenden und es gab keine rote Karte für Notbremse).
Und das "Mal" trifft die Eintracht in dieser Saison fast ausschließlich wettbewerbsübergreifend von seiner schlechten Seite, fing schon gegen Real Madrid an.
Und selbstverständlich wird das hier zur Genüge diskutiert, weil es gerade uns Eintracht Fans "in dieser Saison" extrem nervt. Wäre schlimm, wenn es uns egal wäre.
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:Diegito schrieb:
Selbstverständlich wurde nur über die Hofmann-Szene gesprochen...
Ich geb's auf.
Diese Saison ist ja aus Sicht der Eintracht tatsächlich was den Schiri äußerst relevant und damit besonders. Wurde das thematisiert?
Nein. Nichts.
Das hat sich dann wohl einfach nicht angeboten.
Diegito schrieb:
Selbstverständlich wurde nur über die Hofmann-Szene gesprochen...
Ich geb's auf.
Ja, das war schon schade.
Das Schiedsrichter-Thema wurde leider an der Eintracht vorbei behandelt. Nicht eine einzige Fehlentscheidung gegen die Eintracht aus der kompletten Saison wurde ansatzweise thematisiert. Auch die Team-Challenge spielte gar keine Rolle.
Insgesamt glich es eher einer menschlichen Darstellung der Schiedsrichter, was für sich betrachtet gut ist.
Es fehlte jedoch der Bezug zur Eintracht und zu Verbesserungsmöglichkeiten bei den Aufreger-Themen für Fans wie z.B. eine nachvollziehbarere Vorgehensweise bei Hand im Strafraum oder etwas mehr Gerechtigkeit durch eine potentielle Team-Challenge.
Das muss man abwarten.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
WürzburgerAdler schrieb:
Das muss man abwarten.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
Das wäre klasse.
Ein bisschen Emotionen dürfen aber schon sein, vielleicht sorgt der eine oder andere anwesende Fan dafür das das Thema systematische Benachteiligung der SGE in dieser Saison zumindest mal zur Sprache kommt.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Das muss man abwarten.
Interessant wäre es, wenn sich die Diskutanten in ähnlich akribischer Weise den SR-Problemen nähern würden, die dies SGE_Werner tut. Gestützt auf Statistiken, Untersuchungen (z. B. zur Nachspielzeitproblematik) und Fakten, in Tateinheit mit dem Aufzeigen von Lösungen (z. B. Team-Challenge).
Ein Austausch sattsam bekannter und von Emotionen geprägter Argumente bringt niemandem etwas.
Das wäre klasse.
Ein bisschen Emotionen dürfen aber schon sein, vielleicht sorgt der eine oder andere anwesende Fan dafür das das Thema systematische Benachteiligung der SGE in dieser Saison zumindest mal zur Sprache kommt.
Ich sag nur 12+
Punkasaurus schrieb:
Die Mannschaft reißt sich gestern zusammen den Hintern auf, gibt alles und auch unter der Woche hat unter anderem sich Chandler vor Kamada gestellt, wie man da darauf kommen kann das der Zusammenhalt in der Mannschaft nicht stimmt ist mir schleierhaft.
Eine Leistung wie gestern Halbzeit 2 , wo man sich nicht aufgibt, kommt nur zustande wenn es in einer Mannschaft stimmt.
Also mir ist das im Moment zu viel Schönrederei.
Hätte Glasner gestern wieder verloren und
nicht den beliebten Satz gesagt, das er nächste Saison hier Trainer ist, dann wäre die Stimmung hier eine ganz andere.
Das Chandler sich vor Kamada stellt finde ich nicht so außergewöhnlich ist schließlich ein Mitspieler.
Fakt ist, Kamada hat es nicht mit Leistung gedankt.
Das Glasner hier nächste Saison noch Trainer ist, glaube ich erst, wenn es wirklich so ist.
Übermorgen kommt irgendein Verein und wedelt mit Titelchancen und Geld, dann hälst Du fast keinen Trainer.
Außerdem sollte Glasner endlich Mal anderen Spielern eine Chance von Beginn an geben.
Ja die 2 Halbzeit war gut, aber wie ich letztens schon sagte, ein Spiel dauert 90 + Minuten und
keine 45 + .
Sonst wären wir wohl schon Meister oder abgestiegen.
Deswegen ist das 1:1 auch die logische Folge.
Wenn Du nur eine Halbzeit Gas gibst bekommst du auch meintens nur 1 scheiss Punkt.
Und wenn ich lese, hätte wir nur unsere Chancen reingemacht. Könnte Gladbach auch sagen😎.
Natürlich verstehe ich das viele Fans sich an das positive daran Klammern möchten.
Aber der Mist geht jetzt schon 2 Monate so, da
sollte man Klartext reden und nicht noch alles schön reden.
Ich bin weiterhin skeptisch für die Rückrunde, geändert hat sich nicht viel.
Und dadurch das jetzt auch noch Jakic ausfällt, wird es nicht einfacher.
Es ist mittlerweile auch egal, ob man auswärts oder Zuhause spielt.
So sehr ich Glasner mag, aber was da momentan
an Punkten und Aufstellungen passiert, gefällt mir nicht mehr.
Ich wünsche mir nichts mehr, wie das Glasner es schafft, diesen Abwärtstrend zu beenden, aktuell
fehlt mir aber der Glaube.
Da helfen auch keine netten Worte von Spielern und Trainer, wenn ich sehe, das das Team nur Kraft für eine Halbzeit zu haben scheint
und sich dann noch entsprechend anstellt.
Solche Situationen hatten wir früher auch schon
und es ging nicht gut aus.
Ja absteigen werden wir nicht mehr, aber jeder Platz in der Endplatzierung kostet Millionen an Fernsehgelder und vielleicht auch Sponsorenprämien.
Ich bekomme nämlich langsam auch das Gefühl,
das hier in der Vorbereitung und in der Trainingssteuerung massive Fehler gemacht wurden.
Hyundaii30 schrieb:
Und wenn ich lese, hätte wir nur unsere Chancen reingemacht. Könnte Gladbach auch sagen😎.
Welche Torchancen von Gladbach?
In der 1.Hälfte das Tor, in der 2.Hälfte eine Torchance von Hofmann die Lenz abgegrätscht hat...ansonsten kann ich mich an nix erinnern.
Wir haben gestern bis auf die eine Szene beim Gegentor sehr stark verteidigt und quasi nichts zugelassen.
Gefühltes Chancenverhältnis aus dem Gedächtnis: 7:2 für uns
Diegito schrieb:
Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.
Beschwerden von Krösche und Glasner würden lediglich die Fanseele streicheln. Bewirken würden sie nichts.
Es sei denn, du gehst davon aus, dass all diese Entscheidungen einem bestimmten Plan folgen. Was ich wiederum nicht glaube.
WürzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.
Beschwerden von Krösche und Glasner würden lediglich die Fanseele streicheln. Bewirken würden sie nichts.
Es sei denn, du gehst davon aus, dass all diese Entscheidungen einem bestimmten Plan folgen. Was ich wiederum nicht glaube.
Naja, man kann schon über die Medien mal ein bisschen jammern und das Thema zur Debatte bringen. Machen andere auch und zwar teilweise sehr penetrant und laut.
Es ist ja nicht so das wir jetzt 1-2 mal benachteiligt wurden sondern mittlerweile sind wir bei Spiel 6 oder 7 in dieser Saison wo wir durch schlechte Schiri/VAR Entscheidungen klar benachteiligt wurden, dagegen steht kein einziges Spiel wo wir klar bevorteilt wurden...
In der Zusammenfassung im Aktuellen Sportstudio haben sie mal wieder die katholische Variante gewählt:
Bloß nichts sagen, vielleicht merkt es dann keiner!
Kein Wort über die beiden zweifelhaften Szenen mit Textilfoul an Tuta (79.) und Handspiel Itakura (90.+)
Einfach nicht zeigen, dann ist es nie passiert.
Seltsame Berufsauffassung, die Herren und Damen Sportredakteure.
Immerhin haben sie Hofmann erwähnt, weil der energisch auf Jablonski eingeredet hat, um doch noch einen Elfer für seine Fallsucht zu bekommen.
Bloß nichts sagen, vielleicht merkt es dann keiner!
Kein Wort über die beiden zweifelhaften Szenen mit Textilfoul an Tuta (79.) und Handspiel Itakura (90.+)
Einfach nicht zeigen, dann ist es nie passiert.
Seltsame Berufsauffassung, die Herren und Damen Sportredakteure.
Immerhin haben sie Hofmann erwähnt, weil der energisch auf Jablonski eingeredet hat, um doch noch einen Elfer für seine Fallsucht zu bekommen.
philadlerist schrieb:
In der Zusammenfassung im Aktuellen Sportstudio haben sie mal wieder die katholische Variante gewählt:
Bloß nichts sagen, vielleicht merkt es dann keiner!
Kein Wort über die beiden zweifelhaften Szenen mit Textilfoul an Tuta (79.) und Handspiel Itakura (90.+)
Einfach nicht zeigen, dann ist es nie passiert.
Seltsame Berufsauffassung, die Herren und Damen Sportredakteure.
Immerhin haben sie Hofmann erwähnt, weil der energisch auf Jablonski eingeredet hat, um doch noch einen Elfer für seine Fallsucht zu bekommen.
Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.
Diegito schrieb:
Nochmal: Wir sind selbst Schuld.
Wir beschweren uns nicht und nehmen alles in Kauf. Ich erwarte da auch mal von Krösche und Glasner das sie nach dem Spiel auf den Putz hauen.
Machen doch andere auch permanent wenn sie das Gefühl haben ungerecht behandelt zu werden.
Beschwerden von Krösche und Glasner würden lediglich die Fanseele streicheln. Bewirken würden sie nichts.
Es sei denn, du gehst davon aus, dass all diese Entscheidungen einem bestimmten Plan folgen. Was ich wiederum nicht glaube.
pike69 schrieb:
http://i.ibb.co/whfZ5jt/ezgif-com-gif-maker-122.gif
Puuh...die Armbewegung ist definitiv nicht natürlich. Er berührt den Ball, die Richtung verändert sich leicht.
Man müsste nochmal ne Einstellung von der anderen Seite sehen.
Fakt ist das es für sowas schon Handelfer gab.
Selbstverständlich niemals für uns...das ist die Lehre aus dieser Saison.
Bisher nicht, vielleicht morgen in anderen Highlights oder im Re-Live auf Sky. Du kannst dir folgendes vorstellen:
RKM köpft den Ball aufs Richtung Tor. Der Gladbacher geht in Superman-Manier in das Kopfballduell und bekommt den Ball an die Hand.
Ich finde es etwas grenzwertig, dass man davon spricht, dass er den Ball nur mit den Fingerspitzen berührt und es daher kein glasklarer Elfmeter war. Sorry, der Arm war ausgestreckter als 1939-1945. Da ist es scheiß egal, ob das die Fingerspitzen, das Handgelenk oder der Ellenbogen war. Er verhindert den Torabschluss dadurch - aber unsere deutschen Schiris in ihrer ekelhaften Arroganz machen ja keine Fehler. DFB über alles.
RKM köpft den Ball aufs Richtung Tor. Der Gladbacher geht in Superman-Manier in das Kopfballduell und bekommt den Ball an die Hand.
Ich finde es etwas grenzwertig, dass man davon spricht, dass er den Ball nur mit den Fingerspitzen berührt und es daher kein glasklarer Elfmeter war. Sorry, der Arm war ausgestreckter als 1939-1945. Da ist es scheiß egal, ob das die Fingerspitzen, das Handgelenk oder der Ellenbogen war. Er verhindert den Torabschluss dadurch - aber unsere deutschen Schiris in ihrer ekelhaften Arroganz machen ja keine Fehler. DFB über alles.
Diegito schrieb:
ZDF Sportstudio hat die Hand-Szene ignoriert.
… … …
Hab ich mich im NBT auch schon drüber mockiert.
Erstaunlich einerseits, andererseits scheint es ja eine stillschweigende Vereinbarung zwischen Sportjournaille und Schiedsrichterwesen zu geben, solche Sachen eben nicht aufzulösen, sondern zu verschweigen 🤮
@Tobitor
Beide Szenen eben noch mal geschaut. Bei der Aktion gegen Hofmann wird dieser leicht berührt, wenn das gepfiffen wird, ist das sicherlich keine Fehlentscheidung, aber in meinen Augen ist das zu wenig. Kein Elfmeter. Ecke hier korrekt.
Beim Handspiel: Der leichte Kontakt gegen die Hand ist erkennbar, daher hätte es übrigens Ecke geben müssen. Für ein strafbares Handspiel spricht die selbst für diese Sprungbewegung sehr weit abgespreizte Hand, die Hand abzuspreizen ist grundsätzlich aber bei so einem Sprung nicht ungewöhnlich, nur springt der Gladbacher halt dermaßen komisch da schon in den Zweikampf rein, als wollte er Stage-Diving machen. Gegen das Handspiel spricht einfach die Distanz von gefühlt 20 Zentimetern zwischen Kopfball und Berührung. Da aber kein Handelfmeter zu geben ist absolut in Ordnung in meinen Augen. Das Problem ist, dass es für ähnliche Situationen hin und wieder schon Elfmeter gab.
Problematisch ist hier, dass der Schiri den Treffer an der Hand ja gar nicht wahrgenommen hat, weswegen es ja keine Ecke gab und somit der VAR durchaus hätte Rückmeldung geben können bzgl. Wahrnehmungsfehler. Also genau das, was hier immer, wenn es kontra Eintracht vorgenommen wird, dem VAR verboten werden sollte laut diverser Beiträge hier. Das wäre eher eine Sache für die Challenge gewesen. Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Also ein 25 % Elfer für Gladbach, den es nicht gibt, und einen 50 % Elfer für Frankfurt, den es nicht gibt. Mein Eindruck.
Beide Szenen eben noch mal geschaut. Bei der Aktion gegen Hofmann wird dieser leicht berührt, wenn das gepfiffen wird, ist das sicherlich keine Fehlentscheidung, aber in meinen Augen ist das zu wenig. Kein Elfmeter. Ecke hier korrekt.
Beim Handspiel: Der leichte Kontakt gegen die Hand ist erkennbar, daher hätte es übrigens Ecke geben müssen. Für ein strafbares Handspiel spricht die selbst für diese Sprungbewegung sehr weit abgespreizte Hand, die Hand abzuspreizen ist grundsätzlich aber bei so einem Sprung nicht ungewöhnlich, nur springt der Gladbacher halt dermaßen komisch da schon in den Zweikampf rein, als wollte er Stage-Diving machen. Gegen das Handspiel spricht einfach die Distanz von gefühlt 20 Zentimetern zwischen Kopfball und Berührung. Da aber kein Handelfmeter zu geben ist absolut in Ordnung in meinen Augen. Das Problem ist, dass es für ähnliche Situationen hin und wieder schon Elfmeter gab.
Problematisch ist hier, dass der Schiri den Treffer an der Hand ja gar nicht wahrgenommen hat, weswegen es ja keine Ecke gab und somit der VAR durchaus hätte Rückmeldung geben können bzgl. Wahrnehmungsfehler. Also genau das, was hier immer, wenn es kontra Eintracht vorgenommen wird, dem VAR verboten werden sollte laut diverser Beiträge hier. Das wäre eher eine Sache für die Challenge gewesen. Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Also ein 25 % Elfer für Gladbach, den es nicht gibt, und einen 50 % Elfer für Frankfurt, den es nicht gibt. Mein Eindruck.
SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Wenn ich dahingehend an die Freiburger und Union denke…
Diegito schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und... Man darf halt auch sagen, dass bei so Situationen dann sich auch das halbe Team mal beschweren muss und nicht nur Muani leicht zweifelnd die Hände über den Kopf halten darf. Kein Wunder, dass dann nach 10 Sekunden weitergespielt wird und nix passiert. Leider ist es eben so, dass da nur reagiert wird, wenn die Spieler nen Aufstand machen.
Das sage ich schon seit Monaten und mittlerweile jedes verdammte Wochenende.
Wir sind zu brav und zu ruhig.
Ich will nicht das wir bei jeder vermeintlichen Fehlentscheidung einen Affenzirkus veranstalten aber nach der bisherigen Historie dieser Saison was Schiri und VAR-Entscheidungen angeht erwarte ich da einfach mal ein kollektives Auflehnen.
Jonas Hofmann rastet förmlich aus und beschwert sich vehement beim Schiri weil er ein klares Foul gegen sich gepfiffen haben will und was machen wir bei ähnlichen Situationen? Schulterzucken.
Ich sage dazu dazu nur 12+
Und der Rekord ist uns so langsam sicher
Grotesk das Gladbach heute einen Punkt mitnimmt und fast sogar noch gewonnen hätte...
Aber wir sind selbst Schuld. Wenn man es zum wiederholten Male nicht schafft aus drückender Überlegenheit einen Sieg einzufahren ist das irgendwann kein Zufall mehr.
Es ist herrlich naiv, brotlos und ineffektiv.
Und dennoch mit Herz und Leidenschaft.
Die zweite Halbzeit hätte heute nur einen Sieger verdient gehabt und zwar die SGE.
Es fehlt zur Zeit auch einfach das Spielglück...
Aaronson und Knauff haben mir gut gefallen, in Zukunft bitte öfter mal reinwerfen. Borre ist ein guter Junge aber er hat zur Zeit die Ausstrahlung eines Schmusekätzchens, kein Wunder das er nicht scort. Ansonsten ist heute keiner besonders negativ abgefallen. Es ist die gleiche Suppe der letzten Wochen, weder Fisch noch Fleisch, nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut. Wir treten auf der Stelle und rutschen auf diese Art und Weise immer weiter ab....
Aber wir sind selbst Schuld. Wenn man es zum wiederholten Male nicht schafft aus drückender Überlegenheit einen Sieg einzufahren ist das irgendwann kein Zufall mehr.
Es ist herrlich naiv, brotlos und ineffektiv.
Und dennoch mit Herz und Leidenschaft.
Die zweite Halbzeit hätte heute nur einen Sieger verdient gehabt und zwar die SGE.
Es fehlt zur Zeit auch einfach das Spielglück...
Aaronson und Knauff haben mir gut gefallen, in Zukunft bitte öfter mal reinwerfen. Borre ist ein guter Junge aber er hat zur Zeit die Ausstrahlung eines Schmusekätzchens, kein Wunder das er nicht scort. Ansonsten ist heute keiner besonders negativ abgefallen. Es ist die gleiche Suppe der letzten Wochen, weder Fisch noch Fleisch, nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut. Wir treten auf der Stelle und rutschen auf diese Art und Weise immer weiter ab....
Diegito schrieb:
Grotesk das Gladbach heute einen Punkt mitnimmt und fast sogar noch gewonnen hätte...
Aber wir sind selbst Schuld. Wenn man es zum wiederholten Male nicht schafft aus drückender Überlegenheit einen Sieg einzufahren ist das irgendwann kein Zufall mehr.
Es ist herrlich naiv, brotlos und ineffektiv.
Und dennoch mit Herz und Leidenschaft.
Die zweite Halbzeit hätte heute nur einen Sieger verdient gehabt und zwar die SGE.
Es fehlt zur Zeit auch einfach das Spielglück...
Aaronson und Knauff haben mir gut gefallen, in Zukunft bitte öfter mal reinwerfen. Borre ist ein guter Junge aber er hat zur Zeit die Ausstrahlung eines Schmusekätzchens, kein Wunder das er nicht scort. Ansonsten ist heute keiner besonders negativ abgefallen. Es ist die gleiche Suppe der letzten Wochen, weder Fisch noch Fleisch, nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut. Wir treten auf der Stelle und rutschen auf diese Art und Weise immer weiter ab....
Wir belohnen uns für den Aufwand nicht, den wir betreiben und das ist mehr als ärgerlich...
Tafelberg schrieb:
das ist unbestritten!
Es sind viele interessante Namen in der Gerüchteküche aufgetaucht.
Natürlich muss man abwarten wer davon wirklich kommen wird,
aber Pacho und Marmoush (vermutlich) sind schonmal 2 Spieler die mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen.
Hyundaii30 schrieb:
aber Pacho und Marmoush (vermutlich) sind schonmal 2 Spieler die mir auf den ersten Blick sehr gut gefallen.
Ich prognostiziere das beide hier einschlagen werden. Pacho bringt alles mit für einen sehr guten Bundesliga Abwehrspieler und wenn Marmoush seine aktuelle Form hält ist er ebenfalls ein Stammplatzkandidat.
Wenn er denn kommt....offiziell ist ja noch nix...
Diegito schrieb:
wenn Marmoush seine aktuelle Form hält ist er ebenfalls ein Stammplatzkandidat.
Das will ich nicht hoffen. 5 Törchen in 26 Spielen (Quote 0,19) ist keine Stammplatzausbeute.
cm47 schrieb:
sondern eben so spielen müssen, das uns solche Fehlentscheidungen im Ergebnis letztlich nicht wirklich beeinflussen....
Hier werden ja ausschließlich die Schirileistungen bewertet. Die haben natürlich großen Einfluss auf diese Saison. Aber es steht außer Frage, dass die Jungs auf dem Platz + Trainer an der Seitenlinie hauptverantwortlich für die Misere sind.
Aber das thematisiere ich an anderer Stelle.
Schönesge schrieb:cm47 schrieb:
sondern eben so spielen müssen, das uns solche Fehlentscheidungen im Ergebnis letztlich nicht wirklich beeinflussen....
Hier werden ja ausschließlich die Schirileistungen bewertet. Die haben natürlich großen Einfluss auf diese Saison. Aber es steht außer Frage, dass die Jungs auf dem Platz + Trainer an der Seitenlinie hauptverantwortlich für die Misere sind.
Aber das thematisiere ich an anderer Stelle.
Die Sache ist nur die:
Hätten wir durch richtige Schiri-Entscheidungen 6-8 Punkte mehr auf dem Konto, würden wir dann auch von einer Misere sprechen?
Die Leistungen hätten sich ja nicht geändert sondern nur der Spielausgang, das Ergebnis.
Würden wir dann nicht alle sagen das die Mannschaft zwar durchwachsen spielt aber immerhin die Spiele gewinnt und es im Nachgang keine Sau juckt wie diese Siege zustande kommen...?
Diegito schrieb:Schönesge schrieb:cm47 schrieb:
sondern eben so spielen müssen, das uns solche Fehlentscheidungen im Ergebnis letztlich nicht wirklich beeinflussen....
Hier werden ja ausschließlich die Schirileistungen bewertet. Die haben natürlich großen Einfluss auf diese Saison. Aber es steht außer Frage, dass die Jungs auf dem Platz + Trainer an der Seitenlinie hauptverantwortlich für die Misere sind.
Aber das thematisiere ich an anderer Stelle.
Die Sache ist nur die:
Hätten wir durch richtige Schiri-Entscheidungen 6-8 Punkte mehr auf dem Konto, würden wir dann auch von einer Misere sprechen?
Die Leistungen hätten sich ja nicht geändert sondern nur der Spielausgang, das Ergebnis.
Würden wir dann nicht alle sagen das die Mannschaft zwar durchwachsen spielt aber immerhin die Spiele gewinnt und es im Nachgang keine Sau juckt wie diese Siege zustande kommen...?
Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn diese Mannschaft ihre Leistungen nach der Winterpause einfach weiter hätte abgerufen, kein Schiri der Welt sie hätte stoppen können.
Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass ein paar Siege mehr gar nicht erst in dieses Loch geführt hätten. Denn jeder Sieg, egal ob mit guter oder schlechter Leistung, gibt Selbstbewusstsein, welches sich auf zukünftige Leistungen auswirkt.
Wir werden es nie erfahren.
Und ich werfe mal wieder (ihr könnt es wahrscherinlich schon nicht mehr lesen ) den Namen Marvin Friedrich für die Innenverteidigung in den Hut.
Ich glaube, mit seiner Erfahrung und insbesondere seiner Kopfballstärke würde er unserer Abwehr wirklich gut tun.
Ist gerade richtig gefrustet bei Gladbach und die Trennung zum Sommer scheint wohl beschlossene Sache.
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/borussia-moenchengladbach-rapport-und-geldstrafe-fuer-marvin-friedrich-83530072.bild.html
Ich glaube, mit seiner Erfahrung und insbesondere seiner Kopfballstärke würde er unserer Abwehr wirklich gut tun.
Ist gerade richtig gefrustet bei Gladbach und die Trennung zum Sommer scheint wohl beschlossene Sache.
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/borussia-moenchengladbach-rapport-und-geldstrafe-fuer-marvin-friedrich-83530072.bild.html
bolze1 schrieb:
Und ich werfe mal wieder (ihr könnt es wahrscherinlich schon nicht mehr lesen ) den Namen Marvin Friedrich für die Innenverteidigung in den Hut.
Ich glaube, mit seiner Erfahrung und insbesondere seiner Kopfballstärke würde er unserer Abwehr wirklich gut tun.
Ist gerade richtig gefrustet bei Gladbach und die Trennung zum Sommer scheint wohl beschlossene Sache.
https://www.bild.de/sport/fussball/borussia-moenchengladbach/borussia-moenchengladbach-rapport-und-geldstrafe-fuer-marvin-friedrich-83530072.bild.html
Da er die rechte IV-Position spielen kann wäre das in der Tat eine Überlegung wert.
Fand ihn bei Union damals solide bis gut.
Leihe mit KO wäre evtl. möglich.
Direkt kaufen würde ich ihn allerdings nicht wollen... bei Vertrag bis 2026
Schönesge schrieb:
... Palacio nimmt nicht eine Sekunde den Blick von Jakic.
Selbstverständlich war das Absicht und eine Kurzschlussreaktion. Wenn man hier sagt, im Zweifel für den Angeklagten, dann gibt es keine Tätlichkeiten mehr. ...
Ich frage mich gerade, ob es überhaupt einen Menschen gibt, der das beim Sichten nicht so erkennen kann!? Für mich persönlich gibt es jedenfalls keinen Zweifel, dass es eine Tätlichkeit war, die zwingend zum Platzverweis hätte führen müssen.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
... Palacio nimmt nicht eine Sekunde den Blick von Jakic.
Selbstverständlich war das Absicht und eine Kurzschlussreaktion. Wenn man hier sagt, im Zweifel für den Angeklagten, dann gibt es keine Tätlichkeiten mehr. ...
Ich frage mich gerade, ob es überhaupt einen Menschen gibt, der das beim Sichten nicht so erkennen kann!? Für mich persönlich gibt es jedenfalls keinen Zweifel, dass es eine Tätlichkeit war, die zwingend zum Platzverweis hätte führen müssen.
Bin mir da nicht sicher ob das zwingend ein Platzverweis sein muß, bei strikter Auslegung wäre es möglich und keinesfalls falsch... aber irgendwie bewegt sich das ganze für mich noch in einem Art Graubereich.
Viel schwerwiegender waren für mich die Fehlentscheidungen gegen Bochum, was die Kartenverteilung angeht. Da hätten wir bei korrekter Regelauslegung 30 min 11gegen 9 gespielt und ob der VfL das durchgehalten hätte wage ich zu bezweifeln.
Ich rechne gegen Gladbach ganz fest mit einem unberechtigten Elfmeter für uns und einer einseitigen Kartenverteilung zu Ungunsten Gladbachs. Viele Spieltage bleiben nicht mehr, das Pendel muß bald mal umschlagen...
Diegito schrieb:
aber irgendwie bewegt sich das ganze für mich noch in einem Art Graubereich.
Es muss halt für den Tatbestand der Tätlichkeit klar ersichtlich sein, dass man den anderen treffen möchte und die Aktion gegen den Spieler geht. Die Frage ist halt, ob er den Ball einfach nur wegbolzen will oder absichtlich unseren Spieler abschießt. Gibt es nur einen Restzweifel an der Absicht, sollte man gelb geben.
Lächerlich ist halt bei der Aktion als Schiri direkt am Ort zu sein und das gesamte Fehlverhalten von Palacios (sind ja mehrere Sachen) nicht mit gelb zu ahnden. Hätte das jetzt im Rücken von ihm stattgefunden... ok. Aber so? Das ist halt dann einfach miserabel entschieden.
Wie gesagt, es gibt so viele unklare oder schwer zu sehende Dinge, bei denen ich die Schiris in Schutz nehme, weil das menschlich ist da mal was falsch wahrzunehmen. Hier war es einfach nur schlecht.
Diegito schrieb:
Danke für den Einwand.
Dann bin ich wohl ein waschechter Rassist.
War mir bis eben auch nicht so bewußt...
Manchmal bist Du echt anstrengend.
Warum verschließt Du Dich so krass davor, einen differenzierten Blick auch nur zuzulassen?
Ein paar Beispiele warum auch positive Zueignungen problematisch sein können:
- Der japanische Schüler, dem ob seiner Herkunft besonderer Fleiß erwartet wird, der aber eigentlich genauso locker seine Jugend leben möchte, wie es auch seine Kumpels tun
- Der dunkelhäutige Jugendliche, der beim Duschen von seinen Vereinskumpels ausgelacht wird
- Die südamerikanische junge Frau, die in der Disco ständig aufgefordert wird beim Tanzen zu zeigen, was sie kann, aber einfach nur normal tanzen kann und will
In jedem Fall geht es einzelnen durch generalistische Zuordnungen scheiße.
Eine Konsequenz könnte sein, darüber nachzudenken, so etwas einfach sein zu lassen.
Luzbert schrieb:
Manchmal bist Du echt anstrengend.
Warum verschließt Du Dich so krass davor, einen differenzierten Blick auch nur zuzulassen?
Ich versuche es ja...
Mir war halt nicht ganz klar das die Benennung kultureller Unterschiede in der Weltanschauung und Lebensweise als Rassismus deklariert wird.
Werde das so an meinen türkischen Stadionkumpel, meinen persischen Friseur, die italienischen Besitzer unserer sommerlichen Ferienwohnung und meine amerikanische Verwandtschaft weitergeben und zur Diskussion stellen. Mal schauen wie die reagieren, das müssten laut Forum hier nämlich alles lupenreine Rassisten sein...
Ich will eigentlich nicht polemisch werden, mir ist schon klar das es Alltagsrassismus gibt...aber ich finde man kann auch über das Ziel hinausschiessen wenn ich mir den Ausgangsbeitrag so durchlese und dann feststelle das wegen so etwas solch ein Fass hier aufgemacht werden muß.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Mir war halt nicht ganz klar das die Benennung kultureller Unterschiede in der Weltanschauung und Lebensweise als Rassismus deklariert wird.
Es geht nicht um kulturelle Unterschiede, sondern um die Wertung, die aufgrund von Herkunft getroffen wird. Ob du das mit deinen türkischen Sitznachbarn, deinem persischen Friseur oder sonst wem diskutiert, fällt da übrigens nicht drunter, da die Nennung einer Nationalität selbstverständlich nicht unter Alltagsrassismus fällt. Warum auch? Eine Aussage, dass ein Japaner, per Nationälität aber grundlegend mentalitätsstärker und resistenter gegenüber Stress etc. sei im Umkehrschluss aber taktische und vor allem körperliche Defizite mit sich bringen, ist eine Wertung und entsprechend alltagsrassistisch - da diese Wertungen an die Nationalität geknüpft sind. Dass die Wertung darüber hinaus noch grundlegend falsch ist, spielt keine Rolle.
Und darüber wird kein Fass aufgemacht, es wird lediglich, von glücklicherweise mehreren, darauf hingewiesen. Wie sich zeigt, ja auch völlig zurecht.
Diegito schrieb:
Ich will eigentlich nicht polemisch werden, mir ist schon klar das es Alltagsrassismus gibt...aber ich finde man kann auch über das Ziel hinausschiessen wenn ich mir den Ausgangsbeitrag so durchlese und dann feststelle das wegen so etwas solch ein Fass hier aufgemacht werden muß.
Ok, dann spinn den Faden doch mal weiter.
Kamada geht zu Glasner und sagt: "Ich komm aktuell im Kopf nicht klar, ich bräuchte Hilfe und Unterstützung"
Antwort Glasner (in diesem Szenario: "Ach babbel net, du bist Japaner, ihr habt keine mentalen Probleme und jetzt weiterlaufen"
Laut Koreaner ist dies die einzige mögliche Antwort von Glasner, da japanische Profis eben niemals unter keinen Umständen mentale Probleme haben.
Und das ist Rassismus.
Bitte Rassismus nicht mit Fremdenhass gleichsetzen.
Eine asiatische Stripperin als "exotisch" zu bezeichnen ist rassistisch, aber kein Fremdenhass.
Und man kann komplett ohne Rassismus pauschal alle Fremden hassen (wer vom Dorf kommt, wo es "das andere Dorf nebenan" gab, wird das bestätigen können)
Ach ja, wer immer das gesagt hat mit Vorurteil, dass Amis nett zu Fremden sind, da hab ich herzlichst gelacht, weil ich gestern erst ein Kurzvideo gesehen habe, wie ein Ami Tipps gibt, falls man in der Pampa liegen bleibt und wie man sich Häusern nähern soll, damit man nicht erschossen wird 😁😁😁
Und die Kommentare waren voll davon, wie wichtig das doch ist....
Dumme Frage: Sind positive Verallgemeinerungen auch Rassismus? So herum habe ich noch nicht gedacht.
Also: Deutsche sind überpünktlich, Amerikaner offen für Fremde, Franzosen haben die beste Cuisine etc.
Also: Deutsche sind überpünktlich, Amerikaner offen für Fremde, Franzosen haben die beste Cuisine etc.
Adler_Steigflug schrieb:
Dumme Frage: Sind positive Verallgemeinerungen auch Rassismus? So herum habe ich noch nicht gedacht.
Also: Deutsche sind überpünktlich, Amerikaner offen für Fremde, Franzosen haben die beste Cuisine etc.
Danke für den Einwand.
Dann bin ich wohl ein waschechter Rassist.
War mir bis eben auch nicht so bewußt...
Diegito schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Dumme Frage: Sind positive Verallgemeinerungen auch Rassismus? So herum habe ich noch nicht gedacht.
Also: Deutsche sind überpünktlich, Amerikaner offen für Fremde, Franzosen haben die beste Cuisine etc.
Danke für den Einwand.
Dann bin ich wohl ein waschechter Rassist.
War mir bis eben auch nicht so bewußt...
Das ist eben das Problem. 😉
Verallgemeinerungen sind das eine, auf eine bestimmte Nationalität / Rasse / Herkunft bezogen sind sie rassistisch, egal ob positiv oder negativ.
Und: schon mal daran gedacht, dass du mit einem Superzeugnis über eine Nationalität / Rasse / Herkunft gleichzeitig die jeweils anderen grundlos herabsetzt?
Kamada als Japaner ist immer mental auf der Höhe. Klar, dickes Lob. Heißt doch gleichzeitig, dass er, wenn er kein Japaner wäre, nicht immer mental auf der Höhe wäre. Oder?
Ganz abgesehen davon, dass es Quatsch ist, dass Japaner davor gefeit sind, mentale Schwächen zu haben.
Diegito schrieb:
Danke für den Einwand.
Dann bin ich wohl ein waschechter Rassist.
War mir bis eben auch nicht so bewußt...
Manchmal bist Du echt anstrengend.
Warum verschließt Du Dich so krass davor, einen differenzierten Blick auch nur zuzulassen?
Ein paar Beispiele warum auch positive Zueignungen problematisch sein können:
- Der japanische Schüler, dem ob seiner Herkunft besonderer Fleiß erwartet wird, der aber eigentlich genauso locker seine Jugend leben möchte, wie es auch seine Kumpels tun
- Der dunkelhäutige Jugendliche, der beim Duschen von seinen Vereinskumpels ausgelacht wird
- Die südamerikanische junge Frau, die in der Disco ständig aufgefordert wird beim Tanzen zu zeigen, was sie kann, aber einfach nur normal tanzen kann und will
In jedem Fall geht es einzelnen durch generalistische Zuordnungen scheiße.
Eine Konsequenz könnte sein, darüber nachzudenken, so etwas einfach sein zu lassen.
Gelöschter Benutzer
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.
Ah ja...
Dir ist klar, dass das mal eiskalter Rassismus ist, den du da ablässt?
Japaner sind auch Menschen und können mentale Probleme haben.
Speziell aufgrund der Suizid-Problematik in Japan mit Abstand der größte Haufen Mist, den du hier bisher abgelassen hast und die Latte lag ja vorher schon auf K2-Höhe.
Mehr ist da eigentlich nicht mehr zu zu sagen. Unfassbar...
cyberboy schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.
Ah ja...
Dir ist klar, dass das mal eiskalter Rassismus ist, den du da ablässt?
Japaner sind auch Menschen und können mentale Probleme haben.
Speziell aufgrund der Suizid-Problematik in Japan mit Abstand der größte Haufen Mist, den du hier bisher abgelassen hast und die Latte lag ja vorher schon auf K2-Höhe.
Mehr ist da eigentlich nicht mehr zu zu sagen. Unfassbar...
Naja, ob man da jetzt unbedingt die Rassismus-Keule rausholen muß...ich weiß nicht, finde ich ein bisschen drüber.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:cyberboy schrieb:SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mental sind Japanische Spieler immer auf der Höhe und sie wissen wie wichtig Mentalität ist.
Ah ja...
Dir ist klar, dass das mal eiskalter Rassismus ist, den du da ablässt?
Japaner sind auch Menschen und können mentale Probleme haben.
Speziell aufgrund der Suizid-Problematik in Japan mit Abstand der größte Haufen Mist, den du hier bisher abgelassen hast und die Latte lag ja vorher schon auf K2-Höhe.
Mehr ist da eigentlich nicht mehr zu zu sagen. Unfassbar...
Naja, ob man da jetzt unbedingt die Rassismus-Keule rausholen muß...ich weiß nicht, finde ich ein bisschen drüber.
Was ist es denn sonst?
Die Beurteilung fällt ausschließlich aufgrund der Nationalität. Das ist Alltagsrassismus in seiner reinsten Form und gehört entsprechend deutlich klar angesprochen.
Diegito schrieb:
Naja, ob man da jetzt unbedingt die Rassismus-Keule rausholen muß...ich weiß nicht, finde ich ein bisschen drüber.
Nfu, Diegito, aber das ist doch genau einer der Gründe, warum es Alltagsrassismus überhaupt gibt, der sich dann in den Köpfen zu echtem Rassismus entwickelt: es ist nie so gemeint gewesen, es gibt ja Ausnahmen, da hab ich jetzt grad gar nicht dran gedacht, nix gegen Japaner, Spanier, Italiener, Afghanen, aber...
Da könnte man schon ein bisschen drauf achten. Und zumindest ein bisschen Gespür entwickeln, wann man rassistische Aussagen tätigt und wann nicht. Gerade wenn man anderen permanent die Welt erklärt, gehört das auch dazu.
Ach, wir müssen dahingehend gar nicht zu einer einheitlichen Meinung kommen (wir sind ja keine Schiedsrichter, von denen ich das auf dem Feld im Großen und Ganzen erwarte ), unterschiedliche Sichtweisen beleben die Diskussion und wenn sie sachlich vorgetragen werden, sind unterschiedliche Meinungen immer ein Mehrwert.
Ich finde die Frage, ob es ohne Videobeweis besser wäre, aber falsch. Die Frage müsste lauten, ist es MIT Videobeweis besser? Ja, die Zahl der Fehlentscheidungen geht zurück, bzw. anders ausgedrückt, zuvor getroffene Entscheidungen werden korrigiert. Die Frage ist aber, ist das so, weil der Videobeweis tatsächlich so gut und ergiebig ist, oder ist der Videobeweis nicht mit dafür verantwortlich, dass zuvor getroffene Entscheidungen erst falsch getroffen wurden? Schlicht und ergreifend, weil die Schiedsrichter wissen, da ist noch eine Instanz, die ihren Fehler im Zweifel, vielleicht, ausbügelt? Rein psychologisch wäre das auch absolut nachvollziehbar. Ich weiß es nicht und man wird es auch nicht belegen können. Aber wie geschrieben, das Niveau der Schiedsrichterleistungen sinkt meinem persönlichen Empfinden nach, sehrwohl seit Einführung des VARs. Und die Praxis der unterschiedlichen Regelauslegung, macht es schwer die Frage meiner Meinung nach, klar mit Ja zu beantworten. Nicht weil ich zu hohe Erwartungen an den VAR habe, ganz im Gegenteil, sondern weil ich den VAR in seiner aktuellen Form einfach falsch eingesetzt sehe und die Möglichkeiten, die er bieten könnte, nicht ausrgereizt werden.
Wo ich aber zu 100% bejahren würde, dass es mit VAR besser ist, ist die Entscheidung bei Abseitsentscheidungen. Da ist der VAR meiner Meinung nach ein wahrer Segen. Und daran kann man dann auch sehen, welchen Mehrwert ein solcher Videobeweis haben kann.
Den Vergleich zu anderen Sportarten finde ich übrigens deplaziert, denn da, speziell in jenen Sportarten mit (Team-)Challenge, sind die Reglen fast durchweg klar und starr und hängen nicht derart stark an einzelnen Ermessensmöglichkeiten wie beim Fußball. Sei es beim American Football, beim Eishockey, beim Tennis... in kaum einer dieser Sportarten wird so sehr über Ermessensspielräume gesprochen wie beim Fußball. Im Gegenteil, greift der Videoschiedsrichter ein, sind die Entscheidungen FAST immer klar. (Ja, auch beim American Football, gibt es da Ausnahmen und auch Diskussionen, speziell bei Pass Interference Entscheidungen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es dort deutlich besser mit einer vor allem viel höheren Akzeptanz...)
An dieser Stelle auch @Werner:
Nicht falsch verstehen, ich finde es grundsätzlich nicht falsch zu sagen, man bietet den Schiedsrichtern im Fußball die Freiheit Entscheidungen je nach Spiel unterschiedlich zu beurteilen. Nur dann muss man auch ehrlich sein und sagen, ein Videobeweis, in dem letztlich der Feldschiedsrichter auch nach einer Sichtung der Kameraaufnahmen entscheidet, ist vielleicht nicht die richtige Variante. Eine Team-Challenge, mit einem unabhängigen, festen Videoschiedsrichter, der auch ausschließlich das macht und wirklich eine Instanz über dem Feldschiedsrichter ist, kombiniert mit Prüfung von Abseits wie bisher, wäre etwas, was man versuchen könnte. Aber lasst den Feld-Schiedsrichter bitte aus der Entscheidungsfindung und Beurteilung seiner eigenen Entscheidung bitte raus. Das nimmt diesen zusätzlich auch aus der Schusslinie bei späteren Diskussionen...
Recht hast Du, Werner, voll und ganz damit, dass die Erwartungen an den VAR zu hoch sind. Das kann man aber auch den Fans nur indirekt und nur teilweise vorwerfen. Die Erwartungen die mit dem VAR geschürt wurden, haben die Verbände in den ersten 2-3 Jahren selbst eingerissen mit teils irrsinnigen und hanebüschenen Umsetzungen.