
double_pi
7142
Ansgar Hevelings (man beachte das foto) vermutlich ernstgemeinte kampfansage an die netzgemeinde...
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-netzgemeinde-ihr-werdet-den-kampf-verlieren/6127434.html
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-netzgemeinde-ihr-werdet-den-kampf-verlieren/6127434.html
tutzt schrieb:double_pi schrieb:
@HeinzGründel
deine positionen sind einfach nicht mit der linken vereinbar, das wissen wir. es stellt sich aber trotzdem die frage ob solche forderungen verfassungsfeindlich sind.
ich hatte das weiter oben schon geschrieben... wenn die linke die ddr gut fand (was übrigens gefühlte 70% der ostdeutschen ebenso sehen), dann ist das nicht verfassungfeindlich. wenn die linke andere eigentumsvorstellungen hat, dann ist das ebenfalls nicht verfassungsfeindlich.
Selbstverständlich ist das von HG angefügte Ziel dieses Arbeitskreises verfassungsfeindlich. § 14 GG schützt nämlich grundsätzlich das Eigentum.
Und dieses "gefühlt" ist so eine Sache. "Gefühlt" ist mal eher gar nichts wert in solchen Diskussionen. Und wer die "DDR gut findet", der ist garantiert verfassungsfeindlich, da die DDR kein Rechtsstaat war und ihr Bürger eingesperrt, bespitzelt, den Mund verboten und notfalls beim Grenzübertritt erschossen hat. Wer das "gut findet", der ist mit 100%iger Sicherheit ein Verfassungsfeind. Oder schizophren.
naja, wenn man etwas gegen einzelne passagen der verfassung hat, dann ist das doch nicht gleich verfassungsfeindlich. die verfassung kann man ja auch mal ändern. sonst hätte man die antiterrorgesetze nicht ratifizieren können, weil hierfür verfassungsänderungen notwendig waren. oder würdest du cdu und spd als verfassungsfeindlich bezeichnen?
man merkt, dass die deutsche einheit in berlin schneller von statten geht als anderswo in deutschland, denn hier setzt man sich viel mehr miteinander auseinander. so entsteht mehr verständnis für die anderen positionen.
das bespitzelungen niemand toll findet, ist doch wohl klar. aber es gab auch "ein paar" ddr-bürger, die nicht eingesperrt oder erschossen wurden und trotzdem ein gutes leben hatten. ich kenne nur wenige ostdeutsche, die die zeit in der ddr derart verteufeln, wie die meisten "wessis" es tun, die es ja niemals kennengelernt haben. das die ostdeutschen die zeit, ihre erinerungen vor der wende und sogar ihren damaligen staat auf eine gewisse art verteidigen mag man als westdeutscher befremdlich finden - ging mir am anfang auch so - aber man lernt es zu verstehen, denn sie haben keine andere vergangenheit und sprechen nun oft in wehmut über eine "heimat" zu der sie niemals zurückkehren können. anders als jmd der von frankfurt nach berlin zieht z.b.. anders wären solche umfragen auch nicht zu erklären:
nagut, es sind laut dieser umfrage nur 50%:
http://www.welt.de/politik/article4003936/Die-Haelfte-der-Ostdeutschen-findet-die-DDR-gut.html
oder die hier...
23 Prozent der Ostdeutschen und 24 Prozent der Westdeutschen finden, es sei „manchmal wünschenswert, es gäbe die Mauer noch“.
...
Umfrage: Jeder Vierte will die Mauer zurück - weiter lesen auf FOCUS Online: http://www.focus.de/politik/deutschland/umfrage-jeder-vierte-will-die-mauer-zurueck_aid_489695.html
http://www.focus.de/politik/deutschland/umfrage-jeder-vierte-will-die-mauer-zurueck_aid_489695.html
ich denke man kann sagen, dass die aussage, dass menschen die die ddr gut fanden verfassungsfeinde sind einfach falsch ist. denn das sind nicht die kriterien des verfassungsschutzes und das wäre auch ein eingriff in die meinungsfreiheit, wenn er das ahnden würde. ich rezitiere die kriterien des verfassungsschutzes zu allgemeinen klarheit gerne noch einmal. Hier nochmal die Bestrebungen und Tätigkeiten, die vom Verfassungsschutz aufgeklärt werden sollen:
1. Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer Mitglieder zum Ziele haben,
2. sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten im Geltungsbereich dieses Gesetzes für eine fremde Macht,
3. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden,
4. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die gegen den Gedanken der Völkerverständigung (Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes), insbesondere gegen das friedliche Zusammenleben der Völker (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes) gerichtet sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsschutzbericht
wenn also jemand eine nicht ganz verfassungskonforme meinung hat, dann gehört das nach diesen kriterien keinesfalls zum aufgabengebiet des verfassungsschutzes. nur wenn diese meinung zu bestrebungen oder tätigkeiten umgesetzt werden, die oben genannte kriterien erfüllen, ist der verfassungsschutz zuständig. dementsprechend denke ich, dass der verfassungsschutz vollkommen übertreibt. das wird ja auch parteiübergreifend so gesehen.
@HeinzGründel
deine positionen sind einfach nicht mit der linken vereinbar, das wissen wir. es stellt sich aber trotzdem die frage ob solche forderungen verfassungsfeindlich sind.
ich hatte das weiter oben schon geschrieben... wenn die linke die ddr gut fand (was übrigens gefühlte 70% der ostdeutschen ebenso sehen), dann ist das nicht verfassungfeindlich. wenn die linke andere eigentumsvorstellungen hat, dann ist das ebenfalls nicht verfassungsfeindlich.
es ist auch immer ganz nett, wenn man zu den zitaten links beifügt oder zumindest sagt wer da grade zitiert wird, sonst kann man nicht nachvollziehen, ob du grade das innenministerium oder die bild-zeitung zitierst. so kann man schlecht drauf eingehen, weshalb ich die zitate unbekannter herkunft übergehe.
witzig, wie du den selben teil des zitats zur urteilsbegründung, den auch ich gepostet habe als argument für eine beobachtung nimmst und ich die begründung einen echten skandal finde. das wäre das selbe als würde man sagen, eintrachtfans sind ja grundsätzlich als hooligans bekannt, weil im block von frankfurtfans immer hooligans sind, also sind es auch alle hooligans im forum, sind ja schließlich auch sympatisanten.
verallgemeinerungen sind meiner meinung nach eine vereinfachte darstellung komplexer zusammenhänge, die niemals der vollen wahrheit entsprechen können. verallgemeinerungen von gerichten als urteilsbegründung sind somit völlig inakzeptabel.
"du bist schuld, weil du ein linker bist!" geht garnicht!
dieses urteil wird mit sicherheit kassiert und der richter gehört meiner meinung nach fristlos entlassen.
deine positionen sind einfach nicht mit der linken vereinbar, das wissen wir. es stellt sich aber trotzdem die frage ob solche forderungen verfassungsfeindlich sind.
ich hatte das weiter oben schon geschrieben... wenn die linke die ddr gut fand (was übrigens gefühlte 70% der ostdeutschen ebenso sehen), dann ist das nicht verfassungfeindlich. wenn die linke andere eigentumsvorstellungen hat, dann ist das ebenfalls nicht verfassungsfeindlich.
es ist auch immer ganz nett, wenn man zu den zitaten links beifügt oder zumindest sagt wer da grade zitiert wird, sonst kann man nicht nachvollziehen, ob du grade das innenministerium oder die bild-zeitung zitierst. so kann man schlecht drauf eingehen, weshalb ich die zitate unbekannter herkunft übergehe.
witzig, wie du den selben teil des zitats zur urteilsbegründung, den auch ich gepostet habe als argument für eine beobachtung nimmst und ich die begründung einen echten skandal finde. das wäre das selbe als würde man sagen, eintrachtfans sind ja grundsätzlich als hooligans bekannt, weil im block von frankfurtfans immer hooligans sind, also sind es auch alle hooligans im forum, sind ja schließlich auch sympatisanten.
verallgemeinerungen sind meiner meinung nach eine vereinfachte darstellung komplexer zusammenhänge, die niemals der vollen wahrheit entsprechen können. verallgemeinerungen von gerichten als urteilsbegründung sind somit völlig inakzeptabel.
"du bist schuld, weil du ein linker bist!" geht garnicht!
dieses urteil wird mit sicherheit kassiert und der richter gehört meiner meinung nach fristlos entlassen.
Maabootsche schrieb:double_pi schrieb:
...
gegen welchen punkt hat die linkspartei verstossen?
...
Hatten wir eigentlich schon, deshalb noch mal schnell:
Gegen Punkt 1, da hier einige Aussagen und Zusammenschlüsse (Kommunistische Plattform, Marxistisches Forum) innerhalb der Linken existieren, die darauf schließen lassen, daß hier ein über gewaltsame Revolution und/oder ähnliches erreichter Kommunismus im Sinne einer Ein-Parteien-Diktatur gewünscht wird.
Mehr steht im von mir oben verlinkten Urteil des BVerwG...
hmmm, okay... und wer glaubt ernsthaft daran, dass die linkspartei eine "gewaltsame Revolution und/oder ähnliches erreichter Kommunismus im Sinne einer Ein-Parteien-Diktatur" anstrebt? welche hinweise gibt es dafür? und rechtfertigen diese die bespitzelung von bundestagsabgeordneten? wenn es diese hinweise gibt, wieso ist eine bespitzelung thema und nicht der parteiausschluss? und wieso merkt man in den landesregierungen mit linkenbeteiligung nichts von einer schleichenden entdemokratisierung?
ich hab mir den artikel durchgelesen und finde die begründung "Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte unter anderem Schriften der Kommunistischen Plattform ausgewertet. Dort wird gefordert, Produktionsmittel sollten Eigentum der gesamten Gesellschaft sein" hanebüchend. die forderung, dass produktionsmittel eigentum der gesamten gesellschaft werden sollen verstößt gegen keine der vier oben genannten punkte mit dem sich der Verfassungsschutz befassen soll. sonst müssten die parteien die sich für kostenlose kitaförderung einsetzen ja auch automatisch überwacht werden.
nochmal: wenn die linke den fünf-jahresplan innerhalb demokratischer strukturen zurückfordert dann ist das nicht antidemokratisch und somit auch nicht verfassungsfeindlich.
desweiteren steht auf wikipedia: "Im Januar 2003 wurde bekannt, dass das Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz unter Helmut Roewer über Bodo Ramelow eine Akte wegen angeblicher Kontakte zur DKP in den 1980er Jahren in Westdeutschland angelegt hatte und ihn überwachen ließ."
das war der grund wieso die akte angelegt wurde. wieso diese allerdings weitergeführt wurde, dafür steht die begründung aus deinem SPON-artikel. die geschichte ist aber noch nicht vorbei und die betroffenen gerichte und parteien sind sich äußerst uneinig. bei der spd, den grünen und der linken hat das urteil für empörung gesorgt:
"Am 13. Dezember 2007 entschied das Verwaltungsgericht Köln, dass die Beobachtung Ramelows durch den Verfassungsschutz rechtswidrig sei und er nicht länger geheimdienstlich überwacht werden dürfe, da die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz nicht vorlägen. Das Oberverwaltungsgericht Münster bestätigte im Berufungsverfahren das erstinstanzliche Urteil am 13. Februar 2009. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erklärte hingegen am 21. Juli 2010 die Beobachtung Ramelows durch allgemein zugängliche Quellen für verhältnismäßig und angemessen. Als Begründung wurde seine Tätigkeit als führender Funktionär der Partei Die Linke genannt, bei der auch die Vorinstanz Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen sah. Die Gefahren bei der Beobachtung von Parlamentsmitgliedern seien gemindert durch die lediglich offene Beobachtung und gerechtfertigt durch das besondere Gewicht des Schutzes der freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Ramelow hat Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil eingelegt und kündigte an, im Falle des Unterliegen, auch die Europäischen Gerichte anzurufen."
nochmal langsam... das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist der meinung, dass die ermittlungen gegen ramlow rechtens sind, weil er mitglied der partei die linke ist und bei dieser "verfassungsfeindliche Bestrebungen" zu erkennen sind. ich finde die begründung skandalös. konkrete vorwürfe gegen ramlow werden nicht genannt, sondern man beziht sich darauf, dass ramlow bei der linken ist. mit anderen worten jeder bei den linken kann observiert werden oder auch nicht. je nachdem wies dem verfassungsschutz passt, egal was er tut oder getan hat. das ist der absolute oberhammer! willkür pur!
ich akzeptiere es, dass man u.u. auch mal einen abgeordneten überwachen muss, aber dies bei einer bestimmten partei derart intensiv zu tun und bei den anderen garnicht, das soll mir mal einer anständig begründen. selbst die fdp ist mittlerweile der meinung, dass das zu einseitig ist.
Frau Lötsch nennt zum ersten mal einen möglichen Grund für die Überwachung:
"Die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vorgeworfen, Politiker aus taktischen Gründen vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Wähler der Linken sollten mit der Beobachtung verunsichert werden, hielt sie dem CSU-Politiker am Mittwoch im ZDF-"Morgenmagazin" vor."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,811206,00.html
ich halte das ehrlich gesagt für möglich, so wie alle in den medien ohne argumente darauf rumreiten, dass das die linkspartei verfassungsfeindlich ist.
wer glaubt denn hier überhaupt daran, dass die linkspartei verfassungsfeindlich ist?
Hier nochmal die Bestrebungen und Tätigkeiten, die vom Verfassungsschutz aufgeklärt werden sollen:
1. Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer Mitglieder zum Ziele haben,
2. sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten im Geltungsbereich dieses Gesetzes für eine fremde Macht,
3. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden,
4. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die gegen den Gedanken der Völkerverständigung (Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes), insbesondere gegen das friedliche Zusammenleben der Völker (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes) gerichtet sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsschutzbericht
gegen welchen punkt hat die linkspartei verstossen?
ich wüßte im gegenzug einige parteien, die sogar heute noch gegen den vierten punkt verstossen (kann man gegen die BILD-Zeitung ermitteln?). aber der innenminister gehört dieser partei ja selber an und die wird vermutlich nicht gegen sich selbst ermitteln.
"Die Vorsitzende der Linkspartei, Gesine Lötzsch, hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich vorgeworfen, Politiker aus taktischen Gründen vom Verfassungsschutz überwachen zu lassen. Wähler der Linken sollten mit der Beobachtung verunsichert werden, hielt sie dem CSU-Politiker am Mittwoch im ZDF-"Morgenmagazin" vor."
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,811206,00.html
ich halte das ehrlich gesagt für möglich, so wie alle in den medien ohne argumente darauf rumreiten, dass das die linkspartei verfassungsfeindlich ist.
wer glaubt denn hier überhaupt daran, dass die linkspartei verfassungsfeindlich ist?
Hier nochmal die Bestrebungen und Tätigkeiten, die vom Verfassungsschutz aufgeklärt werden sollen:
1. Bestrebungen, die gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung, den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes gerichtet sind oder eine ungesetzliche Beeinträchtigung der Amtsführung der Verfassungsorgane des Bundes oder eines Landes oder ihrer Mitglieder zum Ziele haben,
2. sicherheitsgefährdende oder geheimdienstliche Tätigkeiten im Geltungsbereich dieses Gesetzes für eine fremde Macht,
3. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die durch Anwendung von Gewalt oder darauf gerichtete Vorbereitungshandlungen auswärtige Belange der Bundesrepublik Deutschland gefährden,
4. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die gegen den Gedanken der Völkerverständigung (Artikel 9 Abs. 2 des Grundgesetzes), insbesondere gegen das friedliche Zusammenleben der Völker (Artikel 26 Abs. 1 des Grundgesetzes) gerichtet sind.
http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsschutzbericht
gegen welchen punkt hat die linkspartei verstossen?
ich wüßte im gegenzug einige parteien, die sogar heute noch gegen den vierten punkt verstossen (kann man gegen die BILD-Zeitung ermitteln?). aber der innenminister gehört dieser partei ja selber an und die wird vermutlich nicht gegen sich selbst ermitteln.
hier noch ein grund wieso man aus dieser technologie aussteigen muss:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,810099,00.html
denn es ist in der zwischenzeit auch konkret etwas passiert:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,810227,00.html
der Bau eines AKWs in den Niederlanden wurde immerhin verschoben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,811010,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,810099,00.html
denn es ist in der zwischenzeit auch konkret etwas passiert:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,810227,00.html
der Bau eines AKWs in den Niederlanden wurde immerhin verschoben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,811010,00.html
es ist nicht zu erklären, wieso der verfassungsschutz die linke so gut wie komplett bespitzelt und gleichzeitig die rechten parteien derart vernachlässigt UND SOGAR ERMITTLUNGSERGEBNISSE VERTUSCHT. die "ermittlungspannen" bei der nsu-geschichte sowie der ohnesorg-mord passen hier nur perfekt ins bild. der verfassungsschutz ist nachweislich auf dem rechten auge blind. was viele schon jahre lang vermutet haben ist nun nachgewiesen, aber die stigmatisierung der linken zu verfassungsfeinden geht in den medien weiter.
die linke kann keine medienkampagne betreiben, weil es so gut wie keine linksgerichtetet presse in deutschland gibt. deswegen denkt ja auch jeder, dass sie verfassungsfeindlich sind, ausser spiegelleser vielleicht. ach ja... kann mir jemand erklären, wieso die linke verfassungsfeindlich sein soll?
die linke kann keine medienkampagne betreiben, weil es so gut wie keine linksgerichtetet presse in deutschland gibt. deswegen denkt ja auch jeder, dass sie verfassungsfeindlich sind, ausser spiegelleser vielleicht. ach ja... kann mir jemand erklären, wieso die linke verfassungsfeindlich sein soll?
Die wichtigsten Punkte des Durban-Kompromisses
Fast zwei Wochen mit harten Verhandlungen liegen hinter den Politikern aus mehr als 190 Staaten. Am Ende reichte es doch noch zu einem Fahrplan für ein neues Klimaschutz-Abkommen. Der Uno-Gipfel verabschiedete ein mehr als hundert Seiten umfassendes Paket - hier die wichtigsten Aspekte.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,803004,00.html
ich vermute, dass bis zu wirklich verbindlichen klimaschutzzielen noch eine ganze weile vergehen wird. mal schaun wann alle soweit sind. es reicht ja leider nicht, wenn es die mehrheit schon begriffen hat. diese umweltkonferenzen müssen anders organisiert werden.
Fast zwei Wochen mit harten Verhandlungen liegen hinter den Politikern aus mehr als 190 Staaten. Am Ende reichte es doch noch zu einem Fahrplan für ein neues Klimaschutz-Abkommen. Der Uno-Gipfel verabschiedete ein mehr als hundert Seiten umfassendes Paket - hier die wichtigsten Aspekte.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,803004,00.html
ich vermute, dass bis zu wirklich verbindlichen klimaschutzzielen noch eine ganze weile vergehen wird. mal schaun wann alle soweit sind. es reicht ja leider nicht, wenn es die mehrheit schon begriffen hat. diese umweltkonferenzen müssen anders organisiert werden.
am 25.12. startet die neue nba-saison mit der partie dallas gegen miami. die tradephase ist aber schon jetzt eröffnet.
während einige meistermacher das team aus dallas verlassen werden (u.a. starter tyson chandler), holt dallas zum gegenschlag aus und formt mit weniger geld vielleicht sogar noch ein besseres team als in der vorsaison:
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/561891/artikel_ersatz-gefunden_auf-chandler-folgt-odom.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/teams/dallas-mavericks/transactions.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/rosters/dallas-mavericks/byLAST_NM.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/teams/dallas-mavericks/salaries.html
ich bin wirklich überrascht, was dallas nach der saison bisher ins team gezaubert hat, obwohl obendrein die gehälter gekürzt werden konnten. sollte nun noch wie vermutet vince carter und ein guter center geholt werden, wird dallas mit dem meiner meinung nach besten dallas-team aller zeiten in die kommende saison gehen und definitiv ein meisterschaftsanwärter sein. ich bin wirklich auf die neue saison und die kommenden trades gespannt.
während einige meistermacher das team aus dallas verlassen werden (u.a. starter tyson chandler), holt dallas zum gegenschlag aus und formt mit weniger geld vielleicht sogar noch ein besseres team als in der vorsaison:
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/561891/artikel_ersatz-gefunden_auf-chandler-folgt-odom.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/teams/dallas-mavericks/transactions.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/rosters/dallas-mavericks/byLAST_NM.html
http://sportsillustrated.cnn.com/basketball/nba/teams/dallas-mavericks/salaries.html
ich bin wirklich überrascht, was dallas nach der saison bisher ins team gezaubert hat, obwohl obendrein die gehälter gekürzt werden konnten. sollte nun noch wie vermutet vince carter und ein guter center geholt werden, wird dallas mit dem meiner meinung nach besten dallas-team aller zeiten in die kommende saison gehen und definitiv ein meisterschaftsanwärter sein. ich bin wirklich auf die neue saison und die kommenden trades gespannt.
um das bild über die mods mal grade zu rücken. ein mod hat mir auf den post hin geschrieben und mich auf folgende anschlussdiskussionen aufmerksam gemacht:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185399/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/
vorschläge machen bringt also wirklich was! lasst euch den elan nicht nehmen!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185399/
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11185342/
vorschläge machen bringt also wirklich was! lasst euch den elan nicht nehmen!
double_pi schrieb:
Hallo,
ich hab mir die Aufteilung des Forums nochmal durch den Kopf gehen lassen und empfinde folgende Lösung als praktikabel:
Eintracht Frankfurt
> Spieltag und Presse - Bewertungen der Spiele und Presseberichte (Spielthreads, Noten, Spieler des Spiels, SaW, Schiedsrichterthreads, usw.)
> Unsere Eintracht - Meinungen über die Eintracht!
> Heim- und Auswärtsspiele - Fragen zur Arena und alles zu den Auswärtsspielen (zusammengelegt)
> U23 und Jugend - ...
> Wunschkonzert & Gerüchteküche - ...
> Foreign Affairs - ...
> Ticketing - ...
Dies und Das
> @Homepage - ...
> Alles für Fans - ...
> Dies & Das - ...
> Gebabbel - ...
> Suche & Biete - ...
> Rund um den Fussball - allgemeines zu unserem Lieblingsport (TVTipps, Vuvuzelas, Korruptionsskandal, Neue Trikots, 34. Spieltag, usw.)
> Andere Fußballvereine & Nationalteams (zusammengelegt)
Die jetzige Gestaltung ist unter folgenden Kriterien entstanden:
- Aufteilung der überladenden Foren auf andere Foren zur Förderung der Übersichtlichkeit
- so wenig wie möglich an der bestehenden Struktur zu verändern, um so wenig verwirrung wie möglich zu schaffen
- Desweiteren sollte Tackleberrys Vorschlag umgesetzt werden, dass im Transfer- und im UE-Thread nur ein Thread pro Spieler angelegt und auch entsprechend benannt wird
Die neue Aufteilung sollte den UE-Bereich deutlich übersichtlicher machen. Im neuen "Spieltag- und Pressethread" wird zwar an Spieltagen und kurz danach einiges los sein, aber die Strukturierung ist so deutlich klarer und Meinungen sind so deutlich besser von Informationen getrennt.
"Heim- und Auswärtsspiele" zusammenzulegen macht in meinen Augen nur Sinn. Während sonst immer abwechselnd in den Foren etwas mehr los war, hat man nun einen Thread in dem sich die Auslastung nun konstant verhalten sollte.
Der Thread "Andere Fussballvereine" wurde für Themen wie den "Korruptionsskandal" und andere Themen, die dort meiner Meinung nach inhaltlich nichts verloren haben verwendet. Hierfür wurde ein neuer Bereich geschaffen, den ich so auch aus anderen Foren kenne.
Das Zusammenlegen der Threads "Andere Fußballvereine & Nationalteams" verhält sich ähnlich wie die "Heim und Auswärtsthreads". Wenn die Nationalmannschaften spielen, haben die Vereine Pause und andersrum.
Leider ist es mir kaum gelungen die Foren D&D und Gebabbel zu entlasten. Thematisch würde mir hier "Kunst", "Forenspiele", "Politik" und "Andere Sportarten" als Übergeordnete Begriffe einfallen, aber ich wollte erstmal so wenig wie möglich ändern. Wenn mehr user dafür sind diese bereiche weiter aufzuteilen, äußert dies bitte.
Was haltet Ihr von der Aufteilung?
*push*
schade, dass es nie feedback zu den vorschlägen gab... oder wurden die woanders gepostet?
wie soll denn der dfb verhindern, dass bayern meister wird? wir haben das am breitesten aufgestellte fernsehrechtesystem aller topligen, aber das macht sowieso die dfl, wenn ich richtig informiert bin. der punkt ist, dass der dfb (oder die dfl) damals ein zeichen gesetzt hat, als man das bessere private angebot abgelehnt hat und die sportschau wieder zu den öffentlich rechtlichen gebracht hat. das war u.a. zwanziger zu verdanken.
auch die kritik am fehlenden ostfussball verstehe ich nicht. das ist eine frage der infrastruktur und die ist im osten eben schlechter als im westen und das wird in vielen teilen auch noch ne weile so weitergehen. wenn da jmd dran schuld ist, dann doch merkel. aber nichtmal ihr würde ich eine große schuld daran geben.
die amateurreform beschließt nicht der präsident alleine, sondern da sitzen viel mehr verantwortliche mit im boot. nicht vergessen sollte man die amateuvereine selbst, die ebenfalls über die änderungen abstimmen. aber auch da scheint aus meiner sicht vieles in die richtige richtung zu gehen. in der kommenden saison spiel vermutlich nur noch eine zweite mannschaft in der dritten liga.
und auch der frauenfussball wächst kontinuierlich. es geht eben nicht alles von gestern auf heute. ich glaube, dass sich kein verantwortlicher im frauenfussball über den erkennbaren einsatz von zwanziger für den sport beschweren wird. die deutsche liga ist auch hier international gesehen ganz weit vorne.
ich kann die einschätzungen von dir nicht wirklich verstehen. zwanziger hat bei den von dir genannten punkten durchweg gute arbeit geleistet, denke ich.
auch die kritik am fehlenden ostfussball verstehe ich nicht. das ist eine frage der infrastruktur und die ist im osten eben schlechter als im westen und das wird in vielen teilen auch noch ne weile so weitergehen. wenn da jmd dran schuld ist, dann doch merkel. aber nichtmal ihr würde ich eine große schuld daran geben.
die amateurreform beschließt nicht der präsident alleine, sondern da sitzen viel mehr verantwortliche mit im boot. nicht vergessen sollte man die amateuvereine selbst, die ebenfalls über die änderungen abstimmen. aber auch da scheint aus meiner sicht vieles in die richtige richtung zu gehen. in der kommenden saison spiel vermutlich nur noch eine zweite mannschaft in der dritten liga.
und auch der frauenfussball wächst kontinuierlich. es geht eben nicht alles von gestern auf heute. ich glaube, dass sich kein verantwortlicher im frauenfussball über den erkennbaren einsatz von zwanziger für den sport beschweren wird. die deutsche liga ist auch hier international gesehen ganz weit vorne.
ich kann die einschätzungen von dir nicht wirklich verstehen. zwanziger hat bei den von dir genannten punkten durchweg gute arbeit geleistet, denke ich.
ich bin für eine zeitlich begrenzte kooperation (erstmal max. 3 jahre, dann sieht man weiter). die gründe:
1. wir haben derzeit kaum talente, die sich bei ManCity durchsetzen werden. der verlust dürfte sich in grenzen halten.
2. unser scouting ist wirklich nicht überragend, aber ich glaube nicht, dass das das eigentliche problem ist. sondern folgendes:
3. wir haben auf absehbare zeit zu wenig geld um uns talentierte spieler leisten zu können.
4. desweiteren werden wir als juniorpartner geld dafür bekommen, dass wir diese kooperation eingehen und das können wir gut gebrauchen.
5. ausserdem bekommen wir durch gute leihspieler die chance uns schneller zu entwickeln als andere vereine.
6. vielleicht will ja der ein oder andere spieler bei uns bleiben.
ich vermute, dass die eintracht mehr von der kooperation profitiert als mancity. und wenn das der fall ist, dann macht die kooperation aus unserer sicht nur sinn. auch die 50+1 regel wird dadurch nicht gekippt, wie es fälschlicherweise im threadttitel steht. eine gefahr für unsere tradition, kann ich nirgendwo erkennen.
pro kooperation!
1. wir haben derzeit kaum talente, die sich bei ManCity durchsetzen werden. der verlust dürfte sich in grenzen halten.
2. unser scouting ist wirklich nicht überragend, aber ich glaube nicht, dass das das eigentliche problem ist. sondern folgendes:
3. wir haben auf absehbare zeit zu wenig geld um uns talentierte spieler leisten zu können.
4. desweiteren werden wir als juniorpartner geld dafür bekommen, dass wir diese kooperation eingehen und das können wir gut gebrauchen.
5. ausserdem bekommen wir durch gute leihspieler die chance uns schneller zu entwickeln als andere vereine.
6. vielleicht will ja der ein oder andere spieler bei uns bleiben.
ich vermute, dass die eintracht mehr von der kooperation profitiert als mancity. und wenn das der fall ist, dann macht die kooperation aus unserer sicht nur sinn. auch die 50+1 regel wird dadurch nicht gekippt, wie es fälschlicherweise im threadttitel steht. eine gefahr für unsere tradition, kann ich nirgendwo erkennen.
pro kooperation!
meinungen zu niersbach u.a. von bruchhagen:
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/561755/artikel_loew_ein-teamplayer-mit-grosser-erfahrung.html
http://www.kicker.de/news/fussball/nationalelf/startseite/561755/artikel_loew_ein-teamplayer-mit-grosser-erfahrung.html
Das Kyoto-Protokoll wollte China nicht unterzeichnen - doch nun signalisiert das Reich der Mitte Kompromissbereitschaft. Auf dem Uno-Klimagipfel in Durban hat sich das Land zu einem international verbindlichen Klimavertrag bekannt. Dafür stellt es jedoch Forderungen an die Industrieländer.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,801800,00.html
jetzt wo china stark in der solarbranche tätig ist, ist es nicht verwunderlich, dass sie plötzlich kompromissbereit geworden sind. mir ist es egal - hauptsache es tut sich mal was global gesehen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,801800,00.html
jetzt wo china stark in der solarbranche tätig ist, ist es nicht verwunderlich, dass sie plötzlich kompromissbereit geworden sind. mir ist es egal - hauptsache es tut sich mal was global gesehen.
es hätte auch schlimmer kommen können...
deutschland hätte nämlich auch in die gruppe mit spanien und kroatien gelost werden können. und das wäre die meiner meinung nach deutlich unangenehmere gruppe gewesen. denn ich halte es für leichter 4 punkte gegen portugal und holland zu holen, als gegen spanien und die defensivspezialisten kroatien. so haben wir mit zwei hoffentlich recht offensiv agierenden teams mehr platz. und außerdem gehts im viertelfinale gegen die gruppe mit russland und tschechien - die leichteste wie ich finde.
aber letztlich ist es ja egal, wer gegen uns ausscheidet! ,-)
deutschland hätte nämlich auch in die gruppe mit spanien und kroatien gelost werden können. und das wäre die meiner meinung nach deutlich unangenehmere gruppe gewesen. denn ich halte es für leichter 4 punkte gegen portugal und holland zu holen, als gegen spanien und die defensivspezialisten kroatien. so haben wir mit zwei hoffentlich recht offensiv agierenden teams mehr platz. und außerdem gehts im viertelfinale gegen die gruppe mit russland und tschechien - die leichteste wie ich finde.
aber letztlich ist es ja egal, wer gegen uns ausscheidet! ,-)
http://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-netzgemeinde-ihr-werdet-den-kampf-verlieren/6127434.html