
double_pi
7142
gestern kam es zur einigung der euroländer. wie genau das zu bewerten ist, kann man hier gut rauslesen:
Es handelt sich also um Euro-Bonds durch die Hintertür. Nur dadurch ist auch zu erklären, dass die privaten Gläubiger, also vor allem die Banken, sich auf einen tieferen Schuldenschnitt für Griechenland eingelassen haben. So ist die Sache für sie, wenn sie bisher vorsichtig bilanziert haben, kein echter Verzicht mehr, sondern ein recht gutes Geschäft: Sie verzichten endgültig auf eine Rückzahlung der Griechen-Bonds zum vollen Preis und vollziehen damit nur nach, was der Markt ohnehin schon anzeigt. Im Gegenzug bekommen sie aber Papiere, die vom Rettungsschirm recht gut abgesichert werden.
...Und was den berühmten Hebel - oder die "Versicherungs-Lösung" des Rettungsschirms angeht, so wird hier nur trickreich eine Ausweitung des Risikos vollzogen, die auch einfacher zu haben wäre - dann allerdings für jedermann verständlich, was offenbar nicht gewünscht ist.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/das-1-000-000-000-000-euro-risiko/5751176.html
Die Entscheidungen beim Euro-Krisengipfel in Brüssel sorgen bei Ökonomen überwiegend für ein negatives Echo... „Wir sind nach wie vor nicht davon überzeugt, bereits heute den Wendepunkt in der Staatsschuldenkrise zu sehen“, ...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-staatsschuldenkrise-wird-wieder-hochkochen/5751878.html
entweder ist heute der richtige tag um das gewonnene vertrauen zu demonstrieren oder den pessimismus in die tat umzusetzen. im ersten fall sollte man aktien kaufen in letzterem verkaufen. ich tendiere zur letzteren annahme.
die wichtigsten kennzahlen bisher:
dax: +4% (steht bei 6.250 punkten, zur erinnerung stand anfang juli bei fast 7.500 punkten)
die größten gewinner im dax (ohne worte):
deutsche bank +15%
commerzbank + 13%
Es handelt sich also um Euro-Bonds durch die Hintertür. Nur dadurch ist auch zu erklären, dass die privaten Gläubiger, also vor allem die Banken, sich auf einen tieferen Schuldenschnitt für Griechenland eingelassen haben. So ist die Sache für sie, wenn sie bisher vorsichtig bilanziert haben, kein echter Verzicht mehr, sondern ein recht gutes Geschäft: Sie verzichten endgültig auf eine Rückzahlung der Griechen-Bonds zum vollen Preis und vollziehen damit nur nach, was der Markt ohnehin schon anzeigt. Im Gegenzug bekommen sie aber Papiere, die vom Rettungsschirm recht gut abgesichert werden.
...Und was den berühmten Hebel - oder die "Versicherungs-Lösung" des Rettungsschirms angeht, so wird hier nur trickreich eine Ausweitung des Risikos vollzogen, die auch einfacher zu haben wäre - dann allerdings für jedermann verständlich, was offenbar nicht gewünscht ist.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/das-1-000-000-000-000-euro-risiko/5751176.html
Die Entscheidungen beim Euro-Krisengipfel in Brüssel sorgen bei Ökonomen überwiegend für ein negatives Echo... „Wir sind nach wie vor nicht davon überzeugt, bereits heute den Wendepunkt in der Staatsschuldenkrise zu sehen“, ...
http://www.handelsblatt.com/politik/international/die-staatsschuldenkrise-wird-wieder-hochkochen/5751878.html
entweder ist heute der richtige tag um das gewonnene vertrauen zu demonstrieren oder den pessimismus in die tat umzusetzen. im ersten fall sollte man aktien kaufen in letzterem verkaufen. ich tendiere zur letzteren annahme.
die wichtigsten kennzahlen bisher:
dax: +4% (steht bei 6.250 punkten, zur erinnerung stand anfang juli bei fast 7.500 punkten)
die größten gewinner im dax (ohne worte):
deutsche bank +15%
commerzbank + 13%
Aachener_Adler schrieb:
Dank Hebel eben nicht (mehr). Da muss es nicht mehr "hart auf hart" kommen, sondern es reicht, wenn die neu ausgegebenen Anleihen auf einmal 20% abschreiben müssen. Denn dafür steht jetzt der Steuerzahler sofort 100%ig gerade, der EFSF ist mit einem Schlag pleite und die deutschen Bürgschaften werden komplett fällig. Wenn man "20% Abschreibung" jetzt nicht für völlig ausgeschlossen hält, dann muss man doch merken, wie VERANTWORTUNGSLOS der Bundestag gestern deutsche Steuergelder verschwendet hat.
Es ist doch nicht absehbar, dass jemals irgendwelche Staatsschulden wieder zurückgezahlt werden. Auch unsere eigenen deutschen nicht! Was im Moment in der Politik passiert, ist nur als Konkursverschleppung zu bezeichnen und wäre in anderem Zusammenhang strafbar. Die Fallhöhe für den kommenden Crash wird immer höher. Und als ob das alleine nicht bedenklich genug wäre, versucht unsere politische Elite nicht etwa die eigenene Bevölkerung zu schützen, sondern bläst den Profiteuren der ganzen Sache noch weiter Steuergeld in den Allerwertesten. Denn in Griechenland, bei der griechischen Bevölkerung, kommt da kein Euro an. Die Euros landen auf den Konten der Spekulanten, in Griechenland gibt's Sozialabbau in allerheftigster Form.
Ich bin einfach nur noch entsetzt, wie die Koalitionsfraktionen auf Druck des internationalen Großkapitals die deutsche Zukunft verkaufen (von wenigen Aufrechten abgesehen), die Oppositionsfraktionen von rot/grün in ihrer Rolle als Opposition komplett versagen (vermutlich weil sie genau vom gleichen Großkapital bestochen sind) und einzig die Linke (für mich eigentlich komplett unwählbar!) die Sachen, die für jeden denkenden Menschen offensichtlich sein müssten, noch beim Namen nennt. Was wir sehen ist nichts weniger als den Untergang der Demokratie in Deutschland.
So, das musste mal raus, jetzt geht's mir etwas besser...
sehe ich auch so. ich bin überhaupt nicht froh darüber, was gestern nacht entschieden wurde. auch ich mache mir große sorgen um das konstrukt, was da beschlossen wurde.
ich würde nicht sagen, dass die linken das als einzige richtig bewerten. wenn ich das richtig verstanden habe, würden die linken weder griechenland noch anderen eu-mitgliedsstaaten oder irgendwelchen firmen helfen, was auch nicht grade für fachkompetenz spricht. merkel lag schon ganz gut auf kurs, nur hat sie kleinbei gegeben und sarkozy hat sich durchgesetzt. jetzt haben wir die eurobonds durch die hintertür und am meisten profitieren davon wieder die banken.
mich kotzt dieses verhalten, dass unsere volksvertreter den banken die last abnehmen und auf die steuerzahler verteilen ziemlich an. das muss sofort aufhören, die occupy-demonstrationen wurden in keinster weise wahrgenommen und haben nichts gebracht. im gegenteil, das risiko für volk und staat ist seit letzter nacht um ein vielfaches gestiegen.
Hallo Forum,
ich hab mir neulich aus lauter langeweile mal wieder nen onlinespiel rausgesucht. dafür hab ich mir nen paar charts angesehen und bin auf das spiel "Supremacy 1914" gestossen.
es ist eine echtzeitbasierte simulation des ersten weltkriegs. man übernimmt die kontrolle eines staates und kann andere staaten angreiffen und deren städte einnehmen. dafür und für die ernährung des volkes braucht man aber rohstoffe, die man an der rohstoffbörse erwerben kann, bzw. die die eigenen regionen produzieren.
man kann wohl auch andere karten laden und somit auch andere szenarios spielen, was das ganze konzept ziemlich überzeugend wirken lässt.
wollte mal fragen, ob das hier auch gespielt wird? und ob nicht jmd lust hat nen spiel mit mir zu machen?
hier gehts zur seite:
www.supremacy1914.de/
und zum Supremacy-wiki (englisch):
http://supremacy1914.wikia.com/wiki/Main_Page
ich hab mir neulich aus lauter langeweile mal wieder nen onlinespiel rausgesucht. dafür hab ich mir nen paar charts angesehen und bin auf das spiel "Supremacy 1914" gestossen.
es ist eine echtzeitbasierte simulation des ersten weltkriegs. man übernimmt die kontrolle eines staates und kann andere staaten angreiffen und deren städte einnehmen. dafür und für die ernährung des volkes braucht man aber rohstoffe, die man an der rohstoffbörse erwerben kann, bzw. die die eigenen regionen produzieren.
man kann wohl auch andere karten laden und somit auch andere szenarios spielen, was das ganze konzept ziemlich überzeugend wirken lässt.
wollte mal fragen, ob das hier auch gespielt wird? und ob nicht jmd lust hat nen spiel mit mir zu machen?
hier gehts zur seite:
www.supremacy1914.de/
und zum Supremacy-wiki (englisch):
http://supremacy1914.wikia.com/wiki/Main_Page
Stoppdenbus schrieb:
Griechenland ist seit Jahrzehnten pleite, Italien sowieso, und die meisten anderen dieser Länder auch. Das hat nur keinen interessiert, weil man es leicht refinanzieren konnte.
Seit jetzt allerdings so ein paar spätpubertierenden Börsenjuppies der Allerwerteste auf Grundeis geht, dass sie vielleicht ihre Quartalszahlen nicht schaffen, außerdem die noch schlaueren aus dieser Brut Wetten auf Staatsbankrotte abschließen, haben wir ein Problem.
Jeder halbwegs gesunde Menschenverstand sollte einsehen, dass es nicht angehen kann, das Wohl und Wehe ganzer Volkswirtschaften von den Launen einiger weniger Geldgeier in der City, in der Schillerstraße oder am Battery abhängig zu machen.
So lange der Finanzmarkt derartig weit entfernt von der real existierenden Wirtschaft operiert, wird sich daran auch nichts ändern.
pleite ist man dann, wenn man sich selbst als pleite erklärt. die probleme der staaten, die du aufzählst bestehen sicherlich schon länger, allerdings kommen sie erst jetzt nicht mehr an billige kredite, wie du ja selber sagst. und dafür ist das rating verantwortlich, deshalb ist das gerede über ratings kein geseiere, sondern ziemlich wichtig und ein gespräch über die ursache der krise, v.a. wenn man über den zeitpunkt spricht, der von den ratingagenturen sicherlich ungünstig und überfällig ist und auch noch zu nah an der letzten bankenkrise liegt.
deswegen sind die staaten aber noch lange nicht pleite, weil man staaten, dessen bürgern und deren sachwerte mehr vertraut als in straucheln geratene privaten unternehmen, die weit weniger sachwerte besitzen. deutschland bekommt für sein triple-A weiterhin billiges geld - ohne das triple-A für deutschland und frankreich, wäre europa vermutlich schon am ende. und ich hab keinen bock mehr auf kriege in europa.
keinem börsenjuppie geht der ***** (sags doch einfach) auf grundeis, außer vielleicht hauptberufliche selbstständige. die anderen machen ja alle fleissig weiter, denn die bekommen ja auch geld dafür von ihrem arbeitgeber - nur die bonuszahlungen dürften deutlich magerer ausfallen, aber glaub mir - den meisten gehts immernoch sehr gut. nur die problemstaaten und deren finanzies (sprich: ganz europa und dessen bürger, sogar die noch ungebohrenen) haben das problem am hals.
ich gebe dir beim letzten absatz recht, aber so ist es auch nicht wirklich. wenn man im hinterkopf hat, was die deutschen landesbanken in letzter zeit fabriziert haben, dann ist es ganz offensichtlich, dass alle im spiel ums große geld mitgespielt haben. und da wurden die volkswirtschaften direkt an die wand gefahren, unabhängig von den "geldgeiern", die ja offensichtlich auch in den landesbanken sitzen.
ich sehe steinbrück auch zweischneidig, um mal ein bisl zurück zum thema zu kommen. mir macht aber nicht seine fehlende kompetenz sorgen, sondern eher seine nebeneinkünfte:
http://www.abgeordnetenwatch.de/peer_steinbrueck-575-37981.html
dieser ellenlangen liste ist zu entnehmen, dass er u.a. für banken tätig ist. und ein "volksvertreter", der von banken bezahlt wird, handelt eher im sinne der banken, die ihn bezahlen als im sinne des volkes. ich glaube, dass das genau das falsche ist in der aktuellen situation, obwohl ich steinbrück auch als einer der geeignetesten kandidaten der spd halte - aber nicht jetzt. jetzt brauchen wir beschränkungen, prüfungen und besteuerungen für finanztransaktionen. ich denke, dass steinbrück diese wenn überhaut mit angezogener handbremse durchsetzen wird.
Stoppdenbus schrieb:double_pi schrieb:Stoppdenbus schrieb:double_pi schrieb:
alle negativen dinge, die steinbrück oder die spd gemacht haben, hätte die aktuelle regierung zurücknehmen können - hat sie aber nicht, woraus ich schliesse, dass sie mit den maßnahmen einverstanden ist. bestes beispiel ist hier immer noch hartz4, denke ich. cdu und fdp sind so dermaßen auf der reform herumgeritten, aber zurückgenommen haben sie die reform nicht, weil sie notwendig und schon längst überfällig war, damit der staat und damit die bürger deutschlands weiterhin zahlungsfähig sind. was wäre wohl passiert, wenn wir ohne hartz4 in diese nicht mehr enden wollende krisenserie gegangen wären? vielleicht hätten wir unseren AAA-status schon verloren. aber einer regierung a.d. dankt man nicht, im gegenteil man schlachtet die regierungszeit von denen aus und hebt die negativen ereignisse hervor.
Genau. Lassen wir doch die Hartzis verhungern, Hauptsache wir haben Tripple-A.
Ernsthaft darüber zu philosophieren, dass die Merkelregierung Schröders Reformen nicht rückgängig gemacht hat spricht schon von einem grandiosen Politikverständnis.
genau, lasst uns einfach nur zusehen wie die menschen auf arbeit verzichten und lasen wir den staat mit allen an bord pleite gehen, wie griechenland. denn deutschland kann auch ohne triple-A europa retten, sagt der mann mit dem "grandiosen politikverständnis".
Genau. Griechenland ist durch seine vielen H-4-Empfänger pleite gegangen. Dacht ich mirs doch....
Ich würde dir ja gerne verraten, wo du dir dein "AAA" hinstecken kannst aber vielleicht kommst du ja alleine drauf.
Dass genau dieses triple-A-Geseiere der Hauptgrund der Krise ist, dürfte dich allerdings überfordern.
genau, die ursache für die krise ist, dass alle über das triple-A rating reden und nicht das schlechte wirtschaften der problemstaaten. es ist erschreckend wie sehr die fehlende kompetenz zu dem thema bei vielen bürgern trotz der permanenten diskussion in den medien bemerkbar ist. die tatsache, dass die ursachen nicht erkannt werden, lässt nichts gutes für die kommenden wahlen befürchten. die fdp landet bestimmt wieder im zweistelligen bereich. und noch erschreckender ist es, dass sich diese personen zu genau diesem thema derart unpräzise äußern und andere mit verunsichern.
Stoppdenbus schrieb:double_pi schrieb:
alle negativen dinge, die steinbrück oder die spd gemacht haben, hätte die aktuelle regierung zurücknehmen können - hat sie aber nicht, woraus ich schliesse, dass sie mit den maßnahmen einverstanden ist. bestes beispiel ist hier immer noch hartz4, denke ich. cdu und fdp sind so dermaßen auf der reform herumgeritten, aber zurückgenommen haben sie die reform nicht, weil sie notwendig und schon längst überfällig war, damit der staat und damit die bürger deutschlands weiterhin zahlungsfähig sind. was wäre wohl passiert, wenn wir ohne hartz4 in diese nicht mehr enden wollende krisenserie gegangen wären? vielleicht hätten wir unseren AAA-status schon verloren. aber einer regierung a.d. dankt man nicht, im gegenteil man schlachtet die regierungszeit von denen aus und hebt die negativen ereignisse hervor.
Genau. Lassen wir doch die Hartzis verhungern, Hauptsache wir haben Tripple-A.
Ernsthaft darüber zu philosophieren, dass die Merkelregierung Schröders Reformen nicht rückgängig gemacht hat spricht schon von einem grandiosen Politikverständnis.
genau, lasst uns einfach nur zusehen wie die menschen auf arbeit verzichten und lasen wir den staat mit allen an bord pleite gehen, wie griechenland. denn deutschland kann auch ohne triple-A europa retten, sagt der mann mit dem "grandiosen politikverständnis".
Chinesische Forscher warnen vor drastischem Gletscherschwund
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,793867,00.html
Wind im Tank
Der Wind bläst, wann er will - für die Energiewende ist das ein Problem. Eine Lösung bieten Hybrid-Kraftwerke: Sie wandeln Ökostrom in Wasserstoff um, und der lässt sich speichern. Bei Berlin geht eine solche Anlage nun in Betrieb, Energiemanager prognostizieren der Technik eine große Zukunft.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,793840,00.html
Tote und Vermisste bei Unwettern in Italien
http://www.tagesschau.de/ausland/unwetteritalien104.html
Flucht aus der Notunterkunft in Bangkoks Flughafen
http://www.tagesschau.de/ausland/bangkok470.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,793867,00.html
Wind im Tank
Der Wind bläst, wann er will - für die Energiewende ist das ein Problem. Eine Lösung bieten Hybrid-Kraftwerke: Sie wandeln Ökostrom in Wasserstoff um, und der lässt sich speichern. Bei Berlin geht eine solche Anlage nun in Betrieb, Energiemanager prognostizieren der Technik eine große Zukunft.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,793840,00.html
Tote und Vermisste bei Unwettern in Italien
http://www.tagesschau.de/ausland/unwetteritalien104.html
Flucht aus der Notunterkunft in Bangkoks Flughafen
http://www.tagesschau.de/ausland/bangkok470.html
alle negativen dinge, die steinbrück oder die spd gemacht haben, hätte die aktuelle regierung zurücknehmen können - hat sie aber nicht, woraus ich schliesse, dass sie mit den maßnahmen einverstanden ist. bestes beispiel ist hier immer noch hartz4, denke ich. cdu und fdp sind so dermaßen auf der reform herumgeritten, aber zurückgenommen haben sie die reform nicht, weil sie notwendig und schon längst überfällig war, damit der staat und damit die bürger deutschlands weiterhin zahlungsfähig sind. was wäre wohl passiert, wenn wir ohne hartz4 in diese nicht mehr enden wollende krisenserie gegangen wären? vielleicht hätten wir unseren AAA-status schon verloren. aber einer regierung a.d. dankt man nicht, im gegenteil man schlachtet die regierungszeit von denen aus und hebt die negativen ereignisse hervor.
ihr bayern seid halt die geilsten und wir danken euch dafür...
"...Der [CCC] hatte publik gemacht, dass die von Bayern und anderen Bundesländern eingesetzte Spionage-Software des hessischen Software-Firma Digitask mehr könne, als sie dürfe, und auf Computern gravierende Sicherheitslücken hinterlasse."
"...Der Chaos Computer Club heißt so, weil er genau dieses Selbstverständnis hat", sagte Herrmann der Münchener Tageszeitung und wies jegliche Abstimmung mit dem CCC in der Frage zurück. "Das kann kein Partner sein für eine Behörde, die für Recht und Sicherheit steht." Ähnlich äußerte sich bereits sein Parteikollege, Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich am vergangenen Wochenende: Der CCC habe "dem Chaos in seinem Namen alle Ehre gemacht".
Mit der zuletzt bei den Berliner Senatswahlen hoch erfolgreiche Piratenpartei will Herrmann ebensowenig zusammenarbeiten: "Die heißen so, weil sie die Produktpiraterie im Internet zum eigenen Programm erhoben haben." Herrmann musste sich wegen des Einsatzes des sogenannten Trojaners einer Flut von Vorwürfen erwehren, bayerische Ermittler hätten möglicherweise die Grenzen von Recht und Gesetz überschritten. "Wir schützen Recht und Gesetz in Bayern seit jeher konsequenter als andere Bundesländer", sagte Herrmann dazu. Dabei würden geltende Grenzen aber nicht überschritten. "Wenn der Datenschutzbeauftragte in ein paar Wochen seine Überprüfung abgeschlossen hat, muss auch weiterhin eine Telekommunikationsüberwachung möglich sein", sagte Herrmann zu der derzeit ausgesetzten Trojaner-Anwendung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-Bayerns-Innenminister-Herrmann-wettert-gegen-CCC-und-Piraten-1365296.html
na dann... weg mit dem CCC und in computerfragen einfach der CSU vertrauen. und die piratenpartei gehört dann wohl nach den aussagen für die begünstigung von gewerblichen urheberrechtssverstoß eingeknastet. damit ist das thema dann vermutlich auch vom tisch!
"...Der [CCC] hatte publik gemacht, dass die von Bayern und anderen Bundesländern eingesetzte Spionage-Software des hessischen Software-Firma Digitask mehr könne, als sie dürfe, und auf Computern gravierende Sicherheitslücken hinterlasse."
"...Der Chaos Computer Club heißt so, weil er genau dieses Selbstverständnis hat", sagte Herrmann der Münchener Tageszeitung und wies jegliche Abstimmung mit dem CCC in der Frage zurück. "Das kann kein Partner sein für eine Behörde, die für Recht und Sicherheit steht." Ähnlich äußerte sich bereits sein Parteikollege, Bundesinnenminister Hans-Peter-Friedrich am vergangenen Wochenende: Der CCC habe "dem Chaos in seinem Namen alle Ehre gemacht".
Mit der zuletzt bei den Berliner Senatswahlen hoch erfolgreiche Piratenpartei will Herrmann ebensowenig zusammenarbeiten: "Die heißen so, weil sie die Produktpiraterie im Internet zum eigenen Programm erhoben haben." Herrmann musste sich wegen des Einsatzes des sogenannten Trojaners einer Flut von Vorwürfen erwehren, bayerische Ermittler hätten möglicherweise die Grenzen von Recht und Gesetz überschritten. "Wir schützen Recht und Gesetz in Bayern seit jeher konsequenter als andere Bundesländer", sagte Herrmann dazu. Dabei würden geltende Grenzen aber nicht überschritten. "Wenn der Datenschutzbeauftragte in ein paar Wochen seine Überprüfung abgeschlossen hat, muss auch weiterhin eine Telekommunikationsüberwachung möglich sein", sagte Herrmann zu der derzeit ausgesetzten Trojaner-Anwendung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-Bayerns-Innenminister-Herrmann-wettert-gegen-CCC-und-Piraten-1365296.html
na dann... weg mit dem CCC und in computerfragen einfach der CSU vertrauen. und die piratenpartei gehört dann wohl nach den aussagen für die begünstigung von gewerblichen urheberrechtssverstoß eingeknastet. damit ist das thema dann vermutlich auch vom tisch!
DougH schrieb:double_pi schrieb:
ist schon irgendwo krank, das ganze getue.
und heuer wieder dax+>100pkt.
vollkommen irre, was grade passiert. keine ahnung, was der dax da oben soll. ich kann nur jedem empfehlen, der keinen roten button in der hosentasche hat, wo "alles verkaufen" drauf steht, dass man sich derzeit keine aktien kauft, es sei denn ihr wisst genau was ihr tut. ich für meinen teil überlege bereits meine frisch gekauften anteile wieder abzugeben, sogar die bei denen ich im minus bin.
neuste nachrichten:
ende des euro? - Frankreich steht das Wasser bis zum Hals:
http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/frankreich-steht-das-wasser-bis-zum-hals-486127/
Helmut Schmidt zur euro-krise:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/moral-laesst-sich-den-banken-nicht-verordnen/5647256.html
Deutschland gehts doch (noch) gut - Euro-Zone droht eine Rezession:
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/euro-zone-droht-eine-rezession/5655554.html
und Einigung sieht anders aus - Genervter Sarkozy schnauzt Cameron an:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,793523,00.html
DougH schrieb:
Das alles scheint aber die Börse überhaupt nicht zu interessieren. Es geht weiter bergauf, wenn auch etwas leichter. Naja, vlt. nimmt man das ganze erst wieder Wochen später wahr ,-)
so ist es, als ob die in einer anderen welt leben. ich vermute, dass viele langzeittrader ganz oder halb draussen sind und die aktuelle entwicklung an den börsen von daytradern bestimmt wird, was die extremen uneinheitlichen schwankungen der letzten wochen erklären würde.
ich gehe nach wie vor davon aus, dass wir die tiefststände dieser krise noch nicht gesehen haben und so lange versucht wird geld zu machen, bis es wieder schlagartig nach unten geht. kurz danach wird es wieder weitergehen wie bisher. ist schon irgendwo krank, das ganze getue.
zweiter teil des dirk müller-interviews - Die Schweinehunde bestimmen, wo es langgeht:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-inside/die-schweinehunde-bestimmen-wo-es-langgeht/5204910.html
ausweitung der euro-krise auf den dollar? - China droht den USA mit Dollar-Verkauf:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/china-droht-den-usa-mit-dollar-verkauf/5324766.html
wie kann man als börsenlaie die aktuelle situation verstehen? wie immer im leben, man muss einen schritt zurück gehen und das problem im zeitlich angemessenen kontext betrachten:
Was ist bisher passiert und wie wird es weitergehen? Die Chronik der Eurokrise (bisher):
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland640.html
Zum Vergleich - Die ganze Finanzkrise seit 2000:
http://www.wiwo.de/finanzen/finanzkrise-vom-immobilienboom-zum-boersen-crash-271063/
und nochmal sehr ausführlich sommer 2007 bis oktober 2011:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/chronologiefinanzmarktkrise100.html
da muss man nicht mal die titanic zitieren. so oder so ähnlich wird in der realität auch argumentiert:
Dem CCC und einzelnen Medien warf der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Hans-Peter Uhl, vor, an einem Zerrbild eines Überwachungsstaates zu arbeiten. Dabei gehe es um die Sorge für Sicherheit auch im Internet. Immer mehr Kriminalität finde im Netz statt, sodass der Staat schauen müsse, wie er diesen Verbrechen Herr werde. Er habe den Verdacht, dass bei den in Bayern und im Bund beauftragten Prüfungen der Vorgänge durch Datenschutzbeauftragte herauskomme, "dass kein Beamter sich rechtswidrig verhalten hat". Selbst wenn eingesetzte Software sehr viel mehr könne, als sie dürfe, sei sie dennoch "rechtmäßig reduziert angewandt" worden, meinte der CSU-Politiker. Das Land werde von Sicherheitsbehörden unter Kontrolle gehalten, die sehr sorgfältig mit dem sensiblen Instrument der TKÜ umgingen. Schlimm wäre es dagegen, "wenn das Land von Piraten und Chaoten regiert würde".
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-sorgen-fuer-Schlagabtausch-im-Bundestag-1363907.html
Dem CCC und einzelnen Medien warf der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Hans-Peter Uhl, vor, an einem Zerrbild eines Überwachungsstaates zu arbeiten. Dabei gehe es um die Sorge für Sicherheit auch im Internet. Immer mehr Kriminalität finde im Netz statt, sodass der Staat schauen müsse, wie er diesen Verbrechen Herr werde. Er habe den Verdacht, dass bei den in Bayern und im Bund beauftragten Prüfungen der Vorgänge durch Datenschutzbeauftragte herauskomme, "dass kein Beamter sich rechtswidrig verhalten hat". Selbst wenn eingesetzte Software sehr viel mehr könne, als sie dürfe, sei sie dennoch "rechtmäßig reduziert angewandt" worden, meinte der CSU-Politiker. Das Land werde von Sicherheitsbehörden unter Kontrolle gehalten, die sehr sorgfältig mit dem sensiblen Instrument der TKÜ umgingen. Schlimm wäre es dagegen, "wenn das Land von Piraten und Chaoten regiert würde".
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Staatstrojaner-sorgen-fuer-Schlagabtausch-im-Bundestag-1363907.html
Stichwort Finanzsystem:
drik müller, eines der bekanntesten gesichter des dax-parketts (wegen seinem platz vor der übersichtstafel), hat ein paar drastische worte für die aktuelle situation gefunden:
"Unser Finanzsystem ist am Ende."
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-inside/wir-sind-in-der-endphase/5148778.html
Stichwort Bankenkrise:
die eigenkapitalquote für banken wir vermutlich auf 9% festgelegt. aufgrund dieser werte wurde berechnet welche bank noch wieviel geld benötigt:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/welche-banken-am-meisten-kapital-brauchen/5202032.html
Stichwort Exportweltmeister:
derzeit besteht übehraupt kein grund für optimismus. folgende nachrichten kamen heute:
ZEW-Index fällt auf tiefesten Stand seit drei Jahren
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/zew-index-faellt-auf-tiefesten-stand-seit-drei-jahren/5204596.html
Inflation in Großbritannien klettert auf Rekordhoch
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/inflation-in-grossbritannien-klettert-auf-rekordhoch/5204800.html
Konsumklima in Europa kühlt sich ab
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/konsumklima-in-europa-kuehlt-sich-ab/5204324.html
Chinas Wachstum schwächt sich leicht ab
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/chinas-wachstum-schwaecht-sich-leicht-ab/5203744.html
drik müller, eines der bekanntesten gesichter des dax-parketts (wegen seinem platz vor der übersichtstafel), hat ein paar drastische worte für die aktuelle situation gefunden:
"Unser Finanzsystem ist am Ende."
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/boerse-inside/wir-sind-in-der-endphase/5148778.html
Stichwort Bankenkrise:
die eigenkapitalquote für banken wir vermutlich auf 9% festgelegt. aufgrund dieser werte wurde berechnet welche bank noch wieviel geld benötigt:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/welche-banken-am-meisten-kapital-brauchen/5202032.html
Stichwort Exportweltmeister:
derzeit besteht übehraupt kein grund für optimismus. folgende nachrichten kamen heute:
ZEW-Index fällt auf tiefesten Stand seit drei Jahren
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/zew-index-faellt-auf-tiefesten-stand-seit-drei-jahren/5204596.html
Inflation in Großbritannien klettert auf Rekordhoch
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/inflation-in-grossbritannien-klettert-auf-rekordhoch/5204800.html
Konsumklima in Europa kühlt sich ab
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/konsumklima-in-europa-kuehlt-sich-ab/5204324.html
Chinas Wachstum schwächt sich leicht ab
http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/chinas-wachstum-schwaecht-sich-leicht-ab/5203744.html
giordani schrieb:double_pi schrieb:giordani schrieb:double_pi schrieb:
und ich bin auch kein genereller gegner der globalisierung. wenn vw ein werk in deutschland schließt und hier 500 mitarbeiter arbeitslos werden und ein anderes in china eröffnet, wo 2000 arbeiter zu angemessenen konditionen arbeiten können, dann ist das global betrachtet positiv.
Sorry, aber wenn die 2000 Arbeiter dort "angemessene Konditionen" hätten, würde das Werk niemals dorthin verlagert.
Das lebt davon das dort die ungehemmte Ausbeutung ganz ungestört funktioniert und zur Not noch 2 Millionen andere Wanderarbeiter vor der Tür stehen die man billigst beschäftigen kann wenn mal welche auf die Idee kommen angemessen bezahlt werden zu wollen.
das ist blödsinn, denke ich!
der lohndurchschnitt liegt in china meilenweit unter dem der eu und die meisten ausländischen unternehmen in china sind die besseren arbeitgeber als die lokalen. die unternehmen gehen nicht dahin und versklaven das volk. wir haben keine kolonialzeit mehr, sondern die produzieren dort produkte für den dortigen markt und wenn die die mitarbeiter schlecht behandeln, dann bedeutet das schlechte publicity und die einheimischen kaufen dann andere produkte.
Dein Glauben an das Gute in Unternehmen und den Konsumenten ist jetzt aber schon naiver Blödsinn.
Gehen denn jetzt die Umsätze von bspw. Apple, H&M oder Puma zurück weil die dort Scheiße bauen? Waren die tausend Leute letzte Woche vor dem Apple-Store in Frankfurt doch nicht nur konsumgeile Ei-Phone-Fetischisten sondern Menschen die gegen die Arbeitsbedingungen in chinesischen Betrieben demonstriert haben?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,783764,00.html
man kann die nachricht lesen und denken, dass ALLE unternehmen IMMER nur blödsinn machen, oder man kann das lesen und denken, dass EINIGE unternehmen MANCHMAL blödsinn machen. da kann jeder glauben was er will. ich werde mich mit sicherheit auch nicht als verteidiger der großkonzerne hervortun.
ich denke, dass es von aussen schwierig ist zu bewerten welche bedingungen angemessen und welche unwürdig sind. fakt ist, dass es dort viel billiger ist zu produzieren und die unternehmen deswegen da hingehen. und wenn ich mit ein paar cent mehr oder weniger pro mitarbeiter für verbesserungen der arbeitsbedingungen und gegen rufschädigungen meiner firma sorgen kann, dann wette ich mit dir, dass die mehrheit der firmen dafür sorgen wird, dass der ruf der firma gewahrt wird. aber es gibt immer profitorientiertere unternehmen als andere. mir sind die berichte aus china bekannt und ich denke trotzdem nicht, dass da unten alles schlecht ist und ich denke auch nicht, dass globalisierung in jedem beispiel schlecht ist, um auf den ausgang der diskussion zurückzukommen.
giordani schrieb:double_pi schrieb:
und ich bin auch kein genereller gegner der globalisierung. wenn vw ein werk in deutschland schließt und hier 500 mitarbeiter arbeitslos werden und ein anderes in china eröffnet, wo 2000 arbeiter zu angemessenen konditionen arbeiten können, dann ist das global betrachtet positiv.
Sorry, aber wenn die 2000 Arbeiter dort "angemessene Konditionen" hätten, würde das Werk niemals dorthin verlagert.
Das lebt davon das dort die ungehemmte Ausbeutung ganz ungestört funktioniert und zur Not noch 2 Millionen andere Wanderarbeiter vor der Tür stehen die man billigst beschäftigen kann wenn mal welche auf die Idee kommen angemessen bezahlt werden zu wollen.
das ist blödsinn, denke ich!
der lohndurchschnitt liegt in china meilenweit unter dem der eu und die meisten ausländischen unternehmen in china sind die besseren arbeitgeber als die lokalen. die unternehmen gehen nicht dahin und versklaven das volk. wir haben keine kolonialzeit mehr, sondern die produzieren dort produkte für den dortigen markt und wenn die die mitarbeiter schlecht behandeln, dann bedeutet das schlechte publicity und die einheimischen kaufen dann andere produkte. desweiteren sind die sozialen abgaben in der eu weit höher als in china. da ist es nur logisch, dass ein arbeiter in der eu soviel kostet wie geschätzte zwei oder drei in china. demenstsprechend kann man mit deutlich weniger lohnkosten eine deutlich höhere produktionsrate erzielen. das ist ganz normal und auch nix neues. vw hat seit jahrzehnten werke in china wegen genau dieser umstände.
wie wars denn so bei euch? ich war zwar nicht am brandenburger tor bei occupy berlin, aber ich war beim occupy mariannenplatz und kann nur sagen, dass trotz der kalten temperaturen doch ne ganze menge leute - jung wie alt, links wie mittig - da waren und das mir die veranstaltung sehr gut gefallen hat. die haben immer nen bisl musik gespielt und dann gabs immer unterbrechungen für redebeiträge von jedem der lust hatte was zu sagen. war sehr gelungen, wie ich fand.
seventh_son schrieb:
Nunja, wenn es deinem Arbeitgeber gut geht, ist auch dein Arbeitsplatz sicher. Natürlich erwirtschaftet er mit dir mehr, als er dir auszahlt, aber er hat ja noch andere finanzielle Aufgaben wie Rücklagen bilden, Investitionen und eben die Ausschüttung an die Gesellschafter/Aktionäre.
Das Unternehmen/der Konzern an sich hat ja auch kein Gesicht. Die Bezeichnung wird ja je nach Blickwinkel mehrfach verwendet, z.B. für das Top-Management, für die Anteilseigner oder eben für die Summe aller Angestellten.
naja, aber das was an der börse bewertet wird ist schlicht der gewinn und die zukunftsaussichten. und wenn du fetten gewinn machst, dann bist du an der börse gefragt - egal wie! und da geht es auch nicht mehr um rücklagen oder ähnliches. da ist das system schlicht krank, weil gewinn das einzige kriterium ist. weder soziale noch ökologische gewichtspunkte finden sich an der börse wieder. ich finde, dass sich das ändern muss.
seventh_son schrieb:
Eine Bonuszahlung soll ja ein Anreiz für Leistungsbereitschaft sein. Ein bloßes Ausschütten nach dem Gießkannenprinzip an alle Mitarbeiter macht keinen Sinn. Um die Leistung der Arbeitnehmer insgesamt zu belohnen, gibt es ja sowas wie Gewinnbeteiligungen/Gratifikationen. Und diese Extrem-Summen werden ja hauptsächlich in Bankenkreisen gezahlt, in der Realwirtschaft ist das meiner Meinung nach noch in einem gesunden Bereich.
das ist ja alles eine sache der perspektive. als das mit den bonuszahlungen so richtig losging, kamen neue manager in unternehmen, die mal eben einen großen teil der belegschaft gefeuert haben. dadurch haben sie die kosten stark gedrückt, die bilanz anhand der bonusvorgaben erreicht und haben ihre prämie kassiert, während plötzlich tausende ohne grund und trotz jahrelanger guter arbeit auf dem arbeitsamt saßen. ist das deiner meinung nach eine leistung, die gewürdigt werden sollte?
seventh_son schrieb:
Da gibt es keine zwei Meinungen. Der Verbaucher hätte hier genug Macht, um etwas zu ändern. Aber wie du schon sagst, man kommt nur schwer an Informationen, und viele wollen sich ja auch gar nicht informieren.
richtig, nur ich will mich informieren und kann es nicht. und es würde der firma schaden, wenn die informationen öffentlich werden. also werden sie geheim gehalten. hier ist änderungsbedarf zu erkennen.
seventh_son schrieb:
Die Arbeitslosenzahlen sind in den letzten Jahren deshalb gesunken, weil man Leiharbeit und 400-Euro-Jobs massiv gefördert hat. Kann man wirtschaftlich jetzt als guten Einfall bezeichnen, sozial wird es aber zu weiteren Verwerfungen führen und immer mehr Leute von der Mittelschicht in Richtung unteren Rand drängen.
Aber ich halte es da mit Dirk Müller, die natürliche Umverteilung von unten nach oben ("Geld kommt zu Geld") kann ja nicht ewig weitergehen. Irgendwann kann und will die große Masse der arbeitenden Bevölkerung die Zinseinkünfte der oberen 10.000 nicht mehr finanzieren, und dann kommt die Gegenbewegung, entweder staatlich kontrolliert oder mit einem großen Knall.
Wachsende Exportmärkte wie China kann diese Entwicklung natürlich verlängern, aber irgendwann ist eben Ende, das ist systemimanent.
das ist sicherlich richtig. hier wurde eine menge geschönigt, teilweise auch zurecht. aber ich glaube auch, dass schröder mit hartz 4 dem land einen großen dienst erwiesen hat. die überfälligen reformen, die jahrelang von kohl nicht angegangen wurden, haben sich für deutschland als klarer wettbewerbsvorteil erwiesen. die reform, die vom timing her perfekt war, müssen andere länder jetzt mitten in der krise nachholen.
richtig, und da stehen wir grade. ich gehe auf die strasse, weil ich mit großen teilen des systems in dem ich lebe zufrieden bin. aber beim wirtschaftssystem haperts gewaltig, wie wir in der banken- und schuldenkrise erleben mussten und wie wir es ständig in dokumentationen sehen. wenn darauf nicht oder nur halbherzig reagiert wird, wird es auch den großen knall noch geben.
aber wenn hartz4 unausgereift war, dann müsste das jetzt doch immernoch unausgereift sein, denn es wurde bisher kaum etwas an hartz4 verändert. was ich aber sehe, ist dass deutschland trotz grade vergangener und aktuell bestehender krise exportrekorde feiert, die arbeitslosenzahlen auf einem sehr guten wert im eu-vergleich liegen und das wirtschaftswachstum in deutschland (noch) sehr gut aussieht.
ich kann diese erfolge nicht alleine der aktuellen regierung zuschreiben, auch wenn die das immer wieder auf ihre fahnen schreiben. aber sie haben nichts entscheidendes fabriziert, was der wirtschaft dermaßen auf die beine helfen könnte. hartz4 dagegen hat die industrie und den staat erheblich von sozialen abgaben befreit und den staat insgesamt handlungsfähiger und zukunftsträchtiger gemacht, was für diejenigen wichtig ist, die kinder bekommen und in deutschland bleiben wollen.
ich denke ebenso wie die meisten hier - hartz4 war richtig und wichtig und vom timing her perfekt, auch wenn nicht alle punkte gut ausgearbeitet gewesen sein sollen, wofür ich gerne nochmal konkrete beispiele sehen will, bevor ich das übernehme.