>

double_pi

7144

#
tolles spiel der eintracht - endlich mal ein überzeugender sieg! aber es lief nach dem frühen rückstand schon sehr gut für uns. letztlich hatten wir glück, dass uns so zeitnah der ausgleich und die führung gelungen ist, denn beide gekastore waren geschenke der dresdner, finde ich. ich meine man braucht auch die klasse, um aus zwei chancen zwei tore zu machen und die haben wir in gekas (und mo), aber die verteidiger in gelb hatten gestern auch einen katastrophalen tag. wenn sich das zeitlich nicht so günstig für uns ereignet hätte, kann soein spiel wie gestern nach nem frühen rückstand auch weitaus spannender werden.

trotzdem, die jungs haben gut gespielt. und neben den stürmern haben mir endlich auch mal die mittelfeldspieler gefallen. trotzdem ist zu erkennen wie stark wir von schwegler abhängig sind. köhler versucht sich zwar auch das spiel sinnvoll zu gestalten, schafft dies aber nicht immer und lehmann ist eher ein defensiver vertreter, der gegen starke gegner auswärts oder bei führung auf konter lauernd wertvoller für uns ist. oka wie immer und die abwehr - den eindruck hab ich immernoch - ist noch nicht vollends eingespielt.

trotzdem ist noch ne ganze menge zu tun und ich bin immernoch der meinung, dass uns ein weiterer zentraler mittelfeldspieler gut zu geschicht stehen würde. desweiteren sollte man versuchen, dass man zu beginn der saison nicht allzuviel rotiert, damit sich die stammmannschaft mal langsam einspielen kann.

ansonsten war das gestern ein toller abend! danke an alle beteiligten und weiter so!
#
man xaver und smoke, hört doch mal bitte auf seiten- und wochenlang öffentlich über garnix zu diskutieren. man kann bei soeiner diskussion, wo es um garnix geht außer wer das letzte wort hat nicht einsteigen und das will auch keiner. also macht das doch einfach per pn, denn das geschriebene hat keinen mehrwert für das forum. insofern reichen pns auch völlig aus. oder macht euch einen eigenen "xaver und smoke"-thread im gebabbel auf.
#
SGEuropa schrieb:
Wenn es klappt, ist es gut.
Ansonsten schaue mal auf der Seagate-Homepage nach den Diagnosetools (Seatools für Windows und tiefergehend Seatools für DOS).
Damit kannst Du feststellen, ob die Platte in Ordnung ist oder evtl. doch ausgetauscht werden sollte. Wenn die Platte noch nicht so alt ist, hast Du vielleicht noch Garantie.
Die Seatools legen auch Logfiles an, die kannst Du dann ausgedruckt vorlegen.

Viel Erfolg!


hat nicht geklappt!
auch das von mir runtergeladene spezielle tool zur behebung des problems ist nicht in der lage meine festplatte zu erkennen, übrigens genauso wie seatools natürlich. meine defekte fp ist die zweite von zwei festplatten und ohne betriebssystem. ich hab auch schon ne bootable cd gebrannt und meine systemfestplatte abgestöpselt - fehlanzeige! meine platte wird nicht erkannt - dir neue firmware nicht aufgespielt.

ich überlege ob ich meine fp zu seagate schicke oder ob ich die in nen laden bringen soll...
#
SemperFi schrieb:
double_pi schrieb:
anderes thema...

http://lightwish.de/img/cartoon-dino-ark.jpg


wer trotz dieser umstände an die religionen dieser welt glaubt, der gilt wohl als besonders bibeltreu und wird zusätzlich gelobt. aber wie gesagt, wer religionen braucht sollte das auch haben können...


Monument...

Religionen waren und sind ein wichtiger Bestandteil zur Erschaffung gewisser sozialer Strukturen und reglementierung von verhaltensweisen, die ürsprünglich dazu dienten das Zusammenleben besser und (zumeist) ethischer zu gestalten.

Nur wie in jeder Form des Zusammenlebens, gibt es nunmal leider Personen, die die jeweilige zu ihrem persönlichen Vorteil ausnutzen.

Das Problem per se sind ja nicht die Religionen, sondern waren immer nur Menschen, die die Unterschiede zu anderen Gesellschaftsstrukturen ausnutzten, um ihre persönliche Position zu verbessern.

Im Kern sagen alle Religionen nämlich nur eines, nämlich, daß man sich an bestimmte Regeln halten soll, um eine bessere Gesellschaft zu begründen.

Weil sehen wir es doch mal pragmatisch, wer als ***** durchs Leben geht, Leute betrügt, belügt, ausnutzt, hat als Individuum meist mehr Erfolg als Personen, die sich sozial verhalten.
Die Aussicht auf eine Belohnung nach einem sozialen und "anständigem" Leben war eine gesellschaftliche Notwendigkeit um dem angeborenen Egoismus des Menschen Grenzen zu setzen.

Aber wie Demokratie, Kommunismus, wie jede andere Form in der Menschen sich organisieren, gab und gibt es nunmal Menschen, die ihre persönlichen belange über alles stellen und somit schlußendlich jedes System pervertieren.

Ich persönlich habe eine eigene Ethik, eine eigene Ideologie und handele nach ihr, weil ich sie für richtig halte, aber in vollem Bewusstsein, daß viele Menschen sich einen Dreck um das Wohl oder Wehe anderer kümmern.

Es mag mich manchmal aufregen, aber ich komm damit klar.

Die Zuwendung an eine Religion liegt meiner Meinung nach auch darin begründet, daß viele selbst nicht begreifen bzw. aktzeptieren möchten, daß andere Menschen aus purer Selbstsucht Leid anderer in Kauf nehmen und keinerlei Konsequenzen zu tragen haben.

Ich denke, daß viele eben glauben, weil sie glauben möchten, weil sie Ordnung und Gerechtigkeit im Chaos suchen und das muss nichts schlechtes sein.
Erst wenn Personen auftreten, die ihre Ordnung anderen Menschen aufzwingen wollen, dann wird es ein Problem.


ich sehe religionen ähnlich wie du, aber kann man jmd, der seine familie bei einem unfall verloren hat und sonst eigentlich niemanden hat verübeln, dass er bei einer religionsgemeinde halt sucht anstatt seinem leben ein ende zu setzen? ich kann das jedenfalls nicht. hier würde ich demjenigen auch keine absicht unterstellen, dass er versucht von der situation zu profitieren.

dementsprechend hat diese zwar stark veraltete und antiquierte institution durchaus auch heute noch seine daseinsberechtigung. denn vieles was die kirche bietet, bietet der staat nicht an und psychologen kann und will sich nicht jeder leisten. das problem was ich habe ist die religiöse erziehung, die auch durch den staat gefördert wird und ganzen landkreisen keine chance lässt nichtreligiös aufzuwachsen. meine kinder - so ich denn mal welche haben sollte - gehen mit sicherheit nicht zum religionsunterricht, wenn er dermaßen einseitig missionarisch ausgelegt ist wie in meiner jugend. und da bin ich dann wieder bei dir, denn das hat heutzutage nichts mehr mit werten zu tun, sondern da geht es nur noch darum die einnahmen der kirche zu sichern.
#
sehr schwieriges thema. ich glaube irgendwie nicht daran, dass es bald ein selbstständiges palästina geben wird, auch wenn das wohl aussenpolitisch noch nie so gut möglich war wie heute. israel hat sich mit der exekution von teilen der türkischen notfallflotte so stark isoliert wie niemals zuvor. die hardliner in israel müssen in allen bereichen zurückrudern, da sie praktisch garkeinen verbündeten in der region mehr haben. die staaten im nahen osten sind derzeit extrem destabil und kippen teilweise in islamisch beeinflusste "demokratien" um und die usa und deutschland haben nur dagegen gestimmt, weil das ein einseitiger vorschlag war. israel muss ins boot geholt werden und es wird neue jahrelange friedensverhandlungen geben. was da passiert kann man sich ausrechnen, wenn man in die historie zurückblickt. das hauptproblem ist die israelische hardlinerregierung.

dieser neue anlauf für friedensgespräche ist nur möglich, weil es den "arabischen frühling" gab.
#
anderes thema...

http://lightwish.de/img/cartoon-dino-ark.jpg


wer trotz dieser umstände an die religionen dieser welt glaubt, der gilt wohl als besonders bibeltreu und wird zusätzlich gelobt. aber wie gesagt, wer religionen braucht sollte das auch haben können...
#
DougH schrieb:
Finde ich auch, für ein guten Daytrader sollte es jetzt sehr interessant sein, da ist es lohnend Stunden vor seinen ganzen Bildschirmen zu sitzen

Was ist mit dem Gold los...liegt es am festeren $ ?


zum einen liegts wohl am "starken" dollar (s.o.), zum anderen wohl daran, dass es grade beim gold einfach offensichtlich um ne blase gehandelt hat. banken haben mittlerweile gold zu solch unmenschlichen preisen empfohlen und jetzt gibt es mal wieder ne menge dummer privatanleger, die sich vermutlich wieder wutentbrannt für immer von den finanzmärkten abwenden werden. business as usual, also...

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/gold-und-silber-im-abwaertssog/4660286.html
#
naja die daytrader leben von dem schnellen rein-raus-spiel...  ,-)

aber ich als langszeittrader lass derzeit schön die finger von aktien. rohstoffe werden aber grade langfristig interessant... mal sehen wo die heute abend stehen.
#
DAX: +4%

aber...
Die Rohstoffpreise spielen mittlerweile völlig verrückt. Manche Experten erinnern sich an 2008 und werten das als negatives Omen:

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/die-maerkte-spielen-total-verrueckt/4660096.html

bestes Beispiel Silber, da gings in einer Woche von 40 auf 29$ runter:
http://www.onvista.de/rohstoffe/silber-indikation-preis/kurs?ID_NOTATION=24877943&PERIOD=1#chart

wie gesagt, ich denke lieber den turnaround verpassen, als immer wieder panikartig rein und raus... is leider nicht so schön wie beim sex...  

Einstieg wenn überhaupt nur in asien oder südamerika und auf keinen fall in banken. ist aber auch noch zu früh, denke ich.
#
Hallo, ich hatte am Anfang der letzten Woche Probleme mit meiner Seagate-Festplatte (Barracuda 7200.11). Da das eine weit verbreitete Festplatte ist, mache ich mal einen Thread dazu auf, trotzdem ich vermutlich schon eine Lösung dafür habe.

Die Festplatte wurde urplötzlich nach sauberem herunterfahren nicht mehr im BIOS erkannt. Hierbei handelt es sich um ein bereits erkanntes Problem mit der Firmware der Festplatte. Die Firma Seagate bietet hierfür eine neue Firmware zum Download an. Dies soll das Problem beheben. Hier gehts zur Beschreibung des Vorgangs:

http://www.hddlab.de/datenrettung/articles/seagate_barracuda_7200.11.html


Ich probier das heute abend aus und sage euch ob es geklappt hat.
#
smoKe89 schrieb:
double_pi schrieb:
und das bioöl zu stagnation führt, bzw. in erster linie zu hunger und das darunter die menschen und auch die weltmarktpreise leide, ist genau der grund wieso ich nur ein paarmal E10 getankt habe - eben bis sich diese meinung bei mir gefestigt hat. das hat aber auch wieder nix mit kopenhagen zu tun. du vergleichst birnen mit äpfeln und ziehst das als beweis gegen kopenhagen an! gibts keine anderen fadenscheinige argumente gegen kopenhagen?  


Nein, mit Kopenhagen hat es nichts direkt zu tun. Die Story ist aber ein wunderbares Beispiel dafür, wie der Klimawandel für ein milliardenschweres Pyramidenspiel eingesetzt wird, mit dem man die ärmsten der Welt um ihr noch vorhandenes Hab und Gut beraubt.

But in this case, the government and the company said the settlers were illegal and evicted for a good cause: to protect the environment and help fight global warming.
http://www.nytimes.com/2011/09/22/world/africa/in-scramble-for-land-oxfam-says-ugandans-were-pushed-out.html?_r=2&scp=3&sq=uganda&st=cse


damit hast du natürlich recht. man muss eben permanent gucken welche "lobby" welche interessen hat und ob diese dem menschen und auch dem planeten und deren flora und fauna zugute kommt oder nicht. desweiteren sind natürlich wirtschaftliche und gesellschaftliche faktoren zu beachten. von daher kann es natürlich zu interessenskonflikten kommen und es muss eine entscheidung getroffen werden. viele ökoprojekte in der vergangenheit sind vollkommen falsch aufgebaut gewesen, aber man sollte natürlich auch nicht alles, wo öko draufsteht in frage stellen.

ich finde die gesetzten ziele von kopenhagen durchaus unterstützenswert. hier nochmal eine übersicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/UN-Klimakonferenz_in_Kopenhagen
#
smoKe89 schrieb:
Um der britischen Firma New Forests Company, dessen Vorstand aus Sajjad Sabur und anderen Goldman Sachs Investmentbankern besteht, die Gewinnung von Carbon Credits zu ermöglichen, enteignet die Regierung in Uganda ihre Menschen, die sich und ihre Familia mit ihren Plantagen über Wasser halten.

Ugandan farmer: 'My land gave me everything. Now I'm one of the poorest'
Francis Longoli, a small farmer from Kiboga district of central Uganda, is tearful: "I remember my land, three acres of coffee, many trees – mangoes and avocados. I had five acres of bananas, 10 beehives, two beautiful permanent houses. My land gave me everything. People used to call me 'omataka' – someone who owns land. Now that is no more. I am one of the poorest now," he says.

Longoli and his family of six lost everything last year when, with three months notice, the Ugandan government evicted him and thousands of others from the Mubende and Kiboga districts to make way for the UK-based New Forests Company to plant trees, to earn carbon credits and ultimately to sell the timber.

http://www.guardian.co.uk/environment/2011/sep/22/uganda-farmer-land-gave-me-everything?newsfeed=true

In Scramble for Land, Group Says, Company Pushed Ugandans Out
http://www.nytimes.com/2011/09/22/world/africa/in-scramble-for-land-oxfam-says-ugandans-were-pushed-out.html?_r=3&scp=3&sq=uganda&st=cse

Nicht nur, dass der Klimawahn die Menschen in die Abhängigkeit zwingt, steigen aufgrund der Herstellung von Biokraftstoff die Nahrungsmittelpreise.

Poor Haitians Resort to Eating Dirt
Food prices around the world have spiked because of higher oil prices, needed for fertilizer, irrigation, and transportation. Prices for basic ingredients such as corn and wheat are also up sharply, and the increasing global demand for biofuels is pressuring food markets as well.
http://news.nationalgeographic.com/news/2008/01/080130-AP-haiti-eatin.html

The western appetite for biofuels is causing starvation in the poor world
Developing nations are being pushed to grow crops for ethanol, rather than food - all thanks to political expediency
http://www.guardian.co.uk/commentisfree/2007/nov/06/comment.biofuels

Aber wehe, die doofen Nationen aus der dritten Welt unterschreiben nicht den Copenhagen Treaty.  


naja, die enteignung der landfläche verstehe ich als keine ökologische massnahme, sondern als projekt zur profitoptimierung für die nicht genannte britische holzfirma. ich denke nicht, dass das was mit kopenhagen zu tun hat. im artikel wird kopenhagen auch mit keinem wort erwähnt.

und das bioöl zu stagnation führt, bzw. in erster linie zu hunger und das darunter die menschen und auch die weltmarktpreise leide, ist genau der grund wieso ich nur ein paarmal E10 getankt habe - eben bis sich diese meinung bei mir gefestigt hat. das hat aber auch wieder nix mit kopenhagen zu tun. du vergleichst birnen mit äpfeln und ziehst das als beweis gegen kopenhagen an! gibts keine anderen fadenscheinige argumente gegen kopenhagen?
#
tobago schrieb:
Flea schrieb:

Ich kann durchaus nachvollziehen, dass ein Fußballtrainer im Profigeschäft irgendwann an den Punkt der Erschöpfung kommen kann. Würdest du den Job zwei Tage machen, könntest du das vielleicht ansatzweise verstehen.  


Das ist eine sehr interessante These. Ist ein Profitrainerjob wesentlich stressiger als andere Jobs?

Ich weiß es nicht aber wenn ich mir den Tagesablauf eines Profitrainers so ansehe dann hört sich das für mich eher gemütlich an. Das was Stress macht ist die Öffentlichkeit und der Druck, wenn ich das nicht vertragen kann bin ich als Profitrainer aber auch eher im falschen Berufszweig.

Gruß,
tobago


naja, zu der berufswahl gehört ja nicht nur der arbeitnehmer, sondern auch der arbeitgeber und das im fussballgeschäft viel eher, weil die vereine in der regel die auswahl zwischen mehreren trainern haben und sich für einen entscheiden, den sie holen. nachdem rangnik bei hoffenheim zurückgetreten ist, wollte er wohl ne längere pause einlegen. aber schalke ist auf ihn zugekommen und wollte ihn sofort haben. die haben wohl energisch um ihn geworben und irgendwann hat er nachgegeben.

und außerdem ist es ja nicht so, dass rangnik bei schalke nichts erreicht hat seitdem er wieder da ist. er hat den verein in einer schwierigen situation übernommen und in relativ kurzer zeit die klasse gehalten und den pokal geholt. ich finde er ist dem verein nichts schuldig.

und zu den anderen jobs... ich habe einen freund, der mit mir zusammen abi gemacht hat und ebenfalls 31 ist. dieser hat bei einer investmentbank gearbeitet und ist mittlerweile auch nach ein paar jahren arbeit wegen einer art burnout von seinem job zurückgetreten. ich vermute wenn man die hier nicht benannten zahlen vergleicht, dann treten wegen fussball auch nur sehr wenige menschen zurück. in anderen jobs sind es vermutlich x-mal mehr, aber sowas kommt eben nicht in die zeitung, geschweige denn dass überhaupt darüber geredet wird.

ich denke diese zahlen belegen, wie robust unsere fussballer eigentlich sind und wieviele burnoutfälle es tatsächlich in unserer gesellschaft gibt:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-63828.html
http://www.zeit.de/2010/28/Arbeitswelt-Burnout/seite-1
http://www.viavivendi.de/burnout-zahlen_und_fakten.php
http://www.angst-depressionen.com/Beschwerden/Erschoepfung/Burn-out.html
http://www.spiegel.de/thema/burnout_syndrom/
#
HeinzGründel schrieb:
Warum wählt Spon dann so eine Überschrift? Das ist doch von vorneherein negativ besetzt.


hmmm, finde ich nicht. die überschrift "Industrie plant Strom-Autobahnen durch Deutschland" ist meiner meinung nach eher neutral gewählt. außerdem steht da noch "Die neuen Leitungen sollten teilweise auf bestehenden Masten montiert werden, um Kosten zu sparen und keine Bürgerproteste gegen Neubauten hervorzurufen." im text. das ist sozusagen die direkte antwort auf deine wutbürger-annahme. ich denke nicht, dass konkret gegen die leitungen protestiert wird. wenn überhaupt dann gegen die ökologische energiewende in deutschland insgesamt.
#
HeinzGründel schrieb:
Wutbürger rüstet euch. Die " Stromautobahnen" kommen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,787954,00.html


fragt sich nur wieviele wutbürger das auf die strasse treiben wird. der bau von elektrotrassen ist ja nicht auf politische inkompetenz zurückzuführen wie S21, sondern auf politische weitsicht und die umsetzung der forderungen der bürger oder auch wie wir grade erfahren haben sogar auf die des papstes:

Die Akzeptanz von Elektroautos nimmt zu: Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69 Prozent) können sich vorstellen, einen Wagen mit Batterieantrieb zu kaufen.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1202544
#
anpi schrieb:
double_pi schrieb:
naja, mit diesem artikel sollte das thema dann auch vom tisch sein:

http://www.faz.net/artikel/C30127/timo-hildebrand-schwer-vermittelbar-30690398.html


erkläre, wieso


naja, wegen dieser passagen:

Ganz allein dreht Timo Hildebrand noch ein paar Runden. Die Fußballprofis von Eintracht Frankfurt sind schon auf dem Weg Richtung Kabine, auf Hildebrand hat niemand gewartet; kein Schwätzchen oder ein kleiner Spaß mit den Kollegen. Hildebrand ist neu im Kreis der Eintracht, und seine Kollegen sind nur Kollegen auf Zeit.

Wie lange er in Frankfurt mittrainiert, weiß er nicht. Im besten Fall natürlich, „bis endlich mal ein neuer Verein kommt“. Die Eintracht wird es wohl nicht sein, die sieht Veh „im Tor gut aufgestellt“.
#
find ich gut - würde mehr übersicht schaffen!

weiß jetzt nicht, ob mein vorschlag letztlich der auslöser war...

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11182234,11713638/goto/


...aber ich finde es in jedem fall gut, dass uservorschläge diskutiert und angenommen werden. so wird auch die arbeit der mods reduziert und das forum verwaltet sich zumindest auf dieser eben selbst. top!
#
ich finde es peinlich, dass deutsche politiker den saal verlässen, einen auf volksnah machen und auf ne anti-papst-demo gehen. ich meine nur weil ein kollege aus ner anderen abteilung immer blödsinn macht, gehe ich auch nicht nach hause, wenn er zur besprechung kommt. ich bin nicht religiös, mag den papst auch nicht und habe auch wenig verständnis für die priviligierte stellung der kirche in vielen staaten, aber nach hause zu gehen und meine arbeit nicht zu machen (der job von politikern ist es zu zuhören und zu reden), weil ich es nicht für sinnvoll halte, wenn jmd redet, den ich nicht mag, ist für mich ein armutszeugnis und schlicht arbeitsverweigerung. denn letztlich kann ein deutscher papst doch viele menschen erreichen und sinnvolle dinge sagen, die sich durchaus auch politiker anhören sollten.

was ist denn die konsequenz davon, dass der papst im bundestag spricht? aufeinmal gucken sich die bürger auch mal eine "bundestagsdebatte" im fernsehen an. und wenn ich die sinkende wahlbeteiligung im hinterkopf habe, kann das erstmal garnicht schlecht sein. der papst ist da und den hype (positiv wie negativ) hat er wie üblich mitgebracht. ich finde die diskussionen um diese persönlichkeit langweilig und völlig unnötig.

das ganze tohuwabohu um die papstreise, also die massiven absperrungen und das riesige sicherheitsaufgebot, finde ich dagegen schon eher kritikwürdig. soviel war in berlin schon lange nicht mehr los - nicht mal bei obamas besuch. das verkehrschaos beim papstbesuch ist größer als das vom berlinmarathon dieses wochenende, der quer durch die innenstadt geht und das will schonmal was heißen. ein kommentator hat heute früh im radio von einer machtdemonstration gesprochen, als er seine meinung zu dem sicherheitsaufgebot gesagt hat. ich finde, dass es das ziemlich gut trifft. dieser vorwurf geht aber nicht an den papst, sondern an unsere heißgeliebte regierung.

insofern... den papst zu kritisieren ist okay aber bitte nicht jeden pfurz, sondern den fokus auf die wichtigen dinge legen.
#
naja, mit diesem artikel sollte das thema dann auch vom tisch sein:

http://www.faz.net/artikel/C30127/timo-hildebrand-schwer-vermittelbar-30690398.html