
double_pi
7145
Jugger schrieb:
@double_pi: Mal was aus neuerer Zeit...
Riviera Regime & The Vendetta - Divine Warriors
ups, sorry - nicht gesehen. ist ja wieder rap. aber nicht so gut wie ratm...
wie findet ihr soad? besonders mag ich dieses video.
regie: michael moore
http://www.myvideo.de/watch/657106/System_Of_A_Down_Boom
danke, flyer.
naja ein bisl erfahrungen hab ich schon. ich handel seit ein paar jahren mehr oder weniger erfolgreich (doch, eher mehr) mit aktien und hab auch schonmal mit cfd's rumprobiert. aber für das daytrading fehlt mir die zeit und die zeitnahen informationen, so dass ich mich klar als langfristtrader sehe, der sich auch auf aktien beschränkt. wenn du also grundsätzliche mechanismen erklären willst, mach es für langzeitrader. ich denke das dürften die meisten anwesenden auch sein, dough vielleicht mal ausgenommen.
beim langzeittrading ist gegen den trend zu gehen übrigens garnicht so unlogisch und auch eine bewährte strategie von mir. dazu gucke ich mir meist die 52-wochen tops und flops an und wenn sich ein solider konzern der flop-marke nähert und aussicht auf zeitnahe rückkehr besteht, dann kaufe ich, wenn ich kapital zur verfügung habe.
kannst du was zum splitting sagen? ich sicher mich nämlich so ganz gerne gegen verluste ab und nehme so auch immer mal einen trend mit, wie z.b. grade der ökoboom nach fukushima. wie stark sollte man sein depot maximal splitten, wenn man z.b. mit 1.000€ drin ist und als gegenbeispiel vielleicht 10.000€, damit man nicht nur mit den tradegebühren beschäftigt ist? kannst du einen broker empfehlen?
naja ein bisl erfahrungen hab ich schon. ich handel seit ein paar jahren mehr oder weniger erfolgreich (doch, eher mehr) mit aktien und hab auch schonmal mit cfd's rumprobiert. aber für das daytrading fehlt mir die zeit und die zeitnahen informationen, so dass ich mich klar als langfristtrader sehe, der sich auch auf aktien beschränkt. wenn du also grundsätzliche mechanismen erklären willst, mach es für langzeitrader. ich denke das dürften die meisten anwesenden auch sein, dough vielleicht mal ausgenommen.
beim langzeittrading ist gegen den trend zu gehen übrigens garnicht so unlogisch und auch eine bewährte strategie von mir. dazu gucke ich mir meist die 52-wochen tops und flops an und wenn sich ein solider konzern der flop-marke nähert und aussicht auf zeitnahe rückkehr besteht, dann kaufe ich, wenn ich kapital zur verfügung habe.
kannst du was zum splitting sagen? ich sicher mich nämlich so ganz gerne gegen verluste ab und nehme so auch immer mal einen trend mit, wie z.b. grade der ökoboom nach fukushima. wie stark sollte man sein depot maximal splitten, wenn man z.b. mit 1.000€ drin ist und als gegenbeispiel vielleicht 10.000€, damit man nicht nur mit den tradegebühren beschäftigt ist? kannst du einen broker empfehlen?
@flyer
rechnest du KGV und andere werte selber aus?
du scheinst ja beruflich mit aktien zu tun zu haben. kannst du vielleicht ein bisl erzählen auf welche kennziffern du achtest und wie sich eine aktie entwickelt haben muss, damit sie für dich erfolgsversprechend aussieht? so gewisse grundsätze für daus, einfach...
klar - nie gegen den trend einkaufen und eher mit der masse mitgehen. aber auf welche kennziffern achtest du? gibts derzeit branchen, die vielversprechend aussehen?
rechnest du KGV und andere werte selber aus?
du scheinst ja beruflich mit aktien zu tun zu haben. kannst du vielleicht ein bisl erzählen auf welche kennziffern du achtest und wie sich eine aktie entwickelt haben muss, damit sie für dich erfolgsversprechend aussieht? so gewisse grundsätze für daus, einfach...
klar - nie gegen den trend einkaufen und eher mit der masse mitgehen. aber auf welche kennziffern achtest du? gibts derzeit branchen, die vielversprechend aussehen?
arti schrieb:double_pi schrieb:
du denkst, dass aktionäre nur zur aktionärsversammlung gehen wegen der freischnittchen? sogar bei rwe, dem einzigen konzern, der gegen das atommoratotium klagt und die wie du selber sagst noch ganz dicke im co2-geschäft stecken und wo den aktionären klar sein musste, dass es eine sehr ungemütliche sitzung wird?
ich gehe nicht davon aus, dass ein ethisch reiner mensch, der sich für umweltschutz einsetzt und gegen AKWs ist, auch nur eine sekunde den gedanken verschwendet, geld in form von aktienkäufen in RWE zu stecken.double_pi schrieb:
den link hast du nicht gelesen, oder?
nein, habe ich nicht. den herrn Wimmar Breuer und seine aussage hab ich mir aus den fingern gesogen. war reiner zufall, dass ich ihn 1:1 hier zitiert habe...
(will dich jetzt wirklich nicht angreifen, rein sachlich): du hast aber auch gemerkt, dass der bericht auf drei seiten verfasst wurde (unten auf das kleine pfeilchen nach rechts klicken). scheint so, als ob du nicht den link komplett gelesen hättest.
es ist ja gut, wenn jeder für seine sache "kämpft". aber glaube mir: welcher "anti-AKW-anhänger-aktionär" würde einem riesigem CO² produzierenden und AKW betreibenden unternehmen geld freiwillig zur verfügung stellen, um einen persönlichen gewinn zu erzielen?
die jungs die RWE aktien halten ist es völlig egal, wieviel CO² ausgestossen wird, oder wie lange die AKWs laufen. denen geht es um kurzfristige oder langfristige kursgewinne und um dividende.
und wenn sich doch ein RWE aktionär über die RWE klage gegen den ausstieg auflehnt, dann nur aus einem grund: er sieht den kursverlust durch imagegewinn grösser, als die kursverluste, die durch einen ausstieg resultieren.
ich verstehe noch nicht so ganz was du mir sagen willst. auf den aktionärsversammlungen kommen in der regel aktionäre des unternehmens. die öko-aktivisten, die da waren um "stimmung zu machen" hatten vermutlich niemals rwe-aktien.
die ökos machen ja nicht die aktienkurse. wenn eine broker, der bei einem finanzstarken unternehmen angestellt ist denkt, dass rwe unter wert steht, dann kaufen die nen fettes aktienpaket, was alle investitionen aller privatanleger auf dieser welt übertreffen würde. also machen die die kurse.
wie ich aber gesagt habe und wie es auch in dem artikel stand, gibt es auch bedenken von aktionären, also nicht den ökos. es gab aussagen von aktionären, dass der sehr co2- und atomlastige konzernkurs von den aktionären kritisch beurteilt wird, weil diese energieformen nach deren meinung vor dem aus stehen und der konzern zu wenig auf erneuerbare energien setzt und sich so vielleicht sein eigenes grab schaufelt, wie man in dem ersten absatz von seite 2 sehen kann:
"Dabei steht seine ganze Strategie im Visier der Aktionäre, denn die Aussichten sind düster. RWE ist in Europa der mit Abstand größte CO2-Emittent, weil der Konzern immer noch rund 60 Prozent des Stroms aus rußigen Stein- und Braunkohlekraftwerken gewinnt. Das ist nicht nur schädlich fürs Klima, sondern auch für die Konzernbilanz: Wenn ab 2013 auch die Energieversorger alle CO2-Verschmutzungsrechte ersteigern müssen, wird der operative Gewinn dadurch nach Schätzungen in jenem Jahr um 1,5 Milliarden Euro gegenüber 2010 schrumpfen."
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-grossmann/4082366.html?p4082366=2
mehr wollte ich garnicht sagen.
Gnadenlos_SGE schrieb:double_pi schrieb:
pro kraft! kraft und ralle sollen sich mal in der kommenden saison um den ersten platz streiten, sollte oka wirklich aufhören. kraft ist gut, jung und ablösefrei. das passt genau in unserer anforderungsprofil.
Weder Kraft, noch Ralle werden sich mit der Bank zufrieden geben. Sollte eine Möglichkeit bestehen, Kraft zu holen, fordert dieser einen Stammplatzt. In diesem Fall wird Ralle und zu 100% verlassen.
Und genau deswegen wird es niemals zu dieser Konstellation kommen..
sind wir nen spielerwohlfahrtsverein oder was? wenn sich zwei spieler um eine position duellieren (wie fährmann und oka es auch getan haben), kann es immer sein, dass einer wegen dieser situation unzufrieden sein wird. aber letztendlich ist das ganz normal. nur so bekommst du die optimale leistung aus einem spieler raus. wenn sich einer der herausforderung nicht stellen sollte, kann man immer noch einen anderen holen. käufer für fährmann werden sich bestimmt auch finden lassen.
arti schrieb:double_pi schrieb:
rwe bekommt gegenwind von den eigenen aktionären:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html
nun ja. den meisten gegenwind gabs von protestlern, die sicherlich keine RWE aktie haben. den "gegenwind" gabs, wenn überhaupt, bezüglich der CO² emissionen und den damit verbundenen (teuren) emissionspapierkauf.
den aktionären, die dann noch in eine aktionärsversammlung gehen, gehts nur um 2 sachen:
1.: kostenlose häppchen und getränke
2.: aussicht auf dividende und kursgewinne
"Kritiker Großmanns im Aufsichtsrat und vor allem bei den Aktionären fordern, die Klage zurückzuziehen...Wimmar Breuer ist einer von ihnen. Der 72-jähige Rentner aus Bergisch Gladbach, feiner dunkler Zwirn, grauer Schurrbart, rheinischer Dialekt, hat einen Gegenantrag gestellt, in dem er fordert, die Klage zurückzuziehen. "Es ist eine brandgefährliche Technik", sagt Breuer, die nur der "Profitmacherei" diene. "Doch deren Zeit ist vorbei"."
und der hält papiere von nem konventionellen energie-produzenten?
du denkst, dass aktionäre nur zur aktionärsversammlung gehen wegen der freischnittchen? sogar bei rwe, dem einzigen konzern, der gegen das atommoratotium klagt und die wie du selber sagst noch ganz dicke im co2-geschäft stecken und wo den aktionären klar sein musste, dass es eine sehr ungemütliche sitzung wird?
den link hast du nicht gelesen, oder?
Saramina schrieb:
Klar, er is ja selber schuld... quasi Freiwild...
das hab ich so nicht gesagt. stell dir mal vor, du gehst mit nem kumpel durch die stadt und dein kumpel haut jeden zweiten auf die nuss und du nicht. wer wird wohl gesünder zuhause ankommen?
jeder muss die konsequenzen für sein handeln tragen - so ist das leben. und das mike härter rangenommen wird als andere buli-spieler ist seine eigene schuld. und die tatsache das er jetzt in der alles entscheidenden phase verletzt ist unglaublich beschissen. das hätte nicht passieren dürfen und war meiner meinung nach auch vermeidbar.
die entwicklung von rwe wird in den kommenden jahren auch interessant werden. ist die atomkraft vor dem aus oder gibt es eine renaissance?
wer an das ende der atomkraft glaubt, der sollte verkaufen, wer nicht der könnte kaufen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html
wer an das ende der atomkraft glaubt, der sollte verkaufen, wer nicht der könnte kaufen.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html
rwe bekommt gegenwind von den eigenen aktionären:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html
WuerzburgerAdler schrieb:MrBoccia schrieb:
Franz haut sich in jedem Spiel rein, recht so. Die übertriebenen Mätzchen nerven. Aber Franz hat noch keinen Gegner ins Krankenhaus getreten, wie der Nürnberger Drecksack Wolf oder der Hoffenheimer *****, dessen Name mir entfallen ist.
Das ist richtig. Und weder Mlapas noch Wolfs Fouls sind in irgendeiner Weise gegenzurechnen.
Das Spiel von Maik Franz ist trotzdem per definitionem darauf ausgerichtet, den Gegner mit allen Mittelnauszuschalten. Dazu gehören auch Schwalben, "dirty talk", das Provozieren von Fouls, das Provozieren des Gegners und auch das kompromisslose bis rücksichtslose Einsteigen im Zweikampf.
Solche Spielertypen haben es naturgemäß etwas schwerer, Mitgefühl bei eigenen Verletzungen zu erhalten, als Spieler, die auf eine solche Spielweise nicht angewiesen sind. Auch wenn sie sich außerhalb des Spielfeldes sehr professionell verkaufen.
Mein Plädoyer gilt seit langem der immer wieder mal aufkommenden Forderung, Spieler, die andere verletzen, so lange zu sperren, bis der verletzte Spieler wieder gesundgeschrieben wird. Dies würde einem Maik Franz, der bei aller Härte in der Regel keine bleibenden Schäden bei seinem Gegenspieler hinterlässt, helfen und die Wolfs und Mlapas aus dem Verkehr ziehen.
Und wenn die Frage nach der Durchführbarkeit kommt, hier gleich die Antwort: Wofür haben wir Amtsärzte?
ich sehe das genauso,
so sehr ich franz mag und so ungerecht er teilweise behandelt auch wird, aber er ist zu einem grossen teil selber schuld an dem ärger, der um seine person besteht. es bringt niemandem etwas, wenn er jmd beim kopfball die faust ins geschicht drückt. er zieht dadurch den unmut der anderen spieler, schiedsrichter und trainer auf sich. die konsequenzen seines handelns, sind meistens glimpflich abgelaufen, aber diesmal gab es das überharte einsteigen von mlapa und die dadurch bedingte verletzung. dies schadet nun leider der mannschaft, weil wir ihn in den letzten spielen gut gebrauchen könnten, er uns aber nicht zur verfügung steht.
es ist zwar wichtig einen agressivleader in den eigenen reihen zu haben, aber ich finde, dass solche aktionen auf gezielte hallo-wach-momente á la ballack-blutgrätsche und anschließender gelber karte beschränkt werden sollten und nicht das ganze spiel über ein thema sein sollte, selbst wenn wir hinten liegen und die zeit gegen uns läuft. ich will fussball sehen und keine diskussionen mit dem schiri.
adleralder schrieb:
Starke Prognosen der Verkaufszahlen, hohe Volatilität, Kursziel 20
hier noch mehr infos zu der aktie:
http://analysen.onvista.de/empfehlungen/artikel/19.07.2010-11:42:31-solarhybrid-exzellente-halbjahreszahlen-vorgelegt?ID_NEWS=151700740
wie auch immer wir uns entscheiden, ich lege mal fest, dass die regeln bis zum vorletzten spieltag der saison (07.05.) feststehen sollten, damit der restliche terminplan bis zum saisonende weitestgehend eingehalten werden kann. ich rechne derzeit mal mit folgenden terminen:
07.05. festlegung der spielregeln
15.05. eröffnung der liga und übermittlung der zugangsdaten per pn
07.05. festlegung der spielregeln
15.05. eröffnung der liga und übermittlung der zugangsdaten per pn
wer einen keeper haben will, der keine fehler macht, der soll computerspielen oder sich einen roboter basteln. torwärte sind menschen und machen fehler. wir müssen nur einen finden, der wenig fehler macht.
ich plädiere dafür fährmann zu behalten und sich mit einem ähnlich starken torwart in der kommenden saison duellieren zu lassen. ähnlich stark könnten fromlowitz und kraft sein, wobei ich kraft als stärksten von den dreien einschätze. ablösefreie spieler stellen ein recht geringes kostenrisiko dar. von daher bin ich für einen von den beiden, für den fall das oka aufhört. sonst alles weiter wie bisher.
ich plädiere dafür fährmann zu behalten und sich mit einem ähnlich starken torwart in der kommenden saison duellieren zu lassen. ähnlich stark könnten fromlowitz und kraft sein, wobei ich kraft als stärksten von den dreien einschätze. ablösefreie spieler stellen ein recht geringes kostenrisiko dar. von daher bin ich für einen von den beiden, für den fall das oka aufhört. sonst alles weiter wie bisher.
es gibt viele gründe für unser scheitern, ecken gehören aber wenn überhaupt nur in einem sehr sehr geringen maße zu den auslösern. mir ist auch nicht ausfegafallen, dass sich unsere ecken von der hin- auf die rückrunde verändert hat.
ich denke ein wesentlicher, trainerübregreifender grund für den satten einbruch in der RR war der verkauf von korkmaz. auch wenn unsere finanzen dadurch offensichtlich merklich aufgebessert wurden, haben wir uns einer wichtigen taktischen möglichkeit beraubt. nach dem abgang von korkmaz hat uns ein linker offensiver spieler gefehlt. damit waren wir im prinzip genauso aufgestellt wie in den vorjahren. taktische manschaftsentwicklung = 0, während der moderne fussball über die flügel gespielt wird, spielt die eintracht in einer eigenen flügellosen und offensiv einzig auf konter lauernde mannschaft. ohne das flügelspiel sind wir nicht in der lage chancen rauszuspielen, weil uns ein spielmacher im zentrum fehlt und die anderen diese rolle nicht übernehmen können. ergo: wir müssen auf lange bälle auf gekas hoffen, der völlig ausser form ist.
skibbe hat nach der hinrunde einzig und alleine auf gekas gesetzt, der in der rückrunde total eingebrochen ist. diesem umstand hat es skibbe zu verdanken, dass er heute nicht mehr bei uns trainer ist. und wir müssen u.u. den abstieg deswegen in kauf nehmen, weil wir keine alternative zu gekas haben. die mangelnden alternativen (siehe auch tosun) könnten uns am ende den kopf kosten.