>

double_pi

7145

#
Bigbamboo schrieb:



hehe! *push* weil sehr aktuell!
#
djaid schrieb:
alte news...

Wer sich mit SC2 beschäftigt (beschäftigt hatte), wusste das mit der WM schon

 


tut mir leid, hab vergessen folgende warnung zum artikel zu schreiben:

bitte diesen artikel nicht durchlesen, wenn ihr euch schon mal mit sc2 beschäftigt habt und dieser artikel für euch unter umständen alt sein könnte.
#
DirtyHarry1980 schrieb:

....habe mal gehört es gibt Leute die kündigen bzw. überlegen das Abo bei Sky zu kündigen genau deswegen  



das kann ich eher verstehen.

ich schalte generell den ton ab, wenn dieser ton und taxis kommentiert. bei reif bin ich auch oft kurz davor und dieser etwas korpulentere bayern-kommentator mit der hohen stimme regt mich auch einfach nur auf. ich behaupte, dass sky keinen einzigen kommentator hat, der selber regelmäßig fussball auf halbwegs hohen niveau gespielt hat. das sind alles sprücheklopfer, die wenig ahnung von fussball, aber immer nen spruch auf den lippen haben.

bela hat zwar oft was mit den augen, aber er nevt mich wenigstens nicht mit diesen sich ständig wiederholenden phrasen. thomas wark ist meiner meinung nach auch nen super kommentator. ich freue mich darüber, dass das zdf den zuschlag bekommen hat - mehr sogar als bei der ard.

aber um die kommentatoren gehts eigentlich auch nur sekundär. die werbung ist das hauptargument und die qualität der berichterstattung, wozu auch die moderatoren gehören, die bei sky sehr schlecht sind. ist ja auch klar, sky ist börsengeführt und wird profitoptimiert, die öffentlich rechtlichen haben andere maßstäbe an denen sie sich orientieren.
#
Chriz schrieb:
Muss man sich das Geschwätz von Hr. Rethy dann jede Woche anhören? Ich befürchte ja, Geld für vernünftige Kommentatoren wird wohl kaum übrig geblieben sein. Da hol ich mir echt bald freiwillig SKY...


du findest die sky kommentatoren besser als die vom öffentlich rechtlichen? und du bist bereit nur um die anderen kommentatoren zu hören ein sky-abo zu bestellen?

fällt mir ehrlich gesagt beides sehr schwer zu glauben.
#
Science-Fiction-Krieg in Südkorea: Das Echzeitstrategiespiel "Starcraft" ist hier Volkssport, Profis sind gefeierte Stars. Die Fans tragen Schuluniform, die Spieler reden wie Fußballer. In "Starcraft II" tritt Koreas Gamer-Elite nun erstmals gegen eine Welt-Auswahl an.

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,754358,00.html
#
Die Champions League kehrt ins öffentlich-rechtliche Fernsehen zurück: Das ZDF erhält ab 2012 die Free-TV-Rechte an den Spielen und zahlt dafür gut 50 Millionen Euro pro Saison. Der bisherige Rechteinhaber Sat.1 hat das Nachsehen.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,755097,00.html


ein guter tag für den deutschen fussball, denke ich.
#
ich finde auch, dass der punkt okay ist. wenn eine mannschaft einen spieler weniger hat, bedeutet das nicht automatisch, dass diese mannschaft auch schwächer spielt. so wars denn gegen wolfsburg auch nach der roten karte ein einseitiges spiel in richtung unseres tors. letzlich war es ein glücklicher sieg, weil sich wolfsburg zu fast jeder phase des spiels chancen rausgespielt hat und wir eben nicht. trotzdem war es nicht so, dass wir so verunsichert gespielt haben wie in den wochen zuvor, sondern oft gut nach vorne kombiniert haben.

man muss daum auch erstmal in schutz nehmen, weil er mit sicherheit nicht das spielermaterial im kader hat um eine aufstelung zu spielen, die er selbst bevorzugt. uns fehlt immernoch ein linker offensiver mittelfeldspieler oder angreifer. so hat daum 3-5-2 spielen lassen, wie skibbe auch schon häufiger. sollten wir die klasse halten, werden in der kommenden saison sicherlich einige spieler im offensivbereich kommen. immerhin haben wir am sonntag nicht ausschließlich auf konter gespielt.

und man muss bedenken, dass wolfsburg die drei punkte ungleich nötiger gebraucht hat und nun auch noch im nächsten spiel auf einen sehr guten verteidiger verzichten muss. so gesehen war dieser punkt wirklich wertvoller als nur einen zähler.
#
Endless schrieb:

Wie ich finde sollte das bei der Anbietersuche berücksichtigt werden. Denn was bringt es Ökostrom (aus dem Ausland) zu kaufen, wenn die Gewinne in andere Projekte investiert werden?


das sieht die eu aber anders und ich ehrlich gesagt auch. wenn rwe und co ihre unternehmenspolitik ändern, dann investiere ich auch gerne wieder in diese konzerne. vorher bestimmt nicht. sicherlich gibts auch deutsche öko-alternativen, aber auch ausländische. wo ist da der unterschied?

mit der argumentation müsste ich auch nur noch turnschuhe von adidas holen und nike, reebok und co aussen vor lassen.

es geht darum für wieviel co2- oder atommüll produktion dein haushalt verantwortlich ist und um die kosten der tarife. der rest ist sache der anbieter und deren marketingabteilungen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Wer meiner Meinung nach besser geeignet wäre? Da würde ich mal Sammer sagen. Der ist sehr verbissen, wird das auch an seine Spieler weitergeben. Was mir unter Löw fehlt ist dieser unbändige Siegeswillen. Gerade im EM-Finale und WM-Halbfinale gegen die Spanier fiel das auf. Löw stellte die Mannschaft defensiver ein als in den Spielen zuvor. Was bei einer Mannschaft wie den Spaniern, in meinen Augen, falsch ist. Denen darf man den Ball nicht überlassen, sonst bekommt man ihn so gut wie gar nicht zurück. Außerdem stemmte sich die Mannschaft in meinen Augen auch nicht so dagegen, wie man es in solch einem Tunier, zu solch einem Zeitpunkt erwarten müsste.

Die Nationalmannschaft spielt unter Löw zwar erfolgreich, aber wenn ich mir anschaue was für Material er hat und welches seine Vorgänger hatten, ist das auch nicht allzu schwer.  


sammer? ich weiß nicht. er ist zwar kein schlechter, aber genau das verbissene an ihm passt mir überhaupt nicht. es ist ja auch nicht so, dass wir grade 15 neue junge agressivleader in den u-mannschaften haben, die einen sammer unbedingt bräuchten. sammer soll mal rostock oder cottbus trainieren. wenn ein spieler wie mertesacker von sammer heiß gemacht wird, baut der doch nur scheisse. nein, unsere jungs brauchen keinen trainer, der die jungs einfach nur heiß macht, sondern die brauchen einen trainer, der das optimum in unterschiedlichen bereichen aus ihnen herausholt. und das habe ich bei den letzten drei wichtigen turnieren gesehen.

naja, weißt du wieso der das so gemacht hat? die antwort hast du nach dem jeweiligen 1:0 gesehen. sobald die spanier 1:0 führen, sind wir praktisch nicht mehr an den ball gekommen. ich sehe das wie schmidti - spanien ist keine clownmannschaft. die sind derzeit mit abstand das beste team der welt. und mit team meine ich nicht einzelkönner, die für nen bisl ruhm mal eben ihren urlaub verschieben, sondern spanien ist wirklich ein team, was auch noch mit überragenden einzelkönnern ausgestattet ist, die zusaätzlich auch noch aufeinander eingespielt sind. es wird auch bei den kommenden turnieren sehr schwer werden überhaupt titel zu holen. und wenn spanien wieder so stark spielt und wir gegen die verlieren sollten, dann bin ich wieder mit dem daraus resultierenden platz zufrieden. so ist fussball. was willste machen?

@schmidti
das kommt raus, wenn man gegen spanien dreckig spielt:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/spielplan/weltmeisterschaft/2010/8/833359/spielanalyse_niederlande_spanien-932.html

da bin ich eher dafür, dass wir mit fairen mitteln alles versuchen was wir können und unseren ruf wahren im gegensatz zu den holländern. wenn wir nicht mal das glück haben gegen die nen tor nach nem standard zu machen, dann wirds so oder so extrem schwer. und wenn wir die eine szene pro spiel von denen auch noch unterbinden, dann gehts eben mal ins elfmeterschiessen. da will ich auch nochmal gerne sehen, wie die da gegen uns aussehen.
#
emjott schrieb:
...
Kennst du wenigstens inzwischen den Unterschied zwischen kW, kWh und kWp?


bist du lehrer oder einfach nur klugscheisser?

hört doch mal auf diese billigen ressentiments zu bedienen. ökostrombezieher fahren heute mercedes mit "blue motion" und leben keineswegs auf bäumen, sondern in großen villen. ALLE großen parteien sind sich DERZEIT in punkto atomstrom einig, die einen mehr die anderen weniger glaubwürdig. da wird sich auch nichts dran ändern, wenn sich hier ein paar beleidigte zu wort melden, die keinen grund haben einen atomschwenk "Ihrer" parteien nachzuvollziehen geschweige denn ihn zu verteidigen. hier gehts sowieso viel zuviel um politik, was eigentlich thematisch garnicht in diesen thread gehört.

die atomkraft stirbt in deutschland. der anteil, der ohnehin grade mal knapp unter einem viertel liegt wird in zukunft weiter sinken und man macht sich erstmals ernsthaft gedanken um die zukunft der energieversorgung in deutschland, ohne dabei die profite der konzerne in den vordergrund zu rücken. das zeigt, dass die deutschen aus fehlern der vergangenheit lernen können und das macht mich sehr stolz. ich finde es super, wie offen mittlerweile über einen wechsel zu einem ökostromanbieter gesprochen wird, was früher als okö-schwachsinn abgestempelt wurde, wo man sich noch komische kommentare aus dem freundeskreis für anhören durfte. heute kommen diese kumpel an und fragen einen nach informationen - so muss das sein. nach hinten guckt man, um aus den fehlern zu lernen, dann richtet man den blick nach vorne, wird aktiv und ändert etwas. ich bin stolz, dass die deutschen das besser verstanden haben als die meisten anderen nationen.
#
was man aus den katastrophe der neuzeit, also new orleans, tsunami in südostasien, deepwaterhorizon, erdbeben von japan, usw. lernen sollte, ist dass man nicht nur die präventivmassnahmen verbessern muss, sondern auch die katastrophenschutzmaßnahmen. was in japan grade abgeht ist sehr peinlich für das land, was so sehr darauf bedacht ist nicht peinlich zu wirken.

man sollte eine organisation ähnlich wie die iaea gründen und die sollte international organisiert werden und sich schon frühzeitig auf mögliche katastrophen vorbereiten. japan scheint dazu ja schon nicht wirklich in der lage zu sein. was passiert erst, wenn eine viel kleinere, vielleicht sogar undemokratische nation solche probleme bekommt?
#
f1r3 schrieb:
double_pi schrieb:

ich hab jetzt nicht genau verstanden was an ecosia schlechter als an rainforest oder der hunger site sein soll. wenn die anderen seiten nicht über klicks funktionieren, wie denn dann?

Wo liest Du an meinem Beitrag eine (negative) Wertung Deines Beitrags heraus? Ich habe lediglich geschrieben, dass die ecosia-Idee nichts neues ist. Natürlich funktionieren auch die Hunger Site oder Rainforest Site über Klicks, genau das habe ich geschrieben: "es gibt ähnliche Projekte".


dann hab ich dich einfach misverstanden.
#
Stoppdenbus schrieb:
Endless schrieb:
Nur auch hier haben wir das Problem der Nachhaltigkeit.

Im Moment erscheint es noch in einem guten Licht, aber auch hier braucht es strenge Regeln damit die Nutzung sinnvoll ist und bleibt. Ohne diese Regeln wird es ein System sein, was wieder systematisch ausgebeutet wird und unserer Erde einen weiteren Nackenschlag versetzt.


Das ist doch das Hauptproblem. Egal, welche Energieart man nutzen will, man muss sie mit Verstand nutzen.
Die Energieversorgung ist für uns alle von zentraler Bedeutung und sollte in staatlicher Hand liegen sowie klaren Regeln unterworfen sein.
Keine Deregulierung, keine Privatisierung.
So lange nur Geldgier und Lobbyismus regieren, geht jede Art der Energiegewinnung irgendwann in die Hose.


ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sage, aber ich stimme dir zu 100% zu, sdb!  
#
AdlertraegerSGE schrieb:
Ich bin mir eben nicht sicher, ob das für die jungen Spieler wirklich eine so tolle Erfahrung war. Bei dir finde ich kommt der eine oder andere etwas zu gut weg. Eingespielt ist die Truppe zwar verständlicherweise nicht, aber trotzdem sind das mehr oder weniger alles erstklassige Spieler da auf dem Platz, in die deutsche NM kommt man sonst nicht. Und das Gefühl was man beim Betrachten eines Spiels manchmal hat, dieses "Ja, man merkt richtig, dass die da unten wollen"-Gefühl, hat mir persönlich zu jeder Zeit des Spiels gefehlt. Ein bisschen davon, wenigstens stellenweise, erwarte ich. Und das ist es, was mich halt stört. Mal unabhängig davon, ob es nun am Wille einiger Spieler oder an dem überzogenen "Experimentieren" lag - ich denke, so wie das Spiel gelaufen ist, bringt das fast keinem etwas. Ich bin wirklich zufrieden mit der Entwicklung der NM, bei der WM und in der Quali bisher sieht das gut aus und die Perspektiven scheinen hervorragend zu sein. ABER Freundschaftsspiele entwickeln sich zu nichtssagenden, öden Ärgernissen. Ich bin durchaus nicht grundsätzlich der Meinung, dass Testspiele keinen Sinn haben. Aber so, wie diese Testspiele in letzter Zeit häufiger gestaltet werden, wirft da einiges für mich Fragen auf und kann ich verstehen, dass Zuschauer vor TV oder für teure Stadionkarten verärgert sind. Ausnahme war das Spiel gegen die Italiener - da war Zug drin. Grund vermutlich: Der namhafte Gegner, gegen den man sich automatisch anders präsentieren musste als gegen Schweden oder Australien.


es stellt sich die frage was man für spieler hat. wenn du lauter einzelkämpfer im team a la christiano ronaldo oder edin dzeko hast, dann ist es nicht so wichtig, ob sie eingespielt sind oder nicht. aber wenn du lauter teamplayer, die nur als mannschaft stark sein können im team hast, dann ist die eingespieltheit die bedingung für ein gutes spiel und nicht einfach nur nen wünschenswerter nebeneffekt. bei den deutschen ist das genau so, denke ich, auch wenn die natürlich gegen schwache gegener trotzdem mal gut aussehen können auch wenn sie nicht so eingespielt sind. wie gesagt, du hast nen gutes gespür für die wichtigen faktoren, aber baust sie meiner meinung nach nicht zu einem wirklich schlüssigen gesamtbild zusammen und kommst so zu einem anderen fazit als ich.

wie gesagt, ich finde wenn man den spielern vom australien-spiel vorwirft, dass sie nicht alles gegeben hätten, dann tut man ihnen unrecht. ich hatte den eindruck, dass fast alle spieler dieses spiel gewinnen wollten und auch alles dafür gegeben haben. aber das mag der ein oder andere durchaus anders sehen. fakt ist, dass sowas im fussball passiert. sogar bayern ist nicht in der lage gegen schwache mailänder zuhause den einzug in die nächste cl-runde zu schaffen, weil man sich zwei späte tore einfängt. nun könnte man auch sagen, dass die bayern nicht richtig motiviert waren. aber jeder weiß, dass das nicht sein kann, weil es für jeden spieler auf der welt das größte ist in der cl zu spielen (mit ausnahme der wm vielleicht).

naja, dann denkst du eben, dass solche freundschaftsspiele nichts bringen. du sollst ja auch deine eigene meinung haben. ich hab zumindest die argumente vorgebracht, die ich bringen wollte, habe beispiele genannt welche erkenntnisse dieses spiel alleine dem bundestrainer gebracht hat oder welche vorteile soein spiel für die spieler hat, aber wenn dir das nicht ausreicht dann muss ich damit leben. es bringt offensichtlich nichts noch mehr argumente hierfür zu bringen, da deine meinung diesbezüglich gefestigt scheint.

übrigens wußtet ihr, dass australien auf platz 21 der fifa-weltrangliste steht, vor so namhaften nationen wie schweiz, mexiko, dänemark, tschechien, türkei, nigeria, usw.:

http://de.fifa.com/worldfootball/ranking/lastranking/gender=m/fullranking.html

australien ist also mittlerweile schon als mittelstark einzuordnen, denke ich. aber das wissen wir ja spätestens seit dem confederations cup 2005.
#
hier nochmal der ard-bericht von gestern on demand:

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6841530
#
Feigling schrieb:
double_pi schrieb:
Feigling schrieb:

Danke fuer die Infos. Ich bin Kernphysiker, daher ist mir dieser Sachverhalt schon klar.


hey feigling,
darf ich dein fachwissen als referenz nutzen und dich fragen wie wahrscheinlich du nach aktuellem datenbestand die wahrscheinlichkeit eines supergaus einschätzt?

ich hab gestern eine sondersendung mit ranga yogeshwar gesehen, wo der supergau als wahrscheinliche folge einer kompletten kernschmelze gesehen wird.

hier kann man nochmal einsehen, wie die aktuelle lage der einzelnen reaktoren ist:

http://www.spiegel.de/flash/flash-25592.html

die frage geht nicht nur an feigling...


Das ist natuerlich schwer zu beantworten. Offensichtlich hat man es ja geschafft, die Reaktoren immerhin soweit zu kuehlen, dass ein weiterer Druckanstieg abgewendet wurde. Ebenso scheint man zumindest langsam mit der Kuehlung voranzukommen. Das alles hatte offensichtlich den Preis, dass erhebliche Mengen radiaoktiven Materials in die Umwelt gelangen konnten. Das erfuellt dann schon den Tatbestand des Super-GAUs. Der sieht hier anders aus als man das vielleicht, wenn man Tschernobyl im Kopf hat, in Form eines grossen Knalls erwartet. Hier wird vermutlich ueber einen laengeren Zeitraum radioaktives Material in die Umwelt gelangen, alleine schon durch die derzeitigen Kuehlmethoden. Zudem ist ja nicht sicher, wann ueberhaupt mal daran zu denken ist wirklich an die Sicherheitsbehaelter zu kommen.

Vermutlich wird man nur so gut es geht weiter kuehlen und versuchen koennen, das Kraftwerk so gut wie moeglich zu versiegeln. Das ist insbesondere fuer die Menschen in Japan eine sehr schlimme Situation. Gerade weil der Reaktionsprozess in den Brennstaeben noch sehr lange anhalten kann und das Kraftwerk so lange im Prinzip staendig zumindest notduerftig gekuehlt werden muss, um noch schlimmere Schaeden zu verhindern. Ich erwarte nicht, dass man da in absehbarer Zeit aufatmen kann. Da geht es nur um Schadensbegrenzung ueber einen langen Zeitraum.



man hat es geschafft die reaktoren soweit zu kühlen, dass kein weiterer druckanstieg mehr erfolgt? bist du dir da sicher? die information ist so noch nicht zu mir vorgedrungen. ich dachte die lassen die ganze zeit luft ab, weil der druck im reaktor steigt, sofern man das noch kann. einige kerne sollen ja wohl auch nicht mehr dicht sein. wie sind sonst die erhöhten strahlenwerte der letzten wochen zu erklären? durch die verzögerte informationspolitik von tepco?

in dem bericht gestern sind sie anhand eines querschnitts eines der betroffenen reaktoren durchgegangen, was bislang wohl alles passiert ist. dort wurde realtiv anschaulich geschlussfolgert, wie das alles bislang abgelaufen sein muss. leider finde ich keinen wirklich guten querschnitt eines reaktors. das beste bild war noch dieses:

http://3.bp.blogspot.com/-Wg7LktstXic/TX2i9qm1ypI/AAAAAAAABPw/EziO4FyTJvA/s1600/1.jpg


ranga hat erstmal erzählt, dass beide kühlsysteme ausgefallen sind und die rohre sehr wahrscheinlich durch das erdbeben kaputt oder zumindest leck geschlagen sind, was bedeutet, dass man keinen wärmeaustausch in dem/den reaktorkern/en mehr gewährleisten kann. das einzige, was man man machen kann ist den kern von aussen zu kühlen, was völlig unzureichend sein soll, zumal das wasser auch nicht weggeschafft werden kann. die temperatur der stäbe in den kernen (ich bleib jetzt mal bei der mehrzahl) ist wohl seit tagen auf etwa 2000°C angestiegen. die stäbe werden nun wohl langsam in ihre bestandteile zerfallen (das radioaktive material in den brenstäben soll wie tabletten angeordnet und mit einer zinklegierung umhüllt sein) und in den kernen zu boden fallen, wo sie mit der kernhülle zu kernplasma zerschmelzen sollen. dieses plasma wird sich wohl auf absehbare zeit durch den reaktorboden fressen und es droht die gefahr, dass das plasma mittelfristig mit wasser (liegt ja an der küste) im boden unterhalb des reaktors reagieren kann, wodurch explosionen drohen.

wie realistisch ist dieses szenario nach eurer informationslage?
#
wolf und torun finde ich gut! die könnten gut bei uns reinpassen und wenn die ablösefrei sind, sparen wir bestimmt auch noch was. allerdings will wolf wohl ne ganze stange geld, steht im kicker:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/550547/artikel_zaeh-wie-kaugummi_verpokert-sich-wolf3f.html

zuviel darfs eben auch nicht sein.
#
kreuzbuerger schrieb:
@double pi:
wir haben es schon die ganze zeit mit einem super-GAU zu tun, denn ein GAU ist der grösste anz. unfall für den das akw ausgelgt ist. dieses stadium haben wir allerspät. mit der zufuhr von meerwasser zur kühlung überschritten.  

wir haben zerstörte reaktorblöcke, austretendes plutonium, massive radioaktive verstrahlungen in der umgebung. dies ist ein mehrfacher superGAU!


ok, dann lass es mich nochmal anders formulieren:
wie wahrscheinlich ist es, dass das kernplasma eines geschmolzenen kerns in den erdboden gelangt und es dort bei einer reaktion mit wasser zu einer explosion kommt und dadurch radioaktives material in die atmosphäre geschleudert wird?

dieses szenario wurde in dem bericht gestern beschrieben.
#
ich fange an daum zu mögen. das training scheint wirklich von anfang bis ende durchgeplant zu sein. und alle wichtigen schwerpunkte und grundlagen zu beinhalten.

solange es möglich ist trainingsberichte zu schreiben, werde ich euer treuer leser bleiben. vielen dank!
#
Feigling schrieb:

Danke fuer die Infos. Ich bin Kernphysiker, daher ist mir dieser Sachverhalt schon klar.


hey feigling,
darf ich dein fachwissen als referenz nutzen und dich fragen wie wahrscheinlich du nach aktuellem datenbestand die wahrscheinlichkeit eines supergaus einschätzt?

ich hab gestern eine sondersendung mit ranga yogeshwar gesehen, wo der supergau als wahrscheinliche folge einer kompletten kernschmelze gesehen wird.

hier kann man nochmal einsehen, wie die aktuelle lage der einzelnen reaktoren ist:

http://www.spiegel.de/flash/flash-25592.html

die frage geht nicht nur an feigling...