
double_pi
7083
SGEjobra27 schrieb:
Der Gomez ist doch verletzt, oder nicht?
jo, ist er!
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/548392/artikel_Mario-Gomez-trainiert-wieder.html
propain schrieb:double_pi schrieb:
lieber gegen italien testen als gegen lettland oder so...
Warum, weil die Italiener so herzerfrischenden Fussball spielen?
nein, weil sie erfolgreichen fussball spielen und sie nicht so leicht zu schlagen sind wie "lettland oder so..."
ausserdem ist der gegner attraktiver und zieht mehr fussballer ins stadion bzw. vor die kiste. wenn wir heute gegen san marino spielen würden, würd ich fussi zocken gehen. so gucke ich mir das mit freunden an.
smoKe89 schrieb:propain schrieb:Eintracht-Er schrieb:
Nur diese Veranstaltungen dienten und dienen nur einem Zweck : Den Mensch als Schuldigen zu entlarven".
Wie kann jemand nur auf die Idee kommen das die ganzen Schadstoffe die wir in die Luft blasen schädlich sein können, sowas ist wirklich albern.
Hier geht es ausschließlich um's Klima und das für schuldig erklärte, durch Menschen verursachte CO2. Also bitte beim Thema bleiben. Niemand ist hier gegen Umweltschutz.
also so gesehen gehts hier laut threadtitel um das ipcc und den konkreten fall der gehackten emails. aber darum gehts schon lange nicht mehr. ob der mensch oder die natur selbst das klima mit co2 oder mit anderen molekülen versaut wird nirgendwo eingeschränkt. sonst müsste man 90% der beiträge hier wegwerfen.
das einschränken von themen ist ausserdem aufgabe der mods und nicht von diskussionspartnern. aber die mods lassen das hier laufen, weil die diskussion thematisch im rahmen des themas bleibt. wenn wir jedesmal so reagiert hätten, gäbe es keine diskussion und so hätten wir deine aussage, dass du nicht gegen den umweltschutz bist nie zur kenntnis genommen.
by the way... welche form des umweltschutzes ist denn für dich ok und welche nicht?
ich denke so sehr muss man da garnicht ins detail gehen. der komplette planet wurde völlig vom menschen verändert. in den meeren liegt haufenweise müll, die zusammensetzung der meere und die temperaturen wurden geändert, viele regionen der welt sind völlig abgeholzt worden, wir fördern z.b. kohle und öl aus dem erdreich und verteilen dies in der atmosphäre. seit der industrialisierung des menschen sterben täglich massenhaft pflanzen- und tierarten aus. die zusammensetzung der luft hat sich verändert. ganze landschaften verändern sich. wie kann denn das alles von statten gehen ohne dass der mensch einfluss auf das klima hat? das kann doch garnicht stimmen. jeder wissenschaftler, der das zu beweisen versucht macht sich schlicht lächerlich. man kann darüber spekulieren wie sehr sich das klima durch den menschen ändert. aber das der mensch einfluss auf das klima hat ist längst bewiesen. die wissenschaftler streiten nur darüber wie groß der einfluss von uns ist.
ich kann das natürlich nicht beantworten, aber man kann solche dinge zumindest theoretisch eingrenzen. wenn man sich klar macht, dass der mensch jetzt schon in der lage ist den planeten mehrfach zu zerstören und damit auch alles leben auf der erdoberfläche, dann kann der mensch offensichtlich sehr großen einfluss auf das klima nehmen. die wälder wurden bereits deutlich verkleinert, was im endeffekt bedeutet, dass schonmal ein großer co2-speicher verkleinert wurde, was zu einem temperaturanstieg in einem kleinen rahmen führen kann.
wenn man sich nun klarmacht, dass durch diesen effekt andere seiteneffekte, wie das freiwerden von methan im sibirischen permafrostboden zur folge hat, dann kann doch keiner mehr genau sagen, was morgen passiert. ich finds ok, wenn man das so sagt... "wir wissen nicht was passiert, aber wenn die erdtemperaturen zu hoch werden, dann hat die menschheit ein problem." wenn das hier so kommuniziert werden würde, wäre doch auch alles tutti. aber hier tun einige so als wüßten sie alles was passieren wird... nämlich garnix...
und solche aussagen sind vollkommen unwissenschaftlich und unrealistisch, egal welche quellen als beweis herangezogen werden. es ist zwar witzig diese quellen und eure meinungen zu lesen, aber so langsam könnte man doch mal wieder wieder zu den fakten zurückkehren und die desinformation der anderen forenuser bleiben lassen. deshalb wohl auch der sektenvorwurf, denn ich mir verschließen sich die gründe für eure vorgehensweise ebenfalls gänzlich, es sei denn ihr seid bezahlte lobbyisten.
ich kann das natürlich nicht beantworten, aber man kann solche dinge zumindest theoretisch eingrenzen. wenn man sich klar macht, dass der mensch jetzt schon in der lage ist den planeten mehrfach zu zerstören und damit auch alles leben auf der erdoberfläche, dann kann der mensch offensichtlich sehr großen einfluss auf das klima nehmen. die wälder wurden bereits deutlich verkleinert, was im endeffekt bedeutet, dass schonmal ein großer co2-speicher verkleinert wurde, was zu einem temperaturanstieg in einem kleinen rahmen führen kann.
wenn man sich nun klarmacht, dass durch diesen effekt andere seiteneffekte, wie das freiwerden von methan im sibirischen permafrostboden zur folge hat, dann kann doch keiner mehr genau sagen, was morgen passiert. ich finds ok, wenn man das so sagt... "wir wissen nicht was passiert, aber wenn die erdtemperaturen zu hoch werden, dann hat die menschheit ein problem." wenn das hier so kommuniziert werden würde, wäre doch auch alles tutti. aber hier tun einige so als wüßten sie alles was passieren wird... nämlich garnix...
und solche aussagen sind vollkommen unwissenschaftlich und unrealistisch, egal welche quellen als beweis herangezogen werden. es ist zwar witzig diese quellen und eure meinungen zu lesen, aber so langsam könnte man doch mal wieder wieder zu den fakten zurückkehren und die desinformation der anderen forenuser bleiben lassen. deshalb wohl auch der sektenvorwurf, denn ich mir verschließen sich die gründe für eure vorgehensweise ebenfalls gänzlich, es sei denn ihr seid bezahlte lobbyisten.
wolfsburg ist voll lächerlich. erst kaufen sie im winter nochmal richtig ein und dann entlassen sie kurz danach ihren trainer. anstatt im winter soviel eier in der hose zu haben und da schon nen neuen zu holen, der sich auf die situation einstellen kann... nein, jetzt hat man wieder millionen investiert, die der nachfolger u.u. garnicht haben will. das problem so zu lösen ist einfach extrem schlecht geplant.
naja, wolfsburg ist halt keine richtige stadt!
naja, wolfsburg ist halt keine richtige stadt!
francisco_copado schrieb:
ich verstehe z.b. nicht, warum friedrich nach laaaanger verletzungspause sofort wieder nominiert wird - löw aber gleichzeitig bei ballack behauptet, dass eine nominierung nach der verletzung zu früh kommt. (soll nicht heißen, dass ich ballack mitnehmen möchte..)
die nominierung von klose versteht auch niemand..war verletzt, kein stammspieler, ..
ich denke mal, dass er das tut weil arne die komplette wintervorbereitung + drei volle spiele mitgemacht hat und ballack eben nicht.
wenn sich ballack nicht verletzt, vermute ich, dass er bei der quali noch wichtig wird. die kopfballstärke eines 100%ig fitten ballack bekommst du nicht ersetzt - frings schon.
SGE_Werner schrieb:
Was man bei Löw doch nicht versteht, sind gewisse Nominierungen. Er nominiert junge Spieler teilweise nach 5 guten Spielen (Schürrle, Weis, Compper) und andere junge Spieler bleiben erstmal lange nicht nominiert (z.B. Hummels, Höwedes etc.).
Dass er angesichts der Leistungen kein schlechter Trainer ist, sollte klar sein. Die Frage ist aber auch, ob man aus diesem Team nicht noch mehr holen könnte! Meiner Meinung nach ja. Das ist ein sehr guter "Jahrgang".
über konkrete einzelne entscheidungen kann man auch viel besser diskutieren, als wenn man immer alles in einen topf wirft und am ende das fazit zieht, dass löw es nicht drauf hat. und ich glaube auch, dass er im nachhinein einige entscheidungen anders treffen würde. ich glaube aber, dass das auf alle trainer in allen ämtern zutrifft. das gehört zum sport dazu. die summe der entscheidungen machts und da hatte ich bislang eigentlich nen ganz gutes gefühl bei löw, grade bei den personalentscheidungen. frings wurde ja schon erwähnt, poldi finde ich auch nach wie vor den besten deutschen linksaussen, wenn man mit drei stürmern spielen will, schürrle wird auch seinen weg gehen, denke ich und das dortmund (wegen Hummels) diese saison so stark und hoffenheim so schwach (wg. compper und weis) ist, hätte vermutlich auch keiner gedacht.
ich denke mal, dass höwedes und hummels kurz vor ihren debüts stehen. wir hatten jetzt ne weile auch keine länderspiele. wartet mal die kommende quali ab, wenn wieder regelmäßig gespielt wird. da wird sich schon noch ein bisl was tun.
und außerdem ist es das recht eines jeden trainers bestimmte spielertypen eher zu schätzen und andere zu vernachlässigen. wenn ein verteidiger zu oft foul spielt, dann weiß man mittlerweile, dass löw solche spieler garnicht gerne sieht. diese kriterien haben die meisten bundesligakonsumenten doch garnicht vor augen. dementsprechend schwer fällt es manchmal bestimmte entscheidungen nachzuvollziehen. da kann man entweder dem trainer vertrauen oder ihn kritisieren und am ende dann doch "über platz drei jubeln". ich persönlich sehe mich nicht in der lage löw nachhaltig zu kritisieren. ich hab das mit weis und compper auch nicht verstanden, aber es war nunmal so. was soll ich da rumheulen? weiter gehts. und ich glaube auch nicht, dass wir mit hummels und höwedes spanien geschlagen hätten, um mal auf das von dir im letzten absatz angesprochene potenzial zurückzukommen.
Schoppenpetzer schrieb:
Ich wollte ursprünglich schon schreiben:" Jung, dynamisch, erfolglos!" Mit Deinen 30 Jahren jedoch eher unangebracht.
Von daher hat mir der Wohnort "Berlin" bereits ausgereicht, um Dir "Kritiklosigkeit" zu unterstellen.
du kennst mich nicht und du weißt nicht wer oder wie ich bin. insofern kannst du dir garkein urteil über mich erlauben. wieso versuchst du es dann? du hälst dich wohl offensichtlich für was besseres mit deinem wohnort Fauerbach und deiner geschwollen ausdrucksweise. ich nehms zur kenntnis.
ich denke aber nicht, dass es besser ist wenn einem die argumente ausgehen persönlich zu werden. ich lasse mir auch kritik nur dann gefallen, wenn sie argumentativ unterstützt wird, was hier seit mehreren seiten nicht der fall ist. insofern darfst du mich auch "kritiklos" oder meintest du doch eher "nicht kritikfähig" nennen.
wie gesagt, wenn es jmd schafft mich davon zu überzeugen, dass es besser wäre löw zu feuern und einen anderen (bitte namen nennen) trainer hinzustellen, dann geb ich ruhe. aber mit lächerlichen sprüchen und dem seit seite 1 währneden agrumentfreien löw-bashing, werde ich keineswegs überzeugt. benutzt doch mal argumente um eure these zu stützen. oder ist argumentieren unter deinem niveau? ich kenne jedenfalls kaum argumente, wieso löw nicht für den posten geeinget ist.
dit is voll der blödsinn, der hier geschrieben wird. sogar ich als deutscher erinnere mich an hollands gute leistung bei der wm. und die ganze welt erinnert sich an das junge deutsche team, was in den kommenden jahren droht groß zu werden, außer die skeptiker aus dem eigenen land. die reden einfach alles schlecht. sogar netzer ist mittlerweile zufrieden, aber hey es gibt immer noch schlimmere kritiker.
wenn bei euch nur titel in erinnerung bleiben, dann muss ich ernsthaft eure fan-treue zur eintracht anzweifeln. die kann ja nur vorgeschoben sein, wenn nur titel zählen. gebts zu ihr seid bayern-fans, sonst könnte man sich ja garnicht an die letzten jahrzehnte mittelmäßigkeit erinnern. soein scheiss, wirklich... und sowas aus dem mund von eintracht-fans. denkt doch mal bitte kurz vorher nach bevor soeinen schwachsinn postet.
wir hören jetzt wohl besser mal auf jogi realistisch einzuschätzen, weil einige die "Löwhudelei" nervt und malen uns mal aus, was völler und skibbe bestimmt alles erreicht hätten, wenn sie nicht mehr oder weniger freiwillig von ihrem amt zurückgetreten wären, während der dfb händeringend einen trainer gesucht hat und keine sau sich dazu bereiterklärt hat den job zu machen. jaja, das leben im konjunktiv wäre so schön. denn mit völler an der aussenlinie hätten wir spanien aber zweistellig besiegt - mindestens.
wenn bei euch nur titel in erinnerung bleiben, dann muss ich ernsthaft eure fan-treue zur eintracht anzweifeln. die kann ja nur vorgeschoben sein, wenn nur titel zählen. gebts zu ihr seid bayern-fans, sonst könnte man sich ja garnicht an die letzten jahrzehnte mittelmäßigkeit erinnern. soein scheiss, wirklich... und sowas aus dem mund von eintracht-fans. denkt doch mal bitte kurz vorher nach bevor soeinen schwachsinn postet.
wir hören jetzt wohl besser mal auf jogi realistisch einzuschätzen, weil einige die "Löwhudelei" nervt und malen uns mal aus, was völler und skibbe bestimmt alles erreicht hätten, wenn sie nicht mehr oder weniger freiwillig von ihrem amt zurückgetreten wären, während der dfb händeringend einen trainer gesucht hat und keine sau sich dazu bereiterklärt hat den job zu machen. jaja, das leben im konjunktiv wäre so schön. denn mit völler an der aussenlinie hätten wir spanien aber zweistellig besiegt - mindestens.
reggaetyp schrieb:Gravis schrieb:KingCaio schrieb:
Aber uns fehlt Ersatz im linken Mittelfeld. Da geht mal gar nichts.
Nichts leichter als das....
Traoré vom Augsburg. Sehr guter Mann mit entwicklungspotenzial und dazu ablösefrei.....
Ist auch völlig gleichgültig, was der Spieler dazu sagt.
ist an sich aber kein schlechter vorschlag, finde ich. was die spieler sagen, darauf haben wir sowieso keinen einfluss.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn wir nicht noch ne richtige Serie starten, werden alleine aus sportlichen Gründen (wirtschaftliche erst agrnicht betrachtet) Spieler wie Trochowski, Hamit oder Schulz kein Thema sein.
Vom Rest sehe ich eigentlich nur Haggui als wirklich interessant an.
Pouplin und Fromlowitz sind Torhüter. Da haben wir nur Bedarf falls jemand drei Millionen für Fährmann hinlegt. Das halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Boenisch ist LV. Tzavellas?
Hinkel ist RV. Jung?
...
naja bei hamit könnt ich mir vorstellen, dass wenn sein vertrag nicht verlängert wird und er in deutschland bleiben will, die reunion mit seinem bruder für ihn reizvoll wäre.
trochowski, boenisch und schulz sind in der tat unwahrscheinlich. aber man weiß ja nie und fragen kost nüscht.
auf der keeperposition sehe ich noch fragezeichen hinter nikolov UND fährmann. wenn ich mich recht entsinne, hat fährmann zwischenzeitig abwanderungsgedanken gehegt. und wenn sich nikolov einmal schwer verletzen sollte, kann es auch sein, dass er seine karriere beendet. du hast zwar recht, wenn du sagst, dass man derzeit kein gespräch suchen sollte, allerdings sollte man schon ein paar keeper im blickfeld haben.
Hinkel wäre ne option, wenn ochs geht. mit dem fall muss man sich beschäftigen, denke ich.
so denn, der transfermarkt ist geschlossen und die planung für die neue saison geht los. da wir wenig geld haben, plädiere ich für ablösefreie spieler. da muss man sich allerdings sputen. folgende Spieler kommen hierfür aus meiner Sicht in frage:
kennt man:
Piotr Trochowski Hamburger SV Mittelfeld 26 Jahre
Hamit Altintop FC Bayern München Mittelfeld 28 Jahre
Reto Ziegler UC Sampdoria Abwehr 25 Jahre
Sebastian Boenisch Werder Bremen Abwehr 24 Jahre
Christian Schulz Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Simon Pouplin SC Freiburg Torwart 25 Jahre
Karim Haggui Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Andreas Hinkel Celtic Glasgow Abwehr 28 Jahre
Patrick Ebert Hertha BSC Mittelfeld 23 Jahre
Florian Fromlowitz Hannover 96 Torwart 24 Jahre
Andreas Wolf 1.FC Nürnberg Abwehr 28 Jahre
england liga 2:
Andy King Leicester City Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga
Lewis McGugan Nottingham Forest Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga
kennt man:
Piotr Trochowski Hamburger SV Mittelfeld 26 Jahre
Hamit Altintop FC Bayern München Mittelfeld 28 Jahre
Reto Ziegler UC Sampdoria Abwehr 25 Jahre
Sebastian Boenisch Werder Bremen Abwehr 24 Jahre
Christian Schulz Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Simon Pouplin SC Freiburg Torwart 25 Jahre
Karim Haggui Hannover 96 Abwehr 27 Jahre
Andreas Hinkel Celtic Glasgow Abwehr 28 Jahre
Patrick Ebert Hertha BSC Mittelfeld 23 Jahre
Florian Fromlowitz Hannover 96 Torwart 24 Jahre
Andreas Wolf 1.FC Nürnberg Abwehr 28 Jahre
england liga 2:
Andy King Leicester City Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga
Lewis McGugan Nottingham Forest Mittelfeld 22 Jahre - schon 10 Tore in der Englischen 2.Liga
hallo snuffle,
ich wohne auch in einer wg. allerdings mit meinem stiefbruder, was konkret bedeutet, dass von anfang an vertrauen da war und man schon die macken des anderen kannte.
es gab am anfang nen bisl stress wegen der unterschiedlichen auffassungen von sauberkeit bzw. der unterschiedlichen arten aufzuräumen. ich mache mir z.b. brote und räume hinterher alles wieder weg. mein bruder lässt alles was nicht in den kühlschrank kommt stehen und hat dann zweimal die woche nen aufräumflash. desweiteren war er anfangs wegen studium häufiger zuhause und war deshalb auch häufiger davon angepisst, dass ich abends um 20 uhr keine lust mehr zum aufräumen hatte. aber das hat sich nach mehreren aussprachen gelegt und jeder macht jetzt das, was und wie er es eben grade möchte und es klappt insgesamt ganz gut. ich würde es derzeit so sehen, dass es in meinem fall überhaupt keine nachteile hat in einer wg zu wohnen.
die vorteile einer wg sind ganz klar die kostenreduzierung in fast allen bereichen, sowie der umstand, dass man nicht alleine lebt und z.b. wieder häufiger weggeht bzw. abends mal jmd zu reden hat. das hab ich ganz schön vermisst und möchte nicht mehr darauf verzichten. ich bin jetzt 30, mein bruder zieht bald mit seiner freundin zusammen und ich würde gerne wieder in ne wg ziehen. muss mich etwas sputen, damit ich noch jmd finde mit dem das hinhaut.
bin also ein klarer befürworter von wgs!
ich wohne auch in einer wg. allerdings mit meinem stiefbruder, was konkret bedeutet, dass von anfang an vertrauen da war und man schon die macken des anderen kannte.
es gab am anfang nen bisl stress wegen der unterschiedlichen auffassungen von sauberkeit bzw. der unterschiedlichen arten aufzuräumen. ich mache mir z.b. brote und räume hinterher alles wieder weg. mein bruder lässt alles was nicht in den kühlschrank kommt stehen und hat dann zweimal die woche nen aufräumflash. desweiteren war er anfangs wegen studium häufiger zuhause und war deshalb auch häufiger davon angepisst, dass ich abends um 20 uhr keine lust mehr zum aufräumen hatte. aber das hat sich nach mehreren aussprachen gelegt und jeder macht jetzt das, was und wie er es eben grade möchte und es klappt insgesamt ganz gut. ich würde es derzeit so sehen, dass es in meinem fall überhaupt keine nachteile hat in einer wg zu wohnen.
die vorteile einer wg sind ganz klar die kostenreduzierung in fast allen bereichen, sowie der umstand, dass man nicht alleine lebt und z.b. wieder häufiger weggeht bzw. abends mal jmd zu reden hat. das hab ich ganz schön vermisst und möchte nicht mehr darauf verzichten. ich bin jetzt 30, mein bruder zieht bald mit seiner freundin zusammen und ich würde gerne wieder in ne wg ziehen. muss mich etwas sputen, damit ich noch jmd finde mit dem das hinhaut.
bin also ein klarer befürworter von wgs!
wir führen zur halbzeit 2:0. dann wird jogi was probieren, aber es reicht noch für nen sieg...