
double_pi
7147
a.saftsack schrieb:double_pi schrieb:
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich.
(*grübelgrübel*)
Wo ist das Problem?
Man kann doch den Freunden einfach mitteilen, unter welchem Namen man da zu finden ist - und der Rest findet einen halt nicht, passt doch?
klar kann man das. aber dann finden dich auch nur die denen du es gesagt, bzw. die du selber geadded hast. und facebookfreunde sind auch nicht meine "richtigen freunde". da steht einfach nur freunde, aber bei facebook geht es nicht darum mit zwei personen, die wirklich deine freunde sind vernetzt zu sein, sondern es geht darum, dass man auch von entfernteren bekannten sinnvolle informationen weitergeleitet bekommt. FredSchaub hat das so schön Schwarmkommunikation genannt.
mich hat z.b. gestern ein kumpel von meiner oberschule, den ich eigentlich garnicht so gut kannte zu ner party eingeladen, die bei mir direkt um die ecke ist. und v.a. wird da oldschool-hiphop gespielt. *schmelz*
wie lange war ich nicht mehr auf soner party. ich freu mich schon richtig. ohne facebook hätte ich davon vermutlich nie was erfahren.
du sprichst vom gesamtbild skibbes, aber löw muss titel vorweisen oder wie?
nimms mir nicht übel, aber manche dinge intepretiertst du nach schema x und dann aufeinmal nach schema y und kritisierst schema x. es ist schwer deinem schema zu folgen, bzw. bin ich mir garnicht sicher, ob du eins hast. die diskussion dreht sich im kreis und wird in absehbarer zeit zu nix führen, denke ich.
es ist subjektiv, ob man löw mag oder nicht. aber seine erfolge sind nicht subjektiv, die kann jeder objektiv wahrnehmen. ich bin froh, dass die vom dfb das erkannt und richtig interpretiert haben.
löw unterschreibt ja auch nur von turnier zu turnier. also wenn sie ne schlechte em spielen, ist er sowieso weg. mal schaun wies dann im anschluss mit van gaal oder kloppo wird. ich vermute aber, dass es eine zeit dauern wird, bis einer auf eine derart gute quote wie von löw kommen wird. soviel erfolg ist nicht selbsverständlich.
nimms mir nicht übel, aber manche dinge intepretiertst du nach schema x und dann aufeinmal nach schema y und kritisierst schema x. es ist schwer deinem schema zu folgen, bzw. bin ich mir garnicht sicher, ob du eins hast. die diskussion dreht sich im kreis und wird in absehbarer zeit zu nix führen, denke ich.
es ist subjektiv, ob man löw mag oder nicht. aber seine erfolge sind nicht subjektiv, die kann jeder objektiv wahrnehmen. ich bin froh, dass die vom dfb das erkannt und richtig interpretiert haben.
löw unterschreibt ja auch nur von turnier zu turnier. also wenn sie ne schlechte em spielen, ist er sowieso weg. mal schaun wies dann im anschluss mit van gaal oder kloppo wird. ich vermute aber, dass es eine zeit dauern wird, bis einer auf eine derart gute quote wie von löw kommen wird. soviel erfolg ist nicht selbsverständlich.
ein beispiel aus meinem leben:
ich hab ne kollegin, die ich ganz süß finde aber kaum kenne. sie ist immer mit anderen kollegen zum rauchen gegangen, weshalb ich mich selten dazugestellt hab. zufälligerweise hat man sich aber ab und zu im fahrstuhl getroffen. im fahrstuhl haben wir dann nach und nach einige details ausgetauscht und irgendwann stellte sich raus, dass wir beide bei facebook angemeldet sind. seitdem ich sie in meiner liste habe, haben wir uns besser kennengelernt.
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich. dann bringt das so wirklich nix. meinen namen habe ich auch nicht annonymisert. alle die nicht meine freunde sind, dürfen nur mein foto sehen (da bin ich halbwegs annonym) und wissen, dass ich bei facebook bin. da ist aus meiner sicht nichts kritisches dabei.
wer allerdings bei diesen farmerama-spielchen mitspielt oder bei irgendwelchen "was sagst du über..."-umfragen mitmacht, der willigt in der regel ein, dass seine daten an den hersteller des "spiels" übermittelt werden dürfen. wer das über facebook macht, der sollte mehr als nur seinen namen annonymiseren. ansonsten ist das zuviel schutz, der z.b. für das freundefinden hinderlich ist.
wie gesagt man muss sich klarmachen, was da im hintergrund passiert. und da hier nicht jeder den überblick hat, kann ich verstehen, dass sicherheit vorgeht. aber sich garnicht anzumelden halte ich einfach für nen verzicht auf ein werkzeug, welches durchaus seine daseinsberechtigung hat.
ich hab ne kollegin, die ich ganz süß finde aber kaum kenne. sie ist immer mit anderen kollegen zum rauchen gegangen, weshalb ich mich selten dazugestellt hab. zufälligerweise hat man sich aber ab und zu im fahrstuhl getroffen. im fahrstuhl haben wir dann nach und nach einige details ausgetauscht und irgendwann stellte sich raus, dass wir beide bei facebook angemeldet sind. seitdem ich sie in meiner liste habe, haben wir uns besser kennengelernt.
man sollte sich nicht so weit annonymisieren, dass einen die freunde nicht mehr finden können, denke ich. dann bringt das so wirklich nix. meinen namen habe ich auch nicht annonymisert. alle die nicht meine freunde sind, dürfen nur mein foto sehen (da bin ich halbwegs annonym) und wissen, dass ich bei facebook bin. da ist aus meiner sicht nichts kritisches dabei.
wer allerdings bei diesen farmerama-spielchen mitspielt oder bei irgendwelchen "was sagst du über..."-umfragen mitmacht, der willigt in der regel ein, dass seine daten an den hersteller des "spiels" übermittelt werden dürfen. wer das über facebook macht, der sollte mehr als nur seinen namen annonymiseren. ansonsten ist das zuviel schutz, der z.b. für das freundefinden hinderlich ist.
wie gesagt man muss sich klarmachen, was da im hintergrund passiert. und da hier nicht jeder den überblick hat, kann ich verstehen, dass sicherheit vorgeht. aber sich garnicht anzumelden halte ich einfach für nen verzicht auf ein werkzeug, welches durchaus seine daseinsberechtigung hat.
smoKe89 schrieb:double_pi schrieb:
wo hastn du das her?
meine erfahrung ist, dass das so nicht stimmt.
Welche Erfahrung? Ich sage, dass es technisch möglich ist. Über den Button ist man auch außerhalb von Facebook bei Facebook eingeloggt. Ansonsten hätte der Button ja keine Funktion.
Dass sich diese Datenkraken auch halbwegs sinnvoll nutzen lassen, ist ja auch nicht verkehrt. Die meisten tun es nicht. Das ist meine Erfahrung.
achso, ok hatte dich anders verstanden.
propain schrieb:double_pi schrieb:ZeroZeroZeroDestructZero schrieb:double_pi schrieb:
...dass diese debatte über die mangelnden fähigkeiten von löw als pure neiddebatte ohne sachliche argumente einzuordnen ist...
Oh, mal wieder der Neid...
naja, anders kann ich mir diese haltung kaum erklären. erklär dus mir wieso der statistisch erfolgreichste trainer der nationalmannschaft von vielen seiten als niete betrachtet wird.
Erfolgreichste Trainer? Na da hab ich wohl die Weltmeisterschaften und Europameisterschaften die der geholt hat verpasst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundestrainer_(DFB)
kompletten link in den browser kopieren und dann nach quote sortieren.
ich zähle nicht die titel um einen trainer zu bewerten. nur die presse und die die die presse als höchste form der qualifizierten fachaussagen wahrnehmen tun das. veh ist kein guter trainer - und fred rutten auch nicht!
@hyundaii
skibbe ist immerhin vizeweltmeister mit deutschland und supercupsieger mit galatasaray geworden. aber nach deiner logik ist funkel ein besserer trainer als skibbe... der hat uns schließlich zweimal in den uefa-cup geführt...
irgendwie beißt sich diese logik permanent selbst in den schwanz. diese logik ist unlogisch - sie kann nicht passen.
wenn skibbe uns in den uefa-cup führt ist das ne gute leistung. wenn löw die nationalmannschaft ins halbfinale führt, wir england und argentinien schlagen und dann gegen diese spanier verlieren ist das ebenfalls ne gute leistung. viel mehr qualifizierte aussagen kann man dazu garnicht treffen. und muss man auch nicht.
wenn tuchel mit mainz meister wird ist das ne sehr gute leistung. wenn klopp mit dortmund meister wird ist das lediglich gut. wenn van gaal mit bayern meister wird, ist das sogar fast nur standardgemäß. ich sags euch - titel sagen wenig aus, auch wenn sich alle danach sehnen und man als zweiter in den medien nur der depp ist.
smoKe89 schrieb:
Aja, es ist gar nicht nötig, dass man auf fremden Seiten den Like-Button betätigt. Facebook kann dein Benutzerkonto etc. mit der angesteuerten Seite in Verbindung bringen, wenn der Button nur sichtbar ist...
wo hastn du das her?
meine erfahrung ist, dass das so nicht stimmt.
smoKe89 schrieb:
Zuckerberg hatte mal einen Moment der Ehrlichkeit und nannte seine vertrauensvollen User "dumb fucks".
http://gawker.com/5636765/facebook-ceo-admits-to-calling-users-dumb-fucks
kann sein, dass er das irgendwann mal gesagt hat. man muss zuckerberg auch nicht mögen um facebook zu nutzen. die sache ist die, dass beim anfänglichen hype alle vorbehaltslos aufs internet los sind und alles ohne rücksicht auf verluste ausprobiert haben und mittlerweile alle aus dieser haltung heraus ne negative erfahrung gesammelt haben und das internet mit vieler seiner komponenten verteufelt wird. beides ist falsch. das internet und damit auch die social networks sind super, wenn man sie so nutzt, wie man sie nutzen will und sich dabei schützt. mitglied eines solchen netzwerks zu sein, kann vorteile haben, wie studien zeigen:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,740340,00.html
smoKe89 schrieb:double_pi schrieb:
facebook an sich ist nicht gefährlich. nur die uneingeschränkte preisgabe sämtlicher informationen ist gefährlich. letztenendes ist es wie immer in der schönen welt des internets. die gefahr ist der benutzer der vor der kiste sitzt.
und sein facebook abschotten kann man schon länger:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,697392,00.html
mehr zu facebook:
http://www.spiegel.de/thema/facebook/
Ganz ungefährlich ist Facebook ganz sicher nicht:
Facebook's most recent round of funding was led by a company called Greylock Venture Capital, who put in the sum of $27.5m. One of Greylock's senior partners is called Howard Cox, another former chairman of the NVCA, who is also on the board of In-Q-Tel. What's In-Q-Tel? Well, believe it or not (and check out their website), this is the venture-capital wing of the CIA.
http://www.guardian.co.uk/technology/2008/jan/14/facebook
Und ob man sein Profil unter den Einstellungen der Privatsphäre "abschottet" oder nicht, Facebook kann dein Surfverhalten auch außerhalb von Facebook selbst sehr gut verfolgen. Das geschieht mit den Like-Buttons, die inzwischen auf sämtlichen Nachrichten-Seiten zu finden sind.
Dabei ist es auch noch ganz egal, ob man überhaupt bei Facebook registriert ist, da das System ähnlich aufgebaut sein kann wie Google AdSense etc.
http://www.google.com/ads/preferences/
Ohne spezielle Blocker wie NoScript (und diese Art von Software benutzen wirklich nur die wenigsten) ist man dem ziemlich schutzlos ausgeliefert. Datenschutztechnisch ist Facebook eine Katastrophe.
Was allerdings stimmt ist, dass der Großteil der Nutzer ihr übriges dazu beitragen. Wer tatsächlich daran denkt, Facebook vollen Zugriff auf sein E-Mail-Konto zu gestatten oder sogar Outlook-Adressbücher hochzuladen, kann nicht mehr alle Tassen im Schrank haben.
wenn du den haken bei "ich möchte nicht, dass meine daten an dritte übertragen werden" anknipst, dann werden deine daten nicht an dritte übermittelt. insofern bringt das abschotten schon etwas und in diesem fall sogar etwas sehr wichtiges.
desweiteren kann man seinen namen annonymisieren, ein beliebiges foto, was nicht dich zeigt oder keine persönlichen informationen angeben. diese "like"-funktion nutze ich auch überhaupt nicht. wie gesagt, man muss wissen was man da tut, sonst kann das gefährlich werden.
ich habe noscript, ghostery und noch ein paar andere schutzmechanismen für meinen feuerfuchs. alles andere wäre auch auf anderen seiten nicht grade sicher.
facebook an sich ist nicht gefährlich. nur die uneingeschränkte preisgabe sämtlicher informationen ist gefährlich. letztenendes ist es wie immer in der schönen welt des internets. die gefahr ist der benutzer der vor der kiste sitzt.
und sein facebook abschotten kann man schon länger:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,697392,00.html
mehr zu facebook:
http://www.spiegel.de/thema/facebook/
und sein facebook abschotten kann man schon länger:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,697392,00.html
mehr zu facebook:
http://www.spiegel.de/thema/facebook/
Hyundaii30 schrieb:
Guter Trainer _ erfolgreich
super Trainer- erfolgreich mit Titeln
so einfach ist das
ja, nach deiner definition ist das so einfach. die presse redet auch nur in titelkategorien. in der realität stimmt das aber nicht, behaupte ich. die welt (auch die der trainer) ist viel komplexer als das man sie mit ein paar worten beschreiben könnte.
aber was nicht ist, kann ja noch kommen... ich bezweifle aber irgendwie, dass du alles zurück nimmst, wenn jogi europameister werden würde.
Hyundaii30 schrieb:
Du kapierst es nicht.
Es geht mir nicht um mein fachwissen,
sondern eher darum das Löw für mich erst ein sehr guter Trainer wird, für den Ihn jetzt schon alle halten, wenn er Titel gewinnt.
Dann hat er alles richtig gemacht.
ist skibbe für dich auch erst ein sehr guter trainer wenn er deutscher meister wird? ist armin veh ein sehr guter trainer nur weil er mit stuttgart den titel geholt hat? ist klopp automatisch ein sehr guter trainer, sobald dortmunds titel in trockenen tüchern ist? was war mit klopp vorher? ist er da schlechter gewesen?
ich finde diese definition nicht logisch.
@manu
sicherlich ist nicht jeder erfolg jeder deutschen nationalmannschaft und jedes spielers ein verdienst von löw. aber auch aus guten spielern musst du erstmal eine mannschaft formen, siehe england und argentinien oder auch italien und frankreich. das ist in den drei vergangenen turnieren neben spanien nur uns gelungen. viel mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. die statistik und die ergebnisse geben löw recht, meine ich. deutschland hat die zweitbeste fussballnationalmannschaft (inklusive trainer) seit 2006 - vorher war das zeitweise noch anders. ich würde gerne auf die eins kommen und ich sehe derzeit keinen anderen trainer, der dazu eher in der lage wäre - sogar van gaal nicht.
manu666 schrieb:
das denke ich nicht...ich stelle Ihn aber auch nicht höher wie manch anderer.
Ein solider Trainer, nicht mehr nicht weniger. Im großen und ganzen erntet er auch nur das was die Vereine die letzten Jahre aufgebaut haben. Die Jugendarbeit wurde bei uns Jahre um Jahre vernachlässigt, das hat sich geändert und zahlt sich eben nun endlich wieder aus.
mit der meinung kann ich leben, obwohl ich bei der talentförderung nie die jugendnationalmannschaften ausschliessen würde, wo sich auch ne menge geändert hat. die mannschaften sind deutlich besser kordiniert als früher, teilweise auch durch den einfluss von löw. naja und ich finde löws personalentscheidungen ausserordentlich gut, siehe khedira, frings, poldi, klose, usw.
viele glauben das was löw macht kann jeder. ich glaube das nicht. ich denke er hat sehr gute entscheidungen in seiner amtszeit getroffen und ist nicht ohne grund einer der erfolgreichsten trainer der deutschen geschichte in einer zeit, wo sich die anderen nationen kontinuierlich an unser leistungsniveau annähern...
immernoch? also ich finde frings nicht besonders. er trifft viele falsche entscheidungen, spielt zuviele lange bälle und ist mittlerweile auch extrem anfällig beim spielaufbau geworden. defensiv ist er nach wie vor ok, was meiner meinung nach aber nicht wirklich überragend ist. khedira hat seine sache doch super gemacht, sieht übrigens "der beste trainer der welt" auch so. den miesepeter haben wir wirklich nicht mehr gebraucht. gut, dass dafür ein jüngerer spieler mitdurfte, was medien und fans ja immer fordern.
richtig, die spieler kommen aus den vereinen. aber man muss immernoch eine mannschaft draus formen, sonst kommt sowas wie bei ribbeck raus. rooney, lampard, gerrard und terry sind auch weltklassespieler und trotzdem hat unsere mannschaft die engländer 4:1 weggeputzt. messi, di maria und agüero sind auch alles supertalente und trotzdem haben wir die argentinier 4:0 nach hause geschickt.
richtig, das war kein titelteam, sondern leider nur ein titelanwärterteam. denn eine mannschaft konnte uns schlagen - spanien. ich habe kein problem damit, wenn wir uns darauf einigen, dass jogi 2010 das zweitbeste team der wm geformt hat. wir waren die besten mit ausnahme von spanien, das derzeit mit einer deutlich reiferen mannschaft einen technisch überragenden, von guten entscheidungen geprägten fussball zelibriert. wenn dir das so nicht reicht und du deswegen jogi für nen schlechten trainer hälst, dann zeigt das für mich nur, dass du aus einer viel zu hohen erwartungshaltung heraus jogis leistung nicht realistisch einschätzen kannst.
doch welche erwartungshaltung hatten wir vorher eigentlich? vor dem turnier gings vielen hier im forum nur darum, ob deutschland nun in der vorrunde (gegen serbien, ghana und australien ) ausscheidet oder nicht. auch deine statements waren sehr negativ behaftet:
jetzt sind wir mit unserer "gurkentruppe" doch tatsächlich dritter geworden, aber dir reicht das immernoch nicht. so langsam habe ich das gefühl, dass man es dir garnicht recht machen kann, weil du unter allen umständen darauf hinaus willst, das jogi ein versager ist. ein falsches argument fürht zum nächsten, damit jogi am ende als nerd dasteht.
es macht kein sinn alles negativ zu sehen, sich selber etwas vorzulügen und diese negative haltung am ende in ein öffentliches forum zu tragen um mehr menschen mit nach unten zu ziehen. sowas ist in deutschland standard - kein wunder das alle anderen nationen sagen, dass die deutschen nur am meckern sind. es gibt hier mehr pessimisten als optimisten. und fussballpatrioten sind oft nur die, die nur zur wm fussball gucken. kein wunder, dass die immer die tippspiele gewinnen.
richtig, die spieler kommen aus den vereinen. aber man muss immernoch eine mannschaft draus formen, sonst kommt sowas wie bei ribbeck raus. rooney, lampard, gerrard und terry sind auch weltklassespieler und trotzdem hat unsere mannschaft die engländer 4:1 weggeputzt. messi, di maria und agüero sind auch alles supertalente und trotzdem haben wir die argentinier 4:0 nach hause geschickt.
richtig, das war kein titelteam, sondern leider nur ein titelanwärterteam. denn eine mannschaft konnte uns schlagen - spanien. ich habe kein problem damit, wenn wir uns darauf einigen, dass jogi 2010 das zweitbeste team der wm geformt hat. wir waren die besten mit ausnahme von spanien, das derzeit mit einer deutlich reiferen mannschaft einen technisch überragenden, von guten entscheidungen geprägten fussball zelibriert. wenn dir das so nicht reicht und du deswegen jogi für nen schlechten trainer hälst, dann zeigt das für mich nur, dass du aus einer viel zu hohen erwartungshaltung heraus jogis leistung nicht realistisch einschätzen kannst.
doch welche erwartungshaltung hatten wir vorher eigentlich? vor dem turnier gings vielen hier im forum nur darum, ob deutschland nun in der vorrunde (gegen serbien, ghana und australien ) ausscheidet oder nicht. auch deine statements waren sehr negativ behaftet:
Hyundaii30 schrieb:miraculix250 schrieb:
0 punkte 0 tore bei der WM bitte...
... denn lieber ein ende mit schrecken, als ein schrecken ohne ende gell?
Richtig der mit der Gurkentruppe werden wir eh kein Weltmeister.
Uns fehlen echte Typen.
Ballack ist zu alt und schwach geworden.
Und die jungen Milchbubis sind doch mehr am Geld interessiert als an allem
anderen. Spielereisch haben wir kein schlechtes team, aber uns fehlen 2-3
Leader und starke erfahrene Ausnahmespieler. Vor allem auch Charakterlich starke Spieler. Ein Typ wie Franz würde diesem Hühnerhaufen von Abwehr guttun. So blöd das klingt, aber es ist die Wahrheit. Klar ist Franz technisch stärker, aber er hat dafür in anderen Bereichen mentale Stärken wie kaum ein anderer Deutscher Spieler.
Und solche mental starken Typen fehlen.
Schaut euch die Bayern an , was mentale Stärke ausmachen kann.
jetzt sind wir mit unserer "gurkentruppe" doch tatsächlich dritter geworden, aber dir reicht das immernoch nicht. so langsam habe ich das gefühl, dass man es dir garnicht recht machen kann, weil du unter allen umständen darauf hinaus willst, das jogi ein versager ist. ein falsches argument fürht zum nächsten, damit jogi am ende als nerd dasteht.
es macht kein sinn alles negativ zu sehen, sich selber etwas vorzulügen und diese negative haltung am ende in ein öffentliches forum zu tragen um mehr menschen mit nach unten zu ziehen. sowas ist in deutschland standard - kein wunder das alle anderen nationen sagen, dass die deutschen nur am meckern sind. es gibt hier mehr pessimisten als optimisten. und fussballpatrioten sind oft nur die, die nur zur wm fussball gucken. kein wunder, dass die immer die tippspiele gewinnen.
ist doch krass, wie es viele in deutschland interessiert wer z.b. die zukünftige englische prinzessin wird, aber keine sau intessiert sich für die sicherheit der atomkraftwerke. ich weiß nicht, ob viele schon automatisch weghören, wenn es heißt "ja, schonwieder leck im kühlkreislauf" aber das diese informationen vertuscht werden ist mittlerweile völlig offensichtlich. alleine das ist schon ein grund für den atomausstieg.
ist ok, wenn das keinen interessiert. aber dann sollen die nicht alle zeitgleich aus ihrem loch gekrochen kommen und sagen, dass die deutschen atomkraftwerke die sichersten der welt sind. das ist nämlich schlicht gelogen.
ist ok, wenn das keinen interessiert. aber dann sollen die nicht alle zeitgleich aus ihrem loch gekrochen kommen und sagen, dass die deutschen atomkraftwerke die sichersten der welt sind. das ist nämlich schlicht gelogen.
--Adler-- schrieb:FredSchaub schrieb:--Adler-- schrieb:
ich warte schon seit ca. 5 tagen
man hast Du eine Geduld!
schonmal nen anderen Browser versucht?
ich glaube, ich habe schon alles versucht
also wenn die facebook-startseite nicht mit nem anderen browser funktioniert, dann hast du irgendwelche gravierenden probleme mit dem pc. ich würde dein system mal mit ccleaner (http://www.chip.de/downloads/CCleaner_16317939.html) und spybot (http://www.safer-networking.org/de/download/index.html) säubern.
Hyundaii30 schrieb:Tomasch schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mich bringt Du von meiner Meinung eh nicht ab.
Ist glaub ich sehr schwer. Schließlich hältst du Hyundais auch für gute Autos...Hyundaii30 schrieb:
Denn ein guter Trainer arbeitet konsequenter.
Und vor allem kapiert er das man für einen Titel auch Spieler
braucht die sich den Ar... aufreißen und auch mal kämpfen,
treten und beißen.
Haste Friedrich bei der WM gesehen? Vor der WM hat sich jeder über dessen Nominierung kaputtgelacht.Hyundaii30 schrieb:
Löw ist einfach nur arrogant.
Du Menschenkenner. Hut ab.
Sag mir doch bitte mal konkret was Löw falsch gemacht hat bei der WM 2010. Ich bin sicher, es kommt wieder nur heiße Luft (die auch noch schlecht riecht).
Siehst Du und wieder liegst Du voll daneben.
Ich halte Hyundais nicht für gute Autos.
Mit Friedrich hast Du recht.
Ich bezeichne mich nicht als Menschenkenner,
sondern ich persönlich halte Löw aus vielen Gründen für
arrogant.
Wie gesagt mir ist bewußt, das ich mit den Meinungen über Löw ziemlich alleine dastehe, das juckt mich aber nicht.
Es ist meine Meinung.
Die die eine andere Meinung von ihm haben, denen sei es gegönnt.
Ich lasse mich nicht blenden, Löw ist nicht so perfekt wie seine Statistik und wie er immer hochgelobt wird.
In meinen Augen zumindestens.
Löw ist nicht der schlechteste Trainer, keine Frage,
aber soooo wahnsinnig toll ist er nicht.
Und da mir Löw am Ar.... vorbei geht, werd ich mir jetzt zu Deiner Enttäuschung nicht die Mühe machen im einzelnen
alles aufzuführen was mich an Ihm stört.
Das würde locker eine Stunde dauern und darauf habe ich keine Lust , außerdem werde ich dann nur sauer.
Ein Beispiel gebe ich Dir was mich stört:
Früher galt Deutschland als Siegerland und wir waren für die Siegermentalität bekannt.
Jetzt werden wir 2. oder 3. und lassen uns feiern als hätten wir das Turnier gewonnen. Das finde ich ätzend.
Wir sind nicht Luxemburg oder Ukraine oder so.
Wir haben früher Titel geholt. Ja lang ist es her.
Und das wird auch solange Löw da ist so bleiben.
Jetzt reicht es, wenn man schönen Fußball spielt.
damals als es in deutschland diese große siegermentalität gab, haben deutsche vereine regelmäßig internationale titel eingefahren. zuletzt hatten wir 1990 diese mentalität, als wir mit einer riesentruppe (nationalmannschaft brd + ddr, meiner meinung die zweitbeste nationalmannschaft überhaupt) und dem kaiser höchstpersönlich wohl kaum zu schlagen waren. allerdings ist dieser erfolg den verantwortlichen in die wiege gelegt worden, der einheit sei dank.
diese voraussetzungen hatte löw nie. er versucht seit jahren ein neues team zu formen, welches derzeit aus vielen noch sehr jungen spielern besteht. einige von denen sind/waren bei ihrem verein nicht mal wirklich stammspieler und löw hat trotzdem an denen festgehalten. diese nationalmannschaft ist mit der von 1990 in keinster weise zu vergleichen, weswegen man auch andere rückschlüsse aus der arbeit ziehen muss und auch die erreichten ergebnisse anders einordnen muss.
ich denke, dass platz 2-3 auch erfolge für dieses junge team sind, obwohl auch ich gerne den titel in deutschland gehabt hätte. aber ein paar jahre nach soeinem turnier kann man schonmal versuchen das erreichte realistisch einzuordnen. spanien ist zur zeit einfach das stärkste team der welt und 2006 hat uns taktischer übereifer gegen italien das genick gebrochen, was ich klinsmann als unerfahrenen trainer, der nur notlösung nr.7 war nicht ankreiden will. also bleibt nur platz 2-3 - so ist fussball.
ihr redet hier die ganze zeit davon was löw alles nicht kann. um kein einseitiges bild entstehen zu lassen, kommen hier ma ein paar dinge, die er meiner meinung nach sehr gut kann:
- er kann das team in einer definierten vorbereitungszeit auf den punkt körperlich und mental vorbereiten, was für ein länderspielturnier extrem wichtig ist, denke ich
- er trifft gute personalentscheidungen. das sage ich trotzdem ich ochs durch die eintrachtbrille mehr oder weniger in der nationalmannschaft sehe. aber wenn man mal zurückblickt, dann haben sich die kniffligen entscheidungen z.b. bei kuranyi, frings, podolski oder arne friedrich allesamt bezahlt gemacht.
- löw hat ne klare linie und ist dadurch für die vereinstrainer berechenbar. er ist fordernd, aber auch kompromißbereit. ich denke, dass das sehr wichtig ist, da die nationalmannschaft zwischen ligaalltag und europa gerne mal vergessen wird, aber auch nicht überbewertet werden darf.
- löw verlangt von seiner mannschaft uneingeschränkten teamgeist und aufopferungsbereitschaft. wer das nicht bringt ist raus.
bei allen durchaus vorhandenen schwachpunkten von löw, hat er auch ne menge positver eigenschaften. wenn man diese zusammen mit seiner arbeit in den letzten jahren betrachtet, dann kann man nur zu dem schluss kommen, dass ein absetzen von löw eine schwächung der nationalmannschaft wäre. und das will hoffentlich keiner.
Hyundaii30 schrieb:
Schon mal aufgefallen wieviel Glück Löw in seiner Amtszeit hatte????
Das habe ich noch bei keinem anderen Trainer erlebt.
Alleine das Ausgleichstor(das nicht gegeben wurde bei der WM) von England. Das Spiel wäre gekippt und wir wären draußen gewesen bei der WM.
Auf Argentinien mit dem wohl schlechtesten Trainer seit langem zu treffe und zu gewinnen ist möglich.
Bei der EM im Halbfinale gegen die Türkei. Die Türkei hat einen Aluminiumtreffe und wir schießen das Siegtor.
und so waren es schon mindestens 6-8 Spiele die entscheident waren, wo durchaus hätten anders ausgehen können.
Er gewinnt alle Wackelspiele.
Komischerweise hat Löw das Glück gepachtet. Sowas habe ich bei noch keinem Trainer erlebt.
Dieses Glück würde ich Skibbe mal gönnen.
Klar wir haben auch mal 2-3 glückliche Spiele , verlieren dann aber auch wieder mehrmals durch Pech oder so.
tut mir leid, ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
wie bitte? gegen diese nulpenbriten hätten wir selbst ohne keeper nicht verloren. und außerdem hätte nen unentschieden gegen die sowieso gereicht. aber nein anstatt sich hinten reinzustellen, machen wir nen gutes offensives spiel draus und schenken denen vier erstklassige dinger ein. wie kann man sowas als glück bezeichnen? das nicht gegebene gegentor war glück, der rest nicht. außerdem war das ausgleichende gerechtigkeit für wembley. glück und pech sind bestandteile des fussballs. aber die briten haben sich danach aufgegeben und sind deshalb zurecht gegen uns ausgeschieden. wer nicht kämpft, der hat bei ner wm nix verloren. so einfach ist das.
die beeindruckende leistung der deutschen wurde auch in den medien als solche wahrgenommen:
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/spielplan/weltmeisterschaft/2010/4/833347/spielanalyse_deutschland_england.html
http://www.fussballdaten.de/wm/2010/endrunde/achtelfinale/deutschland-england/
ach das sind doch alles alibis um irgendwo fadenscheinig zu beweisen, dass löw glück hat. die wms 2006 und 2010 sowie die em 2008 waren jeweils absolut i.o. ich würde sogar sagen, dass dort das maximal mögliche erreicht wurde, was einem großen lob für die verantwortlichen gleichkommt.
wenn löw alle knappen spiele gewinnt, ist er genau der richtige mann für den posten. denn es ist nicht mehr wie früher, wo die unterschiede zwischen deutschland (außer 3-4 favoriten) und dem rest schreiend groß waren, sondern heute ist fast jedes spiel ein enges spiel und italien und frankreich fliegen in der vorrunde einer wm raus. sowas wird uns rein statistisch auch bald passieren, wenn nicht noch schlimmer. aber alles was ich sehe, ist das die nationamannschaft dauerhaft unter den top-3 nationen der welt rangiert und das wohl mehr als zurecht. die spielen plötzlich schnellen offensivfussball. lange bälle und fouls sind verboten - geht das überhaupt noch besser?
http://www.focus.de/sport/fussball/wm-2010/deutsches-team/wm-2010-dfb-elf-lob-fuer-loew-bangen-um-bierhoff_aid_525308.html
alle welt beneidet uns um die jungschen spieler und den trainer, der sie exzellent zusammengefügt hat, was in keinster weise einfach ist. die ganze fachwelt überschüttet löw mit lob, aber in der letzten ecke des frankfurtforums treffen sich ein paar typen und sprechen über seine fehler und diskutieren über seinen nachfolger. es fällt mir schwer solche aussagen ernst zu nehmen, v.a. wenn sie mit an den haaren herbeigezogenen argumenten begründet werden.
behaltet eure meinung - ihr habt ein recht drauf. aber seid dann nicht böse, wenn die leute euch dann nicht mehr ernst nehmen können, weil ihr in einer parallelwelt mit veränderten realitäten lebt. der sieg gegen england war kein glück. das ware deutsche wertarbeit vom feinsten. und das sag nicht nur ich:
http://www.google.de/search?q=deutschland+england+pressestimmen&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&safe=images
diese datensammlerei ist wirklich schlimm geworden. meiner meinung nach müssten die regierungen in brüssel, washington und berlin hier mehr tun. aber ich fürchte, dass zum einen zu wenig knowhow vorherrscht und zum anderen wirtschaftliche interessen gewahr werden sollen.