
double_pi
7146
ich hätte auch gerne nen sportdirektor. und nen guten noch dazu am besten. da kann man auch ganz leicht losjubeln. aber mal auf unsere aktuelle situation bezogen... sind wir so abgerutscht, weil ein sportdirektor fehlt oder ist unsere mannschaft zu schwach?
ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wieso man das management weiter finanziell aufblähen sollte, wenn wir nicht mal genug geld für spieler haben.
ich würde gern mal sehen, wenn es gehießen hätte "entweder sportdirektor oder gekas?" wer sich da für den sportdirektor entschieden hätte.
ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wieso man das management weiter finanziell aufblähen sollte, wenn wir nicht mal genug geld für spieler haben.
ich würde gern mal sehen, wenn es gehießen hätte "entweder sportdirektor oder gekas?" wer sich da für den sportdirektor entschieden hätte.
- für stimmung sorgen (vielen dank für den lärm und die choreos, die immer gemacht werden, obwohl es kaum einen grund dafür gibt!), von mir aus auch beim training
- andere fans bei nachvollziehbaren depressionen nicht mit runterziehen
- mit der randaliererei aufhören (pyros zählen dazu), damit das geld sinnvoll investiert werden kann
- ruhe bewahren
wenn wir schon absteigen, dann bitte mit stil. die anderen städte sollen sich ärgern, dass die eintracht durch aue o.a. ersetzt wird.
bus blockieren und skibbe oder HB raus-banner sind meiner meinung nach nicht angebracht und somit auch nicht förderlich. ansonsten ist der einfluss der fans auf die sportlichen leistungen ohne hin recht begrentzt.
kopf hoch, jungs...
- andere fans bei nachvollziehbaren depressionen nicht mit runterziehen
- mit der randaliererei aufhören (pyros zählen dazu), damit das geld sinnvoll investiert werden kann
- ruhe bewahren
wenn wir schon absteigen, dann bitte mit stil. die anderen städte sollen sich ärgern, dass die eintracht durch aue o.a. ersetzt wird.
bus blockieren und skibbe oder HB raus-banner sind meiner meinung nach nicht angebracht und somit auch nicht förderlich. ansonsten ist der einfluss der fans auf die sportlichen leistungen ohne hin recht begrentzt.
kopf hoch, jungs...
Stoppdenbus schrieb:
Das ist kein Zufall. HB ist das Problem. Das solltest du endlich verstehen.
Natürlich sind wir in einer Situation, in der Skibbe weg muss. Was immer man von ihm hält - er ist verbrannt. Und mindestens schon eine Woche zu lange Trainer der Eintracht.
Und wenn unser GröVVaz sich endlich von ihm trennt, holt er Koller oder Rapolder - und weiter wie gehabt.
Man darf über die verbrannten Millionen und verpassten Chancen der vergangenen Jahre gar nicht nachdenken, da kommt einem das kalte Grausen. Wird sind wieder da angekommen, wo wir unter Volker Sparmann waren. Danke Herri!
Und nochwas: Ich schreibe hier seit mehr als 10 Jahren, mal mehr mal weniger, aber immer wieder. Auch als es noch keinen HB hier gab.
natürlich ist hb das problem. und das fällt nach sieben guten jahren eben immer erst im achten jahr auf. deshalb muss man auch hb feuern, das sollten endlich alle verstehen. wieso tut ihr das nur nicht?
ditomaSGE schrieb:
Soweit ich es in Erinnerung habe, verlängert sich ein Teil der alten Knebelverträge um jedes Zweitligajahr.
Das besondere an der jetzigen Situation ist doch aber auch, dass HB entgegen seines eigentlichen Wesens einmal ins Risiko gegangen ist und damit eine Bauchlandung hingelegt hat.
Ich fand die Strategie von HB in der Winterpause richtig den Kader extrem auszudünnen und damit die Finanzdecke zu stärken. Damit sind finanzielle Mittel und Plätze im Kader freigeworden, um im Sommer angreifen zu können.
Ich hätte mit meinem damaligen Wissen wohl auch Tosun in der Winterpause ziehen lassen.
Das war natürlich ein wenig riskant, aber eben aus meiner Sicht unumgänglich, um den nächsten Schritt gehen zu können.
Die "freien" Kaderplätze sollten ja auch frühzeitig für die nächste Saison durch stärkere Spieler aufgefrischt werden. Die Verhandlungen sind aufgrund der Entwicklung leider ins Stocken geraten sind.
Ich erkenne also sehr wohl ein Konzept, dass aber leider kurz davor steht zu scheitern. Falls wir aber noch die Kurve kriegen, könnte dies aber die Basis für spätere Verbesserungen sein.
danke für die info.
es ist natürlich immer leicht zu sagen, dass hb alleine für die transfers verantwortlich ist, aber das sehe ich nicht so. mit der verpflichtung von skibbe haben sich auch die transfers bei uns geändert. dies bedeutet, dass skibbe natürlich auch einfluss auf die kaderplanung hatte und er wäre wohl auch der erste buli-trainer gewesen, bei dem es nicht so war.
auch ich erkenne ein konzept, was ich nicht gänzlich schlecht finde. aber dieses konzept geht in dieser saison nicht auf. wir haben zuviele spieler abgegeben und hätten einen weniger holen sollen, denke ich, obwohl tsavellas und gekas gute transfers waren.
grabi_wm1974 schrieb:
Nein, wir wären zurückgefallen zu einem Stand, vergleichbar mit dem Jahr 2004. Allerdings ist die 2. Liga im Jahre 2011 stärker als im Jahre 2004. Mann muss ja nur sehen, welche Vereine jetzt in der 2. Liga spielen. Und welche noch mit runtergehen würden, falls wir absteigen müssten.
2012 wollte selbst HB nach oben schielen, wenn die Altlasten von der Zeit vor Bruchhagen wegfallen.
Kurzum - wir würden um ca. 6-7 Jahre mindestens zurückfallen.
6-7 jahre? erklär mir das bitte...
ich bin aus sicht der kaderplanung an die frage rangegangen. die finanziellen aspekte des clubs hab ich nicht im kopf. wenn die lasten wegfallen, ist das doch so oder so eine berfeieung für uns, oder haben wir die nur, wenn wir nicht absteigen?
grabi_wm1974 schrieb:
Das Problem ist nur: bei einem Abstieg wäre die schrittweise Entwicklung komplett weg!
naja, was die topspieler und die neuverpflichtungen angeht schon. die jugendarbeit muss nach den letzten verkäufen auch neu gestartet werden. neuer coach - klar.
aber der kern der mannschaft sollte doch eigentlich bleiben, vermute ich. wir reden hier von 5-6 positionen, die neu besetzt werden müssten. dies macht man mit jungen talenten und 2-3 zweitligarecken. ein abstieg wirft uns ca. 2 jahre zurück + die zeit die wir für den wiederaufstieg brauchen. wenn wir es schaffen in der zeit junge spieler weiterzuentwickeln kann man nach einem wideraufstieg sogar besser dastehen als vorher, was bei uns allerdings nicht realistisch wäre.
aber noch sind wir nicht abgestiegen. ich denke hb muss klar sein, dass ein festhalten an skibbe auch zunehmend seinen job bedroht.
hb in der derzeitigen situation zu hinterfragen ist ja ok, aber zu fordern, dass hb geht halte ich für falsch. kein anderer präsident in der bundesliga steht dermassen für die schrittweise entwicklung wie hb, was unserem verein nach den "wilden 90ern" gut zu gesicht stand. ich will keinen präsidenten á la hoeness, die mit den vorhandenen mitteln soviel rumprobieren wie geht und nächste saison geht das spielchen einfach wieder von vorne los. hb muss bleiben und die fans müssen hb supporten. denn andere vereine suchen auch präsidenten oder sportdirektoren.
häh? was macht ihr den afrigaaner denn so an? nur weil er die diskussion mit namen konkretisieren will. was könnten denn die alternativen sein?
ralf rangnick, felix magath (jeweils doppelposition inkl. machtdominanz bis zum bitteren ende), michael meier, bernd hoffmann... fallen euch sonst noch ein paar horrornamen ein?
sry, ich denke hb ist unser nonplusultra. tsoumou, tosun, alvarez... und wenn dann noch hb weg ist und die eintracht wirklich absteigt, oh mann... ich vermute dass das für einige fans wirklich zuviel sein könnte. der verein geht hier grade an seine belastungsgrenzen und an die belastungsgrenzen seiner fans.
häh? was macht ihr den afrigaaner denn so an? nur weil er die diskussion mit namen konkretisieren will. was könnten denn die alternativen sein?
ralf rangnick, felix magath (jeweils doppelposition inkl. machtdominanz bis zum bitteren ende), michael meier, bernd hoffmann... fallen euch sonst noch ein paar horrornamen ein?
sry, ich denke hb ist unser nonplusultra. tsoumou, tosun, alvarez... und wenn dann noch hb weg ist und die eintracht wirklich absteigt, oh mann... ich vermute dass das für einige fans wirklich zuviel sein könnte. der verein geht hier grade an seine belastungsgrenzen und an die belastungsgrenzen seiner fans.
Cyrillar schrieb:
unsere AKTUELLE Situation ... merkst du was ?
alter, wie redest du denn mit mir? kennen wir uns? wenn nicht, dann rede gefälligst normal mit mir.
Cyrillar schrieb:
Tosun ist gegangen als wir einen Gekas hatten der 14 mal in 17 Spielen (Liga !) getroffne hatte. Wir hatten einen Fenin und einen Amanatidis die hier IMMER UND IMMER gefordert wurden aber auch nicht an gekas vorbei gekommen sind und auch nur 2 Minuteneinsätze bekommen haben.
hab ich etwas dagegen gesagt, dass gekas 14 mal in 17 spielen getroffen hat? wir haben immer noch einen fenin und einem amanatidis und ich fordere nach wie vor, dass die spielen sollen. aber wenn man wie skibbe nur mit einer spitze spielt, selbst zuhause gegen den vorletzten, dann kann man ja auch nur mit gekas spielen. es gibt clubs in europa, die haben 7 oder 8 stürmer, von denen allesamt einsätze bekommen. wieso hört das in frankfurt bei der zahl drei auf? woraus sich manche argumente herleiten ist echt abenteuerlich.
Cyrillar schrieb:
Ja momentan würde ein Tosun evtl frischen Wind bringen aber er hat es vorgezogen vorher sein geliebtes Frankfurt zu verlassen und war ja nun auch schnell bei der Stange sich für die Nationalmannschaft der Türkei zu empfehlen. Wenn er jedoch so von seinem talent überzeugt ist ... würde es sich da nicht lohnen den Kampf um die deutsche nationalmannschaft anzunehmen ?
ach... na was regst du dich dann so künstlich auf, wenn wir ihn jetzt gebrauchen könnten? mehr sagen die meisten doch garnicht. sein "geliebtes frankfurt" hätte er sicher nicht verlassen, wenn er mehr gespielt hätte:
www.fussballtransfers.com schrieb:
Cenk Tosun: Ein Wechsel käme für mich nur in Betracht, wenn ich bei einem anderen Verein bessere Perspektiven sehe. Ich habe Angebote von zwei türkischen und einem spanischen Erstligisten. Namen kommentiere ich aber nicht. Dennoch wäre auch ein Verbleib in Frankfurt möglich. Die Vereine werden sich zusammensetzen und ich werde mir Gedanken machen. Sollte ich wechseln, hat das aber nichts mit dem Trainer oder dem Team zu tun, sondern lediglich mit meiner Perspektive. Ansonsten fühle ich mich bei der Eintracht sehr wohl.
Quelle: http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/interview-mit-cenk-tosun-ich-habe-angebote-aus-der-turkei-und-aus-spanien_11666
und was soll jetzt der nationalmannschaftsscheiss? nicht ablenken, bleib mal beim thema.
Cyrillar schrieb:
Sorry aber ich sehe einen Tosun eben noch nicht bei den "großen 3" der Türkei spielen oder bei einem echten Spitzenklub.
Aber die hysterie hier ist ja normal. Wäre er geblieben würde Ama wohl immernoch suspendiert sein und schon hätte er nur noch Fenin vor der Nase der aber wohl eher als Ersatz für die Aussen kommen wird so lange Gekas nicht verletzt ist und schon hätte Tosun evtl schon 3-4 Einsätze.
Naja frohes weiterheulen. Ist ja bekannt das in FFM ab und an die falschen Götter verehrt werden
du hast kaum eine aussage aus dem zitierten beitrag aufgegriffen. der einzige der unsachlich wird und rumheult bist du. aber immer schön auf die anderen zeigen, wa? merkst du eigentlich noch was?
Afrigaaner schrieb:
So was in der Richtung habe ich mal vor Wochen geschrieben.
Damit habe ich aber das Problem, dass Spieler aufs Abstellgleis gestellt werden, gar gedemütigt werden. Und das ist mein Problem, das ich mit Skibbe habe.
...
das sehe ich genauso. allerdings wollte ich jetzt garnicht gezielt auf die einzelschicksale hinaus, die für die treuesten fans teilweise sicher wie ein schlag ins gesicht wirken.
ich wollte eher auf die die aktuelle situation insgesamt zu sprechen kommen. v.a. will ich auf das - so wie ich das sehe - hauptproblem hinaus: die systemfrage. wir sind das zweitschlechteste team zuhause. von zwölf heimspielen haben wir grade mal ein drittel gewonnen. so sehen die bilanzen von verdienten absteigern aus.
wenn man sich nun unseren kader und die abgänge anguckt, fällt auf, dass genau die spieler die nötig wären um insgesamt offensiver zu spielen (offensive flügelspieler) nicht mehr da sind. ich fürchte, dass wir auch gegen Lautern wieder nur mit einer spitze spielen werden, weil wir mittlerweile keine andere wahl haben. und wenn skibbe - so sieht es zumindest für mich aus - irgendwann mal die entscheidung getroffen hat, dass er nur noch mit einer spitze spielen wird und der rest verkauft werden kann, dann haben wir ein problem, was wir vor der nächsten öffnung des transferfensters nicht mehr gelöst bekommen. denn ama und gekas im sturm mit unterstützung von köhler und dem formschwachen ochs, wird uns aktuell nicht viel weiterbringen, fürchte ich. und dass skibbe über seinen schatten spring und caio UND ama bringt, halte ich für unrealistisch. skibbe wird nicht von heute auf morgen alles anders machen.
Jaroos schrieb:
Alle sagen das. Aha! Also in vielen west-europäischen Ländern geht das leichter? Irland & Luxemburg sehe ich nicht als "viele" an. Selbst wenn man Österreich und Schweiz noch dazu nimmt, dann sind es immer noch nicht viele. Was denn noch für Ligen? Und dazu hätte ich gern ein Zitat, denn die "Dummheit der SGE" kannst du ja sicher mit einem stützen, richtig? Ansonsten sehe ich das schlichtweg als Blödsinn.
Die türkische Liga so stark zu reden ist ja mal sowas von unrealistisch. Und mit unrealistisch verkneif ich mir bereits andere Wörter, die eher dazu passen. Und Spieler wie Anelka, Barros und Co. machen die Liga auch nicht stark. Dazu fehlen noch so ca. 300 Spieler, die mehr als Lückenfüller bei unseren deutschen Drittligisten wären. Oder hat die Vereinigte Emirate ne Topliga, nur weil da paar Altstars mit Kohle hingelockt werden? Oder gar die US-Liga, weil Beckham und Henry da spielen? Never ever...
die türkische liga ist in der spitze recht stark und in der breite eben nicht so stark, wie jeder an den kadern der topclubs erkennen kann. allerdings lassen die istanbuler clubs in liga auch immer mehr federn (gala auf 10, besiktas auf 6), was wohl bedeutet, dass die anderen aufholen. tosuns wechsel zu gaziantep ist ja auch ein zeichen dafür.
man muss die türkische liga nicht starkreden, aber schlechtreden ist eben auch nicht angesagt. der beste einblick in den aktuellen stand der türkischen liga, kann man wohl über die fünfjahreswertung bekommen und da rangiert die türkische liga hinter der holländischen auf dem zehnten platz:
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnfjahreswertung
fakt ist, dass cenk derzeit sehr stark spielt und bei uns in der ersten mannschaft keine einzige chance bekommen hat, aber in der zweiten 11 mal in 13 spielen getroffen hat. dass aus diesen umständen heraus fragen aufkommen und es zusätzlich bei unserer aktuellen situation zum großen thema wird, ist doch vollkommen klar. ein forum ist ja auch zum diskutieren da.
ich glaube skibbes problem ist, dass er zu sehr in die qualität und zu wenig in die breite des kaders investiert hat. skibbe will mit einer spitze und kaum offensivpersonal die weiteren entwicklungsschritte der eintracht durchverteidigen. hierfür hat er intern erstmal einige offensivspieler wie ama, tosun und korkmaz aufs abstellgleis gesetzt, damit die fans deren verkauf nachvollziehen konnten, falls ein gutes angebot kommen sollte. die spieler die er nicht für seine wunschelf brauchte, wurden verkauft ohne dabei eine systemumstellung einzuplanen.
an sich ist das verkaufen von mehreren "schlechten" spielern und dadurch den ankauf von wenigen "guten" ein konzept, was durchaus erfolg haben kann. auf der anderen seite kann man nicht mit mehr qualität defensiver als vorher spielen, finde ich. v.a. nicht gegen schwächere teams und grade gegen die sehen wir oft äußerst schlecht und konzeptlos aus. desweiteren macht man sich sehr von den "stärkeren" spielern abhängig und wenn dann ein gekas und ein altintop ausser form sind, hat man kaum mal mehr alternativen auf der bank um das zu kompensieren.
vielleicht hat skibbe in der kaderverkleinerung übertrieben. vielleicht hätten wir alva, tosun und korkmaz behalten und dafür gekas oder tsavellas nicht kaufen sollen, obwohl ich beide für gute transfers halte! aber wäre einer weniger gekommen, hätten drei bis vier andere bleiben können und wir wären evtl. in der lage offensiver zu spielen. fakt ist, dass wir derzeit kaum alternativen zu einem system mit einer spitze haben, obwohl wir dringend mal wieder tore und punkte brauchen. diese situation kann uns unter umständen den abstieg einbringen, weil wir wegen dem geschlossenen transferfenster nicht mehr in der lage sind zu reagieren.
an sich ist das verkaufen von mehreren "schlechten" spielern und dadurch den ankauf von wenigen "guten" ein konzept, was durchaus erfolg haben kann. auf der anderen seite kann man nicht mit mehr qualität defensiver als vorher spielen, finde ich. v.a. nicht gegen schwächere teams und grade gegen die sehen wir oft äußerst schlecht und konzeptlos aus. desweiteren macht man sich sehr von den "stärkeren" spielern abhängig und wenn dann ein gekas und ein altintop ausser form sind, hat man kaum mal mehr alternativen auf der bank um das zu kompensieren.
vielleicht hat skibbe in der kaderverkleinerung übertrieben. vielleicht hätten wir alva, tosun und korkmaz behalten und dafür gekas oder tsavellas nicht kaufen sollen, obwohl ich beide für gute transfers halte! aber wäre einer weniger gekommen, hätten drei bis vier andere bleiben können und wir wären evtl. in der lage offensiver zu spielen. fakt ist, dass wir derzeit kaum alternativen zu einem system mit einer spitze haben, obwohl wir dringend mal wieder tore und punkte brauchen. diese situation kann uns unter umständen den abstieg einbringen, weil wir wegen dem geschlossenen transferfenster nicht mehr in der lage sind zu reagieren.
hi, ich hab nen polo 6N und ich habe auch schon einmal den e10-sprit getankt. mein eindruck war, dass die leistung nicht spürbar eingeschränkt wird. der verbrauch kam mir allerdings schon leicht erhöht vor. das kann auch subjektiv gewesen sein und beweisen kann ich das auch nicht, aber so kam es mir nun mal vor. ich hab für die selbe strecke die ich täglich fahre und den selben betrag den ich in der regel tanke mehr sprit benötigt als sonst, vermute ich.
allen erfahrungsberichten zum trotz, kann man die konsequenzen auch ohne diese gut nachlesen:
Benzin-Ethanol-Kraftstoff E10
Zusatz: Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten.
In der Europäischen Union wurde die Einführung einer höheren Beimischung von Kraftstoffethanol zu mineralischen Kraftstoffen verpflichtend beschlossen. Damit werden u.a. öffentlich vorgetragene Interessen der Agrarwirtschaft befriedigt.[3] Da Superbenzin fortan teurer als E10 verkauft wird, beschert die Einführung der Mineralölindustrie zusätzliche Gewinne.[4] Die Verwendung von Kraftstoffethanol soll mindestens 35 % CO2 einsparen, was nicht belegt ist. Eine Modellrechnung, anhand derer diese von der Politik ohne Quellenangabe übernommene Einschätzung bestätigt werden könnte, ist nicht bekannt. Beträchtliche Mengen an externer Energie werden ohnehin für die Verteilung der beizumischenden Ethanolmengen benötigt.
Eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist damit nicht zu erreichen, da der Energiegehalt von Ethanol unter dem von teilweise höhermolekularen Alkan-Gemischen bei gleichem Volumen liegt. Aufgrund der geringeren Energiedichte von Ethanol steigt der Kraftstoffverbrauch gegenüber ethanolfreiem Kraftstoff um etwa drei Prozent.[5] Da das vom Bio-Ethanol stammende CO2 bei der Gewinnung aus der Atmosphäre genommen wurde, gilt das von der Ethanol-Komponente emittierte Kohlendioxid als klimaneutral und die verbrauchte Menge an fossilem Brennstoff sinkt insgesamt um 7,3 Prozent. Berücksichtigt man allerdings, dass E10 den Verbrauch der global gehandelten Energieträger nur verlagert, ist das Ausweisen einer CO2-Einsparung nicht seriös, stattdessen ist der Transport mit weiterem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß verbunden.
Auto Bild berichtete am 17. Februar 2011, dass es bei einem VW Golf einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 l/100 km gebe, was bei der Testfahrt einen Anstieg von 4,89 Prozent bedeute.[6] Bei einer Preisdifferenz E5 zu E10 von 5 Cent und einem E10-Preis von 1,43 €/l ist E10 allerdings nur um 3,4 Prozent billiger als E5. Daher dürfte es sich kaum lohnen E10 zu tanken. Mit nachfolgender Formel berechnet sich der Mehrverbrauch, welches ein Kfz maximal mit E10 gegenüber E5 verbrauchen darf, ohne dass die Benzinkosten steigen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff#Benzin-Ethanol-Kraftstoff_E10
allen erfahrungsberichten zum trotz, kann man die konsequenzen auch ohne diese gut nachlesen:
Benzin-Ethanol-Kraftstoff E10
Zusatz: Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten.
In der Europäischen Union wurde die Einführung einer höheren Beimischung von Kraftstoffethanol zu mineralischen Kraftstoffen verpflichtend beschlossen. Damit werden u.a. öffentlich vorgetragene Interessen der Agrarwirtschaft befriedigt.[3] Da Superbenzin fortan teurer als E10 verkauft wird, beschert die Einführung der Mineralölindustrie zusätzliche Gewinne.[4] Die Verwendung von Kraftstoffethanol soll mindestens 35 % CO2 einsparen, was nicht belegt ist. Eine Modellrechnung, anhand derer diese von der Politik ohne Quellenangabe übernommene Einschätzung bestätigt werden könnte, ist nicht bekannt. Beträchtliche Mengen an externer Energie werden ohnehin für die Verteilung der beizumischenden Ethanolmengen benötigt.
Eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist damit nicht zu erreichen, da der Energiegehalt von Ethanol unter dem von teilweise höhermolekularen Alkan-Gemischen bei gleichem Volumen liegt. Aufgrund der geringeren Energiedichte von Ethanol steigt der Kraftstoffverbrauch gegenüber ethanolfreiem Kraftstoff um etwa drei Prozent.[5] Da das vom Bio-Ethanol stammende CO2 bei der Gewinnung aus der Atmosphäre genommen wurde, gilt das von der Ethanol-Komponente emittierte Kohlendioxid als klimaneutral und die verbrauchte Menge an fossilem Brennstoff sinkt insgesamt um 7,3 Prozent. Berücksichtigt man allerdings, dass E10 den Verbrauch der global gehandelten Energieträger nur verlagert, ist das Ausweisen einer CO2-Einsparung nicht seriös, stattdessen ist der Transport mit weiterem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß verbunden.
Auto Bild berichtete am 17. Februar 2011, dass es bei einem VW Golf einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 l/100 km gebe, was bei der Testfahrt einen Anstieg von 4,89 Prozent bedeute.[6] Bei einer Preisdifferenz E5 zu E10 von 5 Cent und einem E10-Preis von 1,43 €/l ist E10 allerdings nur um 3,4 Prozent billiger als E5. Daher dürfte es sich kaum lohnen E10 zu tanken. Mit nachfolgender Formel berechnet sich der Mehrverbrauch, welches ein Kfz maximal mit E10 gegenüber E5 verbrauchen darf, ohne dass die Benzinkosten steigen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff#Benzin-Ethanol-Kraftstoff_E10
Schneidinho schrieb:
Da kann ich dir leider nicht beipflichten.
Klar, aktuell muss man sich Gedanken um den Ligaverbleib machen, keine Frage. Nach 7 Spielen ohne Tor ist das aber auch keine Erkenntnis, die überraschend kommt.
Optimismus sehe ich aber schon als richtig an, immerhin kann keiner bestreiten, dass aus einer leb- und saftlosen Mannschaft (Leverkusen, Nürnberg) eine Mannschaft wurde, die wollte, die im Rahmen der derzeitigen psychischen Verfassung auch mutig agierte. Somit haben die Trainer da durchaus ihre Arbeit erledigt.
naja, ich kann das nur ganz schlecht beurteilen. wir haben immerhin 75 minuten in überzahl gespielt und ich habe keine ahnung wie das gelaufen wäre, wenn es nicht dazu gekommen wäre.
Schneidinho schrieb:
Du schreibst, dass du nicht nachvollziehen kannst, dass wir nur mit einer Spitze in dieses Spiel gegangen sind. Da frage ich mich:
- wie leitest du daraus ab, dass wir aufs Spielen verzichten und nur aufs Zerstören aus sind? War das in der Vorrunde beim gleichen System auch so?
definitifv. da haben lediglich unsere konter und mehr standards gesessen. aus dem spiel heraus haben wir aber damals schon wenig zustandegebracht, wenn uns der gegner nicht mit fehler geholfen hat, was ja auch ne taktik ist. aber jetzt ist eine zeit gekommen, wo wir punkten und offensiver spielen müssen. nur fehlen uns dafür die flügelspieler und die spitzen.
Schneidinho schrieb:
- wer sagt dir, dass wir mit 2-7 Spitzen schon in der ersten Halbzeit besser gespielt bzw. mehr Tore gemacht hätten? Gegen müde Stuttgarter haben wir in der zweiten HZ mit 3 Spitzen gespielt, besser, schöner und erfolgreicher wars auch nicht.
sagen wir 2-3 spitzen. meine erfahrung als ehemaliger fussballer und meine erfahrung aus unzähligen spielen, die ich beobachtet habe. wenn du im spiel mit ner defensiven grundeinstellung ins spiel gehst, dann kannst du den schalter nicht einfach umlegen und plötzlich das tor einrennen. insofern bringt es oft nichts später umzustellen - v.a. dann nicht, wenn in den köpfen der spieler steckt, dass man ja bereits die komplette rückrunde nicht getroffen hat.
Schneidinho schrieb:
- ob man das System mag oder nicht, es ist aktuell DAS System im Weltfußball und auch darin kann und darf man offensiven Fußball spielen.
mit einer spitze zu spielen? zuhause gegen den vorletzten? ich glaube nicht, dass das DAS system im weltfussball ist. wo auch immer der weltfussball gespielt wird.
Schneidinho schrieb:
- nur weil mehr Stürmer auf dem Platz sind, hat man nicht zwangsläufig besseren, schöneren und erfolgreicheren Fußball, der Ball muss auch erst einmal nach vorne getragen werden, in der Regel sollte man sich da mit einem breiten Mittelfeld leichter tun.
Ich denke mir auch immer, dass ich lieber mit 2 Spitzen spielen würde, glaube auch, dass es an der Zeit wäre für so etwas, da wir keine geeigneten Außenspieler für das 4-5-1 haben (meiner Meinung nach), allerdings sehe ich darin nicht das absolute Grundübel, schon gar nicht gestern.
Viel wichtiger als das Sytem wird aber sein, dass die Psyche der Spieler aufgerichtet wird. Sie brauchen am Samstag Mut, Entschlossenheit und Willen! Und bedingungslose Unterstützung. Trifft all das zu, dann bin ich mir sicher, dass es ein klarer Sieg wird. Verlieren wir, dann wird Skibbe eh nicht mehr zu halten sein...
also wenn man mehr leute vorne hat, dann kann man mehr machen. ich hoffe das wir uns da einig sind.
wir können da jetzt noch lange drüber diskutieren. aber wir haben soviele tore bekommen wie leverkusen (gut!) und drei tore weniger als st. pauli geschossen (katastrophe!). wenn du ne andere idee hast um das offensivspiel zu verbessern, dann höre ich mir das gerne an...
Thallus schrieb:
Warum muss man hier 10 Spieltage vor Saisonende gratulieren (auch wenn der BVB fast sicher deutscher Meister wird) und dafür jetzt schon einen Thread aufmachen? Was hat Vor-gratulieren mit Sportsgeist und Fairplay zu tun? Sicherlich eine anerkennenswerte Leistung eines voraussichtlich neuen deutschen Meisters...und nun? Naja, auch egal.
eine threaderöffnung ist in keinster weise mit irgendwelchen zwängen verbunden. beim thema sportsgeist und fairplay gings auch nur um die gratulation an sich. die vorgratulation ist in der tat nicht sehr sportlich, wird mir aber hoffentlich in diesem konkreten und eindeutigen fall keiner verübeln.
weitere rechtfertigungen für diesen thread bitte ich per pn an mich oder an die moderatoren zu richten, damit dieser thread nicht zerredet wird und man zum eigentlichen thema zurück kommen kann.
wer sagt, dass die türkische liga mit unserer dritten zu vergleichen ist, der soll das eben auch einfach mal anhand von daten herleiten, so dass man das nachvollziehen kann.
laut fussballdaten gibt es aus dem europapokal für die eintracht folgende werte:
Bilanz Eintracht Frankfurt gegen Galatasaray Istanbul: 0-1-1
Bilanz Eintracht Frankfurt gegen Fenerbahce Istanbul: 1-1-0
sieht eher ausgeglichen aus...
ich denke, dass die 1. türkische liga schwächer als die bundesliga ist, aber nicht viel.