
double_pi
7083
ich denke keiner weiß genau, wie sehr der mensch für den aktuellen klimawandel verantwortlich ist. wir hier schon garnicht. es gibt aber diverse klimaforscher, die sich zu relativ genauen aussagen hinreißen haben lassen und einige dieser aussagen wurden sogar vom ipcc aufgegriffen, was die basis dafür war, dass sich derart viele nationen beim klimagipfel von kopenhagen getroffen haben:
dies besagen auch diverse klimamodelle:
viele wissenschaftler geben die hauptschuld der temperaturerhöhung dem anstieg der co2-konzentration in der atmosphäre, welche laut dieser grafik den höchsten stand seit 400.000 jahren aufweist:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png&filetimestamp=20100106154354
die daten haben die forscher aufgrund von fossilienfunden und eiskernbohrungen ermittelt.
nochmal... seit dem beginn der industriellen revolution fördert der mensch lange kohlenstoffketten in form von öl und kohle aus dem erdreich, zerteilt diese durch verbrennung in co2 und verteilt diese in der atmosphäre. dieser umstand begünstigt den treibhauseffekt:
http://nachhaltigkeit.na.funpic.de/sites/begriffe/treibhauseffekt.htm
ich für meinen teil bin mir relativ sicher, dass der mensch einen großen einfluss auf das klima hat und dieser durch die anhaltende entwicklung der menschheit weiterhin rasant zunimmt.
http://www.scienceinschool.org/2007/issue7/climate/german schrieb:
Aus dem 4. Sachstandsbericht (AR4) des IPCC (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen) geht hervor, dass die globale Erwärmung der letzten Jahrzehnte mit einer mehr als 90%-igen Wahrscheinlichkeit durch menschliches Zutun verursacht wurde.
dies besagen auch diverse klimamodelle:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,351110,00.html schrieb:
Nach langem Rechnen ist der Wissenschaftler überzeugt, neue und schlagkräftige Indizien gegen die Schuldigen der globalen Erwärmung vorlegen zu können. Hense und seine Kollegen vom Meteorologischen Institut der Uni Bonn haben 30 verschiedene Simulationsmodelle zur Klimaentwicklung mit der Realität verglichen. Die Ergebnisse werteten sie mit einer Software aus, die auch von der Justiz verwendet wird, um die Aussagekraft von Indizien abzuschätzen. "Alle Klimamodelle kamen zu ähnlichen Ergebnissen und stimmten gut mit den Beobachtungen überein", sagt Hense im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.
Menschliche Klimagas-Emissionen sind demnach neben natürlichen Faktoren zu großen Teilen für die globale Erwärmung verantwortlich. "Ohne den Einfluss der Treibhausgase hätte die Jahresdurchschnittstemperatur bis heute nur um 0,4 Grad zugenommen", sagt Hense.
Tatsächlich aber sei es in den vergangenen 120 Jahren im globalen Mittel um 0,7 Grad wärmer geworden. Im gleichen Zeitraum sei die Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre von 0,028 auf 0,037 Prozent gestiegen. Methan, ein weiteres hoch wirksames Treibhausgas, komme heute zweieinhalb Mal konzentrierter vor als im Jahr 1750.
viele wissenschaftler geben die hauptschuld der temperaturerhöhung dem anstieg der co2-konzentration in der atmosphäre, welche laut dieser grafik den höchsten stand seit 400.000 jahren aufweist:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Verlauf_Kohlendioxidgehalt.png&filetimestamp=20100106154354
die daten haben die forscher aufgrund von fossilienfunden und eiskernbohrungen ermittelt.
nochmal... seit dem beginn der industriellen revolution fördert der mensch lange kohlenstoffketten in form von öl und kohle aus dem erdreich, zerteilt diese durch verbrennung in co2 und verteilt diese in der atmosphäre. dieser umstand begünstigt den treibhauseffekt:
http://nachhaltigkeit.na.funpic.de/sites/begriffe/treibhauseffekt.htm
ich für meinen teil bin mir relativ sicher, dass der mensch einen großen einfluss auf das klima hat und dieser durch die anhaltende entwicklung der menschheit weiterhin rasant zunimmt.
smoKe89 schrieb:
Lieber double_pi,
der Ölindustrie ist es recht egal, ob sie ihr Geld mit Öl oder dem Ablasshandel verdient. Letzteres scheint sowieso mehr Zukunft zu haben.
Da die "unabhängige Untersuchungskommission" selbst aus Befürwortern der Klimareligion bestand, sollte man nicht allzu großen Wert auf ihre Beurteilung legen. Das ist leider ein Aspekt, den dein Lieblingsnachrichtenmagazin "Spiegel" nicht beleuchtet.
Außerdem: BP unterstützte die Kerry-Liebermann-Klimagesetze und andere sogenannte "grüne Initiativen".
http://www.washingtonexaminer.com/politics/Once-a-government-pet-BP-now-a-capitalist-tool-95942659.html
Sie gewinnen, so oder so.
moinmoin,
also der artikel den du gepostet hast, lässt kein gutes haar an bp. es wird zwar erwähnt, dass bp sich an diversen "grünen" projekten beteiligt hat, aber es steht immer dabei, dass sie dies aus wirtschaftlichen gründen tun. in der regel wird dies damit begründet, dass bp der größte erdgasförderer der usa ist. es ist ja auch völlig logisch, dass ein börsengeführtes profitorientiertes unternehmen alles für die gute bilanz tut und sich damit letztenendes ausschliesslich um den eigenen aktienkurs gedanken macht.
und falls es im falle von shell doch ein ablasshandel war, dann sollten wir uns fragen was uns das sagen soll, wenn shell einen ablasshandel mit einem "neutralen" klimaforschungsinstitut eingeht. in jedem fall können wir ausschliessen, dass shell dafür sorgen wollte, dass die zahlen des CRUs geschönt wurden, denke ich. wenn überhaupt wurden sie im sinne von shell geschönt. das lässt sich aber von aussen schwer nachweisen. von daher ist die einzige glaubwürdige informationsquelle die untersuchung dieser gruppe, wie in meinem artikel beschrieben. eine andere informationsquelle außer der gruppe kenne ich nicht. wenn du mehr infos dazu hast, immer her damit. aber mit einem artikel zu einem anderen fall, welcher gar eine andere firma betrifft, kommen wir an der stelle nicht weiter.
ich will auch niemanden dazu zwingen SPON zu mögen. wer SPON nicht mag kann ja z.b. hier mal reinschauen, was andere onlineredaktionen über das ergebnis der untersuchung schreiben:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/klimagate-wissenschaftler-verteidigen-die-klimaforschung_aid_505080.html
http://www.welt.de/wissenschaft/article7005324/Ehrenrettung-fuer-britische-Klimaforscher.html
themenseiten anderer onlineredaktionen:
http://www.faz.net/s/RubC5406E1142284FB6BB79CE581A20766E/Tpl~Ecommon~SThemenseite.html
http://www.zeit.de/themen/wissen/wissenschaft/klima/index
http://www.sueddeutsche.de/thema/Klimawandel
wissenschaftliche artikel über den klimawandel:
http://www.scienceinschool.org/2007/issue7/climate/german
http://www.scienceinschool.org/2008/issue8/climate/german
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,351110,00.html
wir diskutieren hier jetzt seit 17 seiten und ich kann diesen seiten nach wie vor keinen einzigen unwiederlegbaren beweis dafür entnehmen, dass der klimawandel NICHT stattfindet, während die hin- bzw. beweise für einen klimawandel praktisch omnipräsent sind. wie lange soll dieses spielchen noch gehen?
smoKe89 schrieb:double_pi schrieb:
wer arbeitet mit der ölindustrie?
http://www.klimatosoof.nl/klimafiles/images/cru_kelly_shell.png
also ich finde die mail beweist garnix, außer dass es kontakte zwischen shell und der CRU gibt, was aber durchaus interessant ist. ich überlege grade, was shell überhaupt von einer forschungsorganisation will, die daten über das klima liefert. schade dass du dir das nicht erst durch den kopf gehen lässt, sondern das gleich einseitig als einen dramatisierenden faktor auslegen willst, der die bevölkerung dazu bringen soll weniger auto zu fahren.
ich vermute, dass es sich dabei um das gegenteil handelt von dem was du vermutest. vielleicht hat shell ein interesse daran, dass die zahlen weniger dramatisch aussehen, so dass weniger leute vom auto aufs fahrrad oder die öffentlichen umsteigen, weil das den profit des konzerns weniger schmälern würde. andere varianten kann ich mir nur schwer vorstellen. das ist aber genau wie deine these nur eine vermutung, weil dazu nichts in der zitierten mail steht.
ich finde es in jedem fall abenteuerlich, dass du die inhalte eine mail postest, anhanddessen die vermutung aufstellst, dass ein börsennotiertes unternehmen seine gewinne schmälern will (was nicht sein kann) und es dem forum als beweis verkaufst, der die aufgeführte untersuchung in diesem artikel ( http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689022,00.html ) entkräften soll, um letztlich die meinung der mitleser zu manipulieren indem du die genannten fakten als blödsinn bezeichnest. witzig ist ja auch, dass deine mail ebenso mituntersucht wurde, aber du glaubst den "mehreren unabhängigen Untersuchungskomitees" scheinbar nicht. auch wenn du deine meinung in diesem leben nicht mehr ändern willst (was ok ist), dann lass doch bitte den unentschlossenen menschen, die sich hier informieren wollen ihre meinung. wäre zumindest sehr nett von dir.
das was ich an informationen nachvollziehen kann, deutet darauf hin, dass "keine Hinweise auf absichtliches wissenschaftliches Fehlverhalten in den Arbeiten der Climatic Research Unit gefunden" wurde.
weiter links zum klimawandel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,710903,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,708882,00.html
http://www.spiegel.de/flash/flash-14777.html
http://www.spiegel.de/flash/flash-21549.html
schaffartziks em-leistung war weltklasse aber ich befürchte, dass er das nicht so ohne weiteres wiederholen kann. so wie er da getroffen hat war das schon fast ausserirdisch gut. ich hab ehrlich gesagt noch nie gehört, dass jmd 30 punkte gemacht hat und dabei ne 100%ige quote hatte. wenn er über 60% kommt, wäre das schon top.
lieber zolo, liebe mods,
es ist ok, wie ihr verfahren seid und ich kann es auch teilweise nachvollziehen, dass "eine entscheidung getroffen werden musste" und diese so aussieht, dass man den thread komplett löscht. euer job ist auch wirklich schwierig und ich will in diesem fall absolut nicht in eurer haut stecken. aber man sollte in soeinem fall seinen usern auch mal deutlich sagen was das fazit der geschichte ist, sonst kann man daraus nix lernen.
die tatsache, dass aufgrund von politischen diskussionen im eintrachtforum nazis (die sicherlich "vereinzelt" auch im frankfurtblock und auch hier im forum vertreten sein werden, genau wie bei jedem anderen verein auch) die schliessung eines threads von außerhalb des forums erwirkt haben und jederzeit wieder erwirken können, bedeutet für die user des forums nichts anderes, dass man möglichst keine politischen themen diskutieren, ja sogar nicht mal politische andeutung irgendeiner art machen sollte. andernfalls kann es durch die verlinkung auf solchen seiten dazu kommen, dass foreninhalte verloren gehen.
außerdem möchte ich nochmal auf das potenzial der manipulierung hindeuten, dass sich dadurch ergibt. ein forenuser könnte sich aus ärger über einen anderen user in einem solchen forum anmelden und durch die tätigung entsprechender äußerungen die schließung diverser threads erwirken. und v.a. wo zieht man die grenze? darf man nicht mehr über fleisch reden, weil sich dann die veganerforen aufregen? geht es hier um verfassungstreue oder um politik im allgemeinen?
ihr mods habt meiner meinung die aufgabe dafür zu sorgen, dass die inhalte dieses forums gesetzeskonform sind und das macht ihr auch sehr gut. was sich ausßerhalb des forums tut, geht euch meiner meinung nach nix an und sollte euch egal sein. denn mit dieser maßnahme öffnet ihr die tür für manipulationen von außen, denke ich.
ich will den thread nicht zurück haben - mir ist das egal, pedro ist vermutlich derjenige der sich am meisten darüber ärgert. ich für meinen teil will nur ne klare linie, wie ich mich verhalten soll. denn wenn das die linie der moderatoren ist politische threads u.u. zu löschen, falls sie in den falschen foren verlinkt werden, dann werde ich hier für meinen teil mit sicherheit keine politischen themen mehr diskutieren, weil ich jederzeit damit rechnen muss, dass meine beiträge für die ich einen teil meiner freizeit opfere verloren gehen können. eine abschließende bewertung der vorfälle, eine abgrenzung der betroffenen themenbereiche und/oder eine überarbeitung der begründung würde den usern sicher helfen wie sie sich verhalten sollten, um derartige vorfälle für die zukunft zu vermeiden.
es ist ok, wie ihr verfahren seid und ich kann es auch teilweise nachvollziehen, dass "eine entscheidung getroffen werden musste" und diese so aussieht, dass man den thread komplett löscht. euer job ist auch wirklich schwierig und ich will in diesem fall absolut nicht in eurer haut stecken. aber man sollte in soeinem fall seinen usern auch mal deutlich sagen was das fazit der geschichte ist, sonst kann man daraus nix lernen.
die tatsache, dass aufgrund von politischen diskussionen im eintrachtforum nazis (die sicherlich "vereinzelt" auch im frankfurtblock und auch hier im forum vertreten sein werden, genau wie bei jedem anderen verein auch) die schliessung eines threads von außerhalb des forums erwirkt haben und jederzeit wieder erwirken können, bedeutet für die user des forums nichts anderes, dass man möglichst keine politischen themen diskutieren, ja sogar nicht mal politische andeutung irgendeiner art machen sollte. andernfalls kann es durch die verlinkung auf solchen seiten dazu kommen, dass foreninhalte verloren gehen.
außerdem möchte ich nochmal auf das potenzial der manipulierung hindeuten, dass sich dadurch ergibt. ein forenuser könnte sich aus ärger über einen anderen user in einem solchen forum anmelden und durch die tätigung entsprechender äußerungen die schließung diverser threads erwirken. und v.a. wo zieht man die grenze? darf man nicht mehr über fleisch reden, weil sich dann die veganerforen aufregen? geht es hier um verfassungstreue oder um politik im allgemeinen?
ihr mods habt meiner meinung die aufgabe dafür zu sorgen, dass die inhalte dieses forums gesetzeskonform sind und das macht ihr auch sehr gut. was sich ausßerhalb des forums tut, geht euch meiner meinung nach nix an und sollte euch egal sein. denn mit dieser maßnahme öffnet ihr die tür für manipulationen von außen, denke ich.
ich will den thread nicht zurück haben - mir ist das egal, pedro ist vermutlich derjenige der sich am meisten darüber ärgert. ich für meinen teil will nur ne klare linie, wie ich mich verhalten soll. denn wenn das die linie der moderatoren ist politische threads u.u. zu löschen, falls sie in den falschen foren verlinkt werden, dann werde ich hier für meinen teil mit sicherheit keine politischen themen mehr diskutieren, weil ich jederzeit damit rechnen muss, dass meine beiträge für die ich einen teil meiner freizeit opfere verloren gehen können. eine abschließende bewertung der vorfälle, eine abgrenzung der betroffenen themenbereiche und/oder eine überarbeitung der begründung würde den usern sicher helfen wie sie sich verhalten sollten, um derartige vorfälle für die zukunft zu vermeiden.
hat jmd gestern das spiel gegen die türken gesehen?
nachbetrachtung:
http://www.sport1.de/de/basketball/basketball_nationalteam/artikel_275266.html
jagla hat super gespielt und seine gegner phasenweise herrlichst verarscht. ich liebe seine art zu spielen - bei ihm hat man immer den eindruck, dass er spaß am spiel haben will. pleiss gefällt mir auch sehr und harris war mit seiner arbeit unter dem korb natürlich auch 1a.
ich denke auch, dass sie die vorrunde überstehen sollten. gegen serbien und argentinien wirds natürlich sehr schwer, aber chancenlos sind sie auch in den partien nicht, denke ich. australien wird man vermutlich auch bezwingen, allerdings wird das kein selbstläufer wie angola oder jordanien. 2-3 siege und man ist vermutlich weiter...
nachbetrachtung:
http://www.sport1.de/de/basketball/basketball_nationalteam/artikel_275266.html
jagla hat super gespielt und seine gegner phasenweise herrlichst verarscht. ich liebe seine art zu spielen - bei ihm hat man immer den eindruck, dass er spaß am spiel haben will. pleiss gefällt mir auch sehr und harris war mit seiner arbeit unter dem korb natürlich auch 1a.
ich denke auch, dass sie die vorrunde überstehen sollten. gegen serbien und argentinien wirds natürlich sehr schwer, aber chancenlos sind sie auch in den partien nicht, denke ich. australien wird man vermutlich auch bezwingen, allerdings wird das kein selbstläufer wie angola oder jordanien. 2-3 siege und man ist vermutlich weiter...
wer arbeitet mit der ölindustrie?
mehr infos zum thema:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689022,00.html
mehr infos zum thema:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,689022,00.html
hier gehts ja heiss her, dabei ist die manipulierung des klimaforschungsinstitutes (threadtitel) bereits geschichte:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11168692,132417/goto/
laut dem spiegel ging es dabei wohl eher um durchaus dreiste mails von forschern, die auch nur eine seite sehen und in internen mails unverhohlen darüber geredet haben wie man seine position durchbekommt und um die industrielobby, die diese dialoge dramatisiert und in ein falsches licht gerückt hat. eine verschwörung oder manipulationen gab es dabei allerdings nicht. bei diesem thema geht es also nicht um die diskussion, ob es einen klimawandel gibt oder nicht, sondern viel eher darum, wie die diskussion zwischen den beiden lagern abläuft. und dazu passen die letzten beiden seiten dieses threads ganz gut!
allerdings geht es euch wohl eher darum argumente für und gegen den klimawandel auszutauschen oder andere user für dumm zu verkaufen. letzteres muss nicht sein, finde ich. zum ersten punkt sind auf den letzten beiden seiten kaum argumente für oder gegen den klimawandel dazugekommen. außerdem sind bereits massenhaft interessanter infos auf den vorherigen seiten dieses threads aufgeführt, die teilweise sehr passend rausgearbeitet wurden. andere statement wurden wiederlegt, wissenschaftler kommen zu wort und zusammenhänge werden erklärt. guckt euch einfach die beiträge an und bildet euch eure meinung. argumentationsfreie posts und beschimpfungen passen hier nicht wirklich rein, finde ich.
schönes wochenende allerseits!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11168692,132417/goto/
laut dem spiegel ging es dabei wohl eher um durchaus dreiste mails von forschern, die auch nur eine seite sehen und in internen mails unverhohlen darüber geredet haben wie man seine position durchbekommt und um die industrielobby, die diese dialoge dramatisiert und in ein falsches licht gerückt hat. eine verschwörung oder manipulationen gab es dabei allerdings nicht. bei diesem thema geht es also nicht um die diskussion, ob es einen klimawandel gibt oder nicht, sondern viel eher darum, wie die diskussion zwischen den beiden lagern abläuft. und dazu passen die letzten beiden seiten dieses threads ganz gut!
allerdings geht es euch wohl eher darum argumente für und gegen den klimawandel auszutauschen oder andere user für dumm zu verkaufen. letzteres muss nicht sein, finde ich. zum ersten punkt sind auf den letzten beiden seiten kaum argumente für oder gegen den klimawandel dazugekommen. außerdem sind bereits massenhaft interessanter infos auf den vorherigen seiten dieses threads aufgeführt, die teilweise sehr passend rausgearbeitet wurden. andere statement wurden wiederlegt, wissenschaftler kommen zu wort und zusammenhänge werden erklärt. guckt euch einfach die beiträge an und bildet euch eure meinung. argumentationsfreie posts und beschimpfungen passen hier nicht wirklich rein, finde ich.
schönes wochenende allerseits!
Schwarz-Weiss-Rafi schrieb:
Ich denke die Solarenergie wird der wichtigste Bestandpunkt des zukünftigen Energiemixes sein. Ich stelle mir in 50 Jahren Solarzellen und Photovoltaikanlagen auf allen Häusern (und vielleicht sogar Autos!) vor. In die Produktion muss zwar viel Energie reingesteckt werden, aber eine Lösung muss ja gefunden werden. Man sollte die Solartechnik noch besser und effizienter machen.
Ich selbst, (bzw. meine Familie) beziehe meinen Strom von Greenpeace Energy. Mich würde mal interessieren, ob bei uns wirklich 100% regenerative Energien aus der Steckdose kommen. Weiss da jemand mehr? Andererseits denke ich nicht, dass so ein großer Umweltverein sich selbst belügt.
ich beziehe ebenso wie alle anderen strom aus der steckdose und da ist natürlich auch atomstrom dabei - da kann man nix machen. das ist das erbe unserer vorfahren.
allerdings kann man durchaus gezielt ökostrom fördern, indem man stromanbieter unterstützt, die ausschliesslich auf regenerative energien setzen und dementsprechend nur regenerative kraftwerke bauen, bzw aus solchen ihren strom beziehen.
man muss dabei allerdings aufpassen - es gibt viele ökostromanbieter, die sich selber einfach nur so nennen:
http://www.atomausstieg-selber-machen.de schrieb:
Mittlerweile hat fast jeder Stromversorger auch ein Angebot für "Ökostrom". Doch woher kommt diese Energie? Und leistet sie wirklich ein Beitrag zum Atomausstieg und Klimaschutz? Discount-Ökostrom ist oftmals Kohle- und Atomstrom, der mit sogenannten RECS-Zertifikaten grün gefärbt wurde. Der Klima-Lügendetektor hat versucht herauszufinden, ob Billig-Stromanbieter wie "Stromio", "FlexStrom" und "Envacom" mehr bietet, als Niedrigpreise. Verlässliche Informationen über tatsächlichen Umweltnutzen konnten diese Anbieter jedoch nicht liefern.
Im Gegensatz dazu veröffentlichen die Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy und Lichtblick auf ihren Internetseiten die Kraftwerke, aus denen sie ihren Strom beziehen. Der Strombezug der echten Ökostromanbieter, wird zudem regelmäßig von Robin Wood untersucht und im Ökostrom-Wechsel Recherchebericht veröffentlicht.
Naturstrom, Lichtblick, Greenpeace Energy und die Elektrizitätswerke Schönau veröffentlicht außerdem, welche Ökostromanlagen sie bereits gefördert haben.
ich kann die inhalte der seite in allen details natürlich nicht bestätigen und mag sein, dass sich dahinter wirtschaftliches interesse verbirgt, allerdings decken sich diverse aussagen der seite mit meiner internetrecherche, die ich gemacht habe bevor ich meinen stromanbieter gewechselt habe. über diese seite bin ich dann zu naturstrom gekommen. mein mitbewohner war erst gegen einen ökostromanbieter, weil er höhere kosten befürchtet hat. aber als er gemerkt hat, dass naturstrom billiger war als unser lokaler anbieter, war er natürlich sofort einverstanden.
also wer den stromanbieter wechseln will und gerne auf atom- un kohlestrom verzichten will, der sollte sich die seite mal ansehen: http://www.atomausstieg-selber-machen.de/startseite.html
schön zu sehen, wie gut informiert viele anwesende sind und wie informativ diese diskussion daherkommt. vielen dank auch für die schönen links. ich denke, dass sich hier die meisten einig sind, dass es keine energiewende durch mehr atomkraft geben wird, um mal zurück zum titel des threads zu kommen, sondern dass atomkraft eine veraltete technologie ist, die in ca. 20 jahren in deutschland tot sein wird. v.a. im bezug auf dem ungelösten problem der atommüllendlagerung und der gefahr, die von den kraftwerken selbst ausgeht, sei es die "steigende gefahr" des terrorismus oder die gefahr das man katastrophen generell im vorfeld nicht zu 100% ausschliessen kann.
ich erkenne bei der aktuell diskutierten laufzeitverlängerung einen kurs der regierung, der sich von dem des forums und einem großteil der bevölkerung unterscheidet. es dürfte zwar vielen hier klar sein, dass man die kraftwerke nicht einfach morgen abschalten kann, weil in deutschland dann versorgungslücken entstehen würden, aber eine derart lange laufzeitverlängerung wie sie die regierung derzeit diskutiert, würde eine unnötige verzögerung des atomausstiegs begünstigen, denke ich.
was also können wir als bürger tun um die regierung dazu zu bewegen so schnell wie möglich aus der kernenergie auszusteigen und den druck auf die energiekonzerne aufrecht zu erhalten?
sollte man auf die nächste wahl warten und einfach nicht schwarz oder gelb wählen? sollte man sich intensiv an demonstrationen beteiligen? sollte man mails an abgeordnete schicken? wäre ein volksentscheid eine realistische variante? gibt es gar rechtliche schritte gegen die planspiele der regierung? oder ist die regierung in der lage selbst eine verantwortungsvolle entscheidung zu treffen - vielleicht eher noch als die bevölkerung?
ich erkenne bei der aktuell diskutierten laufzeitverlängerung einen kurs der regierung, der sich von dem des forums und einem großteil der bevölkerung unterscheidet. es dürfte zwar vielen hier klar sein, dass man die kraftwerke nicht einfach morgen abschalten kann, weil in deutschland dann versorgungslücken entstehen würden, aber eine derart lange laufzeitverlängerung wie sie die regierung derzeit diskutiert, würde eine unnötige verzögerung des atomausstiegs begünstigen, denke ich.
was also können wir als bürger tun um die regierung dazu zu bewegen so schnell wie möglich aus der kernenergie auszusteigen und den druck auf die energiekonzerne aufrecht zu erhalten?
sollte man auf die nächste wahl warten und einfach nicht schwarz oder gelb wählen? sollte man sich intensiv an demonstrationen beteiligen? sollte man mails an abgeordnete schicken? wäre ein volksentscheid eine realistische variante? gibt es gar rechtliche schritte gegen die planspiele der regierung? oder ist die regierung in der lage selbst eine verantwortungsvolle entscheidung zu treffen - vielleicht eher noch als die bevölkerung?
es gibt eine mehrheit im bundestag für eine signifikate laufzeitverlängerung der atommeiler im schnitt um 14 jahre. Norbert Röttgen (umweltminister, CDU) ist zwar für maximal acht jahre, dies ist der industrie und somit auch den regierenden klientelparteien CDU und FDP zu kurz. Es werden derzeit szenarien von Laufzeitverlängerungen zwischen 4 und 28 jahren durchgespielt.
In der Bevölkerung sind laut einer Emnid-Umfrage 48% komplett gegen eine Laufzeitverlängerung irgendeiner art und 29% sind für eine verlängerung um höchstens zehn jahre. was denkt ihr zu dem thema?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,710935,00.html
In der Bevölkerung sind laut einer Emnid-Umfrage 48% komplett gegen eine Laufzeitverlängerung irgendeiner art und 29% sind für eine verlängerung um höchstens zehn jahre. was denkt ihr zu dem thema?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,710935,00.html
gereizt schrieb:
Dennoch. Das Dies&Das ist da. Ohne Einschraenkung. Und solange dies so ist, verdammt noch mal, kann ich es nicht leiden, das ein Thread wegen obskurer andere Internetseiten geloescht wird, die angeblich der Eintracht schaden. Oder nun ploetzlich Meinungen vertreten soll, die nicht Eintrachtgenehm sind. Nachdem der Thread eingige Wochen - auch zu meinem eigenen Ruebenschmerz - offen war. Wenn die Meinung nicht passt oder Blogs Unsinn schreiben oder bloede Querverweise schreiben. Dafuer gibt es ein Mittel, Gegendarstellung. Dementi. Eigene Beitraege. Die Bloedheit dem anderen um die Ohren hauen. Kein Mittel ist Schwaenzchen einziehen.
Entschuldigung. Entweder ich hoere insgesamt auf mit dem DIes&Das. Oder ich lasse es offen und toleriere auch einmal heftiges Fahrwasser. So ein Thread ist nicht mal ne Amoebe fuer die Eiche Eintracht! Lasst die annern doch reiben dran. So aber nicht. Meine Meinung als Urlauber. Der zum Glueck nix mitkriegt und hoffentlich falsch liegt mit seiner Sangriageschwaengerten Meinung...
absolut treffend formuliert! hinter der masche kann ja auch system stecken und so könnte man ganz simpel inhalte des forums von außerhalb manipulieren. man muss sich fragen welches das geringere übel ist und wie man nen gesunden mittelweg in dieser situation findet.
hallo mogly,
ein interessantes thema, was so auch bei spon in einem artikel zusammengefasst wurde: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,708557,00.html
spon geht sogar noch einen schritt weiter und sieht einen trend darin, dass junge deutsche spieler ins ausland wechseln und alte ausländische spieler in die bundesliga kommen.
ich persönlich denke, dass grundsätzlich deine und die sichtweise von spon richtig sind und es nicht zu einem radikalen trend werden darf. der punkt ist nur der, dass andere nationen es genauso tun. wenn man sich anguckt wo überall brasilianer spielen und wie deren nationalmannschaft davon profitiert, dann kann man verstehen wieso es die deutsche nationalmannschaft und für die spieler selbst oft vorteile bringt ihr glück im ausland zu versuchen. ein thomas müller darf aktuell nicht wechseln, auch wenn er bereits einen meistertitel auf dem buckel hat, so ist er noch nicht reif genug für einen wechsel. aber khedira und özil haben bereits cl und europaleaguerfahrung und spielen seit jahren in ihren clubs, die zu den topclubs der bundesliga zählen stamm. özil war bereits mit 19 jahren stammspieler. das darf man nicht vergessen, wenn man speziell über die beiden spricht.
natürlich hat keiner von denen die garantie, dass sie auch spielen werden. aber wie du schon richtig sagst sind deutsche spieler aktuell sehr gefragt und deren wechsel bringen ihren ex-vereinen eine menge geld, was wiederum gut für die liga ist. desweiteren weiß keiner von uns, was hinter den kulissen geredet worden ist. es kann ja sein, dass khedira ne mündliche stammplatzgarantie für einen oder mehrere wettbewerbe bekommen hat. ist zwar sehr unwahrscheilich, aber es ist möglich. dementsprechend würde ich nicht darauf setzten, dass khedira derart untergeht wie ein van der vaart. desweiteren will mourinho darauf achten, dass keiner im kader unzufrieden ist und alle an einem strang ziehen. das hat er bei seinen vorherigen teams auch bewiesen, denke ich.
jedenfalls sehe ich die entwicklung, dass ausländische clubs endlich auch mal auf bundesligaspieler setzen positiv und erachte diese entwicklung als lange überfällig. das der ein oder andere seinen wechsel hinterher bereuen könnte, ist klar, aber insgesamt wird diese erfahrung den meisten die sie machen dürfen guttun.
ein interessantes thema, was so auch bei spon in einem artikel zusammengefasst wurde: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,708557,00.html
spon geht sogar noch einen schritt weiter und sieht einen trend darin, dass junge deutsche spieler ins ausland wechseln und alte ausländische spieler in die bundesliga kommen.
ich persönlich denke, dass grundsätzlich deine und die sichtweise von spon richtig sind und es nicht zu einem radikalen trend werden darf. der punkt ist nur der, dass andere nationen es genauso tun. wenn man sich anguckt wo überall brasilianer spielen und wie deren nationalmannschaft davon profitiert, dann kann man verstehen wieso es die deutsche nationalmannschaft und für die spieler selbst oft vorteile bringt ihr glück im ausland zu versuchen. ein thomas müller darf aktuell nicht wechseln, auch wenn er bereits einen meistertitel auf dem buckel hat, so ist er noch nicht reif genug für einen wechsel. aber khedira und özil haben bereits cl und europaleaguerfahrung und spielen seit jahren in ihren clubs, die zu den topclubs der bundesliga zählen stamm. özil war bereits mit 19 jahren stammspieler. das darf man nicht vergessen, wenn man speziell über die beiden spricht.
natürlich hat keiner von denen die garantie, dass sie auch spielen werden. aber wie du schon richtig sagst sind deutsche spieler aktuell sehr gefragt und deren wechsel bringen ihren ex-vereinen eine menge geld, was wiederum gut für die liga ist. desweiteren weiß keiner von uns, was hinter den kulissen geredet worden ist. es kann ja sein, dass khedira ne mündliche stammplatzgarantie für einen oder mehrere wettbewerbe bekommen hat. ist zwar sehr unwahrscheilich, aber es ist möglich. dementsprechend würde ich nicht darauf setzten, dass khedira derart untergeht wie ein van der vaart. desweiteren will mourinho darauf achten, dass keiner im kader unzufrieden ist und alle an einem strang ziehen. das hat er bei seinen vorherigen teams auch bewiesen, denke ich.
jedenfalls sehe ich die entwicklung, dass ausländische clubs endlich auch mal auf bundesligaspieler setzen positiv und erachte diese entwicklung als lange überfällig. das der ein oder andere seinen wechsel hinterher bereuen könnte, ist klar, aber insgesamt wird diese erfahrung den meisten die sie machen dürfen guttun.
es ist in jedem fall ein schwieriges thema und ich kann mir gut vorstellen, dass der thread viel arbeit für die mods gemacht hat. aber anstatt ganze threads einfach zu löschen, was für jedes forum einen verlust bedeutet und mit sicherheit ein harter schlag für pedro war, sollte man threads meiner meinung nach lieber säubern und/oder schließen. stellt euch mal vor die inhalte des forums wären morgen durch einen datenbankfehler alle verloren. so ungefähr muss sich pedro grade fühlen. ich sage das, weil ich nicht denke, dass pedro daran schuld ist (hab die begründung zur löschung des threads nicht gesehen), dass sein thread jetzt gelöscht wurde. aber er ist derjenige, den das am meisten trifft, dass seine monatelange arbeit durch die löschung im endeffekt für die katz war. sehr schade, dass man keine lösung im gespräch mit ihm gefunden hat, bzw. das gespräch auch evtl. garnicht gesucht hat.
zu einigen anderen punkten, die hier genannt wurden, möchte ich auch noch etwas sagen, vor allem zur qualität der beiträge im forum und dem umgang der user miteinander...
ich habe als aktuellstes beispiel während der wm festgestellt, dass die beiträge zu den spielen der nationalmannschaften unglaublich inhaltslos und unqualifiziert waren. mag sein, dass zu der zeit besonders viele urlaub hatten und besonders viel getrunken wurde. aber wieso sollte sich ein forum das gefallen lassen, dass es für bestimmte zeiten im prinzip nicht nutzbar ist? es gibt massenhaft spamthreads. wieso muss ausserhlab dieser threads noch zusätzlich gespamt werden?
ich finde, dass in ernstgemeinten diskussionen zum einen viel mehr der inhaltslosen beiträge kommentarlos gelöscht werden sollten, damit man eben nicht nach den guten beiträgen suchen und nicht täglich online sein muss, damit man diese verpasst. ein beitrag ohne zum thema passenden inhalt hat in einem forum keine daseinsberechtigung, finde ich. das würde zwar mehr arbeit verursachen, aber ich denke es würden sich auch noch genug mods finden lassen. rekrutiert die, dann ist die fülle der arbeit kein argument mehr.
desweiteren denke ich, dass man die verhaltensregeln so festlegen sollten, dass es auch bei klarem mobbing oder bei usern, die sich offensichtlich in andere user verbissen haben und es längst nicht mehr um inhalte geht, dass man da viel mehr verwarnungen ausspricht oder von mir aus eine weitere vorstufe einführt, die intensiver genutzt wird. es sollte eine funktion geben, die einen user mal 24 stunden bedenkzeit gibt, damit man nicht immer direkt aufeinander losfeuert, sondern vielleicht einfach mal die lust auf ne ausufernde persönliche diskussion verliert. persönliche dinge sollten sowieso grundsätzlich per pn geklärt werden.
sonst ist das forum cool, aber ich muss zugeben, dass ich mir zuletzt auch schon gedanken gemacht hab, ob es sinnvoll ist überhaupt noch beiträge unter diesen umständen zu verfassen. da warte ich dann lieber das ende der wm ab.
zu einigen anderen punkten, die hier genannt wurden, möchte ich auch noch etwas sagen, vor allem zur qualität der beiträge im forum und dem umgang der user miteinander...
ich habe als aktuellstes beispiel während der wm festgestellt, dass die beiträge zu den spielen der nationalmannschaften unglaublich inhaltslos und unqualifiziert waren. mag sein, dass zu der zeit besonders viele urlaub hatten und besonders viel getrunken wurde. aber wieso sollte sich ein forum das gefallen lassen, dass es für bestimmte zeiten im prinzip nicht nutzbar ist? es gibt massenhaft spamthreads. wieso muss ausserhlab dieser threads noch zusätzlich gespamt werden?
ich finde, dass in ernstgemeinten diskussionen zum einen viel mehr der inhaltslosen beiträge kommentarlos gelöscht werden sollten, damit man eben nicht nach den guten beiträgen suchen und nicht täglich online sein muss, damit man diese verpasst. ein beitrag ohne zum thema passenden inhalt hat in einem forum keine daseinsberechtigung, finde ich. das würde zwar mehr arbeit verursachen, aber ich denke es würden sich auch noch genug mods finden lassen. rekrutiert die, dann ist die fülle der arbeit kein argument mehr.
desweiteren denke ich, dass man die verhaltensregeln so festlegen sollten, dass es auch bei klarem mobbing oder bei usern, die sich offensichtlich in andere user verbissen haben und es längst nicht mehr um inhalte geht, dass man da viel mehr verwarnungen ausspricht oder von mir aus eine weitere vorstufe einführt, die intensiver genutzt wird. es sollte eine funktion geben, die einen user mal 24 stunden bedenkzeit gibt, damit man nicht immer direkt aufeinander losfeuert, sondern vielleicht einfach mal die lust auf ne ausufernde persönliche diskussion verliert. persönliche dinge sollten sowieso grundsätzlich per pn geklärt werden.
sonst ist das forum cool, aber ich muss zugeben, dass ich mir zuletzt auch schon gedanken gemacht hab, ob es sinnvoll ist überhaupt noch beiträge unter diesen umständen zu verfassen. da warte ich dann lieber das ende der wm ab.
miraculix250 schrieb:
medieval II hab ich auch, ist auch ganz nett... ja
hab ich auch gespielt. die totalwar-reihe ist generell gut. finde die idee sehr gut ein brettspiel zu nehmen und anstatt würfeln zu lassen die kämpfe im echtzeitstrategie-modus auszuspielen.
noch ein artikel zu sc2:
http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,708858,00.html
vonNachtmahr1982 schrieb:double_pi schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Nöö... ich werd erst mal die Kritiken abwarten. Wenn Starcraft II nur ein aufgewärmter und grafisch aufpolierte Fortsetzung vom 1. Teil ist bleib ich auch bei selbigem.
mach ma...
genau das haben sie übrigens getan, um die alten sc-zocker wieder vor die kiste zu holen. anders wäre das game wohl gefloppt, aber das nur nebenbei - wie gesagt in südkorea werden starcraftgames live im fernsehen übertragen und die starcraftzocker sind teeniestars.
http://www.ruclip.com/video/kE51bs210-s/ard-weltspiegel-starcraft.html
es gibt neue einheiten. die grafik wurde verbessert und die figuren nachhaltiger animiert. aber warte mal ruhig noch ein bischen. es gibt ja keine möglichkeit seit ca. nem halben jahr sich alles anzugucken, was die betatester machen. es gibt ja auch kein youtube. armes deutschland:
http://www.youtube.com/watch?v=oH4Q4yMv5TU
http://www.youtube.com/watch?v=669PhX4_D1U
...
Tut mir ja fürchterlich leid das ich mir net jedes Spiel was du essenziel wichtig findest vorbestelle. Und mein Gutster... du brauchst mir nicht zu erklären wie wichtig Starcraft auf dem Koreanischen Spielemarkt ist und in der dortigen E-Sports Szene. Diese divenhafte Gönnerhaftigkeit kannst du dir schenken.
hab ich irgendwo gesagt, dass du dir das vorbestellen sollst? ich wollte nur die interessierten daran erinnern, dass es am dienstag rauskommt. und wenn du daraufhin merkwürdige argumente zur veränderung des spielprinzips bringst, dann sag ich eben meine meinung dazu. das du dir das nicht kaufen wirst oder zumindest öffentlich zugeben wirst, weil der doofe double_pi es empfohlen hat, war mir schon bei deiner ersten antwort klar.
außerdem ist das hier der cumputerspielethread in einem öffentlichen forum. wieso soll ich hier keine infos zu computerspielen reinposten? deine statements zum völlig normalen userverhalten in einem forum kannst du dir sparen! infos werden trotzdem kommen - dazu ist ein forum da.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Nöö... ich werd erst mal die Kritiken abwarten. Wenn Starcraft II nur ein aufgewärmter und grafisch aufpolierte Fortsetzung vom 1. Teil ist bleib ich auch bei selbigem.
mach ma...
genau das haben sie übrigens getan, um die alten sc-zocker wieder vor die kiste zu holen. anders wäre das game wohl gefloppt, aber das nur nebenbei - wie gesagt in südkorea werden starcraftgames live im fernsehen übertragen und die starcraftzocker sind teeniestars.
http://www.ruclip.com/video/kE51bs210-s/ard-weltspiegel-starcraft.html
es gibt neue einheiten. die grafik wurde verbessert und die figuren nachhaltiger animiert. aber warte mal ruhig noch ein bischen. es gibt ja keine möglichkeit seit ca. nem halben jahr sich alles anzugucken, was die betatester machen. es gibt ja auch kein youtube. armes deutschland:
http://www.youtube.com/watch?v=oH4Q4yMv5TU
http://www.youtube.com/watch?v=669PhX4_D1U
...
ja genau, das trio das es nicht mehr gibt gibt es immernoch, aber da ist einer dazugekommen. dieser logik muss man nicht folgen können, glaub ich... ,-)
und dass howard nicht überragend sein soll, verstehe ich nicht. für mich ist er mit abstand der beste center der letzen saison und überragt alle anderen deutlich. ich hab yao zwar noch nicht ganz abgehackt, aber is ja noch verletzt.
miami hingegen reicht ein Ilgauskas völlig aus...
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/527734/artikel_Auch-Ilgauskas-verstaerkt-Miami.html
und dass howard nicht überragend sein soll, verstehe ich nicht. für mich ist er mit abstand der beste center der letzen saison und überragt alle anderen deutlich. ich hab yao zwar noch nicht ganz abgehackt, aber is ja noch verletzt.
miami hingegen reicht ein Ilgauskas völlig aus...
http://www.kicker.de/news/basketball/startseite/527734/artikel_Auch-Ilgauskas-verstaerkt-Miami.html
http://www.sport1.de/de/basketball/basketball_wm2010/newspage_277111.html