>

double_pi

7083

#
arti, hast beitrag #260 gesehen?
#
arti schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was sagst du denn zum Vorwurf des Lobbyismus, arti?


ach... jeder der zur zeit entscheidungen trifft, wird kritisiert. lobbyismus ist natürlich ein schönes totschlagargument.

angefangen von der mehrwertsteuerreduzierung für hotels (böse, lobbyismus...), über die temporäre verlängerung der AKW laufzeiten (böse, lobbyismus...), gesundheitsreform (böse, lobbyismus), bankenunterstützung (böse, lobbyismus), und, und, und.

scheint mittlerweile ein grundproblem zu sein (nicht nur bei regierungskritikern). wenn jemand eine entscheidung trifft, dann schallt es direkt von allen seiten "dagegen". egal was es ist.


ja genau liegt alles nur an der zeit - ist halt hetzzeit, grade. die argumente, die wir hier seit 13 seiten seit Februar 2009 diskutieren und die du einfach ignorierst anstatt dich damit auseinanderzusetzen spielen dabei keine rolle.


arti schrieb:

cool finde ich, dass jeder sofort sein m*** aufmacht, obwohl (in diesem fall) der bericht noch gar nicht veröffentlicht wurde (thema: dagegen). genau wie sarrazins buch (ich habs nicht gelesen, wie die meißten hier, kann mir also kein urteil bilden): da wird direkt von allen seiten (parteiübergreifend) zunächst draufgeschlagen. würde gerne mal wissen, welcher der in der öffentlichkeit getretenen politiker das buch wirklich gelesen haben? (und um einigen direkt den wind aus den segeln zu nehmen: ich hab das buch nicht gelesen, kann mir kein urteil hierzu bilden, aber wie man "andersdenkende" (<- sarrazin) mundtot machen möchte, widerstrebt meinen meinungsfreiheits-gedanken (solang es nicht verfassungsfeindlich ist)).


man muss in unserer zeit, wo soviele themen teil der politik sind nicht immer alles gelesen haben, denke ich. wenn auszüge aus einem vertrag bekannt werden und von der presse zitiert werden, dann darf man die durchaus diskutieren ohne einen kompletten vertrag zu lesen. sonst könnte die regierung jedes strittige papier einfach immer auf 100 seiten ausdehnen und die themen dürften deiner logik nach nicht diskutiert werden außer von denen, die das gesamte werk gelesen hätten. das würde das volk aus politischen diskussionen komplett ausnehmen und damit hätten wir keine demokratie mehr. bist du dir den konsequenzen dieser ansicht bewußt und möchtest du das wirklich so haben?


arti schrieb:
keine sau interessiert sich mehr für die gegenseite (auch wenn es schwer fällt, man sollte sich die andere seite zunächst anhören). reduzierung des mehrwertsteuerbetrages für hotels aufgrund konkurrenzfähigkeit im grenzgebiet bzw. entlastung für hotelbesitzer? egal. atomkraftverlängerung als brückentechnologie (kann man sehen wie man will) und daraus resultierende förderung für regenerative energien? egal. gesundheitsreform mit zusatzbeiträgen, welche fussion von kassen forcieren, weil die versicherten abwandern, wenn beiträge erhoben werden? egal.

also. warum diskutieren? ist doch eh alles klar.


ich finde es echt frech nach 13 seiten diskussion in den thread zu kommen und zu behaupten, dass sich hier niemand der diskussion stellen würde. es scheint so als hättest du hier nicht wirklich nachgesehen, was bereits besprochen wurde, sondern stellst einfach eine behauptung auf, die so nicht auf tatsachen beruht. hier wurden viele fürs und wieders abgewägt. hier stellen sich grad mehrere deinen thesen und wiederlegen diese. du allerdings gehst praktisch garnicht auf die diskussion ein und siehst unsere haltung nicht als teil einer schlüssigen argumentation, sondern sprichst uns mit allgemeinen phrasen die bereitwilligkeit gegenargumente anzuhören ab, ohne nachhaltig auf eines der gebrachten argumente der gegenseite einzugehen.

mit anderen worten: du machst die fehler selber, die du uns vorwirfst. so ist es natürlich schwer zum einen inhalte auzutauschen und zum anderen in einer diskussion voranzukommen. und das ist letzenendes einfach nur schade, dass ich mir zum einen solche vorwürfe anhören muss und zum anderen dass ich meine zeit mit einer unsinnigen debatte verplämper, die argumentationsfrei von den pro-akws geführt wird. es gibt nämlich durchaus argumente für die laufzeitverlängerungen es gilt nur diese rauszuarbeiten und diese mit den gegenargumenten abzuwägen - wie in jeder diskussion.
#
arti schrieb:
propain schrieb:

Wenn man bedenkt was die Sanierung von Asse und Morsleben kosten, da kann ich keine Verbesserung des Bundeshaushalts erkennen. Einzig in den Geldbörsen der Parteien und einiger Politiker wird es Verbesserungen geben.



und die kosten wären auf null gesunken, wenn der ausstieg beibehalten worden wäre? so "zurück in die zukunft" mäßig, mit nem dolorean flugs durch nen zeittunnel, asse verhindern, zurück und alles ist gut?  


du nimmst die sorgen der forenteilnehmer offensichtlich genauso wenig ernst wie die regierung die sorgen der bevölkerung.
wenn der SCHRITTWEISE ausstieg beibehalten worden wäre, würden sich die großen vier wohl mehr ins zeug legen alternativen zu entwickeln. aber jetzt haben sie wieder mehr zeit sich auf den gewinnen der schmutzigen und gefährlichen alten technologie atomkraft auszuruhen. einen anderen sinn hat die laufzeitverlängerung nicht. sie wirkt techologiehemmend und das obwohl deutschland in punkto erneuerbarer energien grade von anderen ländern überholt wird. hier wird mal wieder eine historische chance zugunsten einer bestimmten lobby vertan. deutschland verschenkt sein potenzial und die regierung zieht brav mit ohne mal über den tellerand zu schauen.
#
arti schrieb:
sollten wir nicht erst den vollständigen bericht abwarten?

in den ersten propagandameldungen von rot-grün hieß es auch, dass die abgaben der akw-betreiber fixiert seinen, und keine nachträgliche erhöhung möglich ist.

hiernach kam dann die info, dass die betreiber, bei steigenden strompreisen, sehr wohl höhere abgaben zu entrichten haben.

aber irgendwie lustig, wie hier alle wissen, wie sch** der vertrag ist, obwohl noch keiner den vertrag gesehen hat.

noch zwei anmerkungen:

- rot-grün hat den atomausstieg auch am bundestag vorbei durchgebracht. jetzt soll dies also verwerflich sein, wenn schwarz-gelb dies genauso macht?

(und jetzt kommt die keule, die andersrum direkt gekommen wäre):

- hat frau roth nicht (wortgemäß) folgendes in die mikros vorm bundestag gebrüllt: "wir versprechen der regierung einen heißen herbst..."?

heißer herbst = deutscher herbst. war das jetzt ein aufruf, oder was?  


das stimmt nicht, der bundestag hat den atomausstieg beschlossen:
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2009/23866757_kw12_atomausstieg/index.html

zu frau roth... is mir doch egal, was die sagt. politiker sagen viel. wichtig ist, was sie machen.

mir gehts um die atompolitik von schwarz-gelb. wenn du ernsthaft denkst, dass der neue atomvertrag in irgendeiner weise den veränderten sicherheitsanforderungen an akws, den energieproblemen der zukunft, der sachdienlichen atommüllentsorgung hilft und dass der vertrag nicht zum großen teil aus wirtschaftlichem interesse der großen vier geschlossen wurde, dann stehst du vermutlich ziemlich alleine da. bist du der meinung, dass die politik so regieren sollte? ich jedenfalls nicht. die regierung hat nur die interessen der atomlobby und eine verbesserung des bundeshaushalts im sinn. sämtliche andere fragestellungen werden bei dieser entscheidung schlicht nicht berücksichtig.
#
ich finde es unglaublich, wie man in einer demokratie derart einseitige lobbypolitik machen kann und diverse entscheidungen teilweise auch noch am bundestag vorbeibekommt. schwarz-gelb tut alles für die industrie. der umwelminister verhält sich wie ein vizewirtschaftsminister. alle argumente (sicherheit, förderung von regenerativen energien, atommüll) werden einfach weggewischt, so als wären die allesamt unbegründet:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716766,00.html

das ist alles nicht mehr demokratisch. deutschland wird schleichend zu einem lobbyvertreterland nach amerikanischem vorbild, bei dem das volk selbst kaum noch ne lobby hat.

die abschaltung der ältesten/unsichersten akws hinauszuzögern ist mit keinem argument zu rechtfertigen, welches nicht wirtschaftlicher natur ist. die diskussion darüber, ob der iran atomwaffen besitzt wird in meinen augen zur farce, wenn man sich vorstellt, dass die auch mit simplen langstreckenraketen ähnlche zerstörung auslösen könnten. die aktuelle politik passt vorne und hinten nicht zusammen. schwarz-gelb nimmt die sorgen der bevölkerung nicht ernst. muss man tatsächlich auf die strasse gehen, damit hier wieder vernünftig regiert wird?
#
ohje, nach dem angolaspiel kam ich mir irgendwie so vor, als wäre ich neben einer frau aufgewacht, die am vorabend noch viel hübscher aussah. naja was willste machen, lebe geht weida...

ich finds in jedem fall gut, dass sich bauermann so demonstrativ vor seine jungs gestellt hat. es ist wirklich noch nen junges team und es ist eben niemand im deutschen team da, der die jungs erfolgreich durch die crunchtime führen kann. da hat man auch mal wieder das gravierendste problem der deutschen gesehen. neben dem von mir schon erwähnten reboundspiel ist es ganz klar die dribbelfertigkeit und passgenauigkeit, die deutschland den sieg gegen angola gekostet hat. das lenkt meine kritik ziemlich direkt auf die guards. schießen können die alle und es ist auch herlich zu sehen, wie hamann in die zone zieht, aber wer es nicht schafft soeine klare führung über die zeit zu bringen und stattdessen den gegner mit derart vielen TOs wieder ins spiel zurückbringt, der hat es auch nicht wirklich verdient in die nächste runde zu kommen. ich verstehe so langsam wieso alba hamann abgegeben hat.

schade, aber im nächsten jahr ist ja wieder em - hoffentlich mit unseren beiden nba-spielern.

keep ya head up...
#
naja, ne hexenjagd ist es nicht, denke ich. viele regen sich einfach nur über die falschen aussagen seines buches auf. und wenn ausländer, die sich versuchen in deutschland zu integrieren (sind sicher auch welche hier dabei) sowas lesen, dann kann ich schon verstehen, dass man sich über sowas auch aufregt. das wollte sarrazin mit dem buch ja auch. niemand verbietet sarrazin seine meinung, aber es gibt genug die konsequenzen für sein tun forden - zurecht wie ich finde.

die frage muss doch lauten, kann eine spd oder eine bundesbank es sich erlauben ein mitglied zu haben, welches nicht nur seine nachweislich falsche meinung ( http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,714558,00.html ) regelmäßig verbreitet, in zukunft vermutlich auch weiterhin verbreiten wird und diese meinung sogar für alle zeiten in einem buch manifestiert hat, was voller inhaltlicher fehler ist? die spd muss sich zudem überlegen, ob sie weiterhin ein mitglied in ihren reihen haben will, dass sich mit seinen thesen ganz stark am rechten flügel positioniert, was der spd den vorwurf einbringen könnte am rechten rand der gesellschaft stimmen einzufangen. sarazzin liegt mit seinen thesen zur einwanderung überhaupt nicht auf parteilinie.

ich denke ebenfalls, dass sarazzin kein nazi ist, aber er ist nicht ausreichend aufgeklärt um sich zu soeinem thema zu äußern und schon garnicht ein buch zu schreiben. und wenn man das bedenkt und mit seiner politischen und gesellschaftlichen verantwortung vergleicht, dann muss man sagen, dass er dieser mit solchen aussagen nicht gerecht wird. zumal es sicherlich nicht gut aussieht, wenn jmd einen posten bei der bundesbank inne hat und mal eben nebenbei nen buch schreibt.
#
Rheinadler schrieb:

Die Verbesserung des Offensivspiels liegt definitiv an dem Fehlen von Nowitzki (Kaman zähle ich da jetzt nicht, Dirk ist eine andere Liga). Vorher hieß es: "Gib´ Dirk den Ball." Das musste sich ja ändern.

Buschmann ist einer der Gründe, warum Basketball-EM oder WM für mich ein Muss sind. Spiele wie gegen Russland oder Spanien damals mit dem Reporter, der am geilsten seine Stimme heben kann. Gänsehaut pur.


naja, das ist dirks spiel. bei dallas läuft es phasenweise genauso. der spielt da teilweise gegen drei verteidiger und trifft trotzdem, wenn er heiß läuft. dirk ist einer der besten scorer der welt und wenn du soeinen in deinen reihen hast, dann muss der ball auch zu dirk - und zwar so oft es geht. mit jagla läuft das ja ähnlich, nur dass die gegner den besser aus der zone raushalten können und er auch an der dreierlinie immer einen auf seinen füssen stehen hat, wie dirk eben. bei dieser wm aber springen allesamt in die bresche und scoren exzellent! das war bei der letzten em (auch ohne dirk) noch nicht so gut. das ist schön zu sehen!

aber ich verstehe was du meinst - mag sein, dass die anderen durch mehr verantwortung auch wachsen. mit dirk und kaman zusammenzuspielen dürfte aber auch eine menge erfahrung bringen. schwierig zu sagen, was besser für die jungen ist. aber solange dirk noch spielen kann und will, sollten wir gucken, dass wir ihn zu uns bekommen. vielleicht ist so mal wieder ein dritter platz drin oder gar ne olympische medallie.

es gibt vieles, was die deutschen mittlerweile sehr gut machen, aber ihr verhalten bei den offensivrebounds z.b. - grade in den entscheidenden phasen - ist noch zu inkonsequent. außer harris und jagla geht da kaum mal einer rauf.

zu buschi... man merkt, dass er selbst mal bball gespielt hat und das er sich auch mal nen nba-spiel anguckt. er weiß genau welche aktion bei dem sport spektakulär ist und das ist auch ganz wichtig. beim fussball (kommentiert buschman ja auch ab und zu) hast du solche aktionen ja garnicht, wo du den gegner richtig demütigst (nen tunnel mal ausgenommen und da fängt man auch als kommentator nicht an hämisch zu lachen). beim bball ist das anders. da spielen nur 5v5 und es gibt viel mehr oneonone-situationen. der vorteil, dass du deinen gegenspieler einen psychologischen knacks versetzt, so dass der irgendwann denkt, dass er nix gegen dich machen kann, ist da viel größer. den gegner zu demütigen ist teil des spiels. so wie hier z.b. :

http://www.google.de/search?q=youtube+greene+blockt+wade&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&safe=images

#
Mainhattan00 schrieb:
Ist der Gegner in Top-Besetzung angetreten? Wir waren ja Außenseiter, wenn ich micht nicht irre...


zwei serben waren wegen einer schlägerein in nem testspiel gesperrt. gibt auch nen link dazu hier im thread.

die leistung der deutschen war echt klasse gestern. wenn die serben in topbesetzung antreten hätten können, hätten sie das spiel zwar vermutlich gewonnen, weil die deutschen zwischenzeitlich immer mal wieder ihre phasen hatten wo sie zu wenig gepunktet haben, aber die defense der deutschen hat die mannschaft immer wieder zurück ins spiel gebracht. wenn nowitzki und kaman im nächsten jahr mit dabei sind und dadurch scoring und rebounds der deutschen weiter verbessert werden, sehe ich die mannschaft bei einer EM als einen halbfinalanwärter.

was mir immer auffällt ist, dass die deutschen in der offense viel stärker sind als in den vorjahren. neben den üblichen verdächtigen jagla, greene und schaffartzik hat sich mcnaughton in dem serbienspiel besonders hervorgetan.

es macht echt spaß zu sehen wie sich diese junge mannschaft schritt für schritt weiterentwickelt. und mit olle buschi in topform wird soein basketballabend bei sport1 zu einem wirklich tollen erlebnis, trotz teils merkwürdiger schiedsrichterentscheidungen. achtelfinale ist sicher, viertelfinale ist drin. weiter so, jungs...
#
Misanthrop schrieb:
double_pi schrieb:


Wenn Bierhoff ganz allgemein für RWE Werbung machen würde, würde keiner was sagen.


Das fände ich - gemäß meiner Anmerkungen von oben - allerdings inkonsequent. Ich kann doch z.B. nicht sagen, RWE finde ich prima, weil die ja auch Öko-Strom-Pakete feilbieten und gleichzeitig berechtigte Kritik an dem Kernkraft-Engagement des Unternehmens ausblenden.
Entweder oder.

Außerdem meine ich, dass man entweder der Auffassung ist, jemand auf Bierhoffs Position hat sich aus solchen Belangen herauszuhalten oder man gesteht ihm zu, sich zu positionieren. Welche Motive ihn dazu treiben, hat mich dann aber auch nicht zu interessieren.

An anderer Stelle hier im Forum wurde mal gefordert, auch Fußballer dürften sich ruhig mal über den Fußballer-Tellerand hinaus äußern. Dann muss das aber auch in eine Richtung erlaubt sein, die mir gegebenenfalls nicht passt, solange gewisse Spielregeln nicht missachtet werden. So viel "Freiheit des Andersdenkenden" sollte schon sein.



ich sag auch nicht, dass ich rwe prima finde. selbiges gilt für nestle.

mir persönlich geht es hier nicht darum, ob bierhoff mit atomlobbygeldern oder shampoowerbung sein geld privat verdient. mir geht es darum, dass sich öffentliche personen, die teilweise von kindern als vorbilder genommen werden nicht öffentlich für eine tod- und krankheitsbringende technologie einsetzen sollten, weil das die meinungsbildung vorentscheidend beeinflussen kann. wenn sie sich für regenerative energien einsetzen würden, wäre das etwas anderes. das ist meinetwegen inkonsequent von mir und nicht dass ich der meinung bin, dass bierhoff auch gerne für rwe werbung machen kann, solange er nicht explizit über die atomkraft spricht.

ich hab doch nix gegen rwe im allgemeinen. ich hab nur was dagegen, dass sie im dichtbesiedelten deutschland akws betreiben und diese mit hilfe von bierhoff gerne länger betreiben wollen.

bierhoffs motive dürften entweder geld oder mangelnde aufklärung sein. allerdings interessiert mich das wirklich nicht. mir gehts dabei um die latente manipulation der bevölkerung in der frage der kernenergie, so dass menschen die keinerlei gründe dafür haben die kernenergie verteidigen.

bierhoff darf gerne seine meinung zu allen beliebigen themen sagen. aber wenn er werbung für die kernenergie macht, dann hab ich persönlich was dagegen, suche mir den passenden thread raus und schreibe meine meinung da rein. und bierhoff wußte auch dass viele in der bevölkerung diese thema anders sehen als er. ihm muss klar gewesen sein, dass er sich mit dieser positionierung wenig freunde und mehr feinde gemacht hat. er kennt die arbeit mit der öffentlichkeit und muss sich seiner aussenwirkung im klaren gewesen sein. wieso er es trotzdem getan hat, bleibt wohl sein geheimnis. aber die negativen reaktionen ihm gegenüber sind völlig normal und müssen auch für ihn absehbar gewesen sein.
#
is richtig, aber hab gehört, dass die beiden spieler diejenigen waren, zwischen denen der letzte platz vergeben wurde. passt von der posi zwar nicht, aber in beiden fällen hätte man auch auf denjenigen verzichten können, weil genug spieler da waren die auf der position hätten einspringen können. also auf der 1 hätten wir hamann, schaffartzik und greene gehabt und auf der 3 haben wir sogar fünf oder mehr alternativen. vielleicht hat er deshalb auch lieber auf wysocki verzichtet.
#
schöne arbeit! die eintracht ist ja ne richtige pokalmannschaft!
#
Basaltkopp schrieb:
Macht jetzt jeder Bundestrainer den Löw? Finde es sowas von bescheuert, zuviele Spieler zu nominieren und dann zu streichen. Früher wurde 3-4 Spieler gesagt, sie sollen auf Abruf bereit stehen, falls sich jemand verletzt. Die wussten dann, woran sie sind.


ich denke die entscheidung die beiden zu streichen ist erst mit den testspielen gereift, ähnlich wie bei jogi. es macht schon sinn, dass man die spieler mittestet, denke ich - auf die aktuelle form kommt es ja auch an.

ich bin auch überrascht gewesen, dass er wysocki gestrichen hat, aber ich kenne diesen günther auch kaum. hab das spiel am sonntag nicht gesehen, wo er wohl gut gespielt haben soll.
#
Misanthrop schrieb:
double_pi schrieb:
die mehrheit der bevölkerung ist gegen diese variante der stromerzeugung. aber das stört die konzerne nicht und herr bierhoff offensichtlich auch nicht. ich finde diese form des wirtschaftslobbyismus steht ihm in seiner position nicht zu.


Nur ganz nebenbei bemerkt wundere ich mich ein wenig über dieses Entsetzen.
Wo artikulierte sich das, als der Nationalmannschafts-Nutellaschnäuzchen-Sponsor Nestlé ins Greenpeace-Feuer geriet wegen des Vorwurfs der Zerstörung des indonesischen Regelwaldes, der Ausbeutung von Trinkwasserquellen oder dem Vertrieb von Gentechnik-Milch in Baby-Nahrung.

Atomwirtschaftskritik in allen Ehren. Aber was ein Herr Bierhoff so von sich gibt,, wenn der Tag lang ist, finde ich weniger erheblich als die Praktiken eines weltumspannenden Konzerns, der werbetechnisch schon bald als omnipresent-nerviges Synonym für deutschen Nationalmannschaftsfussball angesehen werden muss. Oder die eines Verbandes, der sich von einem solchen Konzern die Taschen füllen lässt.

In dieser von der allgegenwärtigen Wurschtigkeit von irgendwie allem und jedem geprägten Zeit hat das Bierhoff'sche Vorgehen ja irgendwie fast schon eine gewisse Stringenz...


Du hast ja absolut recht mit dem was Du über Nestle sagst.
Aber ich denke nicht, dass es schlimmer ist als für Nutella Werbung zu machen. Wenn Bierhoff ganz allgemein für RWE Werbung machen würde, würde keiner was sagen. Aber er macht hier explizit für die Atomtechnologie Werbung. Das wäre auf Dein Beispiel bezogen so als ob Bierhoff sich für die Abholzung der Regenwälder stark machen würde, damit dort Ackerland entstehen kann.
#
emjott schrieb:
double_pi schrieb:
wenn man werbung für konzerne macht, die mit ihren produkten tote in kauf nehmen, wie bei drogen oder atomenergie, dann ist man eine schritt zu weit gegangen.

Demnach sind PKW-Hersteller als Sponsoren zu verachten bei über 4000 Verkehrstoten pro Jahr im Straßenverkehr ... so wie auch die Bahn oder Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber?

Kennt eigentlich jemand den Sponsor vom FCN? Wo ist der Boykottaufruf für die beiden Spiele gegen diese Atomlobbyisten?


ein auto ist kein produkt, was menschen tötet. die menschheit im allgemeinen hat sich bereiterklärt für mehr mobilität opfer in kauf zu nehmen und die autokonzerne versuchen das gefahrenpotenzial ihrer produkte so weit es geht zu reduzieren. wir hätten zwar die möglichkeit wieder auf eseln und pferden zu reiten, aber das ist für deutschland wohl sehr unrealistisch. ein rückschritt in diesem punkt wird mit sicherheit von mehr als 90% der bevölkerung nicht erwünscht. dementsprechend ist ein auto eine gewünschtes gefahrenpotenzial, was soviele andere vorteile bringt, dass man bereit ist dieses potenzial in kauf zu nehmen.

im gegensatz dazu werden vom staat drogen verboten, um den bürger zu schützen - alkohol aber merkwürdiger weise nicht. und nicht nur das - es wird beim dfb auch gleich noch werbung dafür gemacht, was ich als ein falsches signal eines verbands werte, der sich jugendförderung auch in moralischen bereichen auf die fahnen schreibt (nürnberg kann machen was die wollen, die werden ja auch nicht von steuergeldern finanziert). genau das selbe spiel gabs auch bei der zigarettenwerbung - heute ist sie verschwunden. es ist nur eine frage der zeit, wann das alkoholverbot in der öffentlichkeit kommt - sogar in deutschland.

und atomstrom ist eine energiegewinnungsvariante, die nicht zwingend notwendig ist und gleichzeitig für enormes gefahrenpotenzial sorgt. einzig die energiekonzerne profitieren davon und zwar solange bis etwas schiefgeht und man sagen kann "also das was in tschernobyl passiert ist, ist für deutschland völlig ausgeschlossen". die mehrheit der bevölkerung ist gegen diese variante der stromerzeugung. aber das stört die konzerne nicht und herr bierhoff offensichtlich auch nicht. ich finde diese form des wirtschaftslobbyismus steht ihm in seiner position nicht zu.
#
ich verstehe nicht so ganz wohin die diskussion gehen soll. wenn man sich auf den threaderöffner bezieht, dann wurde die frage nach dem energieerhaltungsgesetz schon beantwortet. dazu muss man sicherlich sagen, dass wir ausgehend von menschlichen maßstäben praktisch unendlich wind- und sonnenenergie zur verfügung haben, also soviel dieser energieformen vorhanden ist, dass wir sie lange nicht verbrauchen könnten. beeindruckt hat mich da folgender vergleich:

"Das Faszinierende an dem Projekt ist, dass die Sonne in der Lage ist, den Energiebedarf der Menschheit mehrfach zu decken. Laut Spezialisten müssten ein Prozent der Oberfläche in der Sahara ausreichen, um den gesamten Energiebedarf der Menschheit zu decken."

Quelle: http://www.3sat.de/page/?source=/nano/bstuecke/109772/index.html


wenn dieser thread allerdings auf die gefahren von regenerativen energien hinaus will, dann kann man durchaus auch einige aspekte anführen, die in der vergangenheit falsch gemacht wurden. als erstes fällt mir dabei die massive veränderung bestehender ökosysteme aufgrund von staudämmen ein. bestes beispiel ist hierfür wohl der dreischluchtenstaudamm in china:

http://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Schluchten-Damm#.C3.96kologische_Auswirkungen_und_Risiken


man muss sich allerdings auch immer bewußt machen, dass die effizienz von verfahren zur energiegewinnung fast immer höher ist, je weniger energie man aufwendet. und wenn wir hier darüber reden vorhandene sonnen-, wasser- oder windenergie mit einem einmaligen energieaufwand (z.b. dem bau eines windkraftwerks) zu nutzen, dann kommt man am ende fast immer effizienter bei weg. wenn man immer irgendeinen rohstoff fördern muss (wie z.b. kohle, uran oder gas) um dann wie bei eigentlich jedem kraftwerk nen wasserkreislauf anzutreiben, dann hat man einen permanenten aufwand, was in der regel nicht sehr effizient sein kann.
#
Eintracht-Er schrieb:

Siehst du, das stimmt ja mit dem freiwerdenden CO2, nur ich bin mir ebenso sicher, dass das NICHT an der Erwärmung schuld ist, wobei...ich traue denen noch nicht einmal mehr in der Behauptung, dass es überhaupt NOCH eine Erwärmung gibt.
Es wird immer behauptet 99% aller Forscher sind sich sicher......
dann soll EINER davon mal einen schlüssigen Beweis vorlegen!!
Es liegt immer noch kein Beweis vor, fast nur Annahmen.


du hast kein einziges argument dafür genannt, dass das co2 nicht an der erderwärmung schuld ist. du hast nur geschrieben, dass du es nicht glaubst. die entscheidende frage ist doch... warum ist das so? ich bin dafür, dass du das erklärst, weil man sonst keinen ansatzpunkt hat dich zu überzeugen.

wenn klimaforscher den zusammenhang zwischen dem bestehenden co2 in der atmosphäre bereits in den achtzigern nachgewiesen haben und diesen effekt mit dem eines treib-/gewächshaus vergleichen, dann müßte sich doch eigentlich jeder das prinzip vorstellen können:
http://nachhaltigkeit.na.funpic.de/sites/begriffe/treibhauseffekt.htm

den beweis für was? für das unaussprechliche? was willst du bewiesen haben? ich mach dir mal ne liste was bewiesen ist und was nicht, vielleicht fällt dir dann ein was wir beweisen sollen...

bewiesen ist:
- die existenz des treibhauseffekts
- die existenz des natürlichen treibhauseffekt
- die existenz des menschengemachten treibhauseffekts (u.a. durch co2 und methan)
- der anstieg der globalen temperatur
- der anstieg der globalen temperatur durch natürliche effekte
- der anstieg der globalen temperatur durch menschengemachte effekte

(noch) nicht bewiesen ist:
- der anteil des menschengemachten treibhauseffekts am gesamten treibhauseffekt
- der anteil des anstiegs der globalen temperatur durch menschengemachte effekte


ist es nicht paradox, dass wir schon soviel wissen und viele in der bevölkerung trotzdem noch an dem festhalten, was unwahrscheinlich ist? ich schätze die wahrscheinlichkeit dafür, dass die menschheit alles richtig macht und sich keine sorgen um das klima machen braucht auf unter einem prozent ein.
#
Eintracht-Er schrieb:
Was haltet ihr davon?
http://directorblue.blogspot.com/2008/04/world-temperatures-keep-falling-while.html

CO2 Anstieg => Erderwärmung? hoppala, da kann ja dann irgendetwas nicht stimmen.

Es wird hier gnadenlos mit der (berechtigten) Angst der Menschen um ihren Lebensraum gespielt. Ich hoffe, der Zeitpunkt ist schon nahe, bis dieses Lügengebäude zusammenkracht. Allerdings wird es mit aller Macht am Leben erhalten werden. Wie schon erwähnt, ist die Schonung der Erde und ihrer Ressourcen trotzdem sehr wichtig, aber nicht mit diesem Hintergrund.


same procedure as every year... die grafik, die auf der seite verlinkt ist stammt von der webseite Men's News Daily. die webseite ist eine seite, die nicht recherchiert und journalistisch arbeitet, sondern sie kommentiert und stellt meinungen der autoren dar in etwa so wie pi: http://en.wikipedia.org/wiki/Men%27s_News_Daily

ich hab mich deshalb nicht damit beschäftigt und rate anderen user dies ebenfalls nicht zu tun.
#
also ich finde es reicht langsam. erst macht der dfb ganz unverhohlen werbung für alkohol und jetzt auch noch bierhoff für atomstrom. wenn man werbung für konzerne macht, die mit ihren produkten tote in kauf nehmen, wie bei drogen oder atomenergie, dann ist man eine schritt zu weit gegangen. entweder man vermarktet sich mit den richtigen produkten oder man verkauft den dfb nicht mehr in der rolle eines vorbildlichen verbands, der kindern und eltern die heile welt suggeriert mit ausgewählten produkten und strategien. das passt alles nicht mehr zusammen. die aktion war bierhoffs bislang schlimmster fehler, finde ich.
#
Mäff schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=ste4A1v5W-o  


http://www.zougla.gr/page.ashx?pid=2&aid=165800&cid=10



ja krass, das wird wohl ein paar strafen geben.

allerdings muss man bei diesem vorfall klar sagen, dass mehrere serben mehrere griechen verprügelt haben. einen griechen in einer aktiven schlaghandlung habe ich bei mehreren vids nicht wirklich gesehen. bei den serben fallen mindestens 3 spieler auf.

damit verabschiedet sich serbien wohl aus dem kreis der favoriten bei der wm. vielleicht kann sogar deutschland davon profitieren...