>

double_pi

7083

#
Hallo Forum,

genau wie ich zocken teile meines freundeskreises bis heute liebend gerne computerspiele aller art und ich befürchte, dass sich das bis ins hohe alter auch nicht mehr ändern wird.  
allerdings werden die spiele auch immer besser, komplexer und spielbarer, so dass man eigentlich mittlerweile fast aus jedem genre super programmierte spiele findet. und die hardware wird auch immer besser:

http://www.spiegel.de/netzwelt/games/0,1518,700946,00.html


unser aktueller spielefavorit und -newcomer ist das schöne spiel "league of legends", welches als inoffizieller dota-nachfolger (WC3-mod) gehandelt wird. das spiel ist umsonst und gut im single- und multiplayer spielbar. man hat die echtzeitstrategieansicht, spielt aber nur einen helden. es gibt geschätzte 50 helden, wobei die programmierer laufend neue ins spiel einbauen. man verdient geld indem man computergesteuerte gegner (creeps) oder andere helden killt. ein spiel dauert 30-60 minuten.

gibt es hier spieler, die regelmäßig comupterspiele spielen? was sind eure favoriten? hat wohlmöglich auch schonmal jmd league of legends gespielt?

quellen:
www.leagueoflegends.com

auf youtube gibts einen trailer zu dem spiel und massenhaft videos von helden oder gut geführten duellen. einfach mal suchen...
#
den thread gabs aber wirklich schon: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/5/11160387/
#
bester, halbwegs realistischer vorschlag seit langem...
der würde uns sicher verstärken...
#
stefank schrieb:
double_pi schrieb:
stefank schrieb:
Großartig. Messerscharfe Analysen des deutschen Wesens, aber immer mit einem "Gottseidank, ich bin nicht so...". Ja, wo sind sie denn, die Deutschen?


richtig, wer nicht selbstkritisch ist, sollte nicht kritisieren. aber auch ich bin stadtmensch. auch ich zeige mich gelegentlich von einer gestressten seite. ich würde mich da nicht ausnehmen, obwohl ich nicht grade urdeutsch aufgewachsen bin.

ansonsten guck einfach in die diversen threads dieses forums... man findet das fast in jedem thread.


Du präsentierst Fakten über zunehmende Urbanisierung. Dies mischst du mit eigenen Vorstellungen über mögliche Folgen. Obwohl diese eben nur möglich, aber hier unbelegt sind, könnte man dies als Arbeitshypothese ja hinnehmen. Aber dann vergisst du deine ganze Analyse und die festgestellten objektiven Ursachen ganz schnell und schließt auf Nationalmentalität. Die siehst du durchaus kritisch, hoffst aber, durch "nicht gerade urdeutsche" Persönlichkeitsanteile hinlänglich dagegen gefeit zu sein.  
Solche nationale Selbstkritik bleibt für gewöhnlich folgenlos, zumal es ja immer nur irgendwelche andere sind, nicht man selbst. Anders hingegen die Kritik an angeblichen Nationaleigenschaften fremder Völkerscharen. Zwar beruht diese Kritik auf demselben Fehler wie bei den Deutschen,kann aber im Gegensatz zu dieser im Bedarfsfall gut für die nationale Mobilisierung des eigenen Volkes gegen ein anderes ("die verlogenen Polen") benutzt werden.
Man sollte den Fehler vermeiden, eine Eigenschaft einer Nation zuzuschreiben. Menschen haben Eigenschaften, und die beruhen auf objektiven Ursachen, nicht auf dem Pass oder dem Geburtsort.



danke, darauf wollte ich aufjedenfall im laufe der diskussion noch hinaus... ich würde genauso wie du und dawiede den zusammenhang des gemeckers mit der einfachen nationalität ausschliessen, zumal ich auch einige deutsche frohnaturen kenne, die jedes gemecker mit nem mehr oder weniger sinnvollen spruch wegwischen. die haben also keinen bock auf schlechte laune und weigern sich diese anzunehmen. viele sind da anders. die lassen sich durch schlechte laune mitziehen und steigern sich in ihrer schlechten laune extrem. als ob man gradezu etwas sucht, weshalb man sich aufregen kann.

also nochmal deutlich, man ist nich automatisch ein meckerkopp, nur weil man nen deutschen pass hat. das wäre wohl ein klares vorurteil, was alle deutschen implizieren würde. sowas ist meistens falsch.

aber nochmal, hoffentlich zum letzten mal... ich finde es gibt sehr viele deutsche, die man fast nur meckernd erlebt. desweiteren gehe ich davon aus, dass es gründe dafür gibt, die vielleicht für jedermann nachvollziehbar sind, und dem einen oder anderen das leben vielleicht erleichtert, wenn er diese kennt.

eckard von hirschausen z.b. hat bei einer show gesagt, dass wenn man schlechtgelaunt ist, sollte man sich fragen wieso das so ist, weil man dagegen nämlich etwas tun kann. dafür gibt es wohl mehrere simple fragen, die man sich stellen sollte. vielleicht findet ja jmd den link bei youtube...

von hirschhausen macht zwar comedy, aber trifft dabei intelligente ausssagen auf medizinischer basis. also nicht alles zu ernst nehmen, aber man sollte dem mann durchaus zuhören, weil er durchaus sinnvolle ansätze zur verbesserung der eigenen lebensqualität aufzeigt.
#
stefank schrieb:
Großartig. Messerscharfe Analysen des deutschen Wesens, aber immer mit einem "Gottseidank, ich bin nicht so...". Ja, wo sind sie denn, die Deutschen?


richtig, wer nicht selbstkritisch ist, sollte nicht kritisieren. aber auch ich bin stadtmensch. auch ich zeige mich gelegentlich von einer gestressten seite. ich würde mich da nicht ausnehmen, obwohl ich nicht grade urdeutsch aufgewachsen bin.

ansonsten guck einfach in die diversen threads dieses forums... man findet das fast in jedem thread.
#
BernemerAdler75 schrieb:
Fehler beim Laden von c: users/dileklocaltemppmlmlj.dll.Das angegebene Modul wurde nicht gefunden

einer ne Ahnung?


welches programm wirft den fehler? steht evtl in der titelleiste des fehlers...
#
dawiede schrieb:
double_pi schrieb:
schade, dass hier viele scherze über das thema machen. ich denke es ist ein enrstzunehmendes problem unserer gesellschaft.


Ist es eben nicht. Deine Wahrnehmung ist nunmal am staerksten dort, wo du sie tagtaeglich erlebst (Arbeit, Strasse, Foren, Zeitung, TV usw) und in der Sprache, die du am meisten gebrauchst. DU hast keine Ahnung, was z.B. auf der Arbeit in der USA, Frankreich, Gaza, Uruquay oder Polen abgeht. Das hast du auch nicht, wenn du mal irgendwo eins, zwei Jahre gearbeitet hast.

Deswegen kann man ueber das Thema nur Scherze machen, weil es absurd ist, einer gesellschaft bestimmte Merkmale dieser Form zuzuschreiben.

Und wuerde ich jetzt nen Thread aufmachen wie z.B. "sind italiener aggresiver", was waer das dann fuern Geschrei - zu recht!!!

Das einzig auffaellige zw Deutschen und anderen ist, dass die anderen wesentlich schmerzfreier im Bezug aufs 3. Reich und Rassismus sind (das ist aber geschichtlich begruendbar).


ok, meine subjektive wahrnehmung mag sich von der anderer unterscheiden.

allerdings behaupte ich mal, dass sich jede gemeinschaft einer jeden stadt innerhalb deutschlands mehr oder weniger deutlich von anderen unterscheidet. dies hat zum einen historische gründe, wie du auch richtig andeutest, natürlich aber auch lokale, weil die einflüsse lokal unterschiedlich sind. wenn eine dorfgemeinschaft einmal im jahr ein dorffest feiert, ist die gemeinschaft anders geprägt als die dorfgemeinschaft die das nicht tut. und das wird über generationen weitervermittelt. die hamburger haben jetzt zwei bundeligavereine, das sind derzeit zwei mehr als berlin sie hat. auch sowas beeinflusst die gesellschaft. in berlin leben viele ausländer, die wiederum ihren einfluss auf die gesellschaft haben. jede stadt hat unterschiedliche ausländergruppen und jede hat einen anderen einfluss auf die stadt. während der berliner auf dem heimweg seinen döner oder chawarma verputzt, holt sich der süddeutsche vielleicht sein halbes hähnchen im wienerwald.
und jetzt stell dir mal vor wie unterschiedlich die einflüsse sind, wenn unterschiedliche sprachen vorraussetzung sind. wenn man z.b. eine sprache zu grunde legt, in der es zehn unterschiedliche bezeichungen für das wort liebe gibt wie unterschiedlich man sich dort auseinadersetzt im gegensatz zu uns. und jetzt nimm noch bildungsstand, wohlstand, infrastruktur, die größe eines landes und was es sonst noch alles gibt mit dazu... mal ehrlich, das kann doch garnicht so sein, dass alle die selben vorraussetzungen wie wir haben.

es ist die lebenserfahrung, die mir sagt, dass menschen die von weit weg kommen in der regel auch deutlich anders sind als die menschen die hier herkommen. ich hab ne serbische freundin, die 80% ihres lebens mit ihrer familie verbringt. kein deutscher kumpel oder freundin von mir kommt auch nur annähernd auf diesen wert. von daher ist es für mich unmöglich, dass es überall auf der welt die selben umgangsformen und gesellschaftzusammensetzungen gibt wie hier. das halte ich für vollkommen ausgeschlossen, weil die wahrnehmung der menschen überall auf der welt anders ist. alleine der schon von dir eingeräumte historische anteil läßt ein breites spektrum unterschiedlichster gesellschaftsformen zu. dementsprechend werden die menschen auch anders geprägt und werden letztenendes auch anders. jede nation hat eine eigene historie, einen eigenen stolz und nicht nur daraus resultierend eine komplett andere gesellschaft.

wenn man sagen würde, dass italiener aggressiver sind, würde die das bestimmt ärgern, aber wenn man sagen würde, dass italiener die besseren liebhaber sind, dann würde sie das freuen. so what? auch wenn man sich über eine derartige verallgemeinerung ärgert, so kann man es nicht immer grundsätzlich von der hand weisen. es bedeutet ja auch nicht, dass alle so sind. aber viele deutsche meckern lieber als mitzuteilen, dass es ihnen gut geht oder generell über etwas positives zu reden, stelle ich immer wieder fest.

es wäre schön, wenn man diesen umstand akzeptiert und eine diskussion über die ursachen zulassen würde. ein zurückweisen dieses umstands weise ich mit verweis auf die inhalte dieses forums zurück. ,-)
#
#
mickmuck schrieb:
womeninblack schrieb:
Wenn der Ball Schuld daran ist, dass alle das Tor nicht treffen, im Gegensatz zu den Deutschen, die schon mal mit diesem gespielt haben, frage ich mich, warum haben die Engländer net auch schon mit diesem gespielt?
Es lag ihnen doch frei so 20 bis 100 Torwarttrainings damit zu absolvieren, sowie ihn überhaupt als Spielball für die Premier League zu nutzen, wenn sie so Schwierigkeiten habe mit  "fremden" Bällen Fußball zu spielen......


die premier league hat einen vertrag mit nike, sie durften dort nicht mit adidas bällen spielen.



naja, da haben wir dann wohl der wahren grund. aber da müssen sich die briten bei ihrem sponsor oder bei der liga beschweren.
#
schade, dass hier viele scherze über das thema machen. ich denke es ist ein enrstzunehmendes problem unserer gesellschaft.

ich denke der eindruck, dass es viele meckerne deutsche gibt hat mehrere ursachen:

eine ursachen müßte das verhältnis der stadt-/landbevölkerung sein. städter sind gestresster als menschen, die auf dem land wohnen. und in deutschland gibt es sehr viele menschen, die in städten wohnen. laut unterschiedlichen webseiten sind es um die 85%, was wohl deutlich mehr ist, als es das in vielen anderen ländern der welt gibt. leider habe ich über andere länder nur wenige zahlen gefunden.

in der stadt gibt es mehr einflüsse, man kommt garnicht mehr dazu alles stehen zu lassen und mal nen entspannenden spaziergang zu machen, mal ne runde angeln zu gehen oder was einen eben individuell entspannt. stattdessen ist das leben eines städters oft stressiger. staus, menschenmassen, unfreundliche assis, in der bahn oder fahstühlen steht man dicht an dicht und man kann riechen wie die anderen stinken, all sowas eben. im prinzip kann jeder einfluss stressend sein, wenn man sich grade nicht beeinflussen alssen will. und zusätzlich muss man sich viel mehr auf sozialer ebene mit den mitmenschen befassen, weil es zum einen deutlich mehr menschen um einen herum gibt und weil diese auch in der regel deutlich näher beisammen leben, arbeiten entspannen und was man eben sonst noch so macht... ich behaupte mal, dass viele menschen nicht für soviele einflüsse gemacht sind, auch wenn viele einfach alles weglächeln.

es gibt bestimmt noch weitere gründe... was fällt euch so ein?
#
Hallo, es ist WM und die deutsche nationalmannschaft spielt tollen fussball. doch macht das die fussballnation zufrieden?

klare antwort: nein!

man sucht sich einfach etwas anderes über das man meckern kann. ob es vuvuzelas sind oder sich plötzlich unpolitische menschen über die politik aufregen... irgendwas wirds doch wohl geben, worüber man sich aufregen kann...

aber wieso ist das so? und wieso sind es immer die selben personen, die sich permanent über alles mögliche beschweren müssen? meckern deutsche generell häufiger als andere nationen? was könnte man tun um motzende menschen dazu zu bewegen weniger zu motzen? kennt ihr motzende extrembeispiele? kennt ihr beispiele, wie menschen weniger gemotzt haben, bzw. gar ihr leben umgestellt haben und glücklicher geworden sind?
#
SemperFi schrieb:
double_pi schrieb:
SemperFi schrieb:
double_pi schrieb:
tutzt schrieb:


Genau, ich finde auch, man sollte immer alles stumm schlucken, was einem die Ignoranz anderer einbrockt. Überhaupt dreist von Fans anderer Nationen sich das ansehen zu wollen. Oder da gar hinzufahren und da noch Anfeuerungen zu versuchen. Unverschämtes Volk!


ignoranz anderer? deine ignoranz ist hier das problem! die afrikaner sind so wie sie sind, aber dir passt das nicht, weil du dich zuhause im fernsehsessel von den zuschauern im stadion gestört fühlst. lass die afrikaner so wie sie sind, dann wirds ne tolle wm!


"Den" Afrikaner gibt es nicht.
Ich find das Klasse, mangelnde Toleranz und dazu Ignoranz vorwerfen und dann tausende verschiedene Bevölkerungsgruppen in einen Topf werfen...


was soll denn das heißen, dass es keine afrikaner gibt? den kontinent afrika gibts aber schon, oder?

ich werfe alle bevölkerungsgruppen in einen topf, die sich über die vuvuzelas beschweren, richtig. das is hier eben grade das thema, und ich mache keine trennung von nationalitäten dabei. sollte ich eine machen? wenn ja welche und wieso sollte ich das tun?

und ich finde es tatsächlich eine ignorante haltung zu sagen, dass wir die wm in das land südafrika geben, aber die sich bitte so stimmung machen sollen, wie wir das wollen. so läuft das nicht, so lief das noch nie!

ich hatte ja auch schon gesagt, dass es ein problem ist, wenn andere nationen im gegenzug keine stimmung machen können, aber tutzt hatte einen anderen teil zitiert und diesen übergangen, weshalb die diskussion mit ihm auch entsprechend unsachlich verlaufen ist. allerdings halte ich in dem fall ein verbot ebenso unangemessen. man sollte sich an die südafrikaner wenden und bitten darauf zu verzichten. bei den nationalhymnen gehts ja auch.


Lesen ist nicht Dein Ding oder?

Ich sagte nicht, daß es keine Afrikaner gibt, ich sagte es gibt nicht "den" Afrikaner an sich.

Du sprachst, von "dem" Afrikaner, was entweder dumm oder rassistisch ist, suchs Dir aus.


Lesen ist nicht Dein Ding oder?

Ich sagte, daß "man die afrikaner, so sein lassen soll, wie sie sind!", was tutzt komischer weise richtig zitiert hat.

Ich sprach nie, von "dem" Afrikaner... was ist daran rassistisch? ist es auch rassistisch bzw. dumm, wenn ich der europäer sage?
#
SemperFi schrieb:
double_pi schrieb:
tutzt schrieb:


Genau, ich finde auch, man sollte immer alles stumm schlucken, was einem die Ignoranz anderer einbrockt. Überhaupt dreist von Fans anderer Nationen sich das ansehen zu wollen. Oder da gar hinzufahren und da noch Anfeuerungen zu versuchen. Unverschämtes Volk!


ignoranz anderer? deine ignoranz ist hier das problem! die afrikaner sind so wie sie sind, aber dir passt das nicht, weil du dich zuhause im fernsehsessel von den zuschauern im stadion gestört fühlst. lass die afrikaner so wie sie sind, dann wirds ne tolle wm!


"Den" Afrikaner gibt es nicht.
Ich find das Klasse, mangelnde Toleranz und dazu Ignoranz vorwerfen und dann tausende verschiedene Bevölkerungsgruppen in einen Topf werfen...


was soll denn das heißen, dass es keine afrikaner gibt? den kontinent afrika gibts aber schon, oder?

ich werfe alle bevölkerungsgruppen in einen topf, die sich über die vuvuzelas beschweren, richtig. das is hier eben grade das thema, und ich mache keine trennung von nationalitäten dabei. sollte ich eine machen? wenn ja welche und wieso sollte ich das tun?

und ich finde es tatsächlich eine ignorante haltung zu sagen, dass wir die wm in das land südafrika geben, aber die sich bitte so stimmung machen sollen, wie wir das wollen. so läuft das nicht, so lief das noch nie!

ich hatte ja auch schon gesagt, dass es ein problem ist, wenn andere nationen im gegenzug keine stimmung machen können, aber tutzt hatte einen anderen teil zitiert und diesen übergangen, weshalb die diskussion mit ihm auch entsprechend unsachlich verlaufen ist. allerdings halte ich in dem fall ein verbot ebenso unangemessen. man sollte sich an die südafrikaner wenden und bitten darauf zu verzichten. bei den nationalhymnen gehts ja auch.
#
tutzt schrieb:


Genau, ich finde auch, man sollte immer alles stumm schlucken, was einem die Ignoranz anderer einbrockt. Überhaupt dreist von Fans anderer Nationen sich das ansehen zu wollen. Oder da gar hinzufahren und da noch Anfeuerungen zu versuchen. Unverschämtes Volk!


ignoranz anderer? deine ignoranz ist hier das problem! die afrikaner sind so wie sie sind, aber dir passt das nicht, weil du dich zuhause im fernsehsessel von den zuschauern im stadion gestört fühlst. lass die afrikaner so wie sie sind, dann wirds ne tolle wm!
#
tutzt schrieb:
double_pi schrieb:
tutzt schrieb:
double_pi schrieb:


ich denke das verbot ist zurecht vom tisch. nachher sagt evtl einer, "die ganzen schwarzen geben auf dem fernsehbild einen dunkleren ton ab und deshalb gibts jetzt ein verbot für alle schwarzen im stadion". wer weiß wo das alles noch hinführen würde...


Was soll denn bitte so ein völlig sinnfreier und unnötiger Vergleich?

Und ja, für mich kam es überraschend, dass die diese Undinger die ganze verfluchte Zeit tröten! Das ist stimmungstötend und hat mit "Anfeuern" und "Stimmung" beim Fußball nix zu tun. Offenbar ja nicht mal im Fußballalltag Südafrikas.  


dann informier dich mal vorher! kann ja nicht sein, dass die alle nicht so sein können wie sie sind, nur weils dir nicht passt!


Öh, ja...sehr sinnhafter Beitrag von dir... :neutral-face
Noch was zum Thema? Nein?


ja hab noch was... hör auf dich zu beschweren und mach deinen fernseher/ton aus - so einfach ist das!
#
tutzt schrieb:
double_pi schrieb:


ich denke das verbot ist zurecht vom tisch. nachher sagt evtl einer, "die ganzen schwarzen geben auf dem fernsehbild einen dunkleren ton ab und deshalb gibts jetzt ein verbot für alle schwarzen im stadion". wer weiß wo das alles noch hinführen würde...


Was soll denn bitte so ein völlig sinnfreier und unnötiger Vergleich?

Und ja, für mich kam es überraschend, dass die diese Undinger die ganze verfluchte Zeit tröten! Das ist stimmungstötend und hat mit "Anfeuern" und "Stimmung" beim Fußball nix zu tun. Offenbar ja nicht mal im Fußballalltag Südafrikas.  


dann informier dich mal vorher! kann ja nicht sein, dass die alle nicht so sein können wie sie sind, nur weils dir nicht passt!
#
das gemecker im allgemeinen geht mir auf den zeiger. als ob jetzt für alle überrasched aufeinmal vuvuzelas erfunden wurden und das vorher garkein thema war. alle wußten doch was auf sie zukommt...

ich denke das verbot ist zurecht vom tisch. nachher sagt evtl einer, "die ganzen schwarzen geben auf dem fernsehbild einen dunkleren ton ab und deshalb gibts jetzt ein verbot für alle schwarzen im stadion". wer weiß wo das alles noch hinführen würde...

natürlich ist das argument des stimmungsverlustes ein wesentliches argument, was man bei der fifa auch ernst nehmen muss. allerdings plädiere ich da eher für eine bitte an das südafrikanische volk auf vuvuzelas zu verzichten. verbote bringen garnix ausser ärger und beim hollandspiel sollen ja wohl auch schon deutlich weniger vuvuzelas gehört worden sein. vielleicht erübrigt sich die diskussion ja von selbst...
#
naja, manche übertreiben im positiven, andere im negativen. ich denke am objektivsten sind da schon die ausländischen medien. das deutschland die bisher beste leistung geboten hat und australien bisher einer der schwächsten, ist wohl eindeutig. eindeutig ist aber auch, dass die deutschen super spielen, kaum nervös waren, sie jetzt erstmal drei punkte und vier tore (vierter punkt?) auf ihrer habenseite haben und die spekulationen, ob deutschland die vorrunde übersteht ruhig mal aufhören könnte.

das hier einige bereits vom titel träumen, ist meiner meinung nach nicht so unrealistisch, wie vieles vom gerede vor dem turnier. zu träumen ist legitim, aber jedem muss klar sein, dass es bis dahin noch ein weiter weg ist und ne menge passieren kann. ich freue mich auf die weiteren leistungen und habe jetzt schon ein besseres gefühl als 2006, wo wir ja bekanntlich dritter wurden.
#
Neuer: 2,5  - war kaum zu sehen, aber was er gehalten hat war am optimum
Lahm : 2,5  - unser offensivster verteidiger, hatte wohl die meisten ballkontakte und kaum fehlpässe
Mertesacker: 3,5 - war wenig zu sehen, was aber ok ist
Friedrich: 2,5  - sehr kopfball- und zweikampfstark, hatte seinen gegner zu jeder zeit im griff
Badstuber: 3 - solide, war kaum zu sehen
Schweinsteiger: 2,5 - stark, war immer anspielbar, hat eher hinter khedira gespielt, wenn das seine rolle ist, dann kommen seine spiele noch
Khedira: 2,5 - stark, hat die bälle ebenfalls oft gefordert und spielt im stile von ballack weiterverteilt, hätte sogar nen tor schiessen können
Özil: 1,5 - beeindruckend, war fast an jedem deutschen angriff beteiligt, spielt den direkten ball extrem präzise, schade dass das nicht miros spielweise ist, mit müller und poldi hats aber sehr gut geklappt
Müller: 1,5 - einfach klasse, die dribblings... es müllert wieder!
Klose: 2,5 - wir haben immer daran geglaubt, aber mit verlaub: "na endlich!"
Podolski: 2 - wichtiges 1:0, super spiel, poldi is wieder der alte und der alte poldi spielt auf dem flügel

Cacau: 2,5 - die tormaschiene, der junge hat echt nen lauf
Gomez 4 - der einzige, der mich nicht überzeugt hat, kommt aber vielleicht noch
#
kopfballstark? tor- und schussgefährlich? ballack wäre so einer!