
double_pi
7083
sgevolker schrieb:
Solange sich das selbst trägt ist alles OK, aber trotz aller Zusatzeinnahmen
tut es das eben nicht. Schalke macht miese, die Stadt springt mit Geld zur Seite etc. Ich seh da eigentlich nur harakiri, der im Augenblick nur gut geht wegen der CL Quali.
hast du ne quelle, wo steht mit wieviel geld gelsenkirchen schalke aushelfen muss?
das kozept der be-, um- und entschuldung ist ein konzept, was aus der wirtschaft kommt. ich glaube, dass die meisten firmen der welt irgendwo schulden haben um investieren zu können. es ist eben nur die frage, ob der reale gegenwert da ist um schulden aufnehmen zu können und ob das konzept zur entschuldung greift. sonst ist alles so wie bei den meisten firmen der welt.
worauf ich hinaus will, ist dass gegen das konzept nix zu sagen ist. wie es bei schalke konkret aussieht, weiß ich nicht. aber dass der aktuelle kurs gen konkurs geht und die verantwortlichen daneben sitzen und nix tun, kann ich mir zum einen nicht vorstellen und ist, falls es stimmt dass es so desolat läuft nicht bis zu mir vorgedrungen. ich weiß das schalke hohe schulden hat, aber ich bin auf dem stand, dass diese nicht die existenz von schalke bedrohen. sonst würden wir ganz andere schlagzeilen erleben und der vorstand würde wohl recht zeitnah reagieren.
Vince578 schrieb:
Achte mal auf das Datum, das ist alles schon 2006 passiert. Eine Strafe kommt da nicht mehr. Es ging mir nur darum zu zeigen, woraus die "Werte" bestehen, die die sogenannte "mutige Politik der Schuldenkonsolidierung" decken soll...
ok, aber dann kann doch das so wie es bei SPON steht nicht richtig sein. denn das erfüllt meiner auffassung nach den tatbestand der falschen bilanzierung, täuschung oder was auch immer...
tobago schrieb:
Hallo double pi,
aber dann wüsste man es und es wäre eine rein demokratische Entscheidung. Im Moment ist die Situation die, dass der größte Teil aller Wahlberechtigten Nichtwähler sind, das halte ich für sehr bedenklich und vollkommen falsch
richtig, aber was ist die konsequenz daraus, dass viele nicht wählen gehen? machen die vielen nichtwähler etwas falsch, oder macht die politik etwas falsch? und v.a. hat man das recht einem nichtwähler grundsätzlich vorwürfe zu machen?
politiker in deutschland haben ein riesiges spendennetzwerk in d über jahre hinweg etabliert, mit gangsterszenen, wo sich auf parkplätzen getroffen wurde und koffer übergeben wurden. die wahlversprechen werden regelmäßig von allen parteien gebrochen. ein politskandal jagt den nächsten, schmiergeldaffären, legal gedeckte kriminelle ("isch nenn keine namen!"), gefälscht gutachten (stichwort gorleben) und was es sonst noch alles gab. wer wird denn ernsthaft den leuten vorwerfen, dass sie keinem der "politiker" mehr vertrauen? ich kann das nicht, weil ich nicht in der lage bin in jeden menschen reinzugucken und die enttäuschungen nachzuvollziehen, die derjenige gemacht hat. aber ich kann sagen, dass es genug gründe gibt nicht zu wählen aus den unterschiedlichsten gründen. und das recht nicht zur wahl zu gehen oder sich grundsätzlich nicht für politik zu interessieren, hat jeder freie mensch in diesem staat - so funktioniert das system, ob es euch passt oder nicht. von daher denke ich, dass ihr nicht das recht habt euch grundsätzlich über leute zu beklagen, die nicht wählen gehen, weil unser system diese menschen durchaus vorsieht.
tobago schrieb:
Ich möchte gar keine Wertung über die Politik der einzelnen Parteien abgeben, da diese für mich in der Diskussion nicht wichtig ist. Fakt ist, dass ich der Meinung bin, dass man nicht jammern darf, wenn man nicht das Mindeste dagegen getan hat, dass die Wahl so ausgeht wie sie ausgegangen ist. Ich bin da vielleicht etwas extrem in meiner Meinung. Ich sage, wer nicht gewählt hat der hat den Mund zu halten und keinerlei Berechtigung sich zu beschweren, denn er hat die beste und leichteste Möglichkeit der Veränderung nicht genutzt, die Wahl.
und damit hast du absolut recht. wer nicht wählen geht, darf auch nicht über die politik meckern. nur nebenbei, ich wähle immer! ,-)
tobago schrieb:
Diese Einstellung verstehe ich nicht. Man kann doch nicht schon etwas aufgeben bevor man es angefangen hat, mit der Begründung es könnte schiefgehen und andere sind auch schon mal gescheitert. Mit einer solchen Einstellung hätte der Mensch noch nicht einmal das Rad erfunden. Ich behaupte nicht, dass man Politik macht und es änderst sich das komplette System, ich behaupte wer meckert soll versuchen etwas zu ändern. Und wenn es nicht klappt, dann darf er meckern soviel er will, er hat es versucht. Nur meckern ist sinnlos und falsch.
ich bin nicht nur am meckern - ich bin eigentlich ein sehr positiv eingestellter mensch. aber ich bin auch mit dem system, wie es in D besteht (übrigens eines der besten demokratien auf der welt) nicht einverstanden und möchte nicht den rest meines lebens damit verbringen mich mit leuten über themen zu streiten, die mich garnicht interessieren. sondern wenn man sagen würde, "ok, wir brauchen keinen umweltminister, sondern lösen diesen durch den neuen umweltrat mit folgenden parteilosen mitgliedern ab", wäre ich sehr gerne bereit dafür. aber ich will kein minister sein, der sich auf parteiebene gleichgeschalten lassen muss.
tobago schrieb:
, sorry das halte ich für eine Ausrede.
ist es aber nicht. wenn man in berlin wohnt, ist die politik sehr nahe. ich wohne z.b. 5min mit dem fahrrad vom willi-brand-haus entfernt.
Vince578 schrieb:
Hmmm, die Links hat irgendwie nicht erkannt. Hier nochmal:
Link 1: http://www.n24.de/news/newsitem_6038302.html
Link 2: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,415539,00.html
danke für die links,
besonders die geschichte mit dem stadion ist dann ja wohl so nicht ganz korrekt gelaufen. wenn das so ist, wie es bei SPON steht, gehe ich davon aus, dass schalke noch ne strafe von dfb bekommt.
sgevolker schrieb:double_pi schrieb:
wenn wir von 20mio reden, mit der ein verein rechnen kann, wenn er die CL erreicht, wird schalke keinerlei probleme mit der finanzierung haben, sollten sie regelmäßig in der cl landen. falls nicht, bekommen sie riesige schwierigkeiten. ein gewagtes spiel, was aber wenn es aufgeht mit einem solchen stadion, dieser masse von fans und soeiner jungen mannschaft, dann ist der verein noch besser aufgestellt, als aktuell dortmund.
ich weiß nicht, was denkt ihr sitzen da für typen auf schalke. glaubt ihr magath und co wollen den verein sehenden auges gegen die wand fahren? glaubt ihr nicht, dass da menschen sitzen, die sich an ihrem erfolg messen lassen wollen und die grundsätzlich versuchen eine erfolgreiche strategie zu etablieren? ich weiß ja nicht, aber für mich sieht das nicht so negativ aus, wie manch einer das darstellt.
Du sagst es doch selbst, ein gewagtes Spiel. Kann gut gehen, wenn man sich dauerhaft für die CL qualifiziert, kann aber auch in einer katastrophe enden.
Auf Schalke sitzen meiner Meinung nach Verantwortliche, die für dene rfolg auch bereit sind die Zukunft des Vereins auf's Spiel zu setzen und die außerdem sich auch nicht zu schade sind öffentliche Gelder dafür in Anspruch zu nehmen. Eigenständig handeln kann Schalke meiner Meinung nach nicht mehr.
naja, das sehe ich doch genauso und deshab sage ich auch, dass ich mir für frankfurt weiter die bruchhagensche variante wünsche, weil es ein sehr gewagtes spiel ist, was auf schalke getrieben wird.
aber niemand weiß hier, ob das nicht doch am ende klappt. und so wackelig ist die geschichte ja auch nicht, wenn du den wert der mannschaft als kapital des vereins begreifst und dir klarmachst, dass der verein jederzeit reagieren kann. dementsprechend, habe ich respekt vor dem mut der verantwortlichen, die in gelsenkirchen als vogelfrei zu sehen sind, sollte dieses projekt und damit der ganze verein scheitern. aber im endeffekt ist eine derartige unternehmerische leistung völlig legal, wirtschaftlich vertretbar (im gegensatz zu real, chelsea oder manCity) und eben auch soweit durchdacht, dass es funktionieren kann. man kann es scheisse finden, man kann respekt vor dem mut haben, aber den verantwortlichen auf schalke versagen vorzuwerfen und zu sagen, dass der verein am rande des ruins steht, ist schlicht falsch.
sie betreiben seit jahren ein konzept der verschuldung und schuldenkonsolidierung, was aber erkennbare früchte trägt und das nicht nur seitdem magath da ist. eishockey-wm auf schalke, raab macht seine events da, konzerte finden dort regelmäßig statt und der verein sieht geld dafür. was ist an dem konzpt verwerflich, zumal man ja bedenken muss, dass am anfang ein völlig veraltetes und unwirtschaftliches parkstadion stand und sie nun auch tatsächlich deutlich höhere zuschauereinnahmen haben. diese variante war also aus der not gebohren. ich denke, dass wirtschaftliche konzepte die aufgehen gut sind und sich niemand darüber beschweren darf, weil jeder andere verein theoretisch ebenfalls in der lage ist die selben maßnahmen durchzuführen.
wer nichts wagt wird auch nie was gewinnen, denk ich mir da immer. bei schalke sinds halt größere dimensionen...
Vince578 schrieb:
Schalkes Lage ist schlicht desaströs. Ich habe die Zahlen glaube ich schonmal genannt, aber hier nochmal die wichtigsten. Die sind übrigens alle von Schalke 04 selbst.
1) Aktueller Schuldenstand im Konzern: 248,6 Mio
2) Jahresergebnis Geschäftsjahr 2009: 16,8 Mio - minus natürlich.
Aus 1) und 2) folgt: Die zu erwartenden Einnahmen aus der CL (man spricht immer so von 20 Mio Garantieeinnahmen - und wer rechnet damit, dass die wirklich weit kommen...?) reichen nicht annähernd, um das Jahresergebnis 2009 und die Zinsen für die Schulden zu finanzieren.
Zwischenrechnung: 250 Mio Schulden bei 6% Zinssatz = 15 Mio Zinszahlungen + 16,8 Mio Verlust in 2009 = 31,8 Mio
Die genannten Gegenwerte, wie das Stadion, schwinden. Die Betriebsgesellschaft für das Stadion gehört Schalke inzwischen zu weniger als 50% (wodurch auch die Schulden nicht mehr in der Bilanz auftauchen....). Ein weiterer bilanzieller "Gegenwert" besteht übrigens aus dem Parkstadion-Gelände. Die haben das für 1 Euro von der Stadt gekauft, bewerten lassen und mit 15,8 Mio in die Bilanz gestellt!
Weitere Einnahmequellen? Zuschauereinnahmen verpfändet, trotz saftiger Preiserhöhungen ist da in nächster Zeit nicht viel zu holen. Der Rest ist wohl am Limit. CL-Einnahmen sind, wie oben geschrieben, erst einmal zum Stopfen der aktuellen Löcher da.
Die fehlende Liquidität ist ja diese Saison deutlich geworden. Die öffentliche Hand hilft mit 25 Mio Euro aus. Damit können wir ein Jahr lang den kompletten Spielerkader finanzieren - die brauchen das, um den Spielbetrieb für eine Saison zu Ende zu bringen.
Magath macht im Moment nichts anderes, als seinen Abgang vorzubereiten. Die versprochene Meisterschaft hat er ja schon zurückgenommen, das An-die-Wand-stellen der eigenen Führung spricht für sich. Er wird sich langsam der Ausweglosigkeit der Lage bewusst und will da nur noch ohne eigenen Imageverlust raus. Davon bin ich fest überzeugt. Wenn Magath, trotz Kenntnis der oben genannten Fakten, weitere 30 Mio (!!!) für Investitionen fordert, weiß er doch genau, dass er die nicht kriegt und kriegen kann...
danke für den ausführlichen beitrag! hab aber noch ein paar fragen dazu. woher sind die zahlen, v.a. schuldzins und die geschichte mit dem verkauf des geländes zu einem euro, aber gleichzeitiger verbuchung von 15,8mio. ist soetwas nicht lizenzentzugswürdig? oder zumindest vom dfb monierbar?
sie müssen ja nicht weit kommen. aber mal angenommen, sie bekommen 20mio durch die CL, kommen als zweiter ins achtelfinale und bekommen einen attraktiven gegnner und insgesamt 28mio. dann hätten sie laut deiner rechnung nur mit den einnahmen für die CL die schuldentilgung für ein jahr erwirtschaftet und hätten zudem einen gewinn von 13mio. dann kannst du nach meiner rechnung (28m - 15m = 13m) diesen betrag am anfang der saison investieren. sicherlich sollte man zu saisonbeginn auf nummer sicher gehen und nicht vom einzug ins achtelfinale ausgehen, aber so bleibt immer noch ein üppiger betrag übrig. und wenn man die nächste runde erreicht, kann man im winter nochmal einkaufen gehen.
auch die zahl -16,8 Mio in 2009 wirkt auf mich wenig nachvollziehbar, weil ich in saisons rechne, wenn ich von einnahmen spreche. laut tm.de hat schalke in der saison 2009/2010 6,2mio für transfers ausgegeben. in der saison 2008/2009 waren es 8,85mio. sind zusammen 15mio. wenn das der verlust ist, wovon ich ausgehe, trägt sich der verein sowieso schon von ganz alleine - ohne CL-einnahmen. sie müssen nur auf transferausgaben verzichten, was magath aktuell tut:
http://www.transfermarkt.de/de/fc-schalke-04/transfers/verein_33.html
wenn wir von 20mio reden, mit der ein verein rechnen kann, wenn er die CL erreicht, wird schalke keinerlei probleme mit der finanzierung haben, sollten sie regelmäßig in der cl landen. falls nicht, bekommen sie riesige schwierigkeiten. ein gewagtes spiel, was aber wenn es aufgeht mit einem solchen stadion, dieser masse von fans und soeiner jungen mannschaft, dann ist der verein noch besser aufgestellt, als aktuell dortmund.
ich weiß nicht, was denkt ihr sitzen da für typen auf schalke. glaubt ihr magath und co wollen den verein sehenden auges gegen die wand fahren? glaubt ihr nicht, dass da menschen sitzen, die sich an ihrem erfolg messen lassen wollen und die grundsätzlich versuchen eine erfolgreiche strategie zu etablieren? ich weiß ja nicht, aber für mich sieht das nicht so negativ aus, wie manch einer das darstellt.
naja, es ist ein anderes konzept was auf schalke betrieben wird.
die haben gesagt "ok, wir bauen jetzt ein tolles stadion, mit super umfeld und stecken noch ein paar millionen in die mannschaft. dafür verschulden wir uns hoch, was dann aber legitim gegen den stadionwert gerechnet werden kann. in den folgenden jahren haben wir natürlich höhere ausgaben, wegen der schuldentilgung, aber wenn wir uns bei transferausgaben zurückhalten, kann das langfristig klappen."
und da sie nächste saison CL spielen und dadurch sicherlich die einnahmen erhöhen können, müssen sie sich nach starken spielern umschauen. der ablösefreie ballack ist da nur naheliegend, denke ich. ansonsten gibt schalke ja keine 20 millionen für einen spieler aus, wie andere vereine.
soein konzept ist gewagt und schalke hat glück, dass es bisher so gut funktioniert, was ja in der vergangenheit bei anderen vereinen nicht immer so war. aber jetzt an zu kommen und zu sagen, "ist ja scheisse, dass das bei denen funktioniert" ist nix anderes als neid, denke ich.
ein weiteres konzept, was ich bewundere ist, dass magath die transferrechte junger spieler holt, die er dann weiterverleiht. so hast du die transferrechte an nem jungen spieler bevor der irgendwo den durchbruch schafft, ohne sein gehalt zu zahlen (oder nur minimal). du hast also nicht nur nen kader von 11 stammspielern + reserve, sondern an nem wochenende können so plötzlich 20 mann, deren transferrechte bei dir liegen in unterschiedlichen mannschaften stamm spielen. dieses konzept kann meiner meinung nach nur erfolg haben. ob es reicht um die schulden zu tilgen ist eine zweite frage. allerdings hat magath nun eine riesenauswahl aus der er den kader der kommenden saison zusammenstellen kann - ein klarer vorteil, denke ich.
man kann viel über schalke sagen, aber wirtschaftlich stellen sie sich derzeit meiner meinung nach extrem geschickt an. wenns am ende aufgeht, dann ist der verein saniert und steht auch noch mit vorne drin. trotzdem wünsche ich mir nicht soein modell für frankfurt, da es eben auch schiefgehen kann. die sache mit dem erwerb und dem verleihen junger talente müßte man allerdings mal überdenken.
die haben gesagt "ok, wir bauen jetzt ein tolles stadion, mit super umfeld und stecken noch ein paar millionen in die mannschaft. dafür verschulden wir uns hoch, was dann aber legitim gegen den stadionwert gerechnet werden kann. in den folgenden jahren haben wir natürlich höhere ausgaben, wegen der schuldentilgung, aber wenn wir uns bei transferausgaben zurückhalten, kann das langfristig klappen."
und da sie nächste saison CL spielen und dadurch sicherlich die einnahmen erhöhen können, müssen sie sich nach starken spielern umschauen. der ablösefreie ballack ist da nur naheliegend, denke ich. ansonsten gibt schalke ja keine 20 millionen für einen spieler aus, wie andere vereine.
soein konzept ist gewagt und schalke hat glück, dass es bisher so gut funktioniert, was ja in der vergangenheit bei anderen vereinen nicht immer so war. aber jetzt an zu kommen und zu sagen, "ist ja scheisse, dass das bei denen funktioniert" ist nix anderes als neid, denke ich.
ein weiteres konzept, was ich bewundere ist, dass magath die transferrechte junger spieler holt, die er dann weiterverleiht. so hast du die transferrechte an nem jungen spieler bevor der irgendwo den durchbruch schafft, ohne sein gehalt zu zahlen (oder nur minimal). du hast also nicht nur nen kader von 11 stammspielern + reserve, sondern an nem wochenende können so plötzlich 20 mann, deren transferrechte bei dir liegen in unterschiedlichen mannschaften stamm spielen. dieses konzept kann meiner meinung nach nur erfolg haben. ob es reicht um die schulden zu tilgen ist eine zweite frage. allerdings hat magath nun eine riesenauswahl aus der er den kader der kommenden saison zusammenstellen kann - ein klarer vorteil, denke ich.
man kann viel über schalke sagen, aber wirtschaftlich stellen sie sich derzeit meiner meinung nach extrem geschickt an. wenns am ende aufgeht, dann ist der verein saniert und steht auch noch mit vorne drin. trotzdem wünsche ich mir nicht soein modell für frankfurt, da es eben auch schiefgehen kann. die sache mit dem erwerb und dem verleihen junger talente müßte man allerdings mal überdenken.
tobago schrieb:double_pi schrieb:wir haben 16 Millionen davon, mir kann keiner erzählen, dass die nur Randparteien wählen. Aber selbst wenn, dann relativieren sich die absoluten Zahlen der anderen Ergebnisse und es gibt vollkommen andere Verhältnisse. Die Nichtwähler sind meiner Meinung nach zu einem großen Teil Mitschuld am Ergebnis. Und nach meiner Erfahrung sind es meistens auch diejenigen die am lautesten schimpfen.
was können denn die nichtwähler dafür? nichtwähler wählen höchstens die kleinen parteien in den parlamente, mehr aber auch nicht.
Und natürlich sind die CDU und FDP Wähler diejenigen die es hauptsächlich so gewollt und gewählt haben. Aber die einzigen die noch die Möglichkeit hatten es zu ändern waren die Nichtwähler. Alle anderen haben es ja versucht indem sie anders gewählt haben. Ich würde eine Wahlpflicht bevorzugen die für Nichtwähler Konsequenzen nach sicht zieht. Man kann nicht in einer Demokratie leben, die Vorzüge dieser genießen und diese gleichzeitig durch Nichtwählen boykottieren.
hi tobago,
ich meinte nicht, dass die nichtwähler alle nur kleine parteien wählen, sondern der effekt einer großen zahl von nichtwählern ist der, dass die kleineren parteien im verhältnis zu den großen weniger verluste erleiden, weil die mehrheit der nichtwähler wohl mittig wählt. zumindest hört man das immer von den statistikern bei wahlen.
und wieso hätten diejenigen, die fdp und cdu gewählt haben nicht die gelegenheit anders oder garnicht zu wählen? wie gesagt, ich denke, dass man wenn überhaupt denjenigen die schuld geben muss.
die fdp ist für mich ne reine klientelpartei und die steuererleichterungen, wären wenn sie gekommen wären wohl klar an der mehrheit der bevölkerung vorbeigegangen. aber ihr klientel hätten sie befriedigt. solche vorschläge kommen schon seit jahren von denen. das das gemeine volk solche typen wählt und nicht mal kurz vorher nachdenkt, ist mir nach wie vor schleierhaft. und zu der cdu fällt mir nicht viel ein. die beste von denen mit der größten politischen vorraussicht ist zwar noch merkel, aber sie macht leider einfach überhaupt nix außer aktuelle probleme zu verwalten. das ist für mich nicht regieren, das ist einfach mal nur reagieren.
tobago schrieb:
Dann solltest Du aber was daran ändern, wenn Du nicht einverstanden bist mit der jetzigen Situation. Das ist übrigens relativ einfach, engagiere Dich in der Politik und mache das Gegenteil von Klientelpolitik, der Zulauf wird Dir gewiß sein. Ich kann keinen verstehen der jammert und nichts dagegen macht, überhaupt keinen. Entweder ich akzeptiere es so wie es ist oder ich packe an und ändere es. Alles andere ist nur Mache und sinnfreies Rumgeheule, sorry.
tobago
ich denke es ist sehr naiv zu glauben man geht einfach in die politik und schon passiert alles so wie man es will. viele menschen sind in der politik gescheitert, weil sich ihre meinung von der der partei unterscheidet. wenn wir ein rätesystem hätten, welche unabhängig von parteien wäre, würde ich es mir überlegen. ansonsten finde ich die aussagen in der form "wer sich trotzdem die möglichkeit gegeben ist, nicht für eine politikerkarriere entscheidet, soll mal bitte die fresse halten, weil es so ja sowieso nix bringt" sehr zweifelhaft. ich denke auch als bürger ist man verpflichtet eine eigene meinung zu haben und die arbeit der regierung zu überprüfen. wenn ich nicht einverstanden bin, dann gehe ich auf die strasse und demonstriere oder schreibe mails an abgeordnete.
natürlich poste ich nicht in ein forum und glaube daran, dass ich dadurch etwas verändere, sondern ein forum ist ein sammelbecken für meinungen für diejenigen, die sich für die meinungen anderer interessieren. dort werde ich weiterhin meine meinungen posten, auch wenn andere etwas dagegen haben. da kann ich immer nur wiederholen.
tobago schrieb:peter schrieb:
ich würde dir in der theorie ja zustimmen, wenn es nicht so wäre, dass genau die jenigen, die mehrheitlich keine westerwelle-wähler waren, jetzt die gef***ten sind.
Da stimme ich Dir wiederum zu. Mich interessiert aber bei den ge[bad][bad]*****[/bad][/bad]en mal wer durch Nichtwahl geglänzt hat und somit indirekt genau für genau das verantwortlich ist was wir jetzt haben. Diejenigen die betroffen sind und die anders gewählt haben, die haben ihr möglichstes getan, dass es anders kommt. Die müssen sich halt dem Mehrheitsbeschluss beugen, so ist nunmal Demokratie. Aber die sind die wirklich ge[bad][bad]*****[/bad][/bad]en.
was können denn die nichtwähler dafür? nichtwähler wählen höchstens die kleinen parteien in den parlamente, mehr aber auch nicht. aber man kann doch nicht jeden mist, den eine regierung fabriziert auch noch den nichtwählern anheften... diejenigen, die die regierung gewählt haben, sind wenn überhaupt die schuldigen. jeder der cdu und fdp gewählt hat und deren leere versprechen geglaubt hat, kann u.u. dafür verantwortlich gemacht werden, obwohl auch diese sichtweise meinem demokratieverständnis wieder spricht.
ehrlich gesagt kann ich verstehen, dass es immer weniger menschen gibt, die noch an das demokratische system glauben, weil die regierungen (v.a. die konservativen) eher klientelpolitik für die spender aus der industrie machen und nicht politik für die belange des volkes.
reggaetyp schrieb:peter schrieb:
die süddeutsche bringt meine meinung genau auf den punkt.
Meine auch. Menschen, die Heribert heißen, sind prima.
Ebenso trifft es der schöne Kommentar der TT vor kurzem auf den Punkt: Tagesthemen
schöner kommentar!
die leistung der aktuellen bundesregierung ist wirklich desolat und die vorschläge zu den einsparungen der höhepunkt asozialen regierens. anstatt endlich mal mit den notwendigen reformen (gesundheit-, bundeswehr-, subventions-, usw.) anzufangen, wie es rot-grün seiner zeit gemacht hat, wird der laden einfach so weiter verwaltet. wie damals bei kohl eben. ich find es erschütternd, wie im wahlkampf am system, was rot-grün umgestellt hatte, herumgemeckert wurde und nun einfach mal so gut wie garnix (minimale änderungen an hartz IV ausgenommen) von dem was gesagt wurde umgesetzt wird. stattdessen wird noch viel extremer gespart als zuvor und zwar bei denen, die den staat am meisten brauchen. in deutschland gerät grade so einiges aus den fugen.
MrBoccia schrieb:
Interessanterweise fallen viele aus, die in England spielen. Vielleicht ist diese Grossbelastung mit 20-er Liga, 2 Pokalbewerben und den CL-Spielen doch zuviel für die armen, geschundenen Balltreter.
das sehe ich genauso. ich dachte lange zeit, dass 20er-ligen attraktiver wären und hab mich geärgert, dass der dfb das nicht so sieht. mittlerweile habe ich diese ansicht revidiert und ich denke, dass die nationalmannschaften durch die 18er-ligen einen vorteil haben. die frage ist, ob man in zukunft nicht wieder vermehrt zu 18er-ligen zurückkehren wird. die belastungen scheinen jedenfalls immer größer zu werden. das so viele spieler aller mannschaften ausfallen, hab ich so noch nicht erlebt.
meine erste elf sehe bei einem 4-2-3-1 wie folgt aus:
---------------Gekas
--Korkmaz----Caio------Ochs
----------Chris------Meier
-Tsavellas--Russ--Franz--Jung
---------------Nikolov
Reserve:
Fährmann (TW)
Bellaid (IV)
Steinhöfer (LV, RV, LM, RM)
Köhler (LV, LM)
Teber (DM, ZM)
Schwegler (ZM)
Rode (ZM)
Amanatidis (ST)
Fenin (ST, RM)
ich denke altintop brauchen wir garnicht mehr, wenn wir nur mit einer spitze spielen. bin dafür ihn gehen zu lassen und einen jüngeren für die bank zu holen, der vielleicht auch nen linken fuss hat.
---------------Gekas
--Korkmaz----Caio------Ochs
----------Chris------Meier
-Tsavellas--Russ--Franz--Jung
---------------Nikolov
Reserve:
Fährmann (TW)
Bellaid (IV)
Steinhöfer (LV, RV, LM, RM)
Köhler (LV, LM)
Teber (DM, ZM)
Schwegler (ZM)
Rode (ZM)
Amanatidis (ST)
Fenin (ST, RM)
ich denke altintop brauchen wir garnicht mehr, wenn wir nur mit einer spitze spielen. bin dafür ihn gehen zu lassen und einen jüngeren für die bank zu holen, der vielleicht auch nen linken fuss hat.
mzadler schrieb:
@ double pi.
Sehr gute Analyse, seh es eigentlich genauso wie Du. Hatte die anderen Testspiele nicht gesehen und daher kein richtiges Bild von der Mannschaft (zudem hatte ja ein Großteil gefehlt). Khedira hat mir auch verdammt gut gefallen, tolle Pässe, hat sich immer angeboten, wirklich starke Partie. Mal sehen, ob er so auch bei der WM auftrumpft, ein Testspiel ist ja noch was anderes als ein WM-Viertelfinale oder so....aber mach mir nicht so große Sorgen, nur wenn einer der beiden 6er ausfällt
danke erstmal,
ich denke, auch dann haben wir noch einen toni kroos, der sich im zm sehr gut machen würde. im endeffekt sieht man aktuell, wie eigentlich jede mannschaft "verletzungspech" hat. es ist nur die frage wie man die verletzten spieler ersetzen kann und da ist der dfb als größter nationaler verband der welt sehr gut aufgestellt. ich denke dass wir eine sehr talentierte auswahl haben, die alles mitbringt ausser erfahrung. abzüglich dieser könnte es gegen einen clever spielenden gegner in der ko-runde schwer werden. sonst sehe ich keine probleme bei den jungs. also immer optimistisch bleiben! und lasst euch den spaß von den miesepetern nicht nehmen, die offensichtlich sogar das spiel gegen bh scheisse fanden.
bitter für die elfenbeinküste. allerdings glaube ich nicht, dass sie nun plötzlich chancenlos und für jeden einfach schlagbar sind. die afrikaner werden bei dem turnier insgesamt einen besseren eindruck hinterlassen als jemals zuvor, trotz den ausfällen von essien und drogba, vermute ich.
Sepp_Herberger schrieb:double_pi schrieb:
...scheint wieder zu haben zu sein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/525980/artikel_Ausgemotzt-Azaouagh-muss-gehen.html
wenn FF den ausmustert muss er gut sein...
Ernsthaft: unser Mittelfeld ist gut besetzt. Den brauchen wir nicht. Und ein weiterer Spieler vom schwarzen Abt ist erst recht nicht nötig.
ich denke auch, dass wir auf den flügelpositionen und im om sehr gut besetzt sind. aber wenn steini doch noch verkauft wird, wäre er eine alternative, die sicherlich finanzierbar wäre, wobei er ihn nicht 1:1 ersetzen könnte, weil Azaouagh meines wissens mehr im zentrum spielt. wie auch immer... wollt ja nur mal sagen, dass er zu haben ist...
achso, also muss nie irgendeiner absteigen, wenn er einen gutachter findet, der irgendwas bestätigt? hab ich das richtig verstanden oder liegts daran, dass ich mir das nur dreimal durchgelesen hab? ,-)
aber wieso bekommt bielefeld dann einen punktabzug aufgebrummt? wieso bekommt mannheim keine lizenz? haben die alle keinen wirtschaftsprüfer gefunden?
der artikel ist vom oktober 2009. also kurz nach anpfiff der bundesligasaison. schon da war schalke "gerettet" und somit für mich wohl kaum ernsthaft in gefahr. auch was sonst noch in dem artikel steht klingt für mich nachvollziehbar - rückkaufrecht inklusive.
wie gesagt ich denke auch hier wieder, dass wir von aussen alle nix wissen und nur spekulieren können. es ist leicht zu sagen dortmund war schon pleite, also wird schalke es ja wohl auch oder einfach nur schalke ist sowieso pleite. aber ist es nicht merkwürdig, dass ein meistertrainer von einem verein, der ihm soviel geld zur verfügung stellt, wie er braucht zu einem verein wechselt, der laut aussage der meisten hier pleite ist und bei dem keine chance mehr auf hoffnung besteht? meint ihr magath hängt nach einem jahr so sehr am verein, dass er bereit ist seine zukunft dafür zu riskieren?
wie auch immer, ich denke der verein ist ärmer als frankfurt, spielt aber dafür CL. es ist ok, dass man neidisch auf die ist, aber was da abläuft ist nach meinem spärlichen wirtschaftswissen legitim und nix anderes als die meisten firmen der welt auch machen, die komischerweise auch nur vereinezlt pleite gehen - trotz wiortschaftskrise. das konzept der ver-, um- und entschuldung ist nach wie vor ein konzept, welches unter wirtschaftlichen gesichtspunkten grundsätzlich funktioniert, im gegensatz zur einseitigen verschuldung anderer "großer" europäischer clubs. schalke versucht offensichtlich nichts anderes als mitzuhalten. ich finde nicht, dass der versuch an sich zu kritisieren ist.
und wenn schalke morgen pleite ist, werden wir es ja morgen aus den zeitungen erfahren. ich glaube da aber irgendwie immer noch nicht dran...
ja das denke ich. er wird zwar nicht hinter gitter kommen, wie ein maddoff, der ja wirklich anleger mit einem von vorneherein kriminellen konzept geprellt hat, sondern eher persönlich, also dass einen alle in gelsenkirchen hassen und falls man da wohnen will, es zu einem problem werden könnte. und es wäre ja wohl noch schöner, dass jeder firmenmanager, der scheitert hinter gittern müßte. dann gäbe es wohl deutlich weniger von denen.
darüber bin ich auch froh - v.a. nach den schlechten erfahrungen, die wir in der vergangengheit gemacht haben. auch die eintracht stand ja schonmal vor einem lizenzentzug: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,203737,00.html
ob man sich aber für die zukunft auf ewig leisten kann, den enthaltsamen weg zu gehen, wage ich zu bezweifeln. "der nächste schritt" wird so nur schwer realisierbar sein, zumindest wenn man sieht was andere vereine der bundesliga zu investieren im stande sind.