
DougH
10133
Samstag, 22. Oktober 2011, 12:57 Uhr - Quelle: Reuters
Die Linkspartei tritt für die Legalisierung harten Drogen ein - Heroin und Kokain legalisieren
Mit 211 Ja-Stimmen gegen 173 Nein-Stimmen sprach sich der Linken-Parteitag am Samstag in Erfurt bei 29 Enthaltungen für die Legalisierung aller Drogen aus. Damit kippten die Delegierten den Entwurf des Bundesvorstands, der nur den Konsum sogenannten weicher illegaler Drogen wie Haschisch zulassen wollte. Als harte Drogen gelten Heroin oder Kokain. Diese Rauschmittel werden von den meisten Experten wegen ihres großen Suchtpotentials und der häufig verheerenden Auswirkungen auf Psyche und Gesundheit als besonders gefährlich eingestuft.
Die Linkspartei tritt für die Legalisierung harten Drogen ein - Heroin und Kokain legalisieren
Mit 211 Ja-Stimmen gegen 173 Nein-Stimmen sprach sich der Linken-Parteitag am Samstag in Erfurt bei 29 Enthaltungen für die Legalisierung aller Drogen aus. Damit kippten die Delegierten den Entwurf des Bundesvorstands, der nur den Konsum sogenannten weicher illegaler Drogen wie Haschisch zulassen wollte. Als harte Drogen gelten Heroin oder Kokain. Diese Rauschmittel werden von den meisten Experten wegen ihres großen Suchtpotentials und der häufig verheerenden Auswirkungen auf Psyche und Gesundheit als besonders gefährlich eingestuft.
sport1.de
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_471467.html
Gekas fällt aus.
Anderson fit.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga2/newspage_471467.html
Gekas fällt aus.
Anderson fit.
jona_m schrieb:
Ja, sie leben noch. Gestern Abend und heute Morgen war allerdings ein paar Rangeleien angesagt.
Ich schlag mich halt mit Problemen rum wie: was mach ich wenn der eine dem anderen ständig das Futter weg frisst, wie bring ich dem kleinen Manieren bei, wenn er auf jedem Küchenregal rumturnt usw.
Allerdings putzen sie sich auch gegenseitig, so schlimm kann also alles nicht sein, ich bin jedenfalls zufrieden.
Es ist wie bei uns Menschen...Mann/Frau "schlägt" und verträgt sich und da sie sich ggseitig abschlecken ist alles in Ordnung.
Was die Regale etc. angeht, es gibt da spezielle Anti-Katzensprays aber ob die wirklich helfen stell mal ne Zitrusfrucht hin, kann helfen...
Es war ja nichts anderes zu erwarten
Griechen bunkern offenbar 200 Milliarden Euro in der Schweiz
Neue Tricksereien aus Griechenland: Während Europa den taumelnden Schuldenstaat vor der Pleite rettet, verdichten sich die Anzeichen, dass die hellenische Oberschicht die Steuerzahler der Geberländer und auch die eigene Regierung an der Nase herumführt. So haben reiche Griechen nach Einschätzung von Experten offenbar 200 Milliarden Euro Schwarzgeld in der Schweiz.
http://wirtschaft.t-online.de/griechen-bunkern-offenbar-geld-in-der-schweiz/id_50745318/index
Griechen bunkern offenbar 200 Milliarden Euro in der Schweiz
Neue Tricksereien aus Griechenland: Während Europa den taumelnden Schuldenstaat vor der Pleite rettet, verdichten sich die Anzeichen, dass die hellenische Oberschicht die Steuerzahler der Geberländer und auch die eigene Regierung an der Nase herumführt. So haben reiche Griechen nach Einschätzung von Experten offenbar 200 Milliarden Euro Schwarzgeld in der Schweiz.
http://wirtschaft.t-online.de/griechen-bunkern-offenbar-geld-in-der-schweiz/id_50745318/index
Passt nicht ganz hierher aber trotzdem:
bei uns gibt es einen Milchbauer desser Acker zu klein ist und der bisher immer eine Fläche dazu gepachtet hat. Lag der Pachtpreis bisher um die 100-200€/ha muss er nun 1000€ mehr zahlen. Grund hiefür: die Flächen werden für den Maisanbau gebraucht da hier fast jeder Bauer eine Biogasanlage betreibt. Dieses Jahr macht er dicht!
Hierzu aus videogold.de:
Mais verdrängt Kartoffeln und Gemüse von den heimischen Äckern. Der Grund: Biogasanlagenbetreiber können 1.500 Euro Pacht pro Hektar Land bezahlen. Ein Landwirt, der Lebensmittel produziert, kann nur 400 bis 500 Euro bieten. Dass Biogasanlagenbetreiber so hohe Pachtpreise zahlen können, liegt an den enormen Förderungen der Energiegewinnung aus Mais durch die Bundesregierung.
Diese Förderungen führen zu einer großen Konkurrenz um Flächen zwischen Biogasbetreibern und Landwirten. “Wenn hier von über 1.000 Euro gesprochen wird, die kann ich mit meinem Betrieb so nicht erwirtschaften. Für das Geld kann ich keine Tiere produzieren, das krieg ich nicht wieder”, so Landwirt Reinhard Evers. Auch Landwirt Heiner Klatte-Kalvelage sieht das so: “Die Spirale ist nach oben offen. Durch die horrenden Subventionen kann niemand die Biogasanlagenbetreiber überbieten.
bei uns gibt es einen Milchbauer desser Acker zu klein ist und der bisher immer eine Fläche dazu gepachtet hat. Lag der Pachtpreis bisher um die 100-200€/ha muss er nun 1000€ mehr zahlen. Grund hiefür: die Flächen werden für den Maisanbau gebraucht da hier fast jeder Bauer eine Biogasanlage betreibt. Dieses Jahr macht er dicht!
Hierzu aus videogold.de:
Mais verdrängt Kartoffeln und Gemüse von den heimischen Äckern. Der Grund: Biogasanlagenbetreiber können 1.500 Euro Pacht pro Hektar Land bezahlen. Ein Landwirt, der Lebensmittel produziert, kann nur 400 bis 500 Euro bieten. Dass Biogasanlagenbetreiber so hohe Pachtpreise zahlen können, liegt an den enormen Förderungen der Energiegewinnung aus Mais durch die Bundesregierung.
Diese Förderungen führen zu einer großen Konkurrenz um Flächen zwischen Biogasbetreibern und Landwirten. “Wenn hier von über 1.000 Euro gesprochen wird, die kann ich mit meinem Betrieb so nicht erwirtschaften. Für das Geld kann ich keine Tiere produzieren, das krieg ich nicht wieder”, so Landwirt Reinhard Evers. Auch Landwirt Heiner Klatte-Kalvelage sieht das so: “Die Spirale ist nach oben offen. Durch die horrenden Subventionen kann niemand die Biogasanlagenbetreiber überbieten.
Ist mit Sicherheit nicht der Grund.
Zu K&S nur ein Auszug von einigen ähnlich lauteten Analysen:
aus finaznachrichten.de
Chartanalyse: Die K+S-Aktie sieht technisch konstruktiv aus
Agrarausrüster und Düngemittelfirmen sind die großen Profiteure der wachsenden Bevölkerung. Experten sehen gerade jetzt einen guten Zeitpunkt, um in Agrar-Aktien einzusteigen. Das Investment in K+S könnte sich lohnen. Widerstände bei rund 39 Euro und 42 Euro konnte die Aktie zuletzt überschreiten, so Hans-Jürgen Haack von HAACK DAILY.
Interessante Nachricht:
K+S schließt Compo-Verkauf formell ab
Zu K&S nur ein Auszug von einigen ähnlich lauteten Analysen:
aus finaznachrichten.de
Chartanalyse: Die K+S-Aktie sieht technisch konstruktiv aus
Agrarausrüster und Düngemittelfirmen sind die großen Profiteure der wachsenden Bevölkerung. Experten sehen gerade jetzt einen guten Zeitpunkt, um in Agrar-Aktien einzusteigen. Das Investment in K+S könnte sich lohnen. Widerstände bei rund 39 Euro und 42 Euro konnte die Aktie zuletzt überschreiten, so Hans-Jürgen Haack von HAACK DAILY.
Interessante Nachricht:
K+S schließt Compo-Verkauf formell ab
oh sorry, klaro, es geht hier nicht nur um Salz, habe auch nur das Winterszenario bedacht.
Es gibt sooo viele Dax-Titel wo es sich noch lohnt. Da ich Live nicht konnte hatte ich vor wenigen Tagen ein Musterdepot eröffnet. Hätte ich nicht tun sollen, denn auch entgangene Gewinne treiben einem die Zornesröte ins Gesicht ...Bsp. VW + 25%
Es gibt sooo viele Dax-Titel wo es sich noch lohnt. Da ich Live nicht konnte hatte ich vor wenigen Tagen ein Musterdepot eröffnet. Hätte ich nicht tun sollen, denn auch entgangene Gewinne treiben einem die Zornesröte ins Gesicht ...Bsp. VW + 25%
Gibt es seitens sky eine Bestätigung, per Mail o. Kundelogin? Ich habe nichts bekommen bzw. gefunden.