
DougH
10133
#
DougH
Das war gestern einmal ein Heimschiri, bis auf die Szene mit Altintiop.
Kurvenfan schrieb:
Bester Mann auf dem Platz war Daum beim Sky Interview. Es tut gut das endlich mal jemand bei uns seine Meinung sagt und nicht immer nur lächelnd alles abnickt.
T.Schaaf sollte sich lieber mal über das Verhalten seiner eigenen Spieler gedanken machen. Desweiteren sollte er sich mal den Freispruch von Diego anschauen, bevor er anfängt von Fair Play in der Liga zu sabbeln. Bremen kotzt mich seit Jahren in der Außendarstellung an !
Es war einfach Klasse wie Daum den Sky Heini zerpflückt hat und genau die richtigen Worte zu der Hetze von T.Schaaf und Sky gefunden hat. Schön allen den Wind aus den Segeln genommen, alleine dafür hat es sich gelohnt das Daum unser Trainer ist.
Der "Heini" war m. E. sehr sachlich und CD natürlich sehr, sehr euphorisch pro Eintracht als wäre er schon sehr lange hier, da sind die Blicke nun mal nicht ganz objektiv.
Natürlich hat auch Herr Schaaf um einiges übertrieben!
Zum Schiri:
Gelbe Karte zu Anfang für Franz ein Witz.
Ellenbogenszene mit Franz klares rot.
Nicht gegebenes Werdertor auch eine Fehlentscheidung.
Klares Handspiel von Jung und Elfer.
Klares Foul an Altintop beim 0:1.
Ein gerechtes Unentschieden. Die Einstellung stimmt wieder, das Kämpferische auch, das Spielerische kommt zur nächsten Saison wieder. Zuschauer TOP!
Eine Sendung auf WDR die einen oft nachdenklich macht, gestern mir sogar Angst!
In dieser Sendung wird auf Menschenschicksale aufmerksam gemacht, die trotz großer "Handicaps" ihr Leben eindrucksvoll meistern.
Die gestrige Sendung betraf ein Thema, das immer noch nicht in der Bevölkerung angekommen ist, Gott sei Dank aber bei einigen Ärzten!
Die gestrige Sendung zeigte Menschen deren Leben durch eine Behandlung/OP verpfuscht wurden und wie Ärzte/Krankenhäuser sich keiner Schuld bewußt sind.
Totschweiger -Wenn Ärzte Fehler machen
Wer als Patient in ein Krankenhaus kommt, muss seinen Ärzten vertrauen. Doch in Deutschland gibt es gute Gründe, warum sich Patienten in Acht nehmen sollten. Denn während eines Klinikaufenthalts sterben jährlich bis zu 17.000 Menschen an vermeidbaren Behandlungsfehlern - so die Schätzung des „Aktionsbündnis Patientensicherheit". Dazu kommt die vielfache Anzahl an leichten und schweren Gesundheitsschäden. Bedrückende Zahlen, die die Skandale in jüngster Zeit in ein neues Licht rücken: Fehler in der Medizin sind keine Einzelfälle, sie gehören in Deutschland zu den zehn häufigsten Todesursachen.
Tabuthema Patientensicherheit
Anders als viele annehmen, ist es nur in seltenen Fällen ein schlechter Arzt, der einen Patienten schädigt. Es sind vor allem die Arbeitsbedingungen in den Kliniken, die Leben und Gesundheit der Patienten gefährden. Trotzdem ist das Thema Patientensicherheit ein Tabu. Die Ärzte gelten vielfach noch immer als Halbgötter in Weiß, die keine Fehler machen. Deshalb wird darüber nicht gesprochen. Dabei warnen Experten: Nur wenn man über Fehler offen spricht und die Ursachen analysiert, kann man Fehler in Zukunft vermeiden. In deutschen Kliniken werden sie aber totgeschwiegen, aus Angst vor autoritären Vorgesetzten und aus Sorge um die eigene Karriere. Wenn möglich, werden Fehler vertuscht und geleugnet.
Neue Fehlerkultur
Blick in den OPFilmautor Lars Westermann erklärt, warum Fehler zum Alltag in deutschen Krankenhäusern gehören und was dagegen unternommen werden kann. Durch regelmäßige Trainings an High-Tech-Puppen in speziellen Simulatoren, systematische Fehleranalysen und simple Checklisten könnten die Schäden an Patienten um bis zu 70 Prozent verringert werden. Dr. Marcus Rall, Experte für Patientensicherheit an der Uni-Klinik Tübingen bringt es auf den Punkt: „Es ist zum Verzweifeln! Man weiß, wie viele Patienten sterben, man weiß, was man dagegen tun könnte, und trotzdem werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen. Dabei ist es höchste Zeit."
http://www.wdr.de/tv/menschenhautnah/sendungsbeitraege/2011/0407/index.jsp
In dieser Sendung wird auf Menschenschicksale aufmerksam gemacht, die trotz großer "Handicaps" ihr Leben eindrucksvoll meistern.
Die gestrige Sendung betraf ein Thema, das immer noch nicht in der Bevölkerung angekommen ist, Gott sei Dank aber bei einigen Ärzten!
Die gestrige Sendung zeigte Menschen deren Leben durch eine Behandlung/OP verpfuscht wurden und wie Ärzte/Krankenhäuser sich keiner Schuld bewußt sind.
Totschweiger -Wenn Ärzte Fehler machen
Wer als Patient in ein Krankenhaus kommt, muss seinen Ärzten vertrauen. Doch in Deutschland gibt es gute Gründe, warum sich Patienten in Acht nehmen sollten. Denn während eines Klinikaufenthalts sterben jährlich bis zu 17.000 Menschen an vermeidbaren Behandlungsfehlern - so die Schätzung des „Aktionsbündnis Patientensicherheit". Dazu kommt die vielfache Anzahl an leichten und schweren Gesundheitsschäden. Bedrückende Zahlen, die die Skandale in jüngster Zeit in ein neues Licht rücken: Fehler in der Medizin sind keine Einzelfälle, sie gehören in Deutschland zu den zehn häufigsten Todesursachen.
Tabuthema Patientensicherheit
Anders als viele annehmen, ist es nur in seltenen Fällen ein schlechter Arzt, der einen Patienten schädigt. Es sind vor allem die Arbeitsbedingungen in den Kliniken, die Leben und Gesundheit der Patienten gefährden. Trotzdem ist das Thema Patientensicherheit ein Tabu. Die Ärzte gelten vielfach noch immer als Halbgötter in Weiß, die keine Fehler machen. Deshalb wird darüber nicht gesprochen. Dabei warnen Experten: Nur wenn man über Fehler offen spricht und die Ursachen analysiert, kann man Fehler in Zukunft vermeiden. In deutschen Kliniken werden sie aber totgeschwiegen, aus Angst vor autoritären Vorgesetzten und aus Sorge um die eigene Karriere. Wenn möglich, werden Fehler vertuscht und geleugnet.
Neue Fehlerkultur
Blick in den OPFilmautor Lars Westermann erklärt, warum Fehler zum Alltag in deutschen Krankenhäusern gehören und was dagegen unternommen werden kann. Durch regelmäßige Trainings an High-Tech-Puppen in speziellen Simulatoren, systematische Fehleranalysen und simple Checklisten könnten die Schäden an Patienten um bis zu 70 Prozent verringert werden. Dr. Marcus Rall, Experte für Patientensicherheit an der Uni-Klinik Tübingen bringt es auf den Punkt: „Es ist zum Verzweifeln! Man weiß, wie viele Patienten sterben, man weiß, was man dagegen tun könnte, und trotzdem werden keine Gegenmaßnahmen ergriffen. Dabei ist es höchste Zeit."
http://www.wdr.de/tv/menschenhautnah/sendungsbeitraege/2011/0407/index.jsp
kreiszeitung.de
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/schaaf-warnt-vorm-daum-effekt-1194853.html
Schaaf warnt vorm Daum-Effekt
Der Trainerwechsel werde „Kräfte freisetzen.
http://www.kreiszeitung.de/sport/fussball/werder-bremen/schaaf-warnt-vorm-daum-effekt-1194853.html
Schaaf warnt vorm Daum-Effekt
Der Trainerwechsel werde „Kräfte freisetzen.
FAZ
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EE27068259A3446128489F98325091079~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Tanzende Geheimniskrämer
Sechs Mal noch darf die Eintracht tanzen.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EE27068259A3446128489F98325091079~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Tanzende Geheimniskrämer
Sechs Mal noch darf die Eintracht tanzen.
jayjay0911 schrieb:
Habe den IE9 unter Win7 auch schon gestest und bin positiv überrascht. Wirklich schnell und gute Bedienung.
Solltet ihr also Vista und Windows Mail nutzen rate ich vorerst vom IE9 ab.
Ich finde den IE9 nicht so dolle, Favoriten auf re. Seite, schwarzer Balken oben uvm. ok alles subjektiv o. vlt. daran, daß ich gearde erst den IE8 kapiert habe
IE9 funzelt derzeit auch auf vielen großen HP/Foren nicht richtig!
Darf Mann? - Wichtige News vom Gegner
goal.com
http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/04/06/2428509/werder-bremen-bangt-vor-dem-spiel-bei-eintracht-frankfurt-um-ein-
Werder Bremen bangt vor dem Spiel bei Eintracht Frankfurt um ein Quartett
Fehlen auch noch Pizarro-Borowski-Mertesacker-Bargfrede?
goal.com
http://www.goal.com/de/news/827/bundesliga/2011/04/06/2428509/werder-bremen-bangt-vor-dem-spiel-bei-eintracht-frankfurt-um-ein-
Werder Bremen bangt vor dem Spiel bei Eintracht Frankfurt um ein Quartett
Fehlen auch noch Pizarro-Borowski-Mertesacker-Bargfrede?
welt.de
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/sport_nt/fussball_nt/article13065620/Daum-geniesst-und-spielt-den-netten-Christoph.html
Daum spielt den netten Christoph
Christoph Daum genoss seine Rückkehr in vollen Zügen
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/sport_nt/fussball_nt/article13065620/Daum-geniesst-und-spielt-den-netten-Christoph.html
Daum spielt den netten Christoph
Christoph Daum genoss seine Rückkehr in vollen Zügen
Afrigaaner schrieb:
Spielen die Spieler für irgend einen Bundesligaverein, oder spielen sie für unsere Eintracht?
Es geht doch nur noch um €uronen. Die Bl besteht zu 3/4 aus Söldnern denen es letztendlich shitegal ist was mit ihrem Verein passiert, Hauptsache sie können so viel scheffeln wie möglich.