>

duschhaube00

2134

#
Das 1:2 war bisschen blöd gelaufen. Sah für mich nach einem Missverständnis aus, und da gehören immer irgendwie zwei zu.  Ansonsten ordentliche Partie - viel zu tun war nicht.  

Ich denke, er stand gehörig unter Druck heute! Dafür hat er seine Sache gut gemacht!
#
Afrigaaner schrieb:
adler1807 schrieb:
[...]Die Zustimmung Deutschlands ist dem „Spiegel“ zufolge erst nach erheblichem Druck der US-Regierung zustande gekommen. US-Finanzminister Timothy Geithner habe verlangt, dass die Deutschen ihren Widerstand schleunigst aufgeben.[...]

http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2010/05/01/griechenland-iwf/muessen-wir-10-jahre-lang-zahlen.html

Interessant...


Was geht das die Amis an.

Gerade aus dem Grund sollte man nicht bezahlen.
Die Amis als Lehrmeister, ist das nicht die Nation die oft genug bewiesen haben wie egoistisch sie handeln.




Also wenn die Amis vor ein paar Jahrzehnten sich in Europa nicht eingemischt hätten, würden wir heute so fiese kleine Bärtchen tragen und braune Hemden mit rotem Armbinden drüber.....
#
wenkonaut schrieb:
@Duschhaube

Diese Sichtweise kann man eigentlich nur haben, wenn man Banker oder Politiker ist. Grundsätzlich ist es für mich in einer halbwegs freien, sozialen Marktwirtschaft zwingend, dass jeder Marktteilnehmer für sein Handeln die Verantwortung übernimmt. Auch Banken. Natürlich haben Banken eine besondere Funktion und sind daher nicht mit einem Automobilzulieferer o.ä. zu vergleichen. Aber muss das denn bedeuten, dass sie auf Staatskosten Vollkasko versichert sind? Schau Dir nur die HRE an. Die haben über Jahre Risiken falsch bewertet, aber nicht eine Sekunde dafür die Verantwortung übernommen. Die Buchgewinne wurden aber verteilt und der ein oder andere Vorstand hat hübsche Boni eingestrichen. Selbst als das Unternehmen bankrott war, klagten die noch auf Zahlung ihrer Boni. Das ging nur, weil der Staat, also die Steuerzahler eingesprungen sind.

zu 1.) Ja, und?
zu 2.) Das ist Unsinn, die Märkte unterscheiden sehr wohl zwischen den Ländern, daher resultieren ja auch unterschiedliche Zinsen für die jeweiligen Anleihen.
zu 3.) ja, sehe ich genau so
zu 4.) aber nur, wenn man sicher ist, dass es zurück bezahlt (=getilgt) wird. Nach meinem Verständnis setzt eine echte Tilgung (also nicht die Refinanzierung über neue Kredite) einen Haushaltsüberschuss voraus. Glaubst du daran? Nicht wirklich, oder? Schafft nicht mal eine relativ große Volkswirtschaft in "guten Zeiten".
zu 5.) Ja, auch wir leben deutlich über unseren Verhältnissen. Seit Jahren. Und wenn wir jetzt Kredite aufnehmen, um allen "PIIGS" zu helfen, erreichen wir auch bald die sagenhafte Marke von 100% Schulden gemessen am BIP.
zu 6.) Bin kein Fan jeglicher Partei, da mir nicht eine einzige Partei oder ein Politiker bekannt ist, der mit Geld umgehen kann. HB übernehmen sie   . Aber dass Merkel das Geld (nochmal: welches wir ja nicht haben, sondern ebenfalls ausleihen müssen) nicht leichtfertig überweist, ist richtig.

Ich bin fest davon überzeugt, dass nur eine Art Schuldenkonferenz verbunden mit einem massiven Forderungsverzicht der Gläubigerbanken eine Chance bietet, aus dem Schuldendilemma heraus zu kommen. Reset. Es wir doch niemand ernsthaft behaupten wollen, dass wir und die anderen Länder der Eurozone in der Lage ist, die aufgetürmten Schulden über Haushaltsüberschüsse zu tilgen. Nicht in Hundert Jahren...


Bin beides nicht
Ich glaube gar nicht mal, dass wir eine grundsätzliche unterschiedliche Sichtweise haben zumindest nicht, was die Verantwortung der Handelnden angeht.  Ich seh das genau wie Du, was ich aber anders sehe - es bringt nix die Griechen "zur Strafe" insolvent gehen zu lassen und dann in Deutschland selber in Not zu geraten.

Die EU hätte längst vorher einschreiten müssen.  Jetzt geht es nur noch darum, ob Griechenland insolvent geht oder nicht.
Deutschland wird in beiden Fällen viele Milliarden verlieren - aber es wird mit Sicherheit noch teurer, wenn mehr Staaten das gleiche Problem bekommen wie Griechenland.

Bezüglich Forderungsverzicht: die größten Gläubigerbanken sind leider staatliche Banken - die HRE ist wieder dabei und die Commerzbank.  D.h. die dann entstehenden Lücken durch Forderungsverzicht werden wieder durch den Steuerzahler beglichen....  

Bezüglich Tilgung: solange man das als Fremdkapital versteht, muss das nicht unbedingt komplett zurückgezahlt werden. Eigenkapital und Fremdkapital müssen lediglich in einem "gesunden" Verhältnis stehen. Und die Fremdkapitalrendite sollte höher sein als der Zins.
#
Die ganze Diskussion in der Öffentlichkeit ist doch völlig von der Poltik wegen der Landtagswahl in NRW bestimmt.  

Dieses Geschwätz, dass die Banken daran schuld sind, ist doch sowas von hohl. Goldman Sachs hat Griechenland bei der Bilanz Fälschung jahrelang geholfen hat, okay - die meisten Banken haben Anleihen gezeichnet - wo ist da das Problem ???

Wirtschaftlich gibt es doch überhaupt keine Alternative zur Unterstützung von Griechenland.

1.) Wenn Griechenland die fälligen Anleihen nicht bedienen kann, verlieren
vorallem Banken in staatlichem Mehrheitseigentum.  Das waren so rund 80 Milliarden Euro, die Deutsche Banken an Griechenland verliehen haben.  Das Geld wäre dann weg.

2.) Wenn in der EU ein Staat sein geliehenes Geld nicht zurückzahlt, dann erhalten auch andere Staaten keine Kredite mehr so einfach - oder wenn dann nur zu sehr viel höheren Zinsen.

Das würde Deutschland auch treffen. Heute leiht sich der Staat Geld für 3,5% Zinsen - bei 6 oder 7 % würden wir hier aber flott gucken.  Die Kosten würden über Steuern bei uns abkassiert.

3.) das ganze Gerede von Euro oder D-Mark ist für sich schon lächerlich - aber was das hier mit der Finanzhilfe für Griechenland zu tun hat....

Hier geht es darum, dass einer seine Kredite nicht zahlen kann.
Die würde Griechenland auch in Dollar oder D-Mark nicht zurückzahlen können....  Dann hätten wir die gleiche Situation

4.) Das Geld wird nicht geschenkt, sondern mit 5% Zinsen + 0,05% Kosten verliehen.  D.h. ist an für sich ein Geschäft

5.) Die lage der Griechen kann uns in Deutschland grundsätzlich auch treffen. Wenn uns keiner Geld leiht, aber die Anleihen fällig werden, sind wir auch pleite.

6.) Wenn Angie nicht so lange rumgemacht hätte, wäre die Summe, die jetzt durch IWF und EU bezahlt werden muss, wahrscheinlich viel geringer ausgefallen, weil mehr Banken Griechenland Geld geliehen hat.  Je schlechter über Griechenland gesprochen wird, desto teurer wird der Spaß.

Insofern hat uns der Wahlkampf in NRW jetzt paar Milliarden gekostet....

Und an dem Punkt kann ich mich den Kollegen hier zu den Finanzen von Kindergärten und Schulen anschliessen.  Das Geld hätte besser genutzt werden können.

Aber es mussten ja erst populistische Gespräche von allen Parteien geführt werden.....    Sehr sehr ärgerlich

Das beste ist man macht keine Schulden - dann muss man auch keine Zinsen bezahlen. Das blöde ist, die öffentlichen Haushalte haben Schulden dass es kracht. Und die Schulden haben sie bei Privaten. Wenn die Kredite nicht bedient werden, geht das hier in Europa, Asien und USA wie beim Domino spielen...    
#
Ja - jeden Morgen!   Wie die meisten Vorschreiber fühle ich mich dadurch viel besser informiert.   Klar, die Nachricht kann ich auch über Internet oder Videotext lesen. Aber die Hintergründe und Zusammenhänge erfahre ich erst durch die Zeitung!

In Diskussionen mit Kollegen oder Freunden stelle ich regelmässig fest, wie gut man informiert ist, wenn man täglich eine Zeitung liest.

Neulich war mein Zeitungsbote im Urlaub und der Vertreter hat mir in 2 Wochen 7 mal die Zeitung nicht gebracht.  War irgendwie blöd so ganz ohne....
#
arminho schrieb:
Ein lauer Sommerkick, der wenigstens mit 6 Toren Unterhaltung bot. Beide Teams wollten nur zeitweise Fußball spielen. Hätten wir nach 20 Minuten richtig nachgesetzt, hätten wir das Spiel vermutlich klar gewonnen. Die guten Noten, die hier für Clark gegeben werden kann ich nicht nachvollziehen, Erklärung unten. Mainz hatte Glück, dass sie noch vor der Pause das sehr glückliche Tor schossen.

Nikolov: 3,5 - Stark in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gegen Bance mit einem dicken Patzer, auch wenn ihn die Sonne blendete. Dann noch eine schlechte und eine gute Aktion. Sonst wenig geprüft und bei den Toren machtlos.
Jung: 3,5 - Passable Partie ohne große Höhen und Tiefen. Schaltete sich wenigstens manchmal nach vorne mit ein. Litt auch unter seinem schwachen Partner rechts.
Franz: 3 - Wirkte mir am Anfang etwas unsicher, fand dann aber gut ins Spiel und räumte ab, was er musste. An den Gegentoren schuldlos. Auffällig unaufgeregtes Spiel.
Russ: 3,5 - War für Bance eingeteilt und stand beim 3:3 woanders, was gerade bei Flanken in den Strafraum schlecht ist, da man um Bances Kopfballstärke weiß. Sonst im Prinzip solide.
Köhler: 3,5 - Auch nicht sein Spiel. Ließ mir zuviele Flanken zu. Ging immer mal mit nach vorne. Aber nichts Großartiges.
Clark: 4 - Lief in der ersten halben Stunde nur nebenher. Fand anschließend ganz gut ins Spiel. Der eine oder andere Fehler in der Raumaufteilung. Sowohl beim 2:2 als auch beim 3:3 beteiligt. Beim 2:2 lässt er Simak im Mittelfeld laufen. Beim 3:3 lässt er sich beim Kopfball von Bance deutlich die Grenzen aufzeigen. Übrigens: wenn er dabei steht muss er auch hingehen - alte Fußballerweisheit. Er hat Zeit genug hinzugehen und steht gut. Aber der Kopfballversuch war schwach.
Schwegler: 3 - Der deutlich Bessere der beiden 6er. Versuchte wie immer das Spiel von hinten anzutreiben, was häufig gelang. Stand auch defensiv besser als zuletzt. Scheint wieder zur alten Form zurückzufinden.
Ochs: 5 - Puh, da fällt mir nicht mehr viel ein. Nur die Linie rauf und runter rennen ist zuwenig. Er bringt gar keine Flanke mehr rein. Das Ding vor dem 0:1 war eigentlich auch schlecht geflankt, nur das Korkmaz noch das Beste draus machte. Ansonsten sieht man ihm die Verunsicherung an. Bräuchte mal ne Pause. Im Heimspiel will ich Heller sehen, der setzt sich wenigstens ab und zu mal durch.
Korkmaz: 2 - Wird immer stärker. Das ist wieder der Ümit, wie wir ihn vom Anfang seiner Zeit bei der Eintracht kennen. Wieder so ein starkes Tor. Sein Leistungsverlauf und Selbstvertrauen verläuft konträr zu dem von Ochs. Legte das 0:1 von Meier schön auf.
Meier: 2 - Schöner Schuss beim 0:1, riesig den Ball erobert und einskalt abgeschlossen zum 0:2, dann in der nächsten Szene wieder schön durchgesetzt doch leider am Mainzer Keeper Müller gescheitert. Bis dahin Note 1. Fiel dann etwas ab, aber auf diesem Niveau kann man auch kaum ein ganzes Spiel bestreiten. Jedenfalls mit Korkmaz der Matchwinner bei der Eintracht. Herzlichen Glückwunsch zum 10. Saisontreffer. Nie schoss Meier mehr Tore, weder in der 1. noch in der 2. Liga.
Altintop: 5 - Ziehen lassen. Wenn Fenin und Amanatidis wieder fit sind, brauchen wir einen Altintop in dieser Form nicht. 0 Torchancen, 0 Torschüsse. Bei einem 3:3 für einen Stürmer ein Armutszeugnis. Ich muss auch sagen, dass meine Geduld mit ihm vorbei ist. Neben Ama und Fenin ist auch Meier im Sturm gefährlicher. Es ist nicht einzusehen, für ihn tief in die Tasche zu greifen.

Fenin: 3,5 - Zeigte mehr als Altintop und wäre die eine Flanke dichter vors Tor gekommen, hätte er wohl zumindest eine gefährliche Torchance gehabt. Wirkt aber insgesamt noch immer nicht spritzig genug. Momentan würde ich nicht wetten, ob er gegen Liberopoulos ein Sprintduell gewinnen würde.
Liberopoulos: ohne Note - Konnte bei seinem Kurzeinsatz keine Akzente mehr setzen.

Fazit: Ein gerechtes Remis, da keine der beiden Mannschaften voll überzeugen konnte. Mainz begann mies. Ohne dass die Eintracht stark gespielt hätte gingen wir locker 2:0 in Führung und hätten dann nachsetzen müssen. Nach dem glücklichen Anschluss drehte Mainz in der zweiten Hälfte auf, konnte gegen uns aber nicht den entscheidenden Druck aufbauen. Gegen ein heimstarkes Team ist ein Punkt am Schluss nicht so schlecht. 46 Punkte erreicht, nie gab es seit Einführung der 3-Punkte-Regel (1995) mehr Punkte. 2007/08 gab es genauso viele. Mit einem weiteren Punkt schaffen wir den "Rekord".


Bei Franz und Clark habe ich eine andere Wertung. Ochs habe ich auch nicht so schecht gesehen.

Das 3:3 ging mal volle Kanne auf Franz !!!
Dafür gibts Du die Schuld interessanterweise Clark, der ist da nur hingesprungen weil Bance von Franz alleine gelassen wurde.

Clark war am 2:2 klar beteiligt, weil er zu spät angegriffen - stimmt.
Die Raumaufteilung fand ich dagegen absolut perfekt !  Gerade in der 1. HZ hat er das super gemacht, ich habe das gerade als echte Stärke von ihm gesehen, dieses taktische Verständnis.  
#
Hat auf mich eher taktisch clever und technisch auch ganz fein gewirkt.
Aufgrund der Vorbereichte u.a. von einem Kumpel aus den USA habe ich ihn mir giftiger und eckiger vorgestellt...  So ist er ja fast noch besser !

Er hat auf jeden Fall einen guten Einstand gehabt vorallem in der 1. HZ. In der 2. HZ stand auch er bisschen tief für meinen Geschmack.
#
Ich halte richtig viel von ihm und würde mich sehr sehr freuen, wenn wir ihn halten können.

Ich denke mit Ama zusammen kann er eine generische Abwehr richtig beschäftigen.  Mit Altintop sind wir in der Rückrunde sehr viel unangenehmer geworden zu spielen.  Altintop ist schnell und technisch sicher, also in Summe eine echte Verstärkung !
#
leider absage für steh tickets bekommen....
#
Ich sehe die Bundesliga nicht als Teststrecke !!!
Auch nicht wenn wir diese Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben...

Ich glaube ihr reduziert den riesen Unterschied zwischen A-Jugend zur Regionalliga zur Bundesliga zu sehr.
Da liegen Welten zwischen, alleine schon im Training. Fragt mal die Jungs aus der A-Jugend die bei Skibbe mittrainieren was das für ein Unterschied ist bei Tempo, Härte und selbst Balltechnik.

In der Bundesliga eingewechselt zu werden und dann völlig überfordert zu sein, macht aus einem 17-18 jährigen bestimmt keinen Großen.  
Darum aus meiner Sicht völlig ok was Skibbe macht, wenn einer meint ein Spieler hat das Zeug Bundesliga zu spielen ok, ansonsten über das Training weiterentwickeln.
#
Talentförderung reduziert sich doch nicht auf das Nominieren von Nachwuchskickern.

Stuttgart und Schalke schöpfen doch aus einem ganz anderen Jugendbereich. Das wurde bei der Eintracht über Jahre nicht intensiv verfolgt, u.a. aufgrund der engen finanziellen Lage wurde im Jugendbereich doch noch agiert wie in den 60ern.  

Das sind bestenfalls einzelne Spieler aus dem Jugendbereich, die den Sprung in die Bundesliga schaffen. Neben dem taktischen Verständnis reicht oft auch die Physis einfach nicht.  Vereine mit einer breiten Basis haben eine vielfach höhere Wahrscheinlichkeit als wir dass Spieler einschlagen.

Wenn Skibbe den Spielern die Bundesliga nicht zutraut, dann sollen sie auch nicht spielen.  
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
++ : Chris, Caio, Korkmaz
+ : Altintop, Franz, Nikolov
o : Meier, Russ
-: Spycher, Ochs, Köhler
-- : Teber, Liberopoulos


das mag ja deine Sympathie Verteilung wiedergeben, aber mit den gestrigen Leistungen sehe ich da bestenfalls "groben" Zusammenhang.
#
Dass er mit dieser Verletzung noch gespielt hat und in Zweikämpfe reingegangen ist...      
#
Nikolov 2 - starke Szenen als er herausgelaufen kam - vorallem die erste Szene sehr gut gemacht. Bei einem Fernschuss nach vorne abprallen lassen. Da konnten aber zum Glück zwei Mitspieler klären

Franz 4 - Kampf und Engagement wie immer, aber auch spieltaktische Fehler.
Das Zusammenspeil in der Offensive mit Ochs nicht so stark wie sonst.
Zweimal den Ball bei Vorstößen dumm verloren und die Seite aufgemacht.

Russ 4 - Schöner Kopfball in der 1. HZ nach einer Ecke. Aber sonst in der 1. HZ nie mal versucht den Spielaufbau zu unterstützen. In der 2. HZ dann mit Pech ins eigene Tor getroffen  

Chris 2 - Eigentlich brauchen wir den 2x - im IV und im DM.
Vor dem Spiel hätte ich ihn wohl als Trainer ins DM gestellt - während des Spiels habe ich dann eingesehen, dass er in der IV sehr wichtig ist.

Spycher 4 - Nach vorne ging zu wenig - hinten hat er seine Stärken in der Übersicht und der Unaufgeregtheit. Seine Erfahrung hat er auch dringend gegen Tosic gebraucht um seine fehlende Schnelligkeit zu kompensieren.

Ochs 3-4 - die Ecken zum Verzweifeln (ausser einer mit dem Kopfball von Russ) Ansonsten gewohnt "herzhaft" und halt auch etwas hektisch und ohne Übersicht.  Aber insgesamt hat er Köln / Wome auch oft geärgert mit seinen Offensivläufen

Teber 4 - toller Fernschuß in der 2. HZ, Montragon wäre da fast mit ins Tor geflogen. Im Spielaufbau hat es nicht so toll geklappt, das lief m.E. auch zu langsam um gefahr zu entwickeln.  

Köhler 4 - mit Spycher im Zusammenspiel nicht wirklich gefährlich über außen.  Seine Nachfolger Korkmaz hat da mehr erreicht.

Meier 4 - Hinten zweimal bei Franz gut ausgeholfen in der 1. HZ, und vorne ein guter Schuß aber sonst nicht viel zu sehen.

Libero 5 - einfach viel zu langsam - ich hatte gehofft mit Altintop würde er seine Ballsicherheit ausspielen können, aber er hat das Spiel einfach nur langsam gemacht. Unmittelbar vor seiner Auswechslung grauenhafter Pass typisch für sein Spiel heute.  

Altintop 4 - ich hatte den Eindruck, die Kölner haben besser sich besser auf ihn eingestellt, als seine Mitspieler. Ganz wenige Zuspiele in die Spitze, erst mit Caio wurde es besser.  Trotzdem gut, dass er bei uns ist -

Korkmaz 2 - Hat sehr viel Dampf gemacht - und wie ich nachträglich erfahre trotz großer Schmerzen am Jochbeins.  Kann der so nur als Einwechselspieler oder auch von Anfang an spielen, frage ich mich.

Caio 2,0 - Ähnlich wie bei Korkmaz eigentlich zu kurz gespielt für eine Bewertung. Aber auch er hat mächtig Dampf ins Spiel gebracht. Ich glaube mit Altintop steigen auch seine Chancen wieder zu spielen.  

Alvarez - ist mir jetzt in der Kürze wirklich nicht mehr aufgefallen
#
Nikolov und Chris !
#
Eintrachtler08 schrieb:
Wieso Oka, wieso nur?    


Wieso denn nicht ?
Nach New York zu gehen, dort noch 1-2 Jahre Fussball zu spielen ist doch ein Geschenk zum Abschluß !
#
frankfurt6schalke0 schrieb:
Nikolov 5.  Macht das Spiel immer viel zu langsam und kann die Bälle einfach nicht festhalten.

Russ 4.  Stand heute neben sich, wusste oft nicht wohin mit dem Ball.

Libero 6. Der Spieler ist eine Schande. Sollte nicht mehr aufgestellt werden.

Ochs und Schwegler bis zur Auswechlung die besten Spieler. 2

Der Rest ne 3. Gegen so einen Gegner sollte man halt drei Punkte holen.

Fans 6. Schade das die Eintracht immer und immer wieder durch solche Idioten bestraft wird. Aber dann das Maul aufreissen wenn wir in den Medien immer Prügel bekommen.  


Hast Du Biathlon geguckt heute nachmittag ?
#
Hyundaii30 schrieb:
Tja ich glaube der FSV sollte wirklich mal mit Skibbe sprechen und ein besser mit uns zusammen arbeiten.

Vor allem könnten beide davon profitieren.
Wir haben genug Spieler die dem FSV weiterbringen würden.


Naja also bei denen wird sich keiner unserer Spieler weiterentwickeln.
#
War gestern auch beim FSV und wie einige schon gesagt haben - ein glattes Desaster.  Ich geh mal davon aus, dass die auch in der 3.Liga gegen den Abstieg spielen (meine ich ernsthaft).

So eine chaoten Truppe !  Aber das ist auch kein Wunder wie diese Truppe andauernd verschlimm-bessert wird. Wie groß ist der Kader eigentlich ? Da werden auf Verdacht Spieler verpflichtet, nach wenigen Wochen wieder in die Reserve geschoben und neue verpflichtet - was ein Chaos !

Und über allem spukt dieser dicke arrogante Schwätzer...

#
Zwei Freunde aus USA habe gestern bisschen über ihn erzählt, für mich entsteht immer mehr ein Bild von einem Spielertyp ala Jermaine Jones - sehr laufstark anscheinend.  
 
Ich bin super gespannt ihn spielen zu sehen !