>

eagle_hb

13395

#
HarryHirsch schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Verstehe nicht, wie man den sachlichen Kommentar der FAZ wieder in den Bereich der Untergangspropheten einordnen kann.

Von denen die es tun, würde mich sehr interessieren, was ihr konkret gegen die einzelnen Punkte hervorzubringen habt. War die Trainersuche ideal? Sind Hasebe, Chandler und Iggy wirklich 1:1 Ersatz von Schwegler, Rode und Jung? Läuft das weitere Transfergeschäft ideal? Ich bin mir da nicht so sicher.  


"Chandler, Ignjovski und Hasebe bringen, das zeigt ihre Vita, nicht genügend Potential mit, um die im Team entstandenen Lücken auf Anhieb zu schließen. Sie werden, das belegt das Trainingslager in Donaueschingen, eine Weile benötigen, um sich einzufinden. "

Das ist doch Polemik pur. Hasebe hat eine super VITA, besser als Rode oder Schwegler. Und das Trainingslager in Donaueschingen nach 1-3 Trainingstagen als Beleg zu nehmen, finde ich einfach nur dämlich. War doch von Anfang an klar, dass die beiden durch die WM später dazu kommen.

Aber kurze Gesamteinschätzung von mir:
- Trainersuche war noch im normalen Rahmen. Lag ja auch daran, dass Schaaf zunächst Nein gesagt hatte und Schmidt erst ja und dann Nein.
- Mit den Spielern bisher bin ich sehr zufrieden. Von Hase und Chandler kommen neue Impulse. Davon bin ich überzeugt.
- weitere Spielersuche läuft nicht gut
Insgesamt: Durchschnittlich. Euphorie erzeugen geht anders, aber Sorgen machen muss man sich auch nicht.

Ich bin nicht tiefenentspannt, da es noch einiges zu tun gibt, aber ich bin davon überzeugt, dass wir eine schlagkräftige erste Elf gegen Freiburg erleben werden.
Trapp
Chandler  Zambrano Anderson Djakpa
Hasebe Flum
Aigner - Meier - Mister X

Hört sich nicht so schlecht an!
Kadlec


Bei Hasebe gebe ich Dir recht. Der hat sicherlich eine bessere Vita als Schwegler und Russ. Die anderen beiden nennst Du selbst nicht, also hat der FAZ Kommentator doch zu 2/3 recht. Und das sich neue Spieler eingewöhnen müssen ist eine Binsenweisheit und keine Polemik.

Die Punkte bei den Spiegelstrichen sehe ich so differenziert wie Du.

Zur Aufstellung. Hasebe bleibt hoffentlich verletzungsfrei, Aigner der Eintracht treu und MisterX findet wann auch immer den Weg zu uns (aktuell will man ja eher Stürmer verpflichten). Kadlec hat die gesamte Rückrunde fast nicht gespielt, bleibt also auch sowas wie ne Wundertüte - auch wenn das Talent natürlich vorhanden ist.

Summa summarum fehlen uns definitiv noch Spieler mit der notwendigen Qualität. Insgesamt also eine Situation die man als kritischer Journalist auch mal kommentieren darf.


Natürlich darf und muss man Dinge auch kritisch betrachten. Keine Frage.

Von den Zeitungen wird es aber natürlich ausgeschlachtet und etwas übertrieben dargetellt. Dass sich Spieler eingewöhnen müssen ist auch klar, aber hier wird die Situation mit der Eingewöhnung von Spielern (die vorab bekannt war) mit der Situation der Spielerneuverpflichtungen vermengt. Und das geht nicht, finde ich. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Aus der verspäteten Eingewöhnung von Hasebe und Chandler, kann man nicht herleiten, dass die Spieler die Abgänge nicht ersetzen können. Da ist überhaupt kein Zusammenhang. Diesen suggeriert aber der Kommentator. Vielleicht haben Chandler und Hasebe die Qualität sich schnell einzufinden, so dass die Verspätung kaum eine Rolle spielt. Als Nationalspieler nicht unwahrscheinlich. Diese Möglichkeit wird aber nicht Betracht gezogen. Sondern einfach komplett negative Stimmung betrieben.
#
HarryHirsch schrieb:
Verstehe nicht, wie man den sachlichen Kommentar der FAZ wieder in den Bereich der Untergangspropheten einordnen kann.

Von denen die es tun, würde mich sehr interessieren, was ihr konkret gegen die einzelnen Punkte hervorzubringen habt. War die Trainersuche ideal? Sind Hasebe, Chandler und Iggy wirklich 1:1 Ersatz von Schwegler, Rode und Jung? Läuft das weitere Transfergeschäft ideal? Ich bin mir da nicht so sicher.  


"Chandler, Ignjovski und Hasebe bringen, das zeigt ihre Vita, nicht genügend Potential mit, um die im Team entstandenen Lücken auf Anhieb zu schließen. Sie werden, das belegt das Trainingslager in Donaueschingen, eine Weile benötigen, um sich einzufinden. "

Das ist doch Polemik pur. Hasebe hat eine super VITA, besser als Rode oder Schwegler. Und das Trainingslager in Donaueschingen nach 1-3 Trainingstagen als Beleg zu nehmen, finde ich einfach nur dämlich. War doch von Anfang an klar, dass die beiden durch die WM später dazu kommen.

Aber kurze Gesamteinschätzung von mir:
- Trainersuche war noch im normalen Rahmen. Lag ja auch daran, dass Schaaf zunächst Nein gesagt hatte und Schmidt erst ja und dann Nein.
- Mit den Spielern bisher bin ich sehr zufrieden. Von Hase und Chandler kommen neue Impulse. Davon bin ich überzeugt.
- weitere Spielersuche läuft nicht gut
Insgesamt: Durchschnittlich. Euphorie erzeugen geht anders, aber Sorgen machen muss man sich auch nicht.

Ich bin nicht tiefenentspannt, da es noch einiges zu tun gibt, aber ich bin davon überzeugt, dass wir eine schlagkräftige erste Elf gegen Freiburg erleben werden.
Trapp
Chandler  Zambrano Anderson Djakpa
Hasebe Flum
Aigner - Meier - Mister X

Hört sich nicht so schlecht an!
Kadlec
#
Bacchus85 schrieb:
eagle_hb schrieb:
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!


naja die Frage ist hier dann aber wurden die Spieler wirklich gescoutet oder hat man sich einfach nur die Torjägerstatistiken der 2.ligen angeschaut und dann sich die Vertraglichen Gegebenheiten angeschaut und entschieden welcher Spieler für uns machbar wäre?

nicht das ich das jemanden unterstellen würde, aber ist auch eine Variante.


Allgemein gesehen, ist bei der Eintracht irgendwie das ewige Problem, dass ewig hinterfragt werden wird ob man gut scoutet, selbst wenn die Scoutingabteilung großen Erfolg hat.


naja ich glaube eher das liegt an der dürftigen Ausbeute der letzten 20 Jahre das es hier Kritik hagelt.


Ist die Ausbeute wirklich so mäßig?! Ist glaube ich auch immer eine Frage der Erwartungshaltung.

Die Transfers Schwegler, Rode, Trapp, Meier, Zambrano und Russ (Rückholaktion) sind doch gelungen gewesen. Die fallen mir spontant ein. Alle erfüllen und erfüllten ihren Auftrag.

Auch Takahara, Fenin, Libero haben zu dem jeweiligen Zeitpunkt einen Mehrwert geboten. Dass viele Spieler, die wir verplichten, es an Konstanz und Nachhaltigkeit missen lassen, liegt in der Natur der Sache. Wir können uns keine Spieler leisten, die 6 Jahre am Stück für uns Topleistungen bringen. Wir müssen auf Spieler schauen,die wir entwickeln können. Wie wir es mit Meier gemacht haben.


ich glaube wir haben hier eine andere Ansicht was den Begriff scouting betrifft.
aber bin zu müde das jetzt hier dir zu klären, warum z.b. die von dir genannten schwegler, russ, trapp und zambrano nicht wirklich in die Kategorie scouting fallen.


Wenn Scouting allein bedeutet Leute zu sollen, die unbekannt sind, dann wird es echt schwierig eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Das Problem ist doch, dass der Markt relativ transparent ist. Jeder kennt jeden, es gibt Datenbanken, etc. Folglich wird es den Überraschungs-Spieler nicht geben.

Da wird sich in fremden Ligen umgeschaut, dann ist es auch nicht recht. Sind ja zu schlecht. Kommen aus der 2ten Liga. Kennt man nicht. Hat sich wahrscheinlich nur die Torjägerliste angeschaut. Das sind die Sachen, die man dann zu lesen bekommt.

Besonders Zambrano und Trapp hatte doch damals niemand auf der Rechnung. Beide haben bei uns einen großen Sprung gemacht. Inwieweit man hier nicht gescoutet hat, ist mir ehrlich gesagt unklar?! Woher nimmst Du die Sicherheit, dass man die beiden nicht über einen längeren Zeitraum beobachtet und bewertet hat?



Dass die Datenbanken, gerade bei größeren Clubs, äußerst umfassend sein dürften, da bin ich bei dir.

Aber gerade Zambrano als auch Trapp waren als Talente bekannt. Für mich persönlich waren die Sprünge der beiden keine riesige Überraschung.
Deutsche Torhüter sind generell nicht schlecht, Trapp hat auch gute Ansätze gezeigt und kommt aus einer guten TW-Schule.
Zambrano war bei Pauli in der ersten Liga schon auffällig.


Ganz offen: Sowohl Trapp (damals 2ter Mann hinter Sippel) als auch Zambrano sind mir damals nicht besonders aufgefallen. Die hatte ich auch überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.  Zambrano konnte sich bei Schalke nicht durchsetzen und mit St- Pauli hat er sich auch nicht in der ersten Liga gehalten. Folgich eher jemand für die 2te Liga gewesen, damals. Dass beide einen solchen Sprung gemacht haben, war aus meiner Sicht  nicht vorhersehbar. Ansonsten wären beide auch ganz woanders gelandet.

Das klassische Scouting mit dem Überraschunscoup gibt es nicht mehr. Das war in den 90ern vielleicht noch so. Heutzutage spielt es aufgrund der Medienpäsenz und gewachsenen Bedeutung des Fußballs eine untergeordnete Rolle. Alles ist transparent, geht durchs Internet. Selbst wir können uns aufgrund Transfermarkt, youtube und diversen Online-Nachrichten über Spieler grundlegend informieren. Das konnte man damals noch gar nicht. Folglich waren viele Spielerverpflichtungen die super Überraschung, nach dem Motto "Wo hat man den denn gefunden?".

Welche Vereine haben denn wirklich unbekannte Talente übers Scouting verpflichtet?
Das sind dann Vereine wie BVB (Kagawa), Porto (Jackson Martinez), Manu (Hernandez), Barca (Neymar). Das sind dann aber auch andere Hausnummern. Da gibt es sicherlich noch andere, aber meiner MEinung nach nicht wirklich viele.
Mittlerweile werden doch Spieler primär abgeworben, die sich schon irgendwie gezeigt haben und in der Jugend gescoutet. Da die Spieler immer jünger werden, setzt das Scouting da an. Welches Talent von welchem Verein setzt sich durch - macht die Karriere.

Für uns sind nur solche Leute wie Fenin und Kadlec möglich. Hier hat man halt eine geringere Entwicklungsgarantie. Aber beide hat man scheinbar über einen längeren Zeitraum beobachtet und dann verpflichtet, weil man von ihnen überzeugt war/ist. Das ist für mich Scouting.

Vielleicht sollte man sich nicht zu sehr auf das Thema Scouting fokussieren. Wichtig ist doch nur, dass man Spieler holt, die einen weiterbringen und sich weiterentwickeln. Und da hat die Eintracht bei vielen Spielern ein gutes Händchen gehabt (Meier, Trapp, Zambrano, Jung (aus der Jugend), Ochs (eigene Jugend),  Kadlec (hat sehr gute Ansätze - ich glaube der wird was)).  

Trapp war in 11/12 Stamm-TW bei Lautern, bis er sich verletzte.
Zambrano einen Vorwurf zu machen, dass er sich in der recht guten IV nicht durchsetzen konnte bzw. eigtl. nie wirklich eine große Chance hierfür erhielt, find ich ein wenig übertrieben.
Max Kruse war bei Pauli auch in der Abstiegssaison auffällig. Nur weil ein Verein absteigt, heißts noch lange nicht, dass es dort keine guten Spieler gibt.

Naja, Leute wie Maxim oder Darida kannte ich jetzt nicht, bis sie bei den jeweiligen Clubs auftauchten, du etwa? Also man kann schon noch durch gescheites Scouting absolut unbekannte Leute holen.
Und wie du beim FC Porto siehst, ist ein gutes Scouting-Netzwerk Gold wert. Die ziehen ständig irgendwelche Nonames aus Südamerika hoch.


Die kanntest Du aber auch nur, weil beide in der Bundesliga gespielt haben. Bezieht sich Scouting nur aufs Ausland? Aus meiner Sicht bezieht sich Scouting auf den Prozess (Beobachtung, Bewertung, Netzwerkaufbau), und ist länderübergreifend. Man kann auch in Deutschland scouten. Oder nicht?

Zu Darida, Maxim: Fenin, Caio, Kadlec, Galindo dürfte keiner vorher wirklich gekannt haben. Auch die 2 Jungs bei der WM, die wir uns vorher scheinbar schon angeschaut haben, dürften nur wenige gekannt haben. Aber wie gesagt, dass wird immer seltener sein. Darida und Maxim werden aber sicherlich nicht als die Supertalente gehandelt. Sorry, dass sind Talente wie am Ende Scepovic. Der wird hier aber schon von einigen abgelehnt, weil er in der 2ten Liga gespielt hat und kein Scouting dahinter steckt. Ich wette, die Fans von Stuttgart und Freiburg hören den Namen zum ersten Mal und denken sich "Wieso holen wir uns den nicht? Wir haben eine beschissenes Scouting!"

Zu Porto: Während Porto aufgrund örtlicher Nähe, Kultur und Sprache einen Vorteil Richtung Südamerika hat (und auch eine bessere Integration ermöglicht), haben wir den Vorteil Richtung Osteuropa. Aber nur weil Porto sich z.B. Dzeko nicht geangelt hat, würdest du ja auch nicht behaupten, dass Porto ein schlechtes Scouting an. Man fischt halt in anderen Gebieten aufgrund der besagten Kriterien wie Kultur, Sprache und örtlicher Nähe. Warum hat Bayern nur so wenige Spieler direkt aus Südamerika verplichtet? Ach halt, die haben auch ein schlechtes Scouting!

Zu Kruse: Kruse war auch bekannt. Gilt also das gleiche wie bei Zambrano. Folglich wurde Kruse dann ja auch nicht gescoutet!!

Nur weil ein Verein absteigt, heißts noch lange nicht, dass es dort keine guten Spieler gibt: Ach, und warum wird bei Scepovic und Babba teilweise gemosert. Keine große Lösung blabasel!!

Das richtet sich nicht alles an dich, also nicht persönlich nehmen. Mir geht das aber voll auf die Nüsse, wie sich manche die Argumentation zurecht legen.  


Porto hat örtliche Nähe zu Südamerika?
Übrigens sprechen in Südamerika NUR die Brasilianer portugiesisch, also gilt der Vorteil wohl nur für ein Land (in dem zugegebenermaßen schonmal Talente auftauchen).
Will damit Porto nicht das Scouting-Können absprechen, ganz im Gegenteil.


James Rodriguez (Kolumbien - Spanisch), Falcao (Kol - Spanisch), Lisandro Lopes (Arg - Spanisch), Jackson Martinez (Kol - Spanisch). Warum sind denn alle aus Südamerika nach Porto gewechselt und nicht zu Real?! Zufall?!

Nein, da gibt es einfach Vorteile hinsichtlich Kultur, Sprache (Spanisch und Portugiesisch sind nicht so weit voneinander entfernt) und Nähe (Portugal ist näher als Deutschland). Zudem ist es eine relativ einfache Liga als andere und ein einfacherer Einstieg als in die Spanische oder Deutsche Liga.

Ich habe dazu auch verschiedene Artikel gelesen gehabt. Fakt ist, dass Porto in Südamerika sehr gut scoutet und dies hängt mit den oben genannten Faktoren zusammen. Ob du es glaubst oder nicht.

Dafür scouten die in Osteuropa überhaupt nicht bzw. fast gar nicht, weil sie da ihre Vorteile nicht so gut ausspielen können.
#
friseurin schrieb:
Also ich behaupte mal, dass JEDER Spieler gescoutet wird. Keiner ist automatisch bekannt, nur weil er bspw. in der Bundesliga und somit vor unserer Nase spielt.

Speziell zu Dzeko: es immer gut möglich, dass ein Spieler nicht nach Porto will oder Porto nicht bereit war, die Ablöse zu zahlen, die Wolfsburg hinlegte. So billig war Dzeko auch wieder nicht.

Also Maxim und speziell Darida wären für uns aller Wahrscheinlichkeit sehr gute Verstärkungen. Man muss die Sache auch relativ sehen: für uns kann er eine sehr gute Verstärkung sein, für den FCB nicht mal für die Bank ausreichend.
Zudem gibts noch den Punkt, dass einige Spieler nicht den Charakter haben, um aus sich auch was zu machen. Das ist leider eher schwer zu scouten, weil man sich da mit dem Spieler und seiner Umgebung ein paar Mal unterhalten muss.


Kurz zu Dzeko: Ich behaupte mal, dass Porto den Dzeko überhaupt nicht kannte. Genauso wie wir Martinez. Weil man halt woanders fischt.

Dem Rest kann ich nur zustimmen. Wobei Darida finde ich jetzt nicht Knaller, aber Maximn schon. Aber auch erst jetzt, nachdem wir ihn in der Buli gesehen haben. Würdest Du eine heutige Verpflichtung von den unbekannten Darida und Maxim als Erfolg sehen und dich freuen? Insgesamt würden doch die gleichen Vorbehalte wie gegenüber Scepovic und Babba auftauchen. Und das stört mich einfach an der ganzen Sache.

Man muss immer beide Seiten betrachten, aber man nimmt immer nur eine Seite, je nachdem wie es passend ist.
#
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!


naja die Frage ist hier dann aber wurden die Spieler wirklich gescoutet oder hat man sich einfach nur die Torjägerstatistiken der 2.ligen angeschaut und dann sich die Vertraglichen Gegebenheiten angeschaut und entschieden welcher Spieler für uns machbar wäre?

nicht das ich das jemanden unterstellen würde, aber ist auch eine Variante.


Allgemein gesehen, ist bei der Eintracht irgendwie das ewige Problem, dass ewig hinterfragt werden wird ob man gut scoutet, selbst wenn die Scoutingabteilung großen Erfolg hat.


naja ich glaube eher das liegt an der dürftigen Ausbeute der letzten 20 Jahre das es hier Kritik hagelt.


Ist die Ausbeute wirklich so mäßig?! Ist glaube ich auch immer eine Frage der Erwartungshaltung.

Die Transfers Schwegler, Rode, Trapp, Meier, Zambrano und Russ (Rückholaktion) sind doch gelungen gewesen. Die fallen mir spontant ein. Alle erfüllen und erfüllten ihren Auftrag.

Auch Takahara, Fenin, Libero haben zu dem jeweiligen Zeitpunkt einen Mehrwert geboten. Dass viele Spieler, die wir verplichten, es an Konstanz und Nachhaltigkeit missen lassen, liegt in der Natur der Sache. Wir können uns keine Spieler leisten, die 6 Jahre am Stück für uns Topleistungen bringen. Wir müssen auf Spieler schauen,die wir entwickeln können. Wie wir es mit Meier gemacht haben.


ich glaube wir haben hier eine andere Ansicht was den Begriff scouting betrifft.
aber bin zu müde das jetzt hier dir zu klären, warum z.b. die von dir genannten schwegler, russ, trapp und zambrano nicht wirklich in die Kategorie scouting fallen.


Wenn Scouting allein bedeutet Leute zu sollen, die unbekannt sind, dann wird es echt schwierig eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Das Problem ist doch, dass der Markt relativ transparent ist. Jeder kennt jeden, es gibt Datenbanken, etc. Folglich wird es den Überraschungs-Spieler nicht geben.

Da wird sich in fremden Ligen umgeschaut, dann ist es auch nicht recht. Sind ja zu schlecht. Kommen aus der 2ten Liga. Kennt man nicht. Hat sich wahrscheinlich nur die Torjägerliste angeschaut. Das sind die Sachen, die man dann zu lesen bekommt.

Besonders Zambrano und Trapp hatte doch damals niemand auf der Rechnung. Beide haben bei uns einen großen Sprung gemacht. Inwieweit man hier nicht gescoutet hat, ist mir ehrlich gesagt unklar?! Woher nimmst Du die Sicherheit, dass man die beiden nicht über einen längeren Zeitraum beobachtet und bewertet hat?



Dass die Datenbanken, gerade bei größeren Clubs, äußerst umfassend sein dürften, da bin ich bei dir.

Aber gerade Zambrano als auch Trapp waren als Talente bekannt. Für mich persönlich waren die Sprünge der beiden keine riesige Überraschung.
Deutsche Torhüter sind generell nicht schlecht, Trapp hat auch gute Ansätze gezeigt und kommt aus einer guten TW-Schule.
Zambrano war bei Pauli in der ersten Liga schon auffällig.


Ganz offen: Sowohl Trapp (damals 2ter Mann hinter Sippel) als auch Zambrano sind mir damals nicht besonders aufgefallen. Die hatte ich auch überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.  Zambrano konnte sich bei Schalke nicht durchsetzen und mit St- Pauli hat er sich auch nicht in der ersten Liga gehalten. Folgich eher jemand für die 2te Liga gewesen, damals. Dass beide einen solchen Sprung gemacht haben, war aus meiner Sicht  nicht vorhersehbar. Ansonsten wären beide auch ganz woanders gelandet.

Das klassische Scouting mit dem Überraschunscoup gibt es nicht mehr. Das war in den 90ern vielleicht noch so. Heutzutage spielt es aufgrund der Medienpäsenz und gewachsenen Bedeutung des Fußballs eine untergeordnete Rolle. Alles ist transparent, geht durchs Internet. Selbst wir können uns aufgrund Transfermarkt, youtube und diversen Online-Nachrichten über Spieler grundlegend informieren. Das konnte man damals noch gar nicht. Folglich waren viele Spielerverpflichtungen die super Überraschung, nach dem Motto "Wo hat man den denn gefunden?".

Welche Vereine haben denn wirklich unbekannte Talente übers Scouting verpflichtet?
Das sind dann Vereine wie BVB (Kagawa), Porto (Jackson Martinez), Manu (Hernandez), Barca (Neymar). Das sind dann aber auch andere Hausnummern. Da gibt es sicherlich noch andere, aber meiner MEinung nach nicht wirklich viele.
Mittlerweile werden doch Spieler primär abgeworben, die sich schon irgendwie gezeigt haben und in der Jugend gescoutet. Da die Spieler immer jünger werden, setzt das Scouting da an. Welches Talent von welchem Verein setzt sich durch - macht die Karriere.

Für uns sind nur solche Leute wie Fenin und Kadlec möglich. Hier hat man halt eine geringere Entwicklungsgarantie. Aber beide hat man scheinbar über einen längeren Zeitraum beobachtet und dann verpflichtet, weil man von ihnen überzeugt war/ist. Das ist für mich Scouting.

Vielleicht sollte man sich nicht zu sehr auf das Thema Scouting fokussieren. Wichtig ist doch nur, dass man Spieler holt, die einen weiterbringen und sich weiterentwickeln. Und da hat die Eintracht bei vielen Spielern ein gutes Händchen gehabt (Meier, Trapp, Zambrano, Jung (aus der Jugend), Ochs (eigene Jugend),  Kadlec (hat sehr gute Ansätze - ich glaube der wird was)).  

Trapp war in 11/12 Stamm-TW bei Lautern, bis er sich verletzte.
Zambrano einen Vorwurf zu machen, dass er sich in der recht guten IV nicht durchsetzen konnte bzw. eigtl. nie wirklich eine große Chance hierfür erhielt, find ich ein wenig übertrieben.
Max Kruse war bei Pauli auch in der Abstiegssaison auffällig. Nur weil ein Verein absteigt, heißts noch lange nicht, dass es dort keine guten Spieler gibt.

Naja, Leute wie Maxim oder Darida kannte ich jetzt nicht, bis sie bei den jeweiligen Clubs auftauchten, du etwa? Also man kann schon noch durch gescheites Scouting absolut unbekannte Leute holen.
Und wie du beim FC Porto siehst, ist ein gutes Scouting-Netzwerk Gold wert. Die ziehen ständig irgendwelche Nonames aus Südamerika hoch.


Die kanntest Du aber auch nur, weil beide in der Bundesliga gespielt haben. Bezieht sich Scouting nur aufs Ausland? Aus meiner Sicht bezieht sich Scouting auf den Prozess (Beobachtung, Bewertung, Netzwerkaufbau), und ist länderübergreifend. Man kann auch in Deutschland scouten. Oder nicht?

Zu Darida, Maxim: Fenin, Caio, Kadlec, Galindo dürfte keiner vorher wirklich gekannt haben. Auch die 2 Jungs bei der WM, die wir uns vorher scheinbar schon angeschaut haben, dürften nur wenige gekannt haben. Aber wie gesagt, dass wird immer seltener sein. Darida und Maxim werden aber sicherlich nicht als die Supertalente gehandelt. Sorry, dass sind Talente wie am Ende Scepovic. Der wird hier aber schon von einigen abgelehnt, weil er in der 2ten Liga gespielt hat und kein Scouting dahinter steckt. Ich wette, die Fans von Stuttgart und Freiburg hören den Namen zum ersten Mal und denken sich "Wieso holen wir uns den nicht? Wir haben eine beschissenes Scouting!"

Zu Porto: Während Porto aufgrund örtlicher Nähe, Kultur und Sprache einen Vorteil Richtung Südamerika hat (und auch eine bessere Integration ermöglicht), haben wir den Vorteil Richtung Osteuropa. Aber nur weil Porto sich z.B. Dzeko nicht geangelt hat, würdest du ja auch nicht behaupten, dass Porto ein schlechtes Scouting an. Man fischt halt in anderen Gebieten aufgrund der besagten Kriterien wie Kultur, Sprache und örtlicher Nähe. Warum hat Bayern nur so wenige Spieler direkt aus Südamerika verplichtet? Ach halt, die haben auch ein schlechtes Scouting!

Zu Kruse: Kruse war auch bekannt. Gilt also das gleiche wie bei Zambrano. Folglich wurde Kruse dann ja auch nicht gescoutet!!

Nur weil ein Verein absteigt, heißts noch lange nicht, dass es dort keine guten Spieler gibt: Ach, und warum wird bei Scepovic und Babba teilweise gemosert. Keine große Lösung blabasel!!

Das richtet sich nicht alles an dich, also nicht persönlich nehmen. Mir geht das aber voll auf die Nüsse, wie sich manche die Argumentation zurecht legen.
#
illmatti schrieb:
eagle_hb schrieb:










Welche Vereine haben denn wirklich unbekannte Talente übers Scouting verpflichtet?
Das sind dann Vereine wie BVB (Kagawa), Porto (Jackson Martinez), Manu (Hernandez), Barca (Neymar). Das sind dann aber auch andere Hausnummern.  


Neymar war ja auch so unfassbar unbekannt!  

Da siehste mal wieviele unbekannte Talente es auf der Welt gibt. Genau das ist doch meine Kernaussage!

Sehr schön, dass du darauf angesprungen bist.  ,-)
#
Lattenknaller__ schrieb:
um top-zweitligatalente zu verpflichten braucht es kein nennenswertes scouting - da reicht dann auch ein kicker-abo...

die art von scouting, die wir benötigen, ist das, wo man das berühmte kanninchen aus dem hut zaubert und sich hinterher jeder fragt, wo dieser spieler jetzt herkam - allerbestes beispiel seinerzeit, als  kagawa für 250k aus der 2. Liga in japan geholt wurde. den hatte keiner auf dem schirm und nachher hat die komplette liga grosse augen gemacht.  


Hört sich alles gut an. Aber das Kaninchen gibt es immer seltener. Selbst die großen Vereine scouten doch nicht wirklich (so wie ihr es euch vorstellt), sondern bedienen sich bei den anderen Vereinen. Und  ausgerechnet die Eintracht soll schneller sein und bessere Voraussetzungen haben als andere Vereine? Wenn wir an einem wirklichen Talent dran sind, haben andere Vereine einfach andere Möglichkeiten. Die preschen dann rein.

Ich will nicht wissen, wenn wir heute einen Kagawa verpflichten würden, was hier los wäre. Weltuntergangsstimmung!!! 2te japanische Liga, ach du scheiße. Wir können für die dritte Liga planen.
#
friseurin schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!


naja die Frage ist hier dann aber wurden die Spieler wirklich gescoutet oder hat man sich einfach nur die Torjägerstatistiken der 2.ligen angeschaut und dann sich die Vertraglichen Gegebenheiten angeschaut und entschieden welcher Spieler für uns machbar wäre?

nicht das ich das jemanden unterstellen würde, aber ist auch eine Variante.


Allgemein gesehen, ist bei der Eintracht irgendwie das ewige Problem, dass ewig hinterfragt werden wird ob man gut scoutet, selbst wenn die Scoutingabteilung großen Erfolg hat.


naja ich glaube eher das liegt an der dürftigen Ausbeute der letzten 20 Jahre das es hier Kritik hagelt.


Ist die Ausbeute wirklich so mäßig?! Ist glaube ich auch immer eine Frage der Erwartungshaltung.

Die Transfers Schwegler, Rode, Trapp, Meier, Zambrano und Russ (Rückholaktion) sind doch gelungen gewesen. Die fallen mir spontant ein. Alle erfüllen und erfüllten ihren Auftrag.

Auch Takahara, Fenin, Libero haben zu dem jeweiligen Zeitpunkt einen Mehrwert geboten. Dass viele Spieler, die wir verplichten, es an Konstanz und Nachhaltigkeit missen lassen, liegt in der Natur der Sache. Wir können uns keine Spieler leisten, die 6 Jahre am Stück für uns Topleistungen bringen. Wir müssen auf Spieler schauen,die wir entwickeln können. Wie wir es mit Meier gemacht haben.


ich glaube wir haben hier eine andere Ansicht was den Begriff scouting betrifft.
aber bin zu müde das jetzt hier dir zu klären, warum z.b. die von dir genannten schwegler, russ, trapp und zambrano nicht wirklich in die Kategorie scouting fallen.


Wenn Scouting allein bedeutet Leute zu sollen, die unbekannt sind, dann wird es echt schwierig eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Das Problem ist doch, dass der Markt relativ transparent ist. Jeder kennt jeden, es gibt Datenbanken, etc. Folglich wird es den Überraschungs-Spieler nicht geben.

Da wird sich in fremden Ligen umgeschaut, dann ist es auch nicht recht. Sind ja zu schlecht. Kommen aus der 2ten Liga. Kennt man nicht. Hat sich wahrscheinlich nur die Torjägerliste angeschaut. Das sind die Sachen, die man dann zu lesen bekommt.

Besonders Zambrano und Trapp hatte doch damals niemand auf der Rechnung. Beide haben bei uns einen großen Sprung gemacht. Inwieweit man hier nicht gescoutet hat, ist mir ehrlich gesagt unklar?! Woher nimmst Du die Sicherheit, dass man die beiden nicht über einen längeren Zeitraum beobachtet und bewertet hat?



Dass die Datenbanken, gerade bei größeren Clubs, äußerst umfassend sein dürften, da bin ich bei dir.

Aber gerade Zambrano als auch Trapp waren als Talente bekannt. Für mich persönlich waren die Sprünge der beiden keine riesige Überraschung.
Deutsche Torhüter sind generell nicht schlecht, Trapp hat auch gute Ansätze gezeigt und kommt aus einer guten TW-Schule.
Zambrano war bei Pauli in der ersten Liga schon auffällig.


Ganz offen: Sowohl Trapp (damals 2ter Mann hinter Sippel) als auch Zambrano sind mir damals nicht besonders aufgefallen. Die hatte ich auch überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt.  Zambrano konnte sich bei Schalke nicht durchsetzen und mit St- Pauli hat er sich auch nicht in der ersten Liga gehalten. Folgich eher jemand für die 2te Liga gewesen, damals. Dass beide einen solchen Sprung gemacht haben, war aus meiner Sicht  nicht vorhersehbar. Ansonsten wären beide auch ganz woanders gelandet.

Das klassische Scouting mit dem Überraschunscoup gibt es nicht mehr. Das war in den 90ern vielleicht noch so. Heutzutage spielt es aufgrund der Medienpäsenz und gewachsenen Bedeutung des Fußballs eine untergeordnete Rolle. Alles ist transparent, geht durchs Internet. Selbst wir können uns aufgrund Transfermarkt, youtube und diversen Online-Nachrichten über Spieler grundlegend informieren. Das konnte man damals noch gar nicht. Folglich waren viele Spielerverpflichtungen die super Überraschung, nach dem Motto "Wo hat man den denn gefunden?".

Welche Vereine haben denn wirklich unbekannte Talente übers Scouting verpflichtet?
Das sind dann Vereine wie BVB (Kagawa), Porto (Jackson Martinez), Manu (Hernandez), Barca (Neymar). Das sind dann aber auch andere Hausnummern. Da gibt es sicherlich noch andere, aber meiner MEinung nach nicht wirklich viele.
Mittlerweile werden doch Spieler primär abgeworben, die sich schon irgendwie gezeigt haben und in der Jugend gescoutet. Da die Spieler immer jünger werden, setzt das Scouting da an. Welches Talent von welchem Verein setzt sich durch - macht die Karriere.

Für uns sind nur solche Leute wie Fenin und Kadlec möglich. Hier hat man halt eine geringere Entwicklungsgarantie. Aber beide hat man scheinbar über einen längeren Zeitraum beobachtet und dann verpflichtet, weil man von ihnen überzeugt war/ist. Das ist für mich Scouting.

Vielleicht sollte man sich nicht zu sehr auf das Thema Scouting fokussieren. Wichtig ist doch nur, dass man Spieler holt, die einen weiterbringen und sich weiterentwickeln. Und da hat die Eintracht bei vielen Spielern ein gutes Händchen gehabt (Meier, Trapp, Zambrano, Jung (aus der Jugend), Ochs (eigene Jugend),  Kadlec (hat sehr gute Ansätze - ich glaube der wird was)).
#
reggaetyp schrieb:
PitderSGEler schrieb:
Ilir Azemi wäre eine tolle Verstärkung für unseren Zweitliga-Kader 15/16.


Erstens isser net da. Zweitens sollte man jedem Spieler, der zu uns wechselt, ne Chance einräumen.


und drittens: PitderSGEler einfach mal ...... ......!!
#
Afrigaaner schrieb:
reggaetyp schrieb:
Afrigaaner schrieb:


Mir geht es eigentlich darum, es werden große Namen genannt - so die letzten 8 Jahre - gekommen ist aber keiner.



Welche denn?


Lincoln,
Marin
Bendtner
Helmes

um nur einige zu nennen.



Das sind aber alles Spieler aus der Resterampe. Keiner der genannten hat in den letzten Jahre wirklich überzeugt und sich karrieretechnisch weiterentwickelt. Es macht den Anschein, dass man einfach Namen haben will. Dann wird anber gleichzeitig geschimpft, dass man nur die Reste abgreit und gleichzeitig das Scouting schlecht ist.

Wenn man Leute aus dem Auslanrd 2. Liga holt (ich gehe davon aus, dass man diese Spieler vorher beobachtet hat, also gescoutet hat), sind die zu schlecht, weil man die auch nicht kennt  oder  schon bei x Vereinen gespielt haben. Sind ja keine Namen,

Egal wie man es macht, man macht es falsch.
#
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!


naja die Frage ist hier dann aber wurden die Spieler wirklich gescoutet oder hat man sich einfach nur die Torjägerstatistiken der 2.ligen angeschaut und dann sich die Vertraglichen Gegebenheiten angeschaut und entschieden welcher Spieler für uns machbar wäre?

nicht das ich das jemanden unterstellen würde, aber ist auch eine Variante.


Allgemein gesehen, ist bei der Eintracht irgendwie das ewige Problem, dass ewig hinterfragt werden wird ob man gut scoutet, selbst wenn die Scoutingabteilung großen Erfolg hat.


naja ich glaube eher das liegt an der dürftigen Ausbeute der letzten 20 Jahre das es hier Kritik hagelt.


Ist die Ausbeute wirklich so mäßig?! Ist glaube ich auch immer eine Frage der Erwartungshaltung.

Die Transfers Schwegler, Rode, Trapp, Meier, Zambrano und Russ (Rückholaktion) sind doch gelungen gewesen. Die fallen mir spontant ein. Alle erfüllen und erfüllten ihren Auftrag.

Auch Takahara, Fenin, Libero haben zu dem jeweiligen Zeitpunkt einen Mehrwert geboten. Dass viele Spieler, die wir verplichten, es an Konstanz und Nachhaltigkeit missen lassen, liegt in der Natur der Sache. Wir können uns keine Spieler leisten, die 6 Jahre am Stück für uns Topleistungen bringen. Wir müssen auf Spieler schauen,die wir entwickeln können. Wie wir es mit Meier gemacht haben.


ich glaube wir haben hier eine andere Ansicht was den Begriff scouting betrifft.
aber bin zu müde das jetzt hier dir zu klären, warum z.b. die von dir genannten schwegler, russ, trapp und zambrano nicht wirklich in die Kategorie scouting fallen.


Wenn Scouting allein bedeutet Leute zu sollen, die unbekannt sind, dann wird es echt schwierig eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Das Problem ist doch, dass der Markt relativ transparent ist. Jeder kennt jeden, es gibt Datenbanken, etc. Folglich wird es den Überraschungs-Spieler nicht geben.

Da wird sich in fremden Ligen umgeschaut, dann ist es auch nicht recht. Sind ja zu schlecht. Kommen aus der 2ten Liga. Kennt man nicht. Hat sich wahrscheinlich nur die Torjägerliste angeschaut. Das sind die Sachen, die man dann zu lesen bekommt.

Besonders Zambrano und Trapp hatte doch damals niemand auf der Rechnung. Beide haben bei uns einen großen Sprung gemacht. Inwieweit man hier nicht gescoutet hat, ist mir ehrlich gesagt unklar?! Woher nimmst Du die Sicherheit, dass man die beiden nicht über einen längeren Zeitraum beobachtet und bewertet hat?


#
steps82 schrieb:
Mainhattener schrieb:
steps82 schrieb:
eagle_hb schrieb:
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!


naja die Frage ist hier dann aber wurden die Spieler wirklich gescoutet oder hat man sich einfach nur die Torjägerstatistiken der 2.ligen angeschaut und dann sich die Vertraglichen Gegebenheiten angeschaut und entschieden welcher Spieler für uns machbar wäre?

nicht das ich das jemanden unterstellen würde, aber ist auch eine Variante.


Allgemein gesehen, ist bei der Eintracht irgendwie das ewige Problem, dass ewig hinterfragt werden wird ob man gut scoutet, selbst wenn die Scoutingabteilung großen Erfolg hat.


naja ich glaube eher das liegt an der dürftigen Ausbeute der letzten 20 Jahre das es hier Kritik hagelt.


Ist die Ausbeute wirklich so mäßig?! Ist glaube ich auch immer eine Frage der Erwartungshaltung.

Die Transfers Schwegler, Rode, Trapp, Meier, Zambrano und Russ (Rückholaktion) sind doch gelungen gewesen. Die fallen mir spontant ein. Alle erfüllen und erfüllten ihren Auftrag.

Auch Takahara, Fenin, Libero haben zu dem jeweiligen Zeitpunkt einen Mehrwert geboten. Dass viele Spieler, die wir verplichten, es an Konstanz und Nachhaltigkeit missen lassen, liegt in der Natur der Sache. Wir können uns keine Spieler leisten, die 6 Jahre am Stück für uns Topleistungen bringen. Wir müssen auf Spieler schauen,die wir entwickeln können. Wie wir es mit Meier gemacht haben.
#
arti schrieb:
eagle_hb schrieb:


Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.


sorry, aber solche spieler verpflichtet man zügig und leise zum ende der saison.

hier wurde immer von nem hochkaräter gesprochen, monatelang einen dänischen nationalspieler hofiert, um dann zwei zweitligaspieler zu präsentieren?

also, wenn das stimmt, und wir sonst nichts mehr holen (sollten), dann ist bei den ganzen verhandlungen mit anderen kandidaten aber mal gehörigst was schief gelaufen.


Naja das mag ja alles sein. Man wollte die große Lösung (primär vom Namen, weniger von den Leistungsdaten der letzten Jahre) und die lässt sich nicht realisieren. Pech gehabt. Ich glaube aber schon, dass man sich mit den anderen Kandidaten parallel beschäftigt hat und nicht erst jetzt. Soviel Vertrauen und Fairness zu den Verantwortlichen sollte vorhanden sein. Besonders, weil niemand etwas beweisen kann.

Aber Fakt ist doch auch, dass ein ablösefreier Stürmer, der ein gewisse Qualität mitbringt, schon viel früher einen neuen Verein hat. Da schlagen sich die Vereine frühzeitig drum (siehe Aigner, Iggy und Hasebe). Nur die Transfers von Spielern, die unter Vertrag stehen, ziehen sich.

Warum ist NB52 nicht unter Vertrag???

Auf diese Frage hätte ich dann mal auch gerne eine Antwort. Auf den eigenen Verein abkotzen, meinetwegen, wenn man es braucht. Aber diesen Sachverhalt sollte man ruhig mal einbeziehen und mal wieder ein wenig auf den Boden kommen.
#
HarryHirsch schrieb:
arti schrieb:
armseelig


Unser Scouting scheint immer noch nicht optimiert...


Da es ja neue Gerüchte gibt, was Neuverpflichtungen angeht, wollte ich mal kurz was loswerden.

Es wird ja immer über das Scouting gemotzt, aber die Kandidaten aus der 2ten italienischen und spanischen Liga zeigen doch, dass hier was passiert. Das sind Namen, die kaum jemand kennt und kaum jemand auf der REchnung hatte. Das ist für mich Scouting!!!Potentielle Talente, die noch relativ unbekannt sind zu verpflichten.

Einen NB52 kennt jeder und somit kein wirkliches Scouting notwendig.

Während aber NB52 teilweise als tolle Transferlösung gefeiert wird, sind der Babba und der Scepovic totale Graupen.

Ehrlich gesagt: Ich verstehe euch nicht!!
#
arti schrieb:
eagle_hb schrieb:
Der einzige der hier sich verpokert, ist der Herr Bentner. Mal schauen, ob, wann und bei welchem Verein er landet.  


ich verwette meinen a***, dass bendtner aus der geschichte als gewinner geht, und wir als verlierer. wir werden sehen, wohin er geht.  


Riskante Wette aus meiner Sicht. Bendter kann doch gar nicht als Gewinner hervorgehen. Er muss doch erstmal liefern. Vorher ist alles Spekulation. Fakt ist: Er ist ablösefrei und hat noch keinen Verein. In der Regel sind gute ablösefreie Spieler nicht lange auf dem Markt. Herr Bendtner schon. Wenn er jetzt z.B:zu Hull City wechseln sollte, wird kaum jemand sagen: "Da hat Eintracht Frankfurt eine Chance liegen lassen". Da dürfte deiner subjektiven Wahrnehmung geschuldet sein.

Wenn wir unser Angebot zurückgezogen haben, hat sich NB wohl verzockt, wenn er in die Bundesliga wollte. Für ihn wäre es eine Chance gewesen, für uns auch. Aber wenn es nicht gepasst hat, haben wir defintiv keine Niederlage einstecken müssen.

Kann ehrlich gesagt, diese Glorifizierung nicht nachvollziehen, obwohl ich NB hier haben will/wollte und sein Foto eher lustig als schlimm finde. Aber wenn er nicht in der Lage ist einen fairen Vertrag (wir dürften uns sicherlich richtig ins Zeug gelegt haben) zu unterzeichnen, dann klappt es einfach nicht. Basta!

P.S.: Ich gehe davon aus, dass wir diese Woche einen Stürmer und ggf. einen Außenspieler verpflichten werden. Der 2te Stürmer könnte aber weiterhin NB sein. Vielleicht erstmal 1-2 Wochen Ruhe reinbekommen und dann klingelt ja vielleicht nochmal das Handy bei Bruno und der Berater ist auf der anderen Seite. Nur so eine Idee. Fakt ist der Ball liegt bei NB seinen nächste berufliche Station auszuwählen.  
#
arti schrieb:
SGE_Werner schrieb:

Ganz ehrlich. Wenn das alles Gründe dafür sind, dass Du in dieser Stimmung bist, dann biste auch kein Fan der Eintracht.


jetzt wirds schon (fast) persönlich. keiner unterstellt mir, kein eintracht fan zu sein, erst recht nicht jemand, der das glück hat, jeden tag zum training fahren zu können. also hör auf, diese unterstellungen hier rauszuposaunen, nur weil ich nicht im gleichschritt marschiere, okay?

SGE_Werner schrieb:

Und Bendtner? Er wird ja nicht wegen so nem Foto abgesägt, sondern das ist der letzte Tropfen gewesen. Meines Erachtens hat man sich schon gedanklich viel früher von ihm verabschiedet. Man kann nicht in jeder Sommer-Transferperiode jemandem hinterherlaufen, der rumpokert und dabei noch eine laxe Einstellung zeigt. Das hat der Eintracht viel mehr geschadet, als ihm jetzt abzusagen. Jetzt haben wir der Fußballwelt gezeigt, dass wir auch gewisse Grundsätze haben und nicht alles mitmachen müssen.


ja, wir haben es allen gezeigt. LOL

wir haben gar nichts gezeigt. wir haben die ganze zeit einen auf show gemacht. dass bendtner nen außendarsteller ist, weiß jeder.

also wieso zur hölle beschäftigt man sich mit seiner person über ein jahr (!!), um jetzt wegen so nem foto als grundlage abzusagen.

ich sag dir was: hübner hat das gleiche wie immer gemacht. gepokert bis zu letzt. wenn aber einer immer nur blufft, dann checkt das irgendwann jeder.


SGE_Werner schrieb:

Ne ne. Das einzige, was man bemängeln kann, ist, dass Bendtner überhaupt so lange Thema war. Außer man hat derweil in Ruhe hinter dieser Personaliendiskussion Plan B umgesetzt und präsentiert morgen den Neuzugang.  


siehe oben, genau das ist das peinliche. und wenn jetzt als plan B nen serie B oder segunda division spieler kommt, dann darf ich ja wohl mal hinterfragen, welche arbeit die verantwortlichen seit monaten gemacht haben, oder?

die ewig langen bendtner gespräcjhe jetzt unter dem vorwand des BH-fotos abzubrechen, ist peinlich. jetzt nen spieler dafür zu holen, der mit 24 (!!) 10 (!!) profivereine hinter sich hat.

ja, applaus.    


Was laberst Du denn für einen gequirlten Mist. Inwieweit hat man sich mit Bendtner seit einem Jahr beschäftigt? Ist mir wohl entgangen. Er war letzte Sommerpause Thema und diese. Wenn der Herr nicht in der Lage ist, einen unterschriftsreifen Vertrag zu unterzeichnen, dann ist es jetzt nun sein Problem, wenn man "NEIN"sagt. Der einzige der hier sich verpokert, ist der Herr Bentner. Mal schauen, ob, wann und bei welchem Verein er landet. Du behauptest Dinge,die Du keinster Weise belegen kannst.

Ich kann deine Gefühlslage üerhaupt nicht nachhvollziehen. Hier in NRW ist das Thema "Bentner zur Eintracht" überhaupt nicht präsent. Wohne hier und kenne Gladbacher, Düsseldorfer, etc.und keiner hat mich bisher darauf angesprochen. Die lesen aber auch keine Bild und Express. Unabhängig davon, würden die einen nicht realisierten Transfer von NB zur SGE nie und nimmer als Niederlage von der Eintracht einstufen.

P.S.: Ich hätte den NB gerne hier gehabt. Dass er aber wahrscheinlich nicht zu uns kommt, geht mir relativ am ***** vorbei.Kann die ganze Aufregung nicht verstehen.
#
municadler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Nix "siehe Trainersuche".
Der erste Kandidat, der kontaktiert wurde, wurde auch verpflichtet.


der erste muss nicht zwingend der Wunschkandidat sein..

aber egal wie - umso länger man wartet - umso mehr trümpfe hat man in der Hand - an die Logik kann ich nicht glauben . Zumindest gibt es zwischen Warten und Preisrückgang keinen zwingenden Zusammenhang - das ist mit nichts zu belegen - sonst wäre ja alle blöd die vorher handeln -

Nach der Logik häten wir ja dann Hasebe und co auch ( noch ) nicht verpflichten dürfen


Hier muss man einschränkend sagen, dass Hasebe und Iggy ablösefrei waren und Chandler eine feste Ablösesumme hatte. Folglich konnten hier gar nicht die Preise fallen, sondern man musste schnell sein.

Dies kann sich, wenn überhaupt,  nur auf Spieler beziehen, die unter Vertrag stehen und ggf. abgegeben werden sollen.
#
planscher08 schrieb:

Lieber Herr Sparwasser, Ihnen rennen doch in Ihrer Talenfoerderung die Kinder davon. Die Zusammenarbeit mit dem Verein Eintracht Frankfurt funktioniert doch ueberhaupt nicht. Mein Junior hat 3 Jahre in der Talentfoerderung gespielt und wird heftig von Hoffenheim, Darmstadt und Mainz umworben. Nur von der Eintracht -fuer die sein Herz schlaegt- leider nicht.



interessanter Kommentar unter dem Bild-Bericht


Warum interessant?

Kann doch sein, dass man den Jungen seitens Eintracht anders bewertet als die anderen Vereine und kein Interesse hat ihn aufzunehmen. Nur weil ein Vater meint, sein Sohn wäre das Supertalent und müsse von EF aufgenommen werden. Klingt irgendwie auch nach beleidigter Leberwurst.

Unabhängig davon kann es natürlich sein, dass die Prozesse nicht stimmen. Da habe ich keinen Einblick.
#
Steinat1975 schrieb:
grossaadla schrieb:
Steinat1975 schrieb:
redpaddy schrieb:
Jaaaaaaaaaa. 4:2 Nelson Mandela


Gibts auch ne Pause?  


Deswegen!?
Die Bayern waren in der Kabine.
Egal.Hauptsache Meister.


Irgendwie passt das nicht mit den geposteten Zeiten und dem Spielanfang zusammen!Oder aber ich sitze schon zu lange in der Sonne ,-)  


Da U15 dürften nur 2 * 35 Minuten gespielt werden. Dann passen auch die Posts mit den Toren. Zwischen 15:36 und ca. 15:50 war Pause. Folglich dürfte das Spiel und spätestens 16:30 zu Ende sein.
#
Kurz und griffig: Danke und Tschüß!