>

ebehabichs

2839

#
Für mich wirkt das Auftreten der Mannschaft in den letzten Spielen so, als wenn ihr bewusst ist, dass es nach der Saison einen großen Umbruch geben wird.

Es gibt einfach zu viele Baustellen. Auch das Hickhack, das Hradecky um seine Vertragsverlängerung veranstaltet, nervt sich sicher tierisch. Dazu kommt die Presse, die unentwegt darüber spekuliert, welchen Verein Kovac in der kommenden Saison trainieren wird. Die Presse soll uns doch verdammt nochmal einfach in Ruhe arbeiten lassen. So aber geht die Leichtigkeit des Siegens verloren.

Jetzt ist Bobic mehr denn je gefragt, entschiedene Worte zu finden. Hradecky gehört zum Beispiel nahegelegt, sich einen neuen Verein zu suchen und Kovac muss sich mal klar äußern, damit die unerträglichen Spekulationen endlich beendet werden. Außerdem sollte Bobic mal eine Linie für die nächste Saison - hoffentlich mit Präsenz in Europa - vorgeben, wer soll gehalten werden, wer wird gehen, wo wir nachgebessert.
#
schon verrückt: da hat man sich zu Beginn eine entspannte Saison gewünscht, frühzeitig ohne Abstiegssorgen und jetzt ist man frühzeitig alle Abstiegssorgen los, aber es ist alles andere als entspannt, denn es geht nicht nur um Europa ja oder nein, sondern - um vieles aufregender - um Championsleague ja oder nein. Wieder wird gerechnet, spekuliert, gehofft und gezittert und das noch 7 Spiele. Als Eintrachtfan ist man schon hart gefordert.
#
Durch die Pokalhalbfinals steht fest, dass in diesem Jahr Platz 7 reichen wird. So gesehen ist Hoffenheim das Team das aktuell um Platz 7 spielt.
#
FrankenAdler schrieb:

Durch die Pokalhalbfinals steht fest, dass in diesem Jahr Platz 7 reichen wird. So gesehen ist Hoffenheim das Team das aktuell um Platz 7 spielt.

Das wusste ich gar nicht. Was für eine schöne Nachricht. Danke Frankenadler ! Ich denke, dass wir nun ernsthaft für Europa planen können.
#
Hoffenheim in letzter Sekunde noch Unentschieden und zwei Punkte weniger. Hatte schon gefürchtet, dass nun 7 Mannschaften um sechs Euro-Plätze kämpfen werden, nämlich neben Mü, S04, Do, Bayer, SGE und RB auch noch Hoffenheim. Ich denke, das Unentschieden (Gladbach und Hoff bleiben auf Abstand) hat unseren heutigen souveränen Supersieg doppelt wertvoll gemacht.  
#
ebehabichs schrieb:

Gekloppt wurde auch damals schon. Ich erinnere mich an Harry Karger, ein Spieler mit eher begrenzten fußballerischen Fähigkeiten, aber eine Kampfsau, so dass sich seinerzeit Beckenbauer über seine körperliche Spielweise beschwert hatte. Im heutigen Kader hätte er aber sich keine Chance.

Diesen Spielertyp gibt es heute noch. Kyriakos Papadopoulos ist vergleichbar.
#
würde Papadopulos eine Sturmoption für die SGE sein? ich denke eher nicht, oder?
#
danke Uwe Bein für Antwort. Ich denke auch, dass heute vieles nicht mehr realisierbar wäre. Vor allem wurde seinerzeit auch viel weniger Taktik trainiert, dafür der Kreativität mehr Raum gegeben.

Gekloppt wurde auch damals schon. Ich erinnere mich an Harry Karger, ein Spieler mit eher begrenzten fußballerischen Fähigkeiten, aber eine Kampfsau, so dass sich seinerzeit Beckenbauer über seine körperliche Spielweise beschwert hatte. Im heutigen Kader hätte er aber sich keine Chance.  

Hart erarbeiteter sportlicher Erfolg ist das Eine, freue mich riesig über Erfolge der Mannschaft, aber Image und Ansehen spielt auch eine Rolle. Deshalb finde ich wichtig, dass wir politisch Flagge zeigen. Den Rechten die Stirn bieten und dem DFB gezeigt, was Fans von den Montagsspielen halten.

Ich bin sicher, dass mit den Erfolgen auch die spielerische Qualität zunehmen wird. Schließlich schafft es unser Trainer nahezu jeden Spieler deutlich zu verbessern. Und mit dem Erfolg lassen sich vielleicht auch wieder einmal Spieler holen, die in den letzten Jahren nicht zur SGE gekommen wären. Sicher steht auch der von mir zitierte ehrenrührige, geradezu beleidigende Begriff "Tretertruppe" nicht stellvertretend für die wirklich Spielweise. Wenn die Rückrunde so zu Ende geht, wie sie jetzt begonnen hat, kann die nächste Saison in jeder Hinsicht sehr, sehr spannend werden und die SGE in Sphären führen, die wir bisher nicht kannten. Insofern sollte so ein Zwischenstadium, in der wir als vermeintliche "Tretertruppe" verunglimpft werden, nicht überbewertet werden.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Genaus deplatziert finde ich es, sich über den Burnout von Rangnick lustig zu machen.

Der hatte meiner Meinung nach nie einen. Das war für mich eine erfundene Krankheit, um sich bei den Uschis vom Acker machen zu können. Mit einem echten Burnout hätte er meines Erachtens nicht schon wenige Monate später wieder einen stressigen Job bei Red Bull annehmen können. Dem glaube ich gar nichts. Wenn der guten Morgen sagt, schaue ich erstmal wie spät es ist. Ein verlogener Kotzbrocken, siehe die schon erwähnte Aussage zu Werners Schwalbe gegen Ralles Ex-Verein.

In Frankfurt zu verlieren, tut schon weh...........die hatten doch das Spiel schon gedanklich als Dreier abgehakt, quasi im Vorbeigehen.
Dann wird natürlich auch nach den absurdesten Ausflüchten gesucht, warum es schiefgegangen ist....
#
ich bin seit 1972 Eintrachtfan, ohne in der langen Zeit zum wirklichen Experten in Sachen Taktik und Spielweise zu werden. Die Riesenfreude über Sieg und Protestaktion wird bei mir nun dadurch belastet, dass ich immer häufiger lesen muss, dass wir "intensiv" spielen oder gar als "Tretertruppe" eingestuft werden. Wir haben zuletzt immerhin 6 gelbe Karten kassiert. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob diese Vorwürfe angesichts unserer Spielweise ihre Berechtigung haben? Waren wir zu Zeiten eines Uwe Bein spielerisch besser? Kompensieren wir heute mangelnde spielerische Qualitäten?
Es belastet mich schon,, dass die SGE so in den Fanszene anderer Mannschaften dargestellt wird.
#
Aus Freude über den großartigen Sieg habe ich den bisherigen Saisonverlauf (Hin-und Rückrunde) ein wenig bilanziert und analysiert:

Hier die Zahlen:

Wir haben in
4 Spielen kein Tor geschossen
7 Spielen ein Tor geschossen
8 Spielen zwei Tore geschossen
1 Spiel drei Tore geschossen

3 Spielen kein Tor bekommen
12 Spielen ein Tor bekommen
4 Spielen zwei Tore bekommen

Und hier die Tore von der 1. bis zur 95. Minute:

Minute 01-05     1 Tore geschossen 0 Tore bekommen
Minute 06-10     0 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 11-15     3 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 16-20     3 Tore geschossen 3 Tore bekommen
Minute 21-25     3 Tore geschossen 2 Tore bekommen
Minute 26-30     2 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 31-35     0 Tore geschossen 0 Tore bekommen
Minute 36-40     0 Tore geschossen 2 Tore bekommen
Minute 41-45     1 Tore geschossen 0 Tore bekommen

Minute 46-50     0 Tore geschossen 0 Tore bekommen
Minute 51-55     0 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 56-60     0 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 61-65     2 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 66-70     1 Tore geschossen 2 Tore bekommen
Minute 71-75     1 Tore geschossen 0 Tore bekommen
Minute 76-80     3 Tore geschossen 2 Tore bekommen
Minute 81-85     1 Tore geschossen 1 Tore bekommen
Minute 86-90     2 Tore geschossen 0 Tore bekommen

Nachspielzeit     1 Tore geschossen 2 Tore bekommen

1. Halbzeit 13:10
2. Halbzeit 11:10

Auffällig die Häufig der Tore zwischen der 11. und 30. Spielminute, aber seht halt selbst.

obwohl wir in der 2. Halbzeit meist weniger gut agiert haben, sind doch noch 11 Tore erzielt worden, also nur 2 weniger als in Hz. 1
#
cm47 schrieb:

Kovac wäre der Trainer, der ablehnt, weil er Charakter hat und ein intelligenter Mensch ist.


Das traue ich ihm auch zu: "Ich fühle mich geehrt, habe aber hier einen Vertrag, den ich erfüllen werde" (oder so ähnlich wird dann seine Antwort lauten).

#
Also, ich lese hier des öfteren, dass der Trainerjob bei Zweiern München das non plus ultra wäre.
Aber, was kann man bei denen als ambitionierter Trainer denn bewegen oder entwickeln? Nichts, denke ich!

Welches Ziel kann es für einen Trainer dort in dem schwierigen, erfolgsverwöhnten und erfolgsabhängigen Umfeld geben?

Eigentlich doch nur, wieder einmal mehr das zu erreichen, was alle anderen (erfolgreichen) Trainer dort vorher auch schon erreicht haben.

Es gibt keine echt neuen Ziele und nichts ist auf einen höheren Stand zu bringen. Letztlich kann man dort als "frisches Gesicht" nur vorübergehend geduldet werden! Wie schnell das umschlagen
cm47 schrieb:

Kovac wäre der Trainer, der ablehnt, weil er Charakter hat und ein intelligenter Mensch ist.


Das traue ich ihm auch zu: "Ich fühle mich geehrt, habe aber hier einen Vertrag, den ich erfüllen werde" (oder so ähnlich wird dann seine Antwort lauten).

kann, zeigen die Beispiele  Andries Joncker, Carlo Ancelottim und Willy Sagnol?

Ich denke, dass dies nicht die Situation ist, von der NK träumt! Wenn ein anderer Verein, dann schon eher Borussia Dortmund zur Nr 1 zu machen.
#
entschuldige bitte, natürlich hast Du recht.
#
Ich habe noch weiter nach historischen Fotos gesucht. In der Saison 1963/64 gibt es Mannschaftsfoto, auf dem Erwin Kress ganz außen steht, dann folgen Torhüter Loy und die die Feldspieler. Also war Erwin Kress der Kapitän in der Saison.
Mein Tipp: Suche doch einfach selbst weiter nach alten Mannschaftsfotos (Bilder Stichwort: Eintracht Frankfurt plus der Saison). Ich glaube, das ist der einfachste Weg Deine Liste zu komplettieren.
#
https://www.google.de/search?q=kapit%C3%A4n+eintracht+frankfurt+lutz&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjV1rz_-LjXAhXFtBoKHU1BBMAQ_AUICygC&biw=1680&bih=919#imgrc=hiDrbYHc8PwdbM:
Das Bild vom 13. 6. 1964 zeigt Hermann Höfer mit dem Vereinswimpel. Er steht zwischen den Schiedsrichtern und Egon Loy. Somit ist davon auszugehen, dass er zu dem Zeitpunkt der Mannschaftskapitän war.
#
MudMZ schrieb:

2014-17: Meier


das ist falsch.
Von 2014 bis 2015 war Trapp unser Kapitän.
#
es gibt ein Foto (http://www.eintracht.de/news/artikel/201213-die-saison-in-zahlen-41838/) aus der Saison 2012/13, da sind Alex und Pirmin zusammen zu sehen und Pirmin trägt die Kapitänsbinde.
#
nach der Logik des DFB, der Vereine für seine Fans zur Rechenschaft zieht, müsste der DFB sich nach den üblen Fanentgleisungen beim Länderspiel gegen Tschechien nun selbst bestrafen. Jetzt hat er mal bei einer eigenen Veranstaltung erfahren, wie viel Anteil ein Verein an solchen Vorkommnissen hat und wie sinnvoll und berechtigt  es ist, Vereine für das Verhalten von Stadionbesuchern zu bestrafen. Bin gespannt, wie hoch die Summe sein wird, die der DFB dem DFB  für das Fehlverhalten seiner Fans auferlegen wird.
#
Was mich betroffen gemacht hat, ist, wie wenig die Freiburger allen voran ihr Trainer Chr.Streich den Videobeweis akzeptieren konnten. So ein Satz wie: hätten wir samstags (als das System nicht richtig funktionierte) gespielt, hätten wir gewonnen, zeigt welcher Sportsmann er ist!!! Schade, mir war Freiburg immer sympathisch. Das Statement hätte er besser nicht gegeben. Wahrscheinlich hätte er dann auch noch nachgelegt und  gesagt, dass Freiburg verdient gewonnen hätte, weil sie das clevere Team gewesen seien. Zum Glück ist uns dieser Tritt in den Allerwertesten dank Videobeweis erspart geblieben.  
Unfair aufgrund einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters zu gewinnen, scheint vielfach mehr Gewicht zu haben als Fairplay. Anständig wäre es vom Freiburger Trainer gewesen anzuerkennen, dass die SGE die bessere Mannschaft war und es unvertretbar gewesen wäre, dieses Spiel dank einer Fehlentscheidung auch noch zu gewinnen.
Umgekehrt würde ich übrigens genauso denken.  
#
Seckbach. Da hab ich Teile meiner Jugend verbracht.
[/quote]


Hallo Würzburger,
Ich habe von 1965 bis 1985 in Seckbach gewohnt - von dort konnte ich immer schnell zum Riederwald beim Training zusehen.

Vielleicht kennen wir uns ja sogar, sind ja vermutlich so in etwa ein Jahrgang. Ich bin auf die Helmhotzschule gegangen - Du etwa auch?

An das Pokalspiel gegen Köln (2:1, Tor von Grabi vom 16er unter die Latte) kann ich mich übrigens auch noch erinnern. Fan wurde ich ausgerechnet in der Saison 70/71 (Beinahe-Abstieg, im vorletzten Speil die Kickers in Offenbach mit 2:0 geschlagen, was uns gerettet und Offenbach letztlich den Abstieg gebracht hat; trotz aller Bestecherei, die Canellas einen Tag später aufgedeckt hat).

LG

#
grabi71 schrieb:

Ich bin auf die Helmhotzschule gegangen -

Ich auch. Ich habe dort 1968 Abi gemacht und Du?
Ebehabichs
#
Danke für den link, so konnte ich dies eben noch einmal anschauen.
Was mich schon seit je wundert, das muss ich hier als Seckbächer Bub mal loswerden, ist, dass immer von den Riederwäldern gesprochen wird, vom Riederwald usw. Die Straße "Am Erlenbruch" verläuft genau auf der Grenze zwischen Riederwald und Seckbach. Da die Eintracht nördlich der Straße angesiedelt ist, liegt das SGE Gelände auf Seckbacher Gemarkung. Daher sollte es korrekterweise "die Seckbächer" und hier "in Seckbach" heißen. Aber das ist wohl nicht mehr rauszubringen, Riederwälder klingt ja auch besser als Seckbächer.
Die gezeigten Trikots sind doch ganz okay. Ich nehme an, dass es auch wieder kanariengelbe Trikots geben wird, oder? die fand ich Klasse!
Könnte 'ne ganz entspannte Saison werden, oben dabei und internationale Perspektive...
Ebehabichs
#
Hallo,
bezüglich Choreo:
habe mal nach Japan geschaut und folgendes gefunden:

Hanshin Tigers 7th inning balloons

fand ich beeindruckend
SGE forever
#
wenigstens für einige Minuten punktgleich mit Zweiern München und das am 12. Spieltag .... Hätte mir das jemand vor der Saison prophezeit, ich hätte den Arzt gerufen. Einfach unglaublich guuuuuuuut
#
Mir auffällt, dass in der Diskussion um die Startaufstellung die beiden Youngster Gerez und Luca zu wenig berücksichtigt werden. Vielleicht kann ich auch nur das Risiko nicht realistisch einschätzen, das man einginge, wenn wenigstens einer von beide von Beginn an spielen würden. Die Szene im Pokalspiel, in der Luca dem Sefe den Ball quasi vom Fuß genommen hat, um sein Tor zu machen, sollte mehr Beachtung finden, zumal Sefe mehrere hochkarätige nicht gemacht hat. Ob er den reingemacht hätte? Insofern denke ich, dass Luca durchaus von Beginn an dabei sein könnte und Sefe erst einmal die Bank drückt.  
Meine persönliche Einschätzung ist, dass Luca eher weiß wo das Tor steht, mehr Zug zum Tor hat und daher statt Sefe auf dem Platz stehen sollte.