
ebehabichs
2840
#
ebehabichs
was ein Glück, das Schalke uns die Radkappen vom Hals gehalten hat. Das macht den Sieg gestern doppelt wertvoll. Ich hatte schon befürchtet, dass die SGE der einzige Verein bleibt, der zuhause gewinnt. Es hatte ja bis dahin sonst nur Auswärtssiege gegeben.
Exil-Adler-NRW schrieb:Rheinadler65 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Kann es sein, dass da unser Protest vielleicht auch ein bisschen schwach war?
Hasebe hat nach dem Videoassisten gefragt, wurde abgelehnt - also weitermachen. Ich kann mich nicht erinnern, dass diese Meckerei schon je was gebracht hat.
Echt nicht? Ich habe das Gefühl, dass seit es den VAR gibt, es häufig zu Überprüfungen führt, wenn man lange genug auf den Schiri einredet. Wie gesagt, das ging so schnell als Hasebe nachgefragt hat, da kann Steinhaus eigentlich fast noch gar keine Widerholung gesehen haben. Finde ich zwar grundsätzlich auch nicht geil. Aber in so einer Situation muss man dann darauf bestehen, dass zumindest der Videoschiri nochmal draufguckt.
Exakt. Würde es auch eher so interpretieren, dass sich der Schiedsrichter in der Beurteilung KEINEN Elfmeter geben zu müssen recht sicher war (warum auch immer?). Sonst (bei Unsicherheit) hätte ER aktiv auch nachschauen wollen. So oder so sollen. Echt ärgerlich die Aktion.
es scheint eine ziemliche Willkür zu herrschen, wann der Videoassistent hingezogen wird und wann nicht. Christian Streich hat es ja nach aufgeregtem Protest geschafft, dass nachgeprüft wird und prompt auch seinen Elfer erhalten.
Meines Erachtens muss hier eine klare Regelung her: So muss er unbedingt hinzugezogen werden, wenn der Trainer oder der Kapitän einer Mannschaft dies beim Schiri einfordern.
Allerdings sehe ich hier auch die Gefahr, dass dies bei jeder Kleinigkeit aus taktischen Gründen von einer Mannschaft genutzt werden könnte, um den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Das könnte aber eingedämmt werden, indem man den Videobeweis anzurufen auf zweimal pro Spiel und Mannschaft begrenzt. Vielleicht sollte auch dem Trainer die Möglichkeit eingeräumt werden, sich umgehend und ohne Spielunterbrechung eine Wiederholung der strittigen Szene anzusehen, um danach entscheiden zu können, ob er den Videobeweis einfordert möchte.
Meines Erachtens muss hier eine klare Regelung her: So muss er unbedingt hinzugezogen werden, wenn der Trainer oder der Kapitän einer Mannschaft dies beim Schiri einfordern.
Allerdings sehe ich hier auch die Gefahr, dass dies bei jeder Kleinigkeit aus taktischen Gründen von einer Mannschaft genutzt werden könnte, um den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen. Das könnte aber eingedämmt werden, indem man den Videobeweis anzurufen auf zweimal pro Spiel und Mannschaft begrenzt. Vielleicht sollte auch dem Trainer die Möglichkeit eingeräumt werden, sich umgehend und ohne Spielunterbrechung eine Wiederholung der strittigen Szene anzusehen, um danach entscheiden zu können, ob er den Videobeweis einfordert möchte.
ebehabichs schrieb:
Meines Erachtens muss hier eine klare Regelung her: So muss er unbedingt hinzugezogen werden, wenn der Trainer oder der Kapitän einer Mannschaft dies beim Schiri einfordern.
Meines Erachtens müssten einfach mal mehr kompetente Leute her. Der Elfer war so eindeutig, man konnte es schon beim live Bild sehen. Da braucht normalerweise gar niemand reklamieren. Für mich ist das völlig unverständlich diese Szene nicht nochmal anzuschauen. Ich finde auch das dies Konsequenzen haben müsste. Frau Steinhaus und Herr Schlager sollten sich die nächsten Spiele mal von zu Hause aus ansehen. Das ist Leistungssport und das sollte auch für Schiedsrichter gelten.
Gelöschter Benutzer
Ist doch klar, wir schießen Marseille mal eben mit 4:0 aus dem Stadion und hätten ihnen locker doppelt so viele einschenken können.
Was geht hier bitte gerade ab?
Was geht hier bitte gerade ab?
hoffentlich kneift mich niemand, damit ich nicht aufwache. Ist das noch Realität, oder träume ich ..
historisch: Niko vor Adi
tabellarisch: Adi vor Niko
Die SGE auf Championsleague-Kurs, einfach nur Freude!!!
tabellarisch: Adi vor Niko
Die SGE auf Championsleague-Kurs, einfach nur Freude!!!
Mal was ganz anderes:
Mich beschäftigt die Frage, was ändert sich für England nach dem Brexit? Müssen die englischen Vereine Spieler aus dem EU Ausland verkaufen? Ist die Gefahr, dass Superangebote aus England für unsere Spitzenspieler wie Haller kommen, also weitgehend nach dem Brexit gebannt??
Und wird sich Zweiern oder Dreiern München bei uns bedienen?
Wie schätzt ihr das ein?
Sollte dies nicht hierher gehören, was ich schon glaube, bitte dorthin schieben, wo meine Frage eher passt. Danke.
Bin ehrlich gespannt, wie ihr das seht?
Ebehabichs
Mich beschäftigt die Frage, was ändert sich für England nach dem Brexit? Müssen die englischen Vereine Spieler aus dem EU Ausland verkaufen? Ist die Gefahr, dass Superangebote aus England für unsere Spitzenspieler wie Haller kommen, also weitgehend nach dem Brexit gebannt??
Und wird sich Zweiern oder Dreiern München bei uns bedienen?
Wie schätzt ihr das ein?
Sollte dies nicht hierher gehören, was ich schon glaube, bitte dorthin schieben, wo meine Frage eher passt. Danke.
Bin ehrlich gespannt, wie ihr das seht?
Ebehabichs
Zum Brexit kann denke ich hier keiner was sagen, weil ja die Regeln noch überhaupt gar nicht festgelegt werden. Ich denke das wird aber weitestgehend so weiter gehen. Russland ist ja bspw. auch nicht in der EU, oder Serbien. Trotzdem kann man dort ohne Probleme Spieler kaufen und verkaufen. Ich denke in der Hinsicht wird sich nicht viel ändern. Das einzige was sich ändern könnte ist die Regelung mit den Spielern aus dem eigenen Land/Eu Ausland (siehe Allan). Der ist nicht EU Bürger und muss ja so und so viele Spiele bei der Nationalelf gemacht haben (oder so ähnlich). Das könnte sich dann schon ändern. Sprich: Wenn du Deutscher bist, und dorthin willst, musst du so und so in der Nationalelf gespielt haben. Quasi wie jetzt bei den Brasilianern (ist ja dann eigentlich gleichgestellt). Das ist aber wie gesagt alles Glaskugel lesen. Warten wirs ab.
Was du mit den Münchern meinst, versteh ich nicht so ganz. Wenn du meinst die werden sich einen Spieler holen, dann sage ich: Nein, werden sie nicht. Rebic hat ja immerhin auch nicht ihren Ansprüchen genügt (was man so liest). Dann werdens die andern auch nicht tun. Die werden in andern Gewässern Fischen. Für den BVB könnte es aber interessant werden, einen Jovic oder Haller zu verpflichten (da nur ein richtiger Stürmer). Wird man aber sehen. Wolf ist ja aktuell wohl auch son bisschen außen vor. Genau wie Rode. Mit Ex- Frankfurtern haben dies also wohl nicht so.
Was du mit den Münchern meinst, versteh ich nicht so ganz. Wenn du meinst die werden sich einen Spieler holen, dann sage ich: Nein, werden sie nicht. Rebic hat ja immerhin auch nicht ihren Ansprüchen genügt (was man so liest). Dann werdens die andern auch nicht tun. Die werden in andern Gewässern Fischen. Für den BVB könnte es aber interessant werden, einen Jovic oder Haller zu verpflichten (da nur ein richtiger Stürmer). Wird man aber sehen. Wolf ist ja aktuell wohl auch son bisschen außen vor. Genau wie Rode. Mit Ex- Frankfurtern haben dies also wohl nicht so.
ebehabichs schrieb:
Mal was ganz anderes:
Mich beschäftigt die Frage, was ändert sich für England nach dem Brexit? Müssen die englischen Vereine Spieler aus dem EU Ausland verkaufen? Ist die Gefahr, dass Superangebote aus England für unsere Spitzenspieler wie Haller kommen, also weitgehend nach dem Brexit gebannt??
Und wird sich Zweiern oder Dreiern München bei uns bedienen?
Wie schätzt ihr das ein?
Sollte dies nicht hierher gehören, was ich schon glaube, bitte dorthin schieben, wo meine Frage eher passt. Danke.
Bin ehrlich gespannt, wie ihr das seht?
Ebehabichs
Soweit ich weiß dürfen Spieler aus Nicht-EU-Ländern nur dann in die Premier League wechseln, wenn es "etablierte Nationalspieler" sind oder sie aus anderen Gründen als besonders wertvoll gelten.
Ob ein Nationalspieler etabliert ist, hängt davon ab, wieviele Spiele er für sein Land gemacht hat. Je höher das Land gelistet ist, desto weniger Spiele muss er gemacht haben. Sprich: ein Brasilianer gilt mit weniger Länderspielen als "etabliert" als ein Nigerianer.
Die andere Möglichkeit ist es (glaube ich) den besonderen Wert des Spielers festzustellen. Das geht über die Ablöse und Zukunftsperspektive.
Stand jetzt müssen diese Regeln ab dem Brexit auch auf EU-Spieler angewandt werden, weswegen den Clubs tatsächlich die Düse geht. Aber wie gesagt: Stand jetzt. Die werden da schon noch drastisch die Regeln ändern.
nachdem immer noch nichts aber auch gar nichts über den neuen Trainer nach außen dringt, beschleicht mich der Gedanke, dass - Stand jetzt - noch nix aber auch noch gar nix fix ist. Nach dem Einbruch zum Ende der Saison, gibt es wohl eine Absage nach der anderen.
Und andererseits: welchen Vorteil hätte es bis nach dem Pokalspiel mit der Bekanntgabe des neuen Trainers zu warten?
Rücksicht auf Pinocchio, wohl kaum. Rücksicht auf den Verein, von dem der Trainer kommt, auch nicht.
Ich sehe eigentlich nur Nachteile:
Spieler sind verunsichert
Planungen können nicht anlaufen
die Resterampe winkt
Ich mache mal in Zweckpessimismus und äußere die Befürchtung, dass wir am Ende der kommenden Saison über einen achten Platz jubeln würden.
Und andererseits: welchen Vorteil hätte es bis nach dem Pokalspiel mit der Bekanntgabe des neuen Trainers zu warten?
Rücksicht auf Pinocchio, wohl kaum. Rücksicht auf den Verein, von dem der Trainer kommt, auch nicht.
Ich sehe eigentlich nur Nachteile:
Spieler sind verunsichert
Planungen können nicht anlaufen
die Resterampe winkt
Ich mache mal in Zweckpessimismus und äußere die Befürchtung, dass wir am Ende der kommenden Saison über einen achten Platz jubeln würden.
Glaube kaum, dass es einen Spieler STAND JETZT juckt, wer nächstes Jahr Trainer ist.
STAND JETZT werden sich viele Spieler wahrscheinlich selber ihre Gedanken machen wohin die Reise gehen wird.
Glauben tue ich sehr wohl das wir schon einen Trainer haben, aus welchen Gründen dieser noch nicht genannt wird, ist mir egal Denke aber auch das die Option auf Pokalsieg und dem einziehen in den Eurobbapokal eine Rolle spielt
Klar das man dadurch den ein oder anderen, eventuell "besseren" Trainer findet.
Versteh den Druck nicht den sich manch Fan hier macht, was interessiert uns es denn?
Einfach Kopp zu, chilln und jetzt erstmal mit VOLLGAS gegen die Bauern. Auch wenn selbst mir jetzt einiges an Elan flöten gegangen ist, aber Kopf hängen lassen bringt uns auch nichts.
Fakt ist, das Spiel wird ein anderes. Fakt ist auch das wir auf den Rängen schon mal gewinnen und demnach wieder ein "Heimspiel" haben werden. Fakt ist das dadurch unsere Siegeschancen nicht gemindert werden.
Also, auf gehts! ALLES geben und dann werden wir sehen, welcher Trainer kommt, welche Spieler gehen & kommen und und und.
Viel ist möglich, sowohl in negativer als auch in positiver Hinsicht!
FORZA SGE
STAND JETZT werden sich viele Spieler wahrscheinlich selber ihre Gedanken machen wohin die Reise gehen wird.
Glauben tue ich sehr wohl das wir schon einen Trainer haben, aus welchen Gründen dieser noch nicht genannt wird, ist mir egal Denke aber auch das die Option auf Pokalsieg und dem einziehen in den Eurobbapokal eine Rolle spielt
Klar das man dadurch den ein oder anderen, eventuell "besseren" Trainer findet.
Versteh den Druck nicht den sich manch Fan hier macht, was interessiert uns es denn?
Einfach Kopp zu, chilln und jetzt erstmal mit VOLLGAS gegen die Bauern. Auch wenn selbst mir jetzt einiges an Elan flöten gegangen ist, aber Kopf hängen lassen bringt uns auch nichts.
Fakt ist, das Spiel wird ein anderes. Fakt ist auch das wir auf den Rängen schon mal gewinnen und demnach wieder ein "Heimspiel" haben werden. Fakt ist das dadurch unsere Siegeschancen nicht gemindert werden.
Also, auf gehts! ALLES geben und dann werden wir sehen, welcher Trainer kommt, welche Spieler gehen & kommen und und und.
Viel ist möglich, sowohl in negativer als auch in positiver Hinsicht!
FORZA SGE
Ball ma flach halten. Wir haben gerade mal Anfang Mai. Vielleicht müssen ja nur noch Kleinigkeiten geregelt werden. Volle Konzentration sollte jetzt dem Endspiel gelten. Man sollte die Spieler jetzt nicht noch zusätzlich verwirren, wenn sie mit einem neuen Namen konfrontiert werden.
Auf diese 1-2 Wochen kommt´s jetzt echt nicht an, welche Platzierung wir nächste Saison belegen.
Auf diese 1-2 Wochen kommt´s jetzt echt nicht an, welche Platzierung wir nächste Saison belegen.
ebehabichs schrieb:
die Resterampe winkt
Völlig richtig. Weil ausnahmslos alle Vereine der ersten drei Ligen weltweit und darüber hinaus schon abgeschlossen haben, bekommen wir nur noch die Spieler, die sonst keiner will.
Wie kann man nur einen Tag nach dem letzten Spieltag so hysterisch sein als ginge die neue Saison morgen los.
Nur, weil noch nichts verkündet wurde, wird im Hintergrund garantiert schon fleißig geplant und verhandelt. Auch wenn Du es nicht glauben kannst - Bobic arbeitet tatsächlich auch, wenn es nicht in der Zeitung steht.
ebehabichs schrieb:
Und andererseits: welchen Vorteil hätte es bis nach dem Pokalspiel mit der Bekanntgabe des neuen Trainers zu warten?
Rücksicht auf Pinocchio, wohl kaum. Rücksicht auf den Verein, von dem der Trainer kommt, auch nicht.
Vielleicht ist unsere Vereinsführung nur einfach nicht so egozentrisch wie ein gewisser Worschtuli, und möchte mit der Bekanntgabe warten, bis der noch amtierende Trainer seine letzte Pflichtaufgabe erfüllt hat?
Die Unruhe durch den vorzeitig bekannt geworden Abgang von Pinocchio hat meiner Meinung nach für die größte Verunsicherung in der Mannschaft gesorgt.
Wir können uns bei FC Bäh dafür "bedanken", dass sie - davon gehe ich mal aus - das vorzeitig an die Presse durchgesteckt haben und natürlich auch für die heutige Leistung im Punktspiel.
Natürlich ist auch die Zeitung (4 Buchstaben) dankend darauf gesprungen und hat ihren Teil dazu beigetragen.
Pinocchio hat sicher auch seinen Anteil an der Mannschaftseinstellung, aber ich würde ihm sogar abnehmen, dass er hier vor seinem Abgang wirklich noch was reißen wollte und wenn es nur aus dem Grunde war, dass er seine Vita weiß halten wollte.
Und wieder der VfB wie schon im Beinahe-Meisterjahr. Die verstehen es halt, im rechten Moment über sich hinauszuwachsen.
Als ich im Vorfeld des heutigen Spiels las, dass die Mannschaft alles geben will, weil sie weiß, was auf dem Spiel steht, war mir eigentlich schon klar, das wird nix. Dieses "Pfeifen im Keller (oder im Wald, oder wo auch immer)" haben wir schon öfters gehört, gebracht hat es meines Wissens bisher nie wirklich was.
Hoffentlich bedeutet das jetzt nicht einen einschneidenderen Umbruch, weil wir ohne Europa einige Leistungsträger verlieren könnten. Unabhängig vom Ausgang des Pokalfinales kommt es sehr darauf, so schnell wie möglich den neuen Trainer vorzustellen. Und das muss ein richtig guter sein!!
Wir können uns bei FC Bäh dafür "bedanken", dass sie - davon gehe ich mal aus - das vorzeitig an die Presse durchgesteckt haben und natürlich auch für die heutige Leistung im Punktspiel.
Natürlich ist auch die Zeitung (4 Buchstaben) dankend darauf gesprungen und hat ihren Teil dazu beigetragen.
Pinocchio hat sicher auch seinen Anteil an der Mannschaftseinstellung, aber ich würde ihm sogar abnehmen, dass er hier vor seinem Abgang wirklich noch was reißen wollte und wenn es nur aus dem Grunde war, dass er seine Vita weiß halten wollte.
Und wieder der VfB wie schon im Beinahe-Meisterjahr. Die verstehen es halt, im rechten Moment über sich hinauszuwachsen.
Als ich im Vorfeld des heutigen Spiels las, dass die Mannschaft alles geben will, weil sie weiß, was auf dem Spiel steht, war mir eigentlich schon klar, das wird nix. Dieses "Pfeifen im Keller (oder im Wald, oder wo auch immer)" haben wir schon öfters gehört, gebracht hat es meines Wissens bisher nie wirklich was.
Hoffentlich bedeutet das jetzt nicht einen einschneidenderen Umbruch, weil wir ohne Europa einige Leistungsträger verlieren könnten. Unabhängig vom Ausgang des Pokalfinales kommt es sehr darauf, so schnell wie möglich den neuen Trainer vorzustellen. Und das muss ein richtig guter sein!!
Hat nicht direkt damit zu tun, ich habe nur herzhaft gelacht, als ich den Spruch als Kommentar zur NIederlage von Bä in Madrid hörte und muss das hier weitergeben:
Triple interruptus
Punktlandung, oder?
Triple interruptus
Punktlandung, oder?
Sollte auch das HSV-Spiel in die Hose gehen, gibt es wohl keine Alternative mehr Fredi Bobic. (Kleine Randnotiz: Könnte mich an die Vorstellung gewöhnen, dass die Radkappen dann vielleicht direkt absteigen). Es wirkt alles sehr verkrampft (das Festhalten an NK, die Schuldzuweisung an die Mannschaft, die Sprüche des NK). Zu retten ist die Kiste mit NK eh nicht mehr, hoffe nur, dass die Mannschaft jetzt mehr an sich selbst denkt und daran, dass sie nach Europa gehen und da sollte sie einfach für kämpfen. NK dürfte es reichlich egal sein, wo die SGE nächstes Jahr spielt.
Also an die eigene Zukunft denken und nochmal alles geben!!
Also an die eigene Zukunft denken und nochmal alles geben!!
ebehabichs schrieb:
sozusagen die Rache der Mannschaft dafür, dass sie nach all den Bekenntnissen so im Stich gelassen wurde.
Wird ja immer absurder hier.
ich nehme "Rache" zurück, weil missverständlich und ersetzte durch verständliche Reaktion
Was ist das für ein Zeichen an die Mannschaft, nach dem Spiel einfach abzuhauen und sich dann auch noch in einem Bä-Auto chauffieren zu lassen? Kein Wunder, dass die Spieler so reagieren, sozusagen die Rache der Mannschaft dafür, dass sie nach all den Bekenntnissen so im Stich gelassen wurde.
Wie der Spiegel richtig schreibt, NK ist zu einer "lame duck" geworden und weil er das selbst auch weiß, zeigt er die "ihr könnt mich mal´" Mentalität. Mannschaft und Trainer haben längst miteinander abgeschlossen.
Daher: Wenn es im Pokal irgendeine Chance geben soll, dann ohne NK.
Wie der Spiegel richtig schreibt, NK ist zu einer "lame duck" geworden und weil er das selbst auch weiß, zeigt er die "ihr könnt mich mal´" Mentalität. Mannschaft und Trainer haben längst miteinander abgeschlossen.
Daher: Wenn es im Pokal irgendeine Chance geben soll, dann ohne NK.
ebehabichs schrieb:
sozusagen die Rache der Mannschaft dafür, dass sie nach all den Bekenntnissen so im Stich gelassen wurde.
Wird ja immer absurder hier.
ebehabichs schrieb:
Was ist das für ein Zeichen an die Mannschaft, nach dem Spiel einfach abzuhauen und sich dann auch noch in einem Bä-Auto chauffieren zu lassen?
Überhaupt kein Zeichen. Er wurde von einem Freund gefahren. Dass dieser Angestellter des FC Bäh ist und dabei ein Auto seines Arbeitgebers verwendet hat, spielt doch gar keine Rolle. Vermutlich steht ihm das Auto auch für Privatfahrten zur Verfügung und damit ist es genauso, als wäre er mit seinem eigenen Auto gefahren.
Jetzt darf NK in der Bayernmanege eine Zeit lang als dressierter Zirkuslöwe nach der Bayernpfeife tanzen, durch einen Reifen springen und Männchen machen.
Während die Bayernbosse in der Königsloge sitzen, den Daumen heben oder senken, spricht dort doch keiner mehr von Rehagel, Trapattoni, van Gaal, Hitzfeld, Klinsmann, Guardiola, Ancelotti und wie die Zirkusnummern alle hießen. Die wurden doch alle nur am Nasenring durch die Manege geführt.
Da kann man doch stolz herausrufen: WIR SIND BAYERNTRAINER
Während die Bayernbosse in der Königsloge sitzen, den Daumen heben oder senken, spricht dort doch keiner mehr von Rehagel, Trapattoni, van Gaal, Hitzfeld, Klinsmann, Guardiola, Ancelotti und wie die Zirkusnummern alle hießen. Die wurden doch alle nur am Nasenring durch die Manege geführt.
Da kann man doch stolz herausrufen: WIR SIND BAYERNTRAINER
Mir hat die Art, wie sich Freddy auf der PK gegeben hat, sehr gefallen. Aber einiges ist mir doch aufgefallen:
Hat Bruno nicht noch vor einigen Wochen verlauten lassen, dass die Chancen auf einen Verbleib von NK gut stünden?
Auch müssen er und Freddy doch die Gerüchte um den Wechsel mitbekommen haben. War er wirklich ernsthaft so naiv, dass er davon ausgegangen ist, solange er nicht von Bayern direkt angefragt wird, NK bleiben würde? Und hat er nicht mit NK über die Gerüchte gesprochen und gefragt, was da dran ist? NK muss ihn da doch angelogen haben.
Und wenn es keine direkten Kontakte von NK zu Bä gab, wieso konnte ihn dann die Presse spekulativ als neuen Trainer nennen? Oder lief das so, dass die Bä ihre Trainerwunschliste an die Presse gegeben haben? Das kann ich mir nicht vorstellen. Also muss es so gewesen sein, dass als die Bild und andere darüber spekulierten, der Berater von NK längst konkrete Verhandlungen geführt hat. NK war natürlich über alle Schritte seines Beraters genauestens informiert, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Berater das Sagen hat und NK zwischen Tür und Angel so nebenbei darüber informiert, "ach übrigens, Ich habe Dich ab nächster Saison zum Bayern Trainer gemacht". Und NK: " Oh toll, das hätte ich nie gedacht!"
Hat Bruno nicht noch vor einigen Wochen verlauten lassen, dass die Chancen auf einen Verbleib von NK gut stünden?
Auch müssen er und Freddy doch die Gerüchte um den Wechsel mitbekommen haben. War er wirklich ernsthaft so naiv, dass er davon ausgegangen ist, solange er nicht von Bayern direkt angefragt wird, NK bleiben würde? Und hat er nicht mit NK über die Gerüchte gesprochen und gefragt, was da dran ist? NK muss ihn da doch angelogen haben.
Und wenn es keine direkten Kontakte von NK zu Bä gab, wieso konnte ihn dann die Presse spekulativ als neuen Trainer nennen? Oder lief das so, dass die Bä ihre Trainerwunschliste an die Presse gegeben haben? Das kann ich mir nicht vorstellen. Also muss es so gewesen sein, dass als die Bild und andere darüber spekulierten, der Berater von NK längst konkrete Verhandlungen geführt hat. NK war natürlich über alle Schritte seines Beraters genauestens informiert, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Berater das Sagen hat und NK zwischen Tür und Angel so nebenbei darüber informiert, "ach übrigens, Ich habe Dich ab nächster Saison zum Bayern Trainer gemacht". Und NK: " Oh toll, das hätte ich nie gedacht!"
Welcher Freddy?
nachdem ich gelesen habe, wie die FCB. die Verpflichtung begründen, muss ich sagen, dass da deutlich durchkommt, dass er nicht erste Wahl war und ist. Es wirkt sehr bemüht und hohl. Was ist die Bayern DNA?? Da kann ich mir nicht drunter vorstellen, außer vielleicht das, was hier an Menschlichen über NK geschrieben wurde.
Das Ganze wirkt so, als sei der FCB sehr gespalten in Bezug auf die Personalie NK. Steht der gesamte Vorstand wirklich hinter der Entscheidung??? Hätte da nicht stehen müssen von "schon lange Wunschkandidat" und "froh, dass es endlich gelungen ist....". Außerdem gibt nur (!) der Sprotdirektor die Verpflichtung bekannt, die anderen haben sich bisher nicht dazu geäußert.
Ich möchte fast wetten, dass die nächstes Jahr um die Zeit längst wieder einen neuen Trainer suchen werden und NK dann alle Zeit der Welt bei seiner Familie in Salzburg wird verbringen können..
Das Ganze wirkt so, als sei der FCB sehr gespalten in Bezug auf die Personalie NK. Steht der gesamte Vorstand wirklich hinter der Entscheidung??? Hätte da nicht stehen müssen von "schon lange Wunschkandidat" und "froh, dass es endlich gelungen ist....". Außerdem gibt nur (!) der Sprotdirektor die Verpflichtung bekannt, die anderen haben sich bisher nicht dazu geäußert.
Ich möchte fast wetten, dass die nächstes Jahr um die Zeit längst wieder einen neuen Trainer suchen werden und NK dann alle Zeit der Welt bei seiner Familie in Salzburg wird verbringen können..
ebehabichs schrieb:
nachdem ich gelesen habe, wie die FCB. die Verpflichtung begründen, muss ich sagen, dass da deutlich durchkommt, dass er nicht erste Wahl war und ist. Es wirkt sehr bemüht und hohl. Was ist die Bayern DNA?? Da kann ich mir nicht drunter vorstellen, außer vielleicht das, was hier an Menschlichen über NK geschrieben wurde.
Das Ganze wirkt so, als sei der FCB sehr gespalten in Bezug auf die Personalie NK. Steht der gesamte Vorstand wirklich hinter der Entscheidung??? Hätte da nicht stehen müssen von "schon lange Wunschkandidat" und "froh, dass es endlich gelungen ist....". Außerdem gibt nur (!) der Sprotdirektor die Verpflichtung bekannt, die anderen haben sich bisher nicht dazu geäußert.
Ich möchte fast wetten, dass die nächstes Jahr um die Zeit längst wieder einen neuen Trainer suchen werden und NK dann alle Zeit der Welt bei seiner Familie in Salzburg wird verbringen können..
Mit guter Abfindung
Noch ein kurzer Nachtrag:
Das derzeit hier herrschende Wetter gibt exakt meinen Gemütszustand wieder.
Das derzeit hier herrschende Wetter gibt exakt meinen Gemütszustand wieder.
Für Kovac wird es sicher nicht der Karrieresprung, der für ihn ausschlaggebend war, hier alles hinzuwerfen. Er ist nach all den Absagen dort eh nur eine Notlösung. Das wissen die Spieler doch auch und werden ihn entsprechend "respektieren".
Für die SGE wäre ein weiteres Jahr NK sicher besser gewesen. Jetzt steht man wieder vor einem Umbruch, und es kommt alles darauf an, wer hier Trainer wird.
Es ist eben schwierig für einen Verein mit kleinerem Portomonaie langfristig zu planen einen kontinuierlichen Aufbau zu gestalten. Es geht immer zwei Schritte vor und einen zurück und manchmal auch nur einen vor und zwei zurück. Selbst Vereine wie Wolfsburg, Gladbach, Hoffenheim, Leipzig (und sogar Dortmund !, das derzeit heftig taumelt) sind nicht vor Rückschlägen und Umbrüchen gefeit.
Für den Fußball und die Fankultur ist das Beispiel NK sicher ein weiterer negativer Meilenstein. Es geht steil abwärts in den reinen Legionärsfussball. Elf Freunde gibt es schon lange nicht mehr und elf mit einem Verein emotional verbundene Spieler im Profifußball auch nicht mehr.
Für mich als Fan ändert erst einmal nichts. Man kann sich nur mit den Gegebenheiten arrangieren.
Für die SGE wäre ein weiteres Jahr NK sicher besser gewesen. Jetzt steht man wieder vor einem Umbruch, und es kommt alles darauf an, wer hier Trainer wird.
Es ist eben schwierig für einen Verein mit kleinerem Portomonaie langfristig zu planen einen kontinuierlichen Aufbau zu gestalten. Es geht immer zwei Schritte vor und einen zurück und manchmal auch nur einen vor und zwei zurück. Selbst Vereine wie Wolfsburg, Gladbach, Hoffenheim, Leipzig (und sogar Dortmund !, das derzeit heftig taumelt) sind nicht vor Rückschlägen und Umbrüchen gefeit.
Für den Fußball und die Fankultur ist das Beispiel NK sicher ein weiterer negativer Meilenstein. Es geht steil abwärts in den reinen Legionärsfussball. Elf Freunde gibt es schon lange nicht mehr und elf mit einem Verein emotional verbundene Spieler im Profifußball auch nicht mehr.
Für mich als Fan ändert erst einmal nichts. Man kann sich nur mit den Gegebenheiten arrangieren.
Wer kann mir sagen, ob er schon in den letzten Spielen der Rückrunde spielberechtigt ist?
Wäre natürlich Klasse, wenn er gleich einsetzbar wäre.
Wäre natürlich Klasse, wenn er gleich einsetzbar wäre.
ebehabichs schrieb:
Wer kann mir sagen, ob er schon in den letzten Spielen der Rückrunde spielberechtigt ist?
Wäre natürlich Klasse, wenn er gleich einsetzbar wäre.
er kommt erst nächste saison, nach der wm...
Au weia!
1. Spielt der gerade selbst noch um die dänische Meisterschaft und
2. schon mal was vom Transferfenster gehört?
1. Spielt der gerade selbst noch um die dänische Meisterschaft und
2. schon mal was vom Transferfenster gehört?
Gelöschter Benutzer
ebehabichs schrieb:
Wer kann mir sagen, ob er schon in den letzten Spielen der Rückrunde spielberechtigt ist?
Wäre natürlich Klasse, wenn er gleich einsetzbar wäre.
Er spielt rückwirkend sogar noch mal das Bremen-Spiel.
Wer kann mir plausibel erklären, was einen Trainerjob bei den Bayern so attraktiv macht? Das ist nicht provokativ gefragt, sondern eine ehrliche Frage.
Es gibt keine Perspektive für eine Weiterentwicklung des Vereins oder der Mannschaft. Welches neue Ziel kann man als Trainer bei Bayern anpeilen. Ich sehe tatsächlich keines. Es ist alles erreicht. Einzige Aufgabe kann nur sein, das Erreichte zu erhalten, oder bildlich gesprochen:
Wenn Du auf dem Gipfel bist, führen keine Wege mehr weiter nach oben, dafür aber sehr viele nach unten. Als Bayerntrainer kannst Du zurückliegenden Erfolgen nur hinterherrennen. Es war ja alles schon mal da.
Trainer bei Bayern zu sein, ist ein Job ohne Perspektive, ohne Visionen. Nur halt gut bezahlt.
Ist das ein Traumjob für einen jungen ehrgeizigen Trainer. Kann es ein Traumziel für einen solchen Trainer sein zu hören, dass auch er das erreicht hat, was mehrere andere zuvor auch schon geschafft haben? Mal ganz abgesehen vom "extremen" Arbeitsklima. Als geschasster, weil gescheiterter Bayerntrainer kannst Du dann in der arabischen Liga anheuern.
Ob sich NK das antun möchte?
Es gibt keine Perspektive für eine Weiterentwicklung des Vereins oder der Mannschaft. Welches neue Ziel kann man als Trainer bei Bayern anpeilen. Ich sehe tatsächlich keines. Es ist alles erreicht. Einzige Aufgabe kann nur sein, das Erreichte zu erhalten, oder bildlich gesprochen:
Wenn Du auf dem Gipfel bist, führen keine Wege mehr weiter nach oben, dafür aber sehr viele nach unten. Als Bayerntrainer kannst Du zurückliegenden Erfolgen nur hinterherrennen. Es war ja alles schon mal da.
Trainer bei Bayern zu sein, ist ein Job ohne Perspektive, ohne Visionen. Nur halt gut bezahlt.
Ist das ein Traumjob für einen jungen ehrgeizigen Trainer. Kann es ein Traumziel für einen solchen Trainer sein zu hören, dass auch er das erreicht hat, was mehrere andere zuvor auch schon geschafft haben? Mal ganz abgesehen vom "extremen" Arbeitsklima. Als geschasster, weil gescheiterter Bayerntrainer kannst Du dann in der arabischen Liga anheuern.
Ob sich NK das antun möchte?
Natürlich bin auch ich angefressen. Schließlich haben wir uns zweimal auswärts selbst um Punkte gebracht. Unsere Auswärtsstärke, wir waren mal das zweitbeste Auswärtsteam, ist dahin. Vielleicht sind das Vorboten für die Rückkehr in die tabellarische Bedeutungslosigkeit.
Was mich in der Situation aber viel mehr deprimiert, ist, dass es praktisch unmöglich ist, von unten dauerhaft in die Spitzenriege aufzusteigen, ohne seine "Seele" an einen Investor verkauft zu haben. Gute Leistungen seitens der Spieler oder des Trainers wecken sofort Begehrlichkeiten bei den reicheren Klubs und schon kann man wieder weiter unten anfangen. Angesichts der vielen Kraken, die bei anderen Vereinen einkaufen, als wäre sie im Supermarkt, ist einfach eine kontinuierliche Verbesserung über mehrere Jahre hinweg so nahezu unmöglich.
Fast jeder Verein der BuLi hat mal Europa erreichen können und war dann nach einem Jahr wieder weg vom Fenster.
Einer meiner Träume wäre, Bayern sucht einen neuen Trainer und alle sagen ab.
Was mich in der Situation aber viel mehr deprimiert, ist, dass es praktisch unmöglich ist, von unten dauerhaft in die Spitzenriege aufzusteigen, ohne seine "Seele" an einen Investor verkauft zu haben. Gute Leistungen seitens der Spieler oder des Trainers wecken sofort Begehrlichkeiten bei den reicheren Klubs und schon kann man wieder weiter unten anfangen. Angesichts der vielen Kraken, die bei anderen Vereinen einkaufen, als wäre sie im Supermarkt, ist einfach eine kontinuierliche Verbesserung über mehrere Jahre hinweg so nahezu unmöglich.
Fast jeder Verein der BuLi hat mal Europa erreichen können und war dann nach einem Jahr wieder weg vom Fenster.
Einer meiner Träume wäre, Bayern sucht einen neuen Trainer und alle sagen ab.
ebehabichs schrieb:
Vielleicht sind das Vorboten für die Rückkehr in die tabellarische Bedeutungslosigkeit.
Weil wir in Bremen und Dortmund unglücklich verloren haben?
ebehabichs schrieb:
Was mich in der Situation aber viel mehr deprimiert, ist, dass es praktisch unmöglich ist, von unten dauerhaft in die Spitzenriege aufzusteigen, ohne seine "Seele" an einen Investor verkauft zu haben. Gute Leistungen seitens der Spieler oder des Trainers wecken sofort Begehrlichkeiten bei den reicheren Klubs und schon kann man wieder weiter unten anfangen. Angesichts der vielen Kraken, die bei anderen Vereinen einkaufen, als wäre sie im Supermarkt, ist einfach eine kontinuierliche Verbesserung über mehrere Jahre hinweg so nahezu unmöglich.
Also wenn das der Grund für Depressionen in unserer derzeitigen Situation ist, muss aber noch was ganz anderes im Argen liegen. Mal ganz abgesehen davon, dass es Schmarrn ist. Bayer, Wolfsburg, Hoffenheim und Leipzig stehen jetzt nicht viel besser da und sind die einzigen Vereine, bei denen der Vergleich einigermaßen in Deutschland ziehen würde. Bayern hat keinen Großinvestor und ist trotzdem der einzige deutsche Verein mit europäischer Klasse. Real und Barca sind ebenfalls nicht von Investoren geführt, haben nach meiner Erinnerung sogar jahrelang keinen Sponsor gehabt. Und der HSV und 1860 München sind ja wohl die besten Beispiele, wohin dieses Investoren-Raubrittertum führen kann.
ebehabichs schrieb:
Fast jeder Verein der BuLi hat mal Europa erreichen können und war dann nach einem Jahr wieder weg vom Fenster.
Gewagte These, die wohl darauf beruht, dass das Feld hinter den Bayern enger zusammengerückt ist.
ebehabichs schrieb:
Einer meiner Träume wäre, Bayern sucht einen neuen Trainer und alle sagen ab.
Meiner auch, aber was hat das jetzt mit dem Rest Deines Beitrags zu tun? Und was hat der ganze Beitrag mit dem gestrigen Spiel zu tun?
...insofern ist es müßig, weil es eigentlich nie anders war...gewechselt haben nur Spieler und Trainer, das Phänomen ist immer noch dasselbe....
Willst Du damit andeuten, die SGE kann nicht Meister und nicht CL
Willst Du damit andeuten, die SGE kann nicht Meister und nicht CL
ebehabichs schrieb:
...insofern ist es müßig, weil es eigentlich nie anders war...gewechselt haben nur Spieler und Trainer, das Phänomen ist immer noch dasselbe....
Willst Du damit andeuten, die SGE kann nicht Meister und nicht CL
Ich habe einen Zustand beschrieben, den ich erlebt habe....die Eintracht kann alles, auch Unmögliches und zwar in jeder Hinsicht....nach sechs Jahrzehnten Eintracht brauch ich nix mehr anzudeuten.....