
Unbekannt
12
Insgesamt ist der Beitrag ok, jedoch
kann ich so nicht bestätigen. Dost kommt noch in die Spur, hatte böse Startschwierigkeiten. Er wird uns noch Freude bereiten.
Kohr ist kein Superspieler, kann jedoch als Arbeiter noch viel wichtiger werden.
Adler_Steigflug schrieb:
Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr.
kann ich so nicht bestätigen. Dost kommt noch in die Spur, hatte böse Startschwierigkeiten. Er wird uns noch Freude bereiten.
Kohr ist kein Superspieler, kann jedoch als Arbeiter noch viel wichtiger werden.
Dost hatte rund um seine Verletzung eine schlechte Phase. Zuvor konnte er - wenn er spielte - sowohl mit Toren als auch im Gesamteindruck (als hilfsweise Referenz mögen die Kicker-Noten dienen) durchaus überzeugen. Er kam hier offenbar körperlich nicht fit her und hatte Leistenprobleme, gegen die er sich fit spritzen ließ. Sollte sich das alles bessern, werden wie an ihm noch viel Freude haben.
Ich hatte damals auch Dauerkarte fürs Eishockey bevor die Abteilung aufgelöst würde.
Es wurde damals offiziell verkündet, dass die Abteilung über 1 Mio. Schulden pro Saison gemacht hat. Bei 4 Jahren Bundesliga waren das allein 4-5 Mio.
Und die damals verkündeten 18 Mio. sind nie vollständig an die Eintracht ausgezahlt worden.
Wie das bei Ostblockspielern üblich war, haben der Staat und diverse Institutionen/Einzelpersonen mit die Hand aufgehalten.
Ich schätze mal das am Ende 4-6 Mio. bei der Eintracht gelandet sind.
Und wir haben dann groß eingekauft. Gründel, den Nürnberg Sturm Anderson und Eckstein, Studer.
Und nur ein Jahr später den Königstransfer Uwe Bein. Die haben alle nicht für ein Pausenbrot gespielt.
Und wer weiß, wieviel Schulden wir damals gehabt haben.
Es wurde damals offiziell verkündet, dass die Abteilung über 1 Mio. Schulden pro Saison gemacht hat. Bei 4 Jahren Bundesliga waren das allein 4-5 Mio.
Und die damals verkündeten 18 Mio. sind nie vollständig an die Eintracht ausgezahlt worden.
Wie das bei Ostblockspielern üblich war, haben der Staat und diverse Institutionen/Einzelpersonen mit die Hand aufgehalten.
Ich schätze mal das am Ende 4-6 Mio. bei der Eintracht gelandet sind.
Und wir haben dann groß eingekauft. Gründel, den Nürnberg Sturm Anderson und Eckstein, Studer.
Und nur ein Jahr später den Königstransfer Uwe Bein. Die haben alle nicht für ein Pausenbrot gespielt.
Und wer weiß, wieviel Schulden wir damals gehabt haben.
Welcher Williams? Der mit der Birne?
Welcher Williams? Der mit der Birne?
FrankenAdler schrieb:
Hoffen wir, dass ich Lügen gestraft werde und Sow die Granate wird die wir uns erhofft hatten!
Ob er die Granate wird, wissen wir natürlich nicht. Dieses Abstempeln mancher Mitglieder hier halte ich jedoch für völlig fehl am Platz. Ich habe bei ihm das Gefühl, dass da noch sehr viel kommen kann.
Er hat eben, wie etliche andere auch, derzeit die Seuche.
Natürlich kann Sow noch aufdrehen in der Rückrunde. Alles schon passiert. Siehe Lajos Detari seinerzeit Kann aber auch nicht passieren.
Es geht auch nicht darum, irgendwelche Stäbe zu brechen über irgendwem. Sondern eher darum, wo ist der beste Ansatzpunkt, wo man zur Winterpause noch was machen kann, was uns weiterbringt. Hängt natürlich auch davon ab, was für „Granaten“ uns angeboten werden.
Es geht auch nicht darum, irgendwelche Stäbe zu brechen über irgendwem. Sondern eher darum, wo ist der beste Ansatzpunkt, wo man zur Winterpause noch was machen kann, was uns weiterbringt. Hängt natürlich auch davon ab, was für „Granaten“ uns angeboten werden.
BiebererAdler schrieb:
Hängt natürlich auch davon ab, was für „Granaten“ uns angeboten werden.
Btw.: ich denke nicht, dass wir uns auf angebotene Spieler beschränken, sonst könnten wir uns z.B. die Scouting Abteilung sparen
Ich lese überall die „60 Millionen“ der Verkäufe von Haller und Jovic seien schlecht investiert worden. Thomas Berthold schreibt sogar: in Mittelmaß. Das ist nur zum Teil richtig. Mit Trapp und Hinteregger haben wir gut investiert. Nicht alle Erwartungen erfüllt haben sicher die jeweils rund 10 Mio-Einkäufe Kohr, Sow und Bas Dost. Wobei letzterer - nimmt man hilfsweise mal die Kickernoten als Referenz - bis zum Bayern-Spiel gute Noten erhielt. So war meines Erachtens auch die Stimmung im Forum. Für 10 Mio ist er auch sicher ein guter Kauf gewesen.
Es konnte nicht erwartet werden, dass wir den Verlust im Sturm (inkl. Rebic-Silva-Tausch) gleichwertig ausgleichen. Was bisher gescheitert ist, das Mittelfeld mit dem Zukauf bzw. Wiederzulauf von Kamada wesentlich besser zu machen.
Ob es rein psychologische Faktoren sind (Negativspirale), fehlende Eingespieltheit, falsches Taktikkonzept, fehlende Laufbereitschaft (wenig gelaufene Km Folge des Taktikkonzepts oder fehlende Motivation?) individuelle Verletzungen, falsche Belastungssteuerung oder eine Kombination einiger Faktoren - das ist sicher etwas, was unsere sportliche Leitung jetzt genauso reflektiert wie wir. Auch die Frage wie man mit begrenzten übrigen Mitteln wieder eine Positivspirale erzeugen kann.
Meine These wäre eher, dass man im Mittelfeld nicht ausreichend gut aufgestellt ist bzw. In der Abwehr noch eine Alternative zu Hasebe und Abraham/Touré braucht. Klar, ein alter oder ein neuer Büffel wären auch toll. Aber es wird teuer oder mit hohem Wundertütenfaktor versehen, einen solchen zu verpflichten.
Es konnte nicht erwartet werden, dass wir den Verlust im Sturm (inkl. Rebic-Silva-Tausch) gleichwertig ausgleichen. Was bisher gescheitert ist, das Mittelfeld mit dem Zukauf bzw. Wiederzulauf von Kamada wesentlich besser zu machen.
Ob es rein psychologische Faktoren sind (Negativspirale), fehlende Eingespieltheit, falsches Taktikkonzept, fehlende Laufbereitschaft (wenig gelaufene Km Folge des Taktikkonzepts oder fehlende Motivation?) individuelle Verletzungen, falsche Belastungssteuerung oder eine Kombination einiger Faktoren - das ist sicher etwas, was unsere sportliche Leitung jetzt genauso reflektiert wie wir. Auch die Frage wie man mit begrenzten übrigen Mitteln wieder eine Positivspirale erzeugen kann.
Meine These wäre eher, dass man im Mittelfeld nicht ausreichend gut aufgestellt ist bzw. In der Abwehr noch eine Alternative zu Hasebe und Abraham/Touré braucht. Klar, ein alter oder ein neuer Büffel wären auch toll. Aber es wird teuer oder mit hohem Wundertütenfaktor versehen, einen solchen zu verpflichten.
Ich kapiere nicht wie man Sow jetzt schon abschreiben kann!!!
Der hatte nichtmal eine richtige Vorbereitung, spielt seine erste halbe Saison in der Bundesliga.
Dazu war er verletzt.
Wir hatten Spieler die brauchten längere Anlaufphasen. Das sollte doch mittlerweile bekannt sein.
Klar sieht es auf dem Papier aktuell scheisse aus.
Aber die Wahrheit liegt doch etwas anders.
Der hatte nichtmal eine richtige Vorbereitung, spielt seine erste halbe Saison in der Bundesliga.
Dazu war er verletzt.
Wir hatten Spieler die brauchten längere Anlaufphasen. Das sollte doch mittlerweile bekannt sein.
Klar sieht es auf dem Papier aktuell scheisse aus.
Aber die Wahrheit liegt doch etwas anders.
Ich lese überall die „60 Millionen“ der Verkäufe von Haller und Jovic seien schlecht investiert worden. Thomas Berthold schreibt sogar: in Mittelmaß. Das ist nur zum Teil richtig. Mit Trapp und Hinteregger haben wir gut investiert. Nicht alle Erwartungen erfüllt haben sicher die jeweils rund 10 Mio-Einkäufe Kohr, Sow und Bas Dost. Wobei letzterer - nimmt man hilfsweise mal die Kickernoten als Referenz - bis zum Bayern-Spiel gute Noten erhielt. So war meines Erachtens auch die Stimmung im Forum. Für 10 Mio ist er auch sicher ein guter Kauf gewesen.
Es konnte nicht erwartet werden, dass wir den Verlust im Sturm (inkl. Rebic-Silva-Tausch) gleichwertig ausgleichen. Was bisher gescheitert ist, das Mittelfeld mit dem Zukauf bzw. Wiederzulauf von Kamada wesentlich besser zu machen.
Ob es rein psychologische Faktoren sind (Negativspirale), fehlende Eingespieltheit, falsches Taktikkonzept, fehlende Laufbereitschaft (wenig gelaufene Km Folge des Taktikkonzepts oder fehlende Motivation?) individuelle Verletzungen, falsche Belastungssteuerung oder eine Kombination einiger Faktoren - das ist sicher etwas, was unsere sportliche Leitung jetzt genauso reflektiert wie wir. Auch die Frage wie man mit begrenzten übrigen Mitteln wieder eine Positivspirale erzeugen kann.
Meine These wäre eher, dass man im Mittelfeld nicht ausreichend gut aufgestellt ist bzw. In der Abwehr noch eine Alternative zu Hasebe und Abraham/Touré braucht. Klar, ein alter oder ein neuer Büffel wären auch toll. Aber es wird teuer oder mit hohem Wundertütenfaktor versehen, einen solchen zu verpflichten.
Es konnte nicht erwartet werden, dass wir den Verlust im Sturm (inkl. Rebic-Silva-Tausch) gleichwertig ausgleichen. Was bisher gescheitert ist, das Mittelfeld mit dem Zukauf bzw. Wiederzulauf von Kamada wesentlich besser zu machen.
Ob es rein psychologische Faktoren sind (Negativspirale), fehlende Eingespieltheit, falsches Taktikkonzept, fehlende Laufbereitschaft (wenig gelaufene Km Folge des Taktikkonzepts oder fehlende Motivation?) individuelle Verletzungen, falsche Belastungssteuerung oder eine Kombination einiger Faktoren - das ist sicher etwas, was unsere sportliche Leitung jetzt genauso reflektiert wie wir. Auch die Frage wie man mit begrenzten übrigen Mitteln wieder eine Positivspirale erzeugen kann.
Meine These wäre eher, dass man im Mittelfeld nicht ausreichend gut aufgestellt ist bzw. In der Abwehr noch eine Alternative zu Hasebe und Abraham/Touré braucht. Klar, ein alter oder ein neuer Büffel wären auch toll. Aber es wird teuer oder mit hohem Wundertütenfaktor versehen, einen solchen zu verpflichten.
Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.
Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.
Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.
Nach meiner Erinnerung brauchte er eine Zeit, sich mit dem Gedanken, Macht zu teilen, abzufinden, war aber die Person Hübner seine Wahl. Wahrscheinlich eine Person, der er sportliche Kompetenz und Fleiß zubilligte, aber glaubte, alles im Griff zu behalten. Später konnte er der Installation eine Sportdirektors ja sogar einiges abgewinnen. Auf die späten Tage schien er es mir etwas geruhsamer zu lieben.
Endlich wieder eine Funkel-HB-Caio-Diskussion.
1. Es ist möglich, dass Caio unter anderen Rahmenbedingungen funktioniert hätte (anderer Trainer, stärkere Unterstützung durch den Verein), gewiss ist es indes nicht. Auch nach Funkel war Caio in Frankfurt nicht erfolgreich. Über ein paar gute Saisons in der Schweiz (ausgerechnet unter Skibbe, bei dem er hier nicht reüssierte), kam er nicht hinaus.
2. Dass Caio ausgerechnet unter Kovac aufgeblüht hätte, wage ich zu bezweifeln. Er hätte von ihm das Gehen bis an die Grenzen erwartet, Mentalität, etwas was Caio nie ausgezeichnet hat.
3. Zweifelsohne richtig, dass gerade die größeren Transfers in der Vor-Hübner-Zeit misslangen. Erfolglos war die Transferzeit vorher sicher auch nicht - wenn man sich mal die Mannschaft von damals anschaut. Warum ausgerechnet die großen Transfers scheiterten, weiß ich nicht. Vielleicht reichte dazu das Netzwerk nicht oder die Scouting-Abteilung. Vielleicht war es auch einfach Pech.
4. Die ersten Jahre Funkel waren die letzten Jahre, in denen wir massiv mit Eigengewächsen Erfolg hatten. Auch wurde keineswegs immer Defensivfußball gespielt. Macht er auch mit Düsseldorf nicht immer. Bei Funkel gefiel mir immer, dass er sich nicht als Skibbe oder Veh nicht nach außen als Mahner meinte gegenüber dem Vorstand profilieren zu müssen, sondern bereit war, das Machbare zu machen. Nach außen wirkte der HB/FF-Pragmatismus sicher langweilig. Nachträglich trotzdem eine erfolgreiche Zeit. Damit soll nicht verhehlt werden, dass mit Hübner, Bobic und Hellmann neuer Zug in den Verein kam. Das Modell HB hatte sich dann sicher überlebt wie sich auch der Trainer FF schon zuvor abgeschliffen hatte, auch durch öffentliche Diskussionen, wie das halt so ist. Erfolglosigkeit kann man ihm jedenfalls nicht attestieren. Die Rückrunde der Schande hätte es mit ihm nicht gegeben. Ob die Qualifikation für die EL weiß ich auch nicht.
1. Es ist möglich, dass Caio unter anderen Rahmenbedingungen funktioniert hätte (anderer Trainer, stärkere Unterstützung durch den Verein), gewiss ist es indes nicht. Auch nach Funkel war Caio in Frankfurt nicht erfolgreich. Über ein paar gute Saisons in der Schweiz (ausgerechnet unter Skibbe, bei dem er hier nicht reüssierte), kam er nicht hinaus.
2. Dass Caio ausgerechnet unter Kovac aufgeblüht hätte, wage ich zu bezweifeln. Er hätte von ihm das Gehen bis an die Grenzen erwartet, Mentalität, etwas was Caio nie ausgezeichnet hat.
3. Zweifelsohne richtig, dass gerade die größeren Transfers in der Vor-Hübner-Zeit misslangen. Erfolglos war die Transferzeit vorher sicher auch nicht - wenn man sich mal die Mannschaft von damals anschaut. Warum ausgerechnet die großen Transfers scheiterten, weiß ich nicht. Vielleicht reichte dazu das Netzwerk nicht oder die Scouting-Abteilung. Vielleicht war es auch einfach Pech.
4. Die ersten Jahre Funkel waren die letzten Jahre, in denen wir massiv mit Eigengewächsen Erfolg hatten. Auch wurde keineswegs immer Defensivfußball gespielt. Macht er auch mit Düsseldorf nicht immer. Bei Funkel gefiel mir immer, dass er sich nicht als Skibbe oder Veh nicht nach außen als Mahner meinte gegenüber dem Vorstand profilieren zu müssen, sondern bereit war, das Machbare zu machen. Nach außen wirkte der HB/FF-Pragmatismus sicher langweilig. Nachträglich trotzdem eine erfolgreiche Zeit. Damit soll nicht verhehlt werden, dass mit Hübner, Bobic und Hellmann neuer Zug in den Verein kam. Das Modell HB hatte sich dann sicher überlebt wie sich auch der Trainer FF schon zuvor abgeschliffen hatte, auch durch öffentliche Diskussionen, wie das halt so ist. Erfolglosigkeit kann man ihm jedenfalls nicht attestieren. Die Rückrunde der Schande hätte es mit ihm nicht gegeben. Ob die Qualifikation für die EL weiß ich auch nicht.
Würde gerne mal jemanden in den Ring werfen der uns möglicherweise im ST verstärken könnte.
Nikola Kalinic: Zuletzt eher nur durch negative Schlagzeilen aufgefallen, als durch viele Tore. Er ist allerdings ein erfahrener Stürmer, der bei uns wieder in die Spur zurück finden könnte und nocheinmal international spielen (war zuletzt bei Atletico ja eher nur sporadisch der Fall) könnte. Mit schwierigen Typen können Bobic, Hütter und Frankfurt und die Balkan-Connection bekommt wieder einen dazu. Berater ist zudem Liam Sports. Jovetic würde mir hier übrigens auch gefallen, allerdings viel zu verletzungsanfällig.
Nikola Kalinic: Zuletzt eher nur durch negative Schlagzeilen aufgefallen, als durch viele Tore. Er ist allerdings ein erfahrener Stürmer, der bei uns wieder in die Spur zurück finden könnte und nocheinmal international spielen (war zuletzt bei Atletico ja eher nur sporadisch der Fall) könnte. Mit schwierigen Typen können Bobic, Hütter und Frankfurt und die Balkan-Connection bekommt wieder einen dazu. Berater ist zudem Liam Sports. Jovetic würde mir hier übrigens auch gefallen, allerdings viel zu verletzungsanfällig.
BiebererAdler schrieb:
Was macht eigentlich Chevanton?
[/quote]
Endlich. Der Name fehlte.
Aber da gibt es noch mehr Spieler die sofort verpflichtet werden müssen bevor es zu spät ist.
Da wären meine persönlichen Forumslegenden:
3. Franciel Hengemühle
2. John Guidetti
1. Der Mann der im Finale zwischen Bukarest und Liverpool 4 Tore schoss. Leider nur auf der PS2. Florin Bratu (wer kennt ihn nicht).
Mein persönlicher Dank geht an den user DaHead der diese Perle gefunden hatte. Seit 2003 schaue ich jedes Jahr nach was aus ihm geworden ist.
Sagte Bobic nicht was von wegen, Ihr glaubt gar nicht, an was für Namen wie dran sind?
Ribery mag ja kein Sympathieträger sein. In ihrer Bedeutung würde die Eintracht aber damit ungemein wachsen und attraktiv werden auch für andere Spieler, die sich Eintracht bisher nicht vorstellen konnten. Und wenn er gesund ist, hülfe er uns auch immer noch weiter. Wäre der nächste Schritt.
Ribery mag ja kein Sympathieträger sein. In ihrer Bedeutung würde die Eintracht aber damit ungemein wachsen und attraktiv werden auch für andere Spieler, die sich Eintracht bisher nicht vorstellen konnten. Und wenn er gesund ist, hülfe er uns auch immer noch weiter. Wäre der nächste Schritt.
Dafür gibt's andere Spieler. Da könnte man ja gleich Loddamaddäus reaktivieren.
Absoluter Unsympath, den ich hier nicht sehen will. 0,0.
Wüsste such gar nicht warum ausgerechnet Ribery wo wir doch Kostic haben. Der war letztes Jahr einer unserer besten. Das würde nur Sinn machen wenn man Kostic....okay, jetzt hab ich gerade bisschen Angst.
Wüsste such gar nicht warum ausgerechnet Ribery wo wir doch Kostic haben. Der war letztes Jahr einer unserer besten. Das würde nur Sinn machen wenn man Kostic....okay, jetzt hab ich gerade bisschen Angst.
BiebererAdler schrieb:
In ihrer Bedeutung würde die Eintracht aber damit ungemein wachsen
Nein
BiebererAdler schrieb:
attraktiv werden auch für andere Spieler, die sich Eintracht bisher nicht vorstellen konnten.
Nein. Das wurde durch die EL Saison erreicht. Sowas wie der hilft da nicht.
BiebererAdler schrieb:
Und wenn er gesund ist, hülfe er uns auch immer noch weiter
Sehe da keinen Mehrwert gegenüber Kostic. Zumal er hier, ich erwähnte es bereits, seine roten Karten fleißig abholen würde.
Was die RB Sache anbetrifft ist es unnötig deren Verhalten GG das der SGE Mitarbeiter aufzurechnen das macht es nicht besser. Am besten wäre alle Beteiligten setzen sich zusammen und klären die Sache gemeinsam.
Takashi007 schrieb:
Was die RB Sache anbetrifft ist es unnötig deren Verhalten GG das der SGE Mitarbeiter aufzurechnen das macht es nicht besser. Am besten wäre alle Beteiligten setzen sich zusammen und klären die Sache gemeinsam.
Wenn man sich die zurückhaltenden Äußerungen von Leipzig vergegenwärtigt, scheint dies zumindest zwischen Leipzig und Frankfurt passiert zu sein.
Arsenal hilft den Blauen gerade. Stand jetzt ist Chelsea fix für CL qualifiziert.
Sobis & Chevanton (für die älteren unter uns)
BiebererAdler schrieb:
Zumal lt Bild FF vorgeschlagen hat, dass sein Vertrag nur für erste Liga gilt.
Das ist ja der größte Witz dabei... Wenn er mit einem der heißesten Abstiegskandidaten den Klassenerhalt schafft, kann man ihn eigentlich nicht gehen lassen... Die haben scheinbar wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Naja, er war hier auch viel am feiern, hier interessiert das die Medien aber nicht so
Frohe Restweihnachten