
Unbekannt
12
#
Unbekannt
In einem Kickersforum nur wilde Verschwörungdtheorien von wegen Zwayer, Sapina, Kovac, Standort DFB. Der normale Offenbacher hat übrigens zumindest eher Respekt vor der Eintracht.
Ich fühle mich auch im Nachhinein bestätigt, dass Funkel einer der besten Trainer waren, die wir hier in den letzten 25 Jahren hatten. Ich gebe allerdings nachträglich zu, dass das Duo Funkel/Bruchhagen Vergleichsweise doch recht mausgrau rüberkam. Ich fand das nach den Schusters, Jedlickis & Co ganz heilsam. Aber alles hat seine Zeit. Zumindest bei Funkel bin ich mir sicher, dass er nicht stehen geblieben ist und sich tatsächlich weiter entwickelt hat wie ein Heynckes etwa auch. Ich hätte ihn auch wieder zurückgenommen. Und meinen Schrein erneut poliert.
Lieber ein eher unbeschriebenes Blatt als ein beschmiertes Blatt mit Fettflecken aus China.
Die Frage ist doch auch, warum sollte Ben Manga, den Bobic geholt hat und mit der wohl schon sehr lange zusammenarbeitet, wechseln? Warum sollten überhaupt neben dem Trainert und seinen Co-Trainern irgenwelche Verantwortlichen ausgerechnet jetzt, sprunghaft zu irgendwelchen Vereinen überlaufen?
Ich bin da völlig entspannt.
Ich bin da völlig entspannt.
Gelöschter Benutzer
Warum hat eigentlich noch niemand die wichtigste Frage gestellt?
Ist Orenstein jetzt eigentlich Mister X?
Ist Orenstein jetzt eigentlich Mister X?
wer ist denn dfb jahrgangsbester absolvent 2017 was die trainerlizenz angeht?
strassenapotheker schrieb:
wer ist denn dfb jahrgangsbester absolvent 2017 was die trainerlizenz angeht?
https://www.swr.de/sport/fussball-trainerlehrgang-damir-dugandzic-der-neue-klassenbeste/-/id=1208948/did=19227258/nid=1208948/jkgzyo/index.html
danke
Damir Dugandzic, der hat doch sicherlich auch das balkan gen!
Damir Dugandzic, der hat doch sicherlich auch das balkan gen!
Hallo Leute,
Ich habe mich ja die letzten Wochen mit Wortmeldungen zurueckgehalten.
Erstmal - ich verstehe euren Frust.
Aber:
Ich haette genauso gehandelt wie Kovac.
Diese Chance bekommt er jetzt und er musste handeln. Ich hatte ja gehofft, dass Heynckes noch ein Jahr dran haengt.
Wir alle wussten doch, dass wenn die Bayern rufen, dass er geht.
Und die, die jetzt die Moral-Keule schwingen, haettest du anders gehandelt? Sagen wir du arbeitest bei X und Z verspricht die das Doppelte und Bonus usw, du wuerdest bei X bleiben? Luegt euch nicht selber an.
Fussball ist fuer die "Macher" ein Geschaeft, fuer uns Fans Leidenschaft.
Und noch etwas, warum sollte man die ganze Trainer Riege vorzeitig kuendigen? Die werden gemeinsam mit der Mannschaft einen weiterhin guten Job machen. Ich hoffe, dass dabei etwas Gutes raus kommt.
Kopf hoch.
Gruss Afrigaaner
Ich habe mich ja die letzten Wochen mit Wortmeldungen zurueckgehalten.
Erstmal - ich verstehe euren Frust.
Aber:
Ich haette genauso gehandelt wie Kovac.
Diese Chance bekommt er jetzt und er musste handeln. Ich hatte ja gehofft, dass Heynckes noch ein Jahr dran haengt.
Wir alle wussten doch, dass wenn die Bayern rufen, dass er geht.
Und die, die jetzt die Moral-Keule schwingen, haettest du anders gehandelt? Sagen wir du arbeitest bei X und Z verspricht die das Doppelte und Bonus usw, du wuerdest bei X bleiben? Luegt euch nicht selber an.
Fussball ist fuer die "Macher" ein Geschaeft, fuer uns Fans Leidenschaft.
Und noch etwas, warum sollte man die ganze Trainer Riege vorzeitig kuendigen? Die werden gemeinsam mit der Mannschaft einen weiterhin guten Job machen. Ich hoffe, dass dabei etwas Gutes raus kommt.
Kopf hoch.
Gruss Afrigaaner
Richtig, Afrigaaaner! Es ist aber nicht nur das Geld. Mit der Eintracht kannst Du in die CL. Mit Bayern kannst Du sie gewinnen. Kovac wäre ein schlechter Trainer, weil ambitionslos, wenn er die Chance nicht nutzen würde. Die Kommunikationsstrategie war sicher nicht glücklich, aber einen richtigen Weg gibt es da auch nicht. Nur einen weniger falschen.
BiebererAdler schrieb:
Richtig, Afrigaaaner! Es ist aber nicht nur das Geld. Mit der Eintracht kannst Du in die CL. Mit Bayern kannst Du sie gewinnen. Kovac wäre ein schlechter Trainer, weil ambitionslos, wenn er die Chance nicht nutzen würde. Die Kommunikationsstrategie war sicher nicht glücklich, aber einen richtigen Weg gibt es da auch nicht. Nur einen weniger falschen.
Gute Worte
Wir sollten in der Beurteilung des Vorgangs mal die Kirche im Dorf lassen. Wir hatten vor Kovac - selbst in den letzten Jahren - recht erfolgreiche Trainer (teilweise Schaaf, und ja, Veh; mit Funkel waren wir Vize-Pokal-Sieger) und werden sie auch nach Kovac haben. Zugegeben Kovac ist schon eine coole Sau. Den wird man nicht klonen können. Aber es wird ein neuer kommen: Und die Tedescos und Nagelsmänner zeigen, dass auch absolute Bundesliganeulinge Erfolg haben können. Ich hoffe entweder auf eine Lösung wie Favre, der vielleicht, schwer zu beurteilen, taktisch noch höher einzuschätzen ist, als Kovac. Oder auf einen Neuling mit viel Drive. Überhaupt wird entscheidend sein, dass wir viel von dem neuen Spirit der Veränderung behalten und die Weiterentwicklung bei der Mannschaft um die Mannschaft fortgesetzt wird. Und wir da nicht wieder ins gefühlte Mittelalter zurückfallen. Klar, ich werde trotz seines Abgangs und der nicht optimalen Kommunikation drumherum Kovac vermissen. Eine kluge, irgendwie weltläufige, ehrgeizige, dabei aber selten sympathische, Person. Die Chance Bayern musste er mitnehmen. Mit etwas Glück finden wir einen Trainer, der nicht schlechter ist. Wir sind Eintracht Frankfurt. Nicht Eintracht Kovac.
Nach den Statements von NK und FB bin ich vollends überzeugt, dass nächstes Jahr NK unser Trainer ist. Ich halte ihn für einen Mann, der zu seinem Wort steht.
Umso mehr könnte ich schon wieder über die FR kotzen, die nach 3-4 Sätzen zu den gestrigen Statements sofort wieder das große „Aaaber...“ in den Raum wirft, um dann intensiv und ausführlich darauf einzugehen, dass ein Wechsel Kovacs noch lange nicht vom Tisch sei. Wenn die Medien es nicht schaffen, mal einen schlussstrich unter das Thema zu ziehen, wird hier auch keine Ruhe einkehren
Umso mehr könnte ich schon wieder über die FR kotzen, die nach 3-4 Sätzen zu den gestrigen Statements sofort wieder das große „Aaaber...“ in den Raum wirft, um dann intensiv und ausführlich darauf einzugehen, dass ein Wechsel Kovacs noch lange nicht vom Tisch sei. Wenn die Medien es nicht schaffen, mal einen schlussstrich unter das Thema zu ziehen, wird hier auch keine Ruhe einkehren
Wer auch immer Nico und Freddy sein mögen
BiebererAdler schrieb:Kastanie30 schrieb:
Wenn die Medien es nicht schaffen, mal einen schlussstrich unter das Thema zu ziehen, wird hier auch keine Ruhe einkehren
Einen Schlussstrich ziehen, das können nur Nico und Freddy. Das haben sie gestern nicht getan.
Einen Schlussstrich können nur WIR ziehen. Jeder einzelne für sich. Indem er aufhört diesen Mist anzuklicken und ihnen Einnahmen mit solchen Storys zu bescheren. Es wird so lange ausgelutscht bis es keinen mehr interessiert. Egal was die Verantwortlichen sagen und tun.
Wir behalten einfach diesen Kovac und verschenken den Thread an Uli aus Landsberg und Kalle den Uhrenschmuggler
Die FNP macht sich ähnliche Gedanken mit teils gleichen Namen http://m.fnp.de/sport/eintracht/Viele-Kandidaten-fuer-Plan-B;art785,2950730
Vor einigen Tagen äußerte, ich meine Hübner (oder war es Bobic?), in einem Zeitungsinterview grundsätzlich sondiere man natürlich immer den Trainermarkt. Welche Trainer könnten für Eintracht Frankfurt interessant sein, sollte uns Nico Kovac leider zum Beispiel 2019 verlassen? Sollten wir eher ein Trainertalent suchen oder einen gestandenen Fahrensmann?
Mir gefällt es jetzt ja auch besser als früher. Der „Bremsklotz“ hat aber Hübner (ja, nachdem man ihm einen Sportdirektorquasi aufgezwungen), Kovac (ja, insgesamt wohl eher Hübners Idee, aber von ihm unterstützt) und Bobic (klar, eine Sache des AR, aber von ihm stets als beste Lösung bezeichnet) entweder geholt oder deren Kommen begrüßt. So blind war er eben doch nicht. Zugegeben etwas wenig innovativ.
Bei Funkel bleibe ich anderer Meinung. Er war wahrscheinlich der beste Trainer, den wir hier in den letzten 20 Jahren hatten. Von Kovac mal abgesehen. Funkel hatte leider nicht den erforderlichen unumschränkten Rückhalt im damaligen Aufsichtsrat („mein Caio“). 5 Jahren waren natürlich viel. Die Trennung aber nur aufgrund des Umfeldes nötig.
Bei Funkel bleibe ich anderer Meinung. Er war wahrscheinlich der beste Trainer, den wir hier in den letzten 20 Jahren hatten. Von Kovac mal abgesehen. Funkel hatte leider nicht den erforderlichen unumschränkten Rückhalt im damaligen Aufsichtsrat („mein Caio“). 5 Jahren waren natürlich viel. Die Trennung aber nur aufgrund des Umfeldes nötig.
Robert Hasebe und Nico Boateng zusammen mit Armin Meier!
Das hätte was
Das hätte was