>

Unbekannt

12

#
Diese Berichte sind das beste am Forum.
#
Bröndby-Torwart. Also Frederik Rönnow. Der war im Sommer wohl vor allem bei Bremen im Gespräch. Die haben sich dann aber für Jiri Pavlenka entschieden. In der damaligen Verlosung bei Werder war u.a. offenbar noch der slowakische Nationaltorhüter Martin Dubravka. Außerdem war Rönnow wohl bei Clubs wie Nottingham Forest und Crystal Palace begehrt.

Mal sehen was wird.
Ich bin gerade ein bisschen ratlos. Auf welcher Position sollte man den Kader am ehesten verstärken?

Mir erscheint am ehesten, dass wir da ( die Rückkehrer einbezogen) in der Innenverteidigung Nachholbedarf hätten.
#
Unsere Standards sind wieder einmal das Thema. War Stendera nicht schon in seiner Frühphase ein Standard-Spezialist? Warum schießt der keiner mehr?
#
hbh64 schrieb:

immer gute bis sehr gute Torhüter


Na ja, die Zeit zwischen Köpke und Trapp war eher eine Durststrecke von guten Torleuten.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

hbh64 schrieb:

immer gute bis sehr gute Torhüter


Na ja, die Zeit zwischen Köpke und Trapp war eher eine Durststrecke von guten Torleuten.

Gruß
tobago


und vor Uli Stein war auch eine Durststrecke...
#
Der Quelle Tschabumkum kann man jedenfalls trauen. Das ist bei all den Taxi-Fahrer-Threads jedenfalls keine Selbstverständlichkeit.
#
4evereagle schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Im Grunde werden wir wohl auf absehbarer Zeit wieder die Diskussionen der ersten 3 Bundesliga Jahre unter Funkel hier haben. (Jahr 4 war dann nur noch mies und zurecht das letzte Jahr).

Fritze Funkel war 5 Bundesliga-Spielzeiten bei der Eintracht und die 5 Saison (2008/2009) war die schwächste und damit letzte.
Und dann kam das Trainerimitat als "Nachfolger"


Saison 1 war 2. Liga und wurde von mir nicht einbezogen. Die Kritik am Aufstieg hielt sich da auch noch von allen Seiten in engen Grenzen.
#
Tja Friedhelm hat den modernen Fußball halt vorausgesehen und hier exerziert Einschließlich der manchmal eingesetzten 5er-Kette mit Chris als „Libero“.
#
berlineagle1986 schrieb:

Bin ich der einzige dem auffält, das seit HB weg ist keine Namen mehr nach aussen dringen?


Wobei ich jetzt auch überlegen müsste, welche tatsächlich verpflichteten Spieler groß vorher durchsickerten. Meistens hat man auch da länger über Spieler diskutiert, die nicht kommen. Das hatten wir dieses Jahr ja auch mit Hahn.

#
Nein. Die Bruchhagenzeit unterschied sich von der Zeit zuvor, dass die Wechsel sehr diskret abgehandelt wurden. Dies änderte sich erst etwa  als Bruno Hüber kam. Auch das kann eine Nonsenskorrelation sein, ist ja auch denkbar, dass das Mitarbeiter waren. Dass Bruchhagen aber das Leck gewesen sein soll, kann ich mir kaum vorstellen...
#
Gibt's auch was über das Spiel? ?
#
Tafelberg schrieb:

verstehe das Gejammer nicht.


Es kann wirklich nur was damit zu tun haben, dass Veh den inneren Zirkel der hiesigen Journaille ab und an mal zu Kaminabenden eingeladen hat, während Kovac im Geheimen trainiert und für Interviews nur noch nach vorherige Terminabsprache mit der Presseabteilung zur Verfügung steht. Selbst das garantiert aber nicht mehr eine zuvorkommende Behandlung gegenüber anderen Medienvertretern.

Was unsereins als professionell einschätzen würde, verstehen manche altgediente Frankfurter Sportjournalisten als Affront gegen sie. Muss man wohl in Kauf nehmen...
#
Andy schrieb:

Es kann wirklich nur was damit zu tun haben, dass Veh den inneren Zirkel der hiesigen Journaille ab und an mal zu Kaminabenden eingeladen hat, während Kovac im Geheimen trainiert und für Interviews nur noch nach vorherige Terminabsprache mit der Presseabteilung zur Verfügung steht. Selbst das garantiert aber nicht mehr eine zuvorkommende Behandlung gegenüber anderen Medienvertretern.

Was unsereins als professionell einschätzen würde, verstehen manche altgediente Frankfurter Sportjournalisten als Affront gegen sie. Muss man wohl in Kauf nehmen...


Ist das dann wirklich professionell? Zu einer guten Medienarbeit eines Vorstandes bzw. einer sportlichen Leitung gehören vielleicht auch mal Kaminabende mit den Schlüsseljournalisten bei einem oder mehreren Gläsern Rotwein, bei denen es auch manchmal menschelt, bei denen man Hintergrund gibt, der nicht zur Veröffentlichung freigegeben ist. Natürlich nicht gegen die Presseabteilung, aber im Sinne der Vermarktung des Vereins. Vereinsführung und Medien sind nunmal aufeinander angewiesen. Kann natürlich sein, dass es sowas derart auch derzeit gibt, kann aber auch sein, dass es andere besser gemacht haben. Abschottung und Wagenburgmentalität hilft jedenfalls gegenüber Medien selten weiter. Klar wollen die wichtig genommen werden. Schließlich verfügen sie ja auch tatsächlich über nicht ganz zu vernachlässigende Position im Spiel.
#
Ich freue mich letztlich als Voyeur des Fußballgeschehens durch die Journalisten das ein oder andere Interna zu bekommen, auch wenn es  aus Sicht der Eintracht natürlich professioneller wäre, es kämen keine an. Das ist doch der Stoff, aus dem auch das Forum ist. Das gilt auch für Bastian O´s Anmerkungen über seine mangelnde Wertschätztung und sein Unbehagen über Manchem an der sportlichen Führung. Vielleicht sind es auch solche Zwischentöne, die ein Teil der Erklärung der misslungen Rückrunde darstellen. Muss nicht, kann aber sein. Dies ist keine generelle Kritik an Kovac, ich finde ihn klasse, aber jedes Führungssystem hat seine Vor- und Nachteile, jeder Trainer seine Stärken und Schwächen.

An der FR-Berichterstattung missfällt mir lediglich der kampagnenartige Charakter der Berichterstattung (vor allem im Fall Schaaf). Wenn die FR jetzt auch mal den Finger in die Wunden legt, finde ich das nicht schlimm, im Gegenteil eine andere Sichtweise ist außer "allesistgut" ist doch gar nicht so schlecht. Zugegeben sind die teils ätzenden und auch hochnäsigen Zwischenbemerkungen in den Berichten teilweise schwer zu ertragen, aber manchmal doch auch ganz unterhaltsam (Journalisten gerieren sich nun mal gerne als unfehlbare Sportpäpste). Schließlich unterhalten wir uns drüber. Reiner Jubel-Journalismus wäre doch auch langweilig.

Von allen Medien würde ich mir mehr fachliche Tiefe in der Spielanalyse wünschen. Aber das ist ein anderes Thema.
#
Blue99 schrieb:

(Ist eigentlich schon mal einer auf die Idee gekommen, dass es das Beste gewesen wäre, rechtzeitig OM eine Pause zu gönnen, ihn nicht fit zu spritzen...?)



       

Den Schuh wird sich die medizinische Abteilung, der Trainerstab und vielleicht auch der Spieler selbst anziehen müssen. Wer da jetzt welchen Einfluss hatte, wird man nicht erfahren.

Keine Ahnung, wie lange Mascarell ausfallen wird, aber man muss wohl mit einer langen Pause rechnen. Es wird schon seine Gründe haben, warum man es zunächst ohne OP versucht hat. Hoffentlich verläuft die OP optimal und er wird zum Wintertrainingslager wieder topfit sein.
#
[quote=Uwes Bein]
Den Schuh wird sich die medizinische Abteilung, der Trainerstab und vielleicht auch der Spieler selbst anziehen müssen. Wer da jetzt welchen Einfluss hatte, wird man nicht erfahren.

Keine Ahnung, wie lange Mascarell ausfallen wird, aber man muss wohl mit einer langen Pause rechnen. Es wird schon seine Gründe haben, warum man es zunächst ohne OP versucht hat. Hoffentlich verläuft die OP optimal und er wird zum Wintertrainingslager wieder topfit sein.
[/quote=Uwes Bein]
Irgendwo stand, dass unsere medizinische Abteilung  für eine sofortige Operation gewesen sei. Real aber für die konservative Variante.
#
Aus meiner Sicht wurde die Kommunikation unprofessioneller bzw. kamen mehr Internas in die Medien seitdem Hübner geholt wurde. Letzteres kann aber auch andere Gründe haben. Die ersten Jahre Bruchhagens, gerade in der Zeit mit Funkel, zeichneten sich dadurch aus, dass sehr wenig in die Medien kam. Bruchhagen hat in jedem Fall die Eintracht stabilisiert und man war auch 2 mal in Europa. Ich gebe aber auch als alter Bruchhagen-Anhänger zu, dass der frische Wind jetzt auch mal nötig erscheint. Wieviel heiße Luft dahinter steckt, werden wir aber erst in vielen Jahren beurteilen können.
#
Mittlerweile fordert der FCK wohl schon 5 Mio. für Pollersbeck

Aber ich finde das Ehrmann-Argument etwas überzogen. Erstens ist es nicht so, dass der jedes Jahr 5 Toptorhüter entwickelt, die mittlerweile alle quer über Europa bei den Topclubs spielen. Da ist in den letzten Jahren Trapp, dann kommt mit Sippel schon einer, dessen Karriere doch eher überschaubar verlief. Der zuletzt hochgehypte Müller versauert bei RB Leipzig als Nr. 3 auf der Tribüne. Zu dem hieß es damals, besser als Trapp. Jetzt bei Pollersbeck "nur", kann mal einer wie Trapp werden. Wäre Ehrmann wirklich so eine überragende Kompetenz wäre er selbst wahrscheinlich nicht mehr beim FCK.

Die wenigen Gegentore liegen zudem auch an den Mitspielern, allen voran Ewerton, der beim kicker noch eine bessere Durchschnittsnote als Pollersbeck hat. Das Problem bei dem nur, dass er nicht dem FCK gehört. Und außerdem muss man auch die grundsätzliche Ausrichtung anschauen: Der FCK hatte zwar die zweitbeste Defensive, aber auch die zweitschlechteste Offensive, war also grundsätzlich auf defensive Sicherung bedacht.

Der FCK braucht die Kohle und Pollersbeck ist der Einzige, mit dem man etwas Kohle machen kann. Natürlich wird der ins Schaufenster gestellt und auch etwas besser gemacht als er ist. Ich glaube nicht, dass der FCK viel mehr als 3 Mio. plus Boni rausholen kann. Aber selbst dafür würde ich die Finger davon lassen. Pollersbeck würde ich jetzt nach einem Jahr als solide bezeichnen, was ich gesehen habe, war nun wirklich nicht überragend. Natürlich kann er sich entwickeln, aber bei so einer Ablöse muss für unsere Verhältnisse schon mehr drin sein als die Hoffnung auf eine positive Entwicklung und dem Verweis auf Trapp.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Wäre Ehrmann wirklich so eine überragende Kompetenz wäre er selbst wahrscheinlich nicht mehr beim FCK.

Ich glaube Ehrmann strebt nicht nach "Höherem". Habe ihn mal beruflich vor einigen Jahren Kennen gelernt. Ein sehr bescheidener Typ, der einfach Lauterer mit Herz und Seele ist und seinen Job liebt. Schlecht macht er ihn sicher nicht, sonst würde KL nicht ständig gute Torwarte produzieren, was nicht heißt, dass Pollersbeck nun eine Granate wird.
#
BiebererAdler schrieb:

Noch la eine Frage wegen Rebic. Ist es nicht so, dass der Vertrag mit Rebic nur noch ein Jahr gegolten hätte, wenn die Option gezogen worden wäre? Man dann also 3,2 Millionen für ein (!) Jahr ausgegeben hätte? Das wäre doch recht viel. Zusätzlich zu einem sicherlich auch nicht geringen Gehalt für einen Spieler, den Florenz für 4,5 Millionen erworben hat. (Haller hingegen kostet geschätzte 6 Millionen für 4 Jahre, macht auf ein Jahr verteilt 1,5 Millionen. Auch bei Hahn wäre es wohl ähnlich). Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Oder nur fehlende Informationen?


Meiner Meinung nach hätten wir, beim Ziehen der KO, nicht Rebic' Vertrag mit Florenz übernommen, sondern davor einen neuen Vertrag mit Rebic ausgehandelt. Andernfalls wäre es kaum möglich dass kleiner Vereine Spieler per KO von größeren Vereinen holen.
#
Das ist plausibel. Aber vielleicht lag man ja auch hier ziemlich weit auseinander.
#
Noch la eine Frage wegen Rebic. Ist es nicht so, dass der Vertrag mit Rebic nur noch ein Jahr gegolten hätte, wenn die Option gezogen worden wäre? Man dann also 3,2 Millionen für ein (!) Jahr ausgegeben hätte? Das wäre doch recht viel. Zusätzlich zu einem sicherlich auch nicht geringen Gehalt für einen Spieler, den Florenz für 4,5 Millionen erworben hat. (Haller hingegen kostet geschätzte 6 Millionen für 4 Jahre, macht auf ein Jahr verteilt 1,5 Millionen. Auch bei Hahn wäre es wohl ähnlich). Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Oder nur fehlende Informationen?
#
Ich verstehe es ja auch nicht so ganz. Aber: Wissen wir, wie teuer das Gesamtpaket war?
#
Wiesbadener Kurier

http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/behrenbecks-blick-fuer-die-eintracht-beginnt-die-gefaehrlichste-phase-der-saison_17639450.htm
Behrenbeck: Für die Eintracht beginnt die gefährlichste Phase der Saison
Es ist die gefährlichste Phase der Saison für die Frankfurter Eintracht. In den nächsten Wochen kann man alles verspielen, was man sich in der tollen Hinrunde erarbeitet hat. Denn es gibt einige Probleme zu beheben, die sich derzeit bei der SGE auftun.
#
Sportbild

http://m.sportbild.bild.de/fussball/scout/fussball/sport-bild-scout-eric-gruendemann-eintracht-frankfurt-torwart-talent-49968062.sportMobile.html

Eric Gründemann: Frankfurt veredelt einen Rohdiamanten
Laut Sportbild eines der größten Torwarttalente Europas
#
Alles hat seine Zeit.

Es ist ja nicht so, dass Bruchhagen nicht auch am Zement geklopft hat - siehe beide Europapokalsaisons. Seine Kommunikationsstrategie war es offenkundig, die Erwartungen nicht überhöht steigen zu lassen. Man hat ja auch manches versucht. Nicht alles ist geglückt: Caio, Fenin, Bellaid & Co. Manches schon.

Ein neues Team versucht es auf eine neue Art und Weise. Nicht nur weil es andere Menschen sind, sondern weil sie andere Akzente setzen müssen, um die Fußstapfen zu verlassen. Ich finde dies geschieht bisher auf eine offensive, aber (mit Ausnahme Hellmanns) verantwortbare Art und Weise. Mit einem anderen Konzept. Etwas offensiver. Dank Kovac auch mit einer anderen sportlichen Herangehensweise. Aber eben verantwortbar.