
Unbekannt
12
#
clakir
Ist das hier ein Willkommens-Thread oder ein Motz-Forum?
Wenn er nur für ein Jahr helfen kann, kann er nur für ein Jahr helfen. Dann hilft er aber für ein Jahr. Wo ist das Problem? Sicherlich wäre es nicht sinnvoll, die ganze Mannschaft mit einer Leihe ohne Kaufoption auszustatten.Bei einigen wenigen Spielern ist das aber verkraftbar. Es ist auch immer eine Frage des Gesamtpakets. In diesem Sinne: Guillermo Varela, herzlich Willkommen. Möge er uns 1 Jahr helfen. Und vielleicht auch darüber hinaus, wenn man sich dann einigt.
Irgendwer muss ja auch der Eintracht diese auch aus kommunikativer Sicht völlig dümmliche Forumssperrung anempfohlen haben (oder sie zumindest nicht verhindert haben). Meine Vermutung war schon immer Jestädt. Jedenfalls ist der angesprochene Fall ein Krisensymptom für die Kommunikationsarbeit der Eintracht.
BiebererAdler schrieb:Sorry, das geht ganz klar auf die Kappe des zuständigen Vorstands. Selbst wenn die Idee von Jestaedt gekommen sein sollte, hätte Hellmann das niemals abwinken dürfen.
Irgendwer muss ja auch der Eintracht diese auch aus kommunikativer Sicht völlig dümmliche Forumssperrung anempfohlen haben (oder sie zumindest nicht verhindert haben). Meine Vermutung war schon immer Jestädt. Jedenfalls ist der angesprochene Fall ein Krisensymptom für die Kommunikationsarbeit der Eintracht.
Na ja, hat der Vorstand wieder alles richtig gemacht und präsentiert den ungeliebten Jestaedt als Bauernopfer. Nicht falsch verstehen: Jestaedt kam sicher nicht sympathisch rüber bei den PKs, wirkte irgendwie fahrig. Er wurde vor einem Jahr aber auch von irgendjemandem eingestellt...
Laut **** gab es sowohl Kontakt zu Hasenhüttel, als auch zu Thomas Doll.
Beide angeblich aber eignetlich erst für nächste Saison.
Weiter fallen die Namen Runjaic, Luhukay und Schur, zu denen es jeweils aber Vorbehalte geben soll.
Insgesamt gebe es Uneinigkeit, weshalb Veh noch auf der Bank sitzt.
Beide angeblich aber eignetlich erst für nächste Saison.
Weiter fallen die Namen Runjaic, Luhukay und Schur, zu denen es jeweils aber Vorbehalte geben soll.
Insgesamt gebe es Uneinigkeit, weshalb Veh noch auf der Bank sitzt.
BiebererAdler schrieb:zu wenig pressekasper, eher der schroffe typ - erinnert mich immer ein wenig an schaaf. daher hier schwer vermeittelbar. zumindest bei den obrigen.
Was spricht denn gegen Luhukay?
wäre mein persönlicher wunschkandidat, kann mit wenig kohle viel erreichen, kennt abstiegskampf, weiss, wie man aufsteigt.
BiebererAdler schrieb:Der mag keinen Rotwein bzw. Apfelkuchen
Was spricht denn gegen Luhukay?
FAZ "Heute in Rhein-Main"-Newsletter
Veh vor dem Aus
http://view.nl.faz.net/?j=fed117757466047e&m=fe9613727564037e73&ls=fe3715737461037c751773&l=ff2e12767561&s=fe6412737467037c7617&jb=ffcf14&ju=fe4e1573706c0d74701d&r=0
"Sicher, Vorstandschef Heribert Bruchhagen dementiert, aber was soll er auch anderes tun."
[EDIT bils - Format verbessert]
Veh vor dem Aus
http://view.nl.faz.net/?j=fed117757466047e&m=fe9613727564037e73&ls=fe3715737461037c751773&l=ff2e12767561&s=fe6412737467037c7617&jb=ffcf14&ju=fe4e1573706c0d74701d&r=0
"Sicher, Vorstandschef Heribert Bruchhagen dementiert, aber was soll er auch anderes tun."
[EDIT bils - Format verbessert]
Klar, für beide Einwände lassen sich auch seriöse Argumente finden.
Auch ich freue mich, wenn Armin Veh das Ruder rumgerissen bekommt. Die Hinrunde war aber schon krass, auch durch seine Fehler, wie ich meine, und die Kritik war lau bis nicht vorhanden. Für mich ist spätestens dadurch offensichtlich, dass der jetzige Trainer mehr Rückhalt im Vorstand und beim AR hat als der vorherige. Und das kritisiere ich, selbst wenn ich natürlich bei Weitem nicht alles weiß, was vorgefallen ist.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Auch ich freue mich, wenn Armin Veh das Ruder rumgerissen bekommt. Die Hinrunde war aber schon krass, auch durch seine Fehler, wie ich meine, und die Kritik war lau bis nicht vorhanden. Für mich ist spätestens dadurch offensichtlich, dass der jetzige Trainer mehr Rückhalt im Vorstand und beim AR hat als der vorherige. Und das kritisiere ich, selbst wenn ich natürlich bei Weitem nicht alles weiß, was vorgefallen ist.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.Ich sehe darin ja eher den Einfluss des sich überschätzenden Mefiendirektors.
BiebererAdler schrieb:in welchem Eintracht TV Beitrag wurde die NL gegen DA als Pech tituliert?Die Forums-Säuberung setzt dem Ganzen aber die Krone auf. Und den veränderten Tonfall bei EintrachtTV kann ich auch nicht ignorieren. Wenn die mir erzählen wollen, dass die Heimniederlage gegen die Riedbauern so ne Art Pech gewesen ist, fühle ich mich veräppelt.
Ich sehe darin ja eher den Einfluss des sich überschätzenden Mefiendirektors.
Maxfanatic schrieb:Find ich auch lustig, zumal die Leute sich beschweren das die Mods keine Beiträge löschen, aber selbst keine Courage haben den Beitrag zu melden.
Herrlich, wie sich manche Leute hier aufregen, wenn sie selbst mal von einer Sache betroffen sind, die sie doch mit 'Selbstreinigung' und wenn sie 'die Idioten ausgrenzen' würden, verhindern hätten können. Das macht die ganze alberne Posse um die Forumsschliessung hier fast noch lustiger.
Ich hoffe das jedes Sandförmchen was hier gestohlen wurde, wieder auftaucht und endlich mal das Forum sein kann wozu es da ist. Auch wenn ich manchmal selbst mit auf die Kacke gehauen hab, hat mich die Pause zum Nachdenken über einige Dinge das Vereins Eintracht Frankfurt gebracht
Die vorübergehende Schließung des Forums war so ziemlich die PR-strategisch dümmste Entscheidung in der deutschen Internetgeschichte.
Wenn die AG meint, unter ihrem Namen sollte es keine kritische Diskussion geben und die Fans sollen sich auf anderen Seiten austoben. Meinetwegen. Aber schließen, um den Rotweinfreunde-Thread zu schließen und dann wieder zu eröffnen, ist völlig vernunftbefreit.
Wäre ich Mediendirektor, würde ich zurücktreten. Es sei denn ich hätte die Forumspause selbst erfunden.
Wenn die AG meint, unter ihrem Namen sollte es keine kritische Diskussion geben und die Fans sollen sich auf anderen Seiten austoben. Meinetwegen. Aber schließen, um den Rotweinfreunde-Thread zu schließen und dann wieder zu eröffnen, ist völlig vernunftbefreit.
Wäre ich Mediendirektor, würde ich zurücktreten. Es sei denn ich hätte die Forumspause selbst erfunden.
Bitte um umgehende und vor allem vollständige Löschung meines Accounts (sämtliche Textbeiträge, PNs, Gästebucheinträge usw.).
Allerdings. Das heißt nicht, dass man jeden pauschal nehmen sollte. Aber man könnte den ein oder anderen wirklich beobachten. Und wenn's nur erstmal über youtube ist. Anregungen kann man sich überall holen.
Oczipka ist zum Beispiel in dem "Die interessantesten Spieler der 2. Liga" schon 2009 genannt worden. Mario Mandzukic wurde in einem anderen Thread genannt, als er Anfang 20 und noch völlig unbekannt war.
Oczipka ist zum Beispiel in dem "Die interessantesten Spieler der 2. Liga" schon 2009 genannt worden. Mario Mandzukic wurde in einem anderen Thread genannt, als er Anfang 20 und noch völlig unbekannt war.
Da hier so ziemlich jeder junge, talentierte Spieler genannt wird, hat das Forum natürlich auch mal recht. Natürlich gibt es hier auch gute Vorschläge und vielleicht den einen oder anderen, der für so etwasein Auge hat. Aber Propheten haben wir keine. Und manche im Nachhinein gute Idee war sicher einfach auch nur schwer zu verwirklichen.
Sehr gute Verpflichtung.
Da haben wir zumindest mal wieder gute Standards zu erwarten.
Die waren zuletzt ein Ärgernis.
Wie immer wird hier mal wieder alles zerredet.
Zu alt? Blödsinn..wir brauchen hier keinen Kindergarten.32 Jahre heisst bestes Fussballalter.
Huszti kennt die Liga,hat seine Tauglichkeit nachgewiesen,mit der erforderlichen Fitness wird er uns links sehr weiterhelfen.
Hier geäußerte Hinweise auf fehlendes Tempo deuten auf fehlende Kenntnis bezüglich des Spielers hin.
Fabian und Huszti heben unsere Qualität im offensiven Mittelfeld deutlich an.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Ausser: nun noch Ayhan und vll ein 6er.
Da haben wir zumindest mal wieder gute Standards zu erwarten.
Die waren zuletzt ein Ärgernis.
Wie immer wird hier mal wieder alles zerredet.
Zu alt? Blödsinn..wir brauchen hier keinen Kindergarten.32 Jahre heisst bestes Fussballalter.
Huszti kennt die Liga,hat seine Tauglichkeit nachgewiesen,mit der erforderlichen Fitness wird er uns links sehr weiterhelfen.
Hier geäußerte Hinweise auf fehlendes Tempo deuten auf fehlende Kenntnis bezüglich des Spielers hin.
Fabian und Huszti heben unsere Qualität im offensiven Mittelfeld deutlich an.
Mehr gibt es nicht zu sagen.
Ausser: nun noch Ayhan und vll ein 6er.
Ich finde es spricht vieles dafür, dass der Vorstandsvorsitzende auch der sportliche Leiter ist. Vorstandsvorsitzender, sportlicher Leiter und Trainer - das macht es kompliziert.
Falls es die grundsätzliche Idee ist, einen Sportvorstand zu installieren, der gewissermaßen mal Bruchhagen beerben soll, dann kann dies m.E. nicht Hübner sein. Hübner ist für mich keine Führungspersönlichkeit und wirkt oftmals unsouverän.
Fachlich wage ich ihn nicht zu beurteilen. Wir kennen auch nicht seinen Anteil an den gelungen und misslungenen Transfers. Wir wissen auch nicht wie er mit den Spielern (längerfristig) kann (und meinen zu nur wissen, er könne sie gut bebabbeln zur Eintracht zu kommen).
Nach all dem, was man liest, scheint er bienenfleißig, auf mich wirkt das (Berndtner, Di Matteo) aber etwas ohne Plan, sich oftmals verrennend. Möglicherweise ist er ein guter Umsetzer. Möglicherweise funktioniert er aber
ohne feste Vorgaben (etwa vom Trainer) nicht.
Die etwas dümmlichen, weil öffentlichen Äußerungen von Bender werden sicher auch einen Hintergrund in den Arbeitsabläufen gehabt haben. Ich bin kein Bender-Fan, aber er äußert sich wohl kaum ohne ernsthaften Hintergrund öffentlich, reinen Populismus traue ich ihm nicht zu.
Ich kann mit Hübner trotzdem leben, weil man erst mal ein besseren finden muss, jemanden mit Statur, ob junger oder älter. Aber so fulminant waren die Verpflichtungen Hübners nicht, dass man in Ehrfurcht erstarren muss. Manches hat funktioniert. Manches nicht. Man hat auch viel Geld in die Hand genommen.
Falls es die grundsätzliche Idee ist, einen Sportvorstand zu installieren, der gewissermaßen mal Bruchhagen beerben soll, dann kann dies m.E. nicht Hübner sein. Hübner ist für mich keine Führungspersönlichkeit und wirkt oftmals unsouverän.
Fachlich wage ich ihn nicht zu beurteilen. Wir kennen auch nicht seinen Anteil an den gelungen und misslungenen Transfers. Wir wissen auch nicht wie er mit den Spielern (längerfristig) kann (und meinen zu nur wissen, er könne sie gut bebabbeln zur Eintracht zu kommen).
Nach all dem, was man liest, scheint er bienenfleißig, auf mich wirkt das (Berndtner, Di Matteo) aber etwas ohne Plan, sich oftmals verrennend. Möglicherweise ist er ein guter Umsetzer. Möglicherweise funktioniert er aber
ohne feste Vorgaben (etwa vom Trainer) nicht.
Die etwas dümmlichen, weil öffentlichen Äußerungen von Bender werden sicher auch einen Hintergrund in den Arbeitsabläufen gehabt haben. Ich bin kein Bender-Fan, aber er äußert sich wohl kaum ohne ernsthaften Hintergrund öffentlich, reinen Populismus traue ich ihm nicht zu.
Ich kann mit Hübner trotzdem leben, weil man erst mal ein besseren finden muss, jemanden mit Statur, ob junger oder älter. Aber so fulminant waren die Verpflichtungen Hübners nicht, dass man in Ehrfurcht erstarren muss. Manches hat funktioniert. Manches nicht. Man hat auch viel Geld in die Hand genommen.
tobago schrieb:Tube schrieb:
Dass ihr euch immer noch weigert einzusehen, dass der Topverdiener im Verein durchaus eine Referenz bei Gehaltsverhandlungen ist.
Das mache ich nicht, natürlich wird es eine Referenz sein. Mir persönlich ging es um den wirklich platten Satz von Bruchhagen, dass zwei qualitativ neue Spieler die er holen könnte (wenn er das Geld hätte) das Gesamtniveau der Gehälter anheben. Das hätte ich gerne an einem Beispiel der Eintracht mal aufgezeigt bekommen, denn den Fall hatten wir ja schon öfter, dass neue Spieler mit größerem Verdienst zu uns gekommen sind, da müsste es ja massenhaft Beispiele geben.
Man kann sich vielleicht darauf verständigen, dass die Äußerung Bruchhagens zugespitzt ist. Du nennst es "platt", ich "zugespitzt". Und er hat ja nur ein paar Zeilen zur Verfügung und nicht ein paar Seiten, um seine Thesen verständlich zumachen. Jedenfalls stimmt die Aussage in der Tendenz. Der andere, nicht genannte, Aspekt beim Verzicht auf echte TOP-Verdiener, "funktionierendes Kollektiv", erscheint mir zumindest auch nicht aus der Luft gegriffen. Mir hat das Interview jedenfalls ausgesprochen gut gefallen. Gute Fragen, gute Antworten. Fühle mich auch in dieser Beziehung gut aufgeboben als Fan eines Vereins mit einem Vorstandsvorsitzenden Bruchhagen.
friseurin schrieb:
Was man HB für die Zeit v.a. unter Funkel vorwerfen könnte, wäre das miese Scouting und die scheinbar schlechte Jugendarbeit.
Das haben andere, FCB, BVB, Schalke, 1860, Stuttgart, besser gemacht.
Wahrscheinlich waren die Scouting-Ergebnisse der Bruchhagen/Funkelzeit nicht wirklich befriedigend: Bellaid & Co. Die Jugendarbeit kann ich nicht einschätzen. Aber es war die letzte Zeit, in der es massiv der eigene Nachwuchs und junge Leute in die erste Mannschaft schafften: Meier, Ochs, Jung, Russ, Jones (Rückkehr), Streit (Rückkehr) - selbst Toski und abgeschwächt Cimen, Huber und Reinhard (letzere beiden in der zweiten Liga) spielten eine gewisse Rolle, mit Stroh-Engel und Heller hat man es versucht.
Klar war dies von der Finanznot der Zweitligasaison begünstigt. Aber eine solche Jugendoffensive gab es seither nicht mehr!
Stoppdenbus schrieb:
Meier war immer unser torgefährlichster Spieler, aber auch immer ein Einzelkämpfer. Kaum ein Mittelfeldspieler hat so wenige Torvorlagen wie er.
Ist das tatsächlich so?
Ich persönlich erinnere mich an den Meier zu Beginn der Funkel-Zeit, der in der Lage war Konter mit nahezu tödlichen Pässen zu eröffnen und zu spielen.
Auch die Statistik relativiert zumindest Deine Aussage:
Saison 2005/2006: 33 Spiele - 7 Tore - 9 Vorlagen
2006/2007: 29-6-5
2011/2012: 32-17-8
Es bestätigt Dich z.B.
2004/2005: 34-9-0
2012/2013: 31-16-3
2013/2014: 31-16-3
Die schlechten Maier-Saisons habe ich mal aufgrund der geringen statistischen Aussagekraft weggelassen.
Bleibt die Frage: waren dasFormschwankungen? Oder andere taktische Aufgaben? Ich erinnere mich, dass Skibbe (?) ihn mal als devensiven Mittelfeldspieler probiert hat, mal spielte er hängende Spitze...
Also meine Arbeitshypothese - bitte gerne falsifizieren - wäre: Meier hat unterschiedliche Rollen gespielt und ist ziemlich polyvalent.
Als Einzelkämpfer sehe ich ihn hingegen ganz ischer nicht. Er hat m.E. durchaus ein Auge für den Mitspieler.
Ob er das spielen kann, was Schaaf will. Und was Schaaf wirklich von ihm will, weiß ich natürlich nicht....
AgentZer0 schrieb:
Ich will den:
http://www.transfermarkt.de/carlos-pea/profil/spieler/147266
Keinen anderen!
Keine Diskussionen!
Machen!
:P
Klingt ja gut:
http://de.m.fifa.com/worldcup/players/player=303394/profile-detail.html
Hat ihn denn jemand beobachtet?
Es ist schon denkbar, dass der Aufsichtsratsvorsitzende oder auch der Vorstandsvorsitzende den Eindruck haben, dass Hübner bei allem Fleiß nicht die richtigen Prioritäten setzt, er sich unrealistische Ziele (Veh halten, Di Matteo, Berndtner) setzt bzw. zu lange an ihnen festhält., er vielleicht auch zu viel sondiert und dabei den Blick für das Wesentliche verliert und dazu noch deutlich zu viel babbelt. Auch möglich, dass Bruchhagen seinerzeit bei Veh die Reißleine gezogen hat und jetzt Bender seinen Unmut öffentlich über das Vergalloppieren Hübners mit Traumtransfers äußert. So ist auch meine subjektive Wahrnehmung. Diese meine Einschätzung passt auch ein bisschem zum dem Artikel vor ein paar Wochen (FAZ?), nachdem Hübner nur mit Veh funktionierte, weil von dem klare Ansagen kamen. Letztlich ist aber alles Spekulation. Wahrscheinlich ist Bruchhagen nicht der Übermanager, aber jemand, der die Eintracht zu einem seriösen Verein gemacht hat. Meine Sorge ist, dass dies nicht unumkehrbar ist und nach seinem Weggang hier wieder wirkliches Chaos ausbricht und nicht nur so ein paar lächerliche Scharmützelchen stattfinden. Hübner jedenfalls hat in seinem ganzen Auftreten leider gezeigt, dass er als wirkliche Führungspersönlichkeit eher nicht taugt. Ob Hellmann das kann? Wenn ich mir den Zustand des Vereins anschaue, wage ich das zu bezweifeln - eine endgültige Meinung dazu habe ich aber noch nicht. Jendefalls läuft die Zusammenarbeit mit Bruchhagen - zumindest nach außen - immerhin besser als erwartet.