
edmund
17466
Frei nach Max Goldt über den FC Bauern:
Dieser Verein ist eine Ausgeburt der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu unterstützen. Jemand, der zu diesem Verein beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Spieler, Trainer oder Funktionäre freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.
Dieser Verein ist eine Ausgeburt der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu unterstützen. Jemand, der zu diesem Verein beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Spieler, Trainer oder Funktionäre freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.
DBecki schrieb:
Frei nach Max Goldt über den FC Bauern:
Dieser Verein ist eine Ausgeburt der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu unterstützen. Jemand, der zu diesem Verein beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Spieler, Trainer oder Funktionäre freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.
Sehr schön 😊
Basaltkopp schrieb:
Ein paar Idioten machen Zoff und das bleibt dann hängen. Ich sehe das anders. Voller Gästeblock, der auch trotz Rückstand noch alles gibt. So Vereine sind mir 1000mal lieber als die meisten anderen.
Absolut.
Die haben zwar traditionell einen an der Klatsche.
Aber wie die 3000 ihr untergehended Team unterstützt haben, war sehr bemerkensert. Ausserdem ist der Friedhelm tstsächlich mittlerweile Kult. Hoffe, ddie bleiben mitbihm drin.
Siam-J schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ein paar Idioten machen Zoff und das bleibt dann hängen. Ich sehe das anders. Voller Gästeblock, der auch trotz Rückstand noch alles gibt. So Vereine sind mir 1000mal lieber als die meisten anderen.
Absolut.
Die haben zwar traditionell einen an der Klatsche.
Wir ja zum Glück gar nicht.
Kommentare im Werkself-Forum zum 2:2 Ausgleichstreffer der eigenen Mannschaft
" S.cheisse..."
"Was ein Dreck!!!!!!!!!!!!!!"
"Oh nein..."
" S.cheisse..."
"Was ein Dreck!!!!!!!!!!!!!!"
"Oh nein..."
Gelöschter Benutzer
Meine Stimme ist immer noch weg. Und das, obwohl ich gar net im Stadion war sondern nur mit vielen, vielen Eintrachtlern in der Kneipe. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob unsere Spieler wissen, an welchen Orten überall auf diesem Planet, fernab des Frankfurter Waldstadions, ihre Leistungen derzeit kollektive Jubelstürme auslösen.
Es macht großen Spaß im Moment und es tut allen gut, die die Zeiten der Abstiege, des drohenden Lizenzentzuges und des jahrelangen Auf und Abs mitgemacht haben. Wenn man an die Leute wie Rohr, Fanz, Andermatt, Skibbe, Vehs zweite Amtszeit oder diese ganze Stand-Jetzt-Scheiße denkt, dann darf man sich jetzt einfach mal zurück lehnen und genießen. Und komme jetzt keiner mit Momentaufnahme oder so. Feste soll man feiern, wie sie fallen, verdammt noch mal!
Es macht großen Spaß im Moment und es tut allen gut, die die Zeiten der Abstiege, des drohenden Lizenzentzuges und des jahrelangen Auf und Abs mitgemacht haben. Wenn man an die Leute wie Rohr, Fanz, Andermatt, Skibbe, Vehs zweite Amtszeit oder diese ganze Stand-Jetzt-Scheiße denkt, dann darf man sich jetzt einfach mal zurück lehnen und genießen. Und komme jetzt keiner mit Momentaufnahme oder so. Feste soll man feiern, wie sie fallen, verdammt noch mal!
Brodowin schrieb:
Meine Stimme ist immer noch weg. Und das, obwohl ich gar net im Stadion war sondern nur mit vielen, vielen Eintrachtlern in der Kneipe. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob unsere Spieler wissen, an welchen Orten überall auf diesem Planet, fernab des Frankfurter Waldstadions, ihre Leistungen derzeit kollektive Jubelstürme auslösen.
Es macht großen Spaß im Moment und es tut allen gut, die die Zeiten der Abstiege, des drohenden Lizenzentzuges und des jahrelangen Auf und Abs mitgemacht haben. Wenn man an die Leute wie Rohr, Fanz, Andermatt, Skibbe, Vehs zweite Amtszeit oder diese ganze Stand-Jetzt-Scheiße denkt, dann darf man sich jetzt einfach mal zurück lehnen und genießen. Und komme jetzt keiner mit Momentaufnahme oder so. Feste soll man feiern, wie sie fallen, verdammt noch mal!
Du hast so recht.
Sehr wahr gesprochen.
Let's party 🎉
edmund schrieb:P.Hubchew schrieb:
im Sieg sollte wie auch im Moment der Niederlage nicht übertrieben werden.
Hilfe
Hilfe
Hilfe
Wie nennt sich das?
Ist das ansteckend?
Ist ja gruselig 😁
Das kann kein Eintracht Fan sein.
Der ist zugelaufen, oder er wurde ausgesetzt.
Euphorie pur, nur das ist jetzt angesagt.
Irgendwann in ferner Zukunft kommen vielleicht, aber nur vielleicht wieder schlechtere Zeiten.
Nur wen interessiert das heute
reggaetyp schrieb:Witzigmann schrieb:reggaetyp schrieb:
Ob ich unseren ehemaligen Fanbetreuer erreiche, wage ich allerdings zu bezweifeln.
Kannst du das einmal bitte ausführen? Danke.
Der ist wegen der Äußerungen Fischers aus dem Verein ausgetreten.
Ich wüsste das auch gerne.
Kannst Du das nicht ein bisschen ausführlicher beschreiben.
Zolo?
Das kann ich nicht glauben.
Wäre nett.
😊
Ja man meint es halt nicht ernst! Man will in die Mitte, neue Volkspartei sein, die CDU der Gegenwart. Da wird man einen Teufel tun und das gutverdienende Mittelschichtsklientel mit linken Ideen zu verstören.
Man fühlt sich, auch hier wird das mehr als deutlich, einem Bouffier oder Söder einfach näher als einer demokratischen Linken.
Man fühlt sich, auch hier wird das mehr als deutlich, einem Bouffier oder Söder einfach näher als einer demokratischen Linken.
edmund schrieb:FrankenAdler schrieb:
Man fühlt sich, auch hier wird das mehr als deutlich, einem Bouffier oder Söder einfach näher als einer demokratischen Linken.
Sorry, Franken Adler,
die Grünen nicht zur demokratischen Linken zu zählen, finde ich schon arg abenteuerlich.
😊
Das hast du offenbar falsch verstanden: Die Grünen sind den Positionen der Union inzwischen näher als denen der Partei Die Linke.
edmund schrieb:
Sorry, Franken Adler,
die Grünen nicht zur demokratischen Linken zu zählen, finde ich schon arg abenteuerlich.
Ich finde es verantwortungslos, Schablonen von links und rechts zu nutzen ohne inhaltlich zu argumentieren.
Ein linkes Projekt, eine linke Bewegung darf und kann nicht abhängig sein, von überkommenen Mustern.
Dass die Grünen ihren langen Marsch durch die Institutionen von links angetreten sind ist unbestritten. Was haben sie auf diesem, zugegeben höchst ergolgreichen Marsch preisgegeben?
Eine linke Bewegung muss eine Positionierung zur Ausprägung des kapitalistischen Wirtschaftssystem wie wir es heute haben anbieten.
Es müssen Istitutionen hinsichtlich dieser Thematik betrachtet und in Frage gestellt werden.
Als Paradebeispiel ist die EU so wie sie heute gestaltet ist grundsätzluch zu hinterfragen. Klar, hier entstehen hinsichtlich der FRAGESTELLUNG parallelen zu rechten Fragestellungen. Ebtscheidend müssen aber Lösungsansätze sein. Die Fragen sind erlaubt und wichtig. Noch wichtiger wird sein, wer auf diese Frage welche Antworten gibt.
Und da kommt von den Grünen nichts.
Man hat, als Resthaltung, das ökologische Feigenblatt behalten und generiert ansonsten Positionen des liberalen Bürgertums indem man sich bürgerrechtlich betätigt, Randgruppen fokussiert und gute Ideen zur Migrationspolitik einbringt. All das sind wichtige Fragen und es bleibt unbestritten, dass hinsichtlich dieser Themenfelder einige Erfolge erzielt werden.
Was man nicht mehr im Angebot hat, ist das denken und fokussieren auf gesellschaftliche Alternativen jenseits einer marktradikalen Wirtschaftsordnung.
Auch hier mag ich noch einmal zur EU zurück kommen:
Diese im Rahmen eines Rückzugsgefechts gegenüber protektionistischen und rechten Bewegungen in Europa als große Errungenschaft zu feiern mag verständlich sein, richtig ist es nicht.
Nach meiner Auffassung wäre es wichtig fundamental daran zu arbeiten dieses Konstrukt zu einem Konstrukt für die Menschen zu machen, statt dieses Geflecht das zuvorderst Wirtschaftsinterressen vertritt und durchsetzt als Hort demokratischer Vielfalt zu preisen - und damit nicht nur völlig an der Realität vorbei zu gehen, sondern auch die Realität und das Empfinden einer Vielzahl von Menschen die im Wirkbereich dieser EU leben auszublenden.
Tatsächlich kann sich eine linke Politik kein weiter so, kein stützen dieser Verhältnisse erlauben. Alternativlos, das wird uns durch due Faschisten die sich in ganz Europa breit machen schmerzvoll zu Bewusstsein gebracht, ist dieses Gesellschaftskonszrukt nicht.
Es fragt sich nur, ob wir konstruktiv an einer Alternative arbeiten wollen, oder unsere Energie lieber in Rückzugsgefechte stecken, die sehr fragliche Erfolgsaussichten haben.
Nach der Bayern-Wahl könnten die Grünen auch in Hessen zur zweitstärksten Kraft werden. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer Extra. CDU und SPD müssen mit Einbußen rechnen.
https://www.zdf.de/politik/politbarometer/nach-bayern-wahl-gruene-auch-in-hessen-im-hoehenflug-100.html
https://www.zdf.de/politik/politbarometer/nach-bayern-wahl-gruene-auch-in-hessen-im-hoehenflug-100.html
Politbarometer Extra: Grüne auch in Hessen im Höhenflug
Politbarometer Extra
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Hessen zeigen die heftigen Ausschläge der Bayern-Wahl Wirkung. Entsprechend verbessert erschienen auch in Hessen die Grünen, während CDU und SPD noch deutlichere Einbußen im Vergleich zur letzten Hessen-Wahl hinnehmen müssen.
Wenn am Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich aktuell folgende Projektionswerte: Die CDU käme jetzt nur noch auf 26%, die SPD auf 20%, die Grünen hingegen könnten 22% erreichen, die Linke 8%, die FDP 8% und die AfD 12%.
Nach der Bayern-Wahl könnten die Grünen auch in Hessen zur zweitstärksten Kraft werden. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer Extra. CDU und SPD müssen mit Einbußen rechnen.
https://www.zdf.de/politik/politbarometer/nach-bayern-wahl-gruene-auch-in-hessen-im-hoehenflug-100.html
https://www.zdf.de/politik/politbarometer/nach-bayern-wahl-gruene-auch-in-hessen-im-hoehenflug-100.html
Politbarometer Extra: Grüne auch in Hessen im Höhenflug
Politbarometer Extra
Gut eine Woche vor der Landtagswahl in Hessen zeigen die heftigen Ausschläge der Bayern-Wahl Wirkung. Entsprechend verbessert erschienen auch in Hessen die Grünen, während CDU und SPD noch deutlichere Einbußen im Vergleich zur letzten Hessen-Wahl hinnehmen müssen.
Wenn am Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich aktuell folgende Projektionswerte: Die CDU käme jetzt nur noch auf 26%, die SPD auf 20%, die Grünen hingegen könnten 22% erreichen, die Linke 8%, die FDP 8% und die AfD 12%.
propain schrieb:
Das wäre eine Frechheit den langjährigen DK-Besitzern gegenüber, vor allem bei denen die auch nach allen Abstiegen ihre Dauerkarten behalten haben und alle Hochs und Tiefs mitgemacht haben.
Wobei ich mir vorstellen kann, dass jeder DK Besitzer dann ein Vorkaufsrecht bekommen könnte. Dann würden halt nur die Plätze neu ausgesucht.
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Das wäre eine Frechheit den langjährigen DK-Besitzern gegenüber, vor allem bei denen die auch nach allen Abstiegen ihre Dauerkarten behalten haben und alle Hochs und Tiefs mitgemacht haben.
Wobei ich mir vorstellen kann, dass jeder DK Besitzer dann ein Vorkaufsrecht bekommen könnte. Dann würden halt nur die Plätze neu ausgesucht.
Scheint mir logisch
edmund schrieb:
Ich mag die Fortuna
Mag sie herzlich net. Hutzebock-Meier und allerhand unerfeuliches Störfeuer damals in gemeinsamer Liga II. Wunsch: DüDo aus dem Waldstadion schießen, Und dann, Ulm im Pokal: die Spazzn dürfen gern so auftreten wie gegen uns. Zutrauen würde ich es ihnen.
Basaltkopp schrieb:
Dresden spielt ja auch zum Glück in einer anderen Liga.
Eben
edmund schrieb:Michael@Owen schrieb:Basaltkopp schrieb:
Dresden spielt ja auch zum Glück in einer anderen Liga.
Eben
O Herr!
Scheiß Hirn vom Himmel!
😊
Das ist we Ironie, du Hirn 😊
Hatte keinen Bock einen ernsthaften Kommentar wir diesen dümmlichen Beitrag zu geben.
Hätte alternativ auch einfach die Definiton von „Zusammenhang“ rausballern können.
Für mich heute Gnabry und Kimmich überzeugend, viel Mittelmaß sonst und Sane kann Nationalelf einfach nicht.
Bouffier wird das Rennen machen.
Ich habe es gerade erst mitbekommen:
https://www.op-online.de/hessen/partei-landtagswahl-hessen-tritt-mario-bouffier-spitzenkandidat-10254364.html
Ich habe es gerade erst mitbekommen:
https://www.op-online.de/hessen/partei-landtagswahl-hessen-tritt-mario-bouffier-spitzenkandidat-10254364.html
Ist noch eine Woche hin 😅