
edmund
17467
Adler_Steigflug schrieb:
Diskussionen erst nach der Saison.
Von mir aus kann man auch im Winter mit einem anderen Verein einen Wechsel klar machen für nach ! der Saison, wenn es genug Kohle gibt und Ante weiterhin seine Leistung bringt (da bin ich mir sicher, dafür ist er viel zu ehrgeizig). Aber Wechsel in der Winterpause würde ich nicht machen.
Ach ja, ich putze mal den Funkel-Schrein.
edmund schrieb:SGE_Werner schrieb:
Von mir aus kann man auch im Winter mit einem anderen Verein einen Wechsel klar machen für nach !
Nein.
Ich schließe eine enorme Wertsteigerung nach der Winterpause nicht aus.
PS: besteht die Beteiligung der Fiorentina fort oder galt diese nur für den ersten Vertrag?
😊
Grünau!
Nach dem spektakulären 2:1 Siegtreffer im Pokalfinale durch Ante Büffelherde in der 118. Minute können wir dann mal in Verhandlungen gehen!
reggaetyp schrieb:
Falls du mich meinst:
Die Grünen sind die neuen Sozialdemokraten: Wer hat uns verraten? - ,,,
Davon ab haben die Grünen nichts mehr mit denen vor 20/30 Jahren zu tun, und sie sind stellvertretend für alle Gentrifizierer in Frankfurt.
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Was interessiert Politikergeschwätz.
Wenn man vor Ort für Trinkwasserschutz und den sozialen Ausbau des ÖPNV sowie gegen die Versiegelung wertvoller Böden und gegen klimaschädliche Maßnahmen kämpft, ist es sehr hilfreich, Unterstützer zu haben, die nicht nur ein offenes Ohr, sondern einen Arm auch im Parlament haben. Ich sehe da weder die Werte von damals noch uns verraten, sondern aktive Unterstützung der Basis durch Abgeordnete, auch wenn diese Basis keiner politischen Partei angehört.
Zugegeben, mit Fischer, Kretschmer oder Palmer spreche ich eher selten. Dafür mit Kerstin Celina und anderen, ein paar Leiterstufen weiter unten. Und da kann ich nicht klagen.
WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Zugegeben, mit Fischer, Kretschmer oder Palmer spreche ich eher selten. Dafür mit Kerstin Celina und anderen, ein paar Leiterstufen weiter unten. Und da kann ich nicht klagen.
Wer oder was ist Kretschmer?
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:reggaetyp schrieb:
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Zugegeben, mit Fischer, Kretschmer oder Palmer spreche ich eher selten. Dafür mit Kerstin Celina und anderen, ein paar Leiterstufen weiter unten. Und da kann ich nicht klagen.
Wer oder was ist Kretschmer?
Teile meiner Antwort...
Ich würde meinen W.Kretschmann ist gemeint, aber Kretschmer passt auch(?)
reggaetyp schrieb:
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Mit den Werten würden sie heute, vor allem durch die Konkurrenz durch die Linken, keine 5 % mehr bekommen.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Mit den Werten würden sie heute, vor allem durch die Konkurrenz durch die Linken, keine 5 % mehr bekommen.
Mal eine Frage an Euch beide.
Klar haben sich die Grünen verändert.
Doch nur wer sich ändert bleibt sich treu, habe ich mal gelernt.
😅
Also welchen Wert der Grünen von 1980 haben die Grünen verraten?
Ökologie?
Globale Gerechtigkeit?
Demokratisierung und Emanzipation?
Sie streiten für eine solidarische und solare Moderne: Energie -, Verkehrs-, Agrarwende etc.
Finde ich ziemlich vernünftig.
😊
edmund schrieb:
Also welchen Wert der Grünen von 1980 haben die Grünen verraten?
Sie waren politisch viel weiter links (sehr sozialistisch) und eine absolute Anti-Kriegs-Partei. Das haben sie aufgegeben.
Von verraten würde ich nicht reden, das Personal von damals wirkt heute nicht mehr mit. Würden die ihre Ideale verraten, könnte man darüber reden. Andere Leute, andere Programmatik.
Die Realos haben sich halt Anfang der 90er mehr oder weniger durchgesetzt und das Zepter dann immer mehr übernommen. Aber das mussten sie auch tun. Wie gut die Grünen mit ihrem starken und lauten Fundi-Flügel nach Wegfall des Kalten Kriegs (und damit einem der Hauptthemen) waren, kann man an den Wahlergebnissen Anfang der 90er sehen.
Die Grünen wären längst tot oder unglaublich klein geblieben, wenn sie nicht gewisse Bereiche für sich mit erschlossen hätten. Das ist meine persönliche Meinung dazu.
Parteien, die solche Ideale verfolgen, die wohl reggae meint, kommen halt nicht über 10 % und werden bei Koalitionsverhandlungen ignoriert. Die Stimmen der Linken und der AfD sind doch praktisch verloren (außer natürlich dumme Parteien wie die CSU rennen denen aus Panik hinterher und erledigen die Arbeit für sie).
Gelöschter Benutzer
Also dann R2G+ R.R.
Falls du mich meinst:
Die Grünen sind die neuen Sozialdemokraten: Wer hat uns verraten? - ,,,
Davon ab haben die Grünen nichts mehr mit denen vor 20/30 Jahren zu tun, und sie sind stellvertretend für alle Gentrifizierer in Frankfurt.
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
Die Grünen sind die neuen Sozialdemokraten: Wer hat uns verraten? - ,,,
Davon ab haben die Grünen nichts mehr mit denen vor 20/30 Jahren zu tun, und sie sind stellvertretend für alle Gentrifizierer in Frankfurt.
Von den Werten, die sie einstmals vertraten, ist fast nichts mehr übrig.
Frag nach bei Joschka, Kretschmer, Tarek, Palmer usw.
SPD und Union sind in einer Zwickmühle. Sie werden die zwei Wochen jetzt nur aussitzen können und hoffen, dass der Druck nicht zu hoch wird. Denn mittlerweile will jeder Köpfe rollen sehen. Aber ein Machtkampf würde in jedem Fall noch mehr Schaden anrichten.
Auf der anderen Seite haben die Menschen genau dieses Aussitzen zum Kotzen satt. Das wird auch keinen unentschlossenen Wähler anlocken.
Ich erwarte, dass die Grünen nochmal etwas zulegen werden und das vor allem zu Lasten der SPD. Und ein relativ gutes Ergebnis für die AfD wird wohl auch wahrscheinlicher. Denn hier werden die FW keine vergleichbare Rolle wie in Bayern spielen und die Rechts von der Mitte entscheidend auffangen können.
Einen MP Al Wazir sehe ich aber nicht als wahrscheinlich an.
Auf der anderen Seite haben die Menschen genau dieses Aussitzen zum Kotzen satt. Das wird auch keinen unentschlossenen Wähler anlocken.
Ich erwarte, dass die Grünen nochmal etwas zulegen werden und das vor allem zu Lasten der SPD. Und ein relativ gutes Ergebnis für die AfD wird wohl auch wahrscheinlicher. Denn hier werden die FW keine vergleichbare Rolle wie in Bayern spielen und die Rechts von der Mitte entscheidend auffangen können.
Einen MP Al Wazir sehe ich aber nicht als wahrscheinlich an.
Wieviel wird sich noch ändern?
Gibt Bayern Schwung für eine Watschn gegen die Parteien der GroKo?
Brechen also CDU und SPD noch weiter ein?
Könnte dann Tarek Al-Wazir Ministerpräsident werden?
Eine CDU / SPD - Koalition würde, glaube ich, die Parteienverdrossenheit ins Unermessliche wachsen lassen.
Daher wäre es demokratietheoretisch sinnvoll, diese beiden Parteien möglichst klein zu halten.
Gibt Bayern Schwung für eine Watschn gegen die Parteien der GroKo?
Brechen also CDU und SPD noch weiter ein?
Könnte dann Tarek Al-Wazir Ministerpräsident werden?
Eine CDU / SPD - Koalition würde, glaube ich, die Parteienverdrossenheit ins Unermessliche wachsen lassen.
Daher wäre es demokratietheoretisch sinnvoll, diese beiden Parteien möglichst klein zu halten.
SPD und Union sind in einer Zwickmühle. Sie werden die zwei Wochen jetzt nur aussitzen können und hoffen, dass der Druck nicht zu hoch wird. Denn mittlerweile will jeder Köpfe rollen sehen. Aber ein Machtkampf würde in jedem Fall noch mehr Schaden anrichten.
Auf der anderen Seite haben die Menschen genau dieses Aussitzen zum Kotzen satt. Das wird auch keinen unentschlossenen Wähler anlocken.
Ich erwarte, dass die Grünen nochmal etwas zulegen werden und das vor allem zu Lasten der SPD. Und ein relativ gutes Ergebnis für die AfD wird wohl auch wahrscheinlicher. Denn hier werden die FW keine vergleichbare Rolle wie in Bayern spielen und die Rechts von der Mitte entscheidend auffangen können.
Einen MP Al Wazir sehe ich aber nicht als wahrscheinlich an.
Auf der anderen Seite haben die Menschen genau dieses Aussitzen zum Kotzen satt. Das wird auch keinen unentschlossenen Wähler anlocken.
Ich erwarte, dass die Grünen nochmal etwas zulegen werden und das vor allem zu Lasten der SPD. Und ein relativ gutes Ergebnis für die AfD wird wohl auch wahrscheinlicher. Denn hier werden die FW keine vergleichbare Rolle wie in Bayern spielen und die Rechts von der Mitte entscheidend auffangen können.
Einen MP Al Wazir sehe ich aber nicht als wahrscheinlich an.
Gelöschter Benutzer
edmund schrieb:
Tarek Al-Wazir
MP
der baut dann den Riederwaldtunnel , die Nordmainische S_Bahn und die 661 fertig, dazu noch das Offenbacher Kreuz aus.
Und Achtung jetzt Satire: Das Fraport Terminal IV in Bad Offenbach mit Seilbahn-Verbindung ins Städche, schee!
edmund schrieb:
Erste Hochrechnung Forschungsgruppe Wahlen ZDF:
Was ein Timing. Es bleibt also nur offen, ob die FDP drin ist. Die SPD wird wohl einstellig enden.
ARD / Infratest Dimap
Prognose
CSU: 35,5
SPD: 10,0
Grüne: 18,5
FDP: 5,0
FW: 11,5
AfD: 11,0
Linke: 3,5
Fast wie erwartet. AfD nicht sehr stark. Sehr gut.
Prognose
CSU: 35,5
SPD: 10,0
Grüne: 18,5
FDP: 5,0
FW: 11,5
AfD: 11,0
Linke: 3,5
Fast wie erwartet. AfD nicht sehr stark. Sehr gut.
edmund schrieb:
Hast Du schon Zahlen?
Natürlich nicht. Ich halte den Ausgang für recht offen heute.
Heute deutlich über 30 Beiträge.
Bleibe gespannt 😉