
edmund
17632
Erschreckend, aber nicht unerwartet.
Für mich nur die Grünen stärker als Gedacht und die Union schwächer. Ansonsten in etwa so wie zu erwarten war.
Kotzen tue ich trotzdem.
Für mich nur die Grünen stärker als Gedacht und die Union schwächer. Ansonsten in etwa so wie zu erwarten war.
Kotzen tue ich trotzdem.
edmund schrieb:
Hallo Werner, wo finde ich denn Hochrechnungen aus den Ländern?
Gibt m.E. keine, Hessen habe ich jetzt selbst errechnet über die Gemeinde-Ergebnisse im Vergleich mit Kommunal- und letzter Bundestagswahl.
Du musst ohnehin dann bei jedem Bundesland auf die Landeswahlleiterseite. Da gibt es das zum Teil.
Nischel schrieb:
Ich finds nur etwas seltsam, dass hier Leute schreiben, dass sie ihre Kontakte oder Freundschaften abbrechen würden, weil einer von denen das nicht gewünschte wählt.
Ja, hat gestern ein Bekannter von mir gemacht. Alle, die AfD überzeugt wählen, sollen sich verdrücken. Immerhin weiß ich jetzt dank Vorher-Nachher-Vergleich in seiner Freundesliste, wer AfD wählt.
Ich halte davon nichts. Wer stramm rechts ist, ist sowieso selten Teil meines Bekanntenkreises. Und die 10 %, die wahrscheinlich AfD wählen. Tja. Mit denen rede ich durchaus darüber und versuche sie zu überzeugen. Was nützt es, wenn wir die Menschen ausschließen? Die verkehren dann ausschließlich nur noch mit Leuten, die ebenfalls deren Meinung vertreten und bekommen gar keinen anderen Input mehr. Mit so einer gesellschaftlichen Spaltung, von beiden Seiten betrieben, erreicht man nur Negatives.
Meine Bürgerpflicht habe ich derweil erledigt, auch wenn es wieder mal gefühlt die Wahl zwischen Kotstulle und Rieseneinlauf war.
SGE_Werner schrieb:
Meine Bürgerpflicht habe ich derweil erledigt, auch wenn es wieder mal gefühlt die Wahl zwischen Kotstulle und Rieseneinlauf war.
Ich erlebe es anders.
Ich habe gefühlt die Wahl zwischen Demokratie, Menschenfreundlichkeit, Klimaschutz, Kohleausstieg, Verkehrswende, Mindestrente und
Fake News, " Lügenpresse", Minderheitendiskriminierung, Klimaleugnern, Windkraftgegnern und neoliberalen Sozialdarwinisten.
Eigentlich mehr als feine Unterschiede.
Für mich.
Schönen Sonntag der ganzen Runde!
Ich habe einen Sohn in England, der bei einem englischen Arbeitgeber arbeitet. Er sagt mir, dass er und seine Kollegen aus der EU möglichst schnell Rechtssicherheit und Klarheit haben wollen. Wenn ein Großteil dieser zum Großteil sehr qualifizierte Arbeitrnehmer die Insel verlassen sollten, ob freiwillig oder nicht, wird es in etlichen Branchen dort problematisch.
Ich bin um jeden Tag Verlängerung dankbar.
Natürlich zu Bedingungen, die niemand beschämen. Aus kontinentaler Sicht: Vertragsverlängerung ohne bessere Bezüge für UK, vielleicht ein Zuckerl....
Hoffe sehr, dass am Ende doch noch der Exit aus dem Brexit steht.
We belong together (like cats and dogs.)
Natürlich zu Bedingungen, die niemand beschämen. Aus kontinentaler Sicht: Vertragsverlängerung ohne bessere Bezüge für UK, vielleicht ein Zuckerl....
Hoffe sehr, dass am Ende doch noch der Exit aus dem Brexit steht.
We belong together (like cats and dogs.)
edmund schrieb:
Ich bin um jeden Tag Verlängerung dankbar.
Natürlich zu Bedingungen, die niemand beschämen. Aus kontinentaler Sicht: Vertragsverlängerung ohne bessere Bezüge für UK, vielleicht ein Zuckerl....
Hoffe sehr, dass am Ende doch noch der Exit aus dem Brexit steht.
We belong together (like cats and dogs.)
Glaubst du wirklich das England diesen Gesichtsverlust in Kauf nehmen will mit dem Exit vom Brexit? Nun ja, schön wäre es, sie können gerne wieder zurück zur Familie, aber nicht mehr mit den Bonbons die sie früher hatten. Nur noch als Gleicher unter gleichen.
Mainhattener schrieb:
Grün an der Regierung, Schauder.
Das sagen meine Enkel auch. Die wollen ihr CO2, ihre Stickoxide, versiegelte Landschaften, ihren Genmais, Antibiotika in Lebensmitteln, Massentierhaltung und vor allem ihren Klimawandel. Auf Hurricanes, Wassermangel, Überschwemmungen und Massenfluchten zu uns aus unbewohnbar gewordenen Erdteilen freuen die sich schon jetzt wie Bolle.
Mainhattener schrieb:
Bevor man garnix wählt, wählt die Partei
Denn sie ist sehr gut
brockman schrieb:SGE_Werner schrieb:brockman schrieb:
Ich kann keine Obsession erkennen. Und ich kann auch nicht erkennen, inwiefern sich das "rächen" sollte. Ich habe diese Argumentation "Damit treibt man denen noch Wähler zu" mehrfach gehört oder gelesen und habe gewisse Schwierigkeiten damit, mir vorzustellen, wie ein solcher Denkprozess ablaufen sollte. Würde jemand, der sonst nicht AfD wählen würde, sie allein aufgrund einer als skandalisierend Berichterstattung wählen? Ich glaube kaum.
Ich widerspreche Dir komplett. Ich habe gestern mal gezählt, wieviel % der BTW-Artikel sich diese Woche bei sechs verschieden Zeitungen um die AfD drehen. Es sind von 57 Artikeln genau 32. Verdammt viel für eine 10 % Partei.
Der Effekt ist eigentlich sehr logisch. Die Wahl ist de facto bzgl. Kanzlerfrage entschieden. Schulz ist abgeschrieben und politisch sehr nahe bei Merkel. Das heißt, die Opposition und der Wahlkampf findet nur noch auf den politischen Flügeln statt. Und der Protest gegen die Regierungspolitik befindet sich in diesem Wahlkampf rechts (2009 z.B. links, daher die Ergebnisse für die Linke damals).
Viele Wähler, vor allem Protestwähler, wollen mit ihrer Stimme weniger ideologisch wählen oder mit Verstand, sondern denen "da oben" eines reinwürgen. Das war selbst schon beim Wählen der Piratenpartei vor paar Jahren so, bei den Reps in den 90ern oder bei den Linken / PDS, selbst bei den Grünen...
Es gab Zeiten in den letzten 4 Jahren, als über die AfD wenig geredet und geschrieben wurde. Zum Beispiel Mitte 2015 oder auch im Frühling dieses Jahres. Es gab keine besondere Themenlage, keinen Wahlkampf, Frau Weidel und Frau Petry wurden nicht in Talkshows eingeladen etc.
Und in genau diesen Phasen sank die AfD deutlich ab. Erst, seitdem kurz vor der Wahl permanent über die AfD geredet wird, steigen die Umfragewerte wieder und zwar deutlich.
Ich glaube, Dir fehlt dafür einfach die Phantasie, weil Du nie aus diesen Beweggründen wählen würdest und viel mehr mit Sinn und Verstand agierst. Ich kenne halt genug "Protestwähler" und weiß, wie die ticken. Ich kenne Leute, die ungelogen 2005 die NPD, 2009 die Linke, 2013 die Piraten gewählt haben und 2017 wohl ihre Stimme der AfD geben. Da ist doch kein Sinn dahinter. Es geht nur darum, wem man etwas auswischen will und wie man das am besten schafft.
Das ist vor allem sinnfrei, da eine Stärkung der AfD die Machtbasis von Merkel eher festigt, weil die Stimmen nicht der CDU weggenommen werden, denn diese Leute haben in den letzten 10-20 Jahren selten CDU gewählt, sondern immer an den Rändern.
Klingt nachvollziehbar. Einerseits hieße das natürlich, dass einige Leute, wenn der nächste Protestdampfer angetuckert kommt, eben auf diesen springen werden. Andererseits hat das Bildungssystem in diesem Land, was das Verständlichmachen von demokratischen Prozessen, aber auch den Sinn von Eigeninitiative oder zivilgesellschaftlichem Engagement angeht, massiv versagt. Denn wenn es mir (um mal dein Beispiel herauszugreifen) mir bei Wahlen in den letzten 12 Jahren (!) um nichts anderes ging, "denen da oben" eins reinzuwürgen, habe ich a) offensichtlich überhaupt keinen Plan von irgendwas, bin aber auch b) eine ganz arme Socke.
wenn man sich das ergebnis der U18 wahl anschaut, bekomme ich nicht das gefühl, das bildungssystem hätte versagt. im grunde scheint die jugend von heute cleverer zu sein, als die alten.
hier das ergebnis:
https://www.u18.org/bundestagswahl-2017/wahlergebnisse/
Dulcolax schrieb:
wenn man sich das ergebnis der U18 wahl anschaut, bekomme ich nicht das gefühl, das bildungssystem hätte versagt. im grunde scheint die jugend von heute cleverer zu sein, als die alten.
hier das ergebnis:
https://www.u18.org/bundestagswahl-2017/wahlergebnisse/
Das macht doch Hoffnung
Und viel Glück beim würfeln nächste Woche!
Und viel Glück beim würfeln nächste Woche!
Geht bitte alle wählen.
Sagt euren Freunden und Verwandten sie sollen wählen. welche Partei ist egal. Hauptsache nicht die ******* [EDIT bils] der AFD. Rechtsextreme Hetzer werden in unserem Land gar nichts verbessern! Das sehen wir in den USA was dabei herauskommt.
Es ist im Moment auch egal wer Schuld daran hat oder was die etablierten Parteien Jahrzehnte lang falsch gemacht haben, im Moment zählt nur, dass die Rechten so wenig % wie möglich bekommen.
...meine Meinung
Sagt euren Freunden und Verwandten sie sollen wählen. welche Partei ist egal. Hauptsache nicht die ******* [EDIT bils] der AFD. Rechtsextreme Hetzer werden in unserem Land gar nichts verbessern! Das sehen wir in den USA was dabei herauskommt.
Es ist im Moment auch egal wer Schuld daran hat oder was die etablierten Parteien Jahrzehnte lang falsch gemacht haben, im Moment zählt nur, dass die Rechten so wenig % wie möglich bekommen.
...meine Meinung
UliSteinFan schrieb:
Geht bitte alle wählen.
Sagt euren Freunden und Verwandten sie sollen wählen. welche Partei ist egal. Hauptsache nicht die ******* [EDIT bils] der AFD. Rechtsextreme Hetzer werden in unserem Land gar nichts verbessern! Das sehen wir in den USA was dabei herauskommt.
Es ist im Moment auch egal wer Schuld daran hat oder was die etablierten Parteien Jahrzehnte lang falsch gemacht haben, im Moment zählt nur, dass die Rechten so wenig % wie möglich bekommen.
...meine Meinung
Dem schließe ich mich an.
amsterdam_stranded schrieb:
Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Bis auf Russland habe ich alle genannten Länder mehrfach besucht.
Meiner Erfahrung nach sind die kulturellen Unterschiede teilweise enorm.
peter schrieb:
natürlich gibt es keine einheitliche kultur in deutschland. das beginnt mit unterschiedlicher lokaler sprache im norden und im süden und im osten und im westen. das geht über ernährungsvielfalt bis hin zu den so gewollten kulturministierien in den verschiedenen bundesländern. von den riesigen unterschieden in mehrheitlich protestantischen, katholischen oder atheistischen geprägten regionen ganz zu schweigen.
nicht umsonst retten sich viele rechte beim versuch eine einheitliche deutsche kultur zu definieren auf das christlich-jüdische abendländliche. spezifisch deutsch ist das aber auch nicht. wenn man an stelle des begriffs deutsch den begriff heimat setzt, dann wird schon eher ein schuh daraus. und die heimat eines ostfriesen und die eine niederbayern, die eines erzgebirglers und die eines rheinländers haben nicht all zu viele schnittmengen.
Der Aspekt der regionalen Unterschiede gilt für Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Russland etc. zumindest gleichermaßen. Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
amsterdam_stranded schrieb:peter schrieb:
natürlich gibt es keine einheitliche kultur in deutschland. das beginnt mit unterschiedlicher lokaler sprache im norden und im süden und im osten und im westen. das geht über ernährungsvielfalt bis hin zu den so gewollten kulturministierien in den verschiedenen bundesländern. von den riesigen unterschieden in mehrheitlich protestantischen, katholischen oder atheistischen geprägten regionen ganz zu schweigen.
nicht umsonst retten sich viele rechte beim versuch eine einheitliche deutsche kultur zu definieren auf das christlich-jüdische abendländliche. spezifisch deutsch ist das aber auch nicht. wenn man an stelle des begriffs deutsch den begriff heimat setzt, dann wird schon eher ein schuh daraus. und die heimat eines ostfriesen und die eine niederbayern, die eines erzgebirglers und die eines rheinländers haben nicht all zu viele schnittmengen.
Der Aspekt der regionalen Unterschiede gilt für Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien, Russland etc. zumindest gleichermaßen. Würdest Du auch sagen, dass eine französische, italienische, spanische, angelsächsische, russische Kultur jenseits der Sprache schlicht nicht identifizierbar ist?
Für mich gesprochen, kurz:
Ja
Wenn es so kommen sollte, wie augenblicklich prognostiziert, gäbe es schwarz-rot oder Jamaika.
Oder: Minderheitenregierung mit wechselnden Mehrheiten?
Das wäre so ungewöhnlich, das traut sich niemand.
Ob sich das folgende jemand trauen würde?
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Grundlage ist, dass CDU/CSU und AfD gemeinsam keine Mehrheit haben (natürlich würden die auch bei einer Mehrheit (noch) nicht kooperieren, aber meine Frage an Euch wäre dann obsolet).
Kanzler: N.N. (SPD)
Soziales und Arbeit: Linke
Gesundheit: Linke
Außen: FDP
Finanzen: SPD
Wirtschaft: FDP
Umwelt, Energie, Landwirtschaft: GRÜNE
Verkehr, Infrastruktur und Europa: GRÜNE
Weitere Ministerien wie Verteidigung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaft und Kunst, Familie an SPD.
Jeder bekommt also Steckenpferde - die Koalition heißt übrigens sozialliberallinksökologisch
Oder: Minderheitenregierung mit wechselnden Mehrheiten?
Das wäre so ungewöhnlich, das traut sich niemand.
Ob sich das folgende jemand trauen würde?
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Grundlage ist, dass CDU/CSU und AfD gemeinsam keine Mehrheit haben (natürlich würden die auch bei einer Mehrheit (noch) nicht kooperieren, aber meine Frage an Euch wäre dann obsolet).
Kanzler: N.N. (SPD)
Soziales und Arbeit: Linke
Gesundheit: Linke
Außen: FDP
Finanzen: SPD
Wirtschaft: FDP
Umwelt, Energie, Landwirtschaft: GRÜNE
Verkehr, Infrastruktur und Europa: GRÜNE
Weitere Ministerien wie Verteidigung, Wirtschaftliche Zusammenarbeit, Wissenschaft und Kunst, Familie an SPD.
Jeder bekommt also Steckenpferde - die Koalition heißt übrigens sozialliberallinksökologisch
edmund schrieb:
Wie fändet Ihr eigentlich rot-grün-rot-gelb? (etwa im Verhältnis 22:9:9:9)
Ich weiß schon, dass sich das zunächst irre anhört.
Ja, zunächst klingt das ganz schön irre. Allerdings wirds nicht besser, wenn es sich erst mal gesetzt hat.
Gelöschter Benutzer
Als Wahltermin selbst ist der 25. Februar 2018, bzw. für eine etwa notwendig werdende Stichwahl der Sonntag, den 11. März 2018 vorgesehen!
Ich nenne hier mal vier Kandidaten, welche ich als aussichreichste (Stimmenanteil) für den 1.Wahlgang ansehe!
Peter Feldmann (SPD)
Bernadette Weyland (CDU)
Janine Wissler (Linke)
Nargess Eskandari-Grünberg (die Grünen)
PS
Peter Feldmann hat mich persönlich sehr oft enttäuscht! Werde ihn aber in der zweiten Abstimmung möglicherweise unterstützen. Müssen!
Mein Unmut ist natürlich auch dem Stadtparlament, bzw. den schwierigen Koalitionen/Konstellationen geschuldet!
Unvergessen die Stichwahl Feldmann:Rhein!
Ich nenne hier mal vier Kandidaten, welche ich als aussichreichste (Stimmenanteil) für den 1.Wahlgang ansehe!
Peter Feldmann (SPD)
Bernadette Weyland (CDU)
Janine Wissler (Linke)
Nargess Eskandari-Grünberg (die Grünen)
PS
Peter Feldmann hat mich persönlich sehr oft enttäuscht! Werde ihn aber in der zweiten Abstimmung möglicherweise unterstützen. Müssen!
Mein Unmut ist natürlich auch dem Stadtparlament, bzw. den schwierigen Koalitionen/Konstellationen geschuldet!
Unvergessen die Stichwahl Feldmann:Rhein!
Gelöschter Benutzer
...wieviel Stimmen/Unterschriften braucht er noch zur Zulassung als Kandidat? Wo kann z.B. ich unterschreiben?
Diesellobby - AfD dafür weil gegen Hardwarenachrüstung bei Schummeldieseln
Mindestlohn - AfD dagegen
Rente - AfD für Kürzung via verlängerter Lebensarbeitszeit
Befristungen ohne Sachgrund - AfD dafür
Soziale Sicherung - AfD dagegen
Mietpreisbremse - AfD dagegen
Investitionen in die Verteidigung (nicht falsch denken, die Bundeswehr leistet auch innerlands viel Arbeit) - AfD dafür
Rüstungsexportstop - AfD dagegen
(Quelle: Werners Analyse des AfD-Wahlprogramms sowie Medienberichte)
Und jetzt sag uns mal bitte deine Positionen zu den einzelnen Punkten - BITTE!!!
Mindestlohn - AfD dagegen
Rente - AfD für Kürzung via verlängerter Lebensarbeitszeit
Befristungen ohne Sachgrund - AfD dafür
Soziale Sicherung - AfD dagegen
Mietpreisbremse - AfD dagegen
Investitionen in die Verteidigung (nicht falsch denken, die Bundeswehr leistet auch innerlands viel Arbeit) - AfD dafür
Rüstungsexportstop - AfD dagegen
(Quelle: Werners Analyse des AfD-Wahlprogramms sowie Medienberichte)
Und jetzt sag uns mal bitte deine Positionen zu den einzelnen Punkten - BITTE!!!
edmund schrieb:Matzel schrieb:cm47 schrieb:
.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....
...oder hast mal wieder das Entscheidende verpennt...
Fußfetischisten unter uns.
Wir lernen dazu.
Warum, lebst Du in einer Einbahnstraße oder bist Du nur zu unflexibel, um mal die Richtung zu ändern?
Haliaeetus schrieb:
Aber vermutlich ist das Teil des Protests und rational nicht zu erklären ... hoffe ich jedenfalls, denn ich will nicht glauben, dass fast 10 % der Deutschen potenzielle Nazis sind
das kann ich auch nicht glauben, aber wer AfD (immer noch) wählt, weiß was er tut und er muss sich die Fragen gefallen lassen, übrigens auch Frau Weidel.
Xbuerger schrieb:
männer, bei latein bin ich raus.
hier könnte auch mein beitrag zu meinem latein-lehrer stehen:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/schulanfang-wie-viele-schueler-mussten-unter-ihrer-willkuerherrschaft-leiden/20271994-2.html
langt ja auch, wenn uns ägyptologen hieroglyphen übersetzen. bei allen übersetzungsunschärfen brauch ich die schönheit des steins nicht selbst lesen zu können...
Aber nur, was sich einem auch in der gedanklichen Wirkung erschließt, kann man sich auch gedanklich nähern....sehen ist das eine, begreifen in Gänze das andere.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....
cm47 schrieb:
Aber nur, was sich einem auch in der gedanklichen Wirkung erschließt, kann man sich auch gedanklich nähern....sehen ist das eine, begreifen in Gänze das andere.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....
Sehr hübsch Dein Vergleich.
Dazu passt neben Bukowski und Miller auch Angela Anaïs Juana Antolina Rosa Edelmira Nin y Culmell
Tafelberg schrieb:
schade, dass dies in solchen Talkrunden unter geht oder nicht nachgehakt wird.
Weil die Moderatoren schlecht vorbereitet sind.
Obwohl man das bei Sonia Mikich relativieren muss: beim österreichischen Rentensystem wusste sie Bescheid.
Scheint wohl zur Tradition zu werden....