
edmund
17629
Dirty-Harry schrieb:edmund schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Ist insgesamt ein spannendes Thema mit dieses Verpflichtungen bei Schnee und Glatteis.
auch was die Sicherung von öffentlichen(Stadt) Gehwegen betrifft.ich hab hier ältere Menschen in den letzten Jahren auf ungesicherten Wegen schon wie ein Zäpchen abgehen sehen :neutral-face :neutral-face aber das hat sich geändert in diesem Jahr(ähh......was diesen speziellen Weg betrifft)
Stimmt es eigentlich, daß in manchen Städten oder Regionen Streu-Salz verboten ist ? hab ich zumindest von Hundehaltern gehört.
Hier hauen sie kiloweise Streusalz raus.
der Gang mit dem Hund ist trotz aller gängigen Maßnahmen(schutzcreme ,anschl. Reinigen der Pfoten) deshalb eine unglaublich bescheuerte Angelegenheit.
Nein, ich will als hundehalter keineswegs Sonderrechte.Ich seh natürlich ein , daß die Sicherung der Gehwege bei Schnee und Eis immer Priorität vor dem Hund haben sollte.Und in unseren Breiten sind es in der Regel ja nicht so viele Tage im jahr(auch wenn die regelmäßg wegen der flächendeckenden Salzflut wie ein Horror vor mir stehen)
Mich würde es halt nur sehr wundern, wenn dies in Gemeinden oder Städten tatsächlich unterschiedlich wäre..
haben wir in Deutschland teilweise ein Streusalzverbot ?
Zumindest eine sehr restriktive Handlungsempfehlung. Das ist auch gut so.
Ich denke sogar, dass auch deinem Hund der Schnee gefallen würde.
Gegen Schnee schippen!
schnee gefällt ihm in der Tat.und wie
Aber deshalb geh (fahr ich mit dem auto)ich an den entsprechenden tagen für die längere Runde in den Stadtwald.
Vor der Tür, im nahen Umfeld :keine Schnee....aber Salz.im übefluß da schützt die beste Schutz-Creme vom tierarzt nicht richtig. Humpelnund jammern.. kann man dann nicht immer verhindern.
Aber wie gesagt,mir ist trotzdem wichtiger , daß die Menschen unbeschadet über den Winter kommen.
Das Umweltamt in Frankfurt (s.o.) ist doch klar:
Dabei ist darauf zu achten, dass dem Streumaterial kein Salz beigemischt ist. Auftauende Mittel wie Streusalz dürfen nur im Ausnahmefall benutzt werden, wenn die Glätte nicht anders beseitigt werden kann.
Klingt doch vernünftig, oder nicht?
Brady schrieb:
Der Trittin ist ein Depp...
....für dich, aber nur weil er arrogant erscheint?
Mit Verlaub: Der steckt die drei anderen Nasen doch komplett in die Tasche.
Den musste nicht lieben, aber der ist wenigstens ein kluger Kopf.
Das würde ich doch prinzipiell eher mehr wünschen.
Willste von S-G-Eintracht regiert werden oder vom smoke oder dem zico?
Solche sitzen in dieser Spaßpartei FDP.
Dann nicht doch lieber einen etwas überheblichen Werder-Fan?
Dirty-Harry schrieb:
Ist insgesamt ein spannendes Thema mit dieses Verpflichtungen bei Schnee und Glatteis.
auch was die Sicherung von öffentlichen(Stadt) Gehwegen betrifft.ich hab hier ältere Menschen in den letzten Jahren auf ungesicherten Wegen schon wie ein Zäpchen abgehen sehen :neutral-face :neutral-face aber das hat sich geändert in diesem Jahr(ähh......was diesen speziellen Weg betrifft)
Stimmt es eigentlich, daß in manchen Städten oder Regionen Streu-Salz verboten ist ? hab ich zumindest von Hundehaltern gehört.
Hier hauen sie kiloweise Streusalz raus.
der Gang mit dem Hund ist trotz aller gängigen Maßnahmen(schutzcreme ,anschl. Reinigen der Pfoten) deshalb eine unglaublich bescheuerte Angelegenheit.
Nein, ich will als hundehalter keineswegs Sonderrechte.Ich seh natürlich ein , daß die Sicherung der Gehwege bei Schnee und Eis immer Priorität vor dem Hund haben sollte.Und in unseren Breiten sind es in der Regel ja nicht so viele Tage im jahr(auch wenn die regelmäßg wegen der flächendeckenden Salzflut wie ein Horror vor mir stehen)
Mich würde es halt nur sehr wundern, wenn dies in Gemeinden oder Städten tatsächlich unterschiedlich wäre..
haben wir in Deutschland teilweise ein Streusalzverbot ?
Zumindest eine sehr restriktive Handlungsempfehlung. Das ist auch gut so.
Ich denke sogar, dass auch deinem Hund der Schnee gefallen würde.
Gegen Schnee schippen!
SGEmalAnders schrieb:Stoppdenbus schrieb:SGEmalAnders schrieb:MrBoccia schrieb:SGEmalAnders schrieb:
Ich hab da ne Frage zum anstehenden Geisterspiel. Das darf doch hoffentlich nur nächste Saison sein, oder?
wieso?
Weil ich als Student nicht so oft zum Spiel fahren kann und auch gute 1 1/2h unterwegs bin und dann nicht wegen diesen Chaoten ein Spiel verpassen möchte.
Dann bleib beim Geisterspiel doch einfach daheim.
Spart enorm Zeit.
Danke, super Antwort!
Wenn es ein Geisterspiel geben wird, kämen die Aprilspiele in Frage (organisatorisch und größtmöglicher Schaden für unsere Eintracht - beides von den Schwachmaten aller Couleur so beabsichtigt).
EaglesNest schrieb:Hyundaii30 schrieb:MrBoccia schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Herr Bruchhagen hat seit dem Abstieg nichts kapiert.
Wie befürchtet, wird es dann in der RR abwärts gehen.
schlaf erstmal deinen Rausch aus
Dich nehme ich schon lange nicht mehr ernst.
Du bist nur am User bashen, aber eine eigene ernst Meinung, hast Du fast nie bzw. was sinnvolles zur Eintracht.
Suppenkasper. Dich hat doch noch nie jemand ernst genommen. Das willst oder kannst du nur nicht verstehen.
Der übliche, wertschätzende Umgang am Sonntagmorgen.
Ich habe heute ohnehin keine Lust auf Fußball.
Klar, über einen tollen Stürmer - gerne einen u21-Nationalspieler -
freue ich mich nachher dann doch.
jona_m schrieb:HeinzGründel schrieb:
Dies gilt auch für Berufstätige, die sich um eine Vertretung bemühen
müssen.
Ganz sauber sind die aber nicht mehr oder?
Jona, ich halte die von Heinz geschilderte Regelung bei uns auch für komplett ballaballa.
Mir wäre es am liebsten, wenn es wie in der Schweiz wäre, wo es einen öffentlichen Straßenräum- und ggf. Streudienst gibt und die Gehwege vom gemeinen Fußvolk - eben durch Benutzung - vom Eise und Schnee befreit wird.
Festgetretener Schnee ist manchmal weniger rutschig als ein normaler Straßenbelag.
Was ich an der Rechtslage für problematisch halte: Eigentlich darf jetzt jeder annehmen, für seine eigenen Dysbalancen seien andere verantwortlich.
Das Umweltamt der Stadt Frankfurt schreibt:
Bei Eis und Schnee sind die Anlieger von 07:00 bis 22:00 Uhr in der Pflicht, die Gehwege freizuräumen.
Darüber hinaus müssen Anlieger auch Haltestellen von Schnee und Eis freihalten, sollten sich diese auf ihren Gehsteigen befinden.
In den Wintermonaten kann es zudem sein, dass bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aus technischen Gründen keine Kleinkehrmaschine eingesetzt und somit keine flächendeckende Reinigung stattfinden kann. Grobe Verunreinigungen werden in der Regel entfernt. Aufgrund von Winterdiensteinsätzen können Reinigungen entfallen. Darüber hinaus wird auf den Gehwegen gestreuter Split oder Sand in der Winterperiode von der Straßenreinigung nicht entfernt.
Wenn der Schnee nicht geräumt werden kann, weil er zu nass oder angefroren ist, sollte mit abstumpfenden Mitteln gestreut werden. Am besten geeignet sind Sand oder Feinsplitt. Beides kann man im Supermarkt oder im Baumarkt erwerben. Dabei ist darauf zu achten, dass dem Streumaterial kein Salz beigemischt ist. Auftauende Mittel wie Streusalz dürfen nur im Ausnahmefall benutzt werden, wenn die Glätte nicht anders beseitigt werden kann.
Als Serviceleistung für Frankfurter Bürger gibt die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) an den Betriebsstätten Seehofstraße in Sachsenhausen, Breuerwiesenstraße in Höchst und Weidenbornstraße in Bornheim haushaltsübliche Mengen Streumaterial kostenlos ab. Hierzu sollten Behälter mitgebracht werden. In der Weidenbornstraße kann man das Streumaterial auch außerhalb der Öffnungszeiten abholen.
Sagen wir mal so: Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen scheint mir die Erläuterung des Umweltamtes nachvollziehbar.
Trotzdem wäre mir weitgehende Nichträumung, also Schnee in der Stadtlandschaft lieber.
Da bin ich romantisch.
Da könnten auch kleine Kinder auf'm Schlitten zur KiTa gezogen werden - auch schön.
goyschak schrieb:SGE-URNA schrieb:
Das ist jetzt das 2te mal, das ich das lese. Das Zitat "Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden" ist nicht von Willy Brandt. Wenn dus wissen willst, geh googlen.
Besser nicht. Am Ende landet Er noch bei Wikipedia.
... oder womöglich bei ganz linken Figuren. Schlimm das.
Da lobe ich mir doch die Klarheit Kurt Hagers, der auf die Autorin des o.g. Zitats bezogen feststellte: R.L. hat überall dort Recht, wo sie nicht von L. abweicht.
Solche Gewissheit der Überzeugung fehlt hier. ,-)
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Vielleicht hätte er ja eher mal einen Seelenklemptner aufsuchen müssen oder ihn wechseln müssen. Er hatte ja Krebs zumindest im fortgeschrittenen Stadium.den er überlebt hat.
Der hat dann so einen Ehrgeiz entwickelt,dass ihm jedes Mittel recht wurde.
Nach deinem ersten Satz dachte ich, du nimmst auf den einen User mit den vier Nicks hier Bezug.
S-G-Eintracht schrieb:Misanthrop schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Für mich gibt es mehrere Sportarten, vermutlich ist heutzutage auch Fußball durch seine Athletik betroffen, wo insbesondere im Alter von 11-16 explizit gedopt wird.
"Für mich" bedeutet annehmbarerweise eine Kundgabe eigener Meinung.
Und im Sätzchen danach behauptest Du, es würde "explizit gedopt".
Na, was nu'?
Fakt oder Fake? Wissen oder Quark?
Das nennt man Nebensatz. Meiner Meinung nach wird explizit (ausführlich und weitläufig) gedopt.Misanthrop schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Darunter zählt der Radsport, Leichtathletik und Schwimmen. Es gibt von den Sponsoren bezahlte Coaches, die explizit Vereine bzw. Wettkämpfe abgrasen, um dort der Körperbeschaffenheit nach bereitwilligen Leuten zu suchen.
Bereitwillig im Kopp wird man demnach per Körperbeschaffenheit? Man lernt nie aus.
Dort fehlt ein weiteres nach nach dem nach. Der Sinn ist logischerweise, dass Wettkämpfe abgegrast werden, um sowohl körperlich interessante Personen zu finden (was 90% auch der sportlichen Teilnehmer ausschließt), und diese samt Eltern dazu bereit sind.Misanthrop schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Wer so etwas natürlich gerne annimmt, sind Kinder einfacher (oft arbeitsloser) Menschen. Ich kenne genau zwei Personen, ein Mädel (Schwimmerin) und ein Junge (Radsport), denen das passiert ist. Beide kommen aus eher gutem Hause, wobei das Mädel sich erst noch darauf eingelassen hat und der Junge danach sofort mit dem Sport aufgehört hat.
Jetzt wird's spannend:
"Natürlich" springen da die einfachen Leut' drauf an. Kann man sich doch denken. Nicht wahr...?
Und das belegst Du womit? Sinnvollerweise mit eigener Kenntnis. Und wovon? Von genau zwei Kindern. Die bezeichnerweise aus welchen Verhältnissen kommen? Aus guten.
Darf man annehmen, dass es sich bei dem geköderten Mädel - gemäß Deiner Argumentation - um ein schlichteres Gemüt der Spezies 'Spross arbeitsloser Eltern mit Anlagevermögen' handelt oder macht es einfach nur gradweg überhaupt keinen Sinn, was Du da so umeinandererzählst, wenn der Tag lang ist?
Relax dich mal für eine Minute. Die Bereitschaft, die komplette Kindheit aufzugeben, ist allgemein logischerweise bei dem Klientel größer, was keine relative Sicherheit hat, nach der Schule einen normalen Job mit normaler Bezahlung annehmen zu können. Die Eltern von jungen Sportlern sind arbeitslos oder tun alles dafür, dass der Sohn relativ gesehen, einen Durchbruch schafft. Schau dir Nuri Sahin, Marko Marin etc. an. Warte mal 10 Jahre, und schaue dir dann an, wer da so hochkommt...propain schrieb:S-G-Eintracht schrieb:
Wer so etwas natürlich gerne annimmt, sind Kinder einfacher (oft arbeitsloser) Menschen.
Genau, die Dopingmittel kosten ja auch nix und werden massenweise verschenkt.
Den Ablauf, den ich beschreibe, ist ein Jugendvertrag. Fällst du in das Raster, bekommst du Geld und die Mittelchen und die medizinische Begleitung, die notwendig ist, um soetwas zu tarnen. In den USA halte ich die Praxis deutlich ausgeprägter, da dort der Show-Sport und die Gehälter einen anderen Stellenwert haben.
S-G-Eintracht schrieb:
Für mich gibt es mehrere Sportarten, vermutlich ist heutzutage auch Fußball durch seine Athletik betroffen, wo insbesondere im Alter von 11-16 explizit gedopt wird. Darunter zählt der Radsport, Leichtathletik und Schwimmen. Es gibt von den Sponsoren bezahlte Coaches, die explizit Vereine bzw. Wettkämpfe abgrasen, um dort der Körperbeschaffenheit nach bereitwilligen Leuten zu suchen.
Wer so etwas natürlich gerne annimmt, sind Kinder einfacher (oft arbeitsloser) Menschen. Ich kenne genau zwei Personen, ein Mädel (Schwimmerin) und ein Junge (Radsport), denen das passiert ist. Beide kommen aus eher gutem Hause, wobei das Mädel sich erst noch darauf eingelassen hat und der Junge danach sofort mit dem Sport aufgehört hat.
Und mit großer Wahrscheinlichkeit promoten diese Leute auch Leute aus Regionen außerhalb Europas, wo sich der Return of Investment lohnt.
Wo gibt es dein Buch "Simplify your mind - brainless in Germany" ?
edmund schrieb:
1. Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 4
2. Wieviele Punkte hat die Eintracht am Ende der Saison insgesamt? 59
3. Mit welcher Tordifferenz wird die Eintracht die Saison abschließen? +11
4. Wieviele gelbe Karten bekommt die Eintracht in der Rückrunde gezeigt? 22
5. Schafft die U 23 den sicheren Klassenerhalt (min. Platz 13)? Ja
6. Welcher Eintrachtspieler nach/außer Meier erzielt die meisten Tore? der Neue ,-)
7. Welcher Eintrachtspieler leistet in der Rückrunde die meisten Vorlagen? Wieder Oczipka
8. Wieviele Tore werden in der Rückrunde von Stürmern (Meier ist kein Stürmer) erzielt? 7
9. Wieviele Einsätze schafft Kittel in der Rückrunde? 3
10. Wie oft wird Trapp laut Kicker bester Eintracht-Spieler in der Rückrunde sein? 3
11. Welche Mannschaften bestreiten die Relegation (1./2. Liga)? TSG-FCK
12. Welche Vereine belegen die Plätze 2-6 (bitte genaue Platzierungen)?
2. B04, 3. BVB , 4. SGE , 5. S04, 6. VfB
13. Welcher Verein wird sich als letztes bis 15.Mai von seinem Trainer trennen (oder Rücktritt)? HSV
14. Welche Vereine bestreiten das CL-Finale in Wembley? BVB-FCB
15. Welche Vereine bestreiten das DFB-Pokal-Finale am 1. Juni? BVB-Freiburg
Meine Antwort zu #6 erscheint mir immer noch sinnreich.
Dennoch: Sollte kein neuer Stürmer kommen, dann Matmour.
r.adler schrieb:
Ein guter Schriftsteller, der in seinen Krimis das Frankfurter Bahnhofsviertel und die zerrrissenheit unserer stadt beschrieb.
Bekannt mit den Büchern. "Happy Birthday Türke" oder "Mehr Bier".
Viel zu jung mit 48 Jahren gestorben, eine interessante Persönlichkeit. Mit ihm war ich jahrelang im Odenwald auf einem inzwischen leider berühmt gewordenen Internat.
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/happy-birthday-tuerke-jakob-arjouni-ist-tot-a-878155.html
Unglaublch traurig das.
Gerade vor wenigen Wochen habe ich seinen fünften Kayankaroman Bruder Kemal gelesen.
Wenn ihr ihn ehren und euch was Gutes tun wollt, einfach lesen.
Der ist richtig gut.
Auch sein vorletzter kurzer Roman Cherryman jagt Mr. White ist großartig wie eigentlich alles von ihm.
Mit 48 Jahren. Scheißkrebs!
In der Tat: Es sieht sehr gut aus.
Ich gehe schlafen, wie damals bei Börner und wache auf - grrrrrrrrrrrr.