>

EFCB

15152

#
Werner Biskup - ehemaliger Bundesligaspieler und -trainer ist am letzten Sonntag im Alter von 72 Jahren verstorben.

Durch seine zwischenzeitliche Alkoholkrankheit verlor er fast alles. Er wurde als Trainer von Hannover 96 entlassen, als er angeblich beim Auswärtsspiel bei uns hackedicht durch die Stadionkatakomben irrte. Biskup bestritt das übrigens.

Durch die Mithilfe seines ehemaligen Mitspielers Wolfgang Overath begann er eine Therape, wurde trocken und arbeitete in den letzten Jahren als Scout für Hannover 96.

Lesenswert ist ein Bericht über Biskup in den 11 Freunden

http://www.11freunde.de/interview/der-fussball-mein-leben-ich-werner-biskup
#
Verstehe ... ein cleverer Schachzug das Bier selbst zu trinken und sich dann höchstselbst als lebende Bierfalle ins Beet zu legen.  
#
Also futterst Du auch Schnecken aus der Bierfalle?  
#
Ich stelle mir gerade bildlich vor wie Du Dir desnächtens die Ohren mit dem Kopfkissen zuhalten mußt weil draußen im Garten ein großes Schnarchkonzert besoffener Igel stattfindet.  
#
Noch mal ein kleiner Tip für alle die ihren Garten direkt am Haus haben. Geht einfach vor dem Zubettgehen(je später desto besser) noch mal mit der Taschenlampe in den Garten an die gefährdeten Stellen. dann findet Ihr eure Freunde garantiert beim Festmahl und könnt sie beseitigen. Am nächsten Abend sind es dann schon viel weniger.

Wenn Ihr Eierkartons im Haus habt dann steckt zwei ineinander und feuchtet den unteren an. Den legt ihr auf oder an die gefährdeten Beete. am nächsten Morgen findet ihr darunter dann einige sattgefressene Exemplare. Möglicherweise auch die dieses Jahr erstmals in großer Zahl anzutreffenden schwarz-grau gemusterten Nachtschnecken (Was für den mitlesenden Schnegge-Prof)

Das ist besser als Bierfallen - und da fällt euch auch nachts kein dustiger Nachbar rein  
#
Russell hat seine Strafe eben nicht abgesessen. Sondern wurde aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig entlassen.Statt den ihm eigentlich durch das Gericht auferlegten zwei Jahren und drei Monaten hat er nur ganze vier Monate eingesessen.

Aber fit genug für Bühnenauftritte ist dieser Widerling ja anscheinend. Und die deutsche Justiz und der Strafvollzug sind einmal mehr der Depp.

http://www.focus.de/panorama/welt/kevin-russel-nach-vier-monaten-aus-haft-entlassen-boehse-onkelz-saenger-auf-kur-statt-im-knast_aid_735091.html
#
tutzt schrieb:
Weiter gehts also mit der Islamisierung der Türkei.    

Und der Unrechtsstaat blüht auch weiter zu neuer "Pracht":
http://www.welt.de/politik/ausland/article128881179/Erdogans-Justiz-schuetzt-Taeter-und-verfolgt-Opfer.html



Das sind doch erfreuliche Nachrichten. Jetzt fehlen nur noch Sittenwächter nach iranischem Vorbild. Durch deren Einsatz in Istanbul und besonders den Feriengebieten am Mittelmeer sollten dann auch die zahlreichen nuttenhaft agierenden Weibsbilder endlich davon abgehalten werden frommen Gläubigen den Kopf zu verdrehen. Und ungläubige Säufer sollen dann bleiben wo sie der heilen islamischen Welt des großen Führers Erdogan keinen visuellen Schaden mehr zufügen können.
#
Die besagte griechische Kneipe ist die Taverne Sparta an der Ecke Friedberger Landstraße / Nibelungenplatz. Die gibt es glaube ich immer noch, allerdings haben die Inhaber inzwischen mehrfach gewechselt.

Ich wohnte dort in der Nähe. Wenn man für wenig Geld richtig fressen wollte war das in Frankfurt Anlaufstelle Nummer eins. Den Grillteller packte fast niemand und man konnte sich das restliche Fleisch in Alufolie mit heimnehmen.

Das mit dem Freibankfleisch war ein Gerücht, nennenswert Gäste kostete es nicht. Allerdings fragte man sich schon wie man bei dem Preis-/ Leistungsverhältnis der Fleischgerichte einen guten Schnitt machen konnte.

Zur Eröffnung der Hamburger Farm an einem Heimspielsamstag in der Kaiserstraße gab s jede Menge Gutscheine in der Eintrachtzeitung und auch sonst. Nach dem besagten Heimspiel zur traf man in dem Schuppen den halben G-Block, Geld eingenommen hat der Betreiber wohl kaum da jeder zig Gutscheine einstecken hatte. Lang existierte der Laden übrigens nicht, der Geschmack der Hamburger war im Vergleich zu den ebenfalls gerade Fuß fassenden McD-Burgern zu fad.
#
Und jetzt wollen wir mal zu den angesagtesten Imbiss-Tempeln aus längst vergangener Zeit.

Wimpy - an der Katharinenkirche. Dort gab es eigentlich die ersten Hamburger in FFM ( außerhalb von den ausschließlich für US-Soldaten zugänglichen Lokalitäten auf den Militärgeländen).

Schreiner - die legendäre Imbissbude am Goetheplatz

Der Snack Point am Grüneburgweg existierte schon seit 1970 ohne diesen ganzen Currywurst-Schärfegrad Popanz. Damals bewirtschafteten es die Lebers und die Schlangen gab es zur Mittagszeit auch schon.

Das heutige Pizzeria Imperium Cimino bestand noch aus einer kleinen Steh-Pizzeria in einem Abbruchhaus an der Bockenheimer Warte (da ist jheute die Ladengalerie) . Dort gab es ganz in der Nähe auch noch eine gute Wörschtschebud am Depot.
#
In irgendeinem Privatsender lief bis vorhin Green Street Hooligans - immer wieder nett. Jetzt läuft dort Hooligans II ( Stand your Ground).
#
Es gab auch noch die legendären Hitschler-Bilder. Die waren um Kaugummistreifen gewickelt.

ARAL hat zur WM 1966 auch ein sehr schönes Sammelalbum herausgebracht. Die deutschen Spieler warem dort je mit einem postkartengroßem Bild enthalten. Eventuelle Duplikate, die nicht eintauschbar waren, konnte man bestens für das nächste Preisausschreiben nutzen.
#
Bei der freiwilligen Versicherung in der GKV ist aber zu beachten, daß Grundlage für den Versicherungsbeitrag nicht nur Lohn/Gehalt sind sondern auch alle anderen Einkünfte. Das geht dann bis zum jeweils gültigen Beitragsbemessungsgrenze.

Wer z.B. nebenher noch Miet- oder Kapitaleinkünfte einsäckelt muß auch diese Einkünfte zusätzlich verbeitragen. Das ist ein grundsätzlicher Unterschied zur Pflichtversicherung in der GKV.

Wer in der PKV ist schätzt insbesondere bei Krankenhausaufenthalten den Unterschid zur "Holzklasse". Der ist nämlich in der Tat so und wird letztendlich auch zum Aus der PKV aus Gründen der "sozialen Gerechtigkeit" führen.

Grundsätzlich ist meiner Ansicht nach davon auszugehgen daß es über kurz oder lang ein Nebenher zwischen GKV und PKV nicht mehr geben wird. Auch die Träger der privaten KV wären mehr daran interessiert nur noch Zusatzversicherungen zu verkloppen. Die Politik wird früher oer später auf die sogenannte "Bürgerversicherung" zusteuern, da es immer mehr GKV-Beitragszahler gibt, die ihre tatsächlichen Kosten nicht decken ( Mitversicherte, Rentner, ALG 1 und 2 Bezieher, Studenten u.a.). Da schaut man gierig auf die angeblichen Fleischtöpfe der privaten Versicherer.

Aber das ist Zukunftsmusik. Wer vor der Entscheidung steht in welche Versicherungsrichtung es geht sollte in der Tat vorher die persönliche Lebensplanung überprüfen und die komplett (s.o.)  auf einen zukommenden Beiträge ausrechnen damit es später kein böses Erwachen gibt.
#
Panini? Neuimodischer Kram. !

Kult sind doch die Bergmann bzw. die Sicker Fußballbilder
#
Das Schlimmste wißt Ihr noch gar nicht:

RB Leipzig ist gerade dabei Reggaetyp zu verpflichten. Es wird nur noch darum gefeilscht ob er zwei oder drei Pullen Augustiner am Tag bekommt  

So, Spaß vorbei. Ich finde en Transfer von Joselu zu 96 sehr ambitioniert. Nicht nur von der Ablöse sondern auch von der Vertragslaufzeit her. Wer weiß  ob er bei 96 wirklich so einschlägt.  Dafür ist 96 vermutlich "ins Risiko" gegangen denn das Europappokalgeld wurde bereits ausgegeben. Großartige Transdfererlöse sind da nicht mehr zu erwarten denn Diouf darf ablösefrei gehen. Schlägt Joselu dort nicht ein wird es möglicherweise eng für 96.

Bezogen auf uns warte ich erst mal ab was sich in den Nach-WM Tagen abspielt. Dann fallen die Preise und der Transfermarkt gerät ordentlich in Bewegung. Da werden auch wir sicherlich noch zuschlagen.

Und letztendlich zählt doch nur "auf dem Platz". wenn die Mannschaft auch wirklich eine "Mannschaft" ist kann man auch ohne große Stars ordentlich abschneiden. Andere Clubs schaffen das auch.
#
maya21 schrieb:
JoRe schrieb:

5. So ein Kaffee in Frankfurt mit vielen Tierkäfigen und Vögeln.


"Kaffeehaus am Zoo"?


Das war bestimmt das Cafe der Tierfreunde nahe an der Hauptwache. Als Kind war ich dort an und zu mit meiner Oma.
#
Ich vermisse in den Erinnerungen die gute alte Gallus-Disco. Die war glaube ich immer nur Donnerstagspätabends in einem ziemlich versifften Kellergewölbe im Gallusviertel. Aber es ging dort immer gut ab und die Musik war alles andere als discomäßig soweit ich mich erinnere.
#
Wunderbar - vor dem alten G-Block hupft gerade eine Tanzgruppe aus Zaire (Kongo). Und vorher so neine Art Straßenmusik im Dubliners-Stil aus Australien - Wer wiull da noch Rock am Ring gucken. Und auf dem Marathontor swingt Noris mit seiner Bundesehr Big Band.

P.S. Ich bin gespannt was es gleich aus derr SBZ    gibt.
#
Herrlich, im HR-Fernsehen läuft gerade die WM-Eröffnungsfeier von 1974.

Man kann sich beim Betrachten der Darbietungen kaum noch vorstellen daß das damals wirklich den Leuten im Stadion und an den Bildschirmen gefallen hat.

Schaut es Euch an, wer weiß ob das in den nächsten Jahrzehnten nochmal in ganzer Länge zu sehen sein wird. So richtig schönes 70er Jahre Entertainement-Erlebnis.

Im Anschluß gibt es von 1974 das legendäre Frankfurter Wasserschlacht-Spiel Deutschland : Polen
#
Das stimmt nicht so ganz. Die Nachwuchszentren der Bundesligaclubs sind  von vielen  Jugendlichen außerhalb eines 50 KM Radius um den Standort belegt.

Wer sich mal die Mühe macht und nachschaut woher denn die ganzen Jungspunde aus dem BL-Nachwuchs kommen wird sich wundern. Ein Maximilian Arnold kommt z.B. aus Riesa und nicht aus dem Großraum Wolfsburg, ein Patrick Hermann aus Saarbrücken, ein Janschke aus Hoyerswerda und jeweils nicht aus dem Niederrheinischen, ein Durm aus Pirmasens und nicht aus Dortmund genauso wie Marcel Schmelzer aus Magdeburg stammt.  Auch ein Stendera ist kein Frankfurter Bub sondern stammt aus Kassel. Die Liste  ließe sich verlängern.

Und diese Spieler wurden auch früh an diese Vereine gebunden und in die Jugendinternate gesteckt. Völlig ohne Penunzen läuft da bestimmt auch nichts.
#
Zu der Überlegung, die WM-Vergabe nach Katar zurückzuziehen kommt noch ein ganz anderes Problem.

Für die ganzen bereits begonnenen und moch anstehenden Baumaßnahmen wurden seitens der ausrichtenden Kataris bereits Aufträge erteilt. Auch für sonstige Dienstleistungen, Rechte und was weiß ich alles gibt es garantiert schon eine Menge Verträge

Sollte die FIFA also einen Rückzieher machen kämen garantiert immense Schadenersatzforderungen auf die FIFA  zu. Glaubt allen ernstes jemand daß die dortigen Geldsäcke dieses Risiko eingehen werden? Garantiert nicht, denn man fürchtet um die eigenen finanziellen Pfründe.

Deswegen wird auch von FIFA-Seite kein Rückzieher kommen, es wird bei dem üblichen Gewäsch und der allseits bekannten Verschleppungstaktik wie bei den bisherigen Korruptionsskandalen bleiben. Zumindest wenn nicht umgehend das FIFA-Führungspersonal komplett und völlig extern neu bestzt würde.