
EFCB
15153
Mal eine ganz bescheidene Fage am Rande: Besteht eigentlich ein gewisser Beitrittszwang für EFCs in diesen Verein?
Weil ggfs. sonst der EFC nicht als "offiziell" gälte und bei vielen Dingen außen vor gelassen oder sogar von der Eintracht eventuell sanktioniert wird ( z.B.. Verbot sich Eintracht Fanclub zu nennen und den Namen Eintracht Frankfurt auf EFC-Artikeln oder der EFC-Homepage zu erwähnen? Letztere Aspekte mag zwar mancher für abwegig halten aber solche Dinge hat es bei anderen Vereinen schon gegeben).
Weil ggfs. sonst der EFC nicht als "offiziell" gälte und bei vielen Dingen außen vor gelassen oder sogar von der Eintracht eventuell sanktioniert wird ( z.B.. Verbot sich Eintracht Fanclub zu nennen und den Namen Eintracht Frankfurt auf EFC-Artikeln oder der EFC-Homepage zu erwähnen? Letztere Aspekte mag zwar mancher für abwegig halten aber solche Dinge hat es bei anderen Vereinen schon gegeben).
Ach du je, die Tauben ..... Aber ohne Konrad ist das so als würden die Stones ohne Jagger auftreten.
Aber diese Hymne (zur Fahrt nach Paderbornska) ist einfach zeitlos
http://www.youtube.com/watch?v=RBetn-NQ0ns
Bei den Mimmies erinnere ich mich mit Schrecken an einen Gig in der Wartburg in Wiesbaden an einem Vatertag Vor etlichen Jahren. Da bin ich direkt nach einem äußerst feuchtfröhlichen Ausflug mit den Hooligirls irgendwo im Rheingau hin und mußte dann bis zur ersten S-Bahn noch die Nacht in Wiesbaden rumbringen.
Aber diese Hymne (zur Fahrt nach Paderbornska) ist einfach zeitlos
http://www.youtube.com/watch?v=RBetn-NQ0ns
Bei den Mimmies erinnere ich mich mit Schrecken an einen Gig in der Wartburg in Wiesbaden an einem Vatertag Vor etlichen Jahren. Da bin ich direkt nach einem äußerst feuchtfröhlichen Ausflug mit den Hooligirls irgendwo im Rheingau hin und mußte dann bis zur ersten S-Bahn noch die Nacht in Wiesbaden rumbringen.
Es sind rein wirtschaftliche Interessen Einiger und nichts anderes. Daß Gastwirte und Händler in grnznähe brüllen ist klar. Aber was soll etwa in Freizeitparkbetreiber sagen, dessen Anwesen nicht direkt an der Grenze liegt und dieser ehebliche Besucherströme aus dem Ausland hat.
Die Problematik liegt in der Mautregelung selbst, indem nämlich nur um eine mögliche EU-Ablehnung zu umgehen jetzt irrsinnigerweise sämtliche Straßen mautpflichtig werden sollen. Das ist der große Käse - von dem organisatorischen Aufwand ganz zu Schweigen. Wenn man sich nur vorstellt wieviel von den Mauterlösen für Bürokratie verwendet werden muß - davon könnte man sehr viele marode Straßen sanieren..
Die Problematik liegt in der Mautregelung selbst, indem nämlich nur um eine mögliche EU-Ablehnung zu umgehen jetzt irrsinnigerweise sämtliche Straßen mautpflichtig werden sollen. Das ist der große Käse - von dem organisatorischen Aufwand ganz zu Schweigen. Wenn man sich nur vorstellt wieviel von den Mauterlösen für Bürokratie verwendet werden muß - davon könnte man sehr viele marode Straßen sanieren..
In Genua kann man glaube ich an Liga-Spieltagen keine Tix mehr gegen Perso am Stadion erwerben sondern nur bis zum Vortag in den beiden offiziellen Sampdoria Shops in der Stadt. Bei anderen italienischen Clubs läuft das mitunter noch etwas lockerer mit Billetkauf gegen Perso am Stadion.
Das sollten Spontanfahrer besser vorher abklären ob das noch so ist.
Das sollten Spontanfahrer besser vorher abklären ob das noch so ist.
Der Suizid von Andreas Biermann schockert mich. Ich hatte die Hoffnung, daß wenn jemand so offensiv damit umgeht zwar die Depressionen nicht völlig verschwinden aber wenigstens die Selbstmordversuche nicht mehr stattfinden.
Sehr traurig so etwas und das Ganze desillosionert mich ein bischen mehr. Es ist sowieso schwierig als Amateuer und Freund depressive Menschen immer und immer wieder aufzubauen zu versuchen daß sie wenigstens den "letzten Schritt" unterlassen. Aber hier gibt es wohl doch eine innere Macht die stärker ist als alles andere.
Zu Manfred Sexauer: Beat Club war doch etwas vor meiner Zeit, aber er hat ja später weiterhin Radio- und Fernsehsendungen gehabt. Nun wird er im Himmel viele seiner musikalischen Helden wiedersehen können
Sehr traurig so etwas und das Ganze desillosionert mich ein bischen mehr. Es ist sowieso schwierig als Amateuer und Freund depressive Menschen immer und immer wieder aufzubauen zu versuchen daß sie wenigstens den "letzten Schritt" unterlassen. Aber hier gibt es wohl doch eine innere Macht die stärker ist als alles andere.
Zu Manfred Sexauer: Beat Club war doch etwas vor meiner Zeit, aber er hat ja später weiterhin Radio- und Fernsehsendungen gehabt. Nun wird er im Himmel viele seiner musikalischen Helden wiedersehen können
Ich möchte dieses wirklich sehr günstige Angebot der GG noch mal propagieren da meiner Kenntnis nach noch freie Plätze existieren.
Es ist wirklich zu unterstützen wenn sich ein EFC die Mühe macht nicht nur Busse nach Doofmund, Hamburg und München zu organisieren sondern eben auch mal zu einem internationalen Freundschaftsspiel.
Wir spielen diese Saison leider nicht international, dieses Spiel wird alle Genuafahrer noch ein bischen Europacup-Athmosphäre schnuppern lassen. Und de Mitfahrer werden gewiss in einigen Jahren nostalgisch schwelgen : "Weisste noch damals diese Fahrt nach Genua". Ja, da können dann viele nicht mitreden weil sie damals ihren ***** nicht hochbekommen haben und sich nun drüber ärgern.
Und für diesen Fahrpreis kommt man mit dem Zug oder zu viert im Auto auch nicht dort runter.
An Bord werden ja auch nicht nur die GG sein sondern auch bekannte Gesichter aus der Fanszene und aus anderen EFCs.
Also rafft Euch auf und meldet Euch schleunigst bei Gaby an damit der Bus rasch voll wird und wir einen schönen Ausflug in die ligurische Metropole haben.
Es ist wirklich zu unterstützen wenn sich ein EFC die Mühe macht nicht nur Busse nach Doofmund, Hamburg und München zu organisieren sondern eben auch mal zu einem internationalen Freundschaftsspiel.
Wir spielen diese Saison leider nicht international, dieses Spiel wird alle Genuafahrer noch ein bischen Europacup-Athmosphäre schnuppern lassen. Und de Mitfahrer werden gewiss in einigen Jahren nostalgisch schwelgen : "Weisste noch damals diese Fahrt nach Genua". Ja, da können dann viele nicht mitreden weil sie damals ihren ***** nicht hochbekommen haben und sich nun drüber ärgern.
Und für diesen Fahrpreis kommt man mit dem Zug oder zu viert im Auto auch nicht dort runter.
An Bord werden ja auch nicht nur die GG sein sondern auch bekannte Gesichter aus der Fanszene und aus anderen EFCs.
Also rafft Euch auf und meldet Euch schleunigst bei Gaby an damit der Bus rasch voll wird und wir einen schönen Ausflug in die ligurische Metropole haben.
Genauso wie ich es mir dachte. Die Berliner Kamarilla hat sich wieder durchgesetzt. Daß die Spieler irgendwie Einflzß auf die Entscheidung hatten glaube ich nicht, das war die hohe Politik und die Geltungssucht des DFB.
Und die Kosten für den ganzen Kram lassen sich die Berliner letztendlich wieder via Finanzausgleich von Hessen & Co. erstatten weil sie ja immer so fürchterlich defizitär wirtschaften.
Und die Kosten für den ganzen Kram lassen sich die Berliner letztendlich wieder via Finanzausgleich von Hessen & Co. erstatten weil sie ja immer so fürchterlich defizitär wirtschaften.
A propos Schweiz. Einen wunderbaren Kommentar zum Spiel findet man im Onlineauftritt der eidgenösischen Revolver-Gazette Blick:
So schreibt ein gewisser Thomas Graf aus Freiburg (gemeint ist sicher das Freiburg in der Schweiz) folgende Erkenntnisse:
"Eine unsympathische, eiskalte agierende Mannschaft hat mit viel Glück gewonnen. D hatte nur 8 Chanchen und macht davon 7 Tore. Brasil war in den ersten Minuten klar das besser Team, bekommt aber 3 Elfmeter verwehrt! Mit so einem Schiri kann man kein Spiel gewinnen! Bis auf den 1. Treffer, haben sich die D bei keinem Goal gefreut! 2. demütigt man den Gastgeber nicht so! Nach dem 2. Tor hätte man anstandshalber mal halblang machen müssen! Müller + Boateng provozieren mal wieder! Gehören gesprerrt"
Einfach herrlich der Kerl. Möchte wissen was der eingeworfen hat
Ansonsten tun sich dort einige Deutschlandhasser ziemlich schwer mit dem Spielverlauf.
So schreibt ein gewisser Thomas Graf aus Freiburg (gemeint ist sicher das Freiburg in der Schweiz) folgende Erkenntnisse:
"Eine unsympathische, eiskalte agierende Mannschaft hat mit viel Glück gewonnen. D hatte nur 8 Chanchen und macht davon 7 Tore. Brasil war in den ersten Minuten klar das besser Team, bekommt aber 3 Elfmeter verwehrt! Mit so einem Schiri kann man kein Spiel gewinnen! Bis auf den 1. Treffer, haben sich die D bei keinem Goal gefreut! 2. demütigt man den Gastgeber nicht so! Nach dem 2. Tor hätte man anstandshalber mal halblang machen müssen! Müller + Boateng provozieren mal wieder! Gehören gesprerrt"
Einfach herrlich der Kerl. Möchte wissen was der eingeworfen hat
Ansonsten tun sich dort einige Deutschlandhasser ziemlich schwer mit dem Spielverlauf.
Sollte Deutschland weltmeister werden findet der Empfang zu 100% in Berlin statt.
Erstens gibt es dort viel mehr Menschen die tagsüber jede Menge Zeit haben um auf eine solche Veranstaltung zu gehen. Währenddessen wird in Frankfurt noch gearbeitet auch um nicht zuletzt Berlin per Dauersubventionen am Leben zu erhalten.
Na und zweitens existiert in Berlin eine viel höhere Dichte an profilierungssüchtigen Politikern als hier. (Da reicht ein Markus Frank nicht). Allein schon Mutti möchte sich im Glanze des Erfolgs ein wenig mitsonnen, von Wowi ganz zu schweigen und die ganzen abgehalfterten Berliner Hinterbänkler sowieso ( Guck mal mein Wahlkreis Kyritz an der Knatter -Nord : mein Selfie mit den WM-Helden ) .
Weitere Auswirkung durch den möglichen Empfang: Durch zwischenzeitliche Arbeitseinstellung am Bau des neuen Berliner Flughafens an diesem Tage wird sich der Termin für dessen Fertigstellung um mindestens ein halbes Jahr nach hinten verschieben
Erstens gibt es dort viel mehr Menschen die tagsüber jede Menge Zeit haben um auf eine solche Veranstaltung zu gehen. Währenddessen wird in Frankfurt noch gearbeitet auch um nicht zuletzt Berlin per Dauersubventionen am Leben zu erhalten.
Na und zweitens existiert in Berlin eine viel höhere Dichte an profilierungssüchtigen Politikern als hier. (Da reicht ein Markus Frank nicht). Allein schon Mutti möchte sich im Glanze des Erfolgs ein wenig mitsonnen, von Wowi ganz zu schweigen und die ganzen abgehalfterten Berliner Hinterbänkler sowieso ( Guck mal mein Wahlkreis Kyritz an der Knatter -Nord : mein Selfie mit den WM-Helden ) .
Weitere Auswirkung durch den möglichen Empfang: Durch zwischenzeitliche Arbeitseinstellung am Bau des neuen Berliner Flughafens an diesem Tage wird sich der Termin für dessen Fertigstellung um mindestens ein halbes Jahr nach hinten verschieben
pelo schrieb:reggaetyp schrieb:
Lächerlich.
Was war das schon gegen das 6:3 und 6:1 von uns gegen die Rangers im Halbfinale des Europcups der Landesmeister. ,-)
Das stimmt. Und dann vor allem noch gegen das 3.7 erst !
Ich sach ja immer, die Brasilianer sind einfach ein traditionsloses Modefußballand
Wenn ich das richtig gelesen habe gingen in Rio 1.500 Liter Freibier auf den deutschen Steuerzahler. Das deutsche Konsulat hat nämlich in einer Fankneipe Freibier für jedes deutsche Tor ausschenken lassen.
http://extra.globo.com/noticias/rio/reduto-de-alemaes-quiosque-faz-promocao-por-gol-marcado-distribui-mais-de-mil-latinhas-de-cerveja-13186076.html
http://extra.globo.com/noticias/rio/reduto-de-alemaes-quiosque-faz-promocao-por-gol-marcado-distribui-mais-de-mil-latinhas-de-cerveja-13186076.html
Es gäbe da auch noch andere Ansetzungen die Anlaß zu einer grandiosen Fußballreise sein könnten:
Myllykosken Pallo -47 - ÍF Fuglafjørður
FK Horizont Turnovo - Tschichura Satschchere
Diosgyori VTK - FC Birkirkara
Bei den anderen Paarungen helfen mir meine hervorragenden Erdkundekenntnisse denn zumindest eine der beiden Mannschaften kann ich räumlich nach Stadt lokalisieren. Bei den obigen Ansetzungen wäre es schwieriger, nur die Länder meine ich zu kennen.
Schade daß unsere Freunde von Trnava einen so schweren Gegner erwischt hat, ich hoffe trotzdem daß sie weiterkommen.
Myllykosken Pallo -47 - ÍF Fuglafjørður
FK Horizont Turnovo - Tschichura Satschchere
Diosgyori VTK - FC Birkirkara
Bei den anderen Paarungen helfen mir meine hervorragenden Erdkundekenntnisse denn zumindest eine der beiden Mannschaften kann ich räumlich nach Stadt lokalisieren. Bei den obigen Ansetzungen wäre es schwieriger, nur die Länder meine ich zu kennen.
Schade daß unsere Freunde von Trnava einen so schweren Gegner erwischt hat, ich hoffe trotzdem daß sie weiterkommen.
Hachja, ich erinnere mich an das abendliche und völlig veregnete Abendspiel in im Dezember in Aachen. Dort entstand dieses Lied
http://www.youtube.com/watch?v=CqWaD0rBU1M
http://www.youtube.com/watch?v=CqWaD0rBU1M
Und bei Heimspielen herrscht bei diesen Geldverbrennungsobjekten ( von Vereinen möchte ich da wirklich nicht mehr sprechen) doch nur sporadisch Stimmung - meist werden sie von den Auswärtsfans regelmäßig niedergesungen.
Was kann man tun - die Gründungen und Popobepuderungen von "Arbeitskreis Stimmung" und ähnlichen Fananimationsgruppen führen auch nicht zu dem was die großkopferten Sponsoren so gerne hätten und worum sie die Traditionsclubs beneiden. Volles Stadion und Stimmung,
Die Lösung kommt aus Korea. Der momentan recht erfolglose Baseball-Erstligist Hanwha Eagles aus Daejon setzt allen ernstes Roboter auf die Tribünen.
Angeblich sollen Sie Dauerkartenbesitzer ersetzen, die aus Termingründen nicht selbst kommen können. Diese können ihr "Double" programmieren so daß die Maschinenfans auf den Displays die Gesichtszüge des "Zwillings" zeigen. Auch können sie "La Ola" machen.
Glaubt ihr nicht? Na dann guckt mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=BBiRLYu8Wjo#t=58
http://www.ctvnews.ca/sci-tech/korean-baseball-team-fills-stands-with-fanbots-1.1936686
Unglaublich ! Und exakt hier können die Plastikcluboberen ansetzen. Wie wäre es denn mit einer Robotertribüne die 90 Minuten ohne Unterbrechung singt und brüllt. Da braucht es nur ein einziges Männlein mit PC der die Roboter während des Spiels programmiert was diese jetzt tun sollen.
Zwar zahlen diese Gestalten keinen Eintritt, dafür machen sie auch keinen Dreck, brauchen keine Ordner und keine Polizei. Und da die Plastikclubs eh nicht auf Zuschauereinnahmen angewiesen sind könnte man das ruhig machen.
Allerdings könnte die Stromrechnung bei Spielen wie Hoffenheim : Wolfsburg recht hoch sein, wenn auf beiden Seiten insgesamt 20.000 Maschinenfans im Einsatz wären.
Interessant wäre so etwas auch für die FIFA. wenn bei nächsten WM-Spielen wieder viel zuviele Tickets an Sponsoren gehen und dort nicht genutzt werden kann man kurz vor Spielende schnell durch Kamarad "Fanbot" für optisch proippenvolle Stadien sorgen. Und dank Fernprogrammierung sind diese Kameraden auch polyglott und können in jeder Sprache anfeuern.
Toll, gell?
P.S. Die FAZ hat das gestern auch ironisch durch den Kakao gezogen
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/vorsicht-ultras-fanbot-erobert-die-fussball-stadien-13075140.html