>

EFCB

15152

#
Ich lese gerade einen Artikel in der Süddeutschen, die das Ganze ähnlich sieht wie von mir aben befürchtend erwähnt:

http://www.sueddeutsche.de/sport/strafverfahren-gegen-uli-hoeness-jetzt-kann-gedealt-werden-1.1810621
#
Ohne jegliche Häme und nach Absetzen der Vereinsbrille:

Zunächst mal ist es erfreulich daß das Steuervergehen nicht von Vorneherein eingestellt wurde. Die Eröffnung des Hauptverfahrens führt aber auch nicht zwingend zu einer Verurteilung. Denn erst jetzt mit dieser Variante beginnt das eigentliche Auskungeln.

Ich befürchte daß es zu einem sogeannten Deal zwischen Sttatsanwaltschaft und Verteidigung kommen wird. Höneß wird meiner Erwartung nach eine Bewährungstrafe erhalten und richtig viel Geld blechen müsssen. Vorbestraft ist er dann auch, man darf ihn also auch in der Öffentlichkeit als Verbrecher titulieren. Aber einen mehrmonatiger Urlaub in Stadelheim erwarte ich nicht. Zwar sollten Bewährungstrafen bei bestimmten größenordungen bei Steuerhinterziehungen ausgeschlossen sein, dies gilt aber nicht für vorher ausgehandelte "Deals".

Sollten meine Befürchtungen eintreten wäre dies ein gewaltiger Schaden für das allgemeine Rechtsempfinden Da wir aber nicht wissen, was die Staatsanwaltschaft so alles in Petto hat sind Spekulation Tür und Tor geöffnet.
#
Ich schaue ja eigentlich kaum noch fern, da mir der überwiegende Teil des Programmes meistens zu seicht, zu dämlich oder zu wenig anspruchsvoll ist.

Eine Ausnahme hiervon bietet die Sendereihe des WDR "Sport Inside". Da wird auch über interessante Randgebiete des Sportgeschehens berichtet. Heute abend geht es um die Steuermoral mancher Bundesligaprofis

Die Sendung " Wenn der Steuerfahner mitspielt" läuft heute abend auf WDR 3 zwischen 22.45 und 23.15 Uhr. Man kann das ganze aber auch danach für einige Zeit im Internetauftritt des WDR anschauen.

http://www.wdr.de/tv/sport_inside/sendungsbeitraege/2013/1104/steuersuender.jsp
#
Ffm60ziger schrieb:

...es piept wohl  



Organisiert ist dieser "Weihnachtsmarkt" von einer Eventagentur.  Zu verhindern ist das Ganze trotz Protesten von Kirchen und vieler Laubacher Bürger ob des zu frühen Beginns Anfang November nicht, denn das Ganze findet auf Privatgelände statt. Arrgant kontert man von Veranstalterseite die Kritik: "Die Kirche muß sich halt dem Zeitgeist unterordnen".

Saftigen Einritt kostet das Ganze übrigens auch. Die Pennunzen für Fressen und Saufen kommen noch drauf.

Leider scheint sich das Ganze aber finanziell für die Veranstalter zu lohnen. Nicht der Weihnachtsmarkt an sich sondern vermutlich auch das Ambiente reizen doch viele zum Besuch. Das Ganze erinnerst an die sogenannten "fürstlichen Gartenfeste" in Langen und Büdingen. Dort kann man bei ebenfalls recht hohen Eintrittspreisen in die Schloßparks und um die darin befindlichen Verkaufsständen für Gartenzubehör und Sonstiges herum lustwandeln.  Eigentlich verwunderlich bei dem Preis-/Leistungsverhältnis, aber diese Veranstaltungen sind bestens besucht.

Und da die "normalen" Weihnachtsmärkte nur noch dem harten Kommerz frönen, die glühweinseligen Dumpfbacken dort sehr viel Geld ausgeben und unter der Adventszeit sich leider viele gar nichts mehr anderes als aufgewärmten Billigfusel in allerdichtestem Gedrängel vorstellen können finden auch solche Veranstaltungen ihr dankbares Publikum.

http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36090&msg=36090&mediakey=fs/hessenschau/2013_11/131102193723_hs_laubach_16006&type=v&key=standard_document_50002529

P.S. Es wird auch allerhöchste Zeit daß die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Programm am 24.12. umstellen und genau an dieser zahlungskräftigen Zielgruppe orientieren.

So gegen 19.00 Uhr gibt es die Christmas-Gaudi mit geistigen Krachern wie unter anderem der ultimativen Weihnachtsgeschichte (gespielt von Mario Barth, Cindy aus Marzahn und anderen Niveauüberfliegern).

Anschließend dann die Under the Three Party mit DJ Ötzi, Hermes House Band  und Konsorten live vom Brandenburger Tor bis zum frühen Morgen.

Weihnachten bei Hoppenstedts war gestern und ist ab jetzt zum Glück dröge Prähistorie.  
#
Kleine Kinder kannst Du umsonst mit ins Stadion nehmen, Sie hocken dann halt auf deinem Schoß bzw. Ihr habt vielleicht Glück daß der Platz neben Euch frei ist..

Bei den Einlaßkreuzen nehmt das Kind kurz auf die Schultern, das finden sie sowieso toll.

Ratsam ist es auch vor Betreten des Fanblocks die lieben Kleinen nochmal Pipi machen zu lassen - sonst kommt die Aufforderung sofort mit aufs Klo zu kommen beim Elfmeterpfiff *g* und bis Ihr in den Räumlichkeiten angekommen seid ist eh alles zu spät.

Man darf übrigens Capri-Sonne bzw. kleine Fruchtsaftpacks mit ins Stadion nehmen. Von der Kapazität her reicht das für den kindlichen Durst. mache ich für meine Tochter auch.

Zur Anreise empfehle ich auch die Straßenbahn. Am besten schon die Sonderbahnen am Platz der Republik besteigen, da ist die Drängelei nicht so groß und es ist noch Platz für alle. Für den Rückweg warten wir immer noch ein wenig an unseren Plätzen bis  ein großer Teil bereits gegangen ist. Dann kann man gemütlich zur Straßenbahn und auch dort ist das Gedrängel auch nicht mehr sehr groß.

Meine Tochter geht regelmäßig mit ins Stadion seit sie vier ist. Jetzt ist sie sieben und hat eine DK im 32er.

Sie beschwerte sich bisweilen übrigens auch über die Lautstärke. Der umseitige Tip mit dem kindgerechten Hörschutz ist daher gut und überlegenswert.
#
Die gerade erhaltene Spam Mail von peil mhd jbte    mit der Bezeichnung xvi tym ist doch fast schon Poesie  
#
Was ein Genöle. Wir haben doch mit Bordeaux einen Sechser im Lotto. Das Stadion hat eine akzeptable Größe und Bordeaux rundet das Kartenkontingent für die Eintracht großzügig auf. Und wer sich ernsthaft bemüht hat und notfalls im Kollegen- /Bekanntenkreis um Unterstüttung bezüglich einer französischen Zustelladresse nachgesucht hat konnte darüber hinaus noch direkt in Bordeaux zuschlagen.

Wir hätten aber auch statt Freiburg in Reichenberg (Liberec) antreten können. Das wäre kilometermäßig gut erreichbar und von der Umgegend bestimmt auch attraktiv. Aber da gibt es für Auswärtsfans nur ein paar hundert Gästetickets. Selbst wenn man mit allen Kniffen auf 1.500 käme würde das nie ausreichen und es gäbe ein richtiges Hauen und Stechen um die paar Tix. denn dann müßte auch bei den Allertreuesten noch ausgesiebt werden.

Mich würde auch mal interessieren wie die breite Masse nach Bordeaux fährt. gut es gibt die Tagesflieger, einige hundert werden direkt oder indirekt fliegen genau wie mit den TGVs anreisen. Und der Rest? wieviele Busse fahren denn? Die etablierten EFCs, die sonst auch regelmäßig auswärts fahren, haben ihre Busse ja schon längst voll. Und die anderen, die höchstens einmal im Jahr ne Busfahrt nach Doofmund oder Bayern ( vielleicht sogar noch halbe halbe mit Bazis) durchführen? Was ist mit denen?

Man liest so wenig, sieht man mal von der Rund-um-die Welt-Tour der Geiselgängster und zweier sonstiger Anbieter ab.

Kommt die breite Masse mit 9-Sitzern und PKWs?
#
Heute war es wieder ganz schlimm. Heute morgen schon etliche gelöscht und bis eben wieder über 25 dieser obskuren Spams

Da ich aber seit gestern zunehmend sonstigen Spamkram bekomme (vorher auf diese Adresse so gut wie nichts) gehe ich davon aus daß die Absender der Vierbuchstabenmails die ganze Aktion nur zum Abtesten existenter Emailadressen angeleiert haben.

Nur die Parkplatzschlampen melden sich nicht mehr ......
#
Die Dortmunder Zündel-Idioten haben es wieder geschafft daß die Thematik böse Fußballfans wieder in die Öffentlichkeit gelangt ist. Die üblichen Scharfmacher melden sich wieder zu Wort und der ganz normale Fußballfan steht wieder im Regen.

Gratulation an den dämlichen Teil der  Schwarz-Gelben, die mit Ihren Heldentaten den Rest der BVB Fans quasi in Geiselhaft genommen haben. Wirklich ganz großes Kino - Derby hin, Derby her - wenn Ihr Euer Zeugs dann noch auf gegnerische Fans schmeißt.
#
Man muß vom Flughafen Bordeaux nicht die teuen Jetbusse nehmen. Wer dazu in der Lage ist ein paar Meter zu laufen kann die ganz normalen Nahverkehrsmittel in Bordeaux nehmen.Die Linie Nummer eins verkehrt z.B. vom Flughafen direkt durch die Stadt bis zum Place de Quinconces. Ein ganzes Tagesticket kostet 4,10 Ois.

So macht auch der teure Bustransfer keinen Sinn. Nach dem Spiel kommt man vom Stadion mit einmal Umsteigen direkt zum Flughafen für den Fall daß der Flieger recht zeitig am Morgen starten sollte.

http://www.infotbc.com/
#
Wir hätten bei 12-13.000 Frankfuretern die einmalige Gelegenheit gehabt UNSERE Vereinsfarben zu zeigen. Es hätte sicher ein tolles Bild abgegeben wenn mehr als die Hälfte aller stadionzuschauer in Eintrachtfarben da gewesen wären.

Und jetzt kommt diese bekloppte "Müllmann-Mottotour" .... nee Danke
#
Der Manfred war glaube ich auch schon gegen Nürnberg nicht an seinem Stand.

Gute Besserung
#
Ich will mal nicht so sein und mich nur auf die Parkplatzluder konzentrieren und Euch andere interessante Projekte weiterempfehlen.

Neben einigen "Vierbuchstabenmails" ( bis jetzt nur fünf, nicht daß BBB vor Neid wieder die Tischplatte zerknabbert oder das gar als sozial ungerecht ansieht und den Linken beitritt   ) hätt ich grad noch was Vielversprechendes gefunden :

Ich bin überzeugt davon, dass sich Ihr Leben verbessern und schon bald mehr Glück in Ihr Leben einziehen kann, daher möchte ich gerne kostenlos zu Ihren Gunsten in Ihr Leben eingreifen, um Ihnen zu helfen, dass IHR SEHNLICHSTER WUNSCH SCHON BALD IN ERFÜLLUNG GEHT.
Ganz gleich, ob es sich um einen Wunsch im finanziellen Bereich oder in der Liebe (oder einen ganz anderen Wunsch) handelt.


Wer möchte bekommt das zwecks Glückerfüllung weitergeleitet. Ist doch bestimmt interessanter als "Vierbuchstabenüberschriften", chinesische Viagrabezugsmöglichkeiten, Warnungen vor Einschrankung der Bankaktivitäten oder aktueller SM-Bekleidung, oder?
Wenn mein Eingriff in Ihrem Leben die gleiche Wirkung entfaltet, wie im Leben der Menschen, denen ich bereits vor Ihnen geholfen habe, wird Ihr Wunsch bereits vor kommendem Freitag in Erfüllung gehen. Ich kann Ihnen versichern, dass Sie für meine kostenlose Hilfe keinen Cent bezahlen müssen.. Weder vorher, noch nachher.
#
Bigbamboo schrieb:
EFCB schrieb:
Immerhin haben sich in meinem Spamordner seit gestern Abend knapp 80 dieser Mistmails angesammelt.


Angeber!  


Soll ich sie an Dich weiterleiten?  
#
Immerhin haben sich in meinem Spamordner seit gestern Abend knapp 80 dieser Mistmails angesammelt.
#
Im Wirtschaftsteil der FAZ war vor einigen Tagen ein Bericht über die Situation in Dortmund zu lesen. Er bringt auch einige wirtschaftliche Hintergrundinformationen.

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/armutseinwanderung-alarm-im-getto-dortmund-nord-12615332.html

Mal etwas faktenreiches als nur das langweilende Gezerre zwischen kruder Romaphobie ( "raus mit den Sozialbetrügern") und komplett problemausblendender Romaphilie.("alle dürfen her und bleiben - unser Staat hat das alles zu finanzieren").
#
Ich habe mal spaßeshalber für das Spieldatum (Freitag 20.12.) in den einschlägigen Hotelbuchungsportalen geschaut. Wie vermutet sind die meisten Hotels für dieses WE geschäftsleutefrei und viele bieten recht günstige Sondertarife an. Da kannst Du vermutlich vergleichsweise preiswert in einer luxuriösen Herberge absteigen.

Du solltst Dir dann überlegen was in dem Falle alles wichtig für Dich wäre. Parkplatz oder Nähe zum Bahnhof, Nähe zum Weihnachtsmarkt bzw. Zeil oder soll es eher etwas ruhiger in U-Bahnnähe sein ? Vielleicht hängst du ja noch eine zweite Nacht dran um am Samstag das vorweihnachtliche Frankfurt zu entdecken.
#
Und wenn die Auszahlungen irgendwann anstehen werden dann noch der Fiskus und die Kranken-/Pflegeversicherung einen Anteil abknapsen so daß sich die Sache noch mehr lohnt.

Als einzige Riester-Geschichtemn, die halbwegs vorteilhaft sind, taugen unter bestimmten Voraussetzungen der sogenannte "Wohn-Riester" und auf Aktienfondsbasis basierende Anlageformen. Bei Letzteren sind die Renditechancen höher und das Risiko des Kursabschwungs kann durch eine Umwandlungsmöglichkeit in festverzinsliche Anlageformen einige Jahre vor Laufzeitende abgefedert werden.
#
@ Heinr: Raff Dich auf, die Sammelkonkurrenz im Wald ist heute geringer.

P.S. Aus politischen Gründen bevorzuge ich ausschließlich eine Kombination aus Fliegen- und grünem Knollenblätterpilz in meinem Pilzmenue. Im ersten Auenblick schmeckt es aufregend, allerdings bereiten wie in der Politik die weiteren Folgen  erhebliche Magenschmerzen oder wirken auf längere Sicht letal.

P.P.S.  Hat schon eine Partei zur Sanierung der Rentenkassen den Death-Cap-Day  vorgeschlagen?
#
In Frankfurt gibt es auch eine Diaskussion über einen turmbau an der alten Brücke. Ein bekannter Architekt möchte auf der dazugehörigen Maininsel gerne einen 30 Meter hohen Turm errichten. Inhalt ein Restaurant und vier Eigentumswohnungen.

Damit die Stadt ordentlich Geld dazuschießt und das Ganze überhaupt erst genehmigt wurde vor einigen Tagen auch eine Aussichtsplatform und eine "Stipendiatenwohnung" für einen Studenten ins Gespräch gebracht.

Bisher sind die Römer-Fraktionen überwiegend ablehnend bzw. äußern sich zumnindest kaum positiv zu dem "Mäckler-Denkmal"

Also ich bräuchte das Ding wie auch viele andere nicht, das Geld könnte sinnvoller angelegt sein. Natürlich ist es legitim daß sich Architekten mit stadtplanerischen Dingen beschäftigen und auch Pläne entwerfen. In diesem Fall hat dieses Vorhaben des Architekten aber schon fast missionarische Ausmaße angenommen.

http://www.fr-online.de/frankfurt/sachsenhausen-alte-bruecke-der-widerstand-waechst,1472798,24503612.html#/votingDistricts-vote1-s99-wk029