>

Eintracht-Laie

20074

#
@peter
Der Verfassungsrichter darf also alles glauben, sollte sich aber niemals dazu bekennen oder dazu äußern.
Wir erwarten Übermenschen, wie gesagt.

Weiß auch nicht ob so Neutrums wirklich der Sache dienen.  

Entscheident muß sein dass seine Tätigkeit nicht beeinflusst wird.....dies konnte aber bisher niemand darlegen.  Nur eine Menge Empörung dass jemand eine Meinung zu etwas äußert.

Wenn Du mich fragts...wir benötigen mehr Leute die wenigstens eine Meinung vertreten (und überhaupt eine Meinung haben). Gibt schon genug Leute denen alles egal ist und die sich aus Faulheit keine Meinung bilden.
#
Pedrogranata schrieb:

...... Das ist einer der großen Vorteile des EU-Zusammenschlusses. Es werden gemeinsame Richtlinien beschlossen und z.B. die asiatischen Staaten gezwungen, einheitliche Maßstäbe für den Waren- und Kapitalverkehr mit Europa zu akzeptieren. .....


Du arbeitest wahrscheinlich nicht in der Import oder Exportbranche, oder hast wenigstens Berührung mit grenzüberschreitenden Warenverkehr?

Glaub mir, die Asiaten sind heilfroh dass die nicht in 2 Dutzend Ländern Bestimmungen beachten müßen, sondern die EU haben.
Dass es trotzdem in beide(!) Richtungen Handelshemmnisse gibt...geschenkt.
Ich würde eher mal die Beziehung EU-Afrika als Negativbeispiel bemühen. Asiatische Länder wissen sich durchaus zu behaupten!
#
@peter

Du gehst von einem Verfassungsrichter als unpolitischen und unreligiösen Menschen aus, das ist unrealistisch.
Der Gedanke das (Verfassungs)richter 100% neutral und überparteilich sind ist ein gern geglaubter Trugschluß!
Ein Wunschdenken, und wie enttäuscht sind die Leute wenn es am Ende doch auch nur Menschen sind. Es wäre ja schön, und sie müßen danach streben....aber letztlich sind auch diese Richter keine Übermenschen.

Aber das führt vielleicht zu weit/tief für ein Fussballforum.
Zwei konkrete Fragen:
- Wie sehr ist er als Funktion des Verfassungsrichters aufgetreten? (Wie sehr darf/soll man das trennen?)
- Ist die Verfassung, bei all der Trennung zwischen Staat und Kirche, nicht doch auch christlich geprägt?
Ich denke dass die Prägung durchaus da ist, nur wir denken immer die Verfassung wäre völlig unbeeinflusst von Religion.
#
@peter

Oha, so Verdrehungen der Meinung und Aussagen anderer ist man von Dir eigentlich nicht gewohnt  
Es geht wohl kaum um Christen gegen Moslems....sondern allein um die Frage Moslems in Deutschland vs. Verfassung.

peter schrieb:
Trennung kirche/staat, war da mal was? ich möchte keine religiösen fundamentalisten in wichtigen ämtern, völlig egal auf welchem fundament die stehen.

Es wird Dir nichts anderes übrig bleiben, wenn es ein Moslem bis ins höchste Amt schafft. Sowas nennt man Demokratie.
Und mit dem Wort "Fudamentalist" wäre ich mal vorsichtig!
In der Falle ist man ganz schnell drin, wenn man nicht nur wegen der Kohle zur Konfirmation oder wegen der schönen weißen Hochzeit in der Kirche ist, sondern tatsächlich an eine Religion glaubt.
Geht heute ganz schnell.

Und als Fussballfan ist man da eh ganz schnell in einer Schiene wenn man nicht nur die Bayernspiele besucht und Sportschau glotzt, sondern z.B. richtiger SGE-Fan ist.  

Spaß beiseite, überegt einfach mal was Du so schreibst, und ob Du nicht selbst ne Menge Vorurteile hast und ne ganze Schippe Intoleranz bei Dir zu finden ist.
#
kreuzbuerger schrieb:

....
als grüner stammwähler hab ich zb. probleme damit, zukünftig als steigbügelhalter für schwarz-gelb her zu halten...


Hahaha, Steigbügelhalter!
Junge, Steigbügelhalter ist der Knecht der unten steht und dem Herren hift auf den Gaul zu kommen.
Die Grünen steigen, so wie die Verhandlungen und die Kompromisbereitschaft von CDU/FDP sussieht einfach auf der anderen Seite vom Gaul mit aufs Pferd und halten die Zügel mit in der Hand.
So sieht es mal aus.

Verabschiede Dich mal von der Vorstellung die Grünen (oder CDU/FDP/SPD/LINKE) können absehbar immer in einer "Koalition der reinen Lehre" regieren. Das wird immer weniger der Fall sein, was nicht schlecht sein muß!
Willkommen in der Wirklichkeit!

Schon krass zu sehen wie enttäuschte Linke auf die Grünen einhacken  
Ich meine hier im Forum juckt es keinen wirklich, aber in der realen Politik sollten Linke/SPD aufpassen die Grünen nicht völlig anzupissen. Gut, die SPD hat sich ja schon Lafontain als Sündenbock ausgesucht und schont den "kleinen" Partner.
Ich habe das dumpfe Gefühl dass die SPD die Grünen viel eher brauchen als umgekehrt.
#
3zu7 schrieb:

Ich auch nicht. Aber ohne Ahnung vom Saarland zu haben und ohne Studium der Politikwissenschaften, sah für mich das Ergebnis eindeutig nach einer Abwahl des amtierenden Amtsinhabers aus.
...


Es gibt keine "Abwahl"-Wahl  
Sonst würde auf dem Stimmzettel stehen "Wollen Sie weiter die bisherige Regierung mit Ministerpräsident XYZ?"
[ ] JA  
[ ] NEIN

Das ist derselbe Mist wie die Sprüche von SPD/Linke die die Grünen übelst beschiessen weil sie nicht wie gewünscht spuren  

"Der Wählerwille nach einer Abwahl des abgehalfterten Ministerpräsidenten wird nicht entsprochen".
Und dass ist keine Sache die nur die linken Parteien machen, sieht man bei CDU/FDP nicht weniger. Sorry ihr Nasen, es geht nicht um die Abwahl einer Regierung, oder die Regierungsübernahme durch den linken oder rechten Parteienblock.
Es stehen immernoch Einzelparteien auf dem Wahlzettel, oder ist dass im Saarland anders???

Die Grünen wurden gewählt um die Interessen ihrer Wähler (sicher sehr inhomogen) und ihr Wahlprogramm umzusetzen (schon eher nachvollziehbar).
Wenn die Partei denkt dies ist eher mit FDP/CDU möglich, dann sollte die SPD und die Linke nicht beleidigt rumhetzen, sondern mal hinterfragen warum die Grünen zu diesem Ergebnis gekommen sind.
#
Feigling schrieb:

Was ich in dem Zusammenhang aber interessant finde, ist die Quote der vietnamesisch-stämmigen Gymnasiasten. Ich vermute, dass da der soziale Hintergrund nicht automatisch besser ist. Was ist da der Grund?


Könnte der andere Stellenwert von Bildung sein.
Vietnamesen, Koreaner, Japaner und Inder würden sich sehr oft den Ar.... aufreissen um ihren Kids Bildung zu ermöglichen. Dieser Leistungsdruck bringt wieder andere Probleme, keine Frage.
Aber dass können die Kinder dann später selbst entscheiden, wie sehr sie sich Leistungsdruck in Studium/Leben unterwerfen.
Nur erstmal haben sie die Chance bekommen zu studieren und sich dann selbst zu entscheiden.

Meine Vermutung.
#
@Thriceguy
Denke die Elternhäuser sind halt seltener in der Lage die Wichtigkeit von Bildung zu vermitteln, auch weil bei den Eltern weniger höhere Bildung vorhanden ist.
Dazu mangelnde Sprachkenntnisse.
(Habe ehrlich gesagt noch nie einen Asiaten in Deutschland getroffen der so gar kein Deutsch konnte)

Aber wie gesagt, ich denke es wäre aufschlussreich mal die Elternhäuser türkischer Oberschüler anzuschauen, vielleicht kann man mal von den guten Beispielen lernen, statt immer nur auf die "Versager" zu schauen.
Dümmer sind türkische Kids sicher ned.
#
sotirios005 schrieb:
Das wird dann wohl am Ende solch' Vereine der Kategorie "Litex Lowetsch" treffen (ohne denen jetzt zu Nahe treten zu wollen!), die große Enthüllungsaktion eines großen europäischen Skandals...


Denke ich auch, bis jetzt war jeder Skandal in der Größenordnung wenn es konkret wurde.

Die größten Skandale/Gefahren im Fussball liegen eh im finanziellen Bereich wenn man mich fragt.
#
untouchable schrieb:

....
Im Übrigen ist das aber schon krass, wie bereitwillig Schwarz-Gelb da auf die Grünen Positionen umgeschwenkt sind. 5,9% und die kriegen die Studiengebühren weg, die Schulreform, Bekenntnis zum Atomausstieg - nicht schlecht verhandelt.


Ich habe gehört das nennt man Demokratie!  

Ich finde es gut dass die CDU es mit den Grünen versuchen. Hilft Gräben auf beiden Seiten zu verringern.
Besser als eine Grosse Koalition auf jeden Fall.
#
Heute abend nach den heute Nachrichten eine Grafik:
ca. 10% der türkischstämmigen Kids gehen auf das Gymnasium
Bei den "Deutschen" waren es glaube ich irgendwas zwischen 20 und 30%
Bei Nachkommen der Einwanderer aus Vietnam 50%!

Vielleicht mal nachschauen was die anders machen....an der Schule bzw. deutschen Gesellschaft allein kann es nicht allein liegen.


Klar brauchen Migranten Hilfe, aber irgendwie sollte man doch mal schauen was bei Kids auf dem Gymnasium im Umfeld anders lief. Wieso schaffen es die gut 10% mit türkischen Hintergrund?
Haben die sich verlaufen? Zufall?  
Wohl kaum!
#
Knueller schrieb:


Seltsam.
Passt so garnicht zur Grünen Bundespolitik.


Ne, überhaupt nicht seltsam.
Die Grünen sind der CDU und der FDP näher als den Linken. Besonders wenn man Grüne/FDP betrachtet. Deren Klientel sind doch beide hauptsächlich Akademiker.
Ne, die Grünen sind nicht so blöd sich auf ewig an die SPD/Linke zu binden, warum auch?
#
Glaube es ist eher ein Schreibfehler, sonst macht es garkeinen Sinn. Wenn er BMW-Fahrer wäre....naja egal.

Es ist völlig nebensächlich warum geklagt wird. Wieviel Prozent sind denn bei H96 in Besitz von Investoren?
Wenn es fast 50% sind braucht er doch nur selbst zu sagen "Ich will noch ne Mio. reischiessen" oder er habe einen Kumpel der Einsteigen will.
Ne, die Sache wird jetzt wohl bald gerichtlich geklärt, mir schwant böses.  
#
Offener Brief an die DFL
 
Vor kurzem erklärte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert im Kicker, dass die neuen Anstoßzeiten bei den Fans sehr gut ankommen. In einem offenen Brief kritisiert die Interessengemeinschaft der Alemannia Fans und Fan-Clubs die Äußerungen Seiferts.

Hier der Link:
http://www.stadionwelt.de/sw_fans/index.php?folder=sites&site=news_detail&news_id=3009
#
EintrachtLenz schrieb:
...
In Deutschland werden BMW`s verboten. Ich fahre nur Mercedes. Dann kann ich nicht einfach so klagen, weil ich mir einen BMW hätte kaufen können.
Würde ich zum Verbotszeitpunkte einen Mercedes fahren , wäre ich unmittelbar betroffen und könnte klagen.


Hä?
#
Bigbamboo schrieb:

....
Die Brent Spar hat doch gezeigt, was Verbraucher erreichen können.  



Die Story hat gezeigt das sich Greenpeace die Zahlen so hinbiegt wie sie es brauchen, sonst nüscht.


Schlecker anzuprangern wäre keine schlechte Idee, die Aktionen sind in der Tat mies. Nur ganz ehrlich, juckt es wirklich soviele?
Wie beim Milchpreis, klar wollen alle dass die Milchbauern mehr bekommen, aber mehr löhnen....weiß nich.
Ich persönlich kaufe nie beim Schlecker ein, was aber eher am bereits beschriebenen Choas und unsymapthischen Filialen liegt.
#
Isaakson schrieb:

Absolut genau meine Meinung. Gerade die Schweizer sind diejenigen, die immer mal kostenlos nach Deutschland auf die Autobahn fahren, um dort ihre Autos auszutesten (wenn man mal in einschlägige Autoforen schaut).


Ganau, wenn es die bösen schweizer Heizer nicht gäbe, dann sähen die BAB um Frankfurt besser aus....oder so  

Autobahnmaut wäre schon OK, klares Verursacherprinzip.
Die Reflexe "Freie Fahrt für Besserverdienende" sind mal wieder erheiternd. Schnelle Fahrt auf der Autobahn ist für manche Autojünger doch ein Grundrecht  
#
peter schrieb:

nur in der theorie. in der praxis wird gemacht was geht und wenn es gesetzlich erlaubt ist: gut!, wenn nicht...


Nein, wenn es rechtlich abgesichert ist hat der Betroffene wenig Möglichkeiten. Und die Medien juckt es kaum.

DAS ist ein großer Unterschied.
Ich stehe dem Graubereich von Verfassungschutz und Geheimdienst auch kritisch gegenüber, aber wie hier versucht wird hinzustellen die machen eh alles was sie wollen......  
#
Kann den Preis nicht nachvollziehen, sorry.

Da hat sich das Komitee irgendwie von der allgemeinen Verehrung hinreissen lassen. Irgendwie beschädigt sowas das Ansehen des Nobelpreises.
OK, nicht so arg wie die Verleihung an Arafat, der hintenrum ganz andere Töne gen Israel anschlug. Aber irgendwie hat es den Hang von "Der ist beliebt, viele setzen Hoffnungen in ihn, geben wir ihm mal den Preis"
#
Stoppdenbus schrieb:

Du kannst es auch interne Widerstände nennen. Es ist das gleiche.


Intern: Politbüro, Generäle
Extern: Protestierende Mütter, draußen vor dem Kremel.


Jetzt klarer?  ,-)