>

Eintracht-Laie

19411

#
Eintracht-Laie schrieb:

Schönesge schrieb:

Ach, ist es denn untypisch, dass Gesetze nachgebessert werden? Steuergesetze zB ändern sich am laufenden Band.


Nachbesserung drei Wochen nachdem ein Gesetz beschlossen wurde?
Ernsthaft jetzt?

So etwas gab es immer wieder mal, egal wer da gerade regierte. Warum sowas jetzt immer wieder bei der jetzigen Regierung so aufgebauscht wird verstehe ich nicht.
#
propain schrieb:

So etwas gab es immer wieder mal, egal wer da gerade regierte.


Da würden mich mal Beispiele interessieren, ernstgemeinte Frage. Vielleicht passiert so etwas jedes Jahr, dann würde ich es tatsächlich anders bewerten wollen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Dynamik schön und gut - aber nach nicht einmal einen Monat?
Und was genau hat sich in sagen wir mal den letzten 6 Wochen geändert, was man Mitte August nicht sehen konnte? Mal ganz konkret gefragt - was ist jetzt anders?
Oder hat man das Gesetz am Ende dann doch etwas zu schnell beschlossen?

Was Streit angeht - also mich würde es jetzt wundern wenn man flugs die nötigen Anpassungen vornimmt und es geräuschlos beschließt. Aber vielleicht hat man jetzt wenigstens etwas gelernt - wir werden sehen.


Man hat das Gesetz evtl beschlossen, um erstmal eine Grundlage zu haben, die man dann weiterentwickeln kann.

Umgekehrt kann man natürlich auch alle möglichen Entwicklungen der Welt abwarten und einfach gar keine Gesetze mehr beschließen?

Es sind mE so viele Entwicklungen und Ebenen zu beachten, dass man sich vermutlich für einen Entwicklungsprozess entschieden hat, um vorwärts zu kommen. Erst letzte Woche zB hat die EZB die Zinsen erhöht, es kristallisiert sich ggf immer mehr heraus, dass Klimaschutz wichtig ist, wohnen aber nicht zu sehr leiden darf. Deshalb steuert man jetzt nochmal dagegen.

Für mich zählt weiterhin, was am Ende herauskommt, dass man gegensteuert finde ich persönlich eher positiv, da man offenkundig selbstreflektiert mit der Situation umgeht und nicht die Allwissenden spielt.
#
Man beschließt ein Gesetz erstmal als Grundlage und passt es dann alle 4 Wochen an???
Also Gesetzesänderungen, immer wenn die EZB an den Zinsen schraubt?
Also sei mir nicht böse, aber dies ist ja jetzt wirklich etwas absurd.

Kein Problem wenn man in einem Gesetz explizit reinschreibt, dass es nach einem Jahr oder wegen mir sogar 6 Monate nach Inkrafttreten eine Überprüfung und ggf. Anpassung gibt. Aber das Gesetz ist vor 3 Wochen beschlossen worden und nicht einmal in Kraft getreten.
Und wir reden hier jetzt nicht von einer Coronadynamik.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Schönesge schrieb:

Ach, ist es denn untypisch, dass Gesetze nachgebessert werden? Steuergesetze zB ändern sich am laufenden Band.


Nachbesserung drei Wochen nachdem ein Gesetz beschlossen wurde?
Ernsthaft jetzt?


Die doch offenkundig bereits von allen Seiten auf der Agenda sind. Die derzeitige Dynamik ist nunmal extrem. Gesetze werden sich entwickeln und den Gegebenheiten anpassen müssen.

Ich sehe jetzt aber immernoch nicht die vermeintliche Grundlage zu Streit. Interessant ist vor allem, dass aber darüber gesprochen werden soll, und mal wieder nicht inhaltlich? Schade.
#
Dynamik schön und gut - aber nach nicht einmal einen Monat?
Und was genau hat sich in sagen wir mal den letzten 6 Wochen geändert, was man Mitte August nicht sehen konnte? Mal ganz konkret gefragt - was ist jetzt anders?
Oder hat man das Gesetz am Ende dann doch etwas zu schnell beschlossen?

Was Streit angeht - also mich würde es jetzt wundern wenn man flugs die nötigen Anpassungen vornimmt und es geräuschlos beschließt. Aber vielleicht hat man jetzt wenigstens etwas gelernt - wir werden sehen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Nach monatelangen Beratungen wurde das Gesetz im Bundestag beschlossen und 3 Wochen später kündigt die Bauministerin an, man müsse es noch einmal überarbeiten? Und dann behaupten Leute ernsthaft die bösen Medien und die Opposition seien schuld, wenn die Menschen skeptisch gegenüber der Arbeit der Bundesregierung sind?


Ach, ist es denn untypisch, dass Gesetze nachgebessert werden? Steuergesetze zB ändern sich am laufenden Band.

Dass da gerade ohnehin gerade beim Baugipfel Beschlüsse gefasst worden sind, ua mit Habeck zusammen, hast du mitbekommen?

https://www.merkur.de/wirtschaft/vor-baugipfel-robert-habeck-klimaschutz-wichtige-vorgabe-fuer-neubau-eh-40-92540238.html

Klar, das kann man inhaltlich kritisieren. Aber ihr seht ja schon wieder Streit im Anflug und blendet alles andere offenkundig aus.. Na denn.
#
Schönesge schrieb:

Ach, ist es denn untypisch, dass Gesetze nachgebessert werden? Steuergesetze zB ändern sich am laufenden Band.


Nachbesserung drei Wochen nachdem ein Gesetz beschlossen wurde?
Ernsthaft jetzt?

#
Eintracht-Laie schrieb:

Und was "Insofern wäre es für diese Menschen auf Dauer doch ohnehin besser sich einen anderen Platz zu suchen." ... ich schreibe mal lieber nicht, was ich eigentlich schreiben will.

Meine Güte, stell dich doch nicht so an und schreib was du schreiben willst, aber laber hier nicht so hochgestochen rum. Und lies wenigstens zuende, was ich geschrieben habe, denn da steht ziemlich deutlich, dass ich natürlich nicht für die Betroffenen sprechen kannn und es nur mein persönlicher Gedankengang ist.
Ich hätte es unter meiner Annahme, dass es in allen Blöcken so war, wie ich es aus dem Oberrang kenne nämlich genau so gemacht, wenn ich nicht lange stehen könnte.

Und warum fragst du mich überhaupt, was ich für moderat erachte, wenn dich die Antwort eh nicht interessiert?

Eintracht-Laie schrieb:

auch um Dauerkarten, die 27% bis knapp 35% gestiegen sind.

Ja, Dauerkarten sind auch teurer geworden. Aber nicht wie du schreibst um 27 bis 35% sondern um 3 bis 35%, Die 27% betrifft 6 Blöcke und die 35% betrifft 2 Blöcke auf der Gegengerade.
#
Entspann Dich mal
Es ging um die Frage ob Erhöhungen im Bereich 13% bis 28% moderat für Dich sind. Zur Erinnerung:

Wo siehst Du selbst die Grenze?
Sind 13% / 14% Erhöhung noch moderat für Dich?
Oder sind auch noch 23 bis 28% "moderat"?
Würde mich tatsächlich mal interessieren, Deine persönliche Einschätzung.


Klar interessiert mich Deine Einschätzung - deshalb habe ich doch gefragt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sind 13% / 14% Erhöhung noch moderat für Dich?
Oder sind auch noch 23 bis 28% "moderat"?
Würde mich tatsächlich mal interessieren, Deine persönliche Einschätzung.

Naja, schwierig. Würde ich nur 1-2 mal im Jahr ins Stadion gehen, dann würde ich auch die 28% akzeptieren, vielleicht. Aber ich würde wohl eher nach dem Preis gehen, als nach der "Qualität" des Platzes. Über 50 Euro zu zahlen wäre ich eigentlich nicht bereit, auch nicht bei einem A-Spiel. Dann würde ich eher zuhause bleiben.
Diese 28% betreffen aber ja auch "nur" zwei Blöcke auf der gesamten Gegengerade. Die 23% betreffen 2 Blöcke im Unterrang und 4 Blöcke im Oberrang der Gegengerade. Und wie gesagt, es geht um Tageskarten.

Natürlich gibt es Menschen die keine 90 min stehen können, aber wenn ich im Oberrang war, dann haben eh alle gestanden. Wer sich da hingesetzt hat, hat nichts mehr gesehen. Insofern wäre es für diese Menschen auf Dauer doch ohnehin besser sich einen anderen Platz zu suchen. Aber da kann ich natürlich nicht für die Betroffenen sprechen, das ist nur mein persönlicher Gedankengang.
#
Finde die Einschätzung ob es moderat ist eigentlich nicht so schwierig...
Entweder Du findest 23 bis 28% noch moderat, oder halt nicht. Aber lassen wir es...

Nur zwei Sachen will ich nicht stehen lassen:
Es geht nicht nur um Tageskarten, sondern auch um Dauerkarten, die 27% bis knapp 35% gestiegen sind.
Und was "Insofern wäre es für diese Menschen auf Dauer doch ohnehin besser sich einen anderen Platz zu suchen." ... ich schreibe mal lieber nicht, was ich eigentlich schreiben will.
Lass Dir gesagt sein, da gab es eine ganze Menge, die hauptsächlich im Sitzen Fußball geschaut haben.
#
Gerade wurde das Heizungsgesetz verabschiedet, Beratung im Bundestag war laut Ampel nicht mehr nötig, da angeblich alles klar war.
Und nun:
"Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, das gerade erst beschlossene Heizungsgesetz noch einmal überarbeiten zu wollen. Das Gesetz könnte „einfacher“ gemacht werden, „mit weniger Detailsteuerung und mehr Orientierung am CO2-Ausstoß“, sagte sie am Montag der „Welt“. Sie „werde das angehen“."

Wenn das nicht mal wieder Streit gibt?
https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-dem-beschluss-nun-noch-eine-runde-bauministerin-geywitz-will-umstrittenes-heizungsgesetz-uberarbeiten-10526257.html
#
Nach monatelangen Beratungen wurde das Gesetz im Bundestag beschlossen und 3 Wochen später kündigt die Bauministerin an, man müsse es noch einmal überarbeiten? Und dann behaupten Leute ernsthaft die bösen Medien und die Opposition seien schuld, wenn die Menschen skeptisch gegenüber der Arbeit der Bundesregierung sind?

#
Alexander Feuerherdt, seines Zeichens Mediensprecher der BL-Schiedsrichter ist zu Gast und die Schirientscheidungen des gestrigen Spieles werden ausführlich besprochen.
Gute und interessante Sendung!
#
Das wäre die Maximalforderung, die aktuell nicht zu erfüllen ist. Das als Basis für eine Bewertung der Sinnhaftigkeit eines Vorgehens zu nehmen ist nicht sinnvoll.

Was allerdings nachwievor sinnvoll ist, ist auch bei leichten Symptomen einen Schnelltest zu machen. Zumal die Impfung dazu führt, dass sich der Zeitpunkt des Erscheinens von Symptomen tendenziell vor  den Zeitpunkt schiebt, an dem man ansteckend wird.

Es geht nicht darum 100% Sicherheit herzustellen, das war nie das Ziel , sondern um Risikoreduzierung
#
Also die 2 Leute (geimpft), von denen ich in der letzten Woche gehört habe, die hatten beide Symptome und negative Tests, bis die Symptome fast weg waren - dann wurde auch der Test jeweils positiv.
Arg kleine Testgruppe, ich weiß
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ja nun, ist halt ne Frage was man als moderat ansieht.

Natürlich sieht das jeder anders. Ich habe mal den durchschnittlichen Tageskartenpreis Vollzahler für A-E Spiele genommen:
32A von Kategorie 1 nach 4 und 33,50€ auf 38,00€ das ist ein Plus von 4,50€ entsprechend 13%
32B von Kategorie 2 nach 3 und 37,00€ auf 42,00€ das ist ein Plus von 5,00€ entsprechend 14%
30A da wirds dann härter, von Kategorie 3 nach 2 und 40,50€ auf 50,00€ das ist ein Plus von 9,50€ entsprechend 23%
30B ist extrem von Kategorie 4 nach 1 und 48,50€ auf 62,00€ das ist ein Plus von 13,50€ entsprechend 28%
28A von Kategorie 5 nach 1 und 60,50€ auf 62,00€ das ist ein Plus von 1,50€ entsprechend 2%

Im Oberrang sind die "Verlierer" 31G und 31N mit einer Erhöhung um 9,50€ bei den Tageskarten Vollzahlern. Alle anderen liegen bei 4,50/5,00€/1,50€

Aber aus der NWK wurde doch niemand "vertrieben", wie @chris27 schrieb. Wir hatten dort auch Karten und freuen uns jetzt über einen saftige Preisnachlass. Gestanden haben wir ja eh immer im Oberrang. Sitzplätze waren da völlig unnötig und die Sitze haben eh nur gestört.
#
Danke für die Mühe der Übersicht - leider beantwortest Du die Frage was für Dich moderat ist nicht.
Wo siehst Du selbst die Grenze?

Sind 13% / 14% Erhöhung noch moderat für Dich?
Oder sind auch noch 23 bis 28% "moderat"?
Würde mich tatsächlich mal interessieren, Deine persönliche Einschätzung.

Noch zum Punkt "Aber aus der NWK wurde doch niemand "vertrieben"...Gestanden haben wir ja eh immer im Oberrang"
Ich denke auch für Dich ist alles super.
Aber mir geht es darum den Blick etwas zu weiten, mal zu überlegen ob es andere Menschen geben kann.
Und ich kann Dir sagen, es gibt Leute die keine 90 Minuten stehen können, auch wenn Du Dir dies vielleicht (noch) nicht vorstellen kannst. Die können nicht mehr in der NWK sein - kann man sagen "So ist es dann halt jetzt" und es stimmt halt auch - es wurde so entschieden.
Wenn Dir "vertreiben" zu hart ist, kann ich verstehen - aber sag bitte nicht jeder konnte doch ne Stehplatzkarte kaufen - dies ging für manche halt nicht. Übrigens und nur am Rande:
In Blöcken wie 30A/26B/31G/N/25G/N etc. gab es vor einem Jahr noch Ermäßigungen für Rentner und Schwerbehinderte - die wurden übrigens auch gestrichen. Was solls, sollen sie sich halt Stehplatzkarten kaufen, da gibt es diese Ermäßigungen noch.
Die Eintracht ist nicht die Wohlfahrt, sondern ein Wirtschaftsunternehmen, weiß ich - ich finde nur man hat sehr unrund an der Preisschraube gedreht. Etwas mehr Fingerspitzengefühl hätte ich mir halt gewünscht.
#
Ja, es stimmt, dass bei der Reduzierung von 7 Kategorien + Stehplätze auf 4 Kategorien + Stehplätze einige Blöcke deutliche Preiserhöhungen hinnehmen mussten. Das sind die alte Kategorie 3 Blöcke, die nun Kategorie 2 sind und die Blöcke die von Kategorie 4 in Kategorie 1 geändert wurden. Alle anderen hatten moderate Preiserhöhungen oder sogar nur geringe Preiserhöhungen.

Die Schere resultiert aber doch in erster Linie daraus, dass alte Sitzblöcke der NWK in Stehblöcke umgewandelt wurden. Und zu den alten Stehplätzen war der Preisunterschied früher ja auch schon erheblich. Also ist eigentlich nicht die Schere größer geworden, sondern die Anzahl derer die auf der "günstigen" Seite der Schere sind.
#
Adler_im_Exil schrieb:

...Alle anderen hatten moderate Preiserhöhungen oder sogar nur geringe Preiserhöhungen....


Ja nun, ist halt ne Frage was man als moderat ansieht.
Schau dir exemplarisch Block 32A und 32B an (Im Oberrang identisch, also große Bereiche). Sind weiter in der günstigsten (32A) und zweitgünstigsten (32B) Sitzplatzpreisklasse.
Preiserhöhung für die Dauerkarte (Mitgliederpreis) 16-17%.
Moderat? Geringfügig waren die plus 3% für die Stehplätze.
Moderat wäre für mich eine Erhöhung um 4 bis 8% gewesen, aber sicherlich nicht so deutlich über die 10% Marke.
#
Kegler09 schrieb:

propain schrieb:

Del Piero schrieb:

Gegner nicht attraktiv genug

Der Gegner war so unattraktiv das nur 55.000 Zuschauer kamen.

Nur kurz vorm Spiel waren ca. 300 Tickets oder mehr im Shop verfügbar. Und dabei auch etliche Stehplätze !


Kann man  sich sogar jetzt noch ansehen !

https://ticketing.eintrachttech.de/placeSelection/web/64f59b0d7ce5306f4e7cc0ec?queueittoken=e_ueclaberdeen2324nach~q_00000000-0000-0000-0000-000000000000~ts_1695374479~ce_true~rt_disabled~h_5850bac3591116ba2892f123d9fef0c827f2954e75cd130bf393fb376abd9dfe
#
Kegler09 schrieb:

Kann man  sich sogar jetzt noch ansehen !


Danke für den Tipp. Wenn dies den letzen Stand zeigt:
Freie Plätze in fast allen Stehblocks, sogar 38, 40 und 42.
Dazu ganze Reihen mit bis zu 20 Plätzen beieinander - dass ist schon ungewöhnlich.
Da haben eine ganze Menge Leute Karten in die Börse eingestellt und sind sie nicht losgeworden.
#
Kegler09 schrieb:

propain schrieb:

Del Piero schrieb:

Gegner nicht attraktiv genug

Der Gegner war so unattraktiv das nur 55.000 Zuschauer kamen.

Nur kurz vorm Spiel waren ca. 300 Tickets oder mehr im Shop verfügbar. Und dabei auch etliche Stehplätze !

Na und? Deshalb ist der Gegner nicht unattraktiv. Das sind Plätze die kurzfristig in die Ticketbörse eingestellt wurden. Denen wird es wie mir gegangen sein, mussten noch arbeiten und dachten bis Donnerstag es noch irgendwie zu packen.
#
Sorry, propain - in der Debatte ging es darum, dass man noch Tickets kaufen konnte.
Eine von den Erklärungen war "Gegner nicht attraktiv genug"
Und dies stimmt doch auch - oder denkst Du gegen Barcelona oder London hättest du noch am Spieltag in diesem Umfang Tickets bekommen?
Vielleicht habe ich es übersehen, aber ich glaube niemand hat behauptet die Eintracht hätte nicht alle Tickets losbekommen. Hat sie natürlich.

Interessant wäre bei den Zahlen ja mal wie viele Tickets am Drehkreuz wirklich gescannt wurden, sprich wie viele Leute im Stadion waren. Finanziell ist es für die Eintracht egal, da ja alle verkauft wurden.
Wobei...wäre schon gut gewesen, wenn auch alle Plätze über die Ticketbörse verkauft würden, da dann der Umsatz noch einmal steigt für die Eintracht.
#
boehsbrother schrieb:

Wo bekommt man denn heute noch bei einem Fußballspiel ein Stehplatz für 7,83 €?


Hm, rechnet bitte entweder die Vollzahlerkarten oder den Mitgliedsbeitrag ein.

Mein Stehplatz kostet 11,18€ in der Liga und 13,67€ und der ECL. Immer noch sehr günstig, keine Frage, aber man muss schon die Vollkosten rechnen bei vergleichen.

Denn der Mitgliedsbeitrag sind ja auch 48€ im Jahr bei der Fördermitgliedschaft. Somit DK + Mitgliedsbeitrag minimal unter den 190€ für Standard Vollzahler.
#
Worum es eigentlich geht, ist der große Unterschied zwischen Stehplatzbereich und Jürgen-Grabowski-Gegengerade. Nehmen wir einmal, zwecks Vergleichbarkeit, die Vollzahlerpreise bei den ECL-Tageskarten.
Stehplatz vs. zweitteuerste Kategorie (Kat 2)
Aberdeen: https://media.eintracht.de/image/upload/v1694007652/uecl__aberdeen_fc-ce8f.png
€ 15 vs. € 47,-

Später, in der KO-Runde würde es dann so aussehen (untere Tabelle):
https://stores.eintracht.de/tickets/profis/uefa-europa-conference-league-2023-24/preise/
€ 15 vs. 62,-

d.h. die Leute dort bezahlen das 3-Fache bis 4-Fache.
Und wir reden hier nicht von Plätzen auf der Mittellinie.

Wie gesagt, kann man alles machen, niemand wird gezwungen da zu kaufen!
Nur ist die Schere wirklich heftig auseinander gegangen. Und dies wird ein Stück weit die Zusammensetzung in diesen Sitzplatzbereichen verändern, zwangsläufig. Am Ende aber wird die Stimmung in der Kurve gemacht und die Gegengerade ist aus Vermarktungssicht, bezüglich des zu verkaufenden Events, unrelevant - weiß ich auch.
#
Hessen-Micha schrieb:

Heute ist nicht ausverkauft und es hatte jeder eine Chance.

Das Stadion war an Heimspielkarten ausverkauft, was jetzt verkauft wurde waren Karten im Gästebereich und was in die Ticketbörse eingestellt wurde.
#
Naja, er hat insofern recht, dass es kurzfristig Karten gibt.
Ob man da gleich mit so einen sch..arroganten Tonfall daher kommen muss, keine Ahnung.
Halt mal wieder eine  Besserfan-Debatte....die werden wir jetzt öfters hören, wenn der Hype mal ein wenig abgeebbt ist.
#
FR

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/die-europa-reise-geht-los-in-athen-soll-sie-enden-92531771.html
Die Europa-Reise geht los - in Athen soll sie enden
Eintracht Frankfurt startet gegen die Schotten vom FC Aberdeen in das Abenteuer Conference League und lässt das Fernziel nicht aus den Augen: das Finale im Mai
#
Eintracht23 schrieb:

So gesehen funktioniert tut es aber nur wenn die Nachfrage hoch genug ist das die Leute die Tickets wieder los werden

Es liegt aber nicht an der Ticketbörse, wenn die Leute ihre Karten erst am Spieltag einstellen und dann eventuell nicht mehr los werden.
Aber in einem "es reicht langsam" Thread kann man die Eintracht natürlich auch dafür kritisieren.
#
Entspann Dich mal ein wenig, Adler_im_Exil.
Oder beachte den und den 2. Absatz von Eintracht23
#
Mittlerweile gibt es nur noch etwa 100 Tickets von ursprünglich sicherlich um die 3000 inklusive Pufferblöcken
Die Karten  verkaufen sich ohnehin.
Wahrscheinlich macht man sich deswegen keine Mühe mehr das immer wieder zu ändern.
#
igorpamic schrieb:

Die Karten  verkaufen sich ohnehin.
Wahrscheinlich macht man sich deswegen keine Mühe mehr das immer wieder zu ändern.


Ja, dies ist die Erklärung bei manchen Dingen.
Am Ende macht es keinen Unterschied, auch nicht wie umständlich und unlogisch andere Dinge sind - die Karten gehen ja weg und es wird vieles akzeptiert.
#
Während einer Stadionführung in der letzten Saison wurde das so erklärt: Am oberen Ende des Unterrangs der Gegentribüne waren früher die Räumlichkeiten der EF AG. Unter anderem das Büro von Hellmann. Diese Büro sind nun in den neuen Campus umgezogen und die Räume im Stadion stehen jetzt leer. Der Plan ist diese Räume in Zukunft Gastronomisch zu nutzen. Weniger für VIP, sondern für jedermann. Ähnlich wie es beim CL Quali Turnier der Damen gegen Juve war. Mit einem normalen Haupttribünen Ticket konnte man in die Gastro des VIP Bereichs, hinter der Glasfront an der Terrasse der Haupttribüne, gehen, und sich was zu Essen und zu trinken besorgen. Halt gegen Bezahlung und nicht inklusive wie bei einem VIP Ticket.

Das die Eintracht den kompletten Oberrang der NWK zu Stehplätzen macht, wo man mit einer Dauerkarte umgerechnet nur noch 9 Euro pro Heimspiel zahlt (alte Sitzplatz-Tageskarte in der NWK vorher 20 € bis 30 €) spricht meiner Meinung eher dagegen, dass es NUR noch um Kohle geht. Zumindest, versucht die Eintracht schon den Leute entgegen zu kommen. Das mit der Sichtbehinderung an den Sitzplätzen neben der neuen NWK ist natürlich richtiger Mist. Aber ich denke hier wird die Eintracht auch irgendwann ein Einsehen haben. Nur weil da an der Hotline mal ein Depp arbeitet, nicht gleich auf alle Mitarbeiter schließen. Stadtwerke, Mobilfunkanbieter, usw. da muss man meist auch mehrfach anrufen, bis man mal einen kompetenten Mitarbeiter an der Strippe hat, der einem auch helfen will und das Problem lösen kann. Durch die vielen neuen Stehplätze und die Kapazitätserweiterung und neune DKs ist im Ticketing vermutlich auch aktuell unter. Wer kennt das nicht. In keiner Firma wird deswegen mehr Personal eingestellt um mal temporäre Mehrarbeit wegzuschaffen.
#
Naja, es ist halt ein zweischneidiges Schwert.
Ich habe nicht umsonst die Fans erwähnt, die weniger Kohle haben und nicht stehen können.
Ja, es ist richtig, dass die in Stehplätze umgewandelten Sitzplätze jetzt günstiger sind - wird ja auch immer wieder hervorgehoben.

Was kaum jemand erwähnt, sind eben die Sitzplätze (z.B. auf der Gegengerade) und was da passiert
Da kostet die Liga-Dauerkarte bei uns im Block z.B. statt € 431,- (letzten Saison) jetzt € 549,-
€ 119,- mehr - explizit damit begründet dass die neuen Stehplätze der Eintracht ja Verluste bringen.
ECL-Paket mit 3 Spielen schlägt jetzt mit € 113,- zu buche - zum Vergleich € 32,- im Stehplatzbereich.
Ich gönne den Leuten in der Kurve die günstigen Karten!
Und ich habe bewusst darauf verzichtet zu wechseln.

Aber ich möchte einfach mal aufzeigen was anderswo im Stadion passiert ist und wieso ich es schwierig finde, wenn da jetzt auch noch hochwertige Gastro zu sicher nicht billigen Preisen eingerichtet wird.
Man hat irgendwie das Gefühl dass es mehr und mehr 2 Extreme gibt:
- Günstige Stehplätzbereich für die Stimmung
- Hochwertigste Plätze für die Schnittchenfresser
Dazwischen wird es mehr und mehr eng.

Keine gute Entwicklung in meinen Augen - und die Verantwortlichen mögen aktuell nicht aus dem Geldzählen rauskommen, so etwas verändert sich aber u.U. zukünftig auch mal. Mal sehen was dann passiert und ob die beiden Pole dann ausreichen und funktionieren.
#
Wedge schrieb:

Semmler21 schrieb:

Als nächstes soll es auf der Grabowksi Tribüne noch einen VIP light Bereich geben.


Ernsthaft?
Hast Du da bitte eine Quelle?

Ich wurde nämlich aus der NWK auf die JG Tribüne umgezogen und hätte wenig Lust meinen neuen Platz für light VIPs (was immer das sein soll) zu räumen.

Da wurde mal irgendwas bei der Vorstellung der Umbaumaßnahmen für die NWK erwähnt. Aber was genau weiß ich nicht mehr.
#
So ähnlich habe ich es auch in Erinnerung.
Die werden da etwas machen, glaube so etwas wie eine Bar und einem Bereich davor, wo man vor die Loge gehen kann, um das Spiel zu sehen. Vielleicht auch so etwas wie Business-Seats.....wird man sehen.
Wie auch immer im Details - man will die Plätze dort aufwerten und noch mehr Kohle machen.
Für Leute mit weniger Kohle, die nicht stehen können wird es dann wohl wieder ein wenig schwieriger.