![](/uploads/33683/profile_square.jpg)
Eintracht-Laie
19409
Aber bedeutet dies man kann dann als Verein fast überhaupt nichts mehr machen?
Die Hauptschuld liegt dann beim Berater?
Mal ganz ab davon, dass man den Spieler selbst damit auch aus der Verantwortung nimmt, wäre aber noch einmal ein anderes Thema. Und wie passt dies mit der auch hier im Forum nicht selten geäußerte Meinung man sitze ja am längeren Hebel, da es einen langfristigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel gibt?
Ich würde schon sagen dass auch bei einem solchen Beraterwechsel, der ja auch ein untrügerisches Zeichen ist wie es dann bald läuft, noch reagieren kann und muss. Und wenn es "nur" die eigene Kaderplanung ist.
Die Hauptschuld liegt dann beim Berater?
Mal ganz ab davon, dass man den Spieler selbst damit auch aus der Verantwortung nimmt, wäre aber noch einmal ein anderes Thema. Und wie passt dies mit der auch hier im Forum nicht selten geäußerte Meinung man sitze ja am längeren Hebel, da es einen langfristigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel gibt?
Ich würde schon sagen dass auch bei einem solchen Beraterwechsel, der ja auch ein untrügerisches Zeichen ist wie es dann bald läuft, noch reagieren kann und muss. Und wenn es "nur" die eigene Kaderplanung ist.
Eintracht-Laie schrieb:
Aber bedeutet dies man kann dann als Verein fast überhaupt nichts mehr machen?
Die Hauptschuld liegt dann beim Berater?
Mal ganz ab davon, dass man den Spieler selbst damit auch aus der Verantwortung nimmt, wäre aber noch einmal ein anderes Thema. Und wie passt dies mit der auch hier im Forum nicht selten geäußerte Meinung man sitze ja am längeren Hebel, da es einen langfristigen Vertrag ohne Ausstiegsklausel gibt?
Ich würde schon sagen dass auch bei einem solchen Beraterwechsel, der ja auch ein untrügerisches Zeichen ist wie es dann bald läuft, noch reagieren kann und muss. Und wenn es "nur" die eigene Kaderplanung ist.
Doch, natürlich kann man was machen. Man kann z. B. den Spieler nicht freigeben und auf die Tribüne setzen. Man kann wegen Arbeitsverweigerung sein Gehalt kürzen, sperren oder einfrieren. Man kann über seine Mitspieler, über die Medien oder über Anwälte Druck auf den Spieler ausüben. Man kann - wie St. Pauli - Berater bei Verhandlungen aussperren.
Man kann viel machen.
franchise schrieb:
Weil er schon so viele Platzverweise gekriegt hat in seiner Karriere
Geistig reifer ist nicht eine Frage des Alters....
Dorico_Adler schrieb:
Geistig reifer ist nicht eine Frage des Alters....
Es ging vermutlich um Götze und wie oft er in seiner Karriere vom Platz geflogen ist.
OK, dann verstehe ich nicht, warum du Bochum auswärts als Beispiel bringst.
Macht nichts.
Nimmer lang und die, die nicht mitmachen bekommen zugerufen "wenn wir wollen, schlagen wir euch tot"
Nein, Spaß beiseite.. ich wollte das mit der Bratwurst nochmal aufgreifen, man könnte auch Veggie-Bratwürstchen anbieten als Support-Gutsje...aber nur auf nem Extra-Rost mit eigener Zange
Nein, Spaß beiseite.. ich wollte das mit der Bratwurst nochmal aufgreifen, man könnte auch Veggie-Bratwürstchen anbieten als Support-Gutsje...aber nur auf nem Extra-Rost mit eigener Zange
Verstehe ich dich jetzt richtig, dass du dich darüber beschwerst, dass du oben in Bochum keine Ruhe hattest und andere dort laut Stimmung gemacht haben?
Ne, verstehste falsch.
Es geht um die Verschiebung, gerade zuhause.
Die halt verwundert, weil man ja unten auch nicht in der Lage ist über die gesamte Breite Vollgas zu geben.
Und dann geht man hin und mokiert sich über "Familienblockverhältnisse" in den Randbereichen des Oberranges?
Es geht um die Verschiebung, gerade zuhause.
Die halt verwundert, weil man ja unten auch nicht in der Lage ist über die gesamte Breite Vollgas zu geben.
Und dann geht man hin und mokiert sich über "Familienblockverhältnisse" in den Randbereichen des Oberranges?
OK, dann verstehe ich nicht, warum du Bochum auswärts als Beispiel bringst.
ThorstenH schrieb:
Es muß einfach auch möglich sein, "lautlos" in der Kurve zu stehen ohne gleich angemacht zu werden.
Das ist ohne weiteres möglich. Im 36er z.b. oder im äußeren Bereich des 38er gibt es sehr viele Leute die nur sporadisch mal anfeuern oder sogar komplett ruhig sind. Selbst im 40er(oberer Bereich) gibt es das.
Ich hab meine DK jetzt seit fast 20 Jahren in der NWK (seit dem Umbau) und ich habe noch nie beobachtet das jemand ernshaft angefeindet wurde weil er nicht durchgehend supportet.
Und ich hatte in quasi jedem Block schon längere Phasen wo ich gestanden habe.
Der einzige Bereich wo dies evtl. der Fall sein könnte wird der zentrale Bereich des 40er direkt hinter dem Tor sein. Aber da stehen nun mal die Supporter der UF, wenn ich ruhig ein Spiel verfolgen möchte würde ich nie auf die Idee kommen mich dort hinzustellen.
Ja, Diegito - deswegen verwundert es ja auch, dass die sich über die Randbereiche oben empören.
Glaube die übernehmen sich gerade mächtig.
Auch wenn ich z.B. als aktuelles Beispiel an den Auswärtsblock in Bochum denke. Letzte Saison war oben relative Ruhe, wie halt üblich - wer etwas Ruhe will geht halt nach oben. Hat sich diesmal geändert, man konnte klar erkennen, dass die Stimmung unbedingt mit nach oben sollte.
Kann ja verstehen wenn man besonders zuhause ne große Wand will, aber erwarten die wirklich dass es bei uns von unten bis oben ab geht wie Hölle, inklusiver aller Ecken? Auch in der aktiven Fanszene wird man noch verstehen, dass der Hype nicht endlos so weiter geht.
Glaube die übernehmen sich gerade mächtig.
Auch wenn ich z.B. als aktuelles Beispiel an den Auswärtsblock in Bochum denke. Letzte Saison war oben relative Ruhe, wie halt üblich - wer etwas Ruhe will geht halt nach oben. Hat sich diesmal geändert, man konnte klar erkennen, dass die Stimmung unbedingt mit nach oben sollte.
Kann ja verstehen wenn man besonders zuhause ne große Wand will, aber erwarten die wirklich dass es bei uns von unten bis oben ab geht wie Hölle, inklusiver aller Ecken? Auch in der aktiven Fanszene wird man noch verstehen, dass der Hype nicht endlos so weiter geht.
Verstehe ich dich jetzt richtig, dass du dich darüber beschwerst, dass du oben in Bochum keine Ruhe hattest und andere dort laut Stimmung gemacht haben?
Eintracht-Laie schrieb:
Dein Vergleich hingt gewaltig.
Dir ist schon aufgefallen, dass die Ultras sich über "Familienblock-Verhältnisse" in den Randbereichen beschweren?
Mal abgesehen davon, dass man auch über die "persönliche Konfrontation" von "unbrauchbaren Wesen" in der ersten Reihe sprechen muss (Wortwahl und die Tatsache dass da Hilfsorder auftreten) - nicht einmal in den Randbereichen "dürfen" Fans einfach nur stehen und das Spiel verfolgen?
Aber vielleicht geht es auch darum, dass man keine Kinder in der NWK will.
Na, das mit dem Hinken sehen andere etwas anders. @WürzburgerAdler hat den Vergleich sehr gut aufgegriffen und dargestellt.
Und was die Wortwahl des Schreibens angeht. Dass die unangemessen ist, steht außer Frage, aber dass da Hilfsordner auftreten, ich denke das meinst du, ist so pauschal ja auch nicht richtig. Wenn da mal zwei Ultra Fanboys in vorauseilendem Gehohrsam andere zum Supporten auffordern, kann man das auch mal ignoriern oder ihnen erklären, warum man das gerade nicht kann.
Das Bild das hier immer mal gezeichnet wird, dass es unausweichbar ist, dass man überall in der NWK persönlich angemacht oder gar angegangen wird, wennn man nicht dauerhaft supportet ist halt falsch. Beide Seiten sollten da mal etwas auf dem Teppich bleiben.
ThorstenH schrieb:Und was ist dann passiert? Seid ihr gegangen, habt ihr supportet oder seid ihr einfach so geblieben, ohne zu supporten?
Martins Aufforderung sehe ich jetzt auch nicht als Anmache an... Uns wurde persönlich von 2 Personen nahegelegt zu supporten oder zu gehen und das geht halt gar nicht.
ThorstenH schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man von der Kurve Bereiche, in denen Familien und ruhigere Personen stehen explizit ausweisen. Dazu müsste natürlich der Blockzwang aufgehoben werden. ...und ich denke auch das ist gemeint mit kommt ans Fanhaus und diskutiert mit uns.
Naja, ausweisen braucht man den nicht, ich denke das passiert automatisch. Leider sind die Zäune zwischen den Blöcken eine Vorgabe der Stadt, dass das scheiße und zum Teil sogar gefährlich sein kann, steht leider auch ausser Frage. Aber die Ordner haben uns ohne jegliche Diskussion von einem mittigen, vollen Block in einen leereren, äußeren gelassen.
Es geht hier um einen (sicherlich abgestimmten) Text, gedruckt und im Stadion verteilt. Glaub mir, an die Übereifrigen, an einzelne Wortgefechte mit bescheuerten Sprüchen - daran hat man sich längst gewöhnt, besonders wenn man auch auswärts dabei ist.
Eintracht-Laie schrieb:
Es geht hier um einen (sicherlich abgestimmten) Text, gedruckt und im Stadion verteilt.
Es geht hier um einen Spielbericht, den vermutlich eine Einzelperson verfasst hat. Steht sogar auf der ersten Seite vom SAW, dass die Texte und Bilder nicht unbedingt die Meinung der gesamten Redaktion wiedergeben.
ThorstenH schrieb:
Die Stehkurve ist doch für alle da oder?
Natürlich ist sie das. Und wenn das Spiel schlecht ist, fällt es mir auch schwer laut zu supporten, was ich dann ja auch nicht 90 Minuten mache. Angemacht wurde ich da aber bisher nicht. Und wenn Maddin sein "macht mal das Maul auf!" brüllt, dann ist das für mich eher Tradition als Anmache.
Auf der anderen Seite:
Wenn man das Stadion mit einer Disko oder einem Club vergleicht, dann stellt man sich ja auch nicht mit nem Bier auf die Tanzfläche ohne zu tanzen. Blöd ist halt im Moment, dass man zur Zeit nicht so einfach den Block innerhalb der Ränge tauschen kann, wobei es natürlich schon geht, wenn man will.
Dein Vergleich hingt gewaltig.
Dir ist schon aufgefallen, dass die Ultras sich über "Familienblock-Verhältnisse" in den Randbereichen beschweren?
Mal abgesehen davon, dass man auch über die "persönliche Konfrontation" von "unbrauchbaren Wesen" in der ersten Reihe sprechen muss (Wortwahl und die Tatsache dass da Hilfsorder auftreten) - nicht einmal in den Randbereichen "dürfen" Fans einfach nur stehen und das Spiel verfolgen?
Aber vielleicht geht es auch darum, dass man keine Kinder in der NWK will.
Dir ist schon aufgefallen, dass die Ultras sich über "Familienblock-Verhältnisse" in den Randbereichen beschweren?
Mal abgesehen davon, dass man auch über die "persönliche Konfrontation" von "unbrauchbaren Wesen" in der ersten Reihe sprechen muss (Wortwahl und die Tatsache dass da Hilfsorder auftreten) - nicht einmal in den Randbereichen "dürfen" Fans einfach nur stehen und das Spiel verfolgen?
Aber vielleicht geht es auch darum, dass man keine Kinder in der NWK will.
man merkt, das dort einfach unterschiedliche Interressen aufeinandertreffen in einem derzeit arg umkämpften, weil stark nachgefragten Bereich.
Diese Beschwerde ist leider ziemlich dumm.
„Als ich ein kleiner Junge war“ haben mich Vadder und Opa mit in die Randbereiche der alten Kurve genommen. Ins traditionsreiche, viel besungene alte Waldstadion. Vermutlich war der Verfasser da noch ein Handkääs im Tonkrug. Viele, die in Cottbus, Wattenscheid und Ahlen die Fahne hoch gehalten haben, sind heute ruhiger geworden. Es gab mal Zeiten, da hat UF das mit Choreos anerkannt. Aber die europäischen Randalemeister von heute sind wohl in der NWK der Commerzbankarena sozialisiert und wenig traditionsbewusst.
Nebenbei bemerkt ging es der SGE beim Umbau auch nicht darum, UF97 das selbstverwaltete Revier zu vergrößern, sondern auch dem Nachwuchs eine Chance auf Tickets zu bieten.
„Als ich ein kleiner Junge war“ haben mich Vadder und Opa mit in die Randbereiche der alten Kurve genommen. Ins traditionsreiche, viel besungene alte Waldstadion. Vermutlich war der Verfasser da noch ein Handkääs im Tonkrug. Viele, die in Cottbus, Wattenscheid und Ahlen die Fahne hoch gehalten haben, sind heute ruhiger geworden. Es gab mal Zeiten, da hat UF das mit Choreos anerkannt. Aber die europäischen Randalemeister von heute sind wohl in der NWK der Commerzbankarena sozialisiert und wenig traditionsbewusst.
Nebenbei bemerkt ging es der SGE beim Umbau auch nicht darum, UF97 das selbstverwaltete Revier zu vergrößern, sondern auch dem Nachwuchs eine Chance auf Tickets zu bieten.
Eintracht-Laie schrieb:
Dein Vergleich hingt gewaltig.
Dir ist schon aufgefallen, dass die Ultras sich über "Familienblock-Verhältnisse" in den Randbereichen beschweren?
Mal abgesehen davon, dass man auch über die "persönliche Konfrontation" von "unbrauchbaren Wesen" in der ersten Reihe sprechen muss (Wortwahl und die Tatsache dass da Hilfsorder auftreten) - nicht einmal in den Randbereichen "dürfen" Fans einfach nur stehen und das Spiel verfolgen?
Aber vielleicht geht es auch darum, dass man keine Kinder in der NWK will.
Na, das mit dem Hinken sehen andere etwas anders. @WürzburgerAdler hat den Vergleich sehr gut aufgegriffen und dargestellt.
Und was die Wortwahl des Schreibens angeht. Dass die unangemessen ist, steht außer Frage, aber dass da Hilfsordner auftreten, ich denke das meinst du, ist so pauschal ja auch nicht richtig. Wenn da mal zwei Ultra Fanboys in vorauseilendem Gehohrsam andere zum Supporten auffordern, kann man das auch mal ignoriern oder ihnen erklären, warum man das gerade nicht kann.
Das Bild das hier immer mal gezeichnet wird, dass es unausweichbar ist, dass man überall in der NWK persönlich angemacht oder gar angegangen wird, wennn man nicht dauerhaft supportet ist halt falsch. Beide Seiten sollten da mal etwas auf dem Teppich bleiben.
ThorstenH schrieb:Und was ist dann passiert? Seid ihr gegangen, habt ihr supportet oder seid ihr einfach so geblieben, ohne zu supporten?
Martins Aufforderung sehe ich jetzt auch nicht als Anmache an... Uns wurde persönlich von 2 Personen nahegelegt zu supporten oder zu gehen und das geht halt gar nicht.
ThorstenH schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man von der Kurve Bereiche, in denen Familien und ruhigere Personen stehen explizit ausweisen. Dazu müsste natürlich der Blockzwang aufgehoben werden. ...und ich denke auch das ist gemeint mit kommt ans Fanhaus und diskutiert mit uns.
Naja, ausweisen braucht man den nicht, ich denke das passiert automatisch. Leider sind die Zäune zwischen den Blöcken eine Vorgabe der Stadt, dass das scheiße und zum Teil sogar gefährlich sein kann, steht leider auch ausser Frage. Aber die Ordner haben uns ohne jegliche Diskussion von einem mittigen, vollen Block in einen leereren, äußeren gelassen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Eine freie Kurve in der man gesagt bekommt was man zu tun und zu lassen hat. Interessant...
Das ist ein Widerspruch. Keine Frage.
An dieser Stelle möchte ich allerdings anmerken das gegen Freiburg ein Flugblatt aufgehängt wurde mit dem folgenden groben Inhalt:
Man möchte in Zukunft einen regelmäßigen Austausch organisieren im Fanhaus Louisa. Es geht in erster Linie um die neue Kurve, was läuft gut, was noch nicht. Auch konstruktive Kritik ist erwünscht, so habe ich das interpretiert.
Das ist auch nicht ausschließlich an die "aktive Fanszene" gerichtet. Da kann jeder hin.
Ich finde das grundsätzlich ne sehr gute Sache.
Es geht deutlich über das übliche "komm doch vorm Spiel zum Container" hinaus.
Außerhalb des Spieltags kann man sicherlich konstruktiver, sachlicher und entspannter Austausch betreiben.
Es ist erstmal nur ein Angebot, aber das ist ja schon mal was und sollte nicht unerwähnt bleiben.
Klar ist Kommunikation gut, auch Reschke glaubt da dran - sollte man immer versuchen.
Nur:
Soll jetzt also jemand, der schon lange im Oberrang seine Dauerkarte hat und der nicht dauer-supporten will oder kann also zum Fanhaus gehen und dafür argumentieren, dass er mit seiner Art Fan zu sein im Randbereich stehen darf? Ernsthaft?
DAS ist doch das Problem.
Da werden solch grundsätzlichen Sachen, die Art Fan sein zu dürfen, in Frage gestellt werden und dann kommt das Angebot "Aber ihr könnt zum Fanhaus kommen und wir reden darüber".
Nur:
Soll jetzt also jemand, der schon lange im Oberrang seine Dauerkarte hat und der nicht dauer-supporten will oder kann also zum Fanhaus gehen und dafür argumentieren, dass er mit seiner Art Fan zu sein im Randbereich stehen darf? Ernsthaft?
DAS ist doch das Problem.
Da werden solch grundsätzlichen Sachen, die Art Fan sein zu dürfen, in Frage gestellt werden und dann kommt das Angebot "Aber ihr könnt zum Fanhaus kommen und wir reden darüber".
Eintracht-Laie schrieb:
Aber ihr könnt zum Fanhaus kommen und wir reden darüber
Gibt es da dann die Bratwurst ?
FR
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-hoffnung-mehr-schuesse-mehr-flanken-mehr-tore-92548140.html
Eintrachts Hoffnung: Mehr Schüsse, mehr Flanken – mehr Tore
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller fordert von seinem Team in Wolfsburg, das Glück auch mal zu erzwingen.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintrachts-hoffnung-mehr-schuesse-mehr-flanken-mehr-tore-92548140.html
Eintrachts Hoffnung: Mehr Schüsse, mehr Flanken – mehr Tore
Eintracht-Trainer Dino Toppmöller fordert von seinem Team in Wolfsburg, das Glück auch mal zu erzwingen.
Letzter Versuch: deine 80 Millionen gab es erst am letzten Tag, und die auch nur in Zusammenhang mit Etikité. Erst nach 18 Uhr bequemten sich die Franzosen auf das aktuelle Angebot.
Krösche hat selbst gesagt, dass Borré noch bei uns wäre, wäre es anders gewesen.
Solltest du auch das jetzt nicht verstanden haben, gebe ich dir hiermit voll und ganz Recht und werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern.
Krösche hat selbst gesagt, dass Borré noch bei uns wäre, wäre es anders gewesen.
Solltest du auch das jetzt nicht verstanden haben, gebe ich dir hiermit voll und ganz Recht und werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern.
Ja, die 80 Mio. lagen dann und dann auf dem Tisch, weil es so gelaufen ist wie es eben passiert ist.
Aber natürlich wären auch andere Szenarien denkbar, bei denen man sich eben früher auf weniger Kohle geeinigt hätte. Hat man nicht und man ist mit 95 Mio. aufgewacht (bzw. den Betrag der tatsächlich in der Vereinbarung steht). Ist ja auch verdammt viel Geld - aber keine Ahnung ob es die bestmögliche Lösung war.
Wir wissen beide nichts, aber für dich ist sicher es war die "bestmögliche" Lösung. Ist doch OK.
Aber natürlich wären auch andere Szenarien denkbar, bei denen man sich eben früher auf weniger Kohle geeinigt hätte. Hat man nicht und man ist mit 95 Mio. aufgewacht (bzw. den Betrag der tatsächlich in der Vereinbarung steht). Ist ja auch verdammt viel Geld - aber keine Ahnung ob es die bestmögliche Lösung war.
Wir wissen beide nichts, aber für dich ist sicher es war die "bestmögliche" Lösung. Ist doch OK.
Adler_im_Exil schrieb:
Genau.
Und wenn ich mir vorstelle, dass viele diese Aussage von Merz gar nicht direkt hören, sondern der eine dem anderen abends in der Kneipe beim Bier erzählt, dass sie im Fernsehen gesagt haben, dass man als Deutscher keinen Zahnarzttermin mehr wegen der ganzen Ausländer bekommt, dann ist jeglicher Bezug zur Union verloren.
Und da soll noch mal einer sagen der Merz mache keinen Wahlkampf für die AfD.
Vor allen Dingen, mit was für klaren Unwahrheiten? Das ist doch krank! Die bekommen Schmerzbehandlung und die Notwendigsten Behandlungen, weniger als ein Kassenpatient. Das wars, mehr bekommen die nicht.
Und dann kommt der mit so einer Aussage!!!
Vael schrieb:
Die bekommen Schmerzbehandlung und die Notwendigsten Behandlungen, weniger als ein Kassenpatient. Das wars, mehr bekommen die nicht.
Jein....
Was Du beschreibst betrifft die ersten 18 Monate.
Nach 18 Monaten bekommen Asylbewerber ganz normal eine Krankenkassenkarte und werden von den gesetzlichen Krankenkassen betreut. Die Leistungen sind dann nahezu identisch.
Macht die Aussage nicht besser, sei aber der Vollständigkeit halber erwähnt.
Eintracht-Laie schrieb:Vael schrieb:
Die bekommen Schmerzbehandlung und die Notwendigsten Behandlungen, weniger als ein Kassenpatient. Das wars, mehr bekommen die nicht.
Jein....
Was Du beschreibst betrifft die ersten 18 Monate.
Nach 18 Monaten bekommen Asylbewerber ganz normal eine Krankenkassenkarte und werden von den gesetzlichen Krankenkassen betreut. Die Leistungen sind dann nahezu identisch.
Macht die Aussage nicht besser, sei aber der Vollständigkeit halber erwähnt.
Jo, dann müssen sie auf nen Termin warten und werden nur als Schmerzpatient vorgezogen.
Klar, würde ich verstehen - aber wieso dann nur für Leute die in der Liga eine Plastikkarte haben?
Wenn ich da ein Problem sehe, dann mache ich es doch für alle.
Wenn ich da ein Problem sehe, dann mache ich es doch für alle.
Interessante Info - muss ich mal probieren.
Wäre ja gut, wenn die mit diesem schwachsinnigen Begrenzen auf Mastercard mal aufhören würden.
Wäre ja gut, wenn die mit diesem schwachsinnigen Begrenzen auf Mastercard mal aufhören würden.
Naja, 2-3 Wochen davor lag das Angebot glaube ich bei 65 Millionen, in denen Ekitiké meines Wissens nach noch inkludiert war. Ich denke, dass ich da nicht alleine stehe, wenn ich behaupte, dass es unmöglich für Krösche war, auf dieses Angebot einzugehen.
Im Prinzip war es ihm noch bis nach 18 Uhr nicht möglich, einen akzeptablen Deal durchzuführen.
Kann ja sein, dass alles ganz anders gelaufen ist. Aber nach dem, was wir wissen, hat Krösche das bestmögliche erreicht. Und wir können ja nur danach urteilen, was wir wissen.
Im Prinzip war es ihm noch bis nach 18 Uhr nicht möglich, einen akzeptablen Deal durchzuführen.
Kann ja sein, dass alles ganz anders gelaufen ist. Aber nach dem, was wir wissen, hat Krösche das bestmögliche erreicht. Und wir können ja nur danach urteilen, was wir wissen.
Ich denke es gibt tatsächlich noch etwas zwischen 2 Wochen vorher 65 Millionen annehmen (hat keiner verlangt) und am letzten Abend dann halt 95 Mio. Macht keinen Sinn zu sagen die eine oder die andere Möglichkeit war da und sonst nichts.
Weshalb ich ja auch geschrieben habe "2-3 Wochen bis zum Ende" zu betrachten.
Was wäre passiert, hätte man klar gesagt man verhandele bis Montag Abend und dann ist es halt vorbei? Weiß keiner, so wie keiner weiß was am letzten Tag genau gelaufen ist. Aber dann kann man in meinen Augen auch nur schwerlich bewerten und sagen "besser ging es nicht". Zumal wenn man sich die Last-Minute Verleihe eines Stürmers anschaut.
War es ein komplettes Desaster und hätte es ganz easy viel besser laufen können? Natürlich nicht.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl die hohe Summe hat am Ende viele "überzeugt".
Ich gebe aber zu, da bin ich zu sehr Fußballfan und ich hätte eine Lösung 80 Mio. rechtzeitig und gleichzeitig im Sommer einen passenden Stürmer verpflichtet für tatsächlich besser gefunden.
Ja, wir hätten Geld "verloren", aber ich denke es hätte uns gesamt gesehen nicht mehr gekostet.
Aber liegt am Ende dann in der Definition von "bestmöglich"
Weshalb ich ja auch geschrieben habe "2-3 Wochen bis zum Ende" zu betrachten.
Was wäre passiert, hätte man klar gesagt man verhandele bis Montag Abend und dann ist es halt vorbei? Weiß keiner, so wie keiner weiß was am letzten Tag genau gelaufen ist. Aber dann kann man in meinen Augen auch nur schwerlich bewerten und sagen "besser ging es nicht". Zumal wenn man sich die Last-Minute Verleihe eines Stürmers anschaut.
War es ein komplettes Desaster und hätte es ganz easy viel besser laufen können? Natürlich nicht.
Aber ich habe irgendwie das Gefühl die hohe Summe hat am Ende viele "überzeugt".
Ich gebe aber zu, da bin ich zu sehr Fußballfan und ich hätte eine Lösung 80 Mio. rechtzeitig und gleichzeitig im Sommer einen passenden Stürmer verpflichtet für tatsächlich besser gefunden.
Ja, wir hätten Geld "verloren", aber ich denke es hätte uns gesamt gesehen nicht mehr gekostet.
Aber liegt am Ende dann in der Definition von "bestmöglich"
Letzter Versuch: deine 80 Millionen gab es erst am letzten Tag, und die auch nur in Zusammenhang mit Etikité. Erst nach 18 Uhr bequemten sich die Franzosen auf das aktuelle Angebot.
Krösche hat selbst gesagt, dass Borré noch bei uns wäre, wäre es anders gewesen.
Solltest du auch das jetzt nicht verstanden haben, gebe ich dir hiermit voll und ganz Recht und werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern.
Krösche hat selbst gesagt, dass Borré noch bei uns wäre, wäre es anders gewesen.
Solltest du auch das jetzt nicht verstanden haben, gebe ich dir hiermit voll und ganz Recht und werde mich zu dem Thema nicht mehr äußern.
Eintracht-Laie schrieb:
Ja, wir hätten Geld "verloren", aber ich denke es hätte uns gesamt gesehen nicht mehr gekostet.
In einem Managerspiel hättest Du wahrscheinlich Recht. In der Realität gibt es aber viele weitere Faktoren zu bedenken, um das man erkennen kann, warum dieses Geschäft am Ende sehr gut für uns war. Nicht nur finanziell.
Ich packe das jetzt mal hier rein, könnte passen ging gestern in unserer EFC-Gruppe rum
Ob das wirklich so stimmt und es tatsächlich jemand aus dem offiziellen Organ der NWK (was auch immer das ist) geschrieben hat, weiß ich nicht...
Folgendes stammt angeblich aus dem offiziellen Organ der NWK:
…Aber natürlich lief auch nicht alles gut bei uns, Wechselgesänge – auch zwischen Unter- und Oberrang – kamen sehr schleppend und träge rüber. In der ersten Reihe des Oberrangs standen teilweise richtig unbrauchbare Wesen, die sich am Ende sogar erdreisten, zu filmen anstatt mitzusingen und bei der persönlichen Konfrontation bezüglich ihres Verhalten keinerlei Einsicht zeigten. Berichte von Leuten in den Randbereichen des Oberranges sprachen zudem von Familienblock-Verhältnissen.
Wir sind ja aber noch ganz am Anfang des Kapitels Stehplätze im Oberrang. Noch ist dieser nicht komplett fertig, noch muss sich vieles einspielen…
Also unbrauchbare Wesen ist schon mal, naja...krasser Ausdruck
Ich nehme da oben eigentlich eine sehr gute Stimmung wahr
Dauersingsang a la "schon als kleiner Junge..." ist halt irgendwann ausgelutscht (ich mag es nicht, ist natürlich Geschmackssache) und "wenn wir wollen, schlagen wir Euch tot" machen ich und viele um uns rum nicht mit, 30 x hintereinander "Erbarme zu spät.." wird auch irgendwann langweilig
Wie gesagt, ob die o.g. Aussage wirklich so getätigt wurde, weiß ich nicht...
Ob das wirklich so stimmt und es tatsächlich jemand aus dem offiziellen Organ der NWK (was auch immer das ist) geschrieben hat, weiß ich nicht...
Folgendes stammt angeblich aus dem offiziellen Organ der NWK:
…Aber natürlich lief auch nicht alles gut bei uns, Wechselgesänge – auch zwischen Unter- und Oberrang – kamen sehr schleppend und träge rüber. In der ersten Reihe des Oberrangs standen teilweise richtig unbrauchbare Wesen, die sich am Ende sogar erdreisten, zu filmen anstatt mitzusingen und bei der persönlichen Konfrontation bezüglich ihres Verhalten keinerlei Einsicht zeigten. Berichte von Leuten in den Randbereichen des Oberranges sprachen zudem von Familienblock-Verhältnissen.
Wir sind ja aber noch ganz am Anfang des Kapitels Stehplätze im Oberrang. Noch ist dieser nicht komplett fertig, noch muss sich vieles einspielen…
Also unbrauchbare Wesen ist schon mal, naja...krasser Ausdruck
Ich nehme da oben eigentlich eine sehr gute Stimmung wahr
Dauersingsang a la "schon als kleiner Junge..." ist halt irgendwann ausgelutscht (ich mag es nicht, ist natürlich Geschmackssache) und "wenn wir wollen, schlagen wir Euch tot" machen ich und viele um uns rum nicht mit, 30 x hintereinander "Erbarme zu spät.." wird auch irgendwann langweilig
Wie gesagt, ob die o.g. Aussage wirklich so getätigt wurde, weiß ich nicht...
Daniel-San schrieb:
Wie gesagt, ob die o.g. Aussage wirklich so getätigt wurde, weiß ich nicht...
Ja, wurde sie.
Stand so im "Schwarz-auf-weiss" zum Aberdeen Spiel, war der Spielbericht zum Heimspiel gegen Köln.
Das Heft wird im Stadion verteilt und auf dem Cover steht über dem Titel:
"Offizielles Organ der Ultras Frankfurt 1997"
Das Virus interessiert es herzlich wenig, was wir für angemessen halten.
Vielleicht sollte man sich einfach darauf verständigen, auch bei leichten Erkältungsanzeichen einfach die Maske aufzuziehen, sobald man mit anderen in Innenraumen in Kontakt kommt und gleichzeitig die Kontakte auf das Nötigste reduzieren.
Denn die Maske schützt auch effektiv vor vielen anderen Infektionen. Beispielweise sind wir in den letzten 4 Jahren nicht mehr krank geworden. Allerdings ziehen wir das mit der Maske in Innenräumen auch konsequent durch.
Im Supermarkt sieht man dann immer, wie vorsichtig die Menschen sind, nämlich gar nicht. Da wird gehustet und geschnupft - ist ja eh nur eine harmlose Erkältung.
So nach und nach merken auch wir, wie immer mehr Menschen im direkten Umfeld über Beschwerden nach einer Infektion klagen oder über Bekannte mit Beschwerden berichten. Sie denken, es hängt wahrscheinlich mit der Infektion zusammen, bloß können es nicht mit Sicherheit sagen. Gleichzeitig ändert sich das allgemeine Verhalten der Menschen allerdings nicht. Und genau diese Menschen waren es, welche teils dachten, dass sie geschützter sind, wenn sie eine Infektion durchmachen.
Selbst die vulnerablen Gruppen im Supermarkt- ohne Maske unterwegs. So nach dem Motto: "Mir wird schon nichts passieren und die anderen sind ja so verantwortungsbewusst und bleiben erkältet zu Hause, lassen sich testen oder ziehen die Maske auf." Anstatt eigenverantwortlich zu handeln und einfach die unbequeme Maske zu tragen.
Für uns selber ist die Maske quasi schon zu einem Accessoire geworden.
Vielleicht sollte man sich einfach darauf verständigen, auch bei leichten Erkältungsanzeichen einfach die Maske aufzuziehen, sobald man mit anderen in Innenraumen in Kontakt kommt und gleichzeitig die Kontakte auf das Nötigste reduzieren.
Denn die Maske schützt auch effektiv vor vielen anderen Infektionen. Beispielweise sind wir in den letzten 4 Jahren nicht mehr krank geworden. Allerdings ziehen wir das mit der Maske in Innenräumen auch konsequent durch.
Im Supermarkt sieht man dann immer, wie vorsichtig die Menschen sind, nämlich gar nicht. Da wird gehustet und geschnupft - ist ja eh nur eine harmlose Erkältung.
So nach und nach merken auch wir, wie immer mehr Menschen im direkten Umfeld über Beschwerden nach einer Infektion klagen oder über Bekannte mit Beschwerden berichten. Sie denken, es hängt wahrscheinlich mit der Infektion zusammen, bloß können es nicht mit Sicherheit sagen. Gleichzeitig ändert sich das allgemeine Verhalten der Menschen allerdings nicht. Und genau diese Menschen waren es, welche teils dachten, dass sie geschützter sind, wenn sie eine Infektion durchmachen.
Selbst die vulnerablen Gruppen im Supermarkt- ohne Maske unterwegs. So nach dem Motto: "Mir wird schon nichts passieren und die anderen sind ja so verantwortungsbewusst und bleiben erkältet zu Hause, lassen sich testen oder ziehen die Maske auf." Anstatt eigenverantwortlich zu handeln und einfach die unbequeme Maske zu tragen.
Für uns selber ist die Maske quasi schon zu einem Accessoire geworden.
Puh, sei mir nicht böse, aber so Sprüche wie
"Das Virus interessiert es herzlich wenig, was wir für angemessen halten"
helfen ja irgendwie auch nicht weiter. Gilt für vieles und viele Gefahren im Leben - trotzdem muss halt eine Abwägung erfolgen. Die macht der eine so, die andere ganz anders und dies müssen wir als Gesellschaft auch mal wieder lernen auszuhalten.
Es ist natürlich völlig OK wenn ihr sehr konsequent seid mit den Masken, aber Du hast ja auch aufgeführt wie wenig die vulnerablen Gruppen sie tragen. Was für mich jetzt auch kein Skandal ist, mich aber auch zur Überlegung führt:
Wenn die gefährdeten Gruppen das Risiko ganz anders einschätzen, wieso sollten die anderen dann übervorsichtig sein? Zur Erinnerung, wir reden hier jetzt nicht von einer neuen, sehr tödlichen Krankheit. Sondern alle konnten sich impfen lassen, praktisch jeder ist mit dem Virus in Kontakt gekommen und man kann sich selbst durch Tragen von Masken schützen.
Da würde ich schlicht etwas mehr Gelassenheit empfehlen.
Natürlich sterben täglich Menschen daran und dies ist schlimm für die Betroffenen und Angehörigen. Aber trotzdem braucht es eine Abwägung und Suche nach dem richtigen Level von "Angemessenheit"
"Das Virus interessiert es herzlich wenig, was wir für angemessen halten"
helfen ja irgendwie auch nicht weiter. Gilt für vieles und viele Gefahren im Leben - trotzdem muss halt eine Abwägung erfolgen. Die macht der eine so, die andere ganz anders und dies müssen wir als Gesellschaft auch mal wieder lernen auszuhalten.
Es ist natürlich völlig OK wenn ihr sehr konsequent seid mit den Masken, aber Du hast ja auch aufgeführt wie wenig die vulnerablen Gruppen sie tragen. Was für mich jetzt auch kein Skandal ist, mich aber auch zur Überlegung führt:
Wenn die gefährdeten Gruppen das Risiko ganz anders einschätzen, wieso sollten die anderen dann übervorsichtig sein? Zur Erinnerung, wir reden hier jetzt nicht von einer neuen, sehr tödlichen Krankheit. Sondern alle konnten sich impfen lassen, praktisch jeder ist mit dem Virus in Kontakt gekommen und man kann sich selbst durch Tragen von Masken schützen.
Da würde ich schlicht etwas mehr Gelassenheit empfehlen.
Natürlich sterben täglich Menschen daran und dies ist schlimm für die Betroffenen und Angehörigen. Aber trotzdem braucht es eine Abwägung und Suche nach dem richtigen Level von "Angemessenheit"
Eintracht-Laie schrieb:
Du musst jetzt ganz stark sein:
Am Ende ist es beides, Leute wie Merz und die zuweilen schlechte Regierungsarbeit.
Das Leben ist halt manchmal komplexer als wir es gerne hätten.
Ich muss da weder stark sein, noch habe ich irgendwelche Zweifel daran, dass der Aufschwung des Nazipacks eher multikausal ist.
Ich lese hier seit Wochen eine "unfassbar spannende" Diskussion, bei der auf der einen Seite den konservativen Populisten (Söder, Aiwanger, Merz, etc.) auf der anderen der unfähigen Regierung die Schuld an dem Aufschwung der AfD gegeben wird.
Ich sehe hier die klassische Lagerbildung und endlose Versuche die eigene Haltung hinsichtlich dessen, was "gute Politik" ausmacht gebetsmühlenartig wiederholt.
Was ich in dieser Situation, in der die Demokratie in einer wirklich schwierigen Situation ist, nicht erlebe - nicht hier und nicht im öffentlichen Diskurs - ist auch nur ansatzweise ein Schulterschluss und eine Bezugnahme auf grundlegende demokratische Werte der demokratischen Protagonisten.
Stattdessen wird polemisiert bis der Arzt kommt, zum (vermeintlichen) eigenen Vorteil und verbal ausgeteilt.
Ich kann das nur kopfschüttelnd beobachten und ab und an einen zynischen Kommentar ablassen.
Von anderen einen Schulterschluss erwarten, selbst aber bei beobachten und "ab und an einen zynischen Kommentar ablassen" stehenbleiben - klingt jetzt irgendwie auch nicht so hilfreich.
Wie wäre es, wenn Du vormachst wie es besser geht? Ich finde dies hätte eher Potenzial etwas zu verbessern als kopfschüttelnder Zynismus. Würde mich freuen.
Wie wäre es, wenn Du vormachst wie es besser geht? Ich finde dies hätte eher Potenzial etwas zu verbessern als kopfschüttelnder Zynismus. Würde mich freuen.
Xaver08 schrieb:
Und sowas stärkt die extreme Rechte! Aus der AfD kommt sowas auch, das ist das Original, das dadurch salonfähig gemacht wird.
Das ist natürlich Quatsch.
Wie wir gelernt haben, ist es ausschließlich das unfähige Regierungshandeln der Ampel das die Rechten stärkt.
Wohingegen konservative Politiker wie Merz, einfach nur das Walvolk abzuholen versuchen - natürlich mit den Sprüchen der Nazis, nicht dass dass das Volk Sorge hätte, es mangele bei den Konservativen an Menschenfeindlichkeit und Beteitschaft zur Ausgrenzung.
Das bestärkt, so ist es hier allenthalben zu lesen, die Rechten in keinster Weise. Lügen, Fake News, alternative Realitäten können beliebig unters Volk gebracht werden von wahrhaften Demokraten. Das ist so in der demokratischen Auseinandersetzung, dass die Opposition auch mal polarisieren muss. Wenn dabei Fremdenhass geschürt wird, Nazisprech normalisiert oder Realität und Wissenschaft untergraben werden - so what?
Geht alles klar.
Du musst jetzt ganz stark sein:
Am Ende ist es beides, Leute wie Merz und die zuweilen schlechte Regierungsarbeit.
Das Leben ist halt manchmal komplexer als wir es gerne hätten.
Am Ende ist es beides, Leute wie Merz und die zuweilen schlechte Regierungsarbeit.
Das Leben ist halt manchmal komplexer als wir es gerne hätten.
Eintracht-Laie schrieb:
Du musst jetzt ganz stark sein:
Am Ende ist es beides, Leute wie Merz und die zuweilen schlechte Regierungsarbeit.
Das Leben ist halt manchmal komplexer als wir es gerne hätten.
Ich muss da weder stark sein, noch habe ich irgendwelche Zweifel daran, dass der Aufschwung des Nazipacks eher multikausal ist.
Ich lese hier seit Wochen eine "unfassbar spannende" Diskussion, bei der auf der einen Seite den konservativen Populisten (Söder, Aiwanger, Merz, etc.) auf der anderen der unfähigen Regierung die Schuld an dem Aufschwung der AfD gegeben wird.
Ich sehe hier die klassische Lagerbildung und endlose Versuche die eigene Haltung hinsichtlich dessen, was "gute Politik" ausmacht gebetsmühlenartig wiederholt.
Was ich in dieser Situation, in der die Demokratie in einer wirklich schwierigen Situation ist, nicht erlebe - nicht hier und nicht im öffentlichen Diskurs - ist auch nur ansatzweise ein Schulterschluss und eine Bezugnahme auf grundlegende demokratische Werte der demokratischen Protagonisten.
Stattdessen wird polemisiert bis der Arzt kommt, zum (vermeintlichen) eigenen Vorteil und verbal ausgeteilt.
Ich kann das nur kopfschüttelnd beobachten und ab und an einen zynischen Kommentar ablassen.
Gelöschter Benutzer
Unterdessen behauptet Friedrich Merz, dass deutsche Bürger keinen Zahnarzttermin mehr bekommen, weil da Asylbewerber sitzen und sich die Zähne machen lassen. Und er bezeichnet das als Pull-Faktor.
Abgesehen davon, dass er in einer irren Parallelwelt unterwegs ist: Kein Unterschied mehr zum AfD-Sprech.
Merz ist verloren. Und zwar vollends. Kein Wunder, wenn man nur noch im Privatflieger und bei Blackrock unterwegs ist und weniger nah am echten Volk z.B. in Kreuzberg.
Abgesehen davon, dass er in einer irren Parallelwelt unterwegs ist: Kein Unterschied mehr zum AfD-Sprech.
Merz ist verloren. Und zwar vollends. Kein Wunder, wenn man nur noch im Privatflieger und bei Blackrock unterwegs ist und weniger nah am echten Volk z.B. in Kreuzberg.
So Sprüche sind tatsächlich ganz bitter - der kommt mir echt immer getriebener vor.
Es wäre kein Problem die vorhandenen Anreize und daraus resultierenden Effekte in Deutschland sachlich zu thematisieren.
Wieso bekommt er es so oft nicht hin?
Unfähigkeit, Taktik, Überzeugung?
Es wäre kein Problem die vorhandenen Anreize und daraus resultierenden Effekte in Deutschland sachlich zu thematisieren.
Wieso bekommt er es so oft nicht hin?
Unfähigkeit, Taktik, Überzeugung?
ok! danke für die antwort.
2 dinge waren das, diese ganz vielen sachen und beide hatten mit finanzen zu tun.
ist der finanzminister denn nicht für die finanzen zuständig?
wie schätzt du denn diese beiden themen ein? top oder flop?
Eintracht-Laie schrieb:
Ging um den Posten des Finanzministers, der jetzt plötzlich ganz viel festlegt und schuld ist.
2 dinge waren das, diese ganz vielen sachen und beide hatten mit finanzen zu tun.
ist der finanzminister denn nicht für die finanzen zuständig?
wie schätzt du denn diese beiden themen ein? top oder flop?
Klar ist er für die Finanzen zuständig, aber eben nicht im Sinne dass er nach Gutdünken Kohle verteilt.
Nehmen wir Deine 3093, da wird sich empört:
Lindners Finanzministerium kämpft dafür, dass das verabredete Geld für die Kommunen (zuvor schon viel zu wenig) noch gekürzt wird 😱
Um im Text:
Danach hat der Bund, vertreten durch das Finanzministerium, eine deutliche Kürzung der Gelder angekündigt.
Der Bund will also kürzen, vertreten halt durch dieses Ministerium. Schuld ist in der Empörungsblase Twitter aber Lindner, klar - der hat mal selbst entschieden die Mittel zu kürzen.
Nehmen wir Deine 3093, da wird sich empört:
Lindners Finanzministerium kämpft dafür, dass das verabredete Geld für die Kommunen (zuvor schon viel zu wenig) noch gekürzt wird 😱
Um im Text:
Danach hat der Bund, vertreten durch das Finanzministerium, eine deutliche Kürzung der Gelder angekündigt.
Der Bund will also kürzen, vertreten halt durch dieses Ministerium. Schuld ist in der Empörungsblase Twitter aber Lindner, klar - der hat mal selbst entschieden die Mittel zu kürzen.
Es ist bei Zerfaserung von Diskussionen immer wieder hilfreich auf das Ausgangsstatement zurück zu schauen.
Xaver08 schrieb:
"Ja, die FDP hat aktuell einen Lauf…
Hier schmeißt sie recht ziellos Millionen auf tendenziell besser betuchte, den Kommunen hingegen plant Lindner 2024 die Unterstützung für geflüchtete Menschen zusammenzustreichen."
Es gehört zur Ehrlichkeit zu sagen, die angesprochene Streichung ist eine gemeinsam vertretene Maßnahme von Kanzler, Innenministerin und Finanzminister.
Sie nur Lindner zuzuschreiben ist unfair.
Xaver08 schrieb:
"Ja, die FDP hat aktuell einen Lauf…
Hier schmeißt sie recht ziellos Millionen auf tendenziell besser betuchte, den Kommunen hingegen plant Lindner 2024 die Unterstützung für geflüchtete Menschen zusammenzustreichen."
Es gehört zur Ehrlichkeit zu sagen, die angesprochene Streichung ist eine gemeinsam vertretene Maßnahme von Kanzler, Innenministerin und Finanzminister.
Sie nur Lindner zuzuschreiben ist unfair.
Selbstverständlich hast du recht, eine Regierung versucht einen Konsens zu finden, trägt natürlich auch gemeinsam die Verantwortung, dh solange Scholz schweigt, stimmt er natürlich der Sache zu, Dinge werden auch im Kabinett abgestimmt, deshalb denke ich doch, dass nachvollziehbar ist, was ich geschrieben habe.
Die finanziellen Rahmenbedingungen steckt Lindner, der im übrigen auch betont, dass er persönlich für die Schuldenbremse steht. Ein Thema, das auch nicht ganz unumstritten ist, insofern sehe ich da schon Lindner in der Verantwortung, dh meine Kritik geht primär in seine Richtung. Das wird ihm reichlich wumpe sein natürlich und klar ist, dass auch SPD (vor allem Scholz) und auch die Grünen da mitdrin hängen.
Gerade bei den Grünen finde ich es besonders bitter, die menschliche Ausgestaltung des Asylrechts ist eines ihrer Themen, dazu kommt, dass eine Kürzung an dieser Stelle, an der es eh fehlt den rechtsextremen massiv in die Karten spielt.
Ich halte das für einen großen Fehler
Die finanziellen Rahmenbedingungen steckt Lindner, der im übrigen auch betont, dass er persönlich für die Schuldenbremse steht. Ein Thema, das auch nicht ganz unumstritten ist, insofern sehe ich da schon Lindner in der Verantwortung, dh meine Kritik geht primär in seine Richtung. Das wird ihm reichlich wumpe sein natürlich und klar ist, dass auch SPD (vor allem Scholz) und auch die Grünen da mitdrin hängen.
Gerade bei den Grünen finde ich es besonders bitter, die menschliche Ausgestaltung des Asylrechts ist eines ihrer Themen, dazu kommt, dass eine Kürzung an dieser Stelle, an der es eh fehlt den rechtsextremen massiv in die Karten spielt.
Ich halte das für einen großen Fehler
Ich finde nicht das man es sich zu einfach macht wenn man die Schuld beim Berater sucht. Kohle-Money hat den erst im Februar gewechselt, direkt nach der WM. Seit dem verhielt er sich anders, wollte nichts mehr davon wissen das es ihm hier gefiel. Für mich hat es sehr viel mit dem neuen Berater zu tun das sich sein Verhalten so änderte.