>

eintrachtfrankfurt2005

19600

#
Naja, man darf nicht vergessen, das H96 enorm unter Druck steht nach dem blamablen DFB-Pokal-Aus.
Wir müssen jetzt noch mehr in die Waagschale werfen.

Deshalb: Caaaio, Caaaio, Caaaio...  
#
reggaetyp schrieb:
Ich muss anmerken, dass sich die Nahrungsaufnahme in Wilhelmshaven sehr schwierig gestaltete. Ein echtes Poblem.


Von der Qualität oder vom Preis her?
#
Heinerbub schrieb:
Will nur soviel sagen, ALLE die diesen Pokalauftakt warum auch immer nicht machen konnten, es war ein Rundherum gelungener Tag. Angefangen mit der Anreise zum Stadion, am Südstrand, beim Spiel, in der Bembelbar sowie die Rückfahrt, einfach nur scheeeeee! ,-)    ,-)  


Absolut!

Ich war einen Tag vorher in Bad Zwischenahn auf dem Fest - war ganz nett. Am Donnerstag spät kam ich dann in WHV an. Morgens bin ich ins Freibad Nord, nachmittags in die Stadt und abends dann zum Spiel.

Alle aus WHV waren sehr hilfsbereit, die Busse warteten immer, damit man auch den Anschluss bekam. Auch während des Spiels alle sehr locker drauf und deeskalierend. Selbst als am Schluss einige von unseren Fans durch das Tor mussten und auf den Rasen gingen, um die Spieler persönlich abzuklatschen, blieben alle ruhig. Die waren dann auch so schnell wieder gegangen, wie sie gekommen sind.

Auch die Atmosphäre selbst war sehr gut. Stadionsprecher wünschte der Eintracht im weiteren Verlauf viel Erfolg, man machte noch Durchsagen, dass Shuttle-Busse bereitgestellt wurden, um zur Eintracht-Party am Pumpwerk zu kommen, usw. Kann man nur sagen: Top!  

Am Pumpwerk ging's dann weiter. Eine prima Location für die Bembelbar. War auf jeden Fall gut Stimmung.

Einziger Wehrmutstropfen: Nach 23 Uhr fährt in WHV kein ÖPNV mehr, deshalb konnte man es nicht so lange machen, weil das Hotel ein paar Kilometer entfernt war.

Am nächsten Tag ging es dann noch bei strahlendem Sonnenschein an den Südstrand, wo ich mir in 3 Stunden einen Sonnenbrand einfing. Leider musste ich mein Gepäck immer mitschleppen, weil der WHV-Bahnhof nicht mal Schließfächer hat.  
Danach noch ins Aquarium und am Südstrand entlang. Einige Eintrachtler badeten im Meer, was bei den Wassertemperaturen auch kein Problem war.
Viele Frankfurter waren am Südstrand und das Aquarium war ebenfalls klasse anzuschauen.

Abends am Samstag bin ich nochmal kurz nach Bad Zwischenahn, Fest war jetzt in vollem Gange und man baute alles für die Lichternacht auf. Normalerweise hab ich in Erinnerung, dass es so ab 22 Uhr noch Feuerwerk über dem Zwischenahner Meer gibt, aber das konnte ich mir leider nicht anschauen, da der Zug schon wieder um halb zehn fuhr. Erst Richtung Bremen und von da an nach Frankfurt, wo ich heute morgen um 7 Uhr ankam. Bin dann erst mal auf den Flughafen, wo ich 2 Stunden rumhing, ehe ich dann um kurz nach 10 heute bei der (leider verregneten) Saisoneröffnungsfeier war.

Ein stressiges, aber schönes Wochenende. Mein Auswärtsbedarf ist aber jetzt erst mal für ein paar Wochen gedeckt.  ,-)
#
So, bin jetzt in WHV. Wenn man ankommt am Bhf ist man gleich in der Nordsee-Passage. Als Einstieg nicht schlecht .

Kann man gut hier aushalten.
#
Mainhattan00 schrieb:
Hallo,

bin aber überlegen, ob ich nicht den einen oder anderen Euro iin Aktien anlege. Bin auf dem Gebiet aber Newbee, deshalb die Frage: Ist das Online-Depot von comdirekt empfehlenswert? Welche Kosten fallen denn in der Regel an? Meines Wissens, muss man bei jedem Trade x% Gebühren zahlen, aber ist das dann alles? Fallen noch zusätzlich Depotgebühren oder ähnliches an?

Über Tips, Tricks und erfolgreiche Anlagestrategien wäre ich sehr dankbar.


Ich rate dir, derzeit die Finger davon zu lassen.
Der DAX ist mit 6200-6500 schon sehr weit in den oberen Regionen.

Warte ab, bis es wieder um oder unter 5000 steht und dann auch nur solide Werte.
#
Ach, ihr habt alle die Beans Parc-Zimmer weggeschnappt.  ,-)
Hab aber zum Glück noch ein gleichwertig gutes gefunden. Bin jetzt im Rüstersieler Hof. Ist auch recht in Stadionnähe.
#
Werde auch von DO-SA da sein.
Wobei ich den Donnerstag und Samstag in Bad Zwischenahn verbringen will.

Je nach Wetter will ich zumindest Freitags in Wilhelmshaven morgens irgendwo hin, wo man schwimmen kann (Freibad Nord oder Südstrand).
Aquarium oder Marinemuseum wollte ich auch noch evtl. besuchen, kann ich aber dann auch noch Samstag vormittags.
Freitag Nachmittags kann man sich ja dann irgendwo treffen.

Sonntags plane ich bei der Saisoneröffnungsfeier dabei zu sein.
Problematisch ist da nur, dass die Bahnfahrt morgens ab Wilhelmshaven locker 5 Stunden dauert und man erst um 12/13 Uhr in FFM ist. da wäre das schon vorbei.

Mein Zugticket ist leider nicht für die City Night Line gültig, sonst würde ich samstags mit dem Nachtzug nach Frankfurt, Sonntag morgens um halb acht in FFM ankommen, da irgendwo frühstücken und um 10 wär ich dann am Stadion.

Ist wieder ein Pensum ohne Erholungsfaktor. Nur Stress.  
#
Geil wäre es, wenn mal eine Konfetti LaOla rund um das Stadion geht.

Die Westkurve zählt runter und wirft einen riesigen Startregen und dann läuft es rund herum um das Stadion und am Schluss werfen alle.

Dafür müsste man dann natürlich tonnenweise Papierschnipsel herankarren und auf den vorderen Oberrang-Reihen gefüllte Tüten (die, in die man im Supermarkt Obst/Gemüse tut) verteilen.
#
Und mich dazu = 99
#
Stuttgart reißt mal wieder international nur scheiße.  
#
Scheint so, als reisen eine ganze Menge da hoch.
Es ist kaum noch was vom 13. auf den 14. an Zimmern in Wilhelmshaven zu bekommen.
#
Klasnic wäre ein echtes Thema, wenn wir nicht schon den Sturm besetzt hätten.
Altintop hat letzte Saison wenig gerissen, viel vergurkt, allerdings bin ich dafür, jemand auch Chancen zu geben. So wie ich auch bei Heller dafür bin.

Andererseits müssen wir zusehen, daß wir ein Top-Team haben. Und ich würde nicht zögern, Leute wie Roy Makaay zu verpflichten oder eben Klasnic, wenn das Geld stimmt. Die Leute wollen sich und anderen was beweisen und das hilft der Eintracht dann auch weiter, weil man nicht zweifeln muß, daß sie sich wirklich reinhängen.

Vielleicht wäre es eine Option, mit Klasnic als offensivem Mittelfeldspieler oder auch Stürmer, das Spiel deutlich offensiver zu gestalten im Ersatz mit Steinhöfer.
#
Warum muss es denn DVD sein? Ist es nicht besser, Filme direkt von der Platte abzuspielen bzw. von den unhandlichen Silberscheiben wegzukommen?

Ich empfehle eher Geräte wie den Technimax von TechniSat.
Hat DVB-T, Video (avi), MP3, Radio, Textviewer und Bildviewer.

Vielleicht kommt der ja eher in Frage.
#
Ich hatte irgendwann mal bei einer Studie der TU Dortmund zu den Hauptsponsoren der Bundesligisten mitgemacht. Vor ein paar Tagen wurde mir ein pdf per Mail zugesandt, das die Ergebnisse der Uni-Studie enthält.

Aus dem Bericht:

Treue zahlt sich aus – Eintracht Frankfurt und Fraport weiter auf Erfolgskurs

"Eintracht Frankfurt und Fraport bleiben sich treu. Seit nunmehr 9 Jahren hält das hessische Bündnis und wurde kürzlich erst um ein weiteres Jahr verlängert.
Die Treue zahlt sich aus: Die für beide Seiten außergewöhnlich erfolgreiche Zusammenarbeit belegt im Gesamtranking aller Hauptsponsoren einen
sehr guten 2. Platz. Der Rückstand auf Meister Wolfsburg konnte im Vergleich zur Vorsaison sowohl beim Sponsor-Fit als auch bei der Markeneinstellung
verkürzt werden."

Vom Aufwärtstrend der Eintracht profitiert auch der Hauptsponsor Fraport.
Zumindest lässt sich bei der Beurteilung der Sponsoring-Aktivitäten ein positives Fazit ziehen – unabhängig davon ob Fans oder Nicht-Fans. Der
Blick auf die Studienergebnisse bei den hessischen Fans legt offen, dass die positiven Einschätzungen des Vorjahres durchweg bestätigt werden.

Mit Platz 2 ist die Fraport AG erster Verfolger des Volkswagen-Konzerns. Solide Mittelfeldplätze können gleichfalls für die Markenvertrautheit (Rang 11) und die Weiterempfehlungsabsicht (Rang 9) verbucht werden.

Worin liegt also die zufriedenstellende Grundhaltung gegenüber der Fraport AG aus Sicht der Eintracht-Fans begründet? Spitzenpositionen nimmt die Fraport AG bei der Autonomiegewährung und der Ernsthaftigkeit des Engagements ein (vgl. Abb. 28). Wenig überraschend ist zudem das positive
Abschneiden bei der regionalen Identität mit dem Verein – kann man doch die Flugzeuge von den Rängen der Frankfurter Fußball-Arena sehen."

--------------------------------

Mit anderen Worten: Nach dem Duo VW-Wolfsburg ist Fraport-Eintracht auf Platz 2 des Sponsoring-Partnerschafts-Rankings und lässt damit sogar Telekom-Bayern hinter sich.  

Und wir haben diesmal ausnahmsweise sogar nichts an den Zahlen gedreht.    Sonst haben wir ja immer ne Forums-Armee, die den Ranking-Ergebnissen bei Votings ja den nötigen Kick verleiht.  

Von Bayern haben doppelt so viel mitgemacht, als von Eintracht und der BVB stellte sogar mehr als drei mal so viel Befragte.

Besonders schlecht weg kommen Targobank-Bremen. Obwohl Bremen der beliebteste Verein der Bundesliga ist, zieht die Targobank das Duo glatt auf Platz 14 des Rankings.

Auch eher hinten: Schalski. Der Verein polarisiert stark, Fans anderer Vereine nehmen S04 mehr negativ wahr.
Anders unsere Eintracht. Die solide Aufbauarbeit wird von Fans anderer Vereine positiv wahrgenommen. ("Galt die Diva vom Main in früheren Jahren als Reizobjekt der Bundesliga, belegt der Verein in der Gunst anderer Fans mittlerweile einen soliden Mittelfeldplatz.").

Einziges Problem, was laut Studie der Eintracht in die Quere fahren könnte: Eine zu starke Anspruchshaltung der eigenen Fans ("Die Frankfurter Fans sind bekannt dafür, dass die Ansprüche schnell – vielleicht auch zu schnell – wachsen. Keine Frage, die Eintracht hat das Potenzial, wieder zu den Spitzenmannschaften des deutschen Profifußballs aufzuschließen.").  

Liegt jetzt also auch an uns - weitermachen wie bisher und Geduld haben, wenn's net von heute auf morgen geht. Alle Vorzeichen dafür stehen positiv.

 Auf ne gute Saison!

PS: Hier ist das PDF der Studie:

http://rapidshare.com/files/409178392/fu__balltrikotsponsoring_studie_2009_2010.pdf

PPS: Falls schon mal irgendwo gepostet, verschiebt es.
#
Kegler09 schrieb:
Keine Loveparade mehr !!
Weil die Organisatoren geschlampt haben ist wieder die Allgemeinheit der Dumme !
Wären sie in Berlin geblieben ! Da wäre das nie passiert.
Statt zu sagen das es keine mehr gibt sollten sie wieder nach Berlin gehen !!


Wenn die Organisatoren keine kommerziellen Interessen im Vordergrund hätten, würden sie die Organisation und Fortführung anderen überlassen, die es besser können als sie. Aber das werden sie nicht. Die behalten die Marke Loveparade und lizenzieren sie ins Ausland oder schlachten das Event noch irgendwie anders aus.
#
Die Pressekonferenz hatte was von zurechtgelegten Antworten.
Einzige belastbare Zahl: 105.000 antransportierte Menschen (Bahn-Angaben).    Allein an solchen Äußerungen merkt man ja schon, wohin der Hase läuft.

Dann die Aussage, 250.000 qm wären zur Verfügung gewesen. Für 1,4 Mio.?
Also 4 Leute pro qm und 400.000, die irgendwo schon unterkommen oder wie war das geplant?

Man will hier offenbar nichts eingestehen.

Und @endless: Denjenigen die Schuld zu geben, die da angeblich ohne Not hochkletterten - ich war nicht dabei, kann es nicht beurteilen, ob es ohne Not war - halte ich für zu kurz gedacht.
Es gibt viele Leute, die stehen bei solchen Events schon bei Anreise unter massivem Alkoholeinfluss oder sind sogar im Drogenrausch. Selbst so etwas darf man als Planer nicht einfach ignorieren oder ausblenden.

Wenn man dann keine Möglichkeiten hat, geeignete Flucht- und Rettungswege zur Verfügung zu stellen, wenn ein paar Unbelehrbare Stress machen, gefährdet man unnötig die Masse, die sich ruhig verhält.

Was wäre denn gewesen, wenn im Tunnel ein lauter Böller gezündet würde?
Wenn richtig Panik im gesamten Tunnel gewesen wäre, weil alle denken, es sei ein Terroranschlag? Das hätte eine vier-/fünfstellige Anzahl an Toten geben können.
Allein Leute durch so einen Tunnel ohne Flucht- und Rettungswege zu pferchen, bis keiner mehr vor oder zurück kann, ist nicht im Ansatz haltbar.

So etwas hat auf 10km gesperrter Autobahnstrecke durchgeführt zu werden, wo Leute im Zweifel in angrenzende Wiesen fliehen können.
#
giordani schrieb:

Wer immer diese Planung zu verantworten hat eine Million Menschen da durch zu schleusen muß abdanken


Seh ich ganz genauso.
Die armen Menschen, die nur das Event besuchen wollten und nun ihr Leben verloren... es ist so unfassbar.

Eine solche Borniertheit der Organisatoren/Verantwortlichen hat mit Professionalität nicht das geringste zu tun.

Ständig dieser zwanghafte Wahn, die Leute im einzelnen und die Massen kontrollieren zu wollen. Ein solch kleines Gelände in der Nähe von Eisenbahngleisen mit nur einem einzigen Tunnel als Ein- und Ausgang - hier haben Leute fahrlässige Tötung zu verantworten.

Wenn man die A59 gesperrt und dort das hätte ablaufen lassen, das wäre deutlich weitläufiger gewesen. Geht nicht, können wir nicht, machen wir nicht, dürfen wir nicht, bla bla bla. Immer schön mit dem Sturkopf durch die Wand.

Wenn dann auch noch so Einsatzleiter wie der Pusch in Bremen das Kommando übernehmen mit ihrem Profilierungsdrang, dann Gute Nacht.

Ein Wunder, dass nicht noch Taschenkontrollen gemacht und Tränengas im Tunnel eingesetzt wurden.  
#
Positiv: sge1959sge

Schnell versendet, klappte alles reibungslos.
#
Weiß jemand, wann Saisoneröffnungsfeier dieses Jahr ist?
Im offiziellen Terminkalender der Eintracht steht nichts drin.

Bitte wenn's geht den konkreten Termin mit Quelle, keine Vermutungen, wann es sein könnte, da ich davon eine Buchung abhängig mache und es ärgerlich wäre, wenn der Termin dann nicht stimmt.