>

eintrachtfrankfurt2005

19599

#
Es ist dringend an der Zeit, daß mal auf den Putz gehauen wird.


Und vielleicht hat Skibbe es intern ja schon versucht und es fruchtet einfach nicht - das weiß nur niemand von uns.
Ich kann in dem Interview jedenfalls nichts entdecken, was gegen den Trainer spricht.

Wenn ich hier in "Wunschkonzert & Gerüchteküche" gehe, dann entdecke ich da allen Ernstes Threads wie "Wunsch: Vertragsverlängerung von Spycher" (28.10.09) oder "[Wunsch] Vertrag mit Alex Meier verlängern!" (15.09.09).
Habt ihr den Schuß noch gehört? Für was für tolle Leistungen sollen sie die denn angeboten bekommen?  

Wir müssen wirklich den halben Kader umkrempeln - so wie Skibbe das angekündigt hat.

Das bedeutet, daß Spieler wie

1. Mahdavikia
2. Toski
3. Petkovic

praktisch gestern wie heute hätten wechseln sollen.

Auch Spieler wie

1. Meier
2. Köhler
3. Spycher
4. Liberopolus (in seiner derzeitigen Verfassung)
5. Bellaid
6. Krük

helfen uns einfach nicht mehr weiter und sollten ebenfalls wechseln.

Leider war Fenin 2 Millionen zu teuer, sonst stünde er mit dabei. Der Junge verstolpert so gut wie alles. Wenn uns einer 3,5 Mio. + x bieten würde -> annehmen!

Heller, Tsoumou und Jung hatten meiner Meinung noch nicht ausreichend Gelegenheiten bekommen.

Das riesige Problem: Unsere Spieler sind derart schlecht, daß sie uns niemand abkauft. Die rücken sich nicht ins Blickfeld, die stehen auch auf keiner Scouting-Liste. Und das wissen die Spieler. Die agieren mit einer Art Beamten-Sicherheitsgefühl - klau keine silbernen Löffel, dann passiert schon nix. Ein Anreiz, eine überdurchschnittliche Leistung zu bringen, ist einfach nicht da.

Die Spieler drängen sich erst dann wieder auf, wenn ihr Vertrag ausläuft (Fink - machte entscheidende Tore gegen Gladbach, Cottbus, Schalke, Hoffenheim)
und verabschiedete sich dann. Vorher und nachher drängte der sich nicht auf.

Andere Vereine sind da anders gewickelt. Ich hab mich mehr als gewundert, wie Bayern Luca Toni zur Räson bringt.

Es würde deutlich mehr Sinn machen, wenn wir den Kader von 30 auf max. 22 Mann begrenzen und dafür mehr Klasse holen. Mit Fenin holen wir im Sturm jedenfalls nix.

Und in der Jugendarbeit sollte man auch endlich mal Farbe bekennen, was man überhaupt vor hat? Sollen Spieler wie Jung, Mössmer, Hess ewig in der vierten Liga spielen, weil man da ein Team hat, das geeignet ist ausnahmsweise mal vorne mitzuspielen oder wartet man auf gute Kaufangebote von anderen?

Ein Marko Marin ließ man zu Gladbach ziehen. Für Marin war der Weg, so wie er gekommen ist, hervorragend. Bei uns wäre der nie ein Nationalspieler geworden.

Russ ist der einzige Eigene Jugend-Nachwuchs, der auf Bundesliganiveau ausgebildet wurde. Bei anderen Vereinen wäre er vielleicht aber schon Nationalspieler. Wird bei uns aber nicht der Fall werden, genauso wenig wie ein Ochs zum DFB berufen wird. Die Schuld liegt aber nicht bei Löw.

Es fehlt uns ein mission statement, eine klare Zielvorgabe.
Wo wollen wir überhaupt hin? Wo soll Eintracht Frankfurt in zwei, drei, fünf Jahren stehen? Ich habe den Eindruck, daß der Weg des langsamen Aufbaus ohne echtes Ziel gegangen wird und lediglich am Riederwald in Form eines neuen Leistungszentrums sichtbar und greifbar wird.

Der Großteil unserer Spieler stagniert seit Jahren auf besserem Zweitliga-Niveau und daß wir nicht dort spielen, ist nur der Tatsache geschuldet, daß
sich andere noch dusseliger anstellen oder mehr Pech haben.
Aktuell sind es derzeit Stuttgart und Hertha, die vor der Saison jeder vor uns angesiedelt hätte.

Man kann zu Clubs wie Hoffenheim stehen, wie man will, aber die ziehen ihr Ding durch mit einem klaren Ziel vor Augen. Klar, sie können mit quasi unbegrenzten Mitteln agieren, aber von den Transfers haben sie nicht überdurchschnittlich Geld verpulvert.
Wenn man bedenkt, dass ein Ibisevic und Ba zusammen nur gering mehr gekostet haben, als uns ein Fenin, dann ist das Resultat mehr als ernüchternd.  
#
Meier ist ein besserer Zweitliga-Spieler, aber in der Bundesliga hat er alle 5 Spiele mal einen genialen Moment. Er ist im Prinzip wie Thurk und der kommt bei Augsburg offenbar besser klar. Bei Meier und Köhler wär es dasselbe.
#
Den Wunsch kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen (auf welcher Grundlage?) und würde in dem Fall erstmal abwarten.
Er spielt leider nicht konstant gut.
#
Unglaublich!
Aber solange die Gerichte sich zieren, diese Betrüger mal als solche entsprechend zu verurteilen, wird es wohl immer wieder solche Fälle geben. Meist bleibt es bei komischen Sozialstunden.

Dabei ist die kriminelle Energie in diesen Fällen so ausgeprägt, dass eher eine Haftstrafe auf Bewährung in Frage kommen müsste. Evtl. auch mal ein paar Wochen Arrest.

Karten zu einem Spottpreis anbieten und 100x dieselben unter verschiedenen Nicks verkaufen, hat nichts mit Jugendbagatelle zu tun, sondern zeugt eben von erheblicher krimineller Energie.
#
Gebe meine DK fuer 15 EUR fuer das Bochum-Spiel ab.
Block ist 31N, Sicht ist absolute spitze.

Keine Kaution, nur Angabe der Perso-Nr. notwendig.
Kann optional zum gleichen Preis auch fuer das Gladbach-Spiel verwendet werden.

Wichtig: Der Nutzer muss ermaessigungsberechtigt sein.

Uebergabe ausschliesslich heute gegen Abend (19 Uhr) innerhalb FFMs und Umgebung moeglich - am besten
zentral (Hauptwache, Hbf).

Per PN bitte anschreiben und Handynr. nicht vergessen.
#
HanSolo87 schrieb:
War heute auch im Stadion und ich muss sagen, dass mir für das was ich heute von der Eintracht gesehen habe, einfach die Worte fehlen  


Geht mir genauso! Das war heute das größte spielerische Desaster, was ich seit Jahren erlebte. Ist bei solchen unterdurchschnittlichen Spielern aber auch kein Wunder.

Teilweise fingen die Leute in der Halbzeit an, ihre Eintrittskarten fürs nächste Spiel weiterzuverschenken.
#
EschwegerJung schrieb:
... da freut man sich tagelang auf dieses Spiel ...


Und bekommt dann so ne grottige Scheiße für sein Eintrittsgeld geboten.    So müsste der Satz weitergehen.


EschwegerJung schrieb:
Wir haben es geschafft, dass ausnahmslos jeder, der den Namen "Eintracht Frankfurt" hört, diesen mit 1-Liga-Fussball verbindet!


Ja, aber was für welchen ?!

Wir haben [...] eine vernünftige Manschaft [...]


Nee, die haben wir leider nicht. Nur durch viel Glück hängen wir nicht wieder mit unten drin, was nicht heißt, dass dieser Zustand nicht noch eintreten kann. Es ist der Dusseligkeit anderer geschuldet, dass wir nicht Rang 12 oder 14 einnehmen.

Mit Spielern wie Fenin ist offenbar kein Blumentopf zu gewinnen. Der ist für das Geld, was man für ihn ausgegeben hat, ein spielerischer Total-Flop. Und dass ein Ochs nicht in die Nationalelf berufen wird, hat auch mehr als seinen Grund. Meier ist ein besserer Zweitliga-Spieler, der alle 10-15 Spiele mal einen genialen Moment hat. Der wäre besser bei Koblenz oder Duisburg aufgehoben, so wie Thurk besser bei Augsburg aufgehoben ist. Köhler dito.
Von Spielern wie Mahdavikia und Petkovic gar nicht erst zu reden.

Wir sind nicht einfach austauschbar, der Name gehört zu einer Manschaft...


Ja, leider.  
Unsere Leute kriegen die einfachsten Standards nicht gebacken. Was an Ecken und Freistößen reingegeben wird, treibt einem die Tränen in die Augen. Und dafür bezahlt man Eintritt.

Und wenn ich jetzt zum Ende der zweiten Halbzeit beim Stand von 0:4 unsere Fans im Stadion singen höre, dann ...


...sehe ich, dass viele diesen Anti-Fußball nur noch mit Galgenhumor ertragen können.
#
Stuttgart als Schwergewicht draußen, der BVB als klarer Favorit auch weg, das wird Bayern nicht kaltlassen. Die werden morgen sehr konzentriert spielen.
Es wird sehr schwer, deswegen muss morgen wirklich alles gegeben werden. Auch von der Kurve.
#
Wir müssen morgen wirklich alles in die Waagschale reinwerfen.

[ulist]
  • Ecken immer hoch reinbringen
  • Nach einem 1:0 so spielen, als würde man nicht führen. Zu keinem Zeitpunkt auf Verwalten spielen.
  • Caio sollte ran, aber darf nicht ständig versuchen durchzudribbeln, sondern muss endlich mal Übersicht beweisen.
  • Wir müssen offensiver überraschen.
  • Mumm haben, mal aus der zweiten und dritten Reihe abzuziehen.
  • Und natürlich müssen die Fans einen Hexenkessel aus dem Stadion machen. Beim 1:0 als der Preuß per Fallrückzieher traf, klappte das.
  • [/ulist]

    In den letzten Spielen ist das alles schrittweise schon besser geworden, aber der Durchbruch ist es noch nicht.
    #
    Gibt sehr gute vor jedem Heimspiel vorm Stadion für 5 EUR das Stück.
    #
    AllesWirdGut schrieb:

    Na hätte Meier den Ball ins Tor geschossen, dann hätte er eine gelbe Karte bekommen. Und was ist mit den 3 Schwalben von Müller und dem gestreckten Bein von Badstuber. Ne ne, das war keine gute Schiri-Leistung  


    Absolut!
    Meier stand 1-2 Meter hinter gleicher Höhe. Wie kann man sowas Abseits pfeifen? Das hat wirklich Fußballmafia DFB-Charakter.

    Dann diese ständigen Versuche Elfer zu schinden. Toni besonders. Der müsste für seine miesen Tricks zehnmal im Spiel vom Platz fliegen.

    Und was Frankfurt auch noch aus dem Spiel mitnehmen sollte: Ab der 88. Minute schießt man den Ball nicht mehr halbherzig hinten raus, sondern drischt ihn volle Kanne Richtung Gegentor. Das 2:1 von van Buyten ist Schweglers halbherzigem Raushauen hinten geschuldet. Aber das macht nicht nur die Eintracht gerne.
    #
    Wer gegen Bayern gewinnen will, muss das 2:0 machen. Alles andere bringt's nicht.
    Ein 1:0 halten oder auf ein Unentschieden spielen, gelingt nur spielerisch ganz abgebrühten Teams (Bremen, HSV).
    Wer nur mit begrenzten Mitteln agieren kann, dem bleibt nichts anderes übrig, als nach der Führung draufloszustürmen und so zu spielen, als stünde es noch 0:0.
    Das sollten wir als Lektion für Mittwoch mitnehmen.
    #
    Wenn ich Bordeaux-Trainer wär, ich würd die drei Nächte am Stück nur Elfer treten lassen. So was, ne.  
    #
    adlerDA schrieb:
    gomez für toni in der 77 bei dem spielverlauf ist ein demütigung 1. grades!


    Für wen? Für Gomez oder für Toni?  
    #
    Es wär aus zweierlei Hinsicht zu begrüßen, wenn der FC Bäh noch gewinnen würde.

    Zum einen haben wir dann wenigstens ein paar Punkte für die 5-Jahreswertung und am Samstag ist die Wahrscheinlichkeit geringer, eine auf den Deckel zu bekommen.
    Denn wir dürfen's mal wieder ausbaden, wenn die heute in den Sack hauen.  
    #
    AgentZer0 schrieb:
    HA wie arrogant, der Butt macht seinen Bock wieder gut.    


    Mit einer Hand, ganz locker.  
    Dabei hätte der sich net zu wundern brauchen, nach DER saudummen Aktion.
    #
    Bei Kippen der 50+1 Regel bzw. wenn die Vereine sich dann komplett verkaufen, wäre mein Interesse am Bundesliga-Fußball = 0.
    Auch Umbenennung von Vereinsnamen wäre ein Punkt an dem eine Grenze erlangt wäre.
    Fußballfan bliebe ich aber immer, schau dann halt Spiele in den unteren Ligen.
    #
    Hertha, Hertha ei ei ei ei,
    du bist bald in Li-hi-ga Zwei!  
    ,-)
    #
    Das Problem ist, dass wir eine Grundeinstellung haben, die uns zu wenig Durchsetzungsvermögen gibt.

    Zunächst sind da Spieler wie Meier und Köhler, die nur jedes fünfte Spiel mal zeigen, dass sie bundesligatauglich sind. Für die Zweite BuLi zu gut, für die Erste zu schlecht.

    Dann das permanente Understatement. Mannschaften wie Bayern, Schalke und Dortmund gehen in das Spiel mit einer "Wir sind der übermächtige FC Bayern" oder "Wir sind das große Schalke"-Einstellung.
    Die Eintracht drückt sich in jeder Begegnung in eine Außenseiter- statt Favoritenrolle. Damit meine ich jetzt allein die Einstellungssache, nicht das eigentliche Können.

    Die Mannschaft hat außer Amanatidis keinen einzigen Leadertypen, sondern ausschließlich formbare, bis zum geht nicht mehr angepasste, noch nicht ganz Erwachsene. Wenn die Scouting-Abteilung darauf achtet, dass ein Spieler beim Torjubel nicht zu extrovertiert jubelt, bevor man den einkauft, dann bekommt man eben Spieler, die sich in eine Schülerrolle begeben.

    Uns fehlen kernige Typen, die das Maul aufmachen. Der FC Bayern hatte davon mehr als genug. Leader wie Kahn, Effenberg, Basler - die ein mehr als überdurchschnittliches Selbstbewusstsein haben. Die reißen dann die Jungen mit. Solche Typen sind dann auch imstande, mal 2001 eine Champions League zu gewinnen.

    Heute fehlen dem FCB solche Typen und kommen nicht übers Viertelfinale der CL hinaus.

    Und uns fehlen sie erst recht und deswegen kommen wir kaum aus der Talsohle heraus.

    Eine der wenigen Szenen, wo ein Eintrachtler mal emotional auf dem Platz war, war als das 2:2 in Istanbul fiel. Meier trat daraufhin gegen den Torpfosten. Aber das war nix gegen einen Klinsmann, der bei einer Auswechslung mal volle Kanne die Werbetonne einhaute.

    Wir machen uns das Leben mit dem Understatement selbst schwer, weil andere Teams, die oben stehen mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein an die Sache herangehen. Ab einem gewissen Grad ist nicht mehr das Können am Ball das Ausschlaggebende, sondern der Kopf. Deshalb ließ ein Daum die Leverkusen-Truppe auch über Glasscherben laufen. Man kann solche Sachen belächeln, aber wir brauchen dringend Methoden, damit endlich mal Leidenschaft und Engagement geweckt werden.

    Caio hätte mit dem Wechsel aus Brasilien einen echten Schritt zum Leadertypen machen können, wenn man das richtig aufgebaut hätte. Jetzt ist er ebenfalls mehr ein Schuljunge, der super Werbung für Milch, aber garantiert nicht für Bier machen kann. Bei einem Basler oder Effenberg ist es genau umgekehrt.

    Ohne Selbstbewusstsein wird man es nie schaffen, mal ein 1:0 oder 2:1-Spiel souverän über die Zeit zu bringen. Und wir sind und bleiben Aufbaugegner für alle, die ein wenig Zweifel an ihrem Selbstbewusstsein bekommen haben.

    Wir haben hier echt ein fundamentales Problem, weil man eine andere Mannschaftseinstellung nicht von heute auf morgen hinbekommt. Aber so wie es jetzt ist, brauchen wir uns nix vorzumachen: So werden wir auf Jahre hinaus über einen unterdurchschnittlichen Mittelfeldplatz nicht hinaus kommen.
    #
    Ralfe schrieb:
    das einzig gute ist der englische Kommentator, so gut müßten die deutschen rEporter mal sein


    Absolut! Macht richtig Spaß da zuzuhören.