
eintrachtfrankfurt2005
19599
#
eintrachtfrankfurt2005
WOB führt!
Köln führt gegen HSV.
Hat jemand eigentlich einen Premiere-Konferenz-Stream irgendwo?
Hat jemand eigentlich einen Premiere-Konferenz-Stream irgendwo?
Gerolsteiner ist ganz gut, ich trink am liebsten Apollinaris (Medium).
Hassia geht auch.
Hassia geht auch.
Hast du denn nichts an Daten von dem? Telefonnummer?
Wenn er sie weiterverkauft hat, würde ich an deiner Stelle mit dem Käufer Kontakt aufnehmen und eine Anzeige wegen Diebstahls und Hehlerei stellen.
Höchstwahrscheinlich wird ja irgendjemand auf dem Platz sitzen oder dort hin wollen.
Neu neue DK mußt du dir vermutlich nicht ausstellen lassen. Frag doch einfach mal an, ob sie dir nicht eine Einzelkarte für den Platz ausnahmsweise drucken können. Dann brauchen sie keine Plastikkarte für 40 EUR machen.
Wenn er sie weiterverkauft hat, würde ich an deiner Stelle mit dem Käufer Kontakt aufnehmen und eine Anzeige wegen Diebstahls und Hehlerei stellen.
Höchstwahrscheinlich wird ja irgendjemand auf dem Platz sitzen oder dort hin wollen.
Neu neue DK mußt du dir vermutlich nicht ausstellen lassen. Frag doch einfach mal an, ob sie dir nicht eine Einzelkarte für den Platz ausnahmsweise drucken können. Dann brauchen sie keine Plastikkarte für 40 EUR machen.
Hoffen wir, daß das Forum stabil bleibt ,-) .
Mein Tipp: 1:2 - Tore: Meier, Caio.
Mein Tipp: 1:2 - Tore: Meier, Caio.
RoadRunner_de schrieb:
Sehr ordentliche Partie bis jetzt.
Ich bin zufrieden.
Ich greife diesen Beitrag aus #253 mal auf, der in der Halbzeit hier ins Forum geschrieben wurde. Ich dachte in der Halbzeit exakt dasselbe.
Wir waren dem 1:0 hundertmal näher, als Bremen, spielten fast eine Halbzeit lang nur auf das Bremer Tor.
Einzig Ochs stand furchtbar neben sich, schon in der 1,HZ. Fürchterliche Hereingaben und Pässe. Der Rest hat in Halbzeit 1 wirklich geackert.
Halbzeit 2 dann das Desaster. Den Elfer konnte man geben und Funkel hätte den Ochs besser ausgewechselt. Was dann folgte, ist ja bekannt.
Mich macht der Spielausgang regelrecht sprachlos. Nicht wegen des Endresultats, sondern ich weiß nicht, woran man bei dieser Mannschaft ist. :neutral-face
Gegen Hannover und anfangs gegen Bremen hat die Mannschaft echte Spielfreude und Einsatz gezeigt. Die Kurve merkte, da geht was, das hat man ja am Support gemerkt.
Der Platzverweis und der Elfer brachte wirklich alles durcheinander. Aber reicht das als Entschuldigung für dieses Desaster wirklich aus? Die zweite HZ aus dem Bremen-Spiel kann man nicht als Referenz für die Gesamtverfassung heranziehen. Aber was sonst?
Wir haben sehr viele hätte, wäre, könnte und aber in der Situation. Wäre Amanatidis nicht so lange verletzt, hätten wir x Punkte mehr. Das bringt uns aber nicht weiter.
Es gibt eine ganze Reihe an Mißverständnissen, die ein Vorankommen der Mannschaft blockieren. Auszugsweise:
[ulist]
Es kann nicht sein, daß Woche für Woche die Spieler durchwachsene und gelegentlich mal gute Leistungen abliefern, aber nichts Zählbares dabei herauskommt. Ziel war "irgendwas im Mittelfeld" und 45+x Punkte - das undefinierbare Ziel Mittelfeld haben wir gerade so erreicht. Aber nicht durch Leistung, sondern durch reines Glück.
Wir steigen nur nicht ab, weil unter uns noch genug Mannschaften sind, die sich ausnahmsweise noch dusseliger anstellen.
[ulist]
Eintracht hat klar gemacht, daß sie keine extravaganten Charaktere verpflichten will. Ich meine gelesen zu haben, daß man vor einer Neuverpflichtung sogar darauf achtet, daß ein Spieler nicht zu extrovertiert beim Tor jubelt. Schön und gut - dieses selbst auferlegte Understatement ist angesichts so mancher Eskapaden in der Vergangenheit sicher nicht unangebracht.
Aber leider sind wir wohl in dieser Hinsicht in eine Art Extrem gerutscht, in der uns Anführer auf dem Spielfeld fehlen, die mit Selbstbewußtsein die Mannschaft mitziehen. Außer Amanatidis haben wir kaum einen, an dem sich die jungen Nachwuchstalente wirklich orientieren können. Wir brauchen vom Typ her nicht unbedingt einen Effenberg oder Pantelic. Aber uns fehlen erfahrene Leute mit Selbstbewußtsein; sowas bringt Ruhe und Sicherheit ins Spiel. Kyrgiakos war so einer - der guckte nur begrenzt zu, wenn Russ mal in der Geschichte rumguckte.
Sowas ist kein Nachteil, die Spieler wachsen daran. Und Russ entwickelt sich immer besser. Er ist zurecht eine feste Größe geworden.
[ulist]
Sympathieträger, fan-nah, keine Frage, aber leistungsmäßig war das bisher schwach. Er wurde als Ersatz für Kyrgiakos geholt, aber woran machte man vor der Verpflichtung fest, daß er diese Lücke adäquat füllt? Das Spiel nach vorne ist sehr unsicher; man hat Soto immer vorgeworfen, er würde die Bälle hinten raushauen und das Aufbauspiel vernachlässigen. Aber der hat mit seiner Eisenbirne schon den einen oder anderen Treffer gemacht, den Gegner-Strafraum deutlich unsicherer gemacht.
Ich könnte hier noch ein paar Stichpunkte hinschreiben, aber es ist spät, deshalb noch einen - last but not least -
[ulist]
Jetzt mal ganz offen - was hat man sich eigentlich dabei gedacht?
Wir suchten nach einer Verstärkung für die Offensive und glaubten in Brasilien fündig zu werden. Wie oben schon geschrieben, wir reden hier von Mißverständnissen, nicht von Fehlern.
Ich habe langsam den Eindruck, diese Neuverpflichtung war eines der größten Mißverständnisse, die in den letzten Jahren bei Eintracht vorkamen.
Eintracht hatte ganz offenbar keine wirkliche Erfahrung, wie man mit Brasilianern umgeht, ausgenommen Chris. Vielleicht hätte man sich bei Leverkusen Rat holen sollen, die es über Jahre geschafft haben, vorbildlich Talente in Südamerika zu scouten, nach Europa zu holen, an die Mannschaft heranzuführen, aufzubauen und ins Spielsystem zu integrieren. Bremen versteht das mittlerweile ebenfalls exzellent.
Heute war in der Frankfurter Rundschau ein ganzseitiges Interview mit Charly Körbel zu lesen, in dem es zur Hälfte um die Caio-Problematik geht.
Eintracht dachte sich, daß Caio mit seinem Ausnahme-Talent das Ding schon irgendwie nach vorne bringt und Caio hat die Bundesliga offensichtlich unterschätzt. Aus den Berichten von Leverkusens Problemen mit Brasilianern konnte man zumindest entnehmen, daß die Spieler sich hier an das "rauhere" Klima gewöhnen müssen. Und damit sind nicht Herbst und Winter gemeint, sondern das Begreifen eines Fußballclubs als "Firma" aus Spielersicht. Ganz nüchtern betrachtet ist es ein Angestelltenverhältnis, in dem der Spieler seine Arbeit abliefern muß. Und natürlich auch eine gewisse Selbstdisziplin - Pünktlichkeit gehört so selbstverständlich dazu, wie eben die Tatsache, daß man nicht mit Übergewicht aus dem Urlaub kommt und man sich wenigstens meldet, wenn man den Flieger verpaßt hat (Galindo läßt aus Mexiko grüßen).
Kurzum: Caio bekommt sein Gehalt von der Eintracht und dafür hatte er eine Gegenleistung abzuliefern, die er nicht erbrachte, die aber durchaus abzuliefern war.
Normalerweise ist die Sachlage glasklar und die Reaktion gerechtfertigt. Sprich: Wenn Caio sich nicht überdurchschnittlich im Training anbietet, wenn er sich schon diese Extravaganzen erlaubt, dann rechtfertigt das irgendwo auch die Vorgehensweise des Trainers.
Um nochmal das Wort Mißverständnis herauszukramen: Es handelt sich nicht um irgendeinen Spieler, sondern um einen jungen Brasilianer. Und hier sind wir an einem Problem, wo die Eintracht mit der auf Disziplin und Arbeitsamkeit getrimmten klaren Linie (die uns wohlgemerkt erst aus dem ganzen Schlamassel zog!) bei dem Sensibelchen Caio innerlich auf Granit stößt.
Und das ganze entwickelt eine Eigendynamik, die dann alle Beteiligten nicht mehr unter Kontrolle haben und unabsichtlich Fehler begangen werden, die das alles vielleicht noch schlimmer machen. In Erinnerung ist mir die Einwechslung, daß Caio beim Hinrunden-Dortmund-Spiel in der 60. Minute beim Stand von 0:4 zeigen soll, was er kann. Die Empörung hier im Forum war daraufhin heftig. Klar, es sah mehr nach Demütigung aus, als nach Chance geben.
Funkel hat's dann bei der nächsten Gelegenheit wieder versucht auszubügeln, in dem er ihn von Anfang an brachte. Das relativierte die Sache dann, aber danach kam nichts wirklich eindeutiges mehr.
Und je mehr Zeit darüber vergeht, und beide Seiten darauf warten, daß der andere den ersten Schritt macht, umso tiefer wird der Riß. Ich will es nicht beschreien und kann es schlecht beurteilen, weil ich die interne Kommunikation nicht kenne, aber möglicherweise sind wir schon an einem Punkt, wo der Riß nicht mehr zu kitten ist.
Körbel sagte in dem FR-Interview: "Caio muß sich an die eigene Nase packen. Von ihm muß mehr kommen, das ist einfach zu wenig. Er muß auch mal über seine Grenzen gehen, über seinen Schatten springen und jedem zeigen, daß er in die Mannschaft will. Darauf wartet ja auch Trainer Friedheln Funkel. Caio hat die Bundesliga sicher unterschätzt."
Hat die Eintracht denn alles getan, damit Caio "ankommt"? Ich kann es nicht beurteilen, aber ich habe den Eindruck, daß nicht.
Besonders eklatant und spannungsgeladen ist die Situation, weil zahlreiche Fans unterschwellig dieses Mißverständnis erkannt haben und eine schnelle Konsequenz einfordern.
Heute spielte sich nach Abpfiff hinter der Haupttribüne einiges ab und ich stand relativ ratlos, aber auch interessiert daneben. "Funkel raus" und gleich hinterher "Caio, Caio" war da noch die humane Version. Teilweise peinliche Sprechchöre...aber sie zielen auf das Funkel-Caio-Problem. Tja, und was soll man sagen, das Problem ist nunmal gegenwärtig. Und es ist hausgemacht.
Man hätte die Sache von Anfang an besser planen müssen. Eintracht sollte sich eine Problemlösungsstrategie überlegen. Quasi als Kleinprojekt: Wie integrieren wir Caio in die Eintracht? Die Frage ist: Ist Eintracht überhaupt bereit dazu? Oder stellt sie sich weiter mit verschränkten Armen hin und sagt: Caio soll sich lieber zusammenreißen und in die Eintracht integrieren?
Vielleicht kann Eintracht mal Leverkusen kontaktieren, daß die beispielsweise einen psychologisch geschulten Experten vermitteln, der unter die Lupe nimmt, wie Entscheidungen der Trainerebene emotional bei Caio ankommen und daraus dann ableiten, wie man im Vorfeld das nächste Fettnäpfchen vermeidet.
Aus der FR-Online vom 11.05.: Eine Chance für den Brasilianer Caio? Nein, sagt Funkel. Ohnehin müsse sich der 23-Jährige mächtig ins Zeug legen, um überhaupt in den Kader für die Mittwoch-Begegnung zu gelangen. "Nach den Trainingsleistungen von heute ist er nicht dabei. Vielleicht trainiert er ja morgen und übermorgen besser." Tatsächlich hatte sich Caio am Montag beim Üben nicht gerade sehr angestrengt. Er wirkte müde, vielleicht auch ein bisschen demotiviert. Dass Funkel am Mittwochabend wieder "Caio, Caio"- oder "Funkel-raus-Rufe" befürchten muss, sollte er den umstrittenen Brasilianer auf die Tribüne verbannen, ficht den Fußball-Lehrer nicht an. "Ich gehe nicht den leichten Weg. Ich gehe nach Leistung."
--> Möglicherweise wäre jetzt genau das Gegenteil die richtige Entscheidung!
Funkel sollte Caio 1-2 Freikarten geben. Sprich: Gegen Bochum und HSV jeweils 90 Minuten durchspielen lassen. Caio ist Profi, er wird um seine Trainingsleistungen wissen. Und sich fragen, warum er die beiden letzten Spiele durchspielen darf.
Die Sommerpause sollte dann dazu genutzt werden, vor der Vorbereitung in die neue Saison ein intensives, langes Einzel-Gespräch mit Caio zu führen, möglichst lockere Atmosphäre, in dem er sein Fazit über die Saison darlegen soll, sagen was ihm hier gefällt, was ihm nicht gefällt, wie er sich hier eingelebt hat und daß diese Saison zur Vorbereitung und Eingewöhnung diente. Ihm deutlich machen, daß man voll auf ihn zählt, ihm die Feinheiten und Unterschiede zwischen brasilianischem Zelebrier- und deutschem Arbeitsfußball erklären. Wenn's dann immer noch in der Vorbereitung hakt, sich was kreatives überlegen.
Nehmt 2000 EUR in die Hand und spendiert Caios Eltern einen Flug nach Frankfurt, damit sie ihn hier am ersten Spieltag der nächsten Saison live auf der Tribüne sehen. Natürlich als Überraschung. Zwei Stunden vor Anpfiff kurze Begegnung mit seinen Eltern und dann den Jungen 90 Minuten durch aufs Feld geschickt. DAS Spiel will ich sehen.
Laßt euch irgendwas einfallen - die Situation ist 5 vor 12. An der Caio-Sache droht der Verein und damit alles, was bisher kontinuierlich aufgebaut wurde, zu zerreißen. Einer der beiden wird womöglich gehen müssen, wenn sich nicht bald was ändert. Und die Fans würden wohl nicht akzeptieren, wenn Caio geht.
Die Leute lassen sich das jedenfalls nicht mehr länger gefallen (remember Haupttribüne heute nach Abpfiff).
Fangt beim Bochum-Spiel damit an!
Durch die Ergebnisse gibt es ein paar Tatsachen:
- Hoffenheim wird definitiv nicht mehr ins internationale Geschäft kommen, und das obwohl sie Herbstmeister waren.
- Sollte Stuttgart gegen Schalke morgen gewinnen, kann der HSV schon rein rechnerisch nicht mehr Meister werden.
- Hoffenheim wird definitiv nicht mehr ins internationale Geschäft kommen, und das obwohl sie Herbstmeister waren.
- Sollte Stuttgart gegen Schalke morgen gewinnen, kann der HSV schon rein rechnerisch nicht mehr Meister werden.
Wuschelblubb schrieb:
Und Josue ist nächste Woche mit der 5. gelben Karte gesperrt bei Wolfsburg.
Gratulation zur deutschen Meisterschaft Herr Heynckes!
Abwarten. Hoffenheim ist wieder am Drücker und das letzte Spiel geht gegen Stuttgart. Bayern hat definitiv das schwerere Restprogramm als Hertha und WOB. Wichtig ist jetzt, daß Stuttgart morgen gewinnt.
EvilRabbit schrieb:
Leverkusen macht sich in München zum gefühlten 100. Mal lächerlich...
Aber sowas von! Die spielen eine Sch... zusammen, unmöglich.
Das sind Statisten auf dem Platz, mehr nicht.
3:0 Bayern, es ist nicht zu fassen.
Matze1204 schrieb:
Der is doch gekauft der Schiri in München...
Ist echt nicht anders zu erklären.
eSGEhtgutab schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:LM_Adler_2005 schrieb:
Stuttgart soll Meister werden
Besser net! Die haben in der CL noch nie was gerissen. Beim letzten Mal mit 0 Punkten raus. Im UEFA-Cup sind se besser.
Soll Hertha oder WOB Meister werden.
Vielleicht schafft ja Leverkusen und Dortmund den Ausgleich und HSV gewinnt morgen.
Wenn das deine Argumentation ist, musst du aber für die Bauern sein.
Ganz und gar nicht! Ich hoffte, daß LEV sich heute mal keine Blöße gibt. Mist.
LM_Adler_2005 schrieb:
Stuttgart soll Meister werden
Besser net! Die haben in der CL noch nie was gerissen. Beim letzten Mal mit 0 Punkten raus. Im UEFA-Cup sind se besser.
Soll Hertha oder WOB Meister werden.
Vielleicht schafft ja Leverkusen und Dortmund den Ausgleich und HSV gewinnt morgen.
So'n Mist! Bayern soll wenigstens unentschieden spielen.
Und WOB möglichst auch.
Und WOB möglichst auch.
Am DI/MI wird es massiv Unentschieden geben, gerade im oberen Tabellendrittel.
Wenn der HSV gegen Bochum gewinnt, ist für die noch alles drin.
Wir schlagen Bremen 2:1, das ist klar und machen den Klassenerhalt perfekt.
Cottbus wird Gladbach weghauen.
Wenn der HSV gegen Bochum gewinnt, ist für die noch alles drin.
Wir schlagen Bremen 2:1, das ist klar und machen den Klassenerhalt perfekt.
Cottbus wird Gladbach weghauen.
Es war heute ein ganz gutes Spiel - von allen Beteiligten. Im Abschluß fehlte natürlich noch einiges, aber der Spielaufbau und der Zug zum Tor war eindeutig da. Bis auf das Ergebnis - ein 1:2 wäre verdient gewesen - stimmte es heute.
Den 3er und damit den endgültigen Klassenerhalt machen wir gegen Bremen klar. ,-) .
Den 3er und damit den endgültigen Klassenerhalt machen wir gegen Bremen klar. ,-) .
SGE_Werner schrieb:
Los gehts, ich hoffe mal auf ein 5:5 und ein Weiterkommen vom HSV. Dann können die wenigstens einen Titel gewinnen.
DFB-Pokal -> Leverkusen
UEFA-Cup -> Bremen
Meister -> Hamburg
Wär meine Favoritenkonstellation.
Knueller schrieb:
Geht die Choreo etwa einmal ganz rum?
Ja, auf allen Tribünen. Daß der Gästeblock nicht mitmacht, merkt man nicht.
stone1986 schrieb:
fette choreo
Absolut! Super gemacht!
GxOffmodd schrieb:
Ich finde es einfach nur ARM wie die IT Abteilung nur so versagen konnten. Und jeder der nur ein wenig mit der Technik vertraut ist weiss genau dass man es nicht besser verdient hat wenn man sich nicht gut genug schützt.
Halte ich für anmaßend. Es gibt zig Angriffsmöglichkeiten, eine Seite per DDos abzuschießen. Natürlich kann man Zugriffsbeschränkungen einbauen, aber gegen ein Botnetz sind - wie schon zuvor jemand schrieb - selbst große IT-Konzerne nicht immer gewappnet.
Zumal der Angriffszeitpunkt der zweiten Attacke strategisch gut gewählt war.
-->
schneidi schrieb:
...haben wir die Seite während des Spiels (zwischen 13.00Uhr und 17:30Uhr) erneut mit einer DDoS-Attacke in die Knie gezwungen...
Während des Dortmund-Spiels waren sicher mehrere tausend User sowieso schon auf der Seite und belasteten das System. Da brauchte es wahrscheinlich nicht viel, um "den Rest zu geben".