>

eintrachtfrankfurt2005

19596

#
Ein Management-Slapstick...was bei Karius das 1:0 war, ist das hier organisatorisch beim KFC.
Wie kann man davon ausgehen, dass eine doppelte Überweisung des Zahlungsbetrages eine versäumte Zahlungsfrist heilt? Obwohl...in manchen Ländern ist das vielleicht tatsächlich so.
#
Habs mir auch mal wieder angeschaut.
Was mir während des Spiels jetzt wahnsinnig auffällt, ist die Beeinflussungsmentalität der Bayern-Drecksäcke.

Das ist entweder sehr gut einstudiert oder schon Reflex bei denen.
Beobachtet mal, wie stark fordernd Lewandowski bei Boateng das Handspiel geltend macht. Hebt den Arm und haut sich immer wieder dagegen, damit es auch ja jeder im Stadion mitbekommt. Wer nur lautstark genug fordert, bekommt meistens was er will.

Bei einer einfachen Einwurfszene, wo es um eine Distanzabweichung von vielleicht 1m geht (2 HZ, Minute 51:37), brüllt Müller wie am Spieß: "Ey, eeey, eeeeyy....ey, das ist Wahnsinn!!"

Minute 90:00 +21sec. Alaba flankt rein, aber trifft, so wie ich das sehe, ausschließlich das gestreckte Bein von da Costa. Innerhalb von 1 Sekunde reißt Alaba aber beide Arme hoch, dreht sich zum Schiri und fordert Elfmeter.

Beim vermeintlichen Elfmeter in der 94. Minute genauso. Da ist sofort das rote Rudel bei Zwayer, während Martinez am Boden minutenlang sitzenbleibt. 7 Bayern, einschließlich Torwart bilden sofort einen Kreis um den Schiri, um ihn quasi einzuschüchtern.

Mag Bayern auch gut spielen, in wesentlichen Teilen helfen die an entscheidenden Szenen ihrem Glück und vor allem Ergebnis auf die Sprünge oder versuchen es zumindest. Klar machen das andere Teams auch mal an bestimmten Szenen...aber nicht in dem eklatanten und widerlichen Maß, wie das die Bayern tun.

Zwayer hat sich davon nicht beeindrucken lassen. Hut ab!
#
Grad die PK gesehen...puh, also ich bin ja schon recht emotionslos, sachlich, zurückhaltend. Aber Hütter geht noch weniger aus sich raus ^^.

Wirkte alles sehr moderat, ruhig, sachlich-seriös.
Wenn er mit der unaufgeregten rationalen Art an die Arbeit geht und immer wieder analysiert, wie man was verbessern kann, dann kann ich mir gut vorstellen, dass das funktionieren kann.

Ich stell mir noch ein bisschen die Frage, wie Spielertypen wie Boateng und Rebic mit ihm zurecht kommen werden.
#
"Bin sehr traurig!" Meier von Eintracht schwer enttäuscht" titelt T-Online.

==> Einvernehmlich sieht wirklich anders aus. Ich hab den Eindruck, das wächst sich jetzt zu einem Skandal aus.
#
Danke Alex Meier, Fußballgott.
Es ist traurig nach dem Abgang von Wolf jetzt das zu lesen.

Ich hätte Dich zu gerne nochmal eine Saison hier spielen sehen, wie Du die Früchte erntest, die Du durch unglaublichen Kampfeswillen für ein Comeback gesät hast.

Das einzige, was den Abschied einigermaßen erträglich macht, ist wohl die Tatsache, dass es der absolute Zenit ist, auf dem Du Dich hier verabschiedest.

Wenn ich an die 4 Minuten Hamburg denke, dann läuft es mir eiskalt den Rücken runter. So viel Emotion war nie.
Getoppt nur noch vom ersten Titel seit 30 Jahren.
Es ist kein Abschied mit einem "es hat leider nicht mehr geklappt", sondern ein Abschied mit einem wahren Märchen, mit einem lebendig gewordenen Traum. Momenten für die Ewigkeit.

Mit dem Rückenwind der letzten Wochen geh Deine weiteren Pläne und Ziele an. Die USA bieten sicher ein tolles spielerisches Umfeld, super Stadien bauen können sie jedenfalls.

Irgendwann wirst Du hier wieder große Aufgaben übernehmen.
Alles Gute, AMFG14!
#
Das mag ja alles sein und man kann über alles diskutieren.
Aber sag doch mal selbst: wäre es nicht ein vollkommen hirnverbrannter Unsinn, neben oder in die Nähe eines WM-Stadions ein neues zu setzen, Flächen zu versiegeln, Natur, landwirtschaftliches Gebiet oder auch potenziellen Wohnraum vollkommen sinnlos zu verschleudern, nur weil sich zwei Parteien nicht über einen Mietzins einigen können? Und damit gleichzeitig ein bereits bestehendes, funktionsfähiges Stadion dem Verfall preiszugeben?

Ich glaube nicht, dass dies die Zeit ist, in der man einen solchen Schwachsinn einfach so realisieren und durchwinken könnte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Aber sag doch mal selbst: wäre es nicht ein vollkommen hirnverbrannter Unsinn, neben oder in die Nähe eines WM-Stadions ein neues zu setzen, Flächen zu versiegeln, Natur, landwirtschaftliches Gebiet oder auch potenziellen Wohnraum vollkommen sinnlos zu verschleudern, nur weil sich zwei Parteien nicht über einen Mietzins einigen können? Und damit gleichzeitig ein bereits bestehendes, funktionsfähiges Stadion dem Verfall preiszugeben?


Bin ich vollkommen bei Dir. Es wäre eine Ressourcenverschwendung und genauso unverantwortlich wie in Berlin mal eben ein neues zu bauen.
Andererseits ist die Eintracht nicht die Wohlfahrt. Wenn wir wirtschaftlich zu den anderen aufschließen wollen, dann müssen wir uns an deren Strukturen orientieren.
Solange ein Verein mehr eine Fahrstuhlmannschaft ist, macht Mieten mehr Sinn, weil die Gefahr besteht, bei viel schmalerem Etat den Kredit nicht mehr bedienen zu können.
Etablierte Vereine im oberen Tabellendrittel  streben jedoch immer Eigentum am Stadion an.

Für den FCB war das Eigentum am Stadion die wichtigste Vereinsentscheidung, noch vor zahlreichen Spielerverpflichtungen. Wurscht-Uli hatte vor Jahren dazu mal ein interessantes Interview im Focus gegeben.

Der BVB war mal mit 166.800.000 Mio. Euro überschuldet, aber das erste was sie taten als die Liquidität wieder in größerem Maße vorhanden war, war neben dem Rückkauf des verpfändeten Logos der Erwerb des Stadions.

RB Leipzig setzte die Stadt ebenfalls jüngst unter Druck - entweder Verkauf des Zentralstadions mit Hoheit über die Umgestaltung oder man baut einfach selbst eines. Der Verkauf fand statt, obwohl sogar das Bundesinnenministerium dem Verkauf zustimmen musste.

Die BayArena stand nie als öffentliches Projekt zur Debatte. Bayer baute das Ding, obwohl es nicht den Hauch einer Chance hatte als WM-Spielstätte berücksichtigt zu werden, für einen vergleichsweise bei der geringen Kapazität Unsummenbetrag unter komplett eigener Regie.

Assauer wollte mit den Großen pinkeln, deshalb war es Prestigesache, dass Schalke das Parkstadion mit einem Spitzenstadion ablöst und wenn dann nur unter eigener Regie. Die Baukosten von fast 200 Millionen Euro  traute man dem Verein gar nicht zu, wo selbst die Allianz-Arena mit 340 Mio. Euro eigentlich von 2 Vereinen geschultert werden sollte.
An der Ausrichtung des Stadioneigentums hielt man selbst dann fest, als der Verein mit weit über 60 Mio. Euro bilanziell überschuldet war.

Dann kommt noch Mönchengladbach, mit dessen Beispiel Axel Hellmann zurecht so gerne Vergleiche anstellt. Auch die strebten Eigentum an der eigenen Hütte an. Die Sitzplatzkapazität ist nicht nur höher, sondern die Baukosten gleichzeitig viel niedriger gewesen.
Die meisten sagen, dass unsere hohen Baukosten am Dach lägen.
Ich vermute hingegen, dass es am Unterschied Öffentlicher Auftrag vs. Privatauftrag liegt, dass die Errichtungskosten von Frankfurter und Gladbacher Stadion so weit auseinanderklaffen. Bei der öffentlichen Hand fällt es nämlich Baufirmen viel leichter, die Elemente der Zuschlagskalkulation auszureizen. Private lassen sich das nicht so leicht gefallen.
Gladbach entschied sich für eine sehr kosteneffiziente Eigentumsvariante, hat allerdings den Bau durchgeführt als das Zinsumfeld alles andere als attraktiv war und mit vergleichsweise sehr wenig Eigenkapital.
Die öffentliche Hand unterstützte das Projekt mit kulanten Darlehen.
Immerhin ist die Kreditlaufzeit weit gestreckt. Pro Jahr dürften für Zins und Tilgung rund 2,5 Mio. EUR zu Buche stehen. Das ist für 1. und 2. Liga ein immer annehmbarer Wert, so dass man zur Stärkung der Eigenkapitalseite nicht mal den Stadionnamen veräußern musste.

Wir hatten leider das Pech, dass die Eintracht den Stadionneubau wegen der WM aufgezwungen bekam zu einer Zeit, in der sie finanziell mit dem Rücken mehr als zur Wand stand und keinerlei Einfluss nehmen konnte auf die Eigentümerstruktur. Die Eintracht hat damals keiner Ernst genommen, aber man wusste auch, dass Stadion ohne sie als Hauptmieter nichts wert sein wird.
Man hat alternative Einnahmen noch versucht zu generieren, über den FSV Frankfurt, die Frankfurt Galaxy, bis auch diese pleite waren. Denen kam man bei den Mietkonditionen auch noch stark entgegen, indem man nur den Unterrang vermietete.

Die Eintracht musste im Prinzip alles schlucken und bezahlte bis heute mehr als 75% der Gesamtbaukosten des Stadions ohne dass ihr auch nur eine Sitzschale gehört.
Die Stadt bezeichnet das Stadion selbst als ihr Tafelsilber. Ist es das noch, wenn der Hauptmieter wegfallen würde? Präzisiert sind die Mieteinnahmen der Eintracht das Tafelsilber.  

Die Frage ist, ob man sich damit einverstanden erklären sollte, denn wir stehen immer noch im Wettbewerb mit den anderen Bundesligisten. Und man kann sehr genau an den Entscheidungen der Vereinsverantwortlichen ablesen, welche Agenda die verfolgen. Das gilt vor allem für so Newcomer wie Leipzig oder Hoffenheim.
Die orientieren sich an den Strategien der 3 Größten: FCB, BVB, S04.
Hertha wird es, getrieben von KKR, wohl genauso machen.

Wie du schon schreibst, aus ökologischer Sicht und bezogen auf die Interessen der öffentlichen Hand, wäre es in der Tat hirnverbrannter Unsinn, noch ein neues Stadion in die Gegend zu pflastern und ein bestehendes einfach verfallen zu lassen.

Andererseits gibt es Wettbewerb, dem sich jeder stellen muss. Wir innerhalb der Bundesliga und die Stadt Frankfurt mit anderen Städten.

Deshalb würde ich dieses Thema aus Sicht der Eintracht losgelöst von Emotionen und nur mit wirtschaftsrationalen Fakten angehen, um für die Zukunft so gut wie möglich aufgestellt zu sein.

Bevor es zu Vertragsverlängerungsgesprächen kommt, sollte über einen Neubau wenigstens eine Machbarkeitsstudie und vor allem Wirtschaftlichkeitsberechnung von Experten erstellt werden, die den Fokus auf die eigenen Kosten legt.
Es wäre fatal, wenn die Eintracht das versäumt und sich lediglich mit einem Ausbau und sonstigen Umgestaltungen als Zugeständnissen zufrieden gibt.
#
10 Mio. wäre aus meiner Sicht ein echter Deal.
Er hat sich bislang nicht ansatzweise durchsetzen können und ein Hauch von Genialität blitzte nur in seinen ersten Spielen auf, vor allem in Bremen.
Die letzten Einsätze waren eher durchwachsen bis z.T. sogar sehr schwach.
Selbst 6-7 Mio. Ablöse würden mich erstaunen, aber bei 10 halte ich einen Verkauf für mehr als vertretbar.
#
ismirdochegal! schrieb:

Es muss doch eine Möglichkeit geben diese Sauerei einzustellen bzw. Zu minimieren!
Machen wir uns mal Gedanken dazu, wie wir das gemeinsam realisieren können!
Die UF alleine werden es personell nicht stemmen können!

Nachgedacht und dann Feuer frei - wenn das erwünscht ist!

... ich habe schon überlegt, ob man nicht einfach 100-200 T-Shirts nachträglich machen lässt, um damit die Mond-Preise in den Auktionen zu zerstören. Wenn es sich für die gemeinen Diebe nicht lohnt, wird die nächste T-Shirt Choreo vielleicht nicht mehr gefleddert.
Ich habe eine Gruppe von 3 Leuten verscheucht (34.1/34.2), die mit kleinen Beuteln ausgestattet durch die Reihen sind. Die hatten schon selber T-Shirts an und die Beutel waren schon prall gefüllt. Die 3 haben noch frech geposed und sich ganz toll gefühlt, als ich sie aufgefordert habe, dies zu lassen. Erst als ich mit einem Foto gedroht habe, um es an die Ultras weiterzuleiten, haben sie sich verpisst ... Denke mal, dass die etliche T-Shirts geklaut haben.
Es könnte ja vielleicht auch eine Art Schnellhilfe eingerichtet werden, damit man direkt vor Ort solche Mistkerle "stellen" kann. Mit Frau und Kind, hatte ich leider überhaupt keine Chance die Situation anders zu lösen. Das war sehr unbefriedigend ...
Keine Ahnung, was man für ein Mensch sein muss, um so etwas niederträchtiges zu machen!  
#
Landroval schrieb:
Ich habe eine Gruppe von 3 Leuten verscheucht (34.1/34.2), die mit kleinen Beuteln ausgestattet durch die Reihen sind. Die hatten schon selber T-Shirts an und die Beutel waren schon prall gefüllt. Die 3 haben noch frech geposed und sich ganz toll gefühlt, als ich sie aufgefordert habe, dies zu lassen. Erst als ich mit einem Foto gedroht habe, um es an die Ultras weiterzuleiten, haben sie sich verpisst ... Denke mal, dass die etliche T-Shirts geklaut haben.


In diesem Bereich ist es wirklich schlimm gewesen, kann ich nur bestätigen. Auch ich beobachtete eine Frau, die sich ihre Tasche damit füllte. Leute, bei denen es man eher nicht vermuten würde, gesetztes Ehepaar, Sie vielleicht 40, Mann 50. Also keine Jugendlichen.
Eine Lösung für sowas ist immer schwierig. Ausgabe am Blockeingang mit Stempel auf die Eintrittskarte werden die meisten kaum wollen, da dies auch ein Erinnerungsstück ist und ich z.B. darauf geachtet hab, dass das Ding so wenig wie möglich geknickt wird. Weiß nicht, ob ich darauf einen Stempel haben wollte, es sei denn ich red mir schön, dass es sich dann um einen "Bestandteil des Spiels" handelt und die Karte nur mit Ultra-Stempel wirklich komplett ist.
Evtl. hilft ein Hinweisflyer auf dem Sitz: "T-Shirt gehört dem Sitzplatzinhaber. Alles andere ist Diebstahl!" Die ganz gewissenlosen schreckt auch das nicht ab, aber Gelegenheitsmopser juckt es dann nicht mehr ganz so stark in den Fingern.
Für am wirkungsvollsten halte ich, einen Überschuss zu produzieren. Neben der Sitzplatzanzahl nochmal 1000 in L, 1000 in XL, 500 in M und XXL und je 250 in S und XXXL. -> Diese Menge mit ins Stadion nehmen, damit sie "original aus dem Stadion vom Pokalabend" sind. Die ersten dann an den Blockausgängen an die Verzweifelten verteilen, die nach welchen fragen. Den Rest wieder mitnehmen und zur Saisoneröffnungsfeier und am ersten Heimspieltag gegen Vorlage der Eintrittskarte und vielleicht 5 EUR Unkostenbeitrag ausgeben.
Auch das verhindert zwar nicht, dass Leute, die schon in Berlin eines bekommen haben, sich noch ein zweites Mal dann eines abholen, aber es nimmt in jedem Fall die Luft aus dem Markt raus. Viele leer Ausgegangene erhalten so sicher ihr Shirt und die Verkaufspreise fallen.

Aber es muss ja auch erst mal ein nächstes Mal geben.

#
Zum Thema Bayern-Choreo:
Habe aus (eigentlich immer recht gut informierten) Bayern-Kreisen gehört, dass die Choreo-Verantwortlichen Ihre Personalien und Infos über Ihre jeweilige Anreise dem Verein offenlegen sollten. Der FCB wollte auch nicht verraten, mit wem diese Daten geteilt werden und was im Anschluss mit den Daten geschieht. Daher hat man auf die Choreo verzichtet.

Zum Thema Eintracht-Choreo:
Danke, geil!
#
Tomasch schrieb:
Der FCB wollte auch nicht verraten, mit wem diese Daten geteilt werden und was im Anschluss mit den Daten geschieht.


Wenn diese schwachsinnige EU-DSGVO etwas Gutes hat, dann zumindest, dass genau das ab jetzt nicht mehr geht.
#
Bin weiterhin komplett geschockt.  Lass den Besenstiel doch wegschwimmen. Wichtig ist das der Mainzer Depp, neben der Abstrafung weiter läuft...usw. usf.
Seine Heimat wird niemanden belasten...Kleine Wohnung in Nordeuropa. Bei irgenwelchen Clubs steht er nicht mehrin der ersten Reihe. JUBEL....
tschulidung, es gibt ja verständnisprobleme...
#
Hääää??
#
Tolles Torwandschießen im sportstudio.
#
Unglaublich schade...Liverpool hatte sich so viel vorgenommen.
Und dann wird das Spiel durch 2 echte Kackfehler entschieden plus eine üble Verletzung, die das Spielkonzept kaputt machte.

Hey, da ist Vallejo, der gerade Karius tröstet!
#
Wollte Fausten, aber macht dann die Hände wieder auf. Das passiert ja einem B-Jugend-Torwart nicht.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Liverpool spielt weltklasse vor's Tor und was nützt es dann, wenn ein Millner dann den Ball verliert? Abziehen heißt die Devise, dann hat man's wenigstens versucht.


Also bei allem Reapekt. Seit Salahs Auswechslung macht Ligerpool ja viel, aber ganz sicher nicht Weltklasse spielen.
#
Es läuft nicht mehr so flüssig seitdem, aber das Spiel nach vorne ist nach wie durchdacht.

Karius, die Flasche...hat das Spiel im Alleingang verloren.
#
Liverpool spielt weltklasse vor's Tor und was nützt es dann, wenn ein Millner dann den Ball verliert? Abziehen heißt die Devise, dann hat man's wenigstens versucht.
#
Die Torhüter sind beide riesenscheiße.
God, they suck....
#
Liverpool echt nur 34% Ballbesitz?
#
JAWOLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!
#
Ich hab ja schon viel Fußball-Slapstick auf Youtube gesehen, aber dieser Idiot Karius setzt wirklich allem die Krone auf.
Wahnsinn, Wahnsinn.
#
ZDF-Reporter: "Ramos ist auch mit allen Wassern und Abwassern gewaschen."
Sehr schön, der kann den Pisser auch nicht leiden. Und ja, Ramos hält Salah fast wie ein Wrestler und ringt ihn runter. Der wusste, was er machte.